1869 / 54 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1—

—7—— 1 9—..— ————2—.

—0

Col. 4 Rechtsverhaͤltnisses

] 8 Konkurserof fn Wgilbelm Kudrzicki, Firma . 8 der Kaufmann Joachim s Vermögen des Kaufmann 3 1869, Vormittag . 1116“ 8 8 An Stelle des Bureau⸗Diaͤtar Stoͤhr ist der ingetragenen Fündelere alchaft⸗ in is Hufmhenne; in 19. W Uaher dn zu Mürrunsken ist 9n, . Mlücg. Tag A. Zahlungs⸗ 1 lktiengesells chaft. meister Carl Stenner hierselbst als stellvertretender Vor r iggs ust Ohlendorf zu Engnhichust algishs bei der cs E. 11 Uhr, der F“ üst s 12 Uhr, festgesetzt. Aaron Die saatlice g gesshertenge 28 219 Weorn Juni Bi gevahls. Feb 1829 1“ sgnft Angetteten, 12 1 selijchaft dem Kaufmann vs. Se. einstellung auf 898. 14432 der Masse ist der Kaufmann önialiche 8 ehücpaste 89 evom 20. Dezember 186 8 g Könsgliches Kreisge ict Aöes 2— 8 ggechen Banzaagebch 1AAX“ gasceae del büer bestellt. nicht für erforderli erachtet. 1 1” b Mst ; 8 U 8: Der Bierbrauer L j e. b kura ist erloschen; a) Herstellung 2 vee. Bern dneng: von Bieren über⸗ 222 Fbns umn S- 8 dn09 8 die Pr⸗ t · H 7 8 er 2 1 deeea ee V ukte, g und der Verkauf der daniit tragen woden⸗ Der 2 ie P

b fordert, in .* äubi nschuldners werden aufge Die Gläubiger des Gemei 3 99 am 27. Februar 1869. ü vom 26. Februar 1869 am . ügung 01 Lüdenscheid, den 1. rz 1869. *

7

422*

dem auf ärz 1869, Mittags 12 Uhr, 3 . den 15. Mär 842½ Nr. 11, vor dem Kom liches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Wesel. in unserem Geelcgteterac eerminanmmer Ar. 119 ö 8 et ist: unter Nr. 105 für den missar, Gerichts⸗ Assessor Beibehaltung dieses Verwalters oder 8 Königliches Kreisgericht. 8 . üngen as Firmenregister Aznbet hier ein 9s und TI“ an Geld, vnecdeens Erwverbung von Wasser⸗ hi 1 saufman Jeh9 hice Wesel en, von Sümn.n Szemnegnsch oder ’gn 11,— gen Realitäten owie der Handel mit bei Nr. rer 1 nen 0,ꝙ½ in Julius 2. EE anderen fgegeben, ni 1 Ig gewonnenen Produkten und Fabrikaten. Julius Ad ph n, Foln. Erbgang auf den ö.5 284 die Firma Joh. Hein. 89 4 8 etwas verschulden, wird aufgegeben, ge. n 48 unbeschräͤnkt. Zande n Firma: ser Por 58 übergegangen 2) Len. der Kaufmann Julius Dorser oder we rundkapital: A Schuma nagen, a 00000 Thlr. Gold in 3000 Akti Thlr. Gold. ain, den 2. Marz 199 umane ce o ee Die Aktien lauten auf d koͤnnen aber aufsf

bfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der sel und Wesel als Ort der LvIeö Johann can äündera 1. April 1869 einschließlich en und 1 8 u We Prokurenregister bei der von den unter I. gedachte bis zum 1. alter der Masse Anzeige zu mach smasse 98 Hendflsgeriches Sekretär, 12 b27 Dorsemagen zu Dorsemagen dem Ker de nesg. 2 Favk Rechte Hebaeih dan emeerae, te 1b anzlei⸗Ra indlau. ““ 8 e 1 dem Se; s mit Vorbe 1 dere mit denselbe 1 2* delsniederlassung ingetragene Prokura: 8 fandinhaber und ande en in ihrem Besitz be Auf Anmeldung i heute i 6 an ilte, Nr. 49 einge 3 8 abzuliefern. Pfandin s haben von den i c 1Sa; Nr. 4910 einge 8 Se. 8. * daselbs 1a8 ; Fennhsn. I1“ Februar Gzuttger dis Hemeinscugmers,9 zu e; an die Masse An. b ter der Firma: in E⸗ b Verfügungen vo findlichen; lle Diejenigen, efordert, V Mär zufolge 1. März 1869. leich werden alle llen, hierdurch aufg tungsraths. und mit dem 1. März d. J. h 27. Februar und 1. 8 „Zugle kursgläubiger machen wollen, hi ig sein oder nicht, Die Unterschrift des Direktors, welcher die durch den Ver⸗ 8 Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernard Holstein u 1 Aufgebote, sbrüche abr gen dieselben mögen bereits rechtshängig 8 waltungsrath ihm übertragenen speziellen Geschäfte führt, ureg in n, und ist jeder d erselben berechtigt, die Gese kurse, Subhastationen, 8 Fre dem dafür verlangten Vorrecht 69 einschließlich gq 8n Frofüranten oder von einem der Mitglieder des den 2. März 1869 1uu8“ übn G Vorladungen u. dergl. 8 8 b bis zum 11. Uhrt⸗ 1.er. und bemmaͤchf der 8 erwaltungsraths ontrasignirt. 1 / 8 1 1 1 1 iftlich oder zu Pr rist angeme 1 Die Bet chungen erfolgen unter der Firma 1 Der Handelsgerichts⸗Sctretär, Bekann t Jandelsgesellschaft ebe shna schreftlch ndüichen innerhalb 82 Pönchasns— definitiven Ver⸗ Berllne Vörfen n Norödeutschen B ndes., Weser⸗ und 11—b Lindlau. den Konkursen über da Bersragane 888 Ggselschafter Holz. tungen, sowie nach Befinden zur Bemertungen ... Acvisken enfmerZang 1g heae ga,82 Handelsgesschafts) n Panneagseg gtehatanm dnd.negeeee 64 wahsghhaR 1869, Nrmis a 10 dehn genannten S Gegälschaftsvertrag ist hinterlegt. unter der Firma: »J† Göͤcken & Cie. he ihr b eich sa n Wicht zu Berlin, Ritterstraße Nr. 64 6 in unserem Gerichtslokal, Ferh bschrift der Achim, den 1. Mär 9. 1. 5 1 h inen. E“ ri zniglich Preußisches Amtsgericht 1t mhber v. 9. b. 89 z. alen kimanan den 25. Februar 1869. hat tion. Kommnsse. e Fcheeleun⸗ sFrsftlich einreicht, hat eine Abse 1ö.n. Dfeckmann. haus i 1us en beren Göcken und ae Knigliche selb Ves . Anlagen besaüagen. in unserem Senczsbunke 8 11114A“ 9 EIII1“ Dtig. 8 äubiger elber SSeezen. er ni 1 inen am gen Handelsregister ist heute zu der Firma: p 2 .“ Aufforderung deF ö hühegsfrift Gh ge., Wilchenüh aes seimer Sorhe une gühen aus- W. van Almelo in Schüttorf gerichts⸗Sekretär Dnach Fests etzung -. 8. 1077 Instr. §§. 21, 22, 82 Martin mohnt, Orte wohnhaften oder zur Prax ingetrage: auf Folium 150, Kanzlei⸗Rath Lindlat sgn g Vermögen des Handelsman hiesig Am 25. Februar 1869 zeigte van Almelo das Erlöschen des Zu Nr. 58 egisters wu In e⸗ . Geschͤfts an. 8 wi allach, früher Bentheim, den 25. Februar 18689. 1t 8 Käöniglich Preußisches Amtsgeri Wallach M. Hacke. 111““

8 Akten anzeigen. Den⸗ G zchti bestellen und zu den ie Rechts⸗ 8 ick i 48Z81 arteis Achennhe hgt 8n Bekanntschaft fehlt, 8.8. 2 2. vor⸗ 8 üirch Schellpeper zu Zaeckerick ist zur à jenigen, welchen e Zeigmeister und Werner z 8 S 9. Engkere,, 22 eier gkaubiger 1 5 dweite h einschließlich anvechne eman⸗ 1 Aachen wohnend, unter der bis zum 1 Ma ende andelsgesell iezt worden. icht Keran ihren Sit in Aachen h f tigen Taße sünscaft, ofsce 8 dert, dieselben, sie mögen elsregiser it auf Zol 98 Mkercten, und der b 8 neen. dafür verlangten h Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 520 zur ärz 1869. 1 ddder nicht, mi is schriftlich oder zu Protoko 302Januar d. Js. 1619, K o 2 erscht zu Nemel grn en It Bremer 19 Hülhesheim heute ei gen: Königliches Handelsgerichts.Sekretariat. h hege, danae elssaene aller 98 er Zeit vnen Forderungen ist Königli 88n Krengerch 1869, Boehasgcg Canhin zu Memel Dem Kaufmann Barttlingck zu Hildesheim ist nregister eute eingetr er Te zweiten Frist anger 1 emel, 178 Faufaans Bu erane 1 1 agen, d U blauf der zweiten ttags 10 Uhr, 1 Vermögen des Kauf er g Hibdeghenaradetet, 1869 ach de Ka Il Wallach Ibasegen 8 86 den 7. April 186 99 Botechents Hencenagen im des nh che c. e. troffnet 3 b., Sas ccnals e Aüntsgeriat- 8 LEW1 Krenasracgchen Gerichts echearzei nre t Feckung auf den 6. Februar 1e8, esges ist der Faufhhun wen 8 Königliches Handelsgeri chts. Sekretariat b öneimmer giset. defem der ein 11“ veheh 1’”8 Gläubiger des Gemeinschu 8 fant b n hierse Firma: Carl Nicolaus Sinning in Cassel. 8 1 Fe. eiss 2 8 den zum rdert, welche ihre Forderung Zimmerman C er Kaufmann Carl Nicolaus Sinncas dahier ist In⸗ t bere pölgen 56 ren welcher daselbst in üüce ageshs haben. iftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ werden März 1869, Vormittag haber der Firma, laut Anzeige vom 2. d. M. 8 Tod a gegangen weshalb 88 chte Frn. pölgen führte, ist mit 2 cg Anmeldung schriftlich ein au Eingettagen am 2. März 1869. registers gelöscht wurde9. Baema unter Rr. g15 des Bfemene.. mund ihrer Anlagen beizufügen. irma M Fiege zu Wannfried. agegen wurde unter Nr. 799 des ftsregisters ein etr 1 Michael Fiege zu Geismar ist Inhaber der 1 1 1 ige vom 12. Februar 8683 E 8 den 27. Februar 1869. 8

112 ü en, im Audienz⸗ f n Kreisrichter Grünhag cht in unserm Amtsbezirke seinen vor dem Kommissar, Herr er nicht i äubiger, welcher ni getra-. Jeder Gläu üren wohnenden K fl oseph Spölgen Sibilla

Catharina Spölgen un Fün 8 laut ob Anzei „G ne Handelsgesellschaft führen, die in Dm obiger Anzeige dem Kaufmann Hugo] und nur allein von d ertheilt“ us Großtunla, jetzt zu Sandershausen, Proku

Fee aten Termine ihre erzeichneten Kreisgerichts anberaum walters oder ldung seiner Forderung einen 8 und Pechchlan über Rfib hatzing des 3 Hüren ihren Sih chtk e Bevürtachefgen deeamäfoan atd, mecen ir Necs vbernen deren Sochen in esi faezeben, nsces an gcgamhn a n. Aachen, den 3. ärz wcalte Lange verabfolgen oder; z9 einschließlich dem 1 behalt ihrer 8 Eingetragen den 8 MNat. hee Kẽ nigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. ena erz N.⸗M., den 26. Februar 1909,. eilung. bis zum 1-e n geige zu machen nae abzuliefern. Wragd. Rosenstein dahier baben ho vS Ad H oseph Huben⸗ Eigen, in Z atnget 9, Stedegir daufmann ö- Konkurs Erste Abtheilung. inhaber und an in ihrem Besitz befin 222102 stein dahier sei em 1. März 1869 e e 1— Gladbach, wohnend, mit 8 daselbstl umteisterei 8 Königliches Kreisgericht zu 869 Nachmittags 7 Uhr. Gum⸗ meinschuldners ha u machen. die Masse Ansprüche frricge⸗ wanne vamn 2. Mars 1866 Firna i. Eigen. H. 0. Fab pug eafaanns Ebuald Auschiwit zu üce nehengen ahe Desehigeih. welche an.5 vechecden ee ingetragen am 2. Mär 1869. 1“ 8 Gladba am 1. Mär 1869. 8 Ueber das ermögen Zu verde machen wollen, ig sein oder nicht,: Cassel, 8 2 nkat; 1899. ““ 48 Der Hanbelsjerihts⸗Sckretr, 8 89. scder ve s Unpfüate deften nmtgen herats wecezas g e 1888 Feschechs Kgwowönigliche reisgericht. 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz iobeinstellung 8 n he, Tänaten Varre b IIA“ 1 ö11“ 87 8 dafür ver angte rotokoll anzu e⸗ melde⸗ Consb. uch. I ö“ stein wohnende Kaufmann Carl Eis hat die bis lgestzt worden. eder Masse ist der Wehasabritons v rhalb der . we Fs veße n vFaqsma 8. 1 99 shr sih ⸗Latabüete Hendelsgescaft geführte Firma »Carl zum einstweiligen Mermhalter 12 Gläubiger des Gemeinschuldne S Veafung der nach Befinden zur Beste am heutigen Tage n. c. nEis⸗ ickerath⸗« umgeändert. Schimmelpfennig estellt. L len Forderu 8 811 Uhr,

Lfd Ner. b „Die Firma »Carl Eis« ist demzufolge heute 2 des in dem auf ben 10 Uhr.. rwaltungspersona ärz 1869, Vormittags 11 Uh ] fd. Nr. I. 2 hiesigen Firmenregisters gelöscht und e geh⸗ Fir h 8 1 üscee fa⸗ Mäͤrz 8 nna g t, im Femneinsäͤbmmaner ASee Mrasäachter Grüͤnhagen, Im 8 mnetenfalls miit athe unter Nr. 862 eingetragen worden. 8 dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath ind Vorschläge über die Bei vor dem Kommissar, itung dieses Termins wird geeig

Trier, den 27. Februar 1869. 1 ermine ihre Erklärungen 1 ines andern einst⸗ inen. Nach Abha d d verfahren werden. is zum 1 11“ kraumten Termine d Bestellung e erscheit ber den Akkor . Anmeldung bis z Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 aalung dieses Verwalters oder die der Verhandlung ü⸗ ine zweite Frist zur Anme 1. N.g ell⸗ Hasbron. 1“ 8. iigen Verwalters abzugeben. schuldner etwas an Geld, b8 Zugleich ist nach ginüics festgesezt, und zur Pereens. ge Forde. Canton IV., als e Kreisgericht, 1 Abt g„ zu Wesel Alen, welche von dem Gemein oder Gewahrsam haben, oen 20. April 1869 * Ablauf der ersten Frist ang Aufseher Bratvogel daselbst, als Beisißer, In das Firmenregister bei der f aufmann Julius mn oder anderen Sachen n ins aufgegeben, nichts an . egen halb . nt ittags 11 Uhr, 1— .“ Ul hier unter Nr. ir merkt; 8 1 bm hüba⸗ v1 vielmehr von dem Besitz ; Fngeb 24. April 1869, Vorm ¶¶ et 11.“ ie Firma ist ch Aeerabfolgen oder 88 Königliches Kreisgericht. 8 Verfügung vom 26. Februar 1869 am 27. Februar 1869. 2 bis zum 13. März cr. einschließlich reisgericht, . Abtheilung, zu Wesel. 8081 : ür d das Gesellschaftsre

einen in diesem

en 8 issar anberaumt; zum Ersch orderungen

u machen und vor dem Femeneüsse vnfgefordert, welche ihre F 8

er eige z . min werden die Gläu nelden werden. ift der⸗

ister ben Gericht oder dem S r. Resste gen ahin seit Kon are⸗ Femnnlg einer 1— chriftlich inreicht, hat eine Abschrift an Heinrich Lelbegister Svlasodnter Rr 8s 8 5 6 mit Vorbehalt füieeirea mang und andere mit eg; in Paemn Wer seine 1 Genossenschaft F ann Heinrich Bernhard Ohlendorf, beide zu Hamburg, cnsuclferg. Psan Gemeinschuldners haben v Comp. und dem Sitz derselben zu Em⸗ 116“ 1“

Anlagen beizufügen. selben und ihrer befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

8

- den 2. März 1869. Peig., ee5655“— 1ograb gangliches Kreisgericht. I. Abtheilung Liquidation ℳ1 die Gläubiger, 1 allach um Liquidat . Firma: H. bestellt worden ist, Aachen, den 1. Märg 187 quidator derselben

hier als Geschäftsfüͤhrer ] Herbst hierselbst, als St der Kaufmann E. Dietrich zu