1869 / 53 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

SͤͤͤSͤͤͤͤͤZͤͤZͤCͤ1211*—“

———ö—

Wechsel.

1““

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Wch. 3 Mt.

8 Tage. 8 Tage.

Amsterdam... do. . Hamburg. üu. e.e. London.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr.

150 Fl.

4 .150 Fl. burg, südd. Wrhr * 10O0FI. Frankfurt a. M., südd. Währ., 100 Fl. 100 Thlr

100 Thlr 100 S. R. 100 S. R. 90 S.-R. 100 T. G.

Warschau. Bremen.

6 81 ½ bz

82 8 bz 82 ½ bz

99 ¾˖ G 99 ⁄8 6 91 bz 90 8 bz 81 ½ bz 110 bz

März. 142 ½ bz 141 5 bz 151 ½bz 150 5 bz 23 5 bz

56 26 G 56 28 bz

Fonds und Staats-Papiere.

dne

do. Lott.-Anl. do. do.

Rumänier Russ.-Engl do. do.

do. Hell.

do. do.

do. 6. do.

do. do. Ho

Fonds und Staats-Papiere.

do.

1/⁄4 u. 10 14 u. 10 do. do. 1/1 u. 7 1/4 u. 10

do. do. do. do. do. 1/1 u. do. 1/4 pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1¼4 u. 10 1/1 u. 7 do. do. do. do. do. 8g; u. 12

Freiwüllge Tnleihe-— 42

Staats-Anl. von 18595 do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862

1 do. von 1868

Staats-Sehuldscheine

Pr.-Anl. 1855 à 100 Th.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl Kur-u. Neum. Schldv.

Oder-Deiechb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat.

do. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner.

Kur- u. Neumärk.

do.

Ostpreussische.

do. do.

Pommersche 2

do.

Posensche, neue.

Sächsische ..

Schlesische do. Lit. A.. do.

Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. H. Serie do. neue

do. do.

Kur- u. Neumärk.

Pommersche..

Posensche..

Preussische

Rhein. u. Westph.

Sächsische

[Schlesische..

7

B

do.

24/6 u. 12

1/1 u. 7 do.

1/4 u. 10 do. do. do. do. do. do.

97 G 102 8 bz 94 bz 94 bz 94 bz 94 bz 94 bz 94 bz 94 bz 86 % bz 86 ½bz 86 bz 86 bz 83 bz

102 1 bz 94 ½ bz 75 bz 101bz 93 ½z 75 bz 85 bz 75 ½ bz 82 ½˖ B 89 bz

82 bz 89 bz B 100 B 81 ½8 bz 89 bz B 90 bz 89 B 86 ½ bz 86 5 bz 91 bz 90 bz 88 ½ bz

Dess. Kredit-B..

FEisenbahnbed...

do. Li do. Cert. A. à24

Dmerik. rückz. 1887 Oesterr. Metalliques. do. National-Ani... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858

1

1864 do. Silber-Anleihe. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. Rumän. Eisenb......

. Aruleihe. de 1862 do. Egl. Stücke 1864

do. Engl. Anleihe.. do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anl. Stiegl..

do. 9. Anl. Engl. St.

do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz..

do. kleine Poln. Pfandb. III.

Em. uid. Fl.

do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

1/5. u. 1/11. 86 à 5 bz verschieden [51 bz do. 58 à bz 1¼. 76 5bz pr. Stück 94b2 1/5. u. 1/11. 85à ½ àS85 bz pr. Stück [71 bz 1/5. u. 1/11. 64b2z3 1/1. u. 1/7. 57 8 bz 85 ½ à6 bz

I

86 1bz B 1/4. u. 1f0/91 G

13/1. u. 13/7.81 ⅞bz 1/4. u. 1/10. 68 ½ bz B do. 68 ½ bz 22/6 u. 22/⁄12 66 5 G 1/6. u. 1/12 57 5 bz G

IIEPEPEPFEFECCRRREREnRnEnISz

¶nsnbn

Bank- und Industrie-Aktien.

Div. pro Berl. Br. 8H Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb..

Braunschweig.. Bremer. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zecttel

do. Gas. do. Landes-B. Diskonto-Kom..

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig....

Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.

Braunsch. Anl. de 1866

Dess. St.-Präm.-Ani.

Hamb. Pr.-A. de 1866

Lübecker Präm.-Anl.

Manheimer Stadt-Anl.

Sächs. Anl. de 1866

1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8.

pr. Stück

1/6. u. 1/12. 1/6

6. 11. h. 1/1. 1 ½

3. 1/4. p. Stck. + 1/1. u. 1/7. 31/12 u. 30/6

93 bz 105 bz 31 G

96 ½ bz 106 bz 101 5 G 98etwbz 46 ½ bz G 47 etwbz 93 G

Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück

105 bz

Genfer Kredit. Geraer. G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel. do. Grundkr.-Pf. Hannöversche.. üteers. Hütt.-V. (Hübner).

8 (enache do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.

Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw.. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B.. Renaissaneec.... Rittersch. Priv.. Rostocker. Sächsische.. Schles. B.-V.. Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke

Weimarische...

1867 1868

6 9 8 0

2/

5

5

8

5

0

11

Königsb. Pr.-B. 66%

117 B 158 ½ 6 108 B 112 G 85 ½ G 105 ½ B 111 ½ bz G 97 8

163 B 84 ½ 6 IISetwbz G 136 ½etwbz 21 ½ bz 3

92 G 91 ½ b2z G 110 G

0. 100 2 bz

11 9 1/1. 1/1 u. 7. 1/1u 11.

1/1.

FFEüEEEEUEESS=AS=EE

8

109 ½ B 117 bz 110 bz G 778 G 89 ½ B 106 ½ à bz 52 ½3 bz

25 bz v. 68 94 B se. b. G 129 ½etwbz 123 ½à Sàtbz 74 ½ bz

178 etwbz

100 ½ bz 148etw bz 85 ⁄etwbz .112 G ex. D. 88. B 32

=&8 **

aFPEPaefaoeeefn

117 86 B

77⅔ G 112 ½ B 13 ½ 86 G

1/1. 1/1 u.7J.

73 ½à bz G 86 b

Südöst. (Lomb.).

Div. Aachen-Mastr... Altona-Kieler... Berlin-Anhalt. .. Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hambur. Brl. Ptsd. Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue

Brieg-Neisser... Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. do. neue do. Lit. B. Münst. Hamm... Niedschl. Märk. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C. do. L. B. Ostpr. Südbahn. 0. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr.... Rheinische. do. St. Pr... do. Lit. B. (gar.) Rhein Nahe Starg.-Posener. Thüringer

do. 40 %o%o%. do. Lit. B. (gar.) WIhb. (Cos. Odb.) do. St.-Pr. .. do. do.

1EISEnISrS

/—2 Se

œSmN 858—

IEIE.

15182

S. 8 EÉe

⅞& ILEEIEISIIITI1I’n

1EE!I2ne

E 8592

1868

FSFEEEESISSFn

PEPßEnmnRmnnng

PEnaßerne G†ee†r†ae†EEE

8-

=&xRx

bes

413 2 130 bz G 184 zetwb 75 ⁄2

94 ½bz

1/1. do. do.

1/1. u. 7.

1/1.

do.

115 à 16 b g 81 etwbz B 92 ½1 bz 136 ⁄etwbꝛz 123 1etwb B

80 bz

1145 bz 110 z 110 ½ z

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb...

Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St.

Warschau-Ter..

do. Wien.

Ss

e —2—N

0

SIIIIII PEFEAREEFxEgÖ/·qSF

vnünqn enneen

1

93 ů bz G 78 ½1à bz 6 90 zetwbz B 57 ½8 bz 153 6 134 ½bz

75 bz volle 17980à79 ¾ 85 bz sb 129 ⁄Gà30 59 ⁄bz [306 kl. 73 ½ bz

83 z 6G 58 ⅞b:z

15/4. 1/1. u. 7. do. 1/5 u 11. 1/1.

1/1. u. 7. 1/10. 1/1.

8

Friedrichsd'or Gold-Kronen. Louisd'or... overeigns... Sebce ean. Imperials. Dollars.....

Silber in Barren u. Sort. p. 29 Thlr. 2 ½

EEEö“

Imperials p. Pf. 466 32b2 Fremd. Bankn. do. Leipziger.. Fremde Oest. Bankn.. Russ. Bankn..

99 ½bz 99 B

eine 825 bz 81 ⅞, bz

einlösb.

Pfd. fein Bankpr.: Sgr.

Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pot., für Lombard 5 pPCt. 8

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei S.

*

FEisenbahn-Stamm-Aktien.

pro1867

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staa 6 MNiittwoch den 3. Maͤrz

hdie Aufhebung der §§. 30 bis 33 Titel 1 Theil II. beeescnd die hhg ugn der damit zusammenhängenden Bestimmungen. Vom 22. Februar 1869.

ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., vne Seee beider Häuser des Landtages der Monarchie,

inzi Artikel. Das Eheverbot wegen Ungleichheit des

Zt Eis, 8, 8. 30 bis 33 Tit. 1 Th. II. des Allgemeinen Landrechts)

s mit allen seinen Folgen aufgehoben. Ehen, welche diesem Verbote

it cer geschlossen sind, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der nochmaligen feierlichen Vollziehung nicht. ““ 1

rausdfsch Retse a6egni. sechsegfnbendsgen Unterschrift und

ägecgegeben Berlin, den 22. Februar 18090b.

(L. S.) Wilhelm.

Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen. Frh. v. d. Heydt. v. Roon⸗

Gr.] nplitz. v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg⸗

Gr.v. Izenpli Leonhardt.

6 ügemeinen

Wir W verordnen, mi

ster Erlaß vom 30. Januar 1869, betreffend die der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unter⸗

Chaussee von Osterwieck über Stötterlingenburg und

Grenze mit der Provinz Hannover in der Rich⸗ tung nach Vienenburg.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von der Stadtgemeinde Osterwieck und der Landgemeinde Lüttgenrode in Gemeinschaft mit dem Rittergute Stötterlingenburg, im Kreise Halber⸗ stadt, Regierungsbezirk Magdeburg, beabsichtigten chausseemäßigen Aus⸗ bau der Straße von Osterwieck über Stötterlingenburg und Lüttgen⸗ rode bis zur Grenze mit der Provinz Hannover in der Richtung nach Vienenburg genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch der Stadtgemeinde Osterwieck und der Landgemeinde Lüttgenrode in Gemeinschaft mit dem Rittergute Stötterlingenburg das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungsmaterialien, nach Maß⸗ gabe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug

if diese Straße. den: dase dges han Stötterlingenburg gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Er⸗ hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehän ten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Der 88 heens Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung lichen Kenntniß zu bringen. v

Berlin, den 30. Januar 18699.

Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Allerhöch Verleibung de haltung e Lüttgenrode bis zur

zur öffent⸗

Allerhöchster Erlaß vom 1. Februar 1869, betreffend die Ver⸗ leihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeindechaussee von Osterwick nach Holtwick im Kreise Coes⸗ feld des Regierungsbezirks Münster. 8 Nachdem durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gane,daahe von Osterwick nach Holtwick im Kreise Coes⸗ feld des Regierungsbezirks Münster genehmigt habe, verleihe Ich hier⸗ durch den Gemeinden Osterwick und Holtwick das Expropriations⸗ recht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungsmaterialien, nach Maßgabe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den genannten Gemein⸗ den gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des fuür die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 htgehangten Bestimmungen ne6 7* Chaussee⸗Polizeivergehen auf ie gedachte Straße zur Anwendung kommen. Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 1. Februar 1869.

Wilhelm.

Zugleich will Ich den genannten Gemeinden und

1“ e“] 4111““ 8 5 88 CI“ . 8

Personal-Veränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 23. Februar. v. Ohberg, Hauptm. à la suite des 4. Garde⸗Gren. Regts. Königin und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, in gleicher Eigenschaft zur Kriegsschule in Potsdam versetzt. Oloff, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 und kommandirt zur Dienstleist. bei dem großen Generalstabe, unter Entbindung von diesem Kommando und unter Stellung à la suite des gedachten Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Engers versetzt. v. Stosch, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., unter Beförderung zum überzählig. Hauptmann, als Adjutant zur Insp. der Jäger und Schützen kommandirt. Den 25. Februar. v. Loos, Oberst und Commdr. des See⸗Bats., zum Commdr. des 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25, v. Barby, Oberst à la suite des 1. Westf. Inf. Regts. Nr. 13 und beauftragt mit der Führung dess.) zum Commdr. dieses Regts., Michelmann, Oberst à la suite des 3. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 50 und beauftragt mit der Führung dess., zum Commdr. dieses Regts., Eyl, Oberst aggr. dem 3. Bran⸗ denburgischen Inf. Regt. Nr. 20 und kommandirt zur Füpspng. des 4. Posenschen Inf. Regts. Nr. 59, zum Commandeur dieses Regi⸗ ments, v. Haeseler, Major vom 2. Niederschlesischen Inf. Regt. Nr. 47, zum Commdr. des See⸗Bats. ernannt. Kierstein, Major aggr. dem 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, in das Regt. einrangirt. Bei der Landwehr. Den 25. Februar. v. Meyerinck, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Brandenburgischen Husaren⸗Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3, in die Kategorie der Reserve⸗Offiz. übergetreten und als solcher dem Garde⸗Husaren⸗Regiment zugetheilt. B. Abschiedsbewilligungenꝛc. Den 25. Febrxuar. v. Dürre, Oberst u. Commdr. des 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25, mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. Militärärzte. Den 23sten Februar. Dr. Einhaus, Unterarzt vom Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, unter Versetzung zum 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Dr. Kothe, Unterarzt vom 1. Westpreuß. Grenad. Regiment Nr. 6, unter Versetzung zum 3. Posener Infanterie⸗Regiment Nr. 58, Dr. charakt. Assistenzarzt vom Oldenburgischen Inf. Regt. Nr. 91, unter Versetzung zum Oldenb. Drag. Rgt. Nr. 19, Dr. Röhreke, Unterarzt vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Dr. Althoff, Unterarzt vom 2. Bat. (Unna) 3. Westf. Landw. 8. Nr. 16, Dr. Kirmse, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Dr. Straub, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Jü⸗ terbogk) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, Dr. Scherer, Unter⸗ arzt der Res. vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Regiments Nr. 29, Dr. Mäurer, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Coblenz) dess. Regts., zu Assistenzärzten befördert. Dr. Beesel, Assistenzarzt vom Magdeb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Mecgdes Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. Dr. Zochert, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Mühlhausen) 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31, beim 1. Bat. (Conitz) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, Dr. Otto, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Rup⸗ pin) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, beim 2. Bat. (Prenzlau) dess. Regts., Dr. Jansen, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts Nr. 65, beim 1. Bat. (Erkelenz) dess. Negts., Dr. Mar⸗ euse, Assistenzarzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, beim 2. Bat. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, einrang. Dr. Beier, Assistenzarzt vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, ausge⸗ schieden und zu den Aerzten der Res. des 2. Bats. (Schweidnh) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11 übergetreten. Dr. Gordes, As⸗ sistenzarzt vom 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, ausgeschieden und zu den Aerzten des Beurlaubtenstandes des 1. Bats. (Soest) 3. West⸗ Landw. Regts. Nr. 16 übergetreten. Dr. Geisler, Oberstabs⸗ un. Regts. Arzt des 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regts. Nr. 14, als Generalarzt mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Fürstenberg, Assistenzarzt im Bureau des General⸗ arztes VII. Armee⸗Corps, mit Pension, der Abschied bewilligt. Dr. Schmidt, Stabsarzt vom 1. Bat. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, Dr. Gronover, Stabsarzt vom 1. Bat. (Minden) 2. Westf. Landw. Regts. Nr. 15, der Abschied bewilligt. Dr. Lissa, Ässistenzarzt vom Niederschl. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Schlesw. Holst. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Dr. Synogowit, Assistenzarzt vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 5), zum Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84 versetzt. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗ Ministeriums. Den 26. Januar. Reuschel, Herzoglich sachsen⸗ coburg⸗gothaischer Kasernen⸗Verwalter, als Kasernen⸗ nsp. in Trier angestellt. Den 28. Januar. Wockel, interim. Kasernen⸗Insp. in Cöln, zum Kasernen⸗Inspektor ernannt. Den 16. Februar. Neu⸗ haus, Zahlmeister vom Füs. Bat. des 5. Westfälischen Jafant. Regts Nr. 53, zu dem 1. Bat. des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 7 versetzt. Den 18. Februar. Wirth, Zahlm. Aspirant vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Zahlm. bei dem Füs. Bat. des Holst. Inf. Regts. Nr. 85 ernannt. Den 23. Februar. 81b Zahlm. Aspirant vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, zum Zahlm. bei dem 2. Bat. des 8. Brandenburgischen Inf.

Regts. Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen) ernannt.

Landtags⸗Angelegenheiten. b 8 Berlin, 3. März. In der gestrigen Sitzung des Herren⸗

nn g2

Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplit. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8

1A“

treffend die Erweiterung,

- in der Debatte über den Gesetzentwurf, be⸗ eeee Umw andlung und Neuerrichtung der

h