Monats-Uebersicht der 1 ank des Berliner Kassen-Vereins.
Activa. ) Geprägtes Geld und Barren
2) Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-
Anweisungen der Preussischen- Haupt-Bank 3) Wechsel-Bestände
5) Grundstück, verschi
edene Forderungen und Activa
Passiva. G“ 1) Bank-Noten im Umlauf.. Thlr.
2) Guthaben von Instituten und Privat-Per- sonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs. Berlin, den 1. März 1869.
Die Direction. F. Güterbock. Warseh auer.
1719] 18 “ Preussische
1 a e
s i v a. Thlr. 1““; 5,000,000. und Prämien- “ 2,098,955. 1,049,131. 4,919. 352,230.
Aectien-Kapital
Emission von Certificaten, Depöt- 4“
Depositen und Obligo's
Prämien-Einnahme
Reserven..
Dividende pro 1868
Ueberschüsse
455,551. 2,946,670. 2,316,034.
1,795,400.
136,447. —. 60,779.
758,280. „ 5,784,763. —
— —.— 2 20
115,000. —. 20,081. 16.
1 8 8
Im Verlage der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbu nement beträgt 4 (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Vetcbraan Ibon das Pierteljahr. 18 als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Aie für den naum zeiger erschienen: N
pruchkzeile 2 ⅜ Sgr. Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zust schen Staats. Staats⸗Anzeiger.
Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preuß usi⸗
Statistique agricole, industrielle et comme eiale de la Prusse: Superficie, population, agricultar, sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et eireut tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Adut 1807 4 ¼ Bog. 8. geh. 5 8g
⸗ d ost-Anstalten des In⸗ un 2. 24 men Bestellung 2, — r Berlin die Expedition des önigl. 8 rreußischen Staats-Anzeigers: 8 Behren⸗STtraße Nr. 12,
eche der Wilhelmsstraße.
Literatur über das Finanzwesen des preußischen St GBeiheft des gna ssi Preußischen Staats⸗Anzeigers. Rot ber 1867.) 6 ¼. Bog. Royal⸗4. geh.
Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzei 8 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 ¾ Bg. 8. geh 12r 85
Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen.
Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats Januar 1868. 3 â¾ Bog. 8 h1 1
1u““ . .
8 ißen Saale des König⸗ Heute 122 Uhr fand im Session der ersten
885 † öffnun — henrealofstgdeiede wurch Alerböchste Vervrdnung vom egisle
tschen Bundes Reichstages des Norddeu vgg “ 1 6 eferlschen Akt ns esesdeene EEöö Litebatun üben das Hypothekenwesen des preußi idie Mitglieder der evangelischen Kirche in der Sch Zedwigs⸗ Se9gotes. Hectdel 5 Büa Preußischen Staaks imachen sir 8 Mitglieder der katholischen Kirche in der H 5 4 g. 8. öI1I1ͤͤ 8 .
Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußis er 1 ⅞ Bog. 8. geh. Ze
Staats für das Jahr 1862.
Chronik des preußischen Staates und des Nordden
t Bundes für das Jahr 1868. 4 ½ Bog. gr. schen
Aectien-Wechsel . Effekten Wechselbestand Lombard-Vorschüsse.. Hypotheken, eigen
do. b-. Emissionen Cautions-Depöts Debitoren
106,251. 18. 173,544. 24. 4,230. 2.
AEEVèVö 2 „
Agentur- und Geschälts
8,070,377. 17 8,798,875. —. 152,625. —.
335,408. 18.
220,167. 16.
.. 1.,394¼,790. 16. 14146““ 114,264. 11.
150,254 7.,
149,960. 17.
— Se. Majestät
geh. “ 7s Ser. arche. Derselbe begann um 11 Uhr Vormittags. Fhre absas⸗
ö“ .bharche Versund Ihre Majestaͤt die Königin, E
eit und die Fenier⸗s der König Ir Kronprinz, sowie die übrigen Hottes⸗
ischen Staats⸗Anzeiger lichen Hoheiten Prinzessinnen nahmen bei 5 Ss
221 S.2 vesenden PranzeEchloßkapelle rechts vom Wgassber deanden
Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht Allerh n und Höchsten Seee Pauister „Generale,
8 “ Beverru gs EEE11121“ der sich das Eeh 8 Räthe Erster Klasse und Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund jrkli eheimen .
der Geographie des Preußischen Staates von 1rn Wiklichen Geh
8 inisterien. Auf den dem - n G. Neumann den Räthe der Ministerien vor⸗ das Leolk geeung vom Zahre 1894 und der Hens eist üge Uühar vreragacber befindlichen Plätzen saßen in der
3 1 itglieder das Soll⸗Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. ; — ittleren Abtheilung die 2 M. —
(Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staats dügeae dersten Reihe der 1 die nbheeshneteg .“ 1 46
1868. 3 ⅞ Bg. 8. geh. 1. ds Bundesrathes, auf den übrigen 8 Liedes: Befiehl
Die englische Rede⸗ und pprozesse. 1868. 2 ½
Fiesfreig (Aus dem Königlich Preu Bg. 8. geh.
1
—
8,640,317. 17. Die Direktion. 8
Wolff. Gersmsrr. Transport⸗Erleichterungen für Aus⸗
b stellungs⸗Gegenstände. Für den Transport
Hühbner.
7E nsport derjenigen Schauthiere und Güter, welche für die von der XXVII. Wanderver⸗
sammlung deutscher Land⸗
— derung der Viehbegleiter finden nachstehende Erleichterungen statt: 1) Die Beförderung erfolgt für genast
den Hintransport ohne Ausnahme
zu den vollen tarifmäßigen Sätzen, 2) der Rücktransport des
es unverkauft gebliebenen Viehs und der unverkauften Gegenstände erfolgt dagegen auf derselben Route
der Originalfrachtbrief über
frachtfrei, wenn a) dem auszustellenden Frachtbriefe den Hintransport beigefügt und b) auf dem Frachtbriefe von dem Ausstellun ist, daß das Vieh und die Ge gewesen und unverkauft geblieben sind,
3) den Viehbegleitern ist bei
tern der Rückfahrt die Benutzung der III. Wagenklasse resp. der Viehwagen gegen Lösung eines Fahr⸗ billets zur IV. Wagenklasse gestattet,
4) diese Transport⸗Erleichterungen finden nur bis dem Schlusse der Ausstellung Anwendung. Berlin, den 14. Februar 1869.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Fene. Bekanntmachung.
ist es für den Waareneingang nach Polen vi drowo nicht mehr nothwendi
Dolldeklarationen
II
vielmehr den Versendern gestattet, Wtionen durch den Empfänger der Waare derjen Zollkammer vorzulegen, 1”
bei welcher die Verzollu durch irrthümliche A - erß „In so
Alle ngaben oder durch das Fehl Udekl entstehende Nachtheile, ch Fehlen der Zolldeklarationen
itstehende le, insbesondere die Zollstrafen, tragen selbstver⸗ ständlich die Empfänger resp. Aufgeber der ashncen Sestlüever. Dagegen muß jede Waarensendung von zwei gleichlautenden Fracht⸗
briefen begleitet und diese von der Abgangsstation bescheinigt sein.
Eine allgemeine Bezeichnung der Waarengattung im Frachtbriefe ge⸗
nügt zum Zwecke der Einführung, es ist jedoch dann sowohl diejenige
Sv bei welcher das Gut verzollt werden, als auch derjenige ildenkaufmann zu bezeichnen, durch welchen die Verzollung geschehen
soll. Bromberg, den 25. Februar 1869. “ Königliche Direktion der Ostbahn. 1
14“ 1
ige
san atschen d⸗ und Forstwirthe für die Zeit vom 9. bis 15. Mai er. in Aussicht genommene Breslau gesandt werden, sowie für die Beför⸗
sj gskomite bescheinigt genstände auf der Ausstellung
10 Tage n. nch
Nach neuerer Bestimmung
a Alexan⸗ g, daß die erforderlichen den Frachtbriefen beigefügt werden,
iese Deklara⸗
Hannover: Fahn sch Hofbuchhandl.; Göttingen:
„. einleitenden Gesange des L 3 dcehag n vertcl der Hof⸗ und Dompreuiger vr. Hoff. aaneh Predigt, welcher er die Worte dü 1 Ferechtigkeit nocn raft aber des Geistes ist allerlei Güͤtigkei mie vaprheit⸗ (Eph. 5, 9) zum Grunde legte
ELe territoire de duu nord. Etude September 1868. 8.
la confédération allemande géographique traduite du Moniteur prussien. geh. 2½ Sgr. ir ichen Grundsä und aben Sich Se. Mäsestat Lanvrechachschof gichen. Lenndsäte des lgemeinen Nach beendigtemn Gottesdhenfte ahaten der Fronprinz und Abdruck aus dem Koöͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger 3, der König und Ihr Gefolge nach der Rothen Sammet⸗ “ axsgeeea 8 r 3 übngen E. Pundesrathes nach eimn Rahe. b 1 mmer, die glie irklichen Geheimen Räthe, Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und Ge 5 während die Generale 8 8 Räthe der Mini⸗ des Norddeutschen Bundes. Abgeschlossen Anfang Okto⸗ Räthe Erster Klasse und die vortr gLust artenseite des Wei⸗ üe (Beiheft des Königl. Preußischen sterien unter der Frtbüne 8* 1n Rei dKages aber in dem. v 4 Sgr. die Abgeordneten Für das ö6“ Sae — ufstellung nahmen. Chronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburg⸗ selben gegenüber 81 ere Tribüne im Wei. preußischen Stagtes unter der Herrschaft der Hohen⸗ diplomatische Corps we dieses sich zur Beiwohnung der Er N zollern und des Norddeutschen Bundes. 1. Chronologische Saale reservirt, wohin Aufstellung im Weißen Saale vollende Uebersicht der Geschichte des brandenburg⸗preußischen Staates nung begab. Sobald die ufst 6 Bundesrathes unter Führung unter der Herrschaft der Hohenzollern 1415 — 1868. II. Chrono⸗ war, traten die Mitglieder de logische Uebersicht der G -
2 ismarck⸗Schönhausen ein eschichte des preußischen Staates undz skanzlers Grafen von Bism. deskanzler des Norddeutschen Bundes 1861 — 1868. — Alphabetisch⸗chrono⸗ 1 Zunes kat 8 links vom Throne auf. Der Bun
. esi JbbS 328 LTTT221 S jestät dem Könige, um Aller⸗ logische Uebersicht 1861 1868. 6 ⅞Bog. gr. 8. “ begab sich nunmehr zu 86 Mafeste nchstag versammelt sei. Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ hoͤchstdemselben anzuzeigen, bald darauf in Begleitung Ihrer Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar. Se. Majestät erschienen 8 en und der Prinzen. März. Zweites Heft: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. Königlichen Hoheiten des Kronprinze imaligen lebhaften 1g. Tobgennber 1““] Von der Versammlung mit iz Praändene des Reichs⸗ 3 3 8 1 8 S ze⸗ 1 Preußischen Staats⸗ Hoch empfangen, welches der Si
L 1 jes it den Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich A.. he, Herzog von Ujest, mi Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Guartals und endhalten dages, Hugo 8 Färst du. Hohelohen, 8 8 König von Preußen,
sämmtliche in den »besonderen Beilagen“ des Staats⸗Anzeigers — des, lebe hoch!«, nahmen
publi liche Artikel. Derhiben dasg alle Post⸗Anstalten der Schirmherr des Rorddeutichen 30nen, lebe 1ec Ec. König⸗ und Buchhandlungen für den Preis von 10 Sgr. vierteljährlich Allerhöchstdieselben auf dem Throne niütti ren Stufe und Ihre
“ ücche Hoheit der Kronprinz auf nenes Königlichen Hauses zur
d Zöniglichen Hoheiten die Prinzen des König
Rechten desselben sich aufstellten. Haupt mit dem Helme E11 verlasen hiesgaf vönch hm Bundeskanzler
überreichte Thronrede: 8
S erren vom Reichstage 88 “ Bundes! Ich Sie zum letzten Male um
8 Die
Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich hrehrälschen Staats⸗Anzeigers/ desgleichen die vese sowie diejenigen Aufsätze, welche, nachdem sie
im Staats⸗Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben werden, sind in den
nachfolgenden Buchhandlungen stets vorräthig: Breslau: Gosohorsky's Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch⸗ handlung, Posen: J. J. Heine; Stettin: Friedr. Nagel; Magdeburg: Schefer's Buchhandlung; Cöln: J G. Schmit's Sortim.⸗Buchhandl.; Coblenz; J. Hölscher; Münster: Toppenrath'sche Buchhandlung; Kiel: Schwers'sche Buchhandlung; Schleswig: Dr. Heilberg's Buchhandl.;
Deuerlich'sche Buch⸗
andlung; Frankfurt a. M.: F. Boselli''sche Buchhandl.; Wiesbaden:
Als
Niesderiasfang, der 40 1 1e Gedanken in das Leben des Volkes ein eführt. d gelch werden wird, stützungs⸗ Wohnsitz,
srathes 8 Entwickelung sichern.
deutschen b der Bundesverfassung Se 2 eö setze durch ein gemeinschaftliches z
übereinstimmendes des Bundes zu Bundesbeamten, letzten Session in den Gegenstand einer
27 & Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandl., Hamburg: sammelt sah, sprach Ich die Zuversich aßmam “ “ “ 8
118
Früchte Ihrer Arbeiten in unserem Vaterlande unter dem Segen des Friedens nnc, dm Ich Sie heute im Namen der verbündeten Regierungen begrüße, auf einen Zeitraum zurück, rihaang und befestigt sind. 88
freue gedeihen werden. Ich frei daß diese Zuversicht nicht getäuscht worden ist
ch mit Genugthuung i h Verlauf die Ein⸗
des Bundes in friedlicher Entwickelung
*
Bundes haben die Freiheit der e. und des Gewerbe⸗ Bunde zum Grunde liegenden
Im
dem
erbe⸗ welche Ihnen vor⸗ venr Füvee,ee den Unter⸗ welches der Berathung Bun⸗ unterliegt, sollen diesem Gedan
In gleicher Richtung wird Ihre Mitwirkung
für gemeinsame Rechtsinstitute in Anspruch genommen
hen e. 1 in Gese d b ein Gesetz über die Gesetzbuches und gesetze vorgelegt letzteren vea b , Errichtung eines obersten Gerichtshofe in Handelssachen. E etz über busße oll Fene dies vor Erlaß Civil⸗ und Straf⸗Prozeß⸗ Ordnung
ird Ihnen tsprechend wird Ihnen
Ihrem Wunsche en J e ü Beschränkung de ver be i Einführung 2
echsel⸗Ordnung als B.
Ferdch c müt cen in von der Königlich Saͤch 1b Bundesrathe vorgelegter Gesetz⸗Ent
er 2 seiti ts⸗ in Gesetz über egenseitige Rech SG iner gemeinsamen möglich ist, eine
—
spr Verheißung in der Bundesverfassung ausgesprochene Verheißung erfüllen.
des Nord⸗ Artikel 20 Wahlge⸗ und 88 erfahren im ganzen Gebiete “ Rechtsverhältuisse der Ihrer werden
den Reichstag bestimmt, dem die einzelnen
Lin Wahlgesetz für 85 Bundes ist dazu
ichern. verhält 85ee Regelung bereits in Aussicht genommen war, Vorlage bilden. “ Die Ausführung von Gesetzen, welche
8 mmen sind, und
9 Stande gekommen sind, und er letzten Session zu Stan hhalts⸗Etats veeieeessen Aesteüung des Bundeshaushalts⸗Etats à— 869 hervorgetretene 1 3 1 elcher süachtrng “ Etat nothwendig gemacht, welcher
Bedürfnisse haben einen Ihnen zur Genehmigung vorgelegt werden m 8
Der Bundeshaushalts⸗Etat 4 144 8 einen hervorragenden Gegenstand Ihrer T