ö1A“ 1 . d bepflanztem Anger, soll auf d it beträgt 1 Thlr. 0 1“ rial⸗ und Kolonialwaarenhändler] stehend in Garten, Holzung und 9 en pas Abonnement beträ Aule Post⸗Anstalten des In⸗ und Nr. e e 8 V 2 b g 2 ionspreis für den 6 tn “ p reußtschen Staats-Anzeigers: . der Firma Pect. Hub. Jos. Kogel, was hentf wn Ceöruar 1869 Die Steinmühle und Ziegelei liegen bei einander an der von 11 sertonsnn , Sgr 8 8 “ irmenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 27 Fe iebi ein nach Halle führenden Straße, etwa ³ Stunde von jede issas . 4 EEEETE“ “ ““ 3 elgschs⸗ Ee“ K Aicbicens 5 und wird von dem oberhalb der Stadt Halle 8 1b — 4. Ecke der Wilhelmsstraße. August Anheuser und Adolph hehe8, eseenece pe böchaßt der Saale abgeleiteten Mühlgraben getrieben. hat zur Zeit nach, haben angemeldet, daß sie in Fuer offeng Sar Fr ae um 4 amerikanische und 4 Fen. Mahlgänge . em einen Oel⸗ Ses v h e baben und seder von “ 8 zuglaich ene Sehniea ehecdinetton ertheilten amt n. Zarwaei Perrchech ist, die Gesellschaft zu vertreten, welche heute Uge Nogknnft kann mit dem Betriebe der Steinmühle ein Mehl. sub Nr. 416 des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister eingetra- handel verbunden werden, welcher keinen strengeren steuerlichen Vor⸗ gen worden ist. 8 b(criften unterliegt, als der Mehlhandel der in der Stadt vorhandenen Coblenz, den 25. Januar 1869. Müller, und bedarf das aus jenem Mehlhandel herrührende und “ Der Sekretär des Handelsgerichts, zum Eingang in die Stadt bestimmte Mahlgut nur einer Veschein⸗ “ Klöppel. gung des Verkäufers “ g- das “ ; ün üne Fgsellschaftsregisters in das hiesige Han⸗- gekauft sei. Das in Umlauf gekommenc Gersen, ih ha edaehnehradrnas itenaesaschast nger der äsmer acnwasst. Seenmnohhe befiete vesdsgui einer doppelen Besteurung vneta 1— Sitz Laubbach bei ist hiernach vö dlos. 1 Heilanstalt im Laubbachsthale bei Coblenz, deren Sip e vnach itatsonstermin haben wir auuif. Coblenz, ist in Folge Anmeldung und auf Grund der geleg 8 nen ha oe g ep h. 1 1 . 5 daß — nachdem von den onne -1. 1“ Legitimationen heute angemerkt worden, ““ Vormittags 10 Uhr, Müigledemn der Kehlagg Eaeͤfer.Aorden ferne der Renmer, in kuserem Semmezienmerguböfatmmt und laden zu demnselben gat⸗ 3. eschi ie Direktion gegen⸗ lustige mit dem Vemerken ein, t „ 1 Johann E. Slegert ees gets 8 “ 19das Pachtgelder⸗Minimum 2500 Thlr. beträgt,, . Se. Majestät der König haben Allerguädigst geruht: Wartig 5e en. Mayer, Kaufmann, 5 2 ö.“ der Pasatng ng disponibles Vermögen von⸗ Dem zur Dienstleistung bei der Intendantur des 7. Armeet- ““ ochen⸗Uebersicht e as;bg den Besitz des erforderli. eisen g8 W 8 Aktiva 1 4) Johann Georg Maret, Kaufmann, Perhem und dan ullehrer und Küster Völkerling zu Niederclobicau 1 8 8 3 Lugen Schaltenbrand, Kaufmann) Evit. Die repachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, so wi dem ace berseburg Fenstan er der He Klasse des Köni FFre Geld und Barren.. .Thlr. 86,777,000 alle zu Coblenz wohnhaft. sKarte und Vermessungsregister können, mit Ausnahme der Sonntau lichen Hausordens von Hohenzollern; den Schullehrern Wol⸗ * assen⸗Anweisungen, Privatbanknoten
Coblenz, den F. er S täglich in unserer Domänenregistratur und auf der Domäne Giebichen kenhauer zu Spechtshorn, im Kreise Celle, und Orth zu und Darlehnskassenschine. 2 2,336,000
d 9 4 1 der spezielln im Kreise Schlücht das All F — Ih. Wechsel Bettände . . 73,121,000 Klöppel. 1s ht stein eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften inkelhof, im Kreise Schlüchtern, das Allgemeine Ehrenzeichen, 1 sgabetha Schaefer zu Cochem hat angemeldet, daß sie und Erebiar “ “ Lr agtas Fhwie dem Matrosen I. Klasse Diesel in der Marine und dem * EEIEE “ 17,204,000 esicsst S Nig Peinche und Weißwaaren gegründet hat fordern Leseo Erßa welche Re Mrühle und Ziegelei in Augenschein a.. Gefreiten Hammerschmidt im 6. Rheinischen Infanterie⸗-Re. 9S 8. erschiedene Forderungen vn her Firda. Ereh eSchaefer, welche heute sub Nr. 2700 des 1 woen fich an den Herrn Amtsrath Bartels pt giment Nr. 68 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; Un lve 1“ f 1I1 8 14,803,000 Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. Gieebichenstein Sehdert. “ Den ordentlichen Professor der Theologie, Universitäts⸗ G Wen Umlauf 1 . Thlr. 140,771 —Coblenz, 27. Februar 1869. G JpMerseburg, den 4. Februar 1869. 5 prediger, Domherrn und Direktor des Predigerseminars in 7 Depositen⸗Kapitalien “ —h 5 e Der Seth ec des Handelsgerichteo,/¶/„ Königliche Regierung, 8 Leipzig, Dr. Bruno Brückner, zum Propst an der St. Ni⸗ HDDD 2* 7025, 8
löppel. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. colal. und Marien⸗Kirche in Berlin und zugleich zum Ober⸗ 8 Guthaben der Staats⸗Kassen, Institut In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des Königl. Handelsgerichts Giro⸗Verkehrs.. „.
anda . 8 1 Konsstorial 1 Neg 6 mit S9 Kahg. 89ö vgs 1 Klasse und Privatpersonen mit Einschluß des 1 1 ite eingetragen sub Nr. 1686: der zu Fischeln woh⸗ 8 Bekanntmachun g. „ äu und Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths; so wie — “ 949,000 berse g nsanänm eund Vestitlateur Peter Kohnen als Inhaber der ie zu dem Neubau eines Kasernements für die Militair⸗Nus⸗ Den Rittergutsbesitzer, RegierungsReferendarius Ludwig DBexlin, den 27. Februar 1869.
Firma: Peter Kohnen daselbst. arzteleven im Thierarzneischulgarten erforderlichen Nagnus Roland von Vrünneck zum Landrathe des egeg, E“
Gallenkamp. Herrmann. von Kön
.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. .“ serwmfs üetthn inee. g dc c “ 111““ In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Koͤniglichen Feheee . intl. Pateralien.. 1“ v11“ Handelsgerichts ist heute sub num. 202 eingetragen worden: die von Staaker⸗ und Lehmer⸗Arbeiten inkl. Materialien, F6 1 . Z1““]; Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und dem Kaufmann Johann Eöillessen, “ S.Feench eas se ender Schmiede⸗ und Eisenguß⸗Arbeiten intl. Materialien, ö114“ Chef des Generalstabes der Armee, Freiherr von Moltke,
1 25. Februar 1869. 1 40 Mil stei slsͤdie Erbprinzessin zu ohenzollern⸗Sigmarlhngen
Gladbach, an Ze enbemtaerr cts-Setretiia 119 Fn⸗ Bbaben Sich heute Mittag nach Dessau begeben. 8 Berlin, 2. März. Se. Majestät der König haben Kanzlei⸗Rath Kreitz. “ 2,285 Mäle E1“ 8 ö 8 üere. zur wealegehg ghen⸗ 8 8 haees -750 Cub. ge 1““ von Sybel zu Bonn von des Großherzogs von Baden Kö⸗
1 Beka . “ -v. Mauersan 8. 3 ; ꝓ† Hie im Bunzlauer Kreise des Regierungsbezirks Liegnitz belegene sollen im acsehn verdungen v sgegeben 2u uthüge unte effend die Gerichtsbarkeit und das Dr. Schoeller zu Berlin von des Großherzogs von Mecklen⸗ Königliche Hausfideicommiß⸗Herrschaft Siegersdorf mit den Vorwerken Die Beöengun en, Kostenanschläge und Zeichnungen sind in wigerichtliche Verfahr 85 i Eer n Bartobnitsachen in der Pro⸗ burg⸗Schwerin Königliche Hoheit verliehenen Ritterkreuzes des “ Ober⸗Tschirne, Mittel⸗Tschirne serem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schriftliche de veen sannover vom 1. März 1860. Ordens der Wendischen Krone, Allerhöchstihre Genehmigung zu
8 29
Crefeld, den 23. Februar 1869. h Maurer⸗Arbeiten, ftseeesses Rosenberg im Regierungsbezirke Marienwerder zu er⸗
2 erten mit entsprechender Aufschrift nebst Proben von den qu. Steinen 1 Ir n ertheilen. 8 Mrg. 129 R. Gärten, 8g- dem Mauersande 8 den 2* 1i8. 18e9. Debits⸗Comtoir 88 26905 » 13 ⸗ Aecker, bis zum Montag, den 8. März c.) Vorm. 11 Uhr, 1 esetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Con 1 S 8 C132 Wiesen neben Torfstich in denselben daselbst einzureichen 8. Königliche Bergakademie zu Clausthal. 91 » 160 Hütung, Berlin, den 26. Februar 1869 8 “ Der praktische Vorbereitungskursus beginnt bei hiesiger Berg⸗ 14 » 122 Hof⸗ und Baustellen, v Königliche Garnison⸗Verwaltung. U Akademie auch in diesem Fahr⸗ mit der Woche nach dem Osterfeste 2 2
28 55 Gräben, — 8 . und sind Gesuche um Zulassung nebst den Zeugnissen über die er⸗ 96 49 „ Wege und Unland, v““ 8 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche langte Vorbildung zeitig bei dem Unterzeichneten einzureiche in Summa 3177 Mrg. 117 ◻ R. 8 ——— Arbeiten. 58G 8 E“ Bergakademi soll nebst der dazu gehörigen Ziegelei bei Neugersdorf vom 1. Juli d “ t Christi Gud er Vor g 8 G 8n . gakademie. 1869 ab auf achtzehn oder vierundzwanzig Jahre im Wege der Sub: n 8 er bisherige Haupt⸗Kassen⸗Rendan hristian Gude . r. von Groddeck. mission verpachtet werden. “ s ENII zu 8ehe ist zum Königlichen Haupt⸗Kassen⸗Rendanten der Die Pacht⸗ und Submissionsbedingungen, von denen wir auf v1“ AX S 6 Vebra⸗Hanauer Eisenbahn ernannt J“ 11““ Nieht amtliches Kahist W.“ vbecen Bveeeee. B ergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Ges ellschaft. — 8 88 “ 8 1 “ in unserer Registratur, Breite Straße Nr. ierselbst, wä — 3 — 8 1 Preußen. Berlin, 2. Mär Ihre Majestät di · — 1 ini Siegersdorf ein - Ruhrthalbahn. “ Dem In ard Dick in Aachen ist unter dem Preußen. „ 2. 3. re Majestät die Seeh acher. und beim Administrator Mebus zu Siege f Beim Bau der Strecke vom Aaper Walde bei Ratingen g . Februad Maseurx 5 achen ist Königin besuchte gestern im Schlosse Monbijou Ihre König⸗ Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf neuntausend Thaler festgesetzt. Kupferdreh der Ruhrthal⸗Eisenbahn sind zur Ferftelhag vsn wee , wauf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene liche Hoheit die Prinzessin Luise von Preußen, deren Geburts⸗ Zur Uebernahme der Pachtung ist ein eigenes disponibles Vermögen durchlässen 295 lfde Fuß 1 Fuß weiter, 963 . 5 Fuß 1nn SGesamu Dreschmaschine, ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile tag im Königlichen Palais durch ein Familiendiner gefeiert von mindestens dreiundvierzig Tausend Thalern erforderlich. und 575 lfde Fuß 2 Fuß weiter gußeiserner hrer Wege der S0 zu beschränken, wurde. — Abends erschienen beide Majestäten bei dem Oberst⸗ Pachtlustige wollen ihre Submissionsgebote bis zum 15. April gewicht von 2566 Ctr. erforderlich, deren Lieferung im Weg Bedin auf fü 2 d für d Kämmerer Grafen Redern, wo ein Concert stattfand d. J. an uns mit der Aufschrift: mission ungetheilt vergeben werden sog. Die Scde tapigen Cenim iffünf Jabre⸗ von sghe E“ und für den — Ihre Königlich 8 Hoheiten der Kr onpr inz und »Submissionsgebot für Siegersdorf⸗ nachweisungen und Zeichnungen sind in b g des preußischen Staats erthei 1 die Kronprinzessin begaben sich um 11 Uhr zur Gratulation
inrei . ei rücke derselben von dem Bur X“
versiegelt einreichen, und denselben einen beglaubigten Nachweis ihres Baubureau einzusehen, auch sind Abdrücke 1““ Königli it de 88, C ¼
ece. die Zeugnisse über ihre landwirthschaftliche Qualift- Vorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen. “ ustiz⸗ Mini “ u Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise, dinirten um JI“ 111X“ 1 vder ent en welche versiegelt und mit der Ausschrift: Justiz⸗Ministerium. 8 Uhr mit den übrigen Mitgliedern der Königlichen Familie
Berlin, den 8. Januar 1869. . »Offerte zur Lieferung gußeiserner .“ otl Der Kreisrichter Fülleborn in Culm ist zum Rechts⸗ bei Ihren Majestäten und erschienen Abends auf der Soirée des Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter. versehen, portofrei bei uns ö meenhe Io lmitta anwalt bei dem Kreisgericht in Marienwerder und zugleich Oberst⸗Kämmerers Grafen Redern. Um 12 Uhr hatte Se. Kö⸗ be“ t g attfinden wi zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Ma⸗ nigliche Hoheit der Kronprinz militärische Meldungen entgegen
14 1 ie Eröffnung der eingegangenen Offerten ri — 1— . 1425) Bekanntmachung 1 11 Uhr, die E enwerder mit ohnsitzes ebendaselbst er⸗ genommen und um 22 Uhr den General⸗Major von Berger Die jetzt zur Domäne Giebichenstein gehörige Steinmühle nebst. Elberfeld, den 22. Februar 1869. Anweisung seines W b sites s 88 “ 8 1 9 “ 1 g
lei und 10 Morgen 112 Ruthen nutzbaren Grundstücken, be⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. annt worden.
88*