sschen Bundes daselbst; unter
Nr. 247 die Ernennung des bisherigen preußischen Vize⸗ Nr. 94, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldve konsuls Ludwig Adolph Theodor Blücher zu Galacz zum 1 Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst und des bisherigen fälligen Zinscoupons Ser. VI. Nr. 3 bis 8 nebst Tal
1“ “ 1 1074 . 2 1““ 51 11“ öI ““ Wladimir Mörch zu La Rochelle zum Konsul des Norddeut⸗ nöthigen Zeit, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Na
nienstrag
en mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Ottodehsg
bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst 1 Ora
Vizekonsuls beim General⸗Konsulat des Norddeutschen Bundes in Empfang zu nehmen sind. ong bag
zu Alexandrien Heinrich Friedrich Willibald Richard Bartels
zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes in Jassy; unter
Nr. 248 die Ernennung des bisherigen preußischen Konsuls Reinhard Berger zu Gonalves (Hayti) zum Konsul des Nord⸗
deutschen Bundes daselbst, unter
Nr. 249 die Ernennung des bisherigen preußischen und hamburgischen Konsuls J. H. Goßler zu Boston und des Kauf⸗ manns Ernst Beyer zu Mobile zum Konsul des Norddeutschen
Bundes; und unter
Nr. 250 die Ernennung des bisherigen preußischen Vize⸗ konsuls Alexander Rigler zum Konsul des Norddeutschen Bun⸗
des in Akkiermann. 1 FSgeitungs⸗Debits⸗Comtoir.
8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8“ Arbeiten. . C1““ BeaE Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ jährigen Prüfungs⸗Periode die Prüfung als Bauführer oder Privat⸗Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit auf⸗ gefordert, bis zum 1. April cr. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebe⸗ nen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zu⸗ lassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. Spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Für die Bauführer⸗Prüfungen sind die Prüfungsbestim⸗ mungen vom 3. September 1868 maßgebend, während für die Prüfungen als Privat⸗Baumeister, soweit solche noch zulässig sind, die früheren desfallsigen Vorschriften vom 18. März 1855 in Anwendung bleiben. 8 8 Berlin, den 5. März 185659. 8 Königliche technische Bau⸗Deputatio
8 6
A. — Marine⸗Ministerium. v Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht: 1 daß die diesjährige Eintrittsprüfung behufs Einstellung als Kadett in die Marine am 5. April in Kiel beginnen wird.
Diejenigen jungen Leute, welchen vom Ober⸗Kommando der Marine die Genehmigung zur Ablegung der genannten Prüfung ertheilt worden ist, haben sich am Sonntag, den 4. April, um 10 Uhr Vormittags, bei dem Direktor der Marmeschule zu Kiel unter Vorzeigung der Genehmigungs⸗ Ordre zu melden.
Die Räumlichkeiten des Marine⸗Schulgebäudes gestatten in diesem Jahre die Unterbringung von Examinanden nicht, doch ist die Direktion der Schule geneigt, für Aspiranten, welche ohne Begleitung von Anverwandten ꝛc. in Kiel eintreffen, auf bezügliche rechtzeitig einzubringende Anträge, die Besorgung von Quartieren in der Stadt zu vermitteln und wird entsprechende .“ denselben vom 3. April ab aushändigen assen.
Examinanden, welche ein Zeugniß der Reife für die Ober⸗ Secunda eines preußischen Gymnasiums oder einer Realschule erster Ordnung resp. einer gleichgestellten Anstalt innerhalb des Norddeutschen Bundes aufweisen können und denen in Folge dessen bestimmungsmäßig ein Theil des Examens erlassen wird, haben diese Zeugnisse, insofern dieselben noch nicht vorliegen, bis spätestens den 1. April der Direktion der Marineschule einzureichen. h“
Berlin, den 2. März 18909.H
Das Ober⸗Kommando der Marine.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachun betreffend die 31. Verloofung der Staatbanleihe vom Jahre 1848. ,
In der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der “ gen Preußischen Staatsanleihe vom Jahre 1848 sind die in der Anlage (a) verzeichneten Nummern gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober 1869 ab täglich, mit Aus⸗
Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, sowie bei der Krei kasse in Frankfurt a. M. und den Bezirks⸗ Hauptkassenh Hannover, Osnabrück und Lüneburg bewirkt werden. 8 J sem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst Coupoßs n Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staun schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nache folgter Feststellung die Auszahlung zu besorgen hat. 8
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit ah zuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden dah tale zurückbehalten. Formulare zu den Quittungen werhe von den gedachten Kassen unentgeltlich verabreicht. Die Staatz schulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift wechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibunge über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Zugleich werden die Inhaber der in der Anlage bezeich neten, nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen de vorbezeichneten Anleihe, sowie der Anleihen aus den Jahrr 1854, 1855 A., 1857 und 2ten 1859er, welche in den früheren Ver loosungen (mit Ausschluß der am 15. September v. J. stattge habten der Staatsanleihe von 1848) gezogen, aber bis jetzt noch nicht realisirt sind, an die Erhebung ihrer Kapitalien erinner
In Betreff der am 15. September v. J. ausgeloosten und zum 1. April d. J. gekündigten Schuldverschreibungen witt auf das an dem ersteren Tage bekannt gemachte Verzeichniß Bezug genommen, welches bei den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗, den Steuer⸗und den Forstkassen, den Kämmerei⸗und andere größeren Kommunalkassen, sowie auf den Bureaus der Landräͤthe und Magistrate zur Einsicht offen liegt.
Schließlich wird noch bemerkt, daß von den Schuldver⸗ schreibungen der Staats⸗Anleihe von 1848 die Appoints Lit F. à 10 Thlr. nunmehr sämmtlich ausgeloost und zur Rückzah⸗ lung der Kapitalien gekündigt sind. Die gekündigten Obliga⸗ tionen treten vom Tage des betreffenden, nach jeder Verloosung bekannt gemachten Kündigungstermines ab außer Verzinsung. b Berlin, den 10. März 1869. Hauptverwaltung der Staalsschulden.
von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.
a. liegt der heutigen Nummer dieses Blattes bei.
Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schönburg⸗Glauchau, von Glauchau.
Der General⸗Major und Commandeur der 8. Infanterie⸗ Brigade, von Kettler, von Bromberg.
Personal-Veränderungen.
DOffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 6. März. von Wildowski, Hauptm. in der 9. Gend. Brig., zur 1. Gend. Brig, v. Prosch, Hauptm. in der 7. Gend. Brig., zur 9. Gend. Brigade⸗ versetzt. v. Rabenau, Pr. Lt. im 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72 1in der 7. Gend. Brig. angestellt. Beamte der Militärverwaltung⸗ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 5. Februar⸗p Schütze, kontrolführender Kasernen⸗Insp. in Rendsburg, nach Wesll Glaubitz, desgl. in Wesel, nach Rendsburg versetzt. Den 22. Fe⸗ bruar. Krüger, interim. Kasernen⸗Insp. in Coblenz, zum FKasern. Insp. ernannt. Den 25. Februar. Hild, Zahlm. Aspir. vom Westfäl. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Zahlm. bei dem Füs. Bat 5. Westfäl. Inf. Rgts. Nr. 53 ernannt. Den 26. Februar. Mar⸗ kert, Zahlm. des 2. Bats. 4. Brandenb. Inf. Regks. Nr. 24 (Groß⸗ herzog von Mecklenburg⸗Schwerin), der Abschied mit Pens. bewillit
Stundenplan für das Sommersemester 1869 auf der Forst⸗Akademie zu Neustadt⸗Eberswalde.
Mgpontag. Von 7—8 Uhr. 1. Kursus. Standortslehre. Der Direktor. 2. Kursus. Anatomie und Physiologie der Pflanzen⸗ Dr. Hartig. Von 8—9 Uhr. 1. Kursus. Geodäsie, 1. Theil. Prof Schneider. 2. Kursus. Forsteinrichtung und Abschätzung. Der Direktor. Von 9 — 10 Uhr. 1. Kursus. Physik und Meteorologit Dr. Remelé. 2. Kursus. Trigonometrie, Repetitorium und Uebun⸗ gen. Prof. Schneider. Von 10—11 Uhr. 1. Kursus. Physit n. Meteorologie. Dr. Remeléë. 2. Kursus. Forstschutz. Forstmeiste Bando. Von 11—12 Uhr. Forst⸗Verwaltungskunde. Forstmeiste Bando. Von 2 bis nach 4 Uhr. 2. Kursus. Uebungen im Fel⸗ messen und Nivelliren. Prof. Schneider. Nach 4 Uhr. Natung wissenschaftliche Exkursion. Dr. Hartig. — Dienstag. Von 7— 81. 1. Kursus. Geodäsie. 1. Theil. Prof. Schneider. 2. Kursus⸗ Forsteinrichtung und Abschätzung. Der Direktor. Von 8 —9 Uhr.
schluß der Sonn⸗ und Festtage und der zu den Kassenrevisionen
Volkswirthschaftslehre, Finanzwissenschaft, Staatsforst⸗Wirthschafts⸗
„, Hi or. Von 9—10 Uhr. Forst⸗Strafrecht. Kreis⸗ f. Oer,nc be. Von 10—11 Uhr. 1. Kursus. Allgemeine ztsrat r. Hartig. 2 Kursus. Organische Chemie und Pflan⸗ unikt. Dr. H Remele. Von 11—12 Uhr. 1. Kursus. Spezielle schemie, Dr. Hartig. 2. Kursus. Geognosie. Dr. Remels. und 3—4 Uhr. 1. Kursus. Planzeichnen. Prof. Schnei⸗
c 4 Uhr. Schießübungen. — Donnerstag. Von 7—8 Uhr. 1 8g Standortslehre. Der Direktor. 2. Kursus. Anatomie Fursu sologie der Pflanzen. Dr. Hartig. Von 8— 9 Uhr. Ister Phy Spezielle Forstbotanik. Dr. Hartig. 2. Kursus. Forst⸗ us. Sund Abschätung. Der Direktor. Von 9—10 Uhr. hachtung hysik und Meteorologie. Dr. Remelé. 2. Kursus. gursu wetrie; Repetitorium und Uebungen. Prof. Schneider. gergr11 Uhr. 1. Kursus. Arithmetik, Repetitorium und Uebungen. 1 9 chneider. 2. Kursus. Forstschutz. Forstmeister Bando. Von cef Uhr Forst⸗Verwaltungskunde. Forstmeister Bando. Von —12 r. 1. Kursus. Physik und Meteorologie. Dr. Remels. gcr Von 2—3 u. 3—4 Uhr. L Prof. Schnei⸗ T Freitag. Von 7—8 Uhr. 1. Kursus. Geodäsie. 1. Theil. ¹. 5 chneider. 2. Kursus. Forsteinrichtung und Abschätzung. oi Firektor. Von 8—9 Uhr. Volkswirthschaftslehre, Finanz⸗
Staatsforst⸗Wirthschaftslehre. Der Direktor. Von Forst⸗Strafrecht. Kreisgerichtsrath Neuhaus. Von
Uhr. 1. Kursus. Einleitung in die Naturgeschichte. Dr. urtig. 2. Kursus. Organische Chemie und flanzen⸗Chemie. Dr. l Von 11— 12 Uhr. 1. Kursus. pezielle Forstbotanik. Waritg. 2. Kursus. Geognosie. Dr. Remelé. Von 2 bis 2 Uhr. 1. Kursus. Uebungen im Feldmessen und Nivpelliren. iif Schneider. 2. Kursus. Nach 4 Uhr. Naturwissenschaftliche ron. Dr. Hartig. Mittwoch und Sonnabend forstliche Exkur⸗ inen unter Leitung des Direktors und des Forstmeisters Bando. es Semester beginnt Montag, den 5. April, endet Freitag, den August. — Die Vorlesungen fallen aus vom Freitag den 14ten i bis inkl. Donnerstag, den 20. Mai.
Der Direktor der Forst⸗Akademie Danckelmann.
NRNichtamtliches.
Preußen. Berlin, 13. März. Ihre Majestät die inigin wohnte gestern Abend mit Sr. Majestät dem Könige ad der Königlichen Familie im Concerthause der musikalischen üfführung zum Vortheile des Frauen⸗Lazareth⸗Vereins und Lazarus⸗Hospitals beix. ““
Heute fand im Königlichen Palais ein militärisches gjeuner statt. .
6. e Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern nOberst des Barres, Commandeur des Holsteinischen Infan⸗ eeRegiments Nr. 85, und den General der Infanterie von ollte. Um 4 ½ Uhr fand im Kronprinzlichen Palais ein tößeres Diner statt, zu dem der Fürst und die Fürstin Schön⸗ urg⸗Waldenburg, das Präsidium des Reichstages, die Ober⸗ fräsidenten von Münchhausen und Graf Königsmarck und dere hochgestellte Personen mit Einladungen beehrt waren.
bends besuchten die Höchsten Herrschaften mit den Königlichen
sajestäten das Bilse'sche Concert im Concerthause.
— In der gestrigen (sechsten) Sitzung des Bundes⸗ thes des Korkeswlschde Bundes führte der Bundes⸗ unzler den Vorsitz. Ueber die Vorlagen des Präsidiums, eirefend den Etat für das Ministerium der auswärtigen ngelegenheiten und den Etat über die Einnahmen an öllen nd Verbrauchssteuern, sowie den Gesetzentwurf über die Rechts⸗ ehältnisse der Bundesbeamten, wurde von den betreffenden üsschüssen Vericht erstattet.
Heute hielt der Bundesrath des Norddeutschen bundes wieder eine Sitzung ab. 1
— Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeut⸗ chen Bundes für Zoll⸗ und Steuerwesen versammelte sich tute zu einer Sitzung. 8
— Das Staats⸗Ministerium trat gestern unter Vorsitz 68 Minister⸗Präsidenten Grafen von Bismarck⸗Schön ausen zu einer Sitzung zusammen.
— Die heutige (6.) Plenarsitzung des Reichstages Norddeutschen 82 be wurde um 11 ½ Uhr durch den gräsidenten Dr. Simson eröffnet. Von den Bevollmächtigten um Bundesrathe waren anwesend: der Bundeskanzler Graf von vömarck⸗Schönhausen, der Königl. sächsische Staats⸗Minister lahr von Friesen, der Präsident des Bundeskanzler⸗Amies, ürkliche Geh. Rath Delbrück u. s. w. 1
Vor der Tagesordnung erklärte sich der Präsident des
bundeskanzler⸗Amtes Delbruck bereit, die folgende Interpella⸗ eon des Abg. Wiggers (Berlin) sofort zu beantworten:
1,Ob nicht das Vundes⸗Präsidium in Ausführung der am Zsten V ü 1867 und am 16. Juni 1868 gefaßten Beschlüsse des Reichs⸗ als noch in gegenwärtiger Session einen Entwurf zu einem Gesetze 6. gen wird, welches alle noch bestehenden aus der Verschiedenheit ge religiösen Bekenntnisses hergeleiteten Beschränkungen der bürger⸗ sen und staatsbürgerlichen Rechte aufhebt, insbesondere 1) für alle
Form einführt und . Theilnahme an der Gemeinde⸗ und Landesvertretung, sowie zur Be⸗ kleidung öffentlicher, Gemeinde⸗ und Staatsämter im Gebiete des Norddeutschen Bundes ausdrücklich anerkennt? 1 Nachdem der Abg. Wiggers seine Interpellation begründet
Meine Herren! Ich kann diese hier eben gestellte Inter⸗ pellation dahin beantworten, daß binnen kurzer Zeit ein Bericht des Justizausschusses des Bundesraths über den von dem Reichs⸗ tage in der vorjährigen Session gefaßten Beschluß dem Bundes⸗ rathe vorgelegt werden, und die Angelegenheit in Folge dessen in Süser Zeit zur Beschlußnahme im Bundesrathe gelangen wird.
Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Dritte Berathung über den Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden einerseits und Italien andererseits vom 10. November 1868. Ohne Diskussion ertheilte das Haus dem Vertrage die verfassungsmäßige Ge⸗ nehm gc g. 8
Es folgte in der Tagesordnung die dritte Berathung über den Postvertrag des Norddeutschen Bundes mit Schweden vom 23./24. Februar 1869. Derselbe wurde gleichfalls ohne Debatte enehmigt.
1 Vog den Abgg. v. Hagemeister und Dr. Becker (Dortmund) lag der folgende Antrag vor: 8
Der Reichstag wolle, unter Genehmigung des zwischen dem Nord⸗ deutschen Bunde und Schweden geschlossenen Postperrrage beschließen: den Bundeskanzler zu ersuchen, die tägliche Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Stralsund und Malmböe, beziehungsweise Pstadt, wieder her⸗ zustellen und auch über das Jahr 1870 hinaus aufrecht zu erhalten.
Der Abgeordnete v. Hagemeister motivirte diesen Antrag, worauf der Bevollmächtigte Lübecks zum Bundesrathe, Senator Dr. Krüger, das Wort nahm. Nachdem noch die Abgeordneten
an der Debatte Theil genommen, zogen die Abgeordneten v. Hagemeister und Becker (Dortmund) den Antrag zurück. Die dritte Nummer der Tagesordnung: dritte Berathung über den Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Niederlanden vom 1. September 1868, wurde ohne Debatte erledigt. Das Haus gab einstimmig die verfassungsmäßige Genehmigung. Gegenstand der Tagesordnung: Zweite Be rathung über die Konsular⸗Konvention zwischen dem Nord⸗ deutschen Bunde und Italien vom 31. Dezember 1868, sprachen die Abgg. Twesten, Kanngießer, Schweitzer. Der Kommissariu des Bundes, Geh. Legations⸗Rath König, antwortete denselben Die Konvention wurde darauf in zweiter Lesung angenommen Es folgte sodann: Erste und zweite Berathung über die Uebereinkunft zwischen der Postverwaltung des Norddeutschen Bundes und der Postverwaltung der Vereinigten Fürsten thümer von Rumänien, betreffend die Herstellung eines direkten Postverkehrs zwischen den beiderseitigen Gebieten vom 24. Juli resp. 5. August 1868. Die vorläufige Genehmigung erfolgt ohne Debatte. 8 Die sechste Nummer der Tagesordnung betraf: Erste Be⸗ rathung über den Entwurf eines Wahlgesetzes für den Nord deutschen Bund. Der Präsident des Bundeskanzler⸗Amtes, Del⸗ brück, leitete dieselbe durch eine Erörterung ein. An der Debatt betheiligten sich die Abgg. Twesten, Dr. Löwe, Lasker, Miquél, Hasenclever, Graf Schwerin, Dr. Waldeck. Der Präsident des Bundeskanzler⸗Amts, Delbrück, nahm nach den Abgeord⸗ neten Twesten und Lasker, der Bundeskanzler Graf v. Bismarck⸗Schönhausen nach den Abgg. Hasenclever, Graf Schwerin und Lasker das Wort. Die erste Berathung wurde hierauf geschlossen und die Verweisung des Gesetzentwurfs an eine Kommission abgelehnt. Die zweite Berathung wird sonach im Plenum erfolgen. (Schluß des Blattes.)
— Allerhöchstem Befehle gemäß fiel die zu heute Vor⸗ mittag 11 Uhr angesetzte diesjährige 1. Frühjahrs⸗Kirchen⸗ parade über die gesammte hiesige Garde⸗Kavallerie des ein⸗ getretenen Schnee⸗ und Regenwetters halber aus. Nähere Festsetzungen, ob und wann dieselbe abgehalten werden wird, sind bis jetzt noch nicht getroffen. 11166““
— Der Herzog Christian von Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg⸗Augustenburg ist am 11. d. M. Abends in seinem Selosse Primkenau gestorben.
— Der Kommission zu Verlin an die Regierung zu Marienwerder und der Regierungs⸗Rath Niedlich von der General⸗Kommission in Merseburg an die General⸗Kommission zu Berlin versetzt worden.
ersten Spanten an der im Neubau begriffenen Schiffsjungen⸗ Brigg gerichtet.
desleistungen der Ifraeliten eine der Gleichberechtigung entsprechende
Duͤsseldorf, 12. März. (Düss. Z.) In einer dieser Tage
J
volle Gleichberechtigung der Israeliten zur
hatte, erklärte der Praͤsident des Bundeskanzler⸗Amtes Deldrück:
Meier (Bremen), Becker (Dortmund), v. Wedemeyer, Twesten
S1“ —N——
——
egierungs⸗Rath Heym ist von der General⸗
Danzig, 12. März. (Westpr. Z.) Gestern wurden die
ͤͤZͤqZͤaͤZqZͤͤZͤͤZͤZͤZqͤͤͤZaZͤͤͤͤaͤͤͤͤ 1144“*“ uee.“]; eree Seraschee c eche deere Acbercessen e 8 — —* 8 8 28 8. 8 11u.“ ee.au ühec er ee aee .