Die Gesellschaft hat an anuar 1869 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Firma selbstständig zu vertreten, jedoch müssen Wechsel, wenn sie für die Gesellschaft Gültigkeit haben sollen, von beiden Gesell⸗ scchaftern gezeichnet resp. ausgestellt sein. Eiingetragen ex decreto vom 27. Februar 1869 am 1. März 1869. Groß⸗Salze, den 27. Februar 1869. ““ Königliche Kreisgerichts⸗DeputatiWohn. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Zermerke eingetragen worden: 1. bei der daselbst unter Nr. 51 eingetragenen Firma: »August Ulrich« in Colonne 6: . I5 Firma ist hier gelöscht, jedoch Nr. 127 von Neuem ein⸗ tragen. II. sub Re. 127: Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe Ulrich, Christiane, geborene Hinze. Ork bee “ “ Bezeichnung der Firma: August Alrich. ad I. und II. eingetragen ex decreto vom 23. Februar 1869 vom 27. desselben Monats. Groß⸗Salze, den 23. Februar 1869. ö1166“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 8
“
Unter Nr. 76 des Firmenregisters, woselbst die Firma: »Emil Buchenröder« in Schleusingen und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Buchen⸗ röder daselbst vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
eingetragen:
»Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Buchen⸗ röder, Leontine Friedericke Antonie, geborne Schumann, in Schleusingen und deren Sohn, der Fabrikant Maximilian Friedrich Wilhelm Herrmann Ottomar Buchenröder daselbst
6 und nach Nr. 51 des Gesellschaftsregisters über⸗
ragen.⸗«
Unter Nr. 51 des Geselci gefesrehscers sind heute die Wittwe Leontine Friedericke Antonie Buchenröder, geborne Schumann, in Schleusingen und deren Sohn, den Fabrikanten Magimilian Friedrich Wilhelm Herrmann Ottomar Buchenröder daselbst, als Gesellschafter der unter der Firma: 8
»Emil Buchenrödere⸗« 1 in Schleusingen bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Maximilian
De.Sich Milhelm Herrmann 0 . 7 Suhl, den 1. Mernaeg. Ottomar Buchenröder berechtigt. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 22 H. Wedemeyer eingetragen: “ 19 Ex Rubr. 9. — Die Firma ist erloschen.
»„ 10. — Inhaber hat das Geschäft auf seinen Sohn Carl Heinrich Theodor Eduard Wedemeyer übertragen, welcher dasselbe unter der Firma Ed. Wedemeyer fortsetzt, vergl. Fol. 39.
Ahlden, 9. März 1869. v
Königliches Amtsgericht.
1 11“ In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 35 Hamgos. unter Kuors 2 % “ f Fo zur Firma F.
“ ie Niederlassung ist nach Ahlden verlegt. Ahlden, 9. März 1869. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 39 8 eed Ked Megemeder; 8' hec eg eraäge DOrt der Niederlassung: Ahlden und eine Zweigni 8 Scnacmnehe Zweigniederlassung in Ffirmeninhaber: Apotheker Carl Heinri eo E ede⸗ 1 never ie Koühee 5 ch Theodor Eduard Wede Bemerkungen: Die Firma H. Wedemeyer, unter welcher das Geschäft früher geführt wurde, ist ei Ahlden, 9. März 1869. 1b ö“ Königliches Amtsgericht.
Ins hiesige Fee Fes ist heute eingetragen:
“
Fol. 204 zur Firma: »W. Penaat Wwe. in Olde “ die Firma erloschen ist; C111“ Fol. 421: Firma: Joh. Penaat,ü, Ort der Nicderlasung. Oldersum, Firmeninhaber: Kräutner und Eisenhän 8 Sn-Saehe senhändler Johann Penaat Emden, den 9. März 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
12 . Swevs, dahier. 1““ Georg Möller dahier ist auf die Wittwe des! und Kaufmanns Friedrich Adam Möller, Marie Sonded nee alüge dahier übergegangen, laut Anzeige vom 26. Februar d. J.
Eingetragen am 10. März 1869. G“
Cassel, am 5 v9 1869.
nigliches Kreisgericht. I. Abthei Consbruch. gee
In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist d Kaufmann Jacob Ludwig Hammer dahier, gals 111 mit der Niederlassung am hiesigen Orte unter Nr. 4 des Firmen⸗
8
1u6“ 11X““ registers eingetragene Firma: Jac. Ludw. Hammer be Ludwig Hammer heute eingetragen. Laasphe, den 9. März 1869. Kgnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. errehacsehtz gesegrecg eh⸗ Becker. Rammrath.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgeri G heute auf Anmeldung eingetragen worden 8 gerichte dahie, Nr. 1126 des Gesellschaftsregisters: Die Hand 8 unter der Firma Cvertz et Garschagen in Elberfeld am 9. März 1869 begonnen hat; die Gesellschafter Frsfere em hen Ernst Friedrich Rudolph Evertz 8 . Garschagen in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß ie die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichn 1 Elberfeld, den 10. März 1869. 8e 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
ins “
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 1
[85442 Bekanntmachung.
In der Tuchmachermeister Carl Tretner'schen Konkurssache Luckenwalde ist der Tag der Zahlungseinstellung durch Beschluß unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage anderweit auf den 6 d tober 1868 festgesetzt worden. 8 1
Jüterbog, den 9. März 18090. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[856] Bekanntmachung. ff Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns A, H. Schul in Culmsee ist durch Ausschüttung der Masse beendet. 1u“ Thorn, den 6. März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[855] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lou Eisner zu Constadt ist der einstweilige Verwalter der Masse, Kauß mann Herbog von hier, zum definitiven Verwalter ernannt vorde Kreuzburg, den 4. März 1869. 1
SKoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[6411 Nothwendiger Verkauf. Krreisgericht zu Oppeln.
Das dem Franz Kutz gehörige Freibauergut und Kretscham Nr.. zu Chrzumczütz, abgeschätzt auf 8482 Thlr. 15 Sgr., zufolge der net Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehende ö11ö11“”“
am 18. September 1869, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zu Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothein buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befte digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht
Oppeln, den 13. Februar 1869. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— xh̃xsuesads
Bekanntmachung. Fe Pier liger ns. DDie Lieferung des zu dem Formularbedarf der unterzeichnete Regierungsabtheilung pro 1870 erforderlichen Papiers, bestehend aus circa 90 Rieß Konzeptpapier kleinen Formats und 120 Rieß Konzepe papier kleinen Medianformats, soll im Wege der Submission an den ⸗. o werden. ie Bedingungen und Papierproben liegen in den Dienststunden in unserem Büreau Nr. 2. hah B “ Versiegelte, mit der Aufschrift »Anerbieten zur Lieferung von Papier« versehene Anmeldungen sind bis zum Dienstag, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr, nebst Proben, unter Angabe des Gewichts und der Preise an das gedachte Büreau einzusenden. Die Bieter bleiben bis zum 31. d. M. an ihre Forderung ge⸗ bunden. Potsdam, den 8. März 1869. 8 8 „ Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[8271 Bekanntmachung. Die direkte Lieferung des Brodbedarfs für den Garnisonort Lise vom 15. Mai cr. ab bis ultimo Dezember 1869 soll im Wege da öffentlichen Submissions⸗event. Lizitationsverfahrens verdungen werden. Zu diesem Behuf ist von uns ein Termin auf Donnerstag den 18. März er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslott anberaumt, zu welchem qualifizirte Unternehmer hiermit aufgeforden werden, ihre schriftlichen Offerten versiegelt unter Kreuzcouvert m der Aufschrift: 1 »Submission auf Brodlieferung für den Garnisonort Lisse uns rechtzeitig einzusenden. b Die gieferugochedeneanman nebst Bedarfsnachweisung sind bei⸗ da Proviantämtern zu Posen und Glogau und dem Magistrat zu Lise zu Jedermanns Einsicht ausgelegt. Insbesondere wird noch dargl aufmerksam Lnecs daß die Preisforderungen pro Soldatenbro à 5 Pfd. 18 Loth abzugeben sind. 1“ 11“ Posen, den 6. März 1869. ““ Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
n 81 kannt meach un E 1a Die zur Ausstattung eines neuen Kasernements
Unnfllien, als;
3 Kochkessel von gewalztem Eisenblech, 4 kupferne Waschkessel pp. 550 Pfd. schwer, 40 Speisenäpfe von Zinn, 85 3 Pvollständige Offizier⸗Meublements, S sowie Tische, Waffenschränke, Schemel ꝛc. en im Submissionswege beschafft werden. “
oll bieferungslustige wollen ihre desfallsigen Offerten, welche ver 8 elt Lecse Näuf chrift »Submission auf Bettstellen⸗ ꝛc Fenna der⸗
mit der2 1 . 18 sein müssen, bis zum —
18. März cr., Mittags 12 Uhr,
ins B fanko einsenden,
bnüche in den Dienststunden offen liegen. A
uf frankirte Anträge können die Lieferungsbedingungen gegen
Erttattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden Potsbam, den 2. März 1869. 8Kosnigliche Garnisonverwaltung gez. Wegener. Kraft.
Bekanntmachun Königliche Ostbahn.
Ueberbrückung
1 des Frischingflusses bei Kobbelbude, bestehend aus 3 Brücken⸗
à 387 4 Länge über 3 Oeffnungen à 351 lichter Weite, II. A. des Frisching⸗Fluthgrabens bei Kobbelbude, bestehend aus .. 2 Brückenkörpern à 431 9“0 Länge über 2 Oeffnungen à 401
körpern à
lichter Weite,
B. des Elbingflusses bei Elbing, bestehend aus 5 Brückenkörpern 8 437 9 0¹ Länge über 5 Oeffnungen, und zwar 1 à 39/ 7 , 1 à 40¹¼, 1 à 40/ 3 und 2 à 407 6 lichter Weite, III. des Morkgrabens bei Königsberg, bestehend aus 1 Brückenkörper 32 lichter Weite, WV. des Festungsgrabens bei Königsberg, bestehend aus 2 Brücken⸗ körpern à 617 10 Länge über 2 Oeffnungen à 57/ 9“ resp.
à 351 Länge über 1 Oeffnung à
587 6“, lichter Weite,
- in vorstehend aufgeführten 4 Loosen im Wege der Submission ver⸗
ungen werden.
Offerten hierauf sind portofrei und mit der Aufschrift: 2 tifft mn des eisernen er
»Submission auf Lieferung und 2
HOberbaues der Brücken für das 2te Geleise
Ostbahn auf der Strecke Elbing⸗Königsberg versehen, bis zum Submissionstermine
Sonnabend, den 3. April d. Jahres,
Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten
in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegen⸗
wart der etwa erschienenen Submittenten.
Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen mit Zeichnungen, Gewichtsberechnungen ꝛc. liegen in unserem Centralbureau zur Ein⸗ sicht aus, werden auch auf portofreie an unseren Ober⸗Maschinen⸗ meister Graef hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 9. März 1869. Königliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung. Hannoversche Staats⸗Eisenba Es soll die Lieferung von 13 Stück Wasserkrähnen, Abschlußventilen, 8 3 „ Absperrschiebern und 1 8 551 » gußeisernen Wasserleitungs⸗Röhren
Termin hierzu ist auf 8 8 1 Dienstag, den 23. März 1869, im Bureau des Unterzeichneten hierselbst anberaumt 1
die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf Wasserkrähne ꝛc.«
versehen, eingereicht werden müssen. L11“ 1G Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten uͤreau zur Einsicht aus, können auch von dort auf portofreie Schrei⸗
ben gegen Erstattung von 10 Sgr. bezogen werden. Hannover, den 8. März 1869. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Schäffer.
eiserne Bettstellen, Kohlenkasten, Ascheimer, Feuerschippen ꝛc.,
Bureau der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Breitestraße 29, woselbst auch von heute ab die Lieferungsbedingungen
—welche vor Abgabe der Offerte zum Zeichen der Anerkennung unter⸗ rieben werden müssen — Zeichnungen und Beschreibungen ꝛc. zur
2
8 erforderlichen
Königlichen
Terminsstunde
bis zu welchem
1
im Gesammt⸗ 1 gewichte von circa 146,318 Pfund, U im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden.
Verloosung, Amortisation, — u. s. w. vyvppon öffentlichen r 8
D“ 11““
Gartenbau⸗Gesellschaft »Flora« in Cöln
Die Ziehung der zum Zwecke der Begründung einer höhern Lehr⸗
anstalt für Botanik und Gartenbau mittelst Allerhöchster Kabinets⸗ ordre vom 31. August 1868 Allergnädigst bewilligten Prämien⸗
kollekte ist auf
Montag, den 15. Maͤrz 1869,
festgesetzt, und wird an diesem Tage und an den folgenden Tagen, Vor⸗ mittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, in den Vor⸗ und Nachmittagsstunden 1 “ . im kleinen Guͤrzenichsaale unter genauer Beobachtung des Planes stattfinden. 8 8 Der Verwaltungsrath.
Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. .“ Die Ausgabe der am 1. April d. J fälligen vierten Serie d Zinscoupons zu den 4proz. Prioritätsobligationen III. Emission Littr.
A. unserer Gesellschaft wird am 15. März d. ꝛJ. beginnen.
Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, auch den Namen und Wohnort des Präsentanten ange⸗ benden Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst, dem Herrn S. Bleichröder in Berlin, der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ furt a. M. unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franco einzusenden. Letztere wird den Empfang der⸗ jenigen Anweisungen, welche von den Inhabern persönlich prä entirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst an einem dem Präsentanten bezeichneten Tage, gegen Rück⸗ gabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplares, die neuen Cou⸗ 1e mit dem andexen Exemplare des Verzeichnisses verab⸗ olgen. 1t “ die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, wie über die auf gleichem Wege alsbald versendeten Couponsbogen eine Quittung nicht gefordert wird. Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, sofern eine andere Werthsdeklaration nicht aus⸗ drücklich verlangt sein sollte. 1— s(alnn den 1. März 18. Die Direktion.
— Preußische Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft “ in Berlin.
Dritte ordentliche Generalversammlung. 8 Gemäß §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft zur dritten ordentlichen Generalversammlung
ein. Dieselbe findet statt: Sonnabend, den 10. April 1869, Morgens 10 Uhr,
in dem Geschäftsbureau 3 Friedrichsstraße 101. Die Tagesordnung ist folgende: Bericht des Aufsichtsrathes, Bericht des Vorstandes, Bericht der Revisionskommission, 4) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene D pridendenvertheilung, 8 5) Ertheilung der Dechargen an Aufsichtsrath und Vorstand, 6) Wahl der Revisionskommission für 1869. —Eintrittskarten und Stimmzettel köͤnnen vom 7. April d. J. ab auf dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Berlin, den 11. März 1869. “ Der Vorstand. Hübner. Geysmer.
868] Pomerania, See⸗ und Flußversicherungs⸗Gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung
auf Abschnitt V. des Statuts g ordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 8. April, Vormittag 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause . v“ ö
eingeladen. b1u“ Stettin, den 11. März 1869.
v Der Verwaltungsrath.
[871] Nenkersdorfer Handels⸗Sozietät
Zur Zuckerfabrikation. 5 Auf Grund der Verhandlung vom 22. v. Mts. wird zur Prü⸗ fung resp. Feststellung der pro 1867/ 68 in Aussicht genommenen
Superdividende und zur Vorlegung eines die Bilance für das Ge⸗
äftsj S aba s des unterzeichneten Geschäfts⸗ schäftsjahr 1867/68 abändernden Antrage des 1 z er Gesellschafts⸗
Inhabers, eine außerordentliche Generalversammlung
2
heilnehmer der Nenkersdorfer Handels⸗Sozietät zur Zuckerfabrikation
— —.—nUö—