8 1040 8 8
e) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths gemäß §§. 14 und 34. 8 d) Wahl der Revisionskommission gemäß §§. 32 und 34. Mechernich, den 7. März 1869. Der Verwaltungsrath.
1““ 8 * S
kei Kath Ferrran⸗ J“ 1“ Haupt⸗Rechnungsabschluß der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft pro 1868. I1. AIEiN Bauwerth inkl. Grunderwerb und Verzinsung 9,449,843 Aktienbestände ... 5,352,500 Guthaben bei den Banquiers der Gesellschaft 71,725 Kautions⸗Konto 1 200,090 Dispositionsfonds, inkl. des Bestandes de Erneuerungsfonds * ’1 6,408 15,080,566
11“
579,927 26 — 638 15 — 157080,366 11—
1. General⸗Aktienkapital. 2. Guthaben der Zeichner 3. Erneuerungsfonds
Berlin, den 6. März 1869. 8 Der Verwaltungsrath 8 der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Fe⸗ bruar 1869: a) für 12,592 Personen 5052 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf., b) für 285,354,7 Ctr. Güter 16,097 Thlr. 29 Sgr. — Pf., c) Extra⸗ ordinaria 500 Thlr. — Sgr. — Pf., zusammen 21,650 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Einnahme im Monat Februar 1868: a) für 11,113 Personen 4840 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf., b) für 217,113 ¼ Ctr. Güter 11,791 Thlr. 9 Sgr. — Pf., c) Extraordinaria 500 Thlr. — Sgr. — Pf., zu⸗ sammen 17,131 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. Mithin im Monat Februar 1869 mehr 4518 Thlr. 19 Sgr. — Pf. Die Mehreinnahme pro Januar ec. betrug 8369 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. Zusammen Mehrein⸗ nahme 12,888 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. 8
8
Wilhelmsbahn.
m Monat Februar betrugen die Einnahmen und zwar: 1869
Thlr. Thlr.
1) aus dem Ge und Gepäck⸗Verkehr.. 8,300 1 6,946 aus dem Güter⸗ und Vieh⸗Transport 70,312 76,994 ad extraordinaria 6,806 12,210
SS6,50
Pro Monat Februar 1869 weniger.ü 10/732 Hiervon ab die Mehr⸗Einnahme pro Januar er. Y
mit Mithin pro 1869 weniger..
Ratibor, den 9. März 1869. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.
Transport⸗Erleichterungen für Aus⸗ stellungs⸗Gegenstände. „Für den Transport derjenigen Schauthiere und Güler, welche für die von der XXVII. Wanderver⸗ sammlung deutscher Land⸗ und Forstwirthe für die Zeit vom 9. bis 15. Mai er. in Aussicht genommene ung nach Breslau gesandt werden, sowie für die Beför⸗ derung der Viehbegleiter finden nachstehende Erleichterungen statt:
1) Die Beförderung erfolgt für den Hintransport ohne Ausnahme
zu den vollen tarifmäßigen Sätzen, 2) der Rücktransport des unverkauft gebliebenen Viehs und der unverkauften Gegenstände erfolgt dagegen auf derselben Route frachtfrei, wenn a) dem auszustellenden Frachtbriefe der Originalfrachtbrief über den Hintransport beigefügt und
b) auf dem Frachtbriefe von dem Ausstellungskomite bescheinigt ist, daß das Vieh und die Gegenstände auf der Ausstellung gewesen und unverkauft geblieben sind,
den Viehbegleitern ist bei der Rückfahrt die Benutzung der
III. Wagenklasse resp. der Viehwagen gegen Lösung eines Fahr⸗
9 bigen Bür 6 Wöfenaff gestattet,
iese Transport⸗Erleichterungen finden nur bis 10 T.
deem Schlusse der Ausstellung Auwendung. ia 290 Berlin, den 14. Februar 1869. “
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ab 1. März cr. wird auf den der diesseitigen Verwaltung untergebenen Eisenbahnen der Artikel »Syrup« zur ermäßigten Klasse B. tarifirtt. Berlin, den 21. Februar 1869.
Königliche Direktion 1 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
8 5
Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗ (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils al Muchdra als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Chesah,
zeiger erschienen:
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustä sschen Staats. Separat⸗Abdruck aus 8 önad Prbreu Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 3 ½ Bg. 8. geh. enftg
Statistique agrieole, industrielle et eiale de la Prusse: Superficie, Peale8enen, aeehs sylviculture, mines et salines, industrie, commerce b3 98 tion publique. Extrait du Moniteur prussien. A6 eireuf 4 ¼ Bog. 8. geh. “ G ”
Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staate (Beiheft des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. gat⸗ ber 1867.) 6 ¼ Bog. Royal⸗4. geh. ür
Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗ 1 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 ¼ Bg. 8. v; 8 29 72 U
Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (B Aldruck aus dem Koniglich Preußischen Staats⸗difcnde Januar 1868. 3 ¾ Bog. 9 88 eh Anheg
Chronik des Norddeutschen Bundes und des Staats für das Jahr 1862. 1 ½⅜ Bog. 8. 1beh
Chronik des preußischen Staates und des No Bundes für das Jahr 1868. 4; ½ Bog. gr. 8. 1. ensgh
Literatur über das Hypothekenwesen des preu Staates. Beiheft des Königl. Preußischen Staae ngsch 1868. 11 ¼ Bg. 8. geh. 4 S, Die englische Rede⸗ und Preßfreiheit und die Feni ie prozesse. (Aus dem Königli reußischen „Anzei 1868. 2 ⅞ Bg. 8. geh. sc Aüngeg Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Ueb 1 der Boden⸗, Bevölkerungs⸗ und Kahrungs⸗Verhältaisen Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Gru der Geographie des Preußischen Staates von G. Neuman der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift üb das Soll⸗Einkommen an direkten Steuern im Jahre 186 (Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staats⸗Anzeige 1868. 3 ½ Bg. 8. geh. 2½⅞ Gg Le territoire de la ceonfédération allemand du nord. Etude géographique traduite du Moniteur prussie September 1868. 8. geh. 8 I1InI
Die volkswirthschafrlichen Grundsätze des Allgemeine 1 Landrechts für die preußischen Staaten. (Separg
Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzei 8 Oktober 1868. 8. 1 8
Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie un des Norddeutschen Bundes. bgeschlossen Anfang Otte 8 (Beiheft des Königl. Preußischen Staats⸗Ansehe
. geh. 4 G9
Chronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburg 1 preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohen zollern und des Norddeutschen Bundes. I. Chronologisc Uebersicht der Geschichte des brandenburg⸗preußischen Staate unter der der Hohenzollern 1415 — 1868. II. Chron logische Uebersicht der Geschichte des preußischen Staates u
des Norddeutschen Bundes 1861—1868. — Alphabetisch⸗chron logische Uebersicht 1861 — 1868. 6 ¾ Bog. gr. 8. 5 S9
Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staate Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. ffügg März. Zweites Heft: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Jul August. September. Viertes Heft: Oktober. November⸗ zember. 1868.
Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Stagl Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthall sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Staats⸗An 8 publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post⸗Anflale
und Buchhandlungen für den Preis von 10 Sgr. vierteljaͤhrl.
düuu beziehen. .“
Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Mengshamn Staats desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen Aufsätze, welche, b im Staats⸗Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegene werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorräthi Breslau: Gosohorsky's Buchhandlung; Königsberg: Akademische Bu⸗ handlung, Posen: J. J. Heine; Steitin: Friedr. Nagel; Magdebun Schefer's Buchhandlung; Cöln: 8 G. Schmitz’'s Sortim.⸗Buchhang Coblenz: J. Hölscher; Münster: Coppenrath'sche Buchhandlung, 8 Schwers'sche Buchhandlung; Schleswig: Dr. Heilberg's Bu hand, Hannover: Hahn’sche Hofbuchhandl., Göttingen: Deuerlich'sche - dandlung; Frankfurt a. M.: F. Bosell''sche Buchhandl.; Wiesbaden
neang L. Fensel, Casfel: J. C. Krieger'sche Buchhandl.;, Hambwn aßmann.⸗
8
b für das Vierteljahr. ionspreis für den Raum einer
pruczeile 2½˖ Sgr.
e post-Anstalten des In⸗- und
Auslandes — 67 an, für Berlin die edition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗EStraße Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.
ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den nachgenannten Personen der Feuerwehr zu Danzig und zwar: dem Brand⸗Direktor Schumann und dem Brand⸗ mester Kipping den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie in Ober⸗Feuermännern Kiemenkowski und Bornowski as Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Rechtsanwalt und Notar Castagne zu Kiel den charakter als Justiz⸗Rath; sowie
Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Machui in Glogau bei seiner gersetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath nverleihen; und
Den Magistrats⸗Assessor Weidenhammer zu Eilenburg, n Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung gtrof(enen Wiederwahl, als unbesoldeten Beigeordneten der ztadt Eilenburg für eine weitere sechsjährige Amtsdauer zu
hestätigen. b
Norddeutscher Bund. .
Der Haupt⸗Steueramts⸗Assistent Schaede ist bei dem bundeskanzler⸗Amte als Geheimer expedirender Sekretär und
“
mscor angettellt worden.
Justiz⸗Ministerium. „
Der Kreisrichter Meyer in Tecklenburg ist zum Rechts⸗ unwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Münster mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Tecklenburg, und
Der Gerichts⸗Assessor Peus in Ehrenbreitstein zum Rechts⸗ mwalt bei dem Kreisgericht in Ahaus und zugleich zum Notar in Departement des Appellationsgerichts zu Münster, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Stadtlohn, ernannt worden.
Bei der heute beendigten Ziehung der 3. Klasse 139ster Königlicher Klassenlotterie fiel der Hauptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 39,604. 1 Gewinn von 500 Thlr. auf Nr. 63,627. Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 67,376. 1 Gewinn von 1000 Thlr. auf Nr. 80,693. 1 Gewinn von 600 Thlr. auf Nr. 26724. 3 Gewinne zu 300 Thlr. fielen auf Nr. 22,489. Vl7 und 86,721, und 12 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 12,896. 13,544. 14,266. 38,561. 44,072. 44,330. 56,990. 66,856. 72,651. 83,684. 91,469 und 91,650.
Berlin, den 11. März 1869. 1“
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
—
Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie und Chef des Generalstabes der Armee, Freiherr von Moltke,
Abgereist: Der General⸗Major und Inspecteur der 2ten Ingenieur⸗Inspektion, Schulz, nach Glogau.
.““
U Berlin, 11. März. Se. Majestät der König haben UUergnädigst geruht: Zur Anlegung des dem Schloßhauptmann on Coblenz, Kammerherrn Freiherrn von Waldbott⸗ wassenheim⸗Bornheim, von des Sultans Majestät erliehenen Medschidje⸗Ordens erster Klasse, des dem general⸗Konsul des Norddeutschen Bundes zu Alexandrien, gations⸗Rath Theremin, von des Großherzogs von Baden niglichen Hoheit verliehenen Commandeur⸗Kreuzes zweiter 1“ 11“
11. Maͤrz Abends
Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen, sowie des dem resignirten katholischen Pfarrer Dzierzon zu Carlsmarkt im Kreise Brieg von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ludwigs⸗Hrdens Allerhöchstihre Genehmigung zu
ertheilen.
3 ½ prozentige Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a. M., von 8,500,000 Fl., vom 9. April 1839.
*Bei der stattgehabten 27. Verloosung des Anlehens der vormals
Freien Stadt Frankfurt a. M. von Fl. 8,500,000 vom 9. April 1839
wurden in dem zur Kapitaltilgung in 1868 in Aussicht genommenen
Gesammtbetrage von 85,000 Fl. nachverzeichnete Obligationen zur
Rückzahlung auf die angegebenen Termine gezogen, nämlich:
1) Zur Rückzahlung auf den 1. April 1869. 3
Die Obligationen Lit. B.: 1u.“
à 1000 Fl. Nr. 88 449. 476. 501. 592. 666. 675. 702. 737.
500 Fl. Nr. 1263. 1282. 1339. 1582. 1696. 1756. 1884. 2070.
300 Fl. Nr. Iest Lb. 2286. 2308. 2686. 2766. 2776. 2855.
150 Fl. Nr. 3258. 3284. 3380. 3390. 3448. 3515
3619. 3757. 3962. 100 Fl. Nr. 4103. 4236. 4245. 4320. 4439. 4837. 2) Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1869 Die Obligationen Lit. J.: 1000 Fl. Nr. 158. 258. 360. 635. 811. 977. 1059. 500 Fl. Nr. 1116. 1128. 1150. 1227. 1386. 1713. 1968. 1969.
2020. 2043. 300 Fl. Nr. 2145. 2146. 2261. 2416. 2419. 2809. 2917. 2933.
2968. 3003. 3036. 150 Fl. Nr. 3310. 3425. 3451. 3527. 3756. 3763. 3870. 3873. 1 3914. 3942. 3981. 4059. 4081. 100 Fl. Nr. 4118. 4180. 4219. 4451. 4470. 4590. 4774. 4832. 3) Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1869. Die Obligationen Lit. D.: 1000 Fl. Nr. 75. 240, 348. 585. 656. 912. 995. 1022. 1026. 500 Fl. Nr. 1128. 1170. 1252. 1335. 1340. 1343. 1394. 1545. 1670. 1739. 1800. 1808. 1852. 1855. 1894. 1898. b ’ 1948. 1968. 2024. 2051. 300 Fl. Nr. 2124. 2585. 2721. 2769. 2874. 2945. 150 Fl. Nr. 3156. 3223. 3226. 3271. 3294. 3317. 3409. 3460. 3810. 3849. 3984. 4058. 4074. 4097. 100 Fl. Nr. 4121. 4228. 4237. 4276. 4305. 4315. 4443. 4483. 4590. 4600. 4617. 4707. 4791. 8 4) Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1870. Die Obligationen Lit. A.:
1000 Fl. Nr. 193. 217. 342. 351. 489. 522. 540. 550. 884. .
890. 967. 500 Fl. Nr. 1289. 1328. 1390. 1420. 1482. 1598. 1906. 2088.
300 Fl. Nr. 2114. 2237. 2288. 2326. 2332. 2484. 2729. 2910.
3022. 150 Fl. Nr. 3125. 3347. 3455. 3523. 3770. 3811. 3865. 3914.
100 Fl. Nr. 4102. 4145. 4153. 4231. 4262. 4340. 4376. 4390.
4493. 4531. 4606. 4700. 4702. 4704. 4794. 4826.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den betreffenden Einlösungsterminen stattfindet, bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei der Königlichen Kreissteuer⸗Kasse in Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen nicht verfallenen Coupons und den Talons
erheben können. Wiesbaden, 5. März 18909. Königliche Regierung. 8— 3 ½ % Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. von 8,500,000 Fl. vom 9. April 1839.
Bei der stattgehabten 28. Verloosung des Anlehens der vormals Fl. vom 9. April 1839
wurden in dem zur Kapitaltilgung pro 1869 bestimmten Gesammt⸗ 131 —
Freien Stadt Frankfurt a. M. von 8,500,000
M.
1
. eens E venm 4 — , Re
— ͤZ4A“*“; “ 8 — ———————————