— ——— — —— —.,gnüe —
1
eil der Amendements beabsichtigte, der Stadtgemeinde 6422), über Hapre 5785, Antwerpen 1528 (außerdem indirekt 3000)
1008 8
inderten auf einer Seite die naturgemäße Entwicklung der Staats⸗ Waͤhlenden in der freien B lo 8 1“ 8
bahnen 8 ihre Konkurrenz und übten einen Einfluß auf die r ihres freien Befolgun ihrer Prinzipien, in der em Th en 1 S2, n 84 Grundlage, auf welcher die Staatsbahnen baut sind. i rung ihres unbehinderten Willens bei der Wahl der Reichzeul E⸗ l des Munizipalrathes zurückzugeben, und theilte zu zoni 6. März. Einem neuerdings veröffentlichten Ausweise * 2 auf ch S hnen aufgebau 8 Es sei Deputirten, ob durch thatsächliche Mißhandlungen ohcheid die Sn die „r in Sektionen. E2eeen 8„ ö. rret
naturgemäß, daß eine Anstalt wie die Ostbahnen auf die materiellen 1 . . Intereffen Veür betbeiligten Provinzen tief einwirke, 4 daß der Ver⸗ durch gewaltsame Bedrohungen zu behindern oder zu besch diesem 9. März. (W. T. B.) Devienne ist zum ersten Prä⸗ September 1868 zum 88 chlu V sel⸗ 9 ahnn — ie vertheilen si .
waltungsrath eine gewisse Freiheit in seiner Sphäre habe; allein ken suchen, sofort und ohne Unterschied der Partei vo des Kassationshofes ernannt. Pfd. St. 16 Sh. 11 Pece. 1
—en h . r Gerialul sidenten de ew b 000 ll 000
Nngalt en aegsesan Fheche bee Henn schablics werhe ag dir 8 ““ nstadt, 8. Mä ie hi ng be Spanien. Madrid, 6. März. Der General⸗Post⸗ 8 9n sae n,,nseene. 1981600Thf e arterr Eclern 2317099 ige man: das Eisenbahnnetz in Niederbayern wäare vert weiter ge⸗ Rumänenkonferenz hat⸗ den Beschluͤß nehagt, er dersamme brehior Tusebio “ sieht vee Peigc go S. St, Pon 4,89,000 A9d St., Kronländereien ve,F iehen, wenn nicht die Ostbahnen dasselbe in Händen hätten; allein wenn zum ungarischen Reichstage sich nicht zu betheiligen. Wnne erfügungen 1a slaflen, ui ehne ie en große Schwierig⸗ ZE““ e, 18,⁵8 2. Se⸗ 18 Sh. 1 Pce. kommen
man berücksichtige, daß in Niederbayern erst im Jahre 1856 bego 7 izufüͤ Z Jah 3 begonnen Agram, 8. März. Heute Abend trafen der Kais 2 terbeizuführen auf Interessen der Staatsschuld 128,356,264 Pfd. St. 10 Sh. 4 2v2 G
wurde, Eisenbahnen zu bauen, so werde man zügeben daß dort die e Eisenbahnen noch nicht so weit entwickelt sein koͤnnen, als dies in an⸗ die Kaiserin hier ein und wurden auf dem festlich erleuche bit 8 ie Sitzung der Cortes erklärte der Finanz, auf die verschiedenen dea e6n0gcene 48829740 Pfd St. und au
dern Provinzen der Fall, wo man vor mehr als 25 Jahren den Eisen⸗ Bahnhofe von den Spitzen der Civil. und Militärbehz . Ulsi d die Jahrgehalte des die Fortifikationsarbeiten 805, bahnbau begann. Es sei ferner der Vorwurf laut geworden, daß die empfangen. Auf die Ansprache des Bürgermeisters —3 Minister auf Feaefigincr⸗ Afroge 6se Be zahn 2 2 Regierung die Ostbahnverwaltung nicht genu zur Erweiterung ihres der Kaiser in herzlichster Weise. Hierauf erfolgte unter fe eazogs nvbe; mehr erschienen und nicht bezahlt würden; ob die Königliche Schauspiele. j PBu
Bahnnetzes gedrängt habe. Allein eine ression sei nicht räthlich ge-. Akklamationen der Bevölkerung der Einzug in die g I“ 8 1 1 Kege- — . 3 1 als Antonio Maria Mitt . (53. Vorst.) 1868 habe der Verwaltungsrath nun die Frojektrungskonzeslen für fol. S e ench er den Be rlcas . ister nicht anzugeben. Den Antrag über Tabak⸗ Richard Wagner. Senta: Fr. v. Voggenhuber. Daland: gende Linien nachgesucht: Landshut⸗Rosenheim, Landshut an die Braun⸗ Ave Fagtgose Freudenfeuer. 1 Lriegs⸗Aein l unterstützte Orense. Der Finanz⸗Minister Fw E ik8 r. Woworoͤty. Der Holländer: Hr. Betz. auer Bahn, Regensburg⸗Nürnberg und Riegenehurg⸗Donauwoͤrth, rathes braltse das aazsnne der gestrigen Si Shees e ag gee Buda ctkommisstom zu üͤbergeben, 8 rik: Hr. vorsky. Hr.
idium zur Kenntniß, daß Se Maseiae hnch sondere Kommission wurde jedoch beliebt, weil dieses M. Im Schauspielhause, (68. Ab.⸗Vorst.) Eine alte Schachtel.
oder doch Regensburg⸗Ingolstadt. Dieses Gesuch sei dahin verbe⸗ 8 schieden worden, daß die Regierung die Linien Rosenheim⸗Landshut der Kaiser am 19. d. unsere Stadt besuchen werd 8* gemäß war. Hierauf erhob sich eine sehr heftige Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Kanonenfutter.
und Regensburg⸗Ingolstadt selbst schon habe projektiren lassen, daß Belgien. Brüssel, 8. Mä iel i je fefri nie vemaßz Fentele,, ’· rz. (W. T. B. b ü ahlen in Estella (Provinz Navarra), gegen Akten von Julius Rosen. M.⸗Pr. jedoch der Projektirung der Linie von Regensburg nach Nürnberg kein hat den von Neuem vorgelegten Einr dc Fust de⸗ Sens düatte fiische Uachiebe öö waren. Der Minister haen Se - „ 11. Mär 8 Im Schauspielhause. (69. Ab.⸗
Hinderniß entgegenstehe. Nach dem Schluß der vorjährigen Session . ) eri b 8 ö habe er den Verwaltungsrath eingeladen, zu dem von der Fegierung an die Kommission verwiesen, welche noch heute zusammfeain des Innern vertheidigte das Verhalten der Regierung sowohl Vorftv.) Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube.
dem Landtag vorgelegten Eisenbahnnetz seine Stellung zu nehmen. wird, damit die Plenarberathung morgen stattfinden kann den blikanischen Abgeordneten Figueras, als gegen 8 8 b i ij 1 B . 6 . e en en repu . d 2 M. 2 . 8 Penastoeunchech eirunp de ginten daeech Nerchecr terehen Großbritannien und Irland. London, 6. Mäͤr. 8. carlistischen Vinader. Die Wahlen selbst wurden schließ Im Opernhaufe Heine Boregungx . Obertraubling⸗Regensburg, Pilling⸗Sünching und Vilshofen⸗Vils⸗ 1ee 8 Königin hat das Protektorat über derul lich genesh. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Senneegng, 10. Vorft. der französtschen Schausplelekgeell biburg⸗Landshut. Am 15. August sei dem Gesuch, mit Ausnahme der Linie abzuha tenden Bazar zum Besten des deutsche SEböö“ Caro die Re ierung in Betreff der Schauspie 28* — qui pleurent. Une loge d'opéra. Le che eeeen dande u⸗ stattgegeben worden. Auf Grund der Projekti⸗ Hospitals übernommen. 1e F 8 rag Fenerat Seüpitemn aft Iles femmes qui p 3 ge
Stellung de valier des o s.
er. vrm̃ 926 ling, arti eers; darunter befin ich di üsse, zumal derselbe vn ng. 1 6 “ zweigungen nach Landshur und Schwaben gen Eham 1 En. Neode eettn Prälgten Irland, Sirische und 15 schottische Pens shen der Meres 88 vind Monchnen, c, hechehteno h⸗ Von] HBis — 1g 8 bing. Das zum Bau und zur Einrichtung dieser Linien nothwendiue A⸗ ite der Liste steht der Prinz von Wales, der in ei Serrang erklärke ( ü b 8 eEeelwreeee. Kapital betrage 52 Millionen, und es gverde eine Garantie von Eigensschaft als Herzog von Cornwall einen Sitz im Iberhausede 1gs Ee dbriengn ser bief⸗ ee s 217 3582 223 “ 8 spruch au - “ sten Sr.
bung des Sthn und
8
A —
43 pCt. Zinsen verlangt. Die Regierung habe sich entschieden gegen ihm zunächst sein Bruder, der erzog von Edi — 22 812 . jndfiei die Ausführung der Linsen Kirchseeon⸗Landshut 89 Vilshber Herzog von Cumberland und 8 2. Chnh. dana e späteren besonderen Diskussion vorzubehalten. erste 1 22 6 2 8 2— FrdseieehPfad⸗. Landshut ausgesproch d il, wenn die Lini diese fol iß ü ütgog ambridge. Au t Vorlage, betreffend den Erlaß zu W. 1 5 8 1 1110 4 Sehweine Rosenheim nach Eiwcferon gebsut wülden väct wesn. b terb 9,ee Nangvorkritt der Erzbischof von Ear Die bergierungy zat enn 8 ehen, eingebracht Hafer †zu L. 113 2 1 13 2 1 13 2 feiseh 8 der nächsten Nähe von Säͤbden nach Nechen Ae 88 Eoh efipaasrrear Ed be 1 29 hoc hnn Fuhln 8 geneschen icaren 89 Wesdt Palencia hat an alle Hon. oamtußg . gen — Feln FAgn9 gebaut werden dürfte. Was die Linie Vilsbi . 1— Ey, er Geheimsiegelbe⸗0A. — c⸗ 7 n richtet, Stroh Schck.112,— 11— 1 1. ne Sean8,8- die abenlicner Bahrs eine weitere darunter der älteste im Ron 5 8 eas S ve e ag Revolution gebotene Reform fordert. 1“ 11 drei zuerstgenannten Linien vesfcdache eDich Tenlnvchhaschon. 28 und der jüngste der Herzog von Elehergog Büe Senürsh 8. Zufolge »Imparcial« hat die Vank die ““ g-ae a. 60—72 Türr. pr. 2100 Pfd. nach bstn. 85 7 e vad heet eraeect 8B Fan von Nordost nach Südwest, wenn beträgt gleichfalls zwanzig, die der Earls 127,, die Genehmigung ersucht, daß die 6“ b. eistand 62 — 61 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 62 — 61 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 62 ⅛ Thlr. Möglichkeit, d 86 nach Landshut gebaut der Fartfae e st er 8 dem Altersrange seines Adels nach der bewaffneten Macht requiriren dürfen. 8ů b — 7. März 1“ en loco 50 ¾ Thlr. ab Bahn bez., schwimmend 83 — 85 pfd. 50 ½¼ 88 8 ge agch⸗ / ’ 8 . . 8 5 „9 50 4 . Linie Vilshof Vilsbiburg nach Landshut wäre überdies nur den Earls kommen die Wiscoußege te derdeeürh bl. Berbaß,nag Di 1“ 89 88 Folg⸗ des anläß⸗ ü2 2 . 819 Thi- 82 — Jul 50. S3oTU ber . ¹ ie St. ai-Juni 50 ½ — . bez., ü ais iicbaciah
eine Lokalbahn. ie Regierung glaube daher wohlgethan zu schließlich die Ba ü rone. Letztere (2 ie Sa 1 12, b ri ilä edrückten Allerhöchsten t s624) bilden die Hälfte des Ober lich ihres 50jüährigen Jubiläums ausg 49 ¾ Thlr. iod Mleine, à 43— 55 Thlr,. per 1750 Pfg.
haben, daß sie der Ostbahn diese beiden Linien verwei⸗ 1 — Ferte, und die Bahn Rosenheim ⸗Mühldorf⸗ Straubing nach hauses, während die geistlichen Peers (29) den funfzehnten Theil 8 Wohlwollens eine Dankadresse an den Kaiser gerichtet. gemnee grees üna e .† r ,e. afer loco 30 — 3. . pr. 8
Cham vorschlug. Die Ostbahn⸗ llschaf 1 ühl desselben ausmachen. Den ältesten .
dorf nach schgg. d ½ hneeaheignach na W. der Lord de Ros. Neun von 18 Berarsnensramnrehean g Amerika. Aus Washington, 8. März, P8 — oln. 32 — ½ Thlr. bez., pr. April- Mai 30 ¾ — 3— † Thlr. bez., Mai- Juni
cing, von Neufahrn nach Obertraubling, von Regensburg nach Hierzu bemerkt die „Engl. Cor.«, daß, wenn das Oberhaus Kabel gemeldet: Grant hat den Kongreß ersucht, da istenn 31 Thlr. nom., Juni-Juli 31 Thlr. bez. 8 I1
Nürnberg und gedenke noch eine Verbindungsbahn zwischen den einen Sonderausschuß unter sich ernennt, d 8 6 wonach Ministerialbeamten der Betrieb von Handelsgeschäften Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 53 — 57 .
Linien Schwandorf⸗Bayreuth und Schwandorf⸗Nürnberg herzustellen; ten Lords die im Range höchsten „von den dazu erwäll⸗ untersagt wird, aufzuheben, da andernfalls die Uebernahme Winterraps 84 — 86 Tblr.
* slo e. Worgeschritten, daß die beiresfenden Gesetz selbe Etiquette wird befolgt, Se. senenu i icete hi des Finanz⸗Ministeriums für Stewart nseeürtste gengche 8 g 55 een vnd Marz-April Ox Thlr. G., Apzi-
Noch sügt der Midef 18 v-. kurzer Zeit gelangen können. zu einer Konferenz mit dem Unterhause ernennt. Wenn aber würde. Senator Sumner hat sich entschie 5. ageg iecr 8 üs nn üb8 8 85. 2 10 Thlr. Br, September Oktober 10 4
bahnen habe; wenn aber die erwähnten ee der ndeg Eisen. ein Namensaufruf im Hause selbst nothwendig wird, oder die der Finanz⸗Minister Stewart hat keine Pentsfludc 8 g bis . Thir. bez.
schaft und die Linie Rosenheim⸗Muhldorf vom Staat nedee wecden Lords zur Betheiligung an einer öffentlichen Ceremonie aufge⸗ Asien okuhama, 1. Januar. Der Mikado hat Petroleum loco 8 ¾ Thlr. Br.
dann werde Niederbayern 94 Stunden Eisenbahnen beszen, während fordert werden, wird ihre Namensliste in umgekehrter Reihen⸗ durch seinen aritct der auswärtigen Angelegenheiten, den 8 Tplr. Br. .“
Oberfranken nur 74, Unterfranken nur 68 Stunden Eisenbahnen habe. folge verlesen, nämlich mit dem jüngsten Baron angefangen Prinzen von Uwadsima, an die Vertreter der fremden Mächte Leinöl loco 10% Thr. br. „, 3 Thlr. ban. p 2- Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 8. März. (W. T. B.) und mit d rinzen von Wales geschlossen. die Einladung ergehen lassen, sich nach Neddo zu begeben. Igireh, Uso ohne e* 15 82,, 15 ⅞ — ½⁄ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni
Reichsrath genehmigte in seiner heutigen Sitzung o anschlägen für die Armee zufolge i ierzu ihre Bereitwilligkeit ausgesprochen. April 1541 Thlr. nominell, G., Juni-Jusi 16 ¾ — 1 Thlr. bez., Juli- gen ger aegung hne 9 E1111 Cen Herreher, auf der, ehce, 18.een ir e ee“
EETEö1“ iglichen Kreditforderungen fü 8 „ ihre Kopfstärke 125,529 Mann gegen 1 lon. ii 4 Trr. 1 ei der Spezialdebatte des Paerung 18. 18e9 und be. Die britisch u den in Inehn ndcog 68,707igg nesia ““ vurozeisthc ausgedrückten Wunsch, daß 1b 1-n Geschäft, Termine gewichen. Roggen- — treffend den Kaiserlichen Hofstaat, das Kaiserliche Kabiner, die sett ssion. Die Voranschläge stellen ihren Schiffen der Beguch von Hakotadi untersagt würde, nicht waren heute im Gegensatz zu gestern weniger dringend begehrt. Unter
8 Feenr. . 8* Ss. 1 9 Soz . . ; f 1 1 d fl en er 6 „, d e Zahl wie in der vorigen Session. nsurgenten keinen Einfluß auf die zu) 1 8 de.dassR. nce. überwiegende Verkaufslust auf alle Sich- Der Ackerbau⸗Minister brachte einen Gesetzentwurf, betref⸗ e berictene Pächtermiliz (heomanry Cavalry) stellt sich dies vuurg; Mächten abgeschlossenen Verträge ausüben kann. Preisen, 7. im Feniect a überegenag Fehe tRen fend die Errichtung einer landwirthschaftlichen ochschule ein. — kal höher — auf 363 permanenter Milizen und 16,745 frei⸗ Fwerae Wep. se en gestern beträgt. Effektive Waare mässig umge- Der Reichsrath hält heute Abend Sitzung. willige Schützen. ..“ Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. 89 lafer Afekes bes starken Offerten flau. Termine in matter Ha Wefth „8. März. Ihre Majestäten sind heute Morgens rankreich. Paris 8. Mä ie L jer fü Wien, 9 März. Der hiesige französische Gesandte, Herzog e Gek. 600 Ctr. Von Rüböl waren die nahen Siehten Pr 8* Enn 88 ung des Pemnghaerischen Minister Praͤsidenten Grafen den Senats⸗Präsidenten Troplong fand Feahenferr für von Grammont, ist nach Paris berufen “ des billiger käuflich, 8E n 8* 1 Agram ab ereist. serlichen Hoflager Grafen gebenden Febderen⸗ A“ in be Sißung des geset⸗ eeacg dil en . 2 H. hinisterums zur Annahme ““ 15 L2 Markt 11“ gegen gestern 1 — Die K. ungari — 1t d 2 m 6. März der Artikel II. des Gesetze at den En 8 1⸗ . pr. Ct. niedriger. Gek. 20,000 Ort. vn ehes, an samnallich Heessnne hat⸗ dem »Prag. Abendbl.« über die Verträge der Stadt Pars mit dem »Crédit empfohlen. Se. 2. 8 * (Amtljehe Preisfeststellung von Ministern unterzeichnete V jurisdiktionen eine von allen angenommen und das ganze Gese ter A des Ar⸗ — ide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des rzeichnete Verordnung erlassen, in welcher die tikel III. und aller Amendements lebn g* “ unter Zuziehung der vereideten Waaren- und
Maßregeln vorgeschrieben velche Angesichts der Er⸗ Artikel II. lautet: In LEe
. 1““
SEeEggg=
vr. ichten. 8 Statistische Sveeveegen lten Uebersicht über
scheinungen, namentlich der blutigen Konflikte bei den Wahl⸗ Budget der Stadt Falss ecunft mürd das außerordentlic⸗ die “ v Amerika im Jahre -he-) 2100 Pfd. loco 60 — 72 Thlr. nach Qual., pr. 2000
iesem Zeitraum ausgewanderten Per⸗ Weizen d.,249h rgg. . .a 627 ber. Nam hon 68 der
Apri-Mai 50 ⅛ à 50 ⅞ à
“
nachdem es durch den Munizipal⸗
n haben und wodurch alle, r die defintetve egeln durch ein Gesetz be ätigt werden. Ebenso 18 “ 296,8 G Davon waren ausgewandert: über Li⸗ PfA 22 — 8e. pche Pe, 508—— zt ber⸗
Parteibewegungen in Ungarn die Behörden der Muni rath ng Rechnungsabschluß) dieses Budgets. — verpool 109,160, Brenien 66,433, Hamburg 43/628 (außerdem indiretktt. K.
und Komitate zu ergreife
1“ “ 6
11“ “ ) — ᷓ&¼
82 8