1869 / 62 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zu Würzburg

tionen.

1076

stattgehabten Versammlung des Central⸗Komites der katholischen Vereine Deutschlands ist als Ort der diesjähri⸗ gen Generalversammlung Düsseldorf festgesetzt worden

Mecklenburg. Schwerin, 12. März. Der Groß⸗ hat sich gestern früh zu Wagen nach Parchim begeben,

at dort eine Inspektion des Dragoner⸗Regiments vorgenommen und ist Nachmittags hier wieder eingetroffen.

Der »vierte Rechenschaftsbericht des Vorstandes des meck⸗ lenburgischen Centralvereins für die Pflege im Felde verwun⸗ deter und erkrankter Krieger über seine Thätigkeit seit Johannis 1867 berichtet u. A., daß der Verein mit dem Centralkomite des preußischen Vereins am 20. Januar d. J. ein vorläufiges Abkommen über eine Verbindung beider Vereine geschlossen hat.

Hessen. Darmstadt, 12. März. (D. 8) Die zweite Kammer lehnte in ihrer gestrigen Sitzung die für den Posten eines General⸗Auditeurs geforderten 8535 Fl. gegen 2 Stimmen ab, bewilligte dagegen für die Bedürfnisse des General⸗Auditoriats die runde Summe von 1200 Fl. Für zwei Divisions⸗Auditeure wurden 2450 Fl Gehalt und 630 Fl. Entschädigung für Reise⸗ kosten und Schreibmaterialien verwilligt. Die Anfor⸗ derung von 1225 Fl. für einen Garnisons⸗Auditeur wurde abgelehnt. Für Titel 11 des Budgets, Besoldung der höheren Truppenbefehlshaber, wurden statt 28,673 Fl. 19,073 Fl. nebst Servis verwilligt. Für Tit. 12 und 13, Besoldung des Kommandanten und Platzmajors der Residenz Darmstadt wurden, statt 7700 für beide Posten, nur 1400 Fl. für einen Platzmajor und 525 Fl. Bureaugeld ver⸗ willigt. Für Tit. 14, Besoldung der Adjutantur des Groß⸗ herzogs, verwilligte die Kammer statt 14,875 Fl. 5700 Fl.

In ihrer heutigen Sitzung verwarf die Kammer die For⸗ derung der Regierung für Gagen und Löhne der Truppen nach dem neuen Modus.

Aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Bureau.

Paris, Freitag, 12. März, Abends. Gesetzgebender Körper. Die Frage über die Arbeiten am Trocadero rief eine lebhafte Debatte hervor. An derselben betheiligten sich Pelletan, Clary, Guöroult, Rouher und der Regierungskom⸗

missar L'Hopital. Washington, 12 März. Das Repräsentantenhaus hat

heute die amendirte Schenksche Finanzbill angenommen und die Abtheilung behufs Legalistrung der Goldkontrakte gestrichen.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Meilage. Die Nr. 11 des »Pr. H. Arch.« enthält unter Gesetzgebung:

C116X“”“

Oesterreich: Ermächtigung der Haupt⸗Zollämter in Tetschen, Rumburg und Warnsdorf zur Anwen dung des Ansageverfahrens im Eisenbahn⸗

verkehr. Verordnung der Ministerien der Finanzen und des Handels, betreffend eine Erläuterung der Bestimmungen über den Verzollungs⸗ maßstab. Wechselseitige Zulassung österreichischer und italienischer Aktiengesellschaften zum Geschäftsbetriebe. Niederlande: Tarifirung verschiedener Garne. Schweiz: Aufhebung der Transitzölle längs der Grenze des deutschen Zollvereins. Marokko: Ausfuhrzoll für Kork⸗ holz. Brasilien: Befugniß fremder Schiffe zur Kabotage. Peru: Oeffnung der Flüsse des Staats für die Handelsfahrzeuge aller Na⸗ 1 Unter Statistik: Norddeutscher Bund: Preußen: Danzigs Waarenhandel im Jahre 1868. Großbritannien: Jahresbericht des preußischen Vizekonsulats zu Edinburgh und Leith für 1868. Spanien: Uebersicht der Haupteinfuhren nach Spa⸗ nien und den Balearen in 1866, so wie der davon erhobenen Zölle, verglichen mit dem Vorjahre. Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Valencia für 1868. Rußland: Bericht

des Konsulats des Norddeutschen Bundes über Handel und Schiff⸗

fahrt der Städte Wiburg und Fredrikshamn im Jahre 1868. Jahres⸗

vinz Preußen zählt gegenwärtig 121 Städte, 54 Frecten, des (bei den letzten beiden Kategorien der Wohnplätze sind die in g8 gelegenen Güter mitgerechnet), 4547 Güter und Vorwerke (d nic. Anschluß von Dörfern gelegen), 564 Kolonien und Weiler 98 einzelne Etablissements; die Gesammtzahl aller Wohnplätze nd Ig

und plattes Land beträgt mithin 15,226. Bei der Landwirt find 1,441,000 Perfonen beschäftigt, bei der Industrie 3dedst Handel 17,000, bei dem Verkehr (Personal der Eisenbahnen 10) 8 bei persönlichen Dienstleistungen 40,000, bei der Gesundheitspften Todtenbestattung 4100, bei der Erziehung und dem Unterrichten mit Künsten und Wissenschaften 1250, beim Gottesdienste 1425 der Staats⸗ und Gemeindeverwaltung 6104, bei der Justiz . Von Personen ohne Berufsbeschäftigung leben 17ho-; eigenen Mitteln (Familienhäupter und Alleinstehende) und sind 91 Almosenempfänger. Der Sprachverschiedenheit nach ge in der Provinz 408,253 deutsche Familien, 140,047 polnische, maf rische und kassubische, 30,770 lithauische und 83 kurische. Msgoun milien sprechen also eine andere als die deutsche Sprache 8 Grundbesitz hat die Provinz 311,212 magdeb. Mrg. Gen 11,560,293 Mrg. Ackerland, 2,499,884 Mrg. Wiesen, 2,047,524 M beständige Weide, 4,348,482 Mrg. Staats⸗ und Privatwaldung mithin gesammte Kulturobjekte 20,767,395 magdeb. Mrg —6 bäude wer den in der Provinz 645,735 gezählt, und zwar 117 öͤffentliche und 634,498 private. Unter ersteren befinden sich 14837 den Gottesdienst, 4594 für den Unterricht, 965 Armen. und Kranke häuser, 1960 für die Staatsverwaltung, 1731 für die Ortspolizei h Gemeindeverwaltung und 494 für die Militärverwaltung; unter letzteren 276,559 Privatwohnhäuser, 17,531 Fabrikgebäude, Müll und Privatmagazine und 340,408 Ställe, Scheunen und Schupp Der Viehbestand der Provinz ist folgender: 501,442 Pfat 1,013,750 Stück Rindvieh, 3,366,716 Schafe (darunter 916,051 unveredelt 583,724 Schweine, 25,467 Ziegen, 29 Maulthiere und 136 CEsel Für die Gesundheitspflege zählt die Provinz Preuj 2363 Heilpersonen, darunter 1445 Hebammen, und 200 Ä) theken. An Bildungsanstalten besitzt die Provinz: A. Oefe liche Unterrichtsanstalten: Elementarschulen 4593, Mittelschulen Söhne 47, Mittelschulen für Töchter 35, Höhere Bürger⸗ und Ruu schulen 10, Gymnasien 22, Universität Königsberg, Seminare! B. Privatunterrichtsanstalten: Elementarschulen 161, mittlere m höhere Privatschulen: für Söhne 14, für Töchter 54. C. Provinic Kunst⸗, Gewerbe⸗, Ackerbau⸗, Navigations⸗ und Handelsschulen! D. Handwerker⸗Fortbildungsschulen 58. E. Kleinkinderbewahr⸗Anseh ten 41. Fröbelsche Kindergärten 5. Kirchen und gottesdienstiig Versammlungsorte: der Griechen 3, der Mennoniten 24, der Juden l (Marinewesen.) Auf der Königlichen Werft; Chatham sind jetzt im Bau das Hochsee⸗Thurmpanzersce Monarch (in Ausrüstung), die Panzerfregatte Sultan 1 der selben Dock, wo nacheinander die Panzerschiffe Achilles, Bellerophe und Herkules gebaut sind) ; und zwar schon in Spanten,9 wohl er erst am 1. August v. J. begonnen worden ist, und zuh mit vollständigem Heck und fast vollständiger innerer Päatte bekleidung und unteren Deckbalken. Ferner ist auch das Thurmsch

p

Glatton mit seinen neuen Reedschen Einrichtungen und der Wooclat

als einziges Holzschiff hier im Bau. Die hier lagernden Holzvontt die zum großen Theil durch den neueren Eisenschiffbau an Werth bedel tend verloren haben, haben immer noch etwa 1 Million Pfd. Sterl. d. 6 Million Thlr. Geldeswerth die Schuppen sind alle bis zum Da gefüllt und bedecken eine Fläche von mehreren acres. Die neu aus alte Eisen hergestellte Eisenpflasterung bewährt sich sehr. In Verbindung

dem Eingehn mehrerer kleiner Kriegsschiffswerften, welche nur mitte große Holzschiffe zu liefern vermochten, (in Deptford und Woolwih steht die kolossale Vergrößerung von Chatham als einziger Them werft. Es werden nicht weniger als drei große neue Bassins geba deren Bau der Unternehmer Gabrielli erhalten hat, und mit dene Chatham als erste Kriegswerft neben Portsmouth dastehen vt Das erste Bassin, vom östlichen Flügel an gerechnet, ist das repairi basin von genau 21 acres Fläche und 30 Fuß Tiefe, das schon‚ nächsten Jahre Schiffe wird aufnehmen können. Daran schließen 4 für die größten Panzerschiffe ausreichende Docks von je 468 p Länge und 108 Fuß Breite (die längsten Schiffe wie Warrior hatt 420 Fuß Länge), welche zur selben Zeit fertig werden.

Montag,

Auf Begehren:

duf goni 9 2 Saint⸗Luce:

8 8

15. März.

Die lustigen Musketiere. Musik von P. Hertel. Hr. C. Müller.

Im Schauspielhause.

Trauerspiel in Dienstag,

Vorst.)

Die Grille.

5 Abtheilungen von Schiller.

6. März.

Joseph in

1X1“

Gabrielle: M.⸗Pr. (74. Abonn. Vorst.

Im Schauspielhause.

Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit

theilweiser Benutzung einer Erzählung von G

Charlotte

Im Opernhause. Sonntag, Schauspielhauses.

Don César de

16. März

schaft: Dennery. Dienstag,

Bazan.

Repertoir März 1869.

21. Die Aegypten. Musketiere. Niemann.)

Zauberflöt

igaro's Hochzeit. . hn. gh den 20.: Tannhäuser. den 21.: Unbestimmt.

Sonntag, den 14. März: Ballschuhe. Seeleute.

8 Röske⸗Lundh,

Betz.)

Die Grille. den 18.: 19.- Don

Sonntag, den 21.: Mutter und Sohn. Saaltheater.

Dienstag, den César de

vre III. chapitr Hannover. . den 15.: Ein Handschriftensammler.

tag, Chassepot oder

Alessandro Stradella. Kurzsichtig.é Freitag,

Cassel. tag, den 15.:

dem Feuer. Ballet. den 18.: Katharina Howard. Sonnabend, den 20.: Käthchen von

Wiesbaden. Sonntag, den 14. Mittwoch, den 17.: reischütz. Sonnabend, Sonntag, den 21.:

den 16.: Norma. Donnerstag, den 18.: Der Minna von

Tänze. Ouverture.

(Hr. Mittwoch, den 17.: Fra

Donnerstag, den 18.: Robert der Teufel. Hr. Woworsky, Hr. Fricke). (Fr. Lucca, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Tremmel.) (Hr. Niemann, Frl. Grün, Hr.

Sonntag,

Schauspielhaus. 1 den 15.: Die Räuber. Mittwoch, den 17.: Ballschuhe. Die Erzählungen der Königin von Carlos. (Fr. Zipser.) Sonnabend,

Bazan.

Prolog. Die Hugenotten.

Birch⸗Pfeiffer. M.⸗Pr. 8 Keine Vorstellung.

Im Saaltheater des Königlichen 42. Vorst. der französischen Schauspielergesell⸗

Drame en 5 actes par M. A.

14. März.

Bazan.

*

43. Vorstellung:

e. Montag, Niemann,

Sonntag,

16.: Don

e ler.

Zündnadel?

Sonntag,

Der Talismann.

ésar de Bazan.

Sonntag,

e der Königlichen Schauspiele vom 14. bis Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 14. März: Auf Begehren:

den 15.: Fr. Grün, Hr. Betz.) Diavolo.

Dienstag, den 16.:

Zipser.)

(Fr. Don C

den 14. März.

Dienstag, 16.: Egmont.

Donnerstag, 18.: Die Liebe im Eckhause. 19.: Lohengrin. den 14. März: Robert der Teufel. Mon⸗ Dienstag, den 16.: Spiel nicht mit Mittwoch, den 17.: Der Freischütz. Donnersteg, Freitag, den 19.: Die weiße Frau.

Heilbronn.

arnhelm.

Hr. Betz. Hier⸗ Ballet in 1 Akt 55 Pier.

⸗Pr

Sand, von

Don

(Fr. Lucca, Hr. Freitag, den 19.:

Seeleute. Navarra. den 20.

Donnerstag, 18.: Don Sonnabend, 20.: La diplomatie du menage. Li- La grammaire.

den 14. März: Oer Prophet. Ein anonymer Kuß.

März: Der Freischütz. Dienstag, Bürgerlich und romantisch.

Frl. David. Die Räuber. 75. Abonn.

César de

Joseph in Die lustigen

(Fr. Grün,

m Opernhause. (57. Vorstellung.) gypten. Musikalisches Drama in 3 Abth. nach Alexander Duval. Musik von Méhul. Benjamin:

Joseph: Hr. Niemann. Simeon:

Berum, 13. Marz. (Harkipr. nach Ermitt. des K. Polizei-

Auf Begehren: Donnerstag, Freitag, den —: Hans Lange.

ésar de Bazan.

Mon⸗ Mittwoch, 17.:

den 20.:

Telegraphische Witterungsberichte v. 12. März.

woanerear⸗

St. Mgs Ort.

Helsingfors Petersburg. 2

9 22222*

Bar. P. L. 332, 9 333, 6 336,1 332,3

v. M.

Riga

Memel...

329,9 s 6,2

AbwsTemp. Abw R.

Wind. NN0., schwach. WSW., mässig. 1.1 SW., mässig. 5,0 SW., mässig

13. März. 1,0+3,3. NO., mässig

v. M. 2.,8 0.2

bedeckt.

Allgemeine Himmelsansicht. beinahe bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt.

———ön—Igön ———

1.“

Waaren-Börse.

Produkten- und

Bis i 2g. Pf. leg. 21.

Von g&. P s.

Bis Mittel] thr ag. Ppf. thr g. Pf. 215 —1 228 9] 2 21 11Bohnen Metze 2 1/111 2/ 7 2 4 9 Kartoffeln 1 22 6]¼2 Rindfleisch Pfd. 1 5 8 Schweine-

. 1 12 6 fleisch Heu Centner— 22 6 HammelHfleisch Stroh Schek. 10/ 15— Kalbfleisch Erbsen Metze —- 6— Butter Pfd. V Linsen 8— 2Eier Mandel] 6 V Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, * 8000 pro Cent nac Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

5. I11““ 8 2 15 ½

. 15 1 15 ⁄12 à 15 „9 9

Von ssebr g. pf

2 1 1 11

15

1. „. 15 Berlin, den 12. März 1869.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Berlin, 13. März. (Nichtamtlicher Getreideberieht.) Weinen loco 60 72 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, April-Mai u. Mai-Juni 61 60 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 61 ½ Thlr. Br. 1

Roggen loco 50 51 ¼ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. April- Mai 50 bis ¼ Thlr. bez. u. G., Br., Mai - Juni 49 ½ ½1 vnlr. bez., Juni-Juli 49 i ¼ Thlr. bez., Juli-August 49 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, à 43 55 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 30 34 Thlr. pr. 1200 Pfd., galizischer 30 ½ 31 ½˖ Thlr bez., poln. 32 ½ Thlr. bez., pr. März 30 ¾ Thlr., April-Mai 30 Thlr. bez., Mai-Juni 31 Thlr. bez., Juni-Juli 31 ¾ Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 60 68 Thlr., Futterwaare 53 57 Thllr.

Winterraps 84 86 Thlr.

Winterrübhsen 83 5Zb=11“

Rüböl loco 9 Thlr. G., pr. März u. März-April 9 ¾˖ Thlr. bez., April-Mai 9 ½. 97 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 10 % Thlr. bez., Septem ber-Oktober 10 ½ ½22.² Thlr. bez.

Petroleum loco 7 Thlr. Br., pr. März u. März-April 7 ¾ Thir Br., April-Mai 7 ⁄2 Thlr. bez.

Leinöl loce 10 ¾8˖ Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 15 ¼½ ¾ Thlr. bez., pr. März und März- April 15 ½ ½¼ Thlr. bez., April- Mai 15 ⁄1— ½ ⁄½ Thlr. bez., Mai-Juni 12 ½.— 1. ¾ Thlr. bez. u. G., 41.½¶ Br., Juni -Juli 15 9⁄1 ¼ Thlr. bez., Juli-August 16, ¼ Thlr. bez., August-September 16 ¾e Thlr. bez.

Weizen in effektiver Waare ohne Handel. Termine neuerdings ge- wichen. Im Roggen-Terminverkehr war es heute sehr still und kamen im Gauzen nur wenig Abschlüsse zu unveränderten Preisen zu Stande. Die Stimmung, aufingüich matt, befestigte sich später. Loco-Waare be- schränkter Handel zu den notirten Preisen. Hafer effektiv reiechlich offerirt. Termine still. Rüböl erfreute sich auch heute regerer Nach- frage, besonders für nahe Lieferung, d ca. 1 ¼ Thlr. pCt. höher als gestern. Für Spiritus bestand eine feste Haltung und konnten sieh gestrige Schlussnotizen vollends behaupten.

Gek. 10,000 COrt.

Berlin, 12. März. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des .15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und

Produktenmäkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60 71 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfd. pr. April-Mai 61 bez., Mai-Juni 61 ¼ bez., Juni-Juli 61 ¾ bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 51 51 bez., pr. diesen Monat 50 ½ bez., April-Mai 50 à 50 ¼ bez., Mai-Juni 50 à 49 ½ à 49 bez., Juni- Juli 50 à 49 ¾ bez., Juli-August 49 ¾¼ à 49 bez.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 42 54 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 30 34 Thlr. nach Qualität, pr. April- Mai 30 bez., Mai-Juni 31 Br., Juni-Juli 31 ½ bez. 1

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 68 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 53 56 Thlr. nach Qualität.

6

8

und sind die Preise schliessliech

See

g

—z2nön’Anöe,Sg

bericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Pernau für 1868. Vereinigte Staaten von Nordamerika: Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu New⸗Orleans für 1868. Japan: Ausfuhr von Seidenwurmeiern über Yokohamag in 1868. Unter Mittheilungen: Berlin. Königsberg. Posen. Stralsund. Görlitz. Nordhausen. Al⸗ tona. Osnabrück. Cassel. Düsseldorf. Horsens. Gefle. Amsterdam. Calamata. New⸗York. Beilage: Nachrichten für See⸗ rer.

Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten Nr. 10 enthalten folgende Aufsätze: Resul⸗ tate von Anbauversuchen mit Kartoffeln des Kulturvereins zu Eldena, von Dr. Werner; der zweite Kongreß norddeutscher Landwirthe (Schlnga⸗ aus der Centralversammlung des landwirthschaftlichen Cen⸗ tralvereins der Provinz Sachsen am 11. Dezember v. J.; aus der 2 13. Generalversammlung des landwirthschaftlichen Centralvereins für den Regierungsbezirk Cassel; ferner Notizen: Nachweisung des im 4. Quartal 1868 in Berlin ein. und ausgeführten Schlachtviehs; Be⸗ schlüsse der Realkredit⸗Kommission, die Spiritusbesteuerung, Uebersicht der im Betriebsjahre 1867/8 im Zollverein zur Zuckerfabrikation ver⸗ wandten rohen Rüben; Ernte des Jahres 1868 in Schweden; Ueber⸗

tragung der auf der Katze lebenden Krätzmilbe auf Pferde. 8 8 wiederholt: Seeleute. Genrebild in 3 Akten von Paul

Statistische Nachrichten. berg. Vorher, zum ersten Male wiederholt: Die Balsscch Zur Statistik der Provinz Preußen entnehmen wir Lustspiel in 1 Akt von Octave Gastineau, deutsch von einem Artikel der »Westpr. Ztg.« nachstehende Mittheilungen: Die Pro- Winter. M.⸗Pr.

bedeckt.

v1144““

329,5 6,4 0.,5 2,4 NO., schwach. 330,086,2 1,5 + 2,4 NO., mässig. bedeckt. 330,4 84,8 1,0 * 1,8 N., mässig. bedeeckt. Stettin. 330,8 —-5,35⁄ y1,09+ 1, 1 NNW., schwach. bed., Sehnee. butbus 329,8 -3,9 0,2+0,4[NW., mässig. bewölkt. Berlin 330,3,—4,77 0,5 +0,2 NW., mässig. 2 bedeckt. ¹) 327,5 - 6,9 „8+ 1,g8 W., stille. edeckt. ²2) Ratibor 322,5 6,3 0,3 + 1,2 W., stark. bedeckt. Breslau 325,199 6,2 0 2 ½0,6 W., stark. teübe. ³) Torgau 328,3 —5,0 0,3 0,2 W., mässig. bed., Sehnee. Münster 331, 2 -3,0,— 0,3 - 1,4 N. schwach. ttrübe. ⁴) Löln. 331,7 -1,2— 1,3 —5,5 NNW., schwach. sehr heiter. sTrier. ö326,2 8,4 0,4 - 1,8 NO., schwach. bewölkt. Flensburg . 332,7] 1,9 NW., mässig. heiter. Brüssel. 332,6 1,9 No., schwach. bewölkt. Haparanda. 333,0 1,9 S0., mässig. bedeckt. Stockholm. 331,9 N. schwach. bedeckt. ³) Skndesnäs. 334, 5 4.3 NN0., schwach. heiter. ³) Hernösand .330,3 4 SW. schwaech. heiter. Christians. 331,4 1,3 WXW., s. stark. Schnee, unruh.

¹) Nachts Sehnee. ²) Nebel, gestern Regen. ³) Gestern Nebel und Schnee. ⁴) Gestern Schnee, Abends prächtig gestirnter Himmel. ³) Gestern Schnee, gestern Abend Wind SW. schwach, am 12. Max. 4,0, Min. 0,9. ⁶) Ruhig, NNO. schwach.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Phlr. 13 Sgr. Br., April-Mai 3 Thlr. 12 ½ Sgr. Br., Mai-Juni 3 Thlr. 12 ¾ Sgr. Br., Juni-Juli 3 Thlr. 13 Sgr. bez.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 94 T hlr., pr diesen Monat 9 bez., März-Aprit 9 %2 bez., April-Mai 9 à 9 à 9⅛ bez., Mai-Juni 9 bez., Juni-Juli 10 ½¾ Thlr., September-Oktober 10 à 10 ⁄¾% à 10 bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Thlr. Br. 1

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Br., pr. diesen Monat 7 Br., März- April 7 ¾ Br., April-Mai 7 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 8 ⁄2 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 15 ¾ à bez. u. Br, 1b8 G., März-April 15 à 1554, bez. u. Br., 15 ¼ G., April-Mai 15 ½ à 15 ¼% bez., 15 ½ Br., 15 ⁄2 G., Mal-Juni 15 ¾⅜ à 15 bez. u. Br., 15 1½2 G., Juni - Juli 16 Br., 15 ½ G., Juli-August 16 7⁄2 à 16 % bez. u. G., 16 ½ Br., August-September 16 ⁄¾4 à 16 ½ bez. u. G., 16 712 Br.

Spiritus per 8000 pCt. loco ohne Fass 15 à 15 bez.

Danzig, 12. März. (Westpr. Ztg.) Die Stimmung für Weizen sn unserm heutigen Markt war flau und geschäftslos und konnten zu schwach behaupieten Preisen 50 Lasten verkauft werden. Bezahlt wurde für: bezogen 13 pfd. 435 Fl., bunt 130pfd. 475 ½ Fl., 133 4pfd. 485 Fl., hellbunt 133 4p d. 496 Fl. pr. 5100 Pfd. Roggen fester. Umsatz 20 Lasten. 123 pfd. 355 Fl., 126, 127 8pfd. 362, 364 Fl. pr. 4910 Pfd. Gerste, kleine 115 116 pfd. 340 Fl., grosse 119 120 pfd. 339 Fl. 3 4320 Pld. Weisse Erbsen 336 Fl. pr. 5400 Pfd. Kocherbsen 390 Fl.

Das zweite Bassin (factory basin) hat 20 aeres Fläche bei 309 Tiefe und wird in zwei Jahren fertig; das dritte und größte, für - rüstung bestimmte Bassin (ütting-out basin) erhält sogar 33 ac Fläche, und wird in 3—4 Jahren fertig sein. Noch mehr sollen! Reepschlägerbahnen (für Anfertigung der Taue) im Haupthafen, weitert werden, in den andern Werften aber ganz eingehen, dac centralisirte Fabrikation für die neueren Anforderungen an Vennn dung großer Maschinen nothwendig ist und auch billiger wird. Pe broke, wo jetzt die Werft eingeht, wird besonders als Ausrüstung hafen benutzt werden.

Königliche Schauspiele. , 14. März. Im Opernhause. (56. Vorstellung Oper in 3 Abtheil. von Schikaneder. - von Mozart. Gäste: Fr. Linda Röske⸗Lundh: Königin Nacht. Frl. Radecke, vom Stadttheater zu Cöln: Pamnn als letzte Rolle. Sarastro: Herr Fricke. Tamino: Hert Krüger. Papageno: Hr. Krause. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (72. Zum

Königsberg Danzig.. Cöslin

8 8

Sonntag Die Zauberflöte.