Der Referent Abg. v. Benda b ben des Kaisers der Franzosen entgegengenommen, durch wel. Alrcen sson au 0 520 efrchin nbechadern vaeGeseee b8. ö Neevbn Bedingungen auf den Markt zu bringen Kommission: — ches derselbe in genannter Eigenschaft an dem hiesigen Groß⸗ aelche soff en Nutnießer, übernimmt. amit wäre gesetzlich die v fin en er Staat selber große Strecken Landes zu 5 —7 Dlls. per Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen 1) die nach den herzoglichen Hofe beglaubigt worden ist. eg 3 ger Kirche vom Staate und die Einziehung der Güter cre mit Abschlagszahlungen zum Ankauf offeriren wird. Es ist voraufgeführten Gesetzen Seitens der Königlichen Staatsregierung zu Waldeck. Arolsen, 1. März. Das »Fürstl. Wald 1— u Inzwischen soll praktisch erstere erst am 1. Januar 1871 Seitens des genannten Vereins beabsichtigt, eine Aktiengesell⸗ egende Rechenschaft, durch die Denkschrift vom 6. November v. J, als Reg.⸗Bl.« veröffentlicht ein Gesetz vom 25. Januar 1869, di. n, d. h. mit diesem Zeitpunkte verlieren die irischen Bi⸗ schaft zu bilden, welche mit den Beiträgen Se e⸗ ge. erledigt anzunehmen; 2) die Erwartung auszusprechen, daß die König- Pfarr⸗ und Schulgüter und die bei deren Ab⸗ und Zuliefer de ah Sitz im Oberhause, alle kirchlichen Korporationen sind wisse Grundstücke in Nebraska ankauft und eine Anzahl der liche Staatsregierung die aus den bezüglichen Darlehen in die Staats⸗ zu befolgenden Normen betreffend, ferner ein Gesetz vom ung hhi 4 die geistlichen Gerichtshöfe gehen ein und die Kirchengesee Mitglieder mit ihren Familien dorthin zu schicken. Die für 5 E1AA“*“ samf ssendenennch Hes iene bruar 1869, die Bestreitung der kirchlichen Baulasten Seinde ncseen ihre bindende Fraft als vandesgesez—. Alle Ernennungen dieses Land eingehende Pacht soll nicht unter die Aktionaͤre als nächstige völlige Tilgung jener Darlehnskassenscheine und Schatz⸗ tre 1 lischer 2 ie Siegenanifatt 1— G Hrundst. ., w. andt we˖ anweisungen, eventualiter im Wege anderweiter gesetzlicher Regulirung Hamburg, 4. März. In der gestrigen Bürgerschaftz⸗ bechie, mn die ergein shae zu, daee 1van eegnn “ — ee. mit dem Prinzip des Vereins völlig einver⸗ 1 dieser Angelegenheit, in möglichst naher Frist Bedacht nehmen werde. sitzung wurde der Senatsantrag, betreffend die Aufhebun sicegersammlung zu erleichtern, die im Namen der irischen Kirche ym. en und versprach, das Ansuchen der Deputation einer sorg⸗ Nachdem der Regierungskommissarius, Geh. Finanz⸗Rath der Militärdeputation, abgelehnt. Ebenso wurde der Antrag angerhandeln könnte, soll der Königin und dem Geheimen Rathe die fältigen Erwägung zu unterziehen. v“ von Möller, dem Referenten geantwortet hatte, trat das Haus des Dr. Knauth und Genossen, betreffend die Aufhebung da nellmacht übertragen werden, eine von der irischen Kirche gewählte Frankreich. Paris, 4. März. Das S S. dem ersten Antrage der Kommission bei. Der zweite Antrag Instituts der Aktenversendung, mit 65 gegen 64 Stimmen ah⸗Aüunstituirende Versammlung anzuerkennen und ihr Korporationsrechte officiel« bringt, wie telegraphisch bereits gemeldet, zwei Kaiser⸗ 1
wurde vom Referenten zurückgezogen. gelehnt rtheilen. 1 1 . 8 b . b su erthen rZ EW1“ in- liche Dekrete, welche verordnen, daß die Leichenfeier 1F 8 1 Nach der Bill würde die neuzuernennende Kommission das Ein 1 - 22 henfe für Es folgte in der Tagesordnung: Mündlicher Bericht der Sachsen. Weimar, 4. März. (W. Z.) Se. Durch⸗ “ einzelnen Pfründeninhaber feststellen, davon seine Kosten Troplong, sowie die für Lamartine auf Staatskosten statt⸗ Kommission für Finanzen und Zölle über die Petition des laucht der Erbprinz und Ihre Königl. Hoheit die Erbprinzessin a vumen⸗ istliche abziehen und ihm den Nettobetrag auszahlen, so finden soll. Bei Troplong heißt es: »in Betracht der aus⸗ Gutsbesitzers Frentzel und Konsorten de dato Gumbinnen den zu Hohenzollern⸗Sigmaringen sind heute zu einem Ve⸗Alür Fetscge ntspflichten erfülle. Es würde thm freigestelt blei⸗ gezeichneten Dienste . err Troplon unserer Regierun 4. Dezember 1868, welche beantragt: a) daß alle die⸗ such am Großherzoglichen Hofe hier eingetroffen lnle b dessen die Umwandlung dieser Einkünfte in eine Lebens⸗ leistet«; bei L ertine: 8. G He 8 8 jenigen ostpreußischen Grundbesitzer, welche in Folge der Lippe. Detmold, 4. März. Mit dem heutige in, sant fochen. Bezüͤglich der Hülfsgeistlichen würde nach demsel. En ve— Gesetze vom 23. Dezember 1867 und vom 3. März 1868 gierungs⸗ und Anzeige⸗Blatt⸗ ist die Nr. 10 der 80, mütriazip verfahren. Privatschenkungen an Kapitalien bis zum denh elh große Dienste in ““ ver. 2 Darlehne empfangen haben und nicht über 600 Morgen Land ammlung ausgegeben. Dieselbe enthält eine Bekannt Fͤhre 1660 zurück würden der Kirche unversehrt verbleiben. die Berathun 8 89 88 gesetge 3 . vuncde besitzen, 85 Rückzahlung erst innerhalb 10 Jahren zu leisten machung, den mit der Königlich preußischen Regierung abge⸗ 1 Betreff der dFece .“ 1 1 geschehen, fortgesetzt 499. erste Artie. 8 “ esi 8 5 8 d z2 ie verbindli mache ie rhaltungs⸗ b „ haben. b) Daß die an Besitzlose in Folge des Gesetzes vom schlossenen Staatsvertrag über die Anlage einer Eisenbahn vontlvwenn sich die emsie St. Patrickskathedrale 15 E. ’ nachdem ein Antrag, denselben an die Kommission zurückzu⸗
3. März 1868 gegebenen kleinen Darlehne weder zu verzinsen, § 41868 n zu tragen. b März geg 3 zinsen, Hannover nach Altenbeken vom 23. Januar 1869 betreffend. 9 I etwa ein Dutzend anderer namentlich aufgeführten verweisen, mit 187 gegen 69 Stimmen abgelehnt war.
noch derigeets übg. ion Zenda empfahl den folgenden Antrag „Oesterveich⸗nngarn. Wien, 4. März, Die Kaiserin:etennne dennats nslionals Banbenemzalen auff Sassojeng Dänemark. Kopenhagen, 2. Mäͤrz. Nach einem Te. der Kommission: , ist mit der Erzherzogin Marie Balerie gestern Wormittags vo e derfelben Bedingung wie die Kirchen den Gemeinden, oder viel⸗ legramm des Ritzauschen Bureaus ist die Rückreise des Kron⸗ Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: »in der Erwä. hier nach Ofen abgereist. hehr der die Gefammtheit derselben vertretenden Versammlung über. prinzen von Dänemark aus Stockholm, welche, früheren gung, daß die Gesetze vom 23. Dezember 1867 8— vom 3. März 1868 — Aus Pesth wird der »Prag. Ztg.« unterm 2. Mär; cen werden und die Friedhöfe würden mit Vorbehalt aller bestehen⸗ Mittheilungen zufolge, heute stattfinden sollte, aufgeschoben nebst den dazu ergangenen Reglements schon die vö“ ent. berichtet: Aus zahlreichen Gegenden laufen Berichte ein üben n Rechte bei den Kirchen bleiben. Auch wären den Gemeinden worden. halten, welce eg eFrnschen ma gearme W“ 8 85.Lr sarln Theil sehr “ Wahlkonflikte. Bei mehreren Wahlzt zegen ein Billiges Ländereien, ban de Gesstlichen 1 König Carl reist jedoch heute nach Norwegen aub. 9 ite znij s i 4 en Geistlichen wie die katholischen 8 Is e 1 8 ägereien gab es Todte auf beiden Seiten. Achtzehn König z überlassen. Die presbyterianische 9 ) Almerika. Aus Washington vom 3. März wird pr.
gestrebten Zieles zu gelangen; daß aber eine allgemeine geset. liche issã kret i Kosten des Regium Donum's und der Dotation für das 2 lich Anordnung im Sinne der Petenten weder nothwendig- csceschvensnmn sohsrn wegle abacher” che has, Dekret in de 18 Ren ooth onigesellt sind, würden in derselben Weise ab. atlantisches Kabel gemeldet, daß die Schenk sche Finanzbill
noch rathsam erscheint, in der Erwägung ferner, daß von der König⸗ Tasche haben, um sofort dahin abgehen zu können, wo die beigt ?⸗ u“ zuse 1“ “ 1b 6 1 1“ unden wie diejenigen der Staatskirche, und es soll der vierzehnfache nunmehr beide Häuser des Kongresses passirt hat. lichen Staatsregierung mit Sicherheit, erwartet werden darf, daß sie den Wahlkämpfen herrschende Ecbitterung ihre Gegenwarts enag der verschiedenen Gehälter kapitalisirt den genannten Reihenbn. — Nach dem soeben erschienenen Finanzbericht hat die
“
“
sich bei der Beurtheilung jedes einzelnen in dieser Hinsicht an sie ge- nöthig macht. Für das Pesther Komitat wurde Graf Rada in fl V ie Hä 1 . 11* . z znigii ;Er. j te n für alle Mal zugewiesen werden, um die Härte 3 1 langenden Antrages, nach wie vor von den Grundsäzen der Milde zum Königlichen Kommissar ernannt. saasencchaften verndes zu “ s 8H “ ““ Hollare b en er Ka 8e. X“ Provinz Preußen — Am I2. v. M. sind nach der »Wien. Ztg.« zwei wezs Die jetzt bestehende Pachtabgabe, welche, aus dem früheren Zehn. die Ausga 88 um 11 Mill. Dollars 8. l werde /« über die vorstehende Petition 88 Bataillone der Pesther Garnison zur Hintanhaltung vonsg en umgewandelt, einen Haupttheil der 1111“ ö — 4. März. Die B otschaft des Präsidenten Grant 8 * 8 „ 0 2* . 8 1 1 pzessen bei den bevorstehenden Wahlen auf das flache Lanzall awa 9,000,000 Pfd. St. darstellt, geht mit der Zeit ganz ein un an den Kongreß empfiehlt dringend die Hablung der Staats⸗
An der Debatte über diesen Gegenstand betheiligten sich 7 8 — — das 22½ des jähr⸗ h abmarschirt. Ein Bataillon hat sich nach Groß⸗Kanizsa begeben swar so, daß die Landwirthe sie entweder um das 223fache des jähr schulden in Gold, die baldige Wiederaufnahme der Baar
außer dem Referenten die Abgeordneten Dr. Bender und Frei⸗ 1 8 trages ablösen, oder aber in 15 Jahren in jährlichen Ab⸗ Agram, 3. Maͤrz. Der Banus brachte im Landtagst ün Vetrages abläfen, gleichzeitig zu verzinsende und zu tilgende zahlungen und eine Politik systematischer Sparsamkeit. Der
herr v. Hoverbeck. Der Finanz⸗Minister Frhr. v. d. Heydt * lagszahlungen
nahm nach beiden Abgeordneten das Wort. Der Antrag der uber die Organisirung der Landesregesg gttohberggen. Neben den aus der Hachtabgabe erzielten 9000,000] Präsident verspricht, keine Beamte anzustellen, welche sich für
Kommission wurde darauf vom Hause angenommen. Triest, 2. März. (Tr Z.) Der G [Maj Pfd. St. beläuft sich der übrige Besitz der Kirche noch auf 7,000,000 die Idee einer Repudiation der Staatsschuld ausgesprochen
Der dritte Gegenstand der Tagesordnung betraf: Bericht von Wür’temberg s6. *. Der General⸗Major Herzo . St. Die Hälfte des Gesammtbetrages würde auf Entschädigun⸗ haben, und hofft, die Abzahlung der Staatsschulden werde inner⸗
der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts⸗Etats über rüͤckgekehrt. Imnpergg B asintugces Abzahlungen, von opothencg. und 89 Se halb 25 Jahren erfolgen können. Die Alabamafrage und die die Czertbersgntitungen 1887 “ bvetgenen gi —, Der »Osserv. triest.« veröffentlicht die Gesetze betreff Gcco Pfb. Si. efuͤr Hülfegeistliche, Entschädigung für Laien Angelegenheit Cubas wird in der Botschaft nicht erwähnt
9 „Nach dem Referenten Ab⸗ der Schulaufsicht für Istrien, Görz und Gradisca. 100,000 Pfd. St., Hypotheken 250,000 Pfd. St., Abfindung 1
geordneten Dr. Virchow sprachen noch die Abgeordneten I1u“ j CC zbyteri 1,000,000 Pfd. St., Kommissionsauslagen — 8 “ Twesten, Grumbrecht, Lasker. Der Finanz⸗Minister nahm wird sich dbe! balbiost Kach Raae ea. . i cPregogtercgner) In der 889 was soll mit den übrig Aus dem b f'schen Telegraphen Bureau. ʒ 8 Sterl. geschehen, erklärte Gladstone, Mainz, 5. März. Der bekannte Prozeß gegen Bam⸗
nach dem Abg. Lasker, der Regierungskommissarius, Geheime bleibenden 800,000 Pfd. 1. „Gladstn 1 inderung unvermeidlicher Unglückszustände berger und Genossen ist heute in zweiter Instanz durch Frei⸗
Ober⸗Finanz⸗Rath Mölle nach den Abgg. Twesten und elai⸗ 9 w 8 5 erwolle diese Summe zur L 1
Wort. Das Haus trat den Anträgen der geancedant Folttt eagef gn gi Diiruslion über 8hes 1 verwenden. Im Einzelnen bestimmte er dann 185,000 Pfd. St. Darauf ergriff der Minister des Innern Graf zu Eulenburg Gesetzesvorlage gegen die Anaͤg⸗ der Kommission, welce d Uüalsh für Jeregängeh, 20 000 EEEöö’“ sin c b 12 öö C 17 “ das Wort, um die folgende Königliche Botschaft zu verlesen: Schuldhaft als „Civilstrafe« für betrügerische, dolose und a Ff. St. für die Heranbildung von Krankenwärterinnen, 10000 Pfd. Les Zollerlasses v“ fremder Waaren uf den Mesen “ (Die Versammlung erhebt sich.) waltthätige Handlungen beibehalten wissen will. Die Dißt St. für Besserungsanstalten und 51,000 Pfd. St. für Grafschafts⸗ zu Frankfurt a. d. O. vom 2. Januar 1869. — Tarifirung von Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. kusston wurde bis Dienstag vertagt. dantenhäuser — im Ganzen 311,500 Pfd. St. jährlich. Gladstone Succade (kandirten Früchten). — Mecklenburg⸗ Schwerin: Beitritt zum haben auf Grund des Artikel 77 der Verfassungsurkunde den endet seine Rede mit einem Schlusse, in welchem er die Bill als Schifffahrtsvertrage zwischen Preußen und Großbritannien. — Ita- isid 4 bb g B Großbritannien und Irland. London, 2. Märze folgenschwer und bedeutend, als einigermaßen hart für den irischen son. Gese 30 August 1868, den Markenschutz betreffend. — Präsidenten Unseres Staats⸗Ministeriums, Grafen von Bis⸗ , 8 8 Wj Klerus, ab 8 milde und gerecht charakterisirte und trotz des Z““ n Fabri delle marck⸗Schö ZEE“ “] Der Earl of Clarendon traf gestern auf Schloß Windst erus, aber doch als milde und gerecht che Gesetz vom 30. August 1868, den Schutz der Fabriksteuer und Modelle arck⸗Schönhausen, beauftragt, die gegenwärtige Sitzung der „ vnea öee . hh lbe bedeutenden Umfanges dieser Angelegenheit ihr doch eine baldige Er⸗ IETEEö“ Bund: Preußen: Sta⸗ beiden Häuser des Landtags Unserer Monarchie am 6. dieses em 8 hatte eine Audienz bei der Königin; nach 88 sdigung vorhersagt dee len 88 de 8. EIE“ Stettin Häuf h G 8 A. roc g agt. „ “ -ee isti r e aarenein⸗ und Ste führte er Baron Fabrice, den sächsischen Gesandten, Ban Disraeli erklärte darauf mit Entschiedenheit nochmals den 3 vnd scromwärts in 1868. — Sachsen: Auszug aus dem
Monats in Unserem Namen zu schließen. 1.
6 Wir bebe demnach beide sZacßer des Landtags hier⸗ erg nenscen AüFagn dischen Gesan ün 8g⸗ Pancghn Beräiee protest der Opposition gegen Prinzip wie Einzelnheiten der Bill, Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Pauen für das S - zu diesem Zwecke an dem gedachten Tage 3 Uhr ben un Aehane esandten, ein, welche ihre Beglaubigungs jezeichnete Trennung der Kirche vom Staate als politischen Jahr⸗ 1867 (Schluß). — Niederlande: Uebersicht über den Handel und achmittags in Unserem Königlichen Schlosse zu Berlin 98 Artbur im R. der König Irthum und Einziehung der Güter zu weltlichen Zwecken als die Schifffahrt von Java und Madura im Jahre 1867, unter Ver⸗
zusammenzutreten. 8 er vom Prinzen Arthur im Namen de ünfache Konfiskation und rieth schließlich seinen politischen gleichung mit dem Vorjahre. — Rußland: Uebersicht der vor Gegeben Berlin, den 5. März 1869. abzuhaltende Herren⸗Empfang im St. Jamespalaste greunden sich jetzt nicht der Bill zu widersetzen, sondern ihren St. Petersburg in 1868 ins Ausland verschifften Waaren. — Spa⸗ 8 Wilh 1“ auf den 3. April verschoben worden. Die Drawing Roon Widerstand üü Lee. weite Lesung aufzusparen. Bis zu diesem nien: Ausfuhr und Hafenverkehr von Matanzas in den Jahren 1867 der Königin im Buckingham⸗Palaste sind auf den 8. Ap Feitp tt 1“ de 1“ stens dreiwoͤchentliche und 1868. Unter Mittheilungen⸗ Berlin, Memel, Tilsit, Stettin, und 11. Mai festgesetzt. — Der Geburtstag Ihrer Majest frist. e ve 8 ”” K. zu lang, und man Halle a. S. Emden, Siegen, Essen. Beilagen: Internationaler der 88 nig n 8 Many wird Allerhöchster Anördnung geme 4 ü. denne le esung füd 8 18. festzusetzen. Die IX vom 21. Juli 1868. — Nachrichten für Seefahrer — Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine eingegan⸗ am 29. Mai gefeiert werden. tednl Zill wurde darar blesen. “ öni v Ss it wie wurde darauf zum ersten Male gelesen. — Die Annalen der Landwirthschaft in den Königl Nachrichten befand sich S. M. S. »Victoria«- am Die Gesundheit des Prinzen Leopold ist so weit 8 . “ ht, der Präsident des Handelsamtes, preuß. Staaten Nr. 9 enthalten Aufsätze: Ueber das Verhältniß
Februar er. im Hafen von Curacao— Westindien hergestellt, daß derselbe einen Spaziergang im Freien ma II 1 1 Zlei dukti Dr. M. Wilckens; die landwirth⸗ — en 8 ne bende Deputation der Korn⸗ zur Fleischproduktion, von Dr. M. Wilckens; die andwirth konnte. ipfing eine aus etwa 60 Personen bestehende 2 8b dnt Ar⸗ schaftliche Schule für den Bauernstand, von Dr. Louis Loell (Schluß);
. . b b — J. estrigen Sitzung des Unte uses entwickel V der „Land Colonisation and Emigration Society G 8 1 1““ ** Aber den
Cöln, 5. März. Die englische Post, aussLondon den wie vercis der üpicch Cn ge Sestphe 89 dreistündight beitervereins zum Zwecke gegenseitiger Unterstützung für Aus⸗ 11111““ Ferdhngh lanbtwirig⸗
“ Rede seinen in der von ihm wieder vorgelegten Bill enthaltemt wanderung und Kolonisation —, welche um die Unterstützun schafilichen Akademie Poppelsdorf für das Sommersemester 1869,
EEEEE111“ Plan über Abschaffung der Staatskirche in Irlau Brighk's und der Regierung nachsuchte. Das Komite des Notizen über Gewährleistung beim Viehhandel; Austausch von Acker 1
Blatt« bekannt gemacht wird, hat der Großherzog am 9. v. N. Wir heben aus derselben, nach der »Engl. Korr.«, Folgend Vereins hatte vom Gouverneur Nebraska's einen Brief unterm bau⸗Produkten mit Nord⸗Amerika; Geflügel⸗Ausstellung zu Breslau;
aus den Händen des Kaiserlich französischen außerordentlichen hervor: Januar erhalten, demzufolge die Union Pacific Eisenbahn⸗ und als Beilage das Reperorum der periodischen landwirthschaft⸗ lichenLiteratur pro IV. Quarta
Gesandten und bevollmächtigten Ministers Rothan das Schrei⸗ Die Bill bestimmt, daß an Stelle der gegenwärtigen irische gesellschaft im nächsten Fruͤhjahre mehrere tausend Morgen I 8 5 88 1 12
—