1869 / 54 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 5

Jeder Gläubi Wohnsitz hat abiger, welcher nicht in unse . 1 er 8 8 hiesigen Orte nmnae b der Anmeldung ööeee. seinen [720350 8 wärtigen Bevollmächti en oder zur Praxis bei orderung einen am 8 jenigern mächtigten bestellen und ei uns berechtigte In dem Konkurse ü⸗ nntmachu 1 8 J11“ Seanch a dem ülkten erechtigten aus. Appenburg zu Anturse ber das Vermogen des Ke 1 Schulz 800 89 ec. 18 . Jutiaegschaf n. werden 9 „S einen d 2 ist zur Verhandlung und Büsluns errman 8 88 Memel, den 17 b ier zu Sachwaltern vor Lau, Meyhoefer, 8 auf den 23. Mär ung 8 1“ 8 8 3 8 8 2.e e üees geschlagen. .““ nehcerin II1“ aee 10 Uhr pothekenbuch unter Vorlegung der darüber sprechenden Urkunde und , Hannovers [I8 1 8* 88 4 . i e U 2 8 Das rrbschaftliche 8 8 oder vorläufig ne in Kenntniß heesd rs ”eder Geho 18 bezeichnen, 2 weiche aich Ce Seneral xham ion 8 E Gasghofspiichtererfahren über den Nachlaß d sgfaribrr d 2, ein ““ onturag alt - wer hhe Aussarar Sc düe genna hnh has son ecn ichn en Cheleute ist beendigt rnst und Loui hlaß der zu 1G ooder anderes Abso „, noch ein ige egen den per önlichen Schuldner resp. dessen Erben, sowie n Deutsch⸗Crone, .2 Louise, geb. Müller vecsd, 2 Theilnahme an eneraaes t in Ainsp nothekem. jag Achaftete Grundstück geltend so 9 die „Len genagn⸗ 8 Köͤnigliches Kreisgeriche. 1 1““ 3 Colberg, den 26. Feb Beschlußfassung über den Lenonm Persnde r Sea etünafe desselhen 18 Hypothekenbuche E 28 8“ . . 1. Abthei ““ 3. Februar 186 1 n sind; 2) er verliert aber gegen jeden Dritten, der im redlichen TTTTE 11A1A“4“ 8 Se S heilung. v11.““ Aeöncgliches reis br u die Richtigkeit des Hypothekenbuchs nach der Ke. Es soll die Lieferung vong nn b B dem Konkurse über das Verme b Der Kommissar des 8 ds letzt 8 Grundstück erworben hat, sein Realrecht, und wird 78 Stüͤck Perron⸗Telegraphen mit gufeistenen Säulen, zu chorn werden alle Diejeni⸗ „Vermögen des Kaufmanns A geeh -kia Beziehung auf alle übrigen Realberechtigten, Zeren Hypotheken . mit gußeisernen Säulen, sprü ursgläubiger machen wollen welche an die Masse Ansprü⸗ Haupt Noth ubhastations ⸗P . und andere Realansprüche eingetragen sind, seiner Vorzugsrecht trecken⸗Telegraphen mit gußeisernen Säulen,. iche, dieselben mögen bereit en, hierdurch aufgeford als Das de ‚zwendiger Verkauf S atent. ekuhuüg. Die von dem Eigenthümer innerhalb der Präklusivfrist er⸗ Halte, und Nachahmunge, Telegraphen mit hölzernem eits rechtshängig sein oder nich! ihre An⸗ im Carl Glogner 582 en halber. I folgte Anmeldung von Realrechten und Hypothekenforderungen wird Maste und eisernem Schienenfuße, 8 ,mit dem der Gerichtsko uche von den groͤßeren geh rige, bei Lychen b de Anmeldung durch den Berechtigten gleich geachtet. Stellböcken für Halte⸗ und Nachahmungs⸗Telegraphen, 8 htskommissionen Band I. Nr See aus dem b de Greifswald, den Na the 1868. 8 1 Signal, Wechehnaüich ü6 d W“ verzeichnete dn 8 önigliches Appellationsgericht. 1 1 Signalscheiben und e Eta0l b Reparaturstrecken⸗Scheiben 8 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden Termin hierzu ist auf Dienstag, den 16. März 1869 im Bureau des Unterzeichneten hieselbst anberaumt, bis zu welchem die

dafür verlangten her vas schrcgtrinh Vorrecht, bis zum 25. 3 lich oder zu . März er. einschli . * dnccng de sonenatchen ancczale ennecen Ben elchaisglich büssemeni Bohemshon gerchlig ag Verw vie nach Befind 1 böten Frist angemeldete den 24. 11 abgeschätzt a 8 ““ finden zur Bestellung des gefmrtücgen bovce,ge Geäibisgete⸗ 1869, Vormt ar 1 chh⸗ soll gs 10 Uhr, Taxe und Hypot keistbietenden verkauft! Herrn Kreisri Diejenigen Is hekenschein sind in u uft werden. Wica+NO Verkä V t Submissi 8 1t 1 ubiger, wel unserem Bureau III. ei Ver äufe, erpachtungen, ubmissionen ꝛc. Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: welche wegen einer aus dem Hyndusehastn „Bau⸗ und Kuzholzverkauf, Am Mittwoch, den 17ten an Zubmisston auf optische Telegraphen vc.⸗ 1 ürz Vormittags n. Uülh 52 sollen zu Rüdersdorf im b1 Lingereich wetdend essönungen liegen in dem vorgenannte öniglichen Forstre 8327 8 insicht aus, können auch von dort auf portofreie gen werden

s dem vier Rüdersdorf und Bureau zur E Erstattung von 15 Sgr. bezo

vor dem Kommissar S „Herrn Kreisrichter M hter Plehn, im V . erh erhandlungs⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderu rung aus den Kaufgeldern Befried Murlschen Gasthause au S ur S der Schutzbezirke Stoeritz, Hohenbinde, Tö“

1 ¾ Klafter Hannover, den 2. März 1869. Ober⸗Maschinenmeister.

zimmer Nr. III. des Gerichtsgebe ieses Termins wird erichtsgebäudes zu erschei 1““ d- Nach Abhaltun venenah bn s EeEE““ 8ng gung suchen, haben sich mit zhren 8 rüfun um 22. Mai cr. einschließli eite Frist zur An⸗ 1. rem Anspr meideten Eeae. Hee anhehn⸗ 8.she 8n 1 Templin 5 den 17. November 1868 Gericht; war aus den Schlägen 10 Uhr, vor dem genarn in auf den 24. der ersten Frist ange⸗ önigliches Kreisgeri M zwar Wö“ 3 C ün mt. 1 . 1 ’. 8 8 1 8 . 2 8 gg en . I Forderungen Uinnerbalb dielenigen Gläubiger auf r Das dem Fri e wendiger Verk 1 bolz öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden. Das Näh Der Königliche Ob⸗ selb er seine Anmeldung schrif einer der Fristen anmeld gefordert, Grundstück, ab 8 Degner gehör auf. ist aus dem Amtsblatte zu ersehen Rüdersdorf, den 27 8 Schäffer. en und ihrer Anlagen bei riftlich einreicht, hat eine elden werden. schei „abgeschätzt auf 5025 T ge, zu Wreschin Nr. 2 1 zr r v 88 Jeder Gläubiger gen beizufügen. hat eine Abschrift der⸗ sche S in der Rächn. zufolge b.Sobelahne Der Oberförster Becker. ohnsitz hat, muß welcher nicht in unsere 8 ngstermine gistratur einzusehe otheken⸗ 8 hiesi „muß bei der Anmeldu nserem Amtsbezirke sei am 16. Septemlb ehenden Ta .“ 8 8 nasrgeenten eoühnhaftsn oder Kaetdang seter Forerungeemekan 8 Fermtessen⸗ fugh „Vormittags 11 Uh s N5h S bend’ den 13. V 1 8 kann ei id zu den Akten anzeige erechtigt Gläubiger,] bhastirt wer hr m Sonnabend den 12. Mece zu Köt ormittags naorberie nichs de. aus dem öö Wer dies veeeer sichtlichen einer aus b 11 Uhr, sollen im Krehfeldt'schen Gasthofe zu Königs⸗Wusterhausen 1 fehlt, werden Denjenigen, welche 8. dazu nicht vorgeladen haben ihren Anspruch bei aus den Kaufgeldern B ekenbuch nicht er⸗ nachstehende, in dem Forstrevier Königs⸗Wusterhausen eingeschlagene G 8 Hoffmann,; ie Rechtsanwalte Justi n es hier an Bekanmt 4 Filehne, den 13 uns anzumelden. efriedigung suche Hölzer öͤffentlich meistbietend unter den im Termin bekannt zu machen⸗ nisch⸗Märkische 1e Jacobson zu b5 Kroll, SeG 8 neia nhr ee . d 8 8 1 en den Bedingungen verkauft werden: 1 Für die Strecken Dahlhausen⸗Hattingen und Schwerte . ern vorgeschlagen. öJ ““ 11“.“] 8 8 Bülauf patehedort den Ruhrthal Eisenen d Lrüesc . 1“ ] 8 icht. Erste Abtheilung. 173141ñ 1111““ 88— 214 ½⅞ Klftr. Kiefern⸗Stubben. 88 1“ eeen nc Nerne hag en ee S K o eee“ 8 b Auf Anhalten iee proelam. Jagen 10, 13, 112, 113, 115: verdungen werden soll. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in Maaßen verloren 11 wird der Inhaber eines bescheini 57 Klftr. Kiefern⸗Durchforstungsknuͤppel. unserm hiesigen Central⸗Baubureau zan⸗ Einsicht ausgelegt, auch können n 1 echsels folgenden Inhalts bescheinigter 2) Sinen 86 35 8* von dem Bureau⸗Vorsteher Elkemann hierselbst . d . erden. 45 Klftr. Kiefern⸗Stubben. —8— Anerbietungen, welche versiegelt und mit der Aufschrift: Groß⸗Köriß: „Offerte zur Lieferung optischer Telegraphen⸗ versehen, bei uns einzureichen sind, werden bis zum 13. März d. Js. an welchem Tage“ Vormittags 11 Uhr, die

Anigliches Kreit reisgericht zu T 8 —X Hessen Cassel, d 2 ist d 1c 8 1“ 2 Nachnngag Fhttlb!bein ng. die Dra Niorat dan Für Thlr. 54. 25 Sgr. P der Fesen Bagisch Konkurs 1e 5 in A. Eichwald in Thor nfaig . 025 8 selbst die b“ 6 e Ablage ungseinstellung auf 3 en Verfahren eröffnet 818 8 und stellen es auf 68 Preuss. Cour. den Vier und M2230 Klftr. Kiefern⸗Stubben. den I. März c. 8 terr Krüger mung Bericht. rth in uns selbst N 7 ei 88- 9* Dubrow. entgegengenommen, um einstweili 1 .““ in Schleswi 8 eichen⸗Nutzenden, Eroöffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. bestelt. Die Biarükener errolter der Masse ist de vb“ 1“ 1. Kiftr. Eichen⸗Nußzholz. enang der den 2e. Februar ö 88 nerin werden aufgefordert, 8 Faubel & GCo. Fasanerie, den 2. Mäͤrz förs 1 n dem Bagatellzin c., Vormi ,,. W. Jroll. er Oberförster. hagatellzimmer Nr. I. des Geihgs 11 Uhr, 8Sines Süssholz. 8 1 Hartig. gebäudes vor dem J. EnH. Rosenberg & Philipsth v“ alb 6 Monaten, 15 ! vom 25. Februar 1869 arb Für die Königli . 9 an⸗ ie nigli rung von

Eisenbahn. Arnsberg

8

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

e Lieferung von 14,300 Kubikfuß Werksteinen, welche zur Her⸗

des Gesimses und des Geländers der Fluthbrücke oberhalb Düsseldorf, erforderlich sind,

che Geschützgießerei zu Spandau

richtlichen Kommiss⸗ ar, Herrn Kreisrich Brichter Coeler anberaumten T Ter⸗ gerechnet, unter Produzirung des Wechsels bei

eim unterzeichneten Ge⸗ 2000 Tonnen gelben Formsand/ halleschen ) then Formsand, englischen, sel Di üng

ellung namentli

im Rheinübergange bei Hamm, bmission verdungen werden. . gen sind im

mine die Erklärun vse. tiven Verwalters gen über ihre Vorsch 2 abzugeben. chläge zur Bestellun 1 g des defini⸗ ri frichte zu melde ibri nisttt werben soll. origenfalls derselbe für kraftlos erklärt und b rt und amor⸗ 1.“ 300 Tonnen ro⸗ v 35 Centner russischen Talg, 1500 Tonnen Holzkohlen und 8 üherscneg. ungetheilt im Wege de S Die Bedingungen, Massenberechnungen un Bauinspektors Pichier

Allen, welche v pier he von der Gemeinse pieren oder anderen Sachen öö etwas an Geld, Pa „oder ig, den 26. 8 Königltches Kucrgeeche 1. Abth eilung. 0,000 englischen Chamottsteinen, - öffentlichen Submission verdungen werden. Hier⸗

schriftlichen Gebote zu dem auf den Bureau des Eisenbahn⸗

3 sehen; auch sind Abdrücke der ersteren nebst dem Submi d mit der Aufschrift:

welche ihr etwas verschulde V su verabfolgen oder zu zabden! wird auf er zu zahlen; vielmehr gegeben, nichts an di von d die yör von dem Besite der eselbe Bekann tmachun b 1 9. auf dem Wege der auf Reflektirende wollen ihre ittags 11 ½ U hr in unserem Bureau an⸗ lare eben daher zu beziehen. Anerbietungen, welche versiegelt un Lieferung von Werksteinen n 19. März d. J. U die

Die Bestimn nungen des Gese des Gesetzes, betreffend die Einführung von— 1 15., März 1869, Vormi e versiegelt einreichen. in unserem Bureau zur Ein⸗ bschriftlich mit⸗ 8 »Offerte zur Rheinbrücke bei Hamm« rreichen sind, werden bis zur ittags 11 U. stattfinden wird.

d Zeichnun zu Düsseldorf einzu⸗ ssionsformu⸗

für die

dem Gerichte zum 18. Aprilc. ei b Alles, mit 15 er dem Verwalter der Mänschließlich ma Vorbehalt ihrer etwaigen kasse Anzeige zu Grund⸗ und Be der Gemei 8 mit de 1eg . 1“] gen v . on Seeschi Besite befindlichen det Heameinschuldnerin haben von elben gleich. —. 147. Ane inerch Peee beraumten Termin 1 n uns Anzeige zu machen den in ihrem steuerbücher Alle diejenigen, welche bethrhee zu machen sind, lauten: Die Lieferungsbedingungen liegen

8 legitimir Sere Acngen 1 oder sn in den oder Gebäude⸗ b sicht und können gegen Entrichtung der Kopialien a

Rechtsgrunde nn 8 freie Dispontkion des Bonen as Eigentgumer 8 g e egghe ben 15. Februar 1869. 88 speersehen, bei uns einzu prüche an ein Grundstück 11“ 1 Direktion der Geschützgießerei. Cigegengender eing an welchem Fage en hierdurch 1“ öö“ röffnung der eingegangenen erten hier

8 he Elberfeld, den 2. 2 ärz 1

tlanntmachu n g. 8 . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ..“ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u 1— on öffentlichen 2 apieren.

In dem g 1 Wegner zu onkurse über das Vermö horn ist z Vermögen des K einen ur V es Ka R2 einen Akkord vermin andtung und Beschteftnanns Emil aufgefordert, s 288 dem enhesa c., Morgens 10 Maang über in dessen Bessel ha gh 8 1. Juli 1869 bei dem H anberaumt worden eten Kommissar i Uhr, §. 148. Wer di rundstück delegen ist, em Hypothekenamte Die Betheili im Terminszimmer Nr. nachthei 88 er die Anmeld gen ist, anzumelden 4 ben zzimmer Nr. heile: 1) daß die Eintr ung unterl 9e 703 . werden hiervon 8 8”s 5 1is dencanten üees den Eigehannee 9 Pechre Für das Bekleidungsmagazin der Marine sollen 5 5 1 9„ . 8 1 . r₰ 4663 1“ esitzer und gegen die vor EE“ vwregFecte eaach se haeanee für b 5* 24,4 Bramtuch zu Arbeitsanzügen für Matro⸗ en ꝛc. I““ pro 1869 beschafft werden. b 8s 8 Ulen ihre Offerten mit der Aufschrift 129323232 Bekanntma ch un g. Die Zeichner auf die jetzt auszugebenden 72,000 Thaler Duis⸗ erden aufgefordert, die Einzahlung auf ihre

Bemerken in K daß alle fest gestellten od er vor⸗ des prätendirten Rechts eingetrag 8 enen Realberechtigten u nd Hypothen⸗ b Hierauf Reflektirende wo S auf Bramtuch⸗ in das Bureau⸗ burger Stadtobligationen w ittags 11 Uhr,

läufig zugelass dieselben 2vn. orderungen de ein Vorrecht, se Konkursglaͤubiger uv ein Hypothekenrecht, Pkeit für gläubiger nicht geltend im redlichen Glauben Lena., hehcg 8 falls dieselben ihre Rechte Richtigkeit des Hypotheke 8 nbuchs er⸗ 87½ ubmission bis zum 15. März c.] Vormittags 10 Uhr, zins nebst den bezüglichen Proben portofrei Zeichnung 8 im Termine am 17. März, Vorm 1 im Rathhaussaale zu bewirken, widrigenfalls die Anmeldung als un⸗ ie Stadtkasse ist angewiesen, auch schon vor ttung anzunehmen.

oder anderes Abse onderungs ; Weccgahen den 6 w Heslufsegn Anaprch veshemen wird, zu Februar 1869 en Akkord berechtioenn worben h Königliches Kreisgeri chtigen. aben. Konmntstarzut begerich .“ Reaidece CFern enevenden allz diejen Fis bss denn oder Pfand oder Naturalenungen ießbraucsenag rundstück des unterzeichneten Maga runde zu habe Hypothekenrecht 8⸗, Wohnungs⸗ 1.e. n vermeinen, auf eaus irgend einem R 78. h einreichen. 22 Feäcdensee te KRe da der Die ieterungsbecingangendantar Fzu vetgen udzaüctans, gültig gelöscht wird. Die S welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind. diesem Termine Zahlungen gegen Interimsqui edingungen auch Die Verzinsung erfolgt vom Tage der Einzahlung anf die Obli gationen werden demnächst gegen Rückgabe der Interimsquittung aus-

8

gez. Plehn. 147 bestimmt en Frist beim Hypothekenamte zur Eintragung in das ebenso die Proben Auf portofreies Verlangen werden die Lieferungsb schriftlich mitgetheilt werden. gehändigt. 8 Der Bürgermeister.

gegen Erstattung der Kopialien Kiel, den 1. März 1869. Koönigliches Bekleidungsmagazin der Marine. 8

1“