1869 / 54 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b“; aarenabferti ung . dem e. ö nd den eas a. Vereinfachung in der Art 8 tockholm, 26. Februar. Nach der in diesen Tagen vollzogenen Telegraphische Witterungsberichte v. 4. März. der konvenkionellen Nebenflü se defgenen 85 5 Rheins und finden kann. eine Herabsetzung dieser Abgaben sicr Volkszählung hat Stockholm augenblicklich 136/702 Einwohner. 8 5 Far AbwTemp. Thw vr. die Rechte eines Freihafens mit Wir Hafen zu Worms Sodann folgte die Debatte übe 8 Kunst und Wissenschaft. g 1ö“

kung vom 15. d Memel 335,4- 0,7 3 3— 1,4 N., missig. 8 an ertheilt worden. Mts. mer eingebrachte, v 88819:— 52 114 ö., sehwzch. sbedecht.

335,60,6 0,2 9†0,9 N., mssig. bedeckt.

336,0† 1,s,— 1,8] 1,1 NO., schwach. sbewölkt.

336,3 +0, 2,— 2,6 —2.5 NW., mässig. heiter, Graupeln. Putbas 334,9 +ℳ³ 1,2 2,4 –2,3 NW., schwach. wolk., schön.

r eine bei der zwei 81 11“ von dem Konstitutio 7 eiten Kam. s neueste (März⸗) Heft der von Dr. Hass el redigirten Motion, welche die Herabfe en der nesschusse abgerathen. geits vvift für preußische Gef chichte und Landeskunde ent⸗ ist gestern Abend nach Ofen gereist von 1200 7 Droysen's Geschichte der preußt iti 8 7 1 preußischen Politik, Im Abge auf 720 Thlr. für die viermonatli ag oder 1. Band 2. Auflage von Droysen; es Gegehentwiests, eeese .. use fand gestern die Berathun Reichstages fordert. (Die Mitglieder der ersten iche Dauer des und „Abtheilung der »Mittheilungen des Thorner Residenten am

es, betreffend die S g q 1 1 Ka . * l)r. S. L. v. Geret 1769 1773, von L. Prowe ffend die Systemisirung der auf Staats⸗ ten keine Diäten von dem Staate.) Die erste ummer erhal Parschauer Hafen eine Rezension von Eberty's Geschichte des preuß.

Motion im Ganzen beigesti ammer h horn); 1 11“

5 gestimmt und dieselbe an at der Chons Bd. 3 und 4; die Angabe des Inhalts zweier historischer

zurückgeschickt; in der zweiten aber ist sie von vrn Ausschu Zeaacüften und einen Aus ug aus dem Vortrage des Prof. en: immen r Guthe über die Küsten und die Schiffahrt der Provinz Hannover.

sschusse des sich C“ Bewilligungsausschuß des Reichsta In der Nähe Erfurts bei dem Dorfe Gispersleben, sind

Berlin 335,9+0,9 3,3 —3,5 NW., mässig. heit., gest. Sehn.

Posen 333,5 0,9,— 3,8 2,9 No., schwach. strübe, gest. Schn.

Ratibor 325,9, 2,9/ 2,2 0,7 N., stark. Schnee.

Breslau 330,2 - 1,1- 2,0 -1,5 W., mässig stri

Torgau ... 334,1880,8 4,6 +4,6 NXNW., mässig.

Münster 336,5 2,3 2,2 3,2 SW., schwach. . 337,8 2,9,— 0,4,— 2,3 N., schwach. sehr heiter.

kosten zu besetzenden Dienstplä 8 9⁷ G U 5 4 schulräthen, statt. Das Gesch mint Saee

v en vom Au vorgenommenen Aenderungen in dritter besanh gegen 44 abgeschlagen worden. u

1141414“4*“ Reichsraths an 8 von dem B 1 genommenen Finanzgese gegen die Ermäßi 9 8 en bei einem Wegebau heidnische Grabstätten auf⸗ beziffert. a efizi 2⁴ 9 artenstem ; Ühohung de d. ie Skelette liegen mit dem Kopfe na en u“ einer schwebenden E 198 dc für rronnennderl eie den geen schte Ermäßigung des vnh I sacrchnene seleen ug Urnen und einige Steinwaffen gefunden wor⸗ 2 Brüssel. 339,0 9,1 SW. schwach. schön. chußbericht stellt eine Steigerung einiger Einnahmeposte Der Staatsaussch rschlag gebracht. den; Metallgeräthe fehlen gänzlich. 8 Haparanda. 336,4 12,5 XO., schwach. bedeckt. Aussicht. n in hat dem Re 1. März. Der Kaiser hat unterm 28. Februar d. J. 1 SW’, schwach. bewölkt. ichstag die in. Wien, März Petersburg. 337,2 9 2 2„ 2 1

332,4 0,/s— 2,1 —3,0N., schwach. bewölkt, Reif. Flensburg. 336.86 3,4 SW., mässig. zieml. heiter

8 6

Oestl 1 8 1 esterreich⸗Ungarn. Wien, 3. März. Der Kaiser dieser zweiten Kammer von 10 auf 6 Thlr. Rm roMitgliede düt zunter Abhandlungen eine Rezension von Alfr. Dove über den 7 .Rm. 6

2

2

8

ziehung mehrerer schwedische E Hüßhe .

3 5 . r Generalkonsu . äsikenten der Akademie der bildenden Künste in Wien den vreg.“ 16 NO., schwach. sbewölkt.

t Belgien. Brüssel, 3. Marz. In der Repräsenta 8 Miittelmeeres vorgeschlagen, bingegen deeternn 8 In Haͤff vmn PrästeRath im Ministerium für Kultus und Unterricht Dr. böges e 838 7 Windvlle heiter.)

enkammer begann gestern die d n⸗ Generalkonsulats in New⸗T richtung eines ider nt. v“ Sndesnäs. 335,8 1 10., schwach. [halb bed

betreffend die Aufhebun der e Berathung des Gesetzentwurfs, Unter dem Vo Vork empfohlen. Gustav Heider ernannt de eera-e. F. II“ ng der Schuldhaft. Roos sind orsize des schwedischen General⸗Postdirektors Gewerbe und Handell. Gröningen. 338,4 EE“

Großbritannien und der norwegische Expeditions 8 8 1 1 Helder.... 338,6 9 WSW., stark. sbedeckt. Irland. . jr . he Expeditionschef Reye und . „York, 17. Februar. Die »N.⸗Y. Hand.⸗Ztg.« knüpft an Helder 3: 1 84 Ien Alnterhause machte ü enahee 8 ,2, Mguß zeiudmize Aehenagennbie eit nigen Tagen gang, umnenn 18,,e Bes r aüetelent. Srichetunn de zzosen Heno. sgfenen 806 : 99 686. vken, teler,een tragposten zum l andinavi lieni 8 welcher Kontrakte, die ausdrücklich auf Goldzahlung ge⸗ E g. vgerg die abyssinische Expeditiön . 88 gs über die Ausgaben für anzubahnen. 1 Postverhältnise polss 1s in Gold erfüllt werden müssen, die Hoffnung, daß sie 1) Nachts etwas Schnee. ²) Nebel, gestern Abend Windstille, a Vorlage kommen werde März in dem Komite zur richtes Sufolge 89 bem jetzigen Adelskongreß das Gold, welches gegenwärtig ser ec 8 3. Max. 0,1, Min. 7,5. ³) Ruhig, ONO. schwach. . . trugen die sämmtlichen Kass in Cirkulationsmittel verwandeln und daß sich an die hierdur Frankreich. Paris, 3. Mäö dischen Rit assen und Fond 88 8 ines Zins 5—7 pCt. für Gold 5 .März. * itterschaft a LB’ de Herstellung eines Zinsfußes von 5—7 pCt. für Go auch 8 . orgens, starb der Präsident des Mar,5. her A shaft am B1. Segemher 18687 1,347,015 betaa tnüͤpfen werden daß Europa seinen zeitweiligen Ueber⸗ 88 Königliche Schauspiele. assationshofes und Mitglied des Staats 1 Fer g. Inns Washington, 3. März, wird er suß an G anlegen werde. Nicht minder günsig werden Preitag, 5. März. Im Opernhause. von

De 795 ööö „Staatsrathes, Troplong. atlant.. 1 insti it dem grotzten Theile z. k rselbe war 1795 geboren, wurde 1835 Mitglied des ga fationg. gabel gancldet: Das Repräsentantenhaus hat das den erizen Pr e Sinioe Fesee düangeiten nnelcendegrctongrch auf aris. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz, nach dem

hofes und am 22. Dezemk Amendement des S Fe. jeldi 1 e isi enats zu de gen EI1“ v 1 8 1 oieldieu. Gast: Frl. 852 das Präsidium des Appellhofes mit de m er jedern beider Häuser berathen ss erenz von iegierung, mi .“ Fmi f 8 B ohann: Hr. Wo⸗ 8 d em zu lassen. 1 S die öffentliche Schuld nicht durch Emission Grün. Der Groß⸗Seneschall⸗ Hr. Betz. Johar bofes vertauscht hatte. Außer andern juristi des Kasaations, nahm einstimmig eine Resolution an Dasselbe Haus genchmigtin fanen vermehren 1— cäe Weichräntung der Konversion worsky. Hierauf: La Séguidilla, spanischer Nationaltanz von Troplong e . 4 juristischen Schriften hat¶ Sympathie mit d b in welcher es sei neuer Obligat 8 8 y. Hierq 8 8— . Eivir Geseßbuch dertseßtung des Kommentars von Toullier zum kes, aber auch mit 88 eibettobestrebungen des spanischen Vol quf b... 11““ Paul Taglioni, ausgeführt von Frl. Girod . 5 düasbe. reben der jg alle Goldverkäufe im Wege der öffentlichen ge b- M.⸗Pr. (W. T. B.) Der heute ausgegebene Nachtr abhaͤngigkett ausspricht und den Präfisonse- Chh⸗ kh- nüregegligen und die strengen Kontrolmaßregeln, welche den Banken 8 Pin Schauspielhause. (63. Ab.⸗Vorst.) Eine alte Schachtel. Hrlbbuche die türkisch⸗griechische eee 8. dief llelbststaͤndige Regierung in Errver cn, sts W“ DET1““ als Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Kanonenfutter. ende Depeschen, sowie das amtliche Pr. Iheit. ürde, dieselbe anzuerkennen EII“ gedeckter Checks. Die letzten Maßregeln habe 8 de iel in 3 Akten von Julius Rosen. M.⸗Pr. ferenz und das letzte Nundsch b iche Protokoll der Kon⸗ Der Senat hat v wirkse erwiesen, daß die new⸗yorker Banken in der Be⸗ Scherzspie b n reiben Lavalette's Wide hat der vom Repräsentantenhause Sei Cil 8 ersichtiger geworden sind. Ihr Sonnabend, 6. März. Im Opernhause. (50. Vorst.) 85 rrufung des Gesetzes, be hause beschlossenen schaffung ihrer Cirkulationsmittel vorsichtiger ger der Wartb Große Rußland S 8 f ill), sem es, betreffend die Aemterdaue b. enar weist eine Abnahme von 2,161,325 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Gr Die ““ .“ St. Petersburg, 18. Februar. 8 1 seine Zustimmung versagt. v Paschln des Artzseuiltes, 2e,78 Dollars des Metallvor⸗ Teens s Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: der⸗Newski⸗ haben, dern 16 Schiffbruch des »Alexan⸗ Vereini 88 Bericht über die finanzielle La maaths, 1,089,181 D. der legal tenders und 3,625,039 D. der Depositen Fr. v. Voggenhuber. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram unter Vorsit des t vos »Ger.⸗Bot.« zufolge, am 26. v. M. schafts igten Staaten, welcher vom en lisch 16u auf. Wie sich schon aus diesen Zahlen ersehen läßt, hat das Kapital⸗ von Eschenbach: Hr. Betz. M.⸗Pr. eines zahlreichen Publikunags has in Anwesenheit schec 1“ vigeschen auswaͤrtigen vGvUea angebo I 11““ vesche moduech Im Schauspielhause. 64. Ab.⸗Vorst. 1. ve Kaiserlichen Hoheiten der G welchem sich Ihre Wi 8 ich auf offizielle amerikanische der Diskonto, ohne viel zu steigen, sich befestigt hat. Wechsel. Oranien in Whitehall. chauspiel in ten von G. G der Großfürst Thron ir heben daraus hervor, d di zerikanische Vorlagen. war höchst gedrückt, die Course gesunken und der Markt über⸗ . sesseg alegl ecansegrealc, Korstantn Nigr evibro Söcgluf u P vüch 88 fund Skeetiamneaikanische Staazsschul nüg Gee as c6 ungeache Lüfn deneagungen er, gea b 88 2 6 März. Im Saaltheater des Königlichen 86 etrowi Olde Schlusse des Kri G mit seit d jon in der Woche vom 10. bis 17. Februar 8 4 hal⸗ . -7 181 stattgefunden. Das Eriennitsch befanden, daß fich L1 h 100 Mill. Pfund reduzirt üio ge die Abspertung des Goldes durch die Spekulanten Schauspielhauses. Siebenunddreißigste Vorstellung der 2 89 den Vize⸗Admiral, General Adjutankec stetk ürte den; daß die Skaatseinanmngefag 1 18 Mill. Pfd. St befin⸗ die oben nachgewiesene Entnahme 85 8 Meen 111“ 1.“ apitän i Flü ossie . 8 en im letzte 98 8 ““ ie Stimmung in den ge⸗ ge d'opéra. Le chevalier des dames. 1 und en Sirbatnplutanten, kind Commandeur der 86 8 dfend, 1* Ausgaben 11“ Riimngssahe⸗ Rench si etten Pleahe heeg gt, wbrwoht sich 8- hecringondetans 1 keit, deren Folge der Verl 1 ochlow der Unvorsichtig⸗⸗ - Linfuhrzölle gegen 33, die ü— I“ V immer noch geringe Thätigkeit zeigte. ie Ausfuhr leidet dur 3 üust der Fregatte war ig- 27 Mill. Pfd. St. abwarfen; dosh d98/ die übrigen Steuern Prei d durch den schlechten Wechselmarkt; sie blieb daher 1 inn bestand, daß bei dem am 24. September gewählten 8 Staatsschuld 29, die die Interessenzahlung der ehe etee Weran de. he mefch D. hinter derjenigen in demselben Produkten- und Waaren-Börse-.

Nachweise der Lootsenbücher über di die Flökte 31) 1 vr ¹ ücher über die Strö 1 ment des J 126 F otte 3½, das D 8 ück; B olle wurden in der letzten Woche Berlin, 4 März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.): s 8 berü römung in nnern 4, u /2 / eparte⸗ eitraum 1868 zurück; an Baumwolle wi. Berlin, 1 . G B das Loth geworfen ist. In Folge dessen e gezogen 7 ½˖ Mill. Pfd. St. bostetand 8. übrigen Verwaltungszweige 8 5736 Vallen verschifft und es verblieb in New⸗York noch ein Vor⸗ Von] Bis Mittel 1 Bis Mittel K miral im Tagesbefehl ein Verweis ertheilt, d em Bize⸗ tungsjahre ein Ueberschuß v sich im laufenden Verwal⸗ rath von 86,000 B. Die Einfuhr war am 13. Februar bereits um dhr eg. pf. chr sg. Pf. thz 2s. Pf. laes. gcles. Ef.leg. ef. Krämer zu einmonatlichem Arrest auf der H „der Kapitän der bei einer zweckmaͤßt von 3 Mill. Pfund ergeben werde 7. Mill. D. größer, als am 13. Februar 1868. Unter der letzten vFrSSs 22 vdsgahnen Fen⸗ Stabskapitän Chochlow zu zweiwöchentlichen, dun wacht und der bedeutend heben fühig geleiteten Verwaltung sich rasch und Wochenzufuhr von 3,944,747 D. waren 2,057,680 D., also 85 8 . Pnicist. denefntenant Lewizti, der sich der Nichterfchnn, Außer⸗ b aff 8 . 8 Webewaaren, 778,778 D. mehr als in der gleichen Feute 1 22 8 2 7 6 2 A“ uldi e ; E““ en. oche 5 . . 10 4 [Schweine- deren Maß seinig Disziplinarstrafe unterworfen, Nachrichten 19 968 Point⸗de⸗Galle kündigt laut Verkehrs⸗Anstalten. Hafer b8— -— feisch Das Fest des heil. C zu bestimmen haben. wohner der chinesisc 98 om 7. Februar an, daß die Be⸗ Sigmaringen, 28. Februar. (G. Bl.) Schon seit mehreren Hden Centner- Hammelfleisech Zzeuch gef eil. Cyrillus ist auch in Moskau glän⸗ Mannschaft einer c. e Swatow, welche die Tagen waren die Ingenieure des seherterpergfschen Zan anme he⸗ —— Sa.ebed,, u Nach dem »Reg. Boten« zählte die russis und daß ihre Dörfer zerstört egecgen hatten, bestraft S ümaefarden üonn vfhreusen 1 Württemberg und Vaden zur Jl1ee8 gn 8— —=— 8 FLier Mandei 8. 1868: 113 Admiräle und Generale Leeelatte Berathung unserer Eisenbahnangelegenheit vorgelegt werden. ie 4. März. ofliziere, ü87 Civilbeamte, 305 Seckadetten und . Statistische Nachri Kommissarien sind HEE 6 63.173 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, im Dienst: auf Krie 8 aten und Matrosen. Von diesen waren Die Ein fuhr von Thee in L 1 Se 8 1 sind; der Regierungs⸗Rath Longard und Mai 62 ¾— & Thlr. der- 1“ hwi d 83 84pfd egsschiffen 23 Admiräle und Generäle, 1868 hat nach »Morgans British . roßbritannien im Jahre unserer Regierung beigegebe 9 Laischer Seits: der Ober⸗ Roggen loco 50 51 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend 83 p eräle, 300 8 ans British Trade Journal⸗« 153,000,000 Pfund der Baurath Wilhelm Laur; württembergischer Seits: März 50 Thlr., April-Mai 50 49 à⅞ Thlr. bez

1u“

Roggen 2— 8˙2 5 Kartoffeln gr.

E

höhere, 1518 Subalte 1zi b rnoffiziere, 305 ini etragen en 124,75 3 b r. 2 8 90 8 eg n 1 4 270 9 S 50 Thlr. ez. 2 P 8 8 gE11 8 1,804 Matrosen und Soldaten. Administrationsbeamte nd nahme bersesben E1“ ein 1867, so daß sich also eine Zu⸗ Baurath Klein und der Baurath Schlierholz aus .“ 8e ½ Br., Mai Juni 50 49 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 50 ½¼ Thlr. bez.

Sühw ed⸗ eigenen Konsumtiom bellöfen s 0 Pfd. ergiebt. Die Verzollungen ur badischer Seits: der Ober⸗Baurathe Gerwig dem Vor⸗ Juli-August 49 ¾ Thlr. bez. 1 8. v In dem he 8 und Norwegen. Stockholm, 27 Februar Pfund in 1867, sind also 1 ApeJe7 gg- Pfd. gegen 111,000,000 Schwerin, 3. März. (W. T. nas Verfahren des dorti⸗ Gerste, grosse und Kleine, à 43 55 Thlr. per 1750 Pfd. Za utigen Plenum des Reichstages c8 3. ruar. gewesen. Dagegen ist die Aus uhr 0 Pfd. oder 4,3 pCt. geringer stande der Güstrower Kaufmannschaf ö6 llegenheit erhobenen Be⸗ Hafer loco 30 34 ¾ Thlr., galizischer 30 31 Thlr.

mmern, außer mit Fragen von geringerer Wi aren beide 35,500,000 Pfd. gegen 32,000 000 nr gestiegen, die im Jahre 1868 gen Haupt⸗Steucramtes in der Na ;steue e irektion das Haupt⸗ 32 3 Thlr. bez., pr. März 31 30 ½ Thlr. bez., April -Mai 30½ —- ¼ der Erledigung zweier Ausschußbedenken beschäfti ichtigkeit, mit nahme derselben berechnet sich Pfd. in 1867 betragen hat; die Zu⸗ schwerde hat die hiesige Großherzogliche I.“ Forderung von à4 Thlr. bez., Mai-Juni 31 Thlr. bez. Juni-Juli 31 ¾ Thlr. bez. derselben betraf das Aufhören der eschäftigt. Das erste Liverpool am 31 Dezember euf 11 pllt. Die in Lonbon . Steueramt in Güstrow angewiesen, nicht nur die Forde gcdnt Erbsen“ Kochwaare 60 68 Thlr, Futterwaare 53 57 Thlr. für die inläͤndische Schiffährt, weihen ner und Bakenabgaben faßgen 88,500,000 Pfsh. egen 77259,00, andenen Therbestände vmh Nachsteuveranertenniniffen in Futunft zu unterlestn ofrfedebrantragten Iiaterraps 84—80 Thse mit 55 Stimmen ge ö / on der ersten Kammer ind also um 14 8 Ct. staͤr 1 3 d. am 31. De ember 1867 etwa in Folge verweigerter usstellung h Winterrübsen 82 85 Thlr. b 8 zweite ohne bbeee wurde, waͤhrend die bestand im schwatzen Fsrager ewesen, Der Haupriheil der Einfuhe Exekutionen sofort zu ststiremg B) Am 15. April wird hier die . Kühel loeo 9n. Thb. Br., nr. Närk 3ane- EEo1“ l en des Staatsausschusses b. umteinfuhr ca. 150 Millionen Pfund ind in London, dessen Ge⸗ gomnission zuͤsammenkrenen, welche zur Aufgabe hat, dafür zu wirken, 58* bez. Mai-Juni 922 Thlr., Sep 4 1 8 21 . 2 . ““

beitrat, nach welchem dem Köni der 8 . 34 D 1 önig anhe oder 89,3 pCt. gj b6e. id betrug, 1 ;11. * ufgabe hat, v 1 g anheim gestellt wird „Ct. eingegangen, während die 1. 134 Millionen gfd. daß der Landweg der indischen Post zukünftig über Brindisi durch F. Lr. 1rg 712 Thlr. bez., pr. Nira I2 Tölr., März-April un

nur 16 Millione Importe 27 vg eillionen Pfund oder 10), pCt. ausmachtane Italien und Deutschland nach England geleitet werde. 17 Handels⸗ April-Mai 71 6 Thlr.

8 fompagnien haben bis jetzt dem Projekte zugestimmt.