1869 / 60 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1048

Fonds und Staats-Papiere. FEisenbahn-Stamm-Aktien. Tmerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11 86 ½27 bz G Div. pro 18671868 =

89 2 mirn Fg vveg. v verschieden 8* Klachen-Mastr... 38 b2 5 27 1 8 2 o. National-Anl... do. 57 bz Altona-Kieler... 5 106 G b 8 ite 30 Thaler, für das ritte

8 Akademie Proskau das erste Semester 40 Thaler, für das zweite 1— 1305b2 Köͤnigliche landwizthsch ashcr 20 FFülker für das vierte und jedes folgende Semester 10 Thaler.

..300 Mk. Kurz. l1öIbz do. 250 Fl. 1854. 1/¹14. 75 ½ bz G Berg.-Märk.... e der Vorlesungen, praktischen Uebungen und Bei erwiesener Bedürftigkeit des Akademikers kann das Studien⸗

. . 74 1 4 ereich K†; S emester 1869. onorar ganz oder zur Hälfte erlassen werden. da⸗ G 3 Etlgte rus enian. 85 19, nerc⸗ 8 Beint Sthluß eines jeden Semesters finden Abgangsprüfungen

4

Faris. 300 Fr. 2 Mt. 81¾bz do. do. 1864 pr. Stück 68 z2 b2 do. Stamm-Pr.] 5 2* 4 82 1573b2 Spezieller Theil Dr. von Scheel. statt. Um zur Pruͤfung zugelassen zu Peie whrclvirt

150 Pl. STage. S2xb do. Silber-Anleihe . 1/5. u. 1/11. 62, G 1 gpgerlin-Hambur. d 8 . 78 ““ 128 838848b1 0 Berib ad. MSad. 1 8 Nabionalfkorecht Ders übe. III. Landwirthschaftliche Dis. Studirende vier Semester auf der Akademie enchine . 150 Fl. 2 Mt. S2z do. ehs 6 Bral. Schw. Vrb. 130 b n. Landw ieius dem Gebiete der allgemeinen Wirthschafts⸗ und —haben. Die Zeit seines Studiums an einer anderen Hochsch 1vbar. 2 Lumän, Eisenb. . 8 4 do. neue dn⸗ secebalehre. ¹) Landwirthschaftliche Zaütrlikenang 6 Feiselin Feinent dete, e güfhecsebeesche Wintersemesters werden den Akade⸗ ühr. 00 Fl. 2 Mt. 8 inier.... 1 1 öre raktische Uebungen im itir b ; 8. nka 8 8 9 olh 2) valgäonslede O erse ba güzen 18. Landgütern Derselbe. mikern Preisaufgaben gestellt. Zur seentarehc, en her sns 8

Frankfurt a. M., Russ.-Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 1/9. 87 ¼ G Brieg-Neisser... ini den alle diejenigen südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. [56 28 bz do. do. de 1862,5 1,5. u. 1/11. 85 3 bz (Cöln-Mindener.. 88 raktische landwirthschaftliche Demonstrationen Administrator der sceac Preisausgate ver Werkundigung dee Akademie besuchen.

I 8 2 120 ½Q bz 4) P dem * zfeld lassen, wel 8 Leipzig, 14 Thlr. do. Egl. Stücke 1864 5 1/4. u. 1/10. 90 i G 1 I“ 1 1. 5) Demonstrationen auf dem Versuchsfelde gelassen, 6 F do. Engl. Anleihe. 3 1/5. u. 1/11. 53 ½ bz G do. Pr. z5vn andwirthschaftlichen Hausthiere. 2 ezielle 1 Akademie

uss 100 Thlr2 Mt. 99 72 G 4o. Pr. Anl. de 1861 11 n. 82 Seet, Märk. G 18 läheäng gefgrator Etgsc vr epfel 8) Handelsgetwächsbau üsian. it 8* le EE1.““ EEE“ Verraussepung Petersburg 100 S., R. 3 Weh 90¼ b2 do. do. de 1866 5 1/3. u. 1⁄9. 132ͤ2z (de. Stamm⸗-Pr. 9) Trockenlegung der Grundstücke und Drai⸗ mit Ein Sparsamkeit im ersten Jahre circa 300 Thaler, im

nn. Jch. 1 R. 3 Mt. zb 7 Insp. Hanheme bstbau Garten⸗ einer mäßigen 2 b 8 b W.lehan 30, Sn. 3,11. Zöib⸗ 8 6 g . 8. 1abgre⸗ nage Baurath Engel. 10) Obstbaumzucht und H st Jahre circa 250 Thaler. Bei größerer Einschränkung 2

11) Allgemeine Thierzucht Geh. Reg.⸗Rath zweiten 50 TI. . Bremen 100 T. G. 8 Tage. 110 ½bz do. 9. Anl. Engl. St. do. 2 Magdeb. Leipz Anp. Ha Eegagn, b nas Demonstrationen Garten⸗Inspektor es, mit 200 Thalern jährlich vnsiitsvrqncef. P g 9 an 18 5 L'us do. do. Han. . do. 111” zeiebeann. 13) Pferdekenntniß Professor Dr. Dammann. men die Akademiker nach freier 8 ah in (do. Bodenkredit. 5 13/1. u 13/7. 82 Ss Bienenzucht mit Demonstrationen Rechnungs⸗Rath Schneider. Speisewirthschaften Srtes hraee z, Verein, von den Studirenden E11“ 8 dhe Se 88 88 1ags Tlunst. Hamm.. 0 Hrürviethscasgch Diege goritig, 85 gegradert, gefcnstt sich mit der Erörterung und Besprechung 99 uss.-Poln. Schatz.. . u. 6 Ni J1. Märk., Fazrsi, b orstliche E⸗ . g. b 1 5 b . ts. Dr. Krocker. 2) Organische Chemie Berseloe⸗ iia n Nähere Nachrichten über die Akademie, deren Einrichtungen und V dwirthschaftlich⸗chemischen Arbeiten im Kähere hten 1 die 2 l in Berlin er⸗ Ehemie und Uebungen, in lag hologie der Pflanzen⸗ und System⸗ Lehrhilfsmittel enthält die bei Wiegandt und Hempel in Laboratorium Derselbe. 4) Morphologie d. e- . pe d für den Preis von 15 Sgr. durch alle Buchhandlungen .5) Krankheiten der Pflanzen Der⸗ schienene und für de 8 von 15 G 1 ꝑI1 . 7) Botanische Exkursionen e z E“ dntgfcsaftliche Insektenkunde bereit, auf Anfragen weitere Auskunst zu ertheilen.

or Dr. einzel. Proskau, im Februar 18699. 8s ESen bn e sont hica e 10 Nrefesechiche 88 Haus-⸗ Der Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath Settegast.

1ah. Fünger h kunde Derselbe re Dr. Hensel. 12) Geognosie und Bodenkunde . shecs ath und geognostische Exkursionen Derselbe. NVI. Oeko⸗ 8 Reichstags⸗Angelegenheiten.

Henlechnologische Diszivlin: Technologie. VII. Thierheilkunde: 1 3 wnnisg. eheta üglge der fandwirihschaftlichen Hausthiere Professor Berlin, 11. März. In der gestrigen Sitzung des 3 2) Die äußeren und inneren Krankheiten der tages des Korddeutschen Bundes entgegnete in der Zl

Dr. Dammann. inzr⸗xFlini tionen Der⸗ der Bundeskom⸗ nusthiere Derselbe. 3) Veterinär⸗klinische Demonstrati kussion über den Postvertrag mit Schweden der Bun Faben Fänl Mathematische Disziplin: Unterricht im Feldmessen und kusstan, General⸗Postdirektor von Philipsborn, dem sang Rivellren Baurath Engel. 8 Dr. Becker in Betreff der Dampfschiffverbindung zwische

Lehrhülfsmittel. fschiffverbin⸗

Weechsel. 8

Ee11A1XX“

˙˙˙—

EGPaEaeess &ᷣEFEFEAREFEFE=gZ

ESSAIIII. 8 S8b2

˙—

0.

22/6 u. 2212 67 ½ bz [Nordh Erfurter. 1/6. u. 1/12 [57 bz do. Stamm -Pr. 1/1. u. 1/7. 91 ¾ G [Oberschl. A. u. C.

Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 [102 ⅛bz Poln. Pfandb. III. Em. do. v. 1854, 55,4 93 bz do. Liquid.

von 1857 4 93 ⅞bz do. Cert. A. à 400 Fl.

von 1859,42 3 93 ⅞bz do. Part. Ob. à8 500 Fl. do. 96 ¾˖ G

von 1856 94 bz Türk. Anleihe 1865. do. 40 ½ bz

von 1864/4 ¼ 1 [935 bz do. St.-Pr....

von 1867 Bank- und In dustrie-Aktien. R. Oder-Ufer-B.

do. v. 1868 Lit. B. Div. pro1897 18688 do. St. Pr....

do. v. 1850, 52 8 Berl. Br. (Tivoli) 6 11 II8etwbz ö“ 1“ Barr. ke. n Ih 9 ¼ 9 . [160 G do. St. Pr.. A 18 18 do. Hand.-G.. 8 7. 129 bz G do. Lit. B. (gar.) S.8.-S.e do. Pferdeb.. 0 84 , 52 Nahe.. Pr.-Anl 1855 à100 Th. Braunschweig.. 6 %⅞ 108 ½ bz3 Starg.-Posener 3 F Neuw. Schldv Coburg. Kredit. 4 86etwbz G. Oder- DHeichb.-Obligat Danz. Privat-B. . 105 B wl ) Berlin. Stadt-Obligat Darmstädter. ,109 bz G hb. (Cos. Odb.) 8 erlin. Sta gat. do. Lettel 97 ½ 3 pqdo. St. Pr... b hellt, durch De⸗- Stralsund und Malmoe: - Dess. Kredit-B.. 5 bz G do. do. 8 ses ngtefhceeftrd biengen beßi EeFrlahe Hin Heetsn Str e rag vber die bestehende Postdamp Mverb 1— 8 monstrationen, Praegische.⸗. Gutswi it ca. 40 d der Südküste von Schweden Schldv. d. Berl Kaufm. do. Landes-B 84bz Alsenzb. v. St dient zunächst die gesammte Gutswirthschaft mit ca⸗ dung zwischen Stralsund und d 1 Als die Berliner iskonto- 72 h1z * E jgfaltigsten Bodenarten und Grundstücken] würde im Jahre 1870 seine Endschaft erreicht haben. 9 Kur- u. Dbohen don. 1 182 b0 8 Kabn. Rofaas. iegend aea 9en 4 Vorwer en 1; eenah ee g er 8 über die Revifion des E5 o. r ö Sö; ände, verschiedenen Racen angehorig, ie Frage vorlegen, ob Aussicht vorhe 4 Genfer Kredit.ü 19 bz sdal. (Carl-L.-B.) Werihvolle Viehbestände, sch Die technischen mußte man sich Ie sfrage Uogs das Jahr 1870 werde fort⸗

Ostpreussische... 6 3 [Löbau-Zi 8 aulichung der Lehre von der Thierzucht bei. techr , 21 do. G.B. Schusto u. C. - Euasn P der Gutswirthschaft, wie Brennerei, Brauereig Ziegelei; daß die 8.. ie preußische Postverwaltung war, als es 105 6 dwigsh.-Bexb Betr gen der - smittel bestehen können. Die preuß nr. do. Gothaer Zettel 92 ½ 6G6 Mainz-Ldwgsh eerläutern die technologischen Vorträge. Als weitere Lehrhüͤlfsmittel best 5 jener Dampfschifflinie handelte, mit Pommersche.v.. 11““ Renen: Die Versuchswirthschaft und Versüchsstatto bokeaüscs⸗ sch umos ie Begrüno ggcge herangetreten man hatte es nicht do. Hannöversche .. 90 ⅞. bz Oberhess. v. St. g ünd das Arborcum⸗ gutem Mu G d die möglichst voll⸗

. mologische Institut ache Posensche, neue. 2 Z 11““ b11“ Garten; das po gische J hysiologische Laboratorium, beide gescheut, ein neues Schiff einzustellen un 0 . .

1 1 128 tomie; das chemische und pflanzenp 119,. irth⸗ der Linie den Reise⸗

wea resiggsn 2 8 ür prakti beiten der Studirenden eingerichtet; das landwirth⸗ kommenen Einrichtungen zu treffen, um der g 8

Sehlesische qIö Bäa tnann.). r süs hrattisceusen verkehr und auch einen Theil des Güterverkehrs zuzuführen. 2 do. A. I. Preuss.

PFmarfßferfßfaoenneRᷣᷓᷓ;bg

FKFcʒʒ UAbe’eeg

*wm

α

P.

—2n Krexve

8

gE

1SEI!

Ee

Sr A

SOo-g.

An

SoOn

0

N

* 2₰ Ss

2

* 1. —9

a "00oS

UE

FSESS=EE=SgEFg=S 3

8254

EIö

Aür p. ind den Woll⸗ und 125à4 ½à266b schaftliche Museum mit dem Modellkabinet und de hat Ifentischer 1““ Warsch.-Bromb. do. neue.... do. do. Pfdb. unkd.

ische Kabinet; die Bibliothek und das Die Erwartungen, die von schwedischer i eag, Fis hns d do. Königsb. Pr.-B. 6. 106 1116 v. St. g das 20,000 Morgen umfassende Forstrevier. Station. 1 Jahren nicht in Erfüllung gegangen, Sb. HüFmmhe Sceäfereiwesen ertrant zu miächen, a in Gelegenheit, sich für Jahr 1870 hinaus eine wöchentlich mehrmalige Dampfschiff⸗ J0zebe 1 lernung der Spiritus⸗ und baierischen Bierfabrikation kalmoe Geld-Sorten und Banknoten. praktischen Landwirthschaft ist durch die mit der n05 die Insel Fünen

PFEUAUACUEFEFEFFEESEnNSAEFF

Pfandbriefe.

225b56—

AᷣSn

4 ½ do. Luxemb. do. 71 5 24/6 u. 12 Mgd. F.-Ver. G. 39 18

b1 Magdeb. Privat 4 G . 1 do. 68. 883 bz 8 Kred. 7 Kur- u. Neumärk. 1⁄4 u. 10 [89 bz Minerva Bz.-A. Pommersche do. 89 bz Moldauer Bank. 5 Posensche. . do. 86 %-z Neu-Schottland. Preussische. do. 87 B Norddeutsche .. Rhein. u. Westph. do. 90 bz Oesterr Fredtt. 8 Sichsische 4 do. 91bz G 4.5.0 mmibus-G. Schlesische. do. 88 ½ B Pphönix Bergw. 15 V bortl.-F. Jord. H. Badische Anl. de 1866/,4 ½ 1/1. u. 1/7./193 ¾˖ B Posener Prov. 5 % do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 103 ⅛bz Preussische B. 8 ¼10 do. 35 Fl.-Oblig... pr. Stück 30 1 bz Renaissance 5 Bayer. St.-A. de 1859,4 ½ 1/6. u. 1/¼12. Rittersch. Priv., 4 ½ do. Prämien-Anl. 1/⁄6. 104 bz Rostocker 6 ¾2 Braunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1/7. Sächsische 7 ⁄9 do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück [18 ½ B Schles. B.-V. 7 ½ Dess. St.-Präm.-Ani. 1/4. Schles. Bergb.-G. ee Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. do. Stamm-Pr. Lübeecker Präm.-Anl. 3 ½ 1⁄4. p. Stck. Thüringer 4 Hanheimer Stadt-Anl. 11f. u. 1/7. Vereinsb. Hbg.. 8 ¼ Säechs. Anl. de 18665 31/12 u. 30/6 ß. Wasserwerke Sechwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück Weimarische 4 ½

Vli ; das zoolo 8 2 Nießsammkungens dan zung der forstwirthschaftlichen Vorträge dient Seite geheat wurden, sind indeß in den vergangenen 11 98 Leipziger Kredit 116½ 3 Wamehau. Por. FPrgansant, Heithe ned cgichacen sch bahnbe mit dem absehen, daß, wenn nicht der Verkehr 89 B 8 8 8 Schäfereien als Geschäft zu betreiben, erhalte eeP e a te gr⸗ 1l1870 binaus Stralsund und der Südküste von Schweden F verbindung zwisch Hur Erlernung der nur auf dem Wege über Seeland, Kopenhagen nach

Lesezimmer. Zur Erläuterung 113 etw. b6 do. Wien. Zunge Männer, welche die Absicht haben, ic desdie Leitung von Zunahme erführe, es nicht w ohl möglich sein werde, über das 3e d ründlich auszubilden. eeganher Spicit 8 s etroffen aufrecht zu erhalten. Insbesondere kam in Betracht, daß nicht 24 ½ en i orsorge . S . 338,G 16 8 üshenedes Frsafca . n. Atademie in Verdin⸗ sich der Verkehr weiter ausgebildet hatte, daß inzwischen auch

93 bz G LB egenheit geboten. An⸗ b 2 81mQ 6 Pes Tös dun brachte Praktikantenstation Gelegenheit g. b ie Schie bindung über Fridericia u⸗ b Luner 119481 20¼ Friedrichsd'or 113 bz s[Imperials p. Pf. 466 2 finden ge en Entrichtung Wirth Fäflon sorghöre die Fchthtin Zwar, sandern 8b auch von Lübeck aus die

988 des Administrators in Prostau un ne 8 sie werden von ihren Dampfschiffahrt eine Vervollkommnung und Erweiterung er⸗

27 Gold-Kronen. 9 9 ¼ G Fremd. Bankn. 99 bz 73 bz [bz 5 imnitz Aufnahn 1 em Departement Schimnitz Aa⸗ schaft vertraut gemacht fahren hat. Wir haben es unter diesen Umständen vorgezogen,

177 1 bz Louisd'vor II2etwbz do. einlösb. auf 8 Irt . 88Pö“ Lehrherren mit dem Betriebe der Lzndwafüt⸗ in Kommissarius der schwedischen Regierung dahin

100 ¾ 3 Sovereigns. 6 24 et.b G Premqe Fleine und in der Gutswirthschaft praktisch beschäftigt. lung. Son— uns erseandigen, daß zwar bis zum Jahre 1870 eine Damp

Rentenbriefe.

ͤͤͤͤͤͤͤͤZaͤaͤaZZCͤZZCͤ1141414141 1 .

568*

27 [1474 Napoleonsd'or 5 12 ½3 bz Qest. Bankn.. 1 demiker. Honorarzah u . 8 e- läbs Fewes⸗ . 17 ⁄bz hans Aufpahme der ah Ftun en der Akademie... iffahrts⸗Verbindung unter allen Umständen aufrecht zu er 8 stige Einrich g Anmel⸗ chiffah g 3 8 Vers chs⸗ 11 Die Aufmahmme erfolgt Rach ehe siücher oder wünnl hendirenden halten sei, daß man aber diese beiden Jahre mnaus über⸗ 112 ¾ 6 v dung häüm Shefficzok. „Se Khce in dem daße, um akademischen jahre betrachten wolle, . das Jcs. Verbindung von 1 88 Vorkeägen vhne Schwieigkett folgen und sdcrtags 1“ Pehisand ege eitc⸗ sich fernerhin werde durchführen 1175 r. 23 ¾ Sgr. jehen zu köͤnnen. Vorausgegangene wenigstens e eh dee Marmpmget unverhältnißmäßig zu belasten.

88 Preuss. Bank für Wechsel 1 ist zweijähri 2d 5 vct. hngtas ersorderlich 89 das laufende Semester.

77 6 für Lombard 5 8 1 8 8

2¹⁴ pCt. 1 8 F. 2 . .“ 8 8 K Sg- v 8 . hic g 828 Feinerh Heri entrichtendes geehongenhe denKt Feng. Der Entwurf einer llnrEüerhng ““ E111““ heg sönc derazeh dfs Hospitanten zuge⸗ Nordd eutschen Bund, 8 emesters nicht g. deutschen Bundes jetzt vorliegt,

deg während eines vollen 8 as Studienhonorar für im J. 1868 eingebrachte Entwurfe ab:

88E——e

Redaction und Rendantur: Sch lassen werden. 88 . 3 1u“*“

Druck und Verlag ET1 Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Es beträgt das Eintrittsgeld Thaler, 132 .

111“