——————.ꝛ’ꝛ———üö ——— mmönöüeneeüebübeüüRüngnüRneerhrrAögSg — 83 —9 — —
—.
8 8*
. WII1“ y“ e 8 1 1 1 zehi kohlen: Prod. 139,896,358 Ctr., Einf. 9,021,629 Ctr., Ausf. 261,323 Kommission von Mitgliedern des Kollegiums ausgearbei 1 er Geschäftswelt erhält sich daher, wie die »N.⸗Y. Han⸗ über den zu diesem Zweck ausgebaggerten Vietziger See gehen. Die Ctr., Verbr. 148,656,664 Ltr. oder 407 Pfd. pr. Kopf. — Roheisen: Die Redaktion und Zusammenstellung s Verichten hat ve Behrhen gigung gchert⸗ Der im letzten Wochenbericht dieser Zeitung ge⸗ Anlagestelf des Dampfers wird nur ca. 1000 Dchritte von Misdroy Prod. 20,643,256 Ctr., Ei 2,338,216 Cir., Ausf. 592,260 Ctr., Verbr. Regierungs⸗Rath v. Salviati übernommen. Der einleitende Theil wer nie lc 68 Knappheit ist schnell ein solcher Ueberfluß an Geld gefolgt,] entfernt sein. 1 — 22,389,212 Ctr. oder 61,30 Pfd. pr. Kopf. — Stahl: Prod. 2,451,826 die allgemeinen Zustände, Bodenbeschaffenheit, Klima, Veriheilun cher ils old selbst zu 5 pCt. und darunter zu haben war. Nur für Magdeburg, 10. März. (W. T. B.) In der heutigen außer⸗ Ctr, Einf. 45,990 Ctr., Ausf. 103,277 Ctr., Verbr. 2,394,539 Ctr. oder Grundeigenthums undßortschritte der Landwirthschaft umfaßt, invoer g erhielt sich der Diskont auf 7—9 pCt. Fremde Wechsel ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der 2 agdeburg⸗ 6,58 Pfd. pr Kopf. — Schafwolle: Prod. 696,000 Ctr., Einf. Landesältesten Elsner v. Gronow zusammengestellt. Es folgen hie em npla en 8 des gesunkenen Agios lebhaft gekauft, die Course Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn wurden sämmtliche Anträge der Ge⸗ 888,035 Ctr., Ausf. 240,874 Ctr., Verbr. 1,343,161 Ctr oder 3,68 Pfd. 11 Abschnitte, von denen der erste die Ueberschrift »Pflanzen Frn deshalb bedeutend an und der Vorrath von Wechseln hatte sellschaftsvorstände wegen des Baues und Betriebes einer Zweigbahn pr. Kopf. — Wein: Prod. 182,000,000 Quart, Einf. 427,481 Ctr. trägt und folgende Unterabtheilungen hat: Kulturmethoden, Einft 99 selich abgenommen. Die Wochenausweise der Banken vom von Cassel nach Helsa auf Prioritäts⸗Obligationen des alten Unter⸗ X 36 Ort., Ausf. 321,121 Ctr. à 36 Qrt., Verbr. 185,828,960 Ort. oder der Witterung und anderer Vorkommnisse, Produkte des Feldb ’M 9 eigen eine weitere beträchtliche Verminderung der Baar⸗ nehmens — nach Verwerfung eines auf Vertagung gerichteten An⸗ 5/09 Qrt. pr. Kopf. — Rohtabak: Prod. 530,946 Ctr., Einf. 982,702 (Anbauverhältnisse, Ertrag und Preis im Allgemeinen), Gärtnues Ntbe⸗ gegen den 13, haben die Metallvorräthe um 2,502,940 trages — mit überwiegender Majorität angenommen. Ctr., Ausf. 126,158 Ctr., Verbr. 1,387,490 Ctr. oder 3/80 Ped. pr. Kopf. und Obstbau, Weinbau und Forstwirthschaft nebst Torfstich Dei vi pCt.) die legal Tenders um 1,337,755 D. (2 pCt.), die Depo. London, 9. März. Aus Manchester trifft telegraphische Nach⸗ — Rohzucker: Prod. 3,900,000 Ctr. Einf. 53,514 Ctr., Ausf. 760,092 Abschnitt ist bearbeitet von dem Kammetherrn v. Briesen und dern 12 5,365,314 D. (beinah 3 pCt.) abgenommen. Im Vergleich richt von einem Eisenbahnunglücke ein, welches in der Nähe von Ctr., Verbr. 3,193,422 Ctr. oder 8,74 Pfd. pr. Kopf. — Salz: Prod. Regierungs⸗Rath Wendelstadt. Der zweite Abschnitt beschr im ndem 22. Februar 1868 stellt sich eine Verminderung der Depositen Todmorden einen Personenzug ereilte Derselbe entgleiste bei einer in 11,083,252 Ctr., Einf. 429,135 Ctr., Ausf. 1,231,071 Ctr., Verbr unter dem Titel: »Thierzucht und Thierhaltunge vh 482,805 D. oder mehr als 10 pCt, heraus. Die Einfuhr von Reparatur befindlichen Schienenstrecke; sämmtliche Wa gons stürzten um, 10,281,316 Ctr. oder 28/18 Pfd. pr. Kopf. Pferde⸗, Rindvieh⸗, Schaaf⸗, Schweine⸗, Ziegen⸗ uUnd Federvi d. a aren und Produkten war in der letzten Woche eine der stärksten, die meisten Passagiere kamen jedoch mit geringen eschädigungen da⸗ Kunst und Wissenschaft. 8 ucht, bearbeitet von dem Landesältesten Elsner v. Growieh stattgefunden hat; sie belief sich auf 7 ¾ Mill. D., darunter beinah die von. Nur zwei Personen erlitten eine erhebliche Verletzung; die ü
— Die Skizzen über »Littauen und die Littauer« von ferner die Bienenzucht, den Seidenbau und Maulbeerzucht, die Ja - häl ie Webestoffe. Die Gesammteinfuhr in diesem Jahre beteuß am setzten bald darauf in einem Extrazuge ihre Reise fort. O. Glagau, die kürzlich in Tilsit erschienen sind, geben ein anschau. Fischerei und Fischzucht, zusammengestellt von dem egierungsRaih nr Februar bereits 36,6 Meill. D., gegen 28,8 Mill. D. in derselben liches Bild von dieser Provinz. Die Schrift besteht aus folgenden Wendelstadt. Der dritte Abschnitt behandelt »die landwirth. Alerode 1868. Dagegen ist Ausfuhr (24 Mill. D.) bereits um 7 Abschnitten: Littauen und Masuren; an der polnischen Grenze; schaftlichen Nebengewerbe« und zerfällt in die Unterabtheilungen. Mill. D. gegen den entsprechenden Zeitraum 18688 und um 8 Tilsit, an der russischen Grenze; die littauische Niederung; littauisches. Produkte aus dem Pflanzenreiche, Produkte aus dem Thierreiche und lu. D. gegen 1867 zurückgeblieben. An Baumwolle sind Telegraphis he Witterungsberichte v. 10. März. Zeben und Wesen; littauische Sprache und Dichtung. Ein Anhang Produkte aus dem Mineralreiche. Der Verfasser desselben ist der an der leßten Woche 60,000 Ballen aus den Häfgn der, Ven⸗
»Durch die ostpreußische Sahara« schildert eine Reise über die 15 Landes⸗Oekonomie⸗Rath Kaufmann. Der 4. Abschnitt »Handelz⸗ jnigten Staaten verschifft worden, es verblieb am 20. noch ein St. Ort. [Far. AbwsTemp. Abws Wwind. .ene, .
Meilen lange kurische Nehrung. verkehr« beschreibt die Einfuhr fremder Produkt von 423,000 Ball. In Folge der weichenden Preise für Brod- Mge P. L.v. M.] R. lv. M. 1 g sche Nehrung h P e, den Absatz der alborrath ben in letzter Woche auch stärkere Versendungen dieser Pro- 8Paris. 330 2% — 1,0% — NO., schwach.
— Hektor Berlioz, Komponist und musikalischer Theoretiker landwirthschaftlichen Produkte, die Märkte und Produktenbörsen. Sci soffe ha — 1
geb. 11. Dezember 1803, ist am 9. März zu Paris gestorben. Durch Verfasser ist der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Prsan P- nf sattgefunden, jedoch lagerten in New⸗York noch immer bedeu⸗ 11. März. 1 seine Kunstrichtung und mehrmalige Besuche war er auch in Deutsch⸗ fünfte Abschnitt, bearbeitet von dem Landes⸗Oekonomie⸗Rath Kauf. Allende Vorräthe, u. A. 2,320,266 Bsh. Weizen, 1,368,604 Bsh. Mais, 6 1332 EEEEE land bekannt. Er hat Symphonien, Opern und Oratorien verfaßt. mann, handelt von dem »ländlichen Bauwesen«, der sechste von aulello953 Bsh. Hafer. Die Ausfuhr von Petrolcum aus den Häfen 3332 0'81+◻1,2 Nö v. bedeckt. „ sns Feoren schem FFceitte a9 die Abhandlung über den 1a nmik hgs s ü Mach Ft⸗ und Geräthen« und er ktemnihten t h beic gc⸗ v gketh Uabse 18 gg 8s 4 e E““ da ann
e moderne Instrumentation und Orchestration. 1 on dem eheimen Regierungs⸗Rath von iati ver⸗ 139 Hall. gegen 9,852,37 .in derselben Periode ’ 9as- . v114A“ 4 8 - 8 n. Fatranzwüil 1hl Berechnung im »Titusville Herald« sind in den Vereinigten 1 339,9 0,0 S0., maässig. „ „9 9 2 2 „9 9 „
Gleichzeitig wird aus Nizza der Tod von Prosper Mérimée ge⸗ faßt; der siebente von dem »Versicherungswesen«, bearbei ei 9 8 t besi meldet. Er war Archäolog, Geschichtsforscher, Verfasser von Roma. dem General⸗Landschafts⸗Direktor von Rabe. Der daeie, e hccg von Nordamerika im Jahre 1868 nur 1/417,184 Faß rohes “ 889: 4 89 1916. — nen und Theaterstücken, Journalist und Uebersetzer. Eine Reise nach denselben Verfasser hat, von dem »Geld und Kreditwesen (roleum konsumirt worden. Fremde Wolle fand in New⸗York der Be nes 1 328 F be Uh † lebha Serg Spanien im Jahre 1840 verschaffte ihm die Bekanntschaft der Familie Werth, Verkauf und Verpachtung von Landgütern«; der sohen Preise wegen keinen Absatz, in Texas⸗ und Kalifornienwolle Pes in 3292025,3 EC1“ verrvans Montijo. Er wurde seit 1853 Senator und ein oft gesehener Gast des neunte, von den »ländlichen Arbeitern«, verfaßt von dem Ge. alhsehlten die passenden Qualitäten. Bei dem Fhaf der e Ratibe 321,8 —70 +—1,3 0., lebhass bedeekt. Kaiserlichen Hofes. In Bezug auf Heinheit der poetischen Darstellung heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Engel. Der zehnte, von den sche sichenden Woche ist zu berücksichtigen, daß in dieselbe die zwei⸗ Jen e 328,1298 2àsv2'5,0“, mässig berwölkt.” nahm er einen der höchsten Plätze in der zeitgenössischen Litertur seines »Beförderungs⸗ und Unterstützungsmitteln der Land. layige Feier von Mäasganstone Geburtstag (22. Februar) gefallen ist, Torgan .. 325,9 —2 25,9, nheE, abb. Vaterlandes ein. Am werthvollsten sind seine tleinen Novellen, am wirschaft«, ist von dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Salpiatt wahrend welcher alle Geschäfte ruhen. UrSter. . 32774 — 6, — 0,8 — 2,8 N. II. bekanntesten ein größerer Roman: Colomba. Eine seiner Novellen bearbeitet und zerfällt in folgende Unterabtheilungen: Einfluß der — Die offizielle statistische Tabelle der Chambre de Commerce he e 8269 —72 ꝑ0 2186 en. liegt dem Text der Meyerbeerschen Oper: Die Hugenotten, zu Grunde. Wissenschaft im Allgemeinen, landwirthschaftliches Unterrichtswesen, eKheims« ergiebt, nachstehenden Ausweis über die Höhe der Pro⸗ „ Trier 321 3 10,/31 0,2 - 1,1 NO., stark. sbed., Windstösse.
— Unter den Kunstschätzen der Kaiserlichen Eremitage zu St. Pe⸗ Musterwirthschaften u s. w., landwirthschaftliche Vereine, Ausstellun. alduttion von französischem Champagner. Nach derselben waren 7 Flensburg 332,81 — V 1 0%)— 0., wissig sbedeckt. *²) b tersburg befindet sich bekanntlich eine reiche Auswahl vortrefflich er⸗ gen, Meliorationen und schließlich Einrichtungen für den Verkehr, im 1. Januar 1845 in Frankreich auf Lager 23,285818 Flaschen und Brüssel 8 3281] — ö bebw geb. sehr bewölkt. kersburg befindre s hriechischer Kleinplastik und Vasenmalerei aus der welche letzte Abtheilung der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Nat ihrend desselben Jahres, poreee 4380,214 Flaschen. Im Jahre 8 särüearn,3. 338,)— — 9,a — 8. schwach. svbedeecht. besten Zeit, dem 4. und 3. Jahrhundert, welche aus den skythischen Dr. Engel verfaßt hat. Der 11. Abschnitt betrifft »die löbös waren auf Lager 37,60 70⁰0 laschen, also 14 Millionen Flaschen SeeRolm :3359,1 E 0* schwach. sbedeeckt.*) und griechischen Grabhöhlen im südlichen Rußland, in der Nähe der Beziehungen zum Staate und zum Auslande, Ge. Anchr, und exportirt 10283,866 laschen, also 6 Millionen mehr, Skudesnäs . 334,7 0,0 — (0 NO., schwach. bedeckt.) alten griechischen Kolonien Panticapaeum (Kertsch), Theodosia und setzgebung und Verwaltung« und ist von dem Geheimen woraus sich ergiebt, daß in letzigenanntem Jahre daß Ausland im grönin en. 330.1 v NO., sehwach. bedeckt. Pvanagoria ans Licht gefördert worden sind. Die Huelleg welcher Regierungs⸗Rath v. Salviat bearbeitet. Dieser Abschnitt zerfällt ahullniß zum offekänen Bestande noch eimüal so viel verbraucht- lielder . 330 0,60 — 0NO., mässig. 6 diese sowohl in kultur⸗ und kunstgeschichtlicher, als auch in aͤsthetischer die Unterabtheilungen: Agrargesezgebung, Ablösungen, Regulirungan nit als 1845, Die Zunahme des Verbrauchs des Auslandes geschah Herncsand. 337,4 — — 8 2%)— (Windstille. Hinsicht so werthvollen Kunstwerke entstammen, hat auch, nach dem und Gemeinheitstheilungen, Abgaben, Maße und Gewichte, Beziehun. n jemlich regelmäßig steigend, nur das Jahr 1862 fiel plötzlich um Christians. 334 0 — 05 — sSo0., mässig. „Beiblatt zur Zeitschrift für bildende Kunst«, in neuester Zeit deren gen zum Auslande und Verwaltungsangelegenheiten. Den Schluß hbeinahe 2 Millionen Flaschen. Frankreich konsumirte im Jahre 1866 TI — 5 verschiedene geliefert. Der Hauptfund bei den neuesten Ausgra⸗ des Ganzen bildet ein Nachtrag, welcher diejenigen Arbeiten enthält, 1a 3218343 Flaschen. Si 1 . h 4 bungen in Süd⸗Rußland besteht aus Gegenständen, welche im welche nicht mehr an der betreffenden Stelle eingereiht werden konn⸗ Verkehrs⸗Anstalten. b I“ 7 Uhr Horge., Neb71. „1 nCens nen 8 L be⸗ Sommer des verflossenen Jahres aus einem Grabhügel auf der ten, weil mit dem Druck vorgegangen werden mußte. Es ist hierbei Stettin, 10. März. (Ostf. Z.) In diesem Sommer wird die Graupeln. ³) Schnee. Gestern Abend Wind 080. schwach u. Sehnee, Halbinsel Taman zu Tage gefördert wurden. Früher schon sind in zu bemerken, daß für die Bearbeitung dieses in seiner Art umfang. Fahrt nach Misdroy nicht mehr über Wollin stattfinden, sondern·/ am 10. Mlax. + 0,2, Min. — 8,4. ⁴) Ruhig, NO. schwach. demselben Hügel drei andere Grabgewölbe geöffnet und ausgebeutet reichsten Berichtes ein sehr kurzer Zeitraum bemessen war, da die worden. Das neuentdeckte Grab war, wie die in demselben Fffünsehen Einsendungen für denselben an die einzelnen Berichterstatter zum goldenen Schmuckgegenstände beweisen, das einer Frau. Unter dem größten Theil erst nach dem 1. Januar resolgen konnten, Gefundenen ist ein kragenförmiger Halsschmuck, auf welchem in — Uebersicht über die Weizen⸗ und Roggenpreise auf den vollendeter Weise eine Heerde dargestellt ist, von hervorragender Be⸗ Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Per leichung zu er⸗ veriegn dhes diesamn sind 28 andere geschmackvolle üchtern, 88 die in den Börsenberichten notirten Bergleich r berliner
iers zu nen. . . 1 e
zu erwähnen. Acht, einander vollkommen gleichsehende goldene ance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und Pfd. Roggen ser Firmenregister ist Band I. Fol. 38 zufolge eeches
8 8
Cöln 326,9, — 7,7 „1 2, 11S0., schwach. ecs. h
— 8 8 8 8 5 8 EETEEEb—“ ——, — ——— 8 8 — ——— — 2 8 e. “ — 8
vvv2 v O00
Greifenknöpfe in Rundwerk sind nicht minder schön gearbeitet, als die (loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. 1 In un 1 Thiere auf jenem Collier. Ein reicher goldener Kpfschmuct bildet Weizen: LSeeaehe 20. hebehngt 27. Februar 6. März 8 Hand els vom 2. d. Mts. die neu errichtete Firma H. Sommereisen in Iser⸗ Haarlöckchen nach. Von vortrefflicher Arbeit sind mehrere kleine Königsberg 61 ⅛ — 77 ½ 61 ⅛ — 77 ½ 61 ⅛ — 75 61% — 7 In das hiesige Handelsregister ist heute lohn, deren Inhaber der Fabrikant Hermann Sommereisen hiersesbst ebenfalls goldene Figuren, Satyrn und Menaden in den verschieden⸗ Danzig 61 — 74 ¼ 67 76 66 —72 ½ 677— 72 FSpol. 119 3 ist, unterm heutigen Tage eingetragen 1“ sten Stellungen. Ferner verdienen ein Ohrgehänge, ein spiralförmiges Posen.U 56 — 68 *) 56 — 66*) 54 — 66*) 54 — 65 *) ingetragen:; . 8 —FIserlohn, den 5. März 1869. ““ Armband, zwei eben solche Ringe, zwei Ringe mit Steinen, sowie eine tettimr 61 ½ —- 70 66 ½ — 68 59 ½ — 69 ¾ 54 — 70 Die Firma Vietor & Pots ist erloschen. Königliches Kreisgericht. Menge goldener Köpfchen und Plättchen Erwähnung. Auch Bruch⸗ 63 — 73 62 —73 62 q73 WMeener, 6. März 1869. Die sub Nr. 213 unseres Firmenregisters eingetragene Firma stücke von Broncegefäßen, eine Reihe kleiner Gefäße aus Thon, die 58 ½ — 69 ½ 57 ½ — 68 ½ 57 ⅛½ — 67 ½ 55 ½ — 663 1 Der Amtsrichter. Quincke & Eiler in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. Kapsel zu einem Spiegel ꝛc. sind zu nennen. Besonders merkwürdig Magdeburg 62 ¼-65 ¾ 61— 65 62 ½¼ — 65 ¾ 62 h — 68 .“ .““ unterm heutigen Tage wieder geköscht worden, da dieselbe nach der 0 ⁄ Erklärung des Inhabers seit dem 1. d. M. erloschen ist. Gleichzeitig
ist eine bedeutende Anzahl von meist gut erhaltenen Terrakotta⸗Sta⸗ Cöln 70 — 73 ½ 645 —71 64 ¾ — 71 ⅓ 63 — 71 b ““ 8 tuetten, die sich auf den Dionysius⸗Kultus beziehen. Roggen: 13. Februar 20. Februar 27. Februar 6. März Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden sub ist die neu errichtete Firma Carl riedrich Quincke in Iserlohn, deren
Einem anderen skythischen Grabe sind die goldenen und broncenen Königsberg 50 — 53 ½ 50 — 52 52 ½⅞ — 52 ¼ 514— 51; Nr. 44 Kol. 4, bezügli r Firma Nassauische Fischerei⸗Aktiengesell⸗ K ann Carl Friedrich Quincke hierselbst ist, in unser
Verzierungen eines Geschirres von sechs Pferden entnommen. Vor Danzig . 49 ⅞ - 50 ⁄1% 49 - 50 ½1% 50 ½ 8 437—4 schaft zu derhb bhtassich dfe veimtrag 1hance ne en üb eser Pün nn Kol. 8 v. Seaen L.Se 1
Allem nennenswerth sind zwei mit Reliefdarstellung versehene läng⸗ Posen 46 ½-51 *) 46 —50*) 45 ½ — 49*) 45 5— 48˙) Von den Vorstandsmitgliedern ist Prokurator Erlenmeyer Iserlohn, den 6. März 1869. “
nfe e muck: Platten, welche der 53 — 53 ¼ — 52 ⅞ 51 ¼ — 52 505½—5 und ist an S stere rofessor Dr. Dünkelberg zuu9) ““
Form des Pferdeohres nachgebildet sind — Alles griechische Arbeit. Breslau.. . . 49 — 50 188—19, 45 —10 8 484—4 Wben an “ des üeleh Assessor von Heems. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ee ehe
Auch das Bruchstück einer Verzierung aus Holz, das sich ganz schwam⸗ Magdeburg.... 53 — 55 53 55 52 55 52 — 55 kerick zu Biebrich gewählt worden. Register unter Nr. 934 eingetragen —— 1v C8 .
mig anfuühlt, hat die Jahrtausende überdauert. TII.... BS 55 — 588 sbaden 5. März 1869 Mies r Sei Reescn 86 — “ welche ihemn Siß in Aöln
E 8 8 3 1 . 11 8 „ a.,; ; ’ utigen e 0 . 1“
(N. Fr. Pr.) Am 1. März, Ene um drei Uhr, verspürte Nach dem Wochenbericht. “ — önigliches Kreisgericht. 8 8 Die venehchasser sind die Kaufleute Johann Neesen und Friedrich
man zu Windischgrätz eine bedeutende Erderschütterung, welche 8 8 8 8 9 lat, di .“ 8 Es ist he 1 Scharhag & Comp. zu Elt. Ernst Louis de Fallois in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gewerbe und Hande ist heute bezüglich der Gesellschaft Scharhag p. 3 Gesellschaft zu vertreten.
beinahe eine Minute l v 8 e in.† von 5 nach Süd. ang anhielt. Die Schwingungen zogen sich — In dem Zeitraum vom 15. bis ult. Februar wurden in ville im Gesellschaftsregister für das Amt Eltville sub Nr. 11 Col. 4 sellse . Landwirthschaft Berlin eingeführt: zu Wasser 7137 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen — sugetragen worden, da Rartin Fecher von Eltpille aus der Gesell⸗ Cöln, den 8. März 1869. “ Berlin, 11. März. Während fü di und Koks, 106 Klaftern Brennholz; auf den Eisenbahnen 137,868 scaft ausgetreten und statt dessen Johann Melchior Schmidt von da Der Handelsgerichts⸗Sekretärx, sogenannte kürze Berichte über die lancsrvidihschafir hehecben Jahre Tonnen Steinkohlen ꝛc., 56 , Klaftern Brennholz; Summa 14505 in dieselbe eingetreten ist. 8 Kanzlei⸗Rath Lindlau. ves Sa Gireinmie ol 1, vencoee lichen a 2;; e Tonnen Steinkohlen ꝛc., 162 ⁄ Klaftern Brennholz. Aus Berlin Wiesbaden, den 6. März 1869. . Auf Anmeldung ist unter Nr. 107 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten vorgelegt worden sind, is inege vasgeh ü. A DPoslrnze 229. herogien nein Hene auf denszch .““ Föniglches Kreisgericht. schafts⸗) Registers, woselbst die Fendeken segfees. unter der Firma: jesjähri — Stei 8 aftern 8 A. Cahen⸗Leudesdor ie. « 8660,18HGJZ“ EEE1 eszaarbeiten. 11“ Summa 12,501 Tonnen Steinkohlen ꝛc., 75 Klaftern Brennholz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 92 die Firma L. Döpper in Mülheim am Rhein 198 als deren Gesellschafter 1) Wilhelmine, vagesg vvrhenos Folge der eingegangenen zahlreichen Spcgialberichte “ 1 s . gafitrus ne geo frschribnnß vdes dgeltenage dücähmen und als büee Inhaber der Kaufmann Ludwig “ “ Wittwe en 88,g Laßen, und 9 Feesan und sonstigen Materials ist derselbe sehr umfangreich geworden. Er Gold bedungen ist, hat auf den St 4 bereits bemerkba⸗ elbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Cahen, beide Inhaber einer Maschin 88 veeln ist im Manustript gedruct und besteht aus ca. 40 Druckbogen, ent. ren Ein gen ist, hat auf den Stand des Goldes bereits bem nha Coesfeld, den 1. März 1869. Mülheim am Rhein, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, aß hält schätzbaren Stoff nach allen Richtungen hin und ist von einer 35 auf bons gfaben Loi. C daca iß hen Wochin 25 thenee Er⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. die Firma der Gesellschaft in »Rheinische ““
1n
8 8.
—— . .
“
—
1