1 1“ 51 58 “ . ’
ZEEqöö“ 8 1“ 1.“ 1 “ E“ be.“ s8 i ärli kehr Bebra, Reg. Bez. Cassel; Wehrmann, Wirklicher Geh. Ober⸗Regie⸗ Wahlkreis, 13) des Herrn von Roon für den 10. potsdamer wiesen waren. Als Aequivalent hierfür wird der Norddeutsch ter 2000 Einwohner. Es ist das erklärlich, da sich der Ver 8e run 2' Rath 8. gase Aege. Rath im Staats⸗Ministerium,
5 e B un 1 ä t und die Bedeutun Wahlkreis. die dem künftigen Chefpräsidenten mit 1000 Thlr. zu zahlende Veg immer mehr den größeren Städten zuwendet und di sicher innerin, e Weiher, Riltergutsbestter, auf Groß⸗Boschpohl bel
1 3 8 58 8 3 bgesehen hiervon liegt ein wesent b den 8 Ceahicgreic Sesen. h. IcJ., Fee 1“*“ leinen Se ee Abrahune der jüdischen Ankerholz in Pommern; Weyhe, Landes⸗Oekonomie⸗Rath in Bonn.
eis, 2) des Herrn Schreck für den 8. Wahlkreis Die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben grund dieser Erscheinung in a9 ächlich i Städten wohnt Die außerordentlichen Mitglieder sind: v. Saucken,
3) des Herrn Schaffrath für den 6. Wahlkreis, 4) des Herrn nee seaent 5 861:He h R Normal-icune “ v b. bildet. Die Ritteeetsgeher und Hauptvorsteher des landwirthschaftlichen Central⸗
Sachse für den 9. Wahlkreis kommission, nämlich 3000 Thlr. Dispositionsfonds für die de nd einen Hauptbesta — Vereins fü ber bons lienfelde bei Abelischken;
den 9. Wahlkreis. beiten und Anschaffungen zur Herstellung neuer Mutt Vorar⸗ undische Bevölkerung, welche im Jahre 1867 aus 42,453 Personen be⸗ ereins für Lithauen und N asuren auf Julienfelde bei ken;
d 21 reg Hessen: des Herrn Wendel für 2000 Thlr. für Hülfsleistungen bei der Feststellung, Abnagh 66 dnd und von denen 40,260 in ücten 198 218 auf 58 7 S. ee Fese eeeh en 2. Wahlkreis. J 1 e und in 1864, in welchem Jahre dieselbe ir den R. —
IV. Herzogthum Braunschweig: des S BW 1 sehee 85 ö sodanm in 4000 Thle bande woüse 18 sch 86 1 vermindert. Die Juden verlassen den Schreitlacken bei Trutenau, via Königsberg in Pr.; Conrad, Ritter⸗
8 Herzogth au eig: des Herrn Schnuse für die erste Einrichtung der Bureaulokale des Rechnungsh Seelen zählte, um 7¼ e Direktor d tv 8 w Landwirt f
für den 3. Wahlkreis. Ausstattung derselben mit Utensilien. gshofes in Bezirk theils um sich in Amerika und Australien ihren W“ “ Seee, K. Lereins egPeebische gfan⸗ wirthe an
V. Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha: des Herrn Die nachträglich in Ansatz gebrachte Einnahme von 4000 Thr 2 balt leichter zu verschaffen, theils um sich in größeren Städten der schaftlichen Hauptvereins für den veenek. Posen
¹ 1 1 ee „nied des landwirth — Ausfeld für das Herzogthum Gotha. “ Londan Ronarchie, wie nifthen ea gerach T platten Lande auf Dombrowka bei Posen; von Hagen, Landschafts⸗Direktor,
G 90 Städten des Bezirks 265,547 Menschen. Davon Präsident der pommerschen ökonomischen Gesellschaft auf Premslaff gende zu meiner amtlichen Kenntniß gekommen: 8 neralkonsulat in Mexiko und für das Konsulat in Peste F an n Ftedtengeltiche 299,516, separirte heö 1522, bei Labes; v. Buggenhagen, Königl. Kammerherr, Direktor des b J. u“ 1) des Herrn von Benda für den 6. magde⸗ die Einnahmen jedenfalls sehr gering sein werden, hat in bena el wvingianer 6, Baptisten 29, Mennoniten 3, Deutsch⸗ und 2 Pnttsgen Fenlkalvefigh⸗ Dinftos. 8798g g 9) 5. 8 — jo 9 4 5 3 8 7 - ; 60 2 6 j 3 5 w w 4 8 5 8 8 8 1 8 urger Wahlkreis, 2) des Herrn Grafen von Schaffgotsch seder neueren Erfahrung ein Ertrag nicht in Ansatz gebracht weren fatholische 305, Römischkatholische 662,557, Griechischkatholische 7, An D., Präsident des landwirthschaftlichen Centralvereins
“ 8 8. . PI 1 as 6 igi 75, a. erster . für den 5. oppelner Wahlkreis, 3) des Herrn von Kardorf können. schörige anderer als den vorgenannten Neligionsgesellschaften 75, r . “ Potsdam auf Jüͤhnsdorf bei Lichtenrade;
9 ' 8 ₰ S . „ 8 — 8 . 50 8 12 5. 8 2 I 14*A*“ Ieeee7 zerfällt die faktische Bevölkerung in 478,800 v. Herford,g Rittergutsbesitzer, Präsident des landwirthschaftlichen
den 1. düsseldorfer Wahlkreis, 5) des Herrn Adickes für den — Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung« Nr. 1h Utastiche Geeeche nach lnlcce Personen, wovon auf die Militär⸗ Centralvereins für den Regierungsbezirk Frankfurt, auf Tauchel bei 1 v
6. hannoverschen Wahlkreis, 6) des Herrn von der Wense enthält Generlverfügungen: vom 28. Februar: Taxirun j 2 maͤnnii . ibli en. Sommerfeld; Excellenz Herr Graf v. Burghauß, Wirklicher Ge⸗ für den 15. hannoverschen Wahlkreis. sendungen aus Rußland behsegenb, on 2. März. gn Fabrvni häele eaae eeerezer ten wer . .e 1 8 heimer nfel; General⸗Landschaftsdirektor und Königlicher Kammer⸗ II. Herzogthum Braunschweig: des Herrn Koch für dung nach Australien betreffend; vom 4. März: Portofreiheit für 8 8 Fame⸗ verheirathet verwittwet geschieden herr, Präsident des landwirthschaftlichen Centralvereins für Schlesien den 3. Wahlkreis. Korrespondenz der Präsidenten und Mitglieder des Reichstages 86 weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. in Breslau; v. Borries, Landrath, Direktor des landwirthschaftli⸗ Die Wahlakten werden dem Bureau des Reichstages von Norddeutschen Bundes; vom 4. März: die Postverbindung mit Kan minn.. 297 661 166,121 — 166,912. 10,727 — 42,30 1. 405 — 760 chen Provinzialvereins für Westfalen, in Herford; Weh meyer, Re⸗ Seiten der betheiligten Hohen Bundesregierungen unmittelbar stantinopel betreffend. cf 1 gierungs⸗Rath, Vorsteher der Centralstelle des Vereins zur Beförde⸗
zugegangen sein. Kunst und Wissenschaft. rung der Landwirthschaft und der Gewerbe für die Hohenzollernschen Der Kanzler des Norddeutschen Bundes.
. —dDie »⸗Militärischen Blätter« (G. v. Glasenapp) enthal— Lande, zu Sigmaringen; Excellenz Herr Graf v. Borries, Staats⸗ (gez.) v. Bismarck. Statistische Nachrichten. ten im Märzheft u. A. fol
gende Aussätze: Eine Denkschrift Sr. Ma⸗ Minister a. D., Direktor des landwirthschaftlichen Vereins für — Das Ergebniß der am 3. Dezember 1867 bewirkten Volks⸗ jestät des Königs über die Reorganisation der Armee, Taktische Rück⸗ annover,
in Celle; Wendelstadt, Regierungs⸗Rath, Vor⸗ 82 8 “ eeeh g im Regierungsbezirk Posen ist im Vergleich zu den blicke auf 1866, Eine Rekognoszirungsreise nach Niederland, Ansichten sitzender des landwirthschaftlichen Centralvereins für den Re⸗ trag zum Haushalts⸗Etat des Norddeutschen rüͤhenen Fͤhlungen folgendes⸗ über Tattik, Technik u. s. w., Zur Bi
1“ ographie des Grafen Wilhelm gierungsbezirk Cassel, in Cassel; Bokelmann, Direktor des
Die Civilbevö is vehUat tte Werthe 1 big⸗holsteinischen landwirthschaftlichen Generalvereins, Gutsbesitzer
es fü d b völkerung des 8 „Beve Lippe, Die englische Armee und ihre Vertheilung im schleswig⸗holster virthsch 1 „Gutsbesitze
9 b 8 ges zum Haus⸗ zum Jahre 1867 auf 979,777 gestiegen, hatte si Erscheinungen auf dem Gebiete der ilitärliteratur, die sident in eln; v. 1 8
halts⸗Etat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1869, welcher das i 1 1 Festtegen, hatte sich sonach um I40h 1e neg 4. 89. U den kleinen Mittheilungen befin⸗ herr in Sondershausen; Dr. Baumstark, Geh. Regierungs⸗Rath,
dem Reichstage zur Beschlußfassung vorgelegt worden ist, mitgetheilt tiend) s pECt. vermehrt. Vom Jahre 1861 bis zum Jahre Bibliographie pro Januar 1869. . Militär⸗Straf ), Professor und Direktor der Königlichen staats⸗ und landwirthschaft⸗
worden. Dieser Nachtrag schließt in Ausgabe mit 109,800 Thlr., in kere als in d Vermehrung 1/58 pEt. betragen, war sonach eine sirse, den sich: Bayern (Werdergewehr, Neue Mi dEd. 1sh ge Gynlat. Unen. lichen Akademie zu Eldena bei Greifswald; Settegast, Geh. Re.
Einnahme mit 4000 Thlr. ab, ergiebt also einen Mehrbedarf von ere als in den letzten 3 Jahren. Gleichwohl darf das diesmaliusnll Hesterreich (General⸗Kavallerie⸗Inspecteur v. Edelshan 8ee. s⸗Rath, Direktor der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie 2 Thlr Sn; 512 b 8 8 ählungsergebni in Berücksichti 2 n, Lieferungskontrakt, F.⸗Z.⸗M. von gierungs⸗Rath, gliche en 8
105,800 Thlr., welcher durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten ““ Psie delbcarde Faneran anon 2 Administrationstrains), Eng⸗ zu Proskau bei Oppeln; Dr. Hartstein, Geh. Regierungs⸗Rath, Pro⸗
nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen sein wird 1“ 1 ie d Direktor der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie zu X; L — 1 8 1 ein elnen Kr — S P . S ebur neß Flottenrapport Aus Indien, fessor un b 8 8 5 Die Ausgaben, um welche es sich hierbei handelt, konnten bei “ und Küüsin dn dicser 8e 291 Livilesandhesrc ünd (eiher mene, gan Zhogkußlang Der Invalide, Die »Times« Poppelsdorf 6 Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Wal⸗
Feststellung des Bundeshaushalts⸗Etats für das Jahr 1869 nicht we itthei ü bei Königsberg i
Acksichti 8 vve een raffte. üͤber di 5 „ Zunm Schlusse folgen Mittheilungen über dau bei Königsberg i. Pr.. 2 1 Fefsen znh 8 zamals theils vn dae heseghchen iehh⸗ 8 N. Militärbevölkerung bestand 1867 aus 13,592 Seelen, etan böö Theil vegl Weerse S F des Oie Tagesordaung für die ditsacesge Sdsh a hehben, n Er the . aussetzungen ihrer ai . 5 F “ 9 inric ’ — 1833). nomiekollegiurn . b Voꝛl 8 Varanschlagung dnoch Pblte. Sie zersalten 8 100806 dhir 86 b“ eine Gesammtbevölkerung von Generets e ecmht etcn 8 “ 8 Ganzen sattund und Beratzung des Fecchens d 9000 Thlr. an einmaligen und außerordentlichen Aus⸗ b „12 ;8 — 8 “ ha⸗ ö en Thei Deuts thun er Real⸗Kreditfrage eferen „Schi. 8 * 19 “ ersteren befinden sich 9100 Thlr. für 1agce ndng⸗ bevatterrn g asc geg ns ichel erareie wedee eeahnene n 15 “ ““ degna und Berathung des Berichtes der “ fanaler 89 88 8. 8 die Bundeskonsulate und 59,700 Thlr. die Zollabrechnungs⸗Bevölkerung ein minus von 6926 1 tgegele 5 März Heute geht das akademische Rektorat, welches fung der Frage, welche Maßregeln e “ 8)p Sches. elchen denn Etae kes Bandeskaniser. Runes breerenn g henh berausfäet dit deir . März 8es der Kirchenraly Prof. Dr. heol, Lüdemann hocenirantheit an, emgfählsneZench dfe aveneeon zur Weurthe be t des anzler⸗ es hinzutreten, si heneh ktreii e 1868 — über. ;. . ini für di — 1000 Thlr. Vergütung für Wahrnehmung der Zoll 1867 1 Eiver delnen Fereisen, Fe nte sichen den Jahren 1864 und verwaltet hat, an den Professor der Rechte Dr. G über. in Folge des Preisausschreibens des Ministers für die ie h⸗ Rechnungsarbeiten für den Ausschuß des Bundesrathes für in den Jahren 1881 und 1864 Fs fol 6 erung im Vergleich zu der Landwirthschat. wirthschaftlichen Angelegenheiten vom 12. August 1865 eingegangenen Rechnungswesen und für das Bundeskanzler⸗Amt, welche von Adelnau 1864: — 2909, 5/2 pEt.. 1867. + 1579, 3,0 pCt Berlin, 8 März. Die diesjährige (vierzehnte) Sitzungsperiode Konkurrenzschriften über die Traberkrankheit der Schafe (Referent: 8 “ “ i. Firma: Birnbaum 1864: 4 1035, 21 pCt. 1867: 4+. 46, 8 nE. des Königlichen Landesökonomie⸗Kollegiums ist heute durch den Ne. s2 8 Ersottang und Hergchaung de erich baz asgrassnlens
3 S Rechnungs u des Norddeutschen Bundes« mit⸗ Bomst 1864: + 1052, 1,9 pC 67. + 5 d — inister für di ftlichen Angelegenheiten von Selchow zur Beurtheilung der in F Lausschre besorgt werden; sodann 6400 Thlr. für die Normal⸗Eichungskommission 1864: 1½% pCt. 1867: + 591, 1,0 pCt. — Vu Minister für die landwirthschaftliche ig 5 eime Regierungs⸗Rath der Koppe⸗Stiftung vom 29. Januar 1867 eingegangenen Konkurrenz⸗ des Norddeutschen Bundes, deren Einsetzung durch Art. 18 der Maß 21 . 2267, 4,1 pCt. 1867: — 19, 0,02 pCt. — Fraustadt 1864 eröffnet worden. Den Vorsiß hat der Geheime degees 1 inem Lehrbuche der Landwirthschaft für den kleinen nicht s 1 — . i8, 08 pCt. 1867: 4+ 561, 0% pEt. — . + 215 - ius übernommen, während der Geheime Regierungs⸗ schriften zu einem Le deü avzs 1— 4 und Gewichtsordnung des Norddeutschen Bundes vom 17. August 9 G 1 561¹1 %% pEt. — Kosten 1864. 4. 2159 Dr. von Nathusius übernc 1 jssenschaftlich gebildeten Landwirh (Referent: v. d. Knesebeck); S b ven Ct. 1867: + 1094, 1 Ct. — Kröb 864: d lviati als General⸗Sekretär fungirt. Die ordent⸗ wissenschaftlich gebilde 3 “ v. J. angeordnet wurde; endlich 1700 Thlr. Aversum für Besorgun 1967 3 “ 114““ A“ iums v A. von Cramm, sowie in Propositionen der Mitglieder: 1) betreffend die der durch §. 1 des Bundesgesetzes vom 19. Juni 1868, betreffend nig 3867: + 1523, 2/1 pCt. — Krotoschin 1864: +† 1153, 1% pC lichen Mitglieder des Kollegiums sind: Baron A. von Eramm, rohosittuten aus den Remonte ⸗Depots zu . — ½ 1867: + 2199, 3,5 pCt. — Meseritz 1864: — 8 Rhode bei Königslutter (Hannover); Elsner Ueberlassung 1 2 Verwaltung der nach Maßgabe des G — — Mese ritz —: + 1088, 2/4 pCt. 1867 Rittergutsbesitzer auf Rhode S. Saebs. j Frei 1 oponent! Elsner von Gronow, Referent: — 8 9echriglich n d hevem ber 186⸗7 P. 550, 172 vCt. — Obornik 164. Jl. 542, 1⁄1 PCt. 1897 18 von Gronow, Landesältester auf Kalinowitz “ Füchunszbegen, eefeng. die Traberkrankheit der Schafe (Pro⸗
aufzunehmenden Bundesanleihe, der Königli . h. 8 8 ei . schuldenverwaltung öeehe ganbn Geeschähe iglich preußischen Staats⸗ 1% Et. — Pleschen 1864: — 1800, 3,0 vCt. 1867: 4. 3172, 5;6 Groß⸗Strehlitz; Dr. Engel, Geheimer Ober-⸗Regierungs⸗Rath und ö Referent: von Nathusius⸗Hundisburg,
b 8 1b 8 1 — Posen (Kreis) 1864: +† 1900 1 6 in Berlin; Engelbrecht, Amts⸗ ponent: G 2* — x9 “ „
1 1 2 . n London: exiko und 5 hlr. Samter 1864: + 1127, 2,3 pCt. 1öu“ jj Gl P. Feddersen, Ritterguts- Methode (Proponent: , für das neu errichtete Konsulat in Pesth hinzu ie Errichtung eines be⸗ “ 7, 2⁄ pCt. 1867: — 633, 1 1 pEt. — Scilt Klein⸗Schwerin bei Groß⸗Glogau; . siter, auf Ranzien treffend den Antrag, dahin zu wirken, daß bei allen eintretenden Erup⸗ besoldeten Generalkonfulats des Norddeutschen Bundes in Condon ora. 9. 989, 160pen eg 867:308, 1698, 2,9 pEt. — Schrimn besitzr, in Kiel; von Homeyer, Rittergutsbesizer, auf Nanzien tressend dr Schafpockenseuche die zur Abwehr derselben erlassenen po⸗
t Mücs 8 1864. + 939, 1,7 pCt. 1867: 36* Ct. — Schroda 1864 i Zü Li tion), Kreis Greifswald; Kaufmann, tionen der Schafpocke 1““ 8 8
hat sich mit Rücksicht auf den Umfang der dortigen Konsulatsgeschäfte 2 nX“ bei Züslow (Eisenbahnstation), i Hildesheim; L un, lizeilichen Bestimmungen durchweg zur Ausführung gebracht werden als ein unabweisbares Bedürfniß bersud gen Konsur öte 1281, 2, 6 pCt. 1867: — 1142, 2,32 pCt. — Wrreschen 1861 Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Steuerwald bei Hildesheim; zehmat 4 I eger, Referent: von Herford); schließlich in sniß herausgestellt, da die bei dem preu- †. 2031, 5,6 pCt. 1867: 4. 629, 1/ pCt. — Im Regierungsbez; Rittergutsbesitzir zu Nitsche bei Altboyn, Kreis Kosten; Dr. Lüders⸗ (Proponent: “ d.; und von dem Kollegium zu er⸗
ßischen Generalkonsulate gemachten Erfahrungen gezeigt haben, daß di 6 1
“ 1 gem ngen g aben, daß die 1864: + 15,055, 1 7. F x Rittergutsbesitzer auf Weißensee dem von der 2 8. “ — das ga-
viecsritige Vatliche E bei den großartigen Verhält⸗ Gegen bas 3he 18t. hat hlemnc de dentüenas in 13 Kreise dort, Geheimer RegierungsgRäcec vian a. D. und Gutsbesitzer stattenden sogenannten größeren Jahresberichte pro 1866 (Referent:
mannischen Konsul er Schikfagrt in London von einem kauf⸗ und in der Stadt Posen zugenommen sich dagegen im Kreise Bu u Wücker/ Regierungsbezirk Wiesbaden; C. F. Martens, Ritter⸗ von ““ 1 Die Rinderpest in Galizien ist, der Wiener
sonders wenn die Wirtsem et deffelseen uc bhe hezunet o rrugsthle⸗ um 19, im Kreise Obornik um 492, im Kreise Samter um 633 1n sutsbescher, auf Neu-⸗Nordsee bei Kiel; Exeellenz ö Meding, Zt 18 1. 8 L. Daälfte des Monates Februar in der b vchen, im Kreise Schroda um 442 Einwohner vermindert, hauptsächlich ein Virklicher Geheimer Rath, Ober⸗Praͤstdent a. D. auf Sae-s, e6 Zichzictyner Hornviehkontumazanstalt erloschen, hingegen in drei Ort⸗
ndern auch für die Interessen der übrigen Bundes 1 8 b jrklich e genommen wieh Emnteress bntr . 8* E“ Elerxug Folge der besonders in den letzten Kreisen heftig aufgetretenen Cholerg Stargard in Pommern; Menzel, Wirklicher Geheimer Kriegs⸗Rath “ zner Husgebrochen und zwar in Folwarki wieltie des Vrodyer,
9 ; b 4, 1 enere epidemie. Daß diese Vermi igli i 1 in: Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und — Ir 85 er Bezirkes 7 it 14 b Deh ort von 1861 bis 1864 verme Zeitr v in; ius des⸗Oekonomie⸗Ra⸗ “ .F je eine i Kami Czortko dihcheduecge für She Niag . . die gleichen Beträge des preu⸗ sich in den grefsen E“ 09806 Imnem Zfstrgumn ha n “ “ Leen mann, Ritterxgutsbesite auf denen zwei im Brodyer und je eine in .S . Ezorteeneff Die Errichtung eines befo. Segn, in Mexiko in Wegfall. 1808 Einwohner vermindert, welche jetzt eine Zunahme der Bevölle Veed “ ag Farkehmen; v. Rabe, General⸗Landschafts⸗ Buczaczer und Trembowlaer Bezirke sich 85 „ . sind hier⸗ 1““ 18 52 Rechnungshofes für den Nord⸗ rung nachweisen. Auch die Abnahme der Bevolkerung in jenen Kreise Dirs sher f eae; ber Zzerwinck; H. v. Rath, Ritter⸗ 4 Seuchenhöfe und 11 Erkrankungen binzuge ““ A 8 2s soldungen, 2800 Thlr. zu anderen persöntichen An9,e0 nu⸗e war damals eine Folge nur vorübergehender Umstande, Es haüt etabtsiter, Präsident des landwirthschaftlichen Centralvereins von 1 genesen umgestanden und genedachts befeitigt worden vi ichen Auszaben. Das Personatede und 3200 nämlich während der letzten Unruhen im Kéönigreiche Polen, besonder für S. auf Lauersfort bei Crefeld; Rimpau, sind noch 4 gesunde Stücke ist die Rinderpest in besteht aus dem Chefpraäͤftdenten Wetcher seine B 188 Rechnungshofes aus diesen Kreisen, starke Zuzüge zu den Aufständigen stattgefunden Landr Hedes Kreises Halberstadt, auf Langenstein bei Halberstadt; Seit dem Seuchenausbruche im Juli v. J. Hornviehstande von bezieht 1 Direktor mit 3000 Thlr E 58 dung von Preußen demnächst sind auch besonders in den Jahren 1863 und 1864 aus dense v. e Ritter utsbesitzer, Präsident des landwirthschaftlichen 21 Bezirken und 87 Ortschaften unter d Wiek Enden ausgebrochen 2800 Thlr 28 Rechnungsreviforen mmi9700 bis ben vicle Arbeiterfamilien nach Polen übergesiedelt Eeniralvereins für den Netdistrikt auf Grabowo bei Miasteczko, Kreis 38,206 Stücken in 1121 Seuchenhöfen un “ Eind 158 genesen; gistratoren mit 700 — 1300 Thlr., 3 Kanzleisekretären 1 Von der Zollabrechnungs⸗Bevölkerung wohnen 710,676 Mensch Wirsiz; Hreiherr v. Schorlemer, Kreisdeputirter, h daselst 3908 Horwishstaftdeet worden Außerdem wurden Thaler, 2 Kanzleidienern mit 350 — 450 Thlr. Gehalt. Zur Benutzung auf dem platten Lande, mithin 8703 mehr als im Jahre 1864, % besitzer, Direktor des landwirthschaftlichen E“ Feh. 1685 Viehstücke wegen Seuchenverdachts beseitigt, so daß der
188 F ; welchem die Bevölkerung des platten L 701,973 betrug. ü i Horstmar; b 5 d 3 kammer belegenen Räume zur Disposition gestellt . von,039 gelewgcgen 8 In Zcsre eeach 188 na inanz⸗Rath und Ministerial⸗Direktor im b... e. bei bisherigen Chefpräsidenten dieser Behorde als Dienstwohnung über⸗ in 37 Sladen doeg emn anf veeeeen eessch. . sa. ber k erlin; Freiherr v. Trott, Rittergutsbesitzer, auf Imsh
Von erfolgten Neuwahlen sind bis zum heutigen Tage fol⸗ Der Veranschlagung sind die bei dem bisherigen preußischen Geneni nce dae ind der Religion nach E
Konsulate gemachten Erfahrungen zu Grunde gelegt.