aeeeg Thte. 15 Sgr. 10 Pf im der lanfenden und 2811407 Sgr. 10 Pf. in der Re⸗ verwalt .nd een628 Fhlr. 1 8 24 e eeg 38,346,341 Thlr. genehmigte diese Anträge ohne Debatte. D S. der . Vize⸗Präsident Herr 88 Fraaeubere * 1 orff als ältestes Mitglied dem Prasidenten Na⸗ b des Hauses den Dank für die Leitung der Geschäfte aus b2— ’e gab sodann eine Uebersicht über die Thätigkeit fehsss Sr. 8 eees een; der verflossenen Session ö1e NEEö“ izung mit einem dreimaligen 2 Vejer natimdir König, in welches die Versammlung — Die heutige (64.) Plenarsitzung des Hauses d b⸗ 1e. die letzte dieser Session, vuehe 10 Uhr 899 E““ von Forckenbeck eröffnet. Am Ministertische 8 Maas — Handeich eigühcs Graf von Itzenplitz b izen geschäftlichen Mittheilun 2 äsid trat ves Haus d die Ta “ “ Begründung und Beantwortung der Inter ion de Abg. Biec, die BE1“ Eifenbahn benepinere “ 18¹ nfrage des Präsidenten Forck w er Se Graf 88 v Die Staatsregierung ist nicht in der Lage, di 3 bö “ und 22 bhralg merneh isch und theils auch, wie ich glaube, nicht nöthig; 8 thunlich deshalb, weil die betreffenden 2 hnicht zu einem definitiven Resultat gelangt sind, ich also ’ estimmtes mitzutheilen nicht im Stande wäre, nicht nöthig “ wie ich glaube, weil die Lage der Sache eine solche ist 8 “ wahrscheinlich das Endresultat dahin gehen wird, 8 8 diesem Hause in der nächsten Sitzung über die betref⸗ “ EE“ hoe ace g machen sein wird. Nament⸗ 8 Beziehung auf diese Bahn eine Veränderu Ausbehaung Gegantien erforderlich 1e. e von selbst, daß darüber dem §H. Vorlage gemacht werden muß, und di ü a Haufe dich⸗ “ „ und diese würde also in näch⸗ . — „ und dann wird das § 3 benh. haben, den Gegenstand nach allen Seiten zu de Ge⸗ Fexten 2) Petitionen, welche von den Kommissionen 8 geeignet zur Erörterung in pleno erachtet worden 1 88 Haus trat dieser Ansicht gleichfalls ohne Debatte Uebersicht von fäd gescharn b16 geh hierauf eine kurze 1 1 Ge en und der Thätigkeit des H 8 während dieser Session, sprach den W Hangfe dem Vaterlande zum Segen gerei ö“] des Katss Miafestat ein reirgalinee Hüchöeus⸗ in weäüches den Abgeordneten, welche si öE11144“*“ be gacmmten che sich von ihren Sitzen erhoben hatten, leb⸗ Nachdem der Abg. von Bonin⸗Genthin d Jräsi L. r.; e den Dank des Hauses aus . hats⸗ Se Präsident von Forckenbeck mit negecherc e ie Sitzung um 12 Uhr.
b — Im 7. königsberger Wahlbezirk rungen) ist Hans G * 8 (Pr. Holland, Moh⸗ des Reichs azes gerchial 1“ Podangen zum Mitgliede
Cassel, 4. März. (N. M. Zt
½2¼ 1z. .M. Ztg.) Der e . hesstsche u“ ist heute im Wilsenn des Orbenalig, rure Direktion 5 ⸗Direktors von der seitherigen Königlichen Bre “ stinaische Schaffoxmeaneistomg überliefert worden. gestern mit dem Entwurf X“ ET — n en Gemeinde⸗Bü 8 kechtsgesetes. Da sedoch der rlaß eines genmathäg⸗sezes
. öt, so besch man, die Berathu ile 24, in den Hafenstädten 12 ““
t 12 und in den Landgemeinde
Iens va Fehlen⸗ lhn 16“ und Fülr beratzusczen ihre Gebühren für sich noch weiter
„Württemberg. Tübingen, 2. Mä 8 heee 5 8 Bente na Habezun fünf⸗ bingen wieder verlassen. 28 hiesigen Landesunive stat Tü⸗
e“” Hester 5 v.eg. . Wien, 5. März. Der Kaiser Morgens 6g Pesth ehc e. 1 ant 8. d. Majestat von dem Minister des m Bahnhofe wurden Se. heim und dem Vler-Liabfhaupencdn 8h “ nn Thaiß e b der Nachmittags erfolgten Ankunft der lag. wnpne 85
““
— Graf v. Beust wird des gP bnilezan sich in Agram dem Reisegefolge — In dem Abgeordnetenhause erfolgt Sr-. überwiesen. Sodann wurde das Gesetz wegen g 18 ung von Gewerbegerichten fast unverändert in zweit 5 dritter 8 angenommen. er und
— Nach dem neuesten Entwurfe de 8 “ 5 Regiment in je 1 Linien⸗ und 1 Reserve⸗Regime meh 55 r. sondern man will das erste Bataillon zum Dienst zu frärns 68 öeüsonen vbemhenden. Nastrbe würde die volle Kriege n) erhalten. Die übrigen vier Bataillone bin⸗ gegen sollen unter Kommando des Ob E digen Cadres, aber mit einem sehr ersten mit den vollstän⸗
c84, g 1 geringen S 20 bi 8 chlich die Abrichtung der R . die Uebungen der Reservisten und g der Rekruten und soll daher dem Regimente nur Obers dministrativer Bezi : vorstehen. Der Stand der beim Dey strativer Beziehung
8 t ot befindliche “ E“ 8 Mann 1cde 820 Natailon
es Regiments nach diesem n. Mann beraugsteen en ungefähr eine Ersparniß von & — In Ungarn dauern die Wahl Lenas ö“ Wähler duf zes ven n 8 8G und 40 theils schwer, theils leicht 98 getödtet. Auch in Liska, im szeesenyer Wahlk ff n,6 ovesd eeße Wels b sind Sedeschlage vorgekommen 18g den Waästen Webnanch rlau einschreiten und von . Auch nach Liptõ⸗S und Rosenberg wurde von Erl “ iptõ⸗Sz⸗Martan dem »Pesth. Aoyd⸗ erwecken die aus Militä verlegt. Na e 8 85 le Uüun 8 83 . . den Volksschichten . “ Graf Mensdorf Z“ von Niederösterreig nannt sei. zum Landeskommandirenden von Böhmen er tags sar en Ane rh; .det ve 'sgee Seetat. .. sten q“ a8 1 der nac. das Gesetz Uber die Organift er Sonntag stattfinden wird etz über die Organisirung der Landesregi 85 esregie
der ofmdi⸗ 5. März. Der Lloyddampfer „Npollon Feehe Derselbe ent en Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen enthält Nachrichten aus Kalkutta bis zum 9. u⸗ ns ay bis zum 13. v. M. 8 . und aus
Belgien. Brüssel, 5 1 “ GA1.“ März. “ vene degepenn Neffen, dem Penthievre 6 1 Prinzen von Joinville, ist am 1. inco nito) nach Mien zum Wefuch seiner Scheeer, der Be e 8 mentine von Sa — Aeonh, nur chsen Loburg⸗ und von dort aus nach Siellien.
erzog von
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗-Bureau.
Petersburg, Sonnabend, 6. Mä
“ w „ 6. März, V 8 Se eehen be “ veroffentlicht öö sches Atktenstück letzten pariser Konferenz eine Reihe diplomatt⸗ griechischen saonflikr aus vchen 1“ über den turkisch zum 10. Februar d. J. Zeit vom 6. Dezember v. J. bis
“
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage
De ⸗Rrc esece de e schaften une der en von der Königlichen Gesellschaft der Wissen⸗ bruar 1869 zufol eorg⸗August⸗Universität zu Göttingen« vom 10. Fe⸗ eine Sitzung, 88h. die gedachte Gesellschaft am 10. Febru 889 über das Ss welcher folgende Mitglieder derselben Lase 1ar 76 tationsversuche alt Capitula de partibus Saxoniaec, Wicke lübe die Synthese phosphorischem Ammoniak u. s. w Fieti d⸗ Kohlrausch übe ” dem Naphthalin homologen Kohlen wasserstofe Observatoriun r die Resultate der Beobachtungen im m etlschen Bestimmun Göttingen vom Jahre 1868, insbesondere ber ine vanischem We er absoluten Itensität des Erdmagnetismus a f auf einer Flaͤche ah Chgh die Bewegung eines Pungtes in den »Nachrichten« u. s. w. n. ecssegath 8 Köß erausch werden
Gewerbe und Handel.
— Die n. österr. zels⸗ Folgendes ’’ Handels⸗ und Gewerbekammer zu Wien macht
Der Verein zur Förderung der Fabriks⸗ und Gewerbeindustrie
1.
nigin unterblieb, dem Allerhö Wunsch jeder ceremonielle Empfang. b. emt er end,
tuell in Amsterdam) eine internationale Aus
8 6 3₰ 8 2 e“ ““
in d ie ichti en Niederlanden beabsichtigt in diesem Jahre zu Utrecht (even⸗ zstelluns von Ge⸗
änden/ welche es 825 ung so hHausha Erzie en vird, un a
9
sckelung,
andwerker betreffend.
ür diese Au edaillen und der ersten
Aussicht genommen, orden kann.
npie Einsendung der Gegenst ungen müssen bis Ende April d. J. erfolgen.
nden. f Die Anmeld
relegra]
die häusliche en, als Privatunternehmen zu veranstalten.
U insbesondere ltungsmateriale, hungskosten von de
useinrichtung, Handwerker, 9 h 7) Statuten, Reglements und Berichte von Vereinen,
Hälfte des
hisehe WwWitterungsberichte v. 6. März.
Oekonomie des Hand⸗ Diese Aus⸗ dem Arbeiter zeigen, was ihm zur Ersparung Arbeitsgeräthen, Kleidungs⸗, Ernährungs⸗ r Industrie in verschiedenen Ländern ge⸗ zerfällt in folgende sieben Klassen: 1) Behausung, 3) Kleidung, ö 5) Geräthschaften
ittel zur sittlichen, geistigen und körperlichen
und gewerbliche
nade
sstellung, bei der auch eine Zuerkennung von Preisen ehrenvollen Erwähnungen) stattfindet, ist die Zeit August an bis zum 30. September d. J. welche Frist um 14 Tage verlängert
ände hat vom 15. bis 30. Juli statt⸗
1
Zum 1. Mal: Glas Wasser. (Fr. Zipser.) Sonntag,
Saaltheater. ℳ Une loge d'opera. Les parisiens. loge d'’'opéra. Cêsar de Bazan. Hannover.
Montag,
.
Freitag, 12.: Cassel. den 8.: Stadt woch, den 10.: A chenbrödel.
den 12.: Sonnabend, den 13.: Der Geizige. ißt mit. Wiesbaden. Dienstag, Donnerstag, Gisella. Der Freischütz.
“
Seeleute. Sonnabend, den 13.: Ei den 14.: Ballschuhe. Seeleute. Sonntag, den 7. März. Les femmes qui pleurent Le chevalier des dames. Dienstag, den 9. Les femmes qui pleurent. Une Sonnabend, 13.: Don
den 7. März: Robert und Bertram. Dienstag, 9.: Das Nachtlager in Gra⸗ Donnerstag, 11.: Fra Diavolo.
Sonntag, 14.: Oberon. Der Prophet. Montag, 9.: Das Gefängniß. Mitt⸗ Aloise. Freitag, Wer
Ballschuhe.
Donnerstag, 11.: Le chevalier des dames.
Sonntag den 8.: Figaro.
Mittwoch, 10.: Don Carlos. Ein Arzt. Der Hollandgänger. Fere den 7. März:
und Land. Dienstag, den Donnerst g, den 11.:
Die Nibelungen. Sonntag, den 14.: Robert der Teufel. Sonntag, ärz: Käthchen von Heilbronn.
den 9.: Der Freischütz. Nur eine Seele. den 11: Lohengrin. Freitag, Die Zigeuner.
Sonnabend, den 13.: Don Carlos. Sonntag, den 14.:
1.“
2
emeine
Ort.
Mlemel Königsberg
Breslau.. Torgau.. Münster. Trier.. Flensburg. Brüssel.. Haparanda.
„Stockholm. Gröningen. Helder... Hernösand.
¹) Gestern Schnee und Gr.
5) Gestern Abend W. Mv... 9,7.
Bar. P. L. b 337,2 +1,1,— 2,60,7 N., mäseig. 336,9 337,1 337,3
334,5 — 0,5 333,5 — 0,6 — 4,4 .326,8 — 2,0 330,1 332,0 332,5 327,5 — 4,1 332,“0 335,7. — 335,9 — 339,7
Tbw Temp. Abw Wind R .
v. M. v. M. Himmelsansicht.
bedeckt. 1 bedeckt. 8 bedeckt.
zieml. heiter. heiter.
völlig schön. bewölkt. ¹) trübe.
halb heiter. ²) trübe. ³)
halb heiter. ⁴) trübe, gest. Reg. nebl., trübe, Reg. bewlk., gst. Schn. sehr bewölkt. ¹ bedeckt. heiter. ⁵) 1 bedeckt.
- 1,4 NO., stark. + 0,9 — 0,4 *0,3 80, mässig. + 2,1,— 3,2 — 2,5 S0., schwach. +0,2 — 1,8 — 1,7,0, mässig. 1,8 — 0,6s8 0,5,S0., schwach. — 1,0- 1,2 NO., mässig. —3,5 0NO0., schwaecb. — 2,3 NW., schwach. — 1,2— 3,6 — 3,1 NO., schwach. — 1,3 — 1,6 — 1,6 S0., schwach. — 1,7 1,4 +0,3 SW., schwach. 2,1 +1,2/S., sehwach. — — 0,6 — 10., mässig. 4,6 — 0., schwach. — 7,7 — NW., schwach. — 10 9 WSW., schwach. 0., 8 NNO., sehwaecb. 3 6 NON., schwach. bedeckt. — 11,0 Winastille. heit., gest. Nordl.
chnee. ²) Nachts Schnee. ³) Nebel, Reif, gest. ¹) Gestern Sehnee. ³) Regen mit Windstösse. ind WSW. schwach und Nordlieht, am 5. Max.
+1,0 — 3,0
36,3 35,5
) — 3,,8
—
— [E 1“
337, 1 337,0 338,8
etwas S aupeln.
—
—
EI1“
garethe. Barbier und Paul Tagli
Brandt. Faust: Valentin: Hr. Be
mon.
Monta
Im
Sonnt spielhauses.
Les femmes qui pleurent. des dames.
Dienst gesellschaft: Les Parisiens.
“ ö“
14. März
Margarethe. (Frl. Tremmel.) Dienstag, Prophet. (Hr. Niemann;, Frl. Brandt.) fliegende Holländer. (Fr. v. Voggenbube
Hr. Fricke).
Unbestimmt.
letzte Rolle Schau
Montag, den 8.: Auf
9: Maria nenfutter.
1 — “
Sonntag, 7. März. 1 Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust,
Im Schauspielhause. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. · 8 g, 8. Mä m Schauspielhause. (66. Ab.⸗Vorst.) Auf Begehren. von Roderich Benedix. M.⸗P Im Opernhause. Dienstag, 9. März. Begehren: Der siscen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Re von Meyerbeer. Johann von Hr. Niemann. Schauspielh Trauerspiel in 5 Abth. von
Königliche Schauspiele. Im Opernhause. (51. Vorst.) Mar⸗
von Jules Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von oni. Margarethe: Frl. Tremmel. Siebel: Frl. r. Woworsky. Mephistopheles: Hr. Salo⸗
(65. Ab Borst⸗ Magnetische Kuren. W. Hackländer. M.⸗Pr.
März.
Relegirte Studenten. r. Keine Vorstellung. v Im Opernhause. (52. Vorst.) Auf Hper in 5 Akten, nach dem Franzö⸗
llstab. Musik Leyden:
Lustspiel in 4 Aufzügen
Prophet.
Ballet von
Anfang 6 Uhr. M⸗Pr. “ 85 Ab.⸗Vorst.) Maria Stuart. Schiller. M.⸗Pr.
Im Saaltheater des Königl. Schau⸗ der französ. Schauspieler⸗ Gesellschaft:
Une loge d'opéra. Le chevalier
ag, 7. März. 38. Vorst.
ag, 9. März. 39. Vorst. der französ. Schauspieler⸗
den 7. März: den 9.: Auf Begehren: Der
Mittwoch, den 10.: Der Hrn. Betz Hr. Woworsky,
ock. Sonnabend, den 13.: Radecke als
Schauspie
ertoire der Königlichen Sonntag,
1869. Berlin. Opernhaus.
den 12.: Flick und den 14: Die Zauberflöte. (Frl.
den 7. März: Magnetische Kuren. Relegirte Studenten. Dienstag, den
Freitag, Sonntag,
Sonntag;
pielhaus. Begehren:
Berlin, 5. März. (Marktpr.
Mitte! thr sg. Pf.
Bis
Hehr eg. pf.
Von
Weuen Schfl.]: Roggen
gr. Gerste Hafer
Heu Stroh Sechck. Erbsen Metze Linsen Berlin, 6. März.
Weizen loco Mai 62 ¾ — 61⁄ — 62
Ap Juni
bez., poln. 32 — ½¾ Thlr. bez., pr. 30 ¾ — 5 Thlr. bez., Mai-Juni 31 Thlr.
Mai 9¹³9⁄¼—— 5 Thlr. bez., ber 10 %2
7 ¾
8
ri Nai 493 — 504—5 JJuli 50 — ¼ Thlr. bez.,
15 ½ 155— ,— ½à Thlr. bez.,
Thlr. bez. u.
Termine eröffnete heute billigen frage auf, die die Preise besonders pr. Wspl. steigerte. Waare ging mine matt.
Preisen statt. Abgeber konnten neuer
Getreide, Mehl, Oel, 15 der Börsenorduung,
8 Produktenmäkler.)
Pfd. pr. Ap 63 ¼ bez.
sen Monat 50 bez.,
Futterwaare
Monat Juni 3 Thlr. 13
Stuart. Mittwoch, den 10: Eine alte Schachtel. Kano⸗ Donnerstag, den 11. Die Karlsschüler. Freitag, den 12.:
““ 8 8 8 8 g “ 1“ 1 u“ “ “
22710Bohnen Metze
2 3 SKartoffeln
2 — 11 Rindfleisch Pfd.
1 15 — 1 10 4Sechweine-
116 3 114 5] fleisch
—[— 26 3 Hammelfleisch 11 — — Kalbfleisch b
— 8— Pfd..
1 Butter
— 9 — — 8 4Eier Mandel] 6 5 (Nicehtamtlicher Getreideberieht.)
60 — 72 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. April-
Thlr. bez., Mai-Juni 62 — 4 — 62 Thlr. bez.
Roggen loco 50 ½ — ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. März 50 ¾ Thlr. 2 Thlr. bez., Mai-Juni 494 — ½— ½ Thlr. bez.
Juli-Angust 49 ½ — X Thlr. bez.
à 43— 55 Thlr. per 1750 Pfd.
30 — 34 ½ Thir. pr. 2000 Pfd., alizischer 30 ½ — 31 ½ Thlr. März 30 ⅛ — ½ Thlr. bez., April-Mai
bez. Futterwaare 53 — 57 Thlr.
22786 zu W. zu L.
Centner V 1— — 11 15,—
Gerste, grosse und kleine, Hafer loco
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr.,
Winterraps 84 — 86 Thlr.
Winterrübsen 82 — 85 Thlr. 111“.“ Rüböl loco 9 8 Thlr., pr. März und März-April 9 ⅔ lai-Juni 9 ½ — 21⁄☚ Thlr. bez.,
Br., pr. März, März- April und April-Mai
Thlr. bez., April- Sepiernber-Oe-
Thlr. bez. Petroleum loco 8 Thlr.
Thlr. Br. Leinöl loco 10 ½ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 15 ¾ Thlr. bez., pr.
„% Thlr. bez. u.
März u. Mirz-April
Thlr. G., April-Mai 15 ½ — 4 Br., ½ G., Mai- Juni Juni-Juli 15 ⅛ — 16 ½ Thlr. bez., Juli-August 16 ¼
G., August-September 16 ½ — ¾ Thlr. bez. Stelle wenig umgesetet, Termine billiger. Roggen auf in matter Haltung und wurde vereinzelt zu Im Verlauf trat aber mehrseitige Deckungs- für nahe Lieferung um ca. Thlr. Das Geschäft war dabei recht unbelebt. Loco- zu den notirten Preisen Mehreres um. Hafer loco flau, Ter- In Rüböl fand ein sehr stiller Verkehr zu unveränderten
heute eine sehr feste Stimmung,
Spiritus bewahrte auch G ere Preise bedingen.
dings wesentlich bess 1
(Amtliche Preisfeststellung von Petroleum und Spiritus auf Grund des unter Zuziehung der vereideten Waaren- und pr. 2000
00 Pfd. loco 60 — 72 Thlr. nach Qual., 62 ¼ à 62 ¾ bez., Mai- Juni 62 ¼ Br., Juni -Juli
fein 51 ¼ bez., pr. die- April-Mai 49 ¾ à 49 ⅛⅞ à 49 ¾H bez., Mai-Juni 49 ¼ à 49 ⅓ bez., Juli-August 49 ⅓˖ bez. und kleine, 42 — 54 Thlr. nach Qualität. Thlr. nach Qualität, 30 ¼ — 33 ¾ bez. à 30 ½ à 30 ¾⅞ bez., Mai-
Weizen zur
Preisen gehandelt
Berlin, 5. März.
Weizen pr. 21 es Mai
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 50 ½ — 50 bez.,
49 ¾ bez., Juni-Juli 50 ½ Gerste pr. 1750 Pfd., grosse Hafer pr. 1200 Pfd. loco 30 — 34
r. diesen Monat 30 † “ 30 à 30 ¾
uni 31 bez., Juni-Juli 31 ¾ bez. 84 ben- 2250 Pf., Kochwhare 60 — 68 Thlr. nach Quahtst,
3 — 57 Thlr. nach Qualität. . No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen
13 ½ Sgr. bez., April-Mai 3 Thir. 12 ⅛ Sgr. bez., Mai-
Sgr. ber. Ctr. ohne Fass loco 9½ Thlr. bez., pr. diesen Monat 9 ¼ April-Mai 9 ⅞ à 9 ¼.✕l% bez., Mai- Juni 9 8 Thlr. September-Oktober 10 ¼. à 10 ⁄2 bez. 8 mit Fass in Poste
loco 10 8 Thlr. pr. Ctr.
“
Roggenmehl J Thlr.
Rüböl pr. Br., März-April 9 Br., bez., Juni-Juli 10 bez.,
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass .
etroleum fnirtes (Standard white)