C1“
2) Prokurenregister bei Nr. 3. Firma: R. A. Ertel zu Lübben Prokurist: Kaufmann Gustav Bredner in Lübben.
»Die Prokura ist erloschen.« 13 des Gesellschafts⸗
3) Firmenregister Nr. 148 (früher Nr. reg hecen. ““ 1 nhaber: der Kaufmann Gustav Bredner zu Lübb g rt der Niederlassung: Lübben, 3 “ Firma: R. A. Ertel. 1“
In das von dem Fabrikbesitzer Heinrich Gustav Tragmann hier am hiesigen Platz unter der, unter Nr. 106 unseres Firmenregisters eingetragenen, Firma Gust. Tragmann betriebene Handelsgeschäft sind
der Tuchfabrikant Ludw. Aug. Heinr. Schmidt und der Walkermeister 8 Friedr. Wilh. Schmidt hier als Gesellschafter eingetreten, und diese nunmehr unter der Firma Gust. Tragmann u. Söhne bestehende Ge⸗ sellschaft, deren Sitz Spremberg und deren Gesellschafter die genannten drei Personen, unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver⸗ füung von heute an demselben Tage mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar d. J. begonnen hat und nur de Fabrikbesitzer Heinr. G. Tragmann die Gesellschaft vertreten soll. Spremberg, den 25. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Gesellschafter der zu Spremberg unter der Firma 1. Oober 1938 errig ecel asehen Behbel 8 am 1. Oktober errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Sally Schüler 8 Forst, 85 ““ 2 Uimsberg zu Spremberg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf S v g. Forst hera “ “ Eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26 zufol Verfügung vom 24. Februar 1869 am 28 Februar 1869. dCf 86
Spremberg, den 25. Februar 1869. M Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerkchts i er Nr. 1038 der Lederhändler Johannes Damerius zu Gechts Iu“ DOett der Niederlassung: Stettin, Se 3323 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1869 an de Tage Stettin, den 1. März 1899. 8
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist heut unter Nummer 307 die Fi »Jacob Brinnitzer«, als deren Inhaber »der Kaufmann Jaroh Wein⸗ nitzer in Glatz«, und als Ort der Niederlassung »Glatz« zufolge Ver⸗ fügung vom 22. d. Mts. eingetragen worden.
Glatz, den 25. Februar 1869. 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Von den Gesellschaftern der in unserem Gesell 1 Nummer 27 und unter der Firma »A. L. getragenen Handelsgesellschaft in Glatz, ist der Gesellschafter Adolph Leopold Kraehmer verstorben und in seine Stelle die verwittwete Krsen7. Fegehmer, gebegne frauß, zu Glatz eingetreten.
e gniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht ärti dem Gesch afege Nhaeip nn in Glatz nfech WW1““ ster
ingetragen zufolge Verfügung vom 24. d. b
Glatz, den 25. Februar 189. 8 6
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“ Verfügungen von heute sind folgende Eintragungen 1. Im Firmenregister bei Nr. 50 Kol. 6. 8 v Pirme. M. Vüru⸗ betreffend: 1 1 ie Firma ist durch Erbgang an die Wittw Marianne, geborene Kurtzig, und den ““ Fühn zu — ügergsh eene sen⸗ die nunmehr unter der ese a 3 II. Im Feseaschahefügsters eingetragen. 1 “ Kol. 1. Nr. 36, 8 Kol. 2. Firma 1I »M. Pinn⸗ 1 Kol. 3. Sit der Geflfchaft““““, Kol. 4. Nechtsverhältnisse da . Kol. 4. Re⸗ erhältnisse der Gesellschaft. 8e.gcc31e. 169 0, dn, a) die we Pinn, Marianne geboren 8 der Kaufmann Jacob Pinn 18 CerünbäKurzig, EEEö1“ hat am 30. November 1868 Grünberg, den 23. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregi bei Nr. 98: die Firma
1“
.“
— Verfügung vom 26. Fe⸗ folgende Eintragungen ersälgt. 5*
. Dr. Tuchen in St † Nr. 350 des Firmenregisters); aßfurt ist erloschen (efr.
unter Nr. 350: der Apotheker Peter Schnitzeler daselbst als Inhaber
der Firma »P. Schni 8 —
dee hesn e ch. chnitzeler« daselbst (efr. Nr. 98 des Calbe a. S., den 26. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Heute ist eingetragen:
1) Ssub Nr. 13, Col. 4, Vol. I. Fol 9 bei A Gotischalk: „Vo ol 9 bei der Gesellschaftsfirma J.
Uerdingen, ist gemäß Vereinbarung der Betheili
in der Art aufgelöst worden, 8 d g en an rich Huisgen, allen Aktiven und Passiven, so wie mit dem Kechte, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen, übernommen hat. heute bei der betreffenden Nr. 197 Registers und sodann gleichzeitig unter Nr. 1
der genannte Heinrich Huisgen als nu ahaber der gedachten Firma: Huisg nunmehriger alleiniger Inhab
Geschäft auf den Kaufmann Karl Albert Otto Reim „ gegangen und die Gesellschaft erloschen. Reim übar. † ö n Reim führt das Geschä unter der bisherigen Firma fort. inzelfi „N. sch su r. 342 Vol. I. Fol. 60 des Firmenregisters: Inhaber der Firma: 5 gister der Kaufmann Karl Albert Otto 1u“ Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma:! J. A. Gottschalk. 1 Erfurt, den 26. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heut sub Nr. 343 ein 8 Ih . . Kaufmann Kaspar Heinrich dHol Ort der Niederlassung: Erfurt. 9 3 Bezeichnung der Firma: C. E. Voigt.
Erfurt, den 26. Februar 1869. “
KSönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . .
Zufolge Verfügung vom 1. März 1869 ist am lbi⸗ 1 unses Eö“ ör. F. 2 ö solbigen Tag 1 irma der Genossenschaft: »Kreditverein z1 Eingetran Beene gen hes aler. zu Itzehoe. Eingetragen ” r Gennssfnschaft: ehne.. 8 echtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag z9 v“ S 1869 abgeschlossen. Cegfefschaf des ng s nehmens ist Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitigr Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Gehs mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Nach Maßgabe des Statuts werden stets zwei Mitglieder des Vorstands für s Verein zeichnen und ist dieser auf eine bestimmte Zeit nich beschränkt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die qte hoer Nachrichten unter Zeichnung der Firma und mit Unter schrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Einladun⸗ en zur Generalversammlung, insofern sie nicht vom Vor⸗ Uensen. Per ztoreantd breht Bug he hengnee shes en. V nd besteht au itglieder e- waͤrger Ferhah⸗ I“ Kaufmann J. H. Raasche in Itzehoe, Direktor, Fogh ect dgfcu. Kassirer, nn Th. Ra ase Con 1 den 1. März 1860. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1869 i 1 8 “ E“ 8 C aß die Handelsleute Marcus Rosenbaum und 1 Rosenbaum zu Schlüchtern Liquidatoren der Fhieabiha unter der Firma M. S. Rosenbaum zu Schlüchtern bestan⸗ denen, durch Uebereinkunft vom 8. Dezember v. J. aufge⸗ lösten Handelsgesellschaft sind. L1I Hanau, am 22. Februar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
b Königliches Kreisgericht zu Dortmund. 1“ 88 “ Registers ist zufolge Ver⸗ Fe 9115. Ugecazan werdge desselben Monats Folgendes »Die von der Handelsgesellschaft von Köppen & Rheine dem Julius Voß zu Dortmund ertheilte Prokura ist hofee
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge
Verfügung von heute Folgendes und 1 A. in das Firmenregister:
MNr. 535 D. Monsöhr als die Firma des zu Münster mit einer Zweigniederlassung zu Osnabrück errichteten Ge⸗ schäfts des Kaufmanns Dietrich Monsöhr zu Münsterz
in das Prokurenregister: ge. 6 Kugüist agg⸗ 88 Osnabrück als I am ietrich Monsöhr zu Münster für die „Firma D. Monsöhr. u“ Münster, den 26. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗
—
8 88
58
gister unter Nr. 1825 eingetragen w in te Kaufmann und Agent Cche T113““ niederlassung errichtet hat, als
Zecach mechs daselbst eine Fendelbe bbbbe
Der Handelsgerichts „Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Huisgen & Comp. heutigen Tage — den, daß der bisherige Mitgesellschafter Hein⸗ Kaufmann in Uerdingen wohnhaft, das Geschäft mil
Das Gesagte wurde des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ 687 des Firmenregisters
Huisgen & Comp. b . Crefeld, den 1. März 1809 p. zu Uerdingen eingetragen
Laut gerichtlicher Erklärung vom 8. Februar 1869 ist das
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
hier ist heute auf Anmeldung eingetragen
besteht aus mindestens 8 Mitgliedern,
Auf Anmeldung der Erben und Rechtsnachfolger des am 31. Ok⸗ ber 1868 zu Creseld verstorbenen Kaufmannes Ludwig Engersch to 98 heute bei Nr. 62 und resp. sub Nr. 1688 des hiesigen Handels⸗ enten. Registers eingetragen, daß das von dem genannten Ver⸗ Firmeen bei Lebzeiten dahier geführte Handelsgeschäft unter der Firma: Forgaden ch, mit allen Akt ven und Passiven auf den Miterben Isidor Fngersch, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übergegangen ist und die⸗ er golches unter der ““ hierselbst fortführt. w 2 en 2. März 3 8 3 Erefeld, Ee Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. Der zu Crefeld wohnende Riethstäbe⸗Fabrikant Wilhelm Wans⸗ dneset 8 Grund der erfolgten Anmeldung heute als Inhaber le Firma: Wm. Wansleben dahier, in das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ der 7 iesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 1689 einge⸗ den 2. März 1869. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
s Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte obic sse beute 2ö Anmeldung eingetragen worden: Nr. 6 die Ge⸗ nossenschaft unter der Fipags; Gewerbebank zu Ohligs, eingetragene 8 ischaft — zu .“ ““ shamn vexbatinihe der Genossenschaft sind folgende:
1) Das der Genossenschaft zu Grunde liegende Statut (der Ge⸗ fellschaftsvertrag) datirt vom 19. Februar 1869. G 2) Die Firma der Genossenschaft ist: Gewerbebank zu Ohligs, eingetragene Genossenschaft — und ist ihr Sitz zu Ohligs. 3) Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel. 8 . ) Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. 5) Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Oekonom Johann Friedrich Plühmacher zu Scharrenbergermühle, Ge⸗ meinde Merscheid, als Direktor und Kassaführer, 2) der Bürgermeister Theodor Kelders zu Engelsberg, Gemeinde Merscheid, als Controleur und stellvertretender Direktor, 3) der Güterexpedient Wilhelm Baltes zu Hüttenhaus, Ge⸗ meinde Merscheid, als Controleur. 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in Wald erscheinende Bergische Zeitung; die Berufungen zu den Generalversammlungen, welche vom Verwaltungsrathe ausgehen, müssen mindestens Acht Tage vor dem nfitanagh⸗ tritte geschehen; die desfallsige, zweimal zu veröffentlichende Bekanntmachung muß Ort, Tag und Stunde der Zusammen⸗ kunft enthalten und sämmtliche von der Generalversamm⸗ lung zu berathenden Gegenstände genau angeben.
Die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand gerichtlich und
außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie vom Direktor oder, in dessen Verhinde⸗
rung, von seinem Stellvertreter geschehen ist. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Se⸗
retarlate des Königlichen Handelsgerichts hierselbst eingesehen
werden. Elberfeld, den 27. Februar 185909. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär egister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ EE“ be Nr. 237 des Ge⸗ Die vermöge Uebereinkunft der Theilhaber Wil⸗ Gustav Hösterey, Kaufleute zu Sudberg bei Tage erfolgte Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Ferdinand Hösterey zu Kronenberg; das Ge⸗ schäft wird liquidirt und die Liquidation von dem Theilhaber Till⸗ manns allein bewirkt; es bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze:
8
sellschaftsregisters. helm Tillmanns und Kronenberg, am heutigen
»in Liquidation« — bestehen.
Elberfeld, den 1. März 186990. 1 Der uu““] ink.
Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nr. 13 des Genossenschafts⸗
registers eingetragen die Firma Darlehns⸗Kassenverein des Kirchspiels L“ zu Rengsdorf. Der Verein ist am 14. Februar 1869 gegründet.
Nach 8g an diesem Page vollzogenen Statuten hat derselbe den Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen. Der Vorstand besteht aus 3 auf 6 Jahre gewählten Mitgliedern, von denen eins alle 2 Jahre ausscheidet. Derselbe zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt wird und ist 88 Feichnung zweier Mitglieder verbindc. Zn Prozessen, 1 wee
itgli Verein gültig vertreten. 8. gsre
orstandsmitglied den Verein gültig 8 28 Bahre hcae werden und jedes Jahr zur Hälfte ausscheiden. Die Zusammenberufung der Genvglen dafts⸗ betzur hülte besonere schriftliche Einladung unter Angabe der Verhandlungsgegenstände seitens der Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths mindestens 3 Tage vor der Sitzung. 1 8 „Zur Publikation ist die »Neuwieder Zeitung« bestimmt. 2 Vorstand Perh gen zur Zeit Bürgermeister Carl Otto .“ als Vereinsvorsteher und Beigeordneter, Philipp Kleinmann I., beide zu Rengsdorf, und Grubenverwalter Heinrich Daub zu Bonefeld.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei un gesehen werden.
Neuwied, den 24. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen Kol. 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: William Jessel; Kol. 3 Ort der Niederlassung: Wetzlar; Kol. 4: Bezeichnung der William Jessel; Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Fe⸗ bruar 1869 am 22. Februar 180u. 3
Wetzlar, den 22. Februar 18699. 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. —
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
8 Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Konkursgläubiger — nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
(Konkursordnung §§. 167; Instr. §§. 21, 22, 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. S. Kittel zu Forst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 31. März 1869 einschließlich festgesetzt worden. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet
[673]
haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig
sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar 1869. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 17. April 1869, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Höfer, im Terminzimmer Nr. I. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesen Termine die sämmtlichen Gläubiger ause atbert ‚welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. b b
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Künitz und Lange hier, Bohn in Pförten, Unverricht, sowie die Justiz⸗Räthe Mattern und Feuerstack in Sorau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Fporst, den 22. Februar 1860. 1 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
B — dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Huge⸗ Wiesner zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die Mass Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgeforder ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. März cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Fedachte Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf b 8 den 31. März cr., 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer ür Prozesse zu erscheinen. “ b — Vees 818 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
ihrer Anlagen beizufügen. . selbes ers Gläubiger, deeie aehe in unserm Amtsbezirke seinen
ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ 85 nenecto oder sur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten estellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Heubach, Rechtsanwalte Mehlhausen und v. Massenbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Braunsberg, den 22. Februar 1869. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
99 Bekanntmachung. 8 17 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Landowski hier ist der Rechts⸗Anwalt Puchta zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt.
Bütow, den 23. Februar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Bekanntmachung. 8 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Markus
Reich zu Samter ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
rmin b 8 den 16. März 1869, Vormittags 11 Uhr,
nterzeichneten Kommissar im Terminszimmer hier anbe⸗
Mehhh zeca Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ luß fassung über den Akkord berechtigen. 8 Samter, den 22. Februar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Der Kommissar des Konkurses.
Stiebler.
Der durch Beschluß vom 6. Juli 1866 über das Vermögen des Kaufmanns August Lohse jun. hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Der Gemeinschuldner ist nicht für entschuldbar erachtet.
Halle a. S., den 26. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung