1869 / 53 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

V. Dem in vorstehender Weise amendirten Gesetzentwurfe Die Kommi⸗ büöeee 84 memlen 9. ssion hat 1 G die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. 1) die im Herrenhause beschlossenen Abänd 8 [Disk - lbänderungen zu den 8§. 6 indel, Ge bffentliche Nichtamtliches. Hheorkaniekmann, Peiherr Senfft v. Pilsach Offenberg öH1X*¾ 8 und . Ahr 9 4b dnmni ral- Aiitrnk v.; 1 11 82 9- . 1b 1, 5 u V. . 8 92.- 4 2n ’. 2 1 Dem bisherigen Kömglichen Wasserbaumeister Dieckhoff zu b Preußen. Berlin, 3. März. Se. Majestät b Regierungskommissar Geh. Reg. Rath Graf zu Culenburg, mit Stimmengleichheit C gegen 7 Stimmen) abgelehnt. Rothebude (Regierungsbezirk Danzig) ist, unter Ernennung zum König ließen Sich gestern Morgens um 49 Uhr unten Leitung er a an der Spezial⸗Diskusston außer dem Referenten die Herren An der Generaldebatte betheiligten sich der Referent Ahbg. Königlichen Wasserbau⸗Inspektor, die Stelle eines solchen zu Genergl⸗Musikdirektors Wieprecht von einem Mustkcorbe Aides Regierungskommissar Geh. Reg. Rath Graf zu Eulenburg, Lasker und die Abgg. von Diest, Gneist, Twesten, Waldeck. Kukerneese (Regierungsbezirk Gumbinnen) verliehen worden. Armeemärsche vortragen und gaben in Bezug vültar v. Schlieckmann, Rasch und Graf zu Eulenburg. Bei der Ab⸗ Her Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt nahm nach dem Abg. Lasker, Finanz⸗Ministerin einige ergänzende Befehle. Nach dem Vortrag d rauf stimmung wurden sämmtliche Anträge des Referenten und mit der Regierungskommissarius Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Fried⸗ Bei der Königlichen Münze in Berlin ist der bisherige direnden Generale von Voigts⸗Rhetz und von Manstein man⸗ Es folgte als dritter Gegenstand der Tagesordnung der oo3 EEI“ ZA— auf war Vortrag des Militär Kabinets. Spater ertheitten er . muündliche ericht der nie sen Sha za vegl sghn über den Gesetz. Im pergangenen sch die Ra⸗ occhen... Majestät der König noch dem katholischen Geistlichen Pri⸗ Se. etwurf, bekreffend die Anlage einer Eisenbahn von Finnentrop spinners (Eha⸗ Wems Jahre hat sich die Raupe des Kiefern⸗ Ministerium für die landwirthschaftlichen Edmund Radziwill und dem Landrath von Schrötter Audienzen über Llbe nach Nothe⸗Muͤhle im Biggethgl. Der Referent Propinzen, namentlich h h sinige Fhanftgfeen denefachen 8 Angelegenbeiten. und fuhren nach 2 Uhr kurze Zeit spazieren. zen freiherr Senfft v. Pilsach befürwortete in ausführlicher Dar⸗ des Regier 4 nasbenrks Stettin in aiser 8 üghigeh Forstrevieren Dem Lehrer der Thierheilkunde an der landwirthschaftlichen vr. um 29 Uhr fand wiederum vor Er ligung die 9 vmahfe de⸗ Fefehe⸗ in unveränderter Jassung, vermehrt. Fie ungeheure Anzahl der —4 er sehe e Akademie zu Proskau, Dr. Dammann, ist der Titel »Pro⸗ em 81 Se. Könige eine Musikprobe statt. Um 10 Uhr wie es aus den Beschlüssen de Abgeordnetenhauses hervorge: Revieren im Winters mnamftn fessor« verliehen worden. 8 8 292 fgeh . n. Fefaiarscral⸗ und arbeiteten dann 1re der Minister für Handel und Gewerbe, Graf lichen Raupen und ihre gleichmaßige Verbreitung in fast allen 2 Kriegs⸗Ministerium. im Königlichen Petnia 8 78 .“ 5 Diner von JIgenpüb,, gle chfahs die Annahme des ve göghgses⸗ E ve. ließ mit Bestimmtheit voraussehen, daß die, Der Lokal⸗Baubeamte der Militärverwaltumng in Cöln, Maͤfestaten den Ball bei den Kronprinzlichen Heacschenen JIere fürwortet hatte, würde derselbe vorm Haiilt eimnag gench⸗ Pengr auch walt ane zung'zebcgt 1656 Landbaumeister Pflaume, ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm * migt. Dasselbe geschah auch mit dem als letzen Gegenstand um gssem 2 kedenr gung her Raupen wigt ausrfichen wärden, ernannt worden. s Cor Vormittag militärische Meldungen entgegen, empfir ,gestern der Fagesordnung zur Perhandlung gelangenden Gesetzentwurf, Absterb M ag 8 ehnten Kahlfraße und dem daraus folgenden . 1. 92, P. eii0: 6- neral der Infanterie von Manstein, k ni betreffend die Auseinandersetzun Fww scheh Stgat und Stadt 1 sterben der belresenen Behst pae ussechen Marine⸗Ministerium. 8 des IX. Armeecorps, und Wegeeg ng Fönimandirindes General Frantfürt g. M., über welchen Namens der Idd güieh g aüfftcn 8 Gegen Ende des vergangenen Jahres entdeckte nun der ““ Hedarc Itherrich denn ich 1 8 g2 Soheit der Kronprinzessin der Vorstellung im Swerwaglhen r. v. Rabe berichtete und denselben zut Annahme empfahl. er gortgaggheghen ie scadhc ns SaZn ce⸗ daß die dieglührige Cinliecbrnfene beschs Eistecnng e.s Pes Ausschh d0 dnt. Kutd. ns egana n g nige eniong der ühser sehten ae es Aes Bbebih, Vehes wehseegacag Kadett in die Marine am 5. April in Kiel beginnen wird. Zoliwerdiis rane rönd Sreneefs sent he des deutschen der Abgeordneten folgte in der Ceagch Vrogun Soeans den Tod der von ihm befallenen Naupen zur Folge hat. Fort⸗ 19* Mejenigen, sechgeng Ffice⸗ Kwälchenne e, e cncgch⸗ zu einer Sitzung. euerwesen versammelte sich heue licher Bericht der verstärkten Kommission für das Unterrichts⸗ ob“ E 8. va en ngehe erts sen Aresung ertheitt worden it) haben sic g . e der gecsannte 8 1. wesen über die, üt die von der Königl. Staatsregierung vor⸗ verxbreitet ist und daß neeäxftcg; hieper on Fenen 8 Fseri thenen Narnesch umn 10 Uhr Vormittags, bei dem Virettor ver hielt ven en Plenatfhancg 87 Nörbbentschen Bunndes sägücen Feätecnerer cge Tentrag ee aemmdlstsh. he. ranten oder on zodten Raußen andauernd sich steigert. 8 arineschule zu Kiel unter Vorzeigung der Genehmigungs A Sg ab. ie vorbezeichnete Petiti öni eg Der Prosessor Dr. Ernst Hallier in Jena, welchem dem⸗ Ordre zu melden. gungs⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes der »Die vorbezeichnete Petition der Königl. Staatsregierung zur nächst gleichfalls Raupen und Kiefernzweige d m Die Räumlichkeiten des Marine⸗Schulgebäudes gestatten in äat kapesghsn Bundes für Rechnungswesen und für Jun zaahnhrurtlangern ebche vnn drsssnonen wm andere san des Regierungsbezirts Stettin a8 Uniecfucgung ashasong diesem Jahre die Unterbringung von Examinanden nicht, doch De Khlch d einer Sitzung zusammengetreten. die Stellung der evangelischen Landeskirche bezügliche Petitio⸗ wurden, fand, daß der üͤberwiegende Theil der Naupen krank ist die Direktion der Schule geneigt, für Aspiranten welche cen Bund 9 schuß des Bundesrathes des Norddeut⸗ nen wurden der Königlichen Staats⸗Regierung zur Berücksich⸗ und daß die Krankheit durch einen, auf den Kiefernnadeln veihe assgencwng non üaegieüten ꝛc. in Kiel eintreffen „auf wohnsttz vessaiftk uh e ge anzurfeühen, nönens i- Füündes Kgzung üheg“ bügön ehnns wertas ceghlichef Ie en an, b ch. zubringende Anträge, die Besorgt 8 z8 ng desselben. fr 82 8 9 b 11“ umago saligina) verursag ei, dessen Sporen mit den ge⸗ Quartieren in der Stadt zu vermitteln 1gg wiebelottecehs 1““ Ss Die heutige (62.) Plenarsitzung des Hauses der Ab⸗ fressenen Nadeln in die Raupen gelangen, sich dort forkentwickäͤn ehttetaänwelsung denselben vom 3. April ab aushändigen des Fenz.Ninzsters Feribeun⸗ 802% gestern⸗ hter Vörst geordneceosehtt i ihn 1Is. Abf. hufch hgh Pröedenten vssn E“ und schlzeßlich den Tod der Raupen zür Ezammanden, welche ein Zeugniß der Meife füͤr die Ober⸗ Sitzung zusammen. PSDPt, Fn fihe Am Ministertische befgnden sich der Minister füͤr die land. Diese Beohachtungen lassen hossen, daß der Raupenfraß Secunda eines preußischen Gymnastums oder einer Realschule Im se wvoirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow, der Justiz⸗ viel, geringere Dimensionen, als bisher besorgt werden mußte, erster Ordnung resp. einer gleichgestellten Anstalt innerhalb des Spezialdisk nter ebrs he Sehung setzte das Herrenhaus die Minister Dr. Leonhardt und mehrere Regierungskommissgre. annehmen, und daß die Forsten, in denen die Pilzkrankheit Norddeutschen Bundes aufweisen können und denen in Folge Res. E den Gesetzentwurf, betreffend die Erweite⸗ Der Präsident zeigte an, daß der Minister für die land⸗ unter den Naupen herrscht, vor einer größeren Kalamität bhe⸗ dessen bestimmungsmaͤßig ein Theil des Examens erlassen Folg Wagenksfen dn ung⸗ und Neuerrichtung der Wittwen⸗ und wirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow im Allerhöchsten wahrt bleiben werden. 86;. haben diese Zeugnisse, insofern dieselben noch nicht v orliegen! zufston Kach fort. §. 1 wurde ohne Dis⸗ Auftrage den Gesetzentwurf, betreffend die Fischerei⸗Polizeiordnung Der Professor Hallier ist von der Staatsregierun ersucht bis spätestens den 1. April der Direktion der Marinesch zu 82 eschlüssen des Abgeordnetenhauses genehmigt; für den Umfang der Rheinprovinz u. s. w., zurückgezogen habe. worden, seine Untersuchungen in Gemeinschaft mit dem Dr. hen. Ule Fare sprachen die Herren von Kleist⸗Retzow und von Wal⸗ Ueber die geschäftliche Behandlung der vom Herrenhause zurück⸗ Hartig an Ort und Stelle fortzusetzen und die Forstbeamten Berlin, den 2. März 1869. e,“ hüeheg dann wurde dieser Paragraph, wie auch Gesetzesentwürfe wurden Beschlüsse gefaßt. Der daselbst über das Vorkommen und die Entwickelungsformen Das Ober⸗Kommando der Mariline. däuses ae cgsgtelen nnch ven Feslsses des Abgeordneten⸗ Jnesnegtgeite Peger r. vfß 1-vg des Pilzes zu belehren, FinnanrA 1 :. , ,— An der Dehatte über §. 4, zu wel nern, Grafen zu Eulenburg, mit, laut dessen der 1 5731, n ——— die gestern bereits 4 §. 4, zu welchem zismarck⸗Schü . 8 11A1A1AA6““ All eSesdnh⸗ S. Mäez. 8 Majestät der König haben von Waldaw Stenhsser drdbenn Nheccpgiensh der Herren P igeat e aaneen gene e 9 ie Eiheen esam 1 lichen 5 9 g uht: zur Anlegung des dem Leibarzt Sr. König⸗ ten sich die Herren: Herzog von Ul Aüre eebigene Pfchebig. und dah d s mrde g81e u Ruß⸗ „Varch Nel ee ShfrsHaggegg. de Mgri age. Rath Hobe es Fürsten von Hohenzollern⸗Sigmaringen, Hof. Graf Borries von 8. 9. n Aljest, von Waldaw⸗Steinhölh land *n den Eus. ver sege hs d nesgce die mit Ruß. gangenen Rachfichtei befahd , r., Iheiee s äedien. Völ or. Koch zu Düsseldorf, von des Königs der Belgier von Thaden und der veih etow, Freiherr Senfft von tac, mn T abgeschlossene Kartellkonvention bezüglichen Nummern »Nio 1. Fehruar cr. auf Dominique, Westindien. chsonenu nesg deH hsecer he der eeneeeee de eühe eee 1“ en Peatie veschsbs daefeaes hna ericlaae genn Fitter esves rstch Klasse des Hausordens vllbrdcts dos rdrs Egsgrennelif gr 24- gegen. 31 Stimmen abgelehnt; das rath Der erste FS der Tagesordnung betraf: Schlußbe. Stettin, 2. März. (Ostsee⸗Ztg.) Heute Vormi ag fand erhöchstihre Genehmigung zu ertheilen. 7det c. 4 in der Fchn. wicnüche Maich ölls abgelehnt und der eah aes dec vlezenenrgrff 8eee ir eeaashnung 86 gFöshohag. des b158 g. dnage von Alt⸗ 1 1 . q geordnetenhaus be⸗ brarionsso. Hül sen 2 ials“ Un ommern und unmittelbar n r die 1. Plenarsitzung statt. „— Die nachstehende Bekanntmachung des Königlich niederlän⸗ schloc Apench Fecen. 1 wemonelstanndischen Verbände der acht älteren Provinzen der Unter den Berathungsgegenständen, die sich fast dische Finanz⸗Ministeriums vom 11. Januar d. . 5 kussion und schlie li en hen des Gesetzes werden ohne Dis⸗ ge. b 8 8 auf innere Verwaltungsangelegenheiten erstrecken, befindet sich Uünd fe Le g6 9 1 r S vo 1 Lehengattesten s olcher Aus⸗ mit 48 gegen 22 Sthumnen 8 per Fch 85 ese peahlha seinen Annasseeng S 11“ -8 Veraseags vüetfes cnen, enech0e 7 der, we 36 niederländische S 8 12 685 24 ng des Abgeordneten⸗ 9 . neuen Baupolizei⸗Ordnung für die e resp. das platte Lan beziehen, wird hierdurch in deutscher dSHe.e aFe hhaces vauses Fntet ehrgien igeer 4 5 18 Gesetzentwurf in der von dem Herrenhause beschlossenen Fasz der Regierungsbezirke Stettin und Cöslin, über welche die gut⸗ Der 848 . 1 ng nitge heilt: Es folgte die Schlußberathung über d g die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. liche Aer des Land ird. sollten, a EE es⸗ die Interfsse dabei haben 1“ Erwerhung und densaerinst beg Cehenugf 28 8 Menen empfahl der Referent, Abg. Twesten, seinen Antxag: 4 är. —* bagea sann an würn London, den “” -. 5. Legalisationen gefordert reußischer Unterthan, sowie über den Eintritt: „88 den §. 3 des Gesetzentwurfs in der früher beschlossenen Fassung 2 d. Mts 1 früh ist ausgeblieben. 4 ge 1 estellt ft dienste. D tritt in fremde Staats⸗ dahin wieder herzustellen: tikel 105 der Verfassungs. *. b. 1 1— egerllehens . 1 veevree von Pensionen zu Lasten 9 Cnhs gasgceg zum s Die Fragfeledegstichrat Zorf von Wartenburg beantragte; urkunde vFega erar 1a.eZ actsahean. der Pr wengen n Mecklenburg. Schwerin, 2. März. Der Fürst Albext Laefenr mit den Zahlungen über das erste Trimester bieses deren. 588 überall, wo das 11““ 1“ deagsecben dee Beftahce det Holsäsofen, Gi ehaf von SegncigSerdortaet 16A686“* vaeee. 2 Ausdrucks »preußischer rthan« das ung überwiesen. s. ) wenn der jährliche Betrag der Pension F. 300 ni⸗ das Wort „Pe . ertan⸗ das ee egs h. gesetzt hat, G An der Debatte betheiligten sich noch die Abgg. Freiherr Der »Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzcche off. Anz.⸗ übersteigt und das Lebensattest dur F. 300 nicht epreußischer Unterthan« gesetzt werde e Stelle die Bezeichnun on Hoverbeck, Scharnweber, Waldeck, Graf Schwerin, so wie enthält Verordnungen zur Modifikation und Ergänzung der Autorität ausgestellt ist, die ee hecläͤn dafah I. in dem §. 12, Nr. 3 bie Worte: der Regierungs⸗Kommissarius Landrath Persius. 88 Patentverordnung vom 23. Juli 1821, betreffend das⸗ Land⸗ höheren Autorität in demselben Lande g einer Erwerbung fremder Staatsangehörigkeit und⸗ si Der Antrag des Abg. Twesten wurde in namentlicher Ab⸗ schulwesen und betreffend das Verbot der Eheschließung minder⸗ b) wenn der jährliche Betrag die Summe von 5 300 a8 zu st v 1up mhg ung mit 151 Stimmen gegen 146 Stimmen angenommen. sähriger Männer. 1 . über⸗ die Nr. 1 des §. 14 folgendermaßen zu fassen: arauf trat das Haus dem ganzen Gesetze mit dem Antrage achsen. Weimar, 2. März. Der Schluß der außer⸗ 4 5 soorrdentlichen Session des Landtages sindet morgen Mittag statt.

steigt, noch außerdem diejenige eines niederlandi / ß iejenige eines niederländischen Maͤnnlichen Unterthanen, welche sich in de Twesten bei. h eehecn Se hng ug ndlicher Bericht der In der heutigen Sitzung, welche sich mit der Exledigung

8 2 ¹ 188 . 1— G 7 1 d. 1 . etreffend die juristi⸗ verschiedener Fragen von geringerem Umfang beschäftigte, wurde

diplomatischen Agenten oder Konsuls, ten 17. bis 3

c b 7. um vollendeten 22 29 - 8

der auswaͤttigen Angelegmhrkene bischen die Fncheslung were m demn Ewhce deceh. vnn dan he Rea sche Prüfüngen und die Vorbereitung zum höhern Justiz⸗ die Wahl der Landtagskommissarien für die Landes⸗Kreditkasse Haag, den 11. Januar 1869. . 6i8 im stehenden Heere oder in dene cs ach uni sich der Mili⸗ ste vgenbimnnitt 16

. 8 zu streichen. te Sthatdan ehörigke erwerben⸗

. öD““

2* 8 11

82

ager, am Boden, unter dem Moose befind⸗

1

8

.e.“]