eeeeee
— —
98è8
191405 (1412) ⸗refanthr 2 hlung«. Oelg. v. H. Sondermann Zur Abnahme der Gewinne sind bisher Kes nicht präsent b “ “ 77 8 “ worden: entirt0— 11414““ 1 194244 (1377) HAen aus Südtyrol«. Oelg. v. Chr. Mali in 1g 88 Seen Prämien⸗Kollekte die Loose: 9 3,610. 18,299. 18,733. 19,459. 19,470. 28,202. 30,699. 37 194685 (1407) „Alpfpite bei Partentirchen⸗. Qelg. v. K. Triebel in 39809 39309 49821. 48357. 55,337. 57,794. 88,699, à1,967 1vennnr vevs Aes 1 8 . 66,486. 68,829. 69,414. 71,810. 71,945. 72,563. 72,809 ile 2 ⅛ Sgr. “ — 8& “ 1 188840 11179) Pereplelere. Oelg. v. J. Kost in Düsseldorf. 80,044. 92,104. 111,982. 15,300/, 9 89 150695619727890 797 UFeeasag. 1.“ 181 ee be u “ ee am Bach«. Oelg. v. Ingenmey in Düssel⸗ 1828 8. 18. 147,823. 151,358. 153,915. 162,585. 165,52 1 NHSS 8* ““ 200886 1 b 1 . 187,006. 188,000. 192,425. 201,495. 20 20977551:
3 (1438) ⸗Abendlandschaft⸗ Oelg. v. Jac. Maurer in Düssel⸗ 209,060. 21,533. 218,108. 225,605 225797. 292980 2291942 203858 (1458) »Victorige. M bü 68 251,570. 251/811. 251/827. 254,130. 256,991. 267,090. 288,493. 2, 208034 (1379) „Partir am Mäͤnmerbüste eg. en. be 273,0654 278,244. 278,555. 281/111. 292,853. 295,523. 298,5372 226582 (1374) öu. Winter⸗. Ockg. v. W. Steuerwals 341,929. 2668. 323271. 323,341. 328,060. 329,389. 330,863.
„„ in OQuedlinburg. aus der dritten Prämien⸗ te di . 229389 (1462) I16““ Oelg. v. Prof. Hans Gude in 20,338. 22,128. Ire Pramei 2eKeeller,d die, Sogse; 2575. - 11“*“ “] 45,873. 46,827. 49,372 50,362. 54,864. 61/880. 64,366. 78,5638, 398 232319 (1454) »S dor. lucht«. Oelg. v. C. Haefner in München. 84,205. 92,528. 92,804. 93,279. 95,450. 98,240. 98 364. 99,080. 10390
5 19” 7 ösesagtesehe Oelg. v. Frl. Em. Preyer in 16 g 288 113,280. 114,043. 118,505. 122,593. 136,192. 1gas. 8 8 8 1 ““ “] “ “ 233915 (1434) „Großrnutteke. Oelg. v. Louis Toussaint in Düsseldorf. 145,887. 149,236. 148270. 158,024. 157500 128,264. 182306 1669 —— “
mutter-. Oelg. v. T dorf. 172,628. 173,087. 175/818. 178,313. 179,243. 181,622 181876 164781. z 243211 (1428) Herbstabend am Gardasee⸗. Helg. v. Prof. H. Junk 185,946. 186/425. 189,040. 191,052 180213 899,088. 489008 2n2. 1“ Berlin, Montag den 8. Maͤrz Abends 253737 (1417) »Kinder auß Capri⸗«. Oel 6 209,472. 224,808. 228,892. 233,942. 237,780. 240,288. 244,246. 2146 . pri«. Oelg. v. Prof. P. Thumann in S “ 268,635. 280,273. 281,130. 281,788. 300,197. veohon
254092 (1398) Eu*““ G 308,035 312,118. 312,185. 315,026. 318,536. 319,390. 321,416 320999
. ( ) bi e Kaulbach« (eingerahmt), von 380SJJ“ 5 319, 1,416. 329,824 jestät der König haben Allergnädigst geruht: — Die heutige (2.) Plenar⸗Sitzung des Reichstages 256605 (1472) »Schloßtreppe⸗. Aquarell v. Prof. Scheuren in Düssel⸗ Knnftsaa, ich Fben wir die Inhaber von Loosen, auf welche Ee Majestã 1j 19 vjchen Konsul für das Großherzogthum des Norddeutschen Bundes wurde um 12 Uhr durch den
dorf ns en a ewinne gefallen sind, dieselben so bald als Den Kaiserlich ru 6 See e Rellissow zu Rostock, ersten Vize⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe, Herzog von Ujest, 11 Necklenburg⸗Schwerin, Näro I*eeee Feröffnet. Von Mitgliedern des Bundesrathes waren anwesend
orf. .
256965 (1446) »Königsee«. Oelg. v. A. Suckert in Berlin — in Besitz zu nehmen, da die Gefahr de ahrung der 1 . k. 8 t . „ b“ 4 8 8
Eigeggnmnt mige den Notsen 8 teste tes 16““ 8 1 Graf von Bismarck⸗Schönhausen, der Prä⸗
sident des Bundeskanzler⸗Amtes, Wirkliche Geh. Rath Delbrück,
,—ö——
““ “ 1 Jas zbonnement beträgt 1 Thlr. 8 e 8 Poft — gedrine 8 1 ierteljahr. 8 Berlin die Expedition des Aön vhssens⸗ s glrcen Staats-Anzeigers: 116“ Behren⸗Straße Nr. 12a ,
für den Raum einer 8
— ————
—
—
257339 (1440) 880989 aus 89n ö Thale«. Oelg. v. J. Cöln, den 20. Januar 1858909. 100 2 en in Düsseldorf. D ,Ja .““ 259776 (1391) „ 8 er Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗e 3 8 W 8 “ Menmoct Rrunchenäfte 1“ 1 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 3 und der mecklenburg⸗strelitzsche Minister von Bülow. ‚ 3 [771] Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Der Namensaufruf ergab die Nseseieen 177 Anwesen⸗
den, der Reichstag ist sonach beschlußfähig. Zur Wahl der
260310 (1392) »Natursänger«. Oelg. v. R. S. Zi b “ “ 1 1 . .v. R. S. Zimmermann in „ 261852 (1469) »Die Rheinprovinz«. Farbendruck nach Aquarellen des Nagdebm g 8 alber tädter Ei enbahn. Die Ausstellung der Konkurrenzentwürfe zum hiesigen Präsidenten und Schriftführer wurde eine Sitzung zu morgen v. der Calow'schen Kunsthandlung Magdeburg⸗Wittenberge’ ürn Eedesen. ertvitegt Uür Lasgab der Dombau in der Sö bEE11““ 88 11 Ubr anberaumt. Schluß der Sitzung 1 Uhr Fysee 4. März 1850 (Gesetz⸗Sam lung für 1850 Secite 201 Bionen vom Dienstag, den 9. d. M. ab, bis zur Beendigur 1 8 263581 (1465) g- (ov. Kreidez.) v. Hofmaler A. Wegelin hiermit bekaunt, daß die vorschrisggnfüngs de 20. b Jun handlungen der zur Beurtheilung derselben berufenen Kom⸗ Cöln, 7. März. Die Post aus Lo 8 “ 270375 (1482) »Am Abend⸗. Oelg. v. Chr. Volt; d. J. zur Tilgung gelangenden Thlr. 22,100 Obligationen mission für das Publikum geschlossen. Abends ist ausgeblieben. 270382 (1448) „Mondscheinlandschäft⸗ vr.- “ in vnserem Hescha eg dt. Uütenanc158 F8 3 ½ 1“ Sachsen. Dresden, 5. . Jeurd 6 Der in Wien. einem Notar stattfinden wirdà—eaustraße Nr. 16, hierselbst vor 1 l⸗Lieutenant Herzog Eugen von Württemberg ist gestern Aben t 8 sei haeit - nmen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenan — emr vea 274920 (1464) eem hae Oelg. v. E. Schleich in “ werden an demselben Tage die im Wege des Tilgungs⸗ und Nmi ss⸗ der 10. Sivifion, von Kirchbach, von von 5 e“ hier eingetroffen und er. Hotel zur 277255 (1463) »Motiv aus der Ramsauc«. Oelg. v. H. Munsterhjeln 8e ö1“ “ Posen. d C deur der 6. Infanterie⸗ Se. Majestät der König hat den diesseitigen außer⸗ 278674 (1479) 88 “ 8 Magdeburg, den 3. März 1869. 1““ 1 Der General⸗Major un es 8 ee cpordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königl. 279808 (1378) 8 28 v1 Nausch in Dasfeldorkt. Direktorium. 1 Brigade, von Hartmann, 1““ belgischen Hofe, Kammerherrn Oswald von Fabrice, gleich⸗ weneninche eFin ““ Rheinische Eisenbahn. I “ 8 “ zzeitig zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 282030 (1418) »„Steinbachthal im Harz«. Oelg, v. H. Eschke in Berli L1“ b eist: Der Ministerialdirektor, Ober⸗Berg d . Oelg. v. H. rlin. Zinsenzahlung von Anleihen. Abgereist: Der Mi 76 8 285399 (1410) “ 1 1 Amsterdam«. Oelg. v. Die am 1. April er. fälligen dalbjähelschn Zinsen; Krug von Nidda, nach Oberschlesien.⸗ .⁸8 8 ö 12 eeic ber a 285557 (1468) „Die Rheinprovinz⸗ Süewerhe “ unterin 4 August 1854 privilegirten 4zprozentigen Priort⸗ — immii dge⸗ Zustimmung zu dem ihr vorgelegten Gesetzesent⸗ des Prof. Sceuten, von der Calow'schen Kuns⸗ 2 Thlr. 7 Egr. 6 Pf sat den vageen abfceebc Berlin, 8. März. Se. Majestät der König haben wurf, Ne privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 289169 (1475) „Wendlungein. Kn 8 b) von den unterm 31. Juli 1861 priveligirten, vom Staat garaͤn⸗ Alergnädigst geruht: dem Professor und Musikdirektor Julius genossenschaften betreffend, nachdem die bezüglich der Si Düftetdef r Sees. elg. v. F. Hengsbach in tirten 4 ⅛p&rozentigen Prioritätsobligationen unserer Gesellschaft Stern in Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des dieses mit dem gleichen von dem Norddeutschen Bunde erlasse⸗ 291789 (1411) »Landschaft aus der Schweiz⸗=. Oe ) don Ihlr. 15 Sgr. für den Coupon II. Serie ettr. 0. Großherzogs von Baden Königlichen Hoheit ihm verliehenen nen Gesetz übereinstimmenden Entwurfes durch Abg. Becker er⸗ in Püsselvorf er Schweiz«. Oelg. v. W. Nabert c) unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864 Ritterk b g des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen. hobenen Zweifel, von dem anwesenden Kommissar der Großher⸗ 303676 (1425) »Das Frühstück⸗. Oelg. v. L Neustaͤtter in Mü 1Se. Pitten prozante en Prioritätsobligationen unserer Gesell⸗ .“ zoglichen Regierung, Geh. Staats⸗Rath Frank, beseitigt worden 303970 (1437) »Motiv aus Steiermark⸗. H 5 .. ie 1.7001Obis 70,000 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon 1““ u“ d derselbe erklärt, daß die Großherzogliche Regierung diesem ö“ 1“ 1“ d) doh vts 8 Oktober 1865 privilegirten 4 MNichtamtliches. 8 Gesetze keine andere Auslegung als diejenige des Norddeutschen 1 . äulein Li Frioritz saseeslRase E ivilegirten 4 ½ prozentigen 88 1 . Vi selberf “ Peereers eligationen dch densebaf K 800h bieschs Preußen. Berlin, 8. März. Se. Majestaät der BEI16“ .“ chen, 5. März. Aleber die Verhand⸗ 306753 (1400) 8Se “ Kaulbach« (eingerahmt) v. Al. können vom 1. bis 30. April cr. detrunserer rütaßr. hierselbst König nahmen die Vortraͤge der Hofearschäle. lungen der jüngsten Konferenz von Bevollmächtigten 308027 (1460) Morw E A oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen'schen Kabinets⸗Raths von Mühler, des Wir ge9. B uinspektors Bayerns und Württembergs zur Vereinbarung in Cöln ee«. Oelg. v. Prof. J. Niessen v „Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., J. H. Stein Regierungs⸗Raths Wehrmann und des er⸗ 1 1 ors wegen neuer Eisenb ahnanschlüsse hat in der gestrigen 309217 (1394) „Tnicnn. “ 1“ 8 Je O. Herstatt hierselbst, Charlier & Scheibler in Aachen, esse entgegen und empfingen zu militärischen Mel ungen e Sitzng der Abgeordnet enkammer der Handels⸗Minister 310318 (1 1 „Ds ö“ Fheas 9 entha 8* Cöln. 8 b .“ in Bonn, von der Heydt Kersten & Söhne in eneral⸗Lieutenant von Kirchbach, den General von Hartmann von Schlör auf Anfrage folgende Aufklärung gegeben: d;ddes Prof. Scheuren, von der Cal viche aasgelen ft 28 dbe duard Frege &. So. in Hamburg, Filiale der Vank und die Obersten von Bergmann und von Loos. Es ist klar, daß zwischen den beiden Nachbarstaaten in Eisenbahn⸗ b“ alowschen Kunsthand⸗ 88 “ 5. Industrie in Frankfurt a. M., Schlesischen Bank⸗ — Ihre Majestät die Königin war vorgestern in dem interessen eine gewisse Rivalität obwaltet. Aber während vor zehn 311739 (1483) »Verlassenes Kloster⸗ Oelg. v. A. v. Wille in Düsseld Ausli fer .“ und Herrn S. Bleichröder in Berlin gegen 10. Vorkrage des wissenschaftlichen Vereins und Abends mit Jahren noch, wo nach einem laxeren Maßstab gemessen wurde und 18224 (da2) Karwendelgebirge mit dem Iarthalee. Dig h. 30 Apelken erfoltg dih e ncenpensr rhaben wernen. S—dochen — Er. Majestat dem Könige in einer Soiree der Hber⸗Hofmeisterin es auf r“ L. Gebhardt in München — I(Eöln, am 4. Maäͤrz 186 1I11“ eiff burg anwesend großen Handelsplaͤtzen nicht ankam, der Konkurrenzstan naß⸗ 1“ iv bei 2b in EET11“ 1 Gräfin v. d. Schulenhurg anwerned. aö nigi . te, ist heute der letztere Nebensache, und obwohl jedes ) S Scge rach . Oelg. v. H. Jaspers in Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Ge lschaft. Gestern wohnte Ihre Majestäaͤt . 8.. ebennd sein den rlich möglichst wahren wird, doch die Befriedi⸗ 341093 (1431) »Brienzer See⸗. Oelg. v. F. Thessel in Dresde Rheinische Eisenb “ 1 dienste im Dom bei. — Das Familiendiner att gung des Bedürfnisses ausschlaggebend geworden. Bayern hat ein Interesse 368 (119) ⸗Winterlandschaft⸗. Oelg. v. Remi van 18S in Wien SZins enzahlung auf die Akahn B Königlichen 98sn dar Söbö asfing am daran, den großen . S dem Seün 458. 88 2S391esh. 6 »Motiv aus dem Anzathal mit dem Monte Rosa⸗. Die am 1. April cx. fälligen halbjährli insen p ür — Se. Königliche Hoheit der 3 Zzuhbalten, auf der Linie na ndau aber haben wie Beirtevt⸗ Oelg. v. F. Hengsbach in Düsseldorf. R88 zei Sa eer a. eiemn von den egierungs⸗Rath, von Nathustus vierigkeiten, welche zu löͤsen unser Wunsch bei den Verhandlungen g. v. F. Hengsbach in Düsseldorf. den Bau der Zweigbahn Call⸗Trier emittirten Stammaktien Littr. B. dennabenh. de kdeee mühbeur des Rheinischen In⸗ säiwiericetgen, Pel he ea secs sche E den, n ebe en
—, Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß d unserer Gesellschaft können mit fünf Thalern pro Aktie gegen Aus⸗ b 1 ü Ri Würz⸗ (Nathhausplatz Nr. 3) Montags und .ö nn 3 i häͤusern: dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Herren S. Oppen⸗ graphische Gesellschaft. — Ihre Königliche Hoheit die Kron⸗ gehrte zugleich die Aufhebung des Staatsvertrags, welcher den 2 12 Uhr Vormittags, sei es persönlich oder durch 9 a . heim jr. & Cic., J. H. Stein und 2. D. Herstadt hierselbst, pri u“ apfina d Großherzoglich sächsischen Staats⸗ bau von Heidenheim nach Ulm noch auf geraume Zeit verbietet. Ich stattfinden, oder auch durch die Post brieflich unter Werth 9 Charlier & Scheibler in Aachen, Jonas Cahn in Vonn, von ü meinerseits, erklärte Hr. v. Schlör, würde alle diese Verlangen gnber Gefahr des Absenders erfolgen kann, an die Inhaber e 2 auf der Heydt Kersten & Söhne in Elberfeld, Filiale der Bank für Minister von Watzdorff. 5 ften dem Gottesdienst denklich zugestanden haben mit einziger Ausnahme des e 2 händigung der Loose ebendaselbst baar und oöhne Abzu 88g us Handel und Industrie in Frankfurt a. M. bei dem Schlesischen Bank⸗ Gestern wohnten die Höchsten Herrschaften 1e Kempten und unter der Bedingung, daß uns gestattet werde, von 2 1nv t. Verein in Bresl u“ chlesische 1z d ki bei, worauf Se. Königliche Hoheit mili⸗ rgatz zu bauen. Das Letztere wurde absolut ver⸗ und verabfolgt werden, und daß ledes Gewinmloos, weiches biüane restan, Hfrren Cduard Frege & Co. in Hamburg 1 in der Indrezskirche bei, m Familtendi ie. Memmingen nach Hergaß zu in Res liefert hab drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht igt men und S. Bleichröder in Verlin erhoben werden. Nach dein 30sten tärische Meldungen entgegennahm. Zum Familtendiner erschie⸗ weigert und die Konferenz würde gar kein Resultat geliecfert haben, Fsend “ worden isig mit Ablau vchne Frish sein 1 angs, 9 n — Macinlösung nur noch bei unserer Sch ttaffe nen Ihre Königlichen Hoheiten bei dem Prinzen Albrecht (Sohn). venn wir nichi vwcgen des Anschluses vbei Crallsheim nachhegeben frhebung der Prämie zu Gunsten des 1 I„* “ . „ Me 1b 4 8 Främie z sten des Dombaufonds verloren hat. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahngesellschaft. — Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes iscer ee. .5 een 422 vee.
Hier folgt die besondere Beilage trat heute zu einer Plenarsitzung zusammen.
om 5. d. M.
2.
2.
auptmann Mini⸗ önigl. großbritannischen Hofe ernannt. p Minister am Königl, groß 18 8. 8n
ammer ein⸗