1869 / 62 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Unlon“,

Actien-Gesellschaft lür See- und Fluss-Versicherungen in Stettin. Bilance am 31. December 1868

nach XII. Rechnungs-Abschluss.

Thlr. 1,050,000. —. —.

4 1 Aectiva: Actien-Wechsel Discont-Wechsel. 3 Lombard-Forderungen Hypotheken 1 Effekten . Lombard-Zinsen-Vortrag. .25 Effekten-Zinsden 321. —. Prämien-Forderungen. 81. Comtoir-Utensilien. —. (Cuassa-Bestand

116,838.

8 1“

* WE1u“

Actien-Capital... 8 e ee e . . See-Schaden-Reserve..... 1“ See-Prämien-Reserve Fluss-Schaden-Reserve . Fluss-Prämien Reserve... . 8 Creditores in laufender Rechnung Tantiéoemen.... 1““ Dividenden: unerhoben aus 1866 Thlr.

8 do. 1867

28 %ℳ oder 14 Thlr.

ppr. Actie pro 1868

85,722. 6. 10. Pr. Crt. Thlr. 1,379,889. 4. 6.

zur öffentlichen Kennt- Der Direktor.

welche hiermit, dem §. 8 der Statuten niss bringe.

g 18. 0 wna. den 12. März 1869.

a) Bergisch⸗Märkische einschließlich der Hessischen Nordbahn und ohne die Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

F E t 2 4 8 8 rreyt. †rium. bis ult

Thlr. Thlr.

129,580]/ 488,420 652,530 1,314,980 111,431 442,744 588,246 1,148/615

AID5873 SI eäSü8,395 b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

8Im Februar. 7H0]T7,5oo2,550s 22770 1888 2 2837 97,064 6,000] 110,701] 223,190 also in 1850 mehr 28.3 70580 70,870119,580

Elberfeld, den 10. März 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Direkte Personen⸗ und Ge

„Beförderung. 3

Vom 1. März er, ab werden direkte Fahrbillets

zu den von den Stationen Berlin, Frankfurt a. O.,

9 Liegnitz und Görlitz der Niederschlesisch⸗Märkischen

8 Eisenbahn abgehenden Personenzügen nach den Statio⸗

CI11““ nd nS . der und umgekehrt

n, auf Grund deren gleichzeitig di E i⸗

tion des Reisegepäcks stattfindet. benag 8 Beerlin, den 19. Februar 1869. LE11“

Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

1 Steinkohlen⸗Centnertari

8 ab Altwasser nach Stationen en.

Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Vom 1. März cr. ab wird für Steinkohlen⸗ I 9 Transporte von Station der Schlesischen Gebirgsbahn F E“ 5 ½ Tonnentarif ein ionen der Berlin⸗ 8 8 burger Eisenbahn eingeführt. e“ Druckexemplare dieses Tarifs sind auf den diesseitigen Stationen

Seee9⸗ und Berlin für den Preis von 1 Sgr. pro Stück käuflich

Berlin, den 21. Februar 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Direkte Billets zwischen Hamburg resp. Berlin und Wien per Oderberg.

Ab 1. März d. J. tritt eine direkte Beförde⸗ rung Reisender und ihres Gepäcks zwischen Ham⸗ 8 burg und Wien im Anschluß an die laut Be⸗

kanntmachung vom August v. J. eingeführte direkte Personen⸗

1869 im Februar. 1868 »

also in 1869 mehr.

2

1IIISIII

Die direkten Fahrkarten umfassen zugleich die Benutzung des zwischen dem Sasaka ee und deBena Märkischen Bahnhofe zum Anschluß eingerichteten besondenne

Die direkte Verbindung findet täglich 2 Mal statte 8

a) in der Richtung Hamburg Wien im Anschluß n

1) Abends⸗Schnellzug (11 Uhr 5 Minuten ab Vmn

2) Morgens⸗Eilzug (8 Uhr 40 Minuten ab Veriin

) in der Richtung Wien —Hamburg im Anschluß

1) Morgens 5 Uhr 25 Minuten hier einten

Schnellzug und ef

2 ) unsern Abends 5 Uhr 30 Minuten hier eintreffendeng

Gleichzeitig werden die Fahrpreise ermäßigt: für den durchgehenden Schnellzug, der Abends UII nuten Berlin verläßt und sich in Oderberg an jedem 8 Mittwoch und Freitag an den 11 Uhr 5 Nien e

tags abgehenden Schnellzug der Kaiser 2

Nordbahn anschließt

von frü her I. Klasse 8

25 Thlr 19 Sat. auf jetzt 24 Thlr. 27 Sgr., 18 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf

) für den gleichen Schnellzug bis Oderberg, der an säun übrigen Tagen der Woche an den dort um 11 Uhr 48 M. Vormittags abgehenden Personenzug der Kaiser Fahe Nordbahn anschließt

von früher

I. Klasse II. Klasse

. 24 Thlr. 18 Thlr. 8 Sgr. x23 Thlr. 20 Sgr. 17 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf

Berlin, den 25. Februar 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenber

Tarifermäßigung

8 ür MNiederschlesische Steinkohlen. Die Tonnentarifsätze für Niederschlesische

1- Reohlen ab Dittersbach, Waldenburg um

88 Ewasser nach Herrnhut, Oberoderwitz und Großschönau, so wie ab Gottesberg nach Oberohde Zittau und Großschönau werden vom 1. März er, 1 11 Sgr. 7 Pf. pro Tonne ermäßigt.

Druckexemplare des hiernach umgeänderten Verbandtarifs sinde diese Stationen Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg, A und Görlitz zum Preise von 1 Sgr. pro Stück zu haben. Beerlin, den 6. März 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbag

Direkte Personen⸗ und Gevpäc⸗ Beförderung.

Waldenburg⸗Dresden⸗Leipzig. .z. Ab 15. März c. wird der seither zwisch UStation der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Esse

——Waldenburg und Dresden resp. Leipzig via 0.

bestehende direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr aufgehobe tritt an Stelle dessen ein direkter Personen⸗ und Gepäctl zwischen der Station der Schlesischen Gebirgsbahn enburg und Dresden resp. Leipzig via Lauban. Berlin, den 10. März 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbat

[889] Bekanntmachung. Für Transporte, welche zu der im August cr. in Utrech findenden internationalen Ausstellung von Erzeugnissen der de

beäsagen Güter⸗Expeditionen zu erfahrende Frachtbegünstigung währt.

Ratibor, den 7. März 1869. 8

1 Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.

[8927 Bekannimächung.— Der Artikel »roher Phosphorit« wird fortan auf der Wil bahn bei Sendungen in Wagenladungen von mindestenz! nach den Sätzen des Spezialtarifs, Tableau 31 für rohe und 1. beitete Steine, Schlacken ꝛc., jedoch unter Befreiung von den 1“ Beschränkungen in Betreff der Wagenben arifirt.

Riaatibor, den 7. März 1868.

Konigliche Direktion der Wilhelmsbahn.

Bekanntmachung. Wir ersuchen hierdurch fortan an schwerden in Angelegenheiten des Güterverkehrs aufan unserer Verwaltung stehenden Bahnen, als Frachtreklamatio 1 schaͤdbigungsansprüche, Anträge auf Erlaß von Lager⸗ resp Beschwerden über verzögerte Beförderung und dgl. ber⸗g uns, sondern an den hierselbst domizilirten Herrn. 2 Ens verwalter Mittmann, welchem die Prüfung und Eunsch derartiger Reklamationen in erster Instanz zusteht,

bei uns eingehende Reklamationen werden wir dem übergeben. Gegen die Entscheidung des Genannten steht

an uns offen. Saarbrücken, den 8. März 1869.

beförderung zwischen Berlin und Wien via Oderberg ein.

Königliche Eisenbahn⸗ 8

1 1““ 88

Handwerks⸗Industrie bestimmt sind, werden auf der Wilhelulte

Zweite Beilage zum Koͤniglich

Preu

Sonnabend den 13. Maäͤr

1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. .“ 868 den unten näher bezeichneten Theodor 6* ist in den Akten S. 588 de 1868 die gerichtliche Haft

Hacckel eundenfälschun aus §. 247 des Strafgesetzbuches beschlossen

Seine Yerhastung hat nicht ausgeführt werden können, n. seiner bisherigen Wohnung, Oranienstr. 106, und auch sonst t betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich ni entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des eckel Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten

.Hns⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden

tbvil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗

ilc st ersucht auf den ꝛc. Saeckel zu vigiliren, ihn im Be⸗

agebeng lle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden tennsäͤnden und Geldern mittelst Transports an die Königliche

Sagstvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaumte

n ttung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗

rsta n Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit

Eh. Berlin, den 10. März 1869. Königliches Stadtgericht,

beflcung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗

Aüthe en. Signalement: Der ꝛc. Saeckel ist 22 Jahre alt,

fachungSe oer 1846 in Steinberg geboren, evangelischer Religion, 55 Zoll groß, hat hellblonde Haare, hohe Stürn, blaue Augen,

dölühnde Augenbrauen, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, dergleichen drund runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter

Vesal und spricht die deutsche Sprache. Bekleidung: Graues

Faquet, grauer, niedriger Hut, graue Hosen. 8

ehrmann andarbeiter Friedrich Reinhol nen ist sasge Auswanderung ohne Erlaubniß durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 9. Februar 1869 zu einer

Geldbuße von Funfzig. Thalern, welcher im Unvermögensfalle ein

Monat Gefängniß substituirt worden, verurtheilt. Es wird, da der

Aufenthalt des Werner uns nicht bekannt ist, um Strasvollstreckung

und Nachricht gebeten. Torgau, am 8. März 1869. 88

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 2339 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗

vebsgeselschaft, Firma: —Gehardt 8 Hamburger

st durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Ges ellschafter, Kaufleute 1) Bernhard Gebhardt, 2) Jacob Hamburger

wufgelöst

Die Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register

telsce, Liquidator ist der Kaufmann Jacob Hamburger zu Berlin

1““ dem Hugo Hamburger ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen

und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1256 des Prokurenregisters gelöscht. 1 1b

Unter Nr. 1625 des Gesellschaftsregisters ist zufolge heutiger Ver⸗ henh Ligenschaft des Holzbildhauers Albert Herrmann Rein⸗ hard Schirmer als Liquidators der aufgelösten Handelsgesell⸗ schaft »Verein der Holzbildhauer, Wischer & Co.“« ist erloschen. 11. März 1869. ““ Beriin, dencg Stadigericht. Abtbheilung für Civilsachen.

2—

8

Koznigliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 143 Firmegsregäcee eingetragene Firma A. Bresler zu Lieberose, G Inhaberin verehelichte Musikus Breßler, Auguste Amalie geb. Leißner daselbst, ist rebench en 18 zufolge Verfügung vom 8. März 1869 am 10. März 1869 im Register gelöscht.

ie hi ies ist zu⸗ Die hiesige Firma: C. J. Pfligg & Co. ist erloschen. Dies folge ““ 5. am 6. März d. J. unter Nr. 982 in das nigsberg, d Mär 3 8 Königliches und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Hermann (Heymann) Fleischer von hier ha seine Ehe 1g;; dnn 68 durch Vertrag vom 19. See 1869 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das Pggne Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während 63 r Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die

betreibt.

ausgeschlossen.

gung der Aus schaß

8

28.

8

In unser »R. Lupinsky

Die in u C. D. Salis heute gelöscht.

zu Naclo ist Beuthen

Zufolge

Firma:

In unse

damus und

Firma

Di

liat des vorbehaltenen Vermögens haben. 3 Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 4. März d. 8. vnter Rr. 264 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Au⸗

hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 6. März 1869. b Knigliches und Admiralitäts⸗Kollegium.

Greifenhagen, den 8. März 1869.

Zufolge Verfügung vom 1. März cr. ist am 4. ejusd. in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Haase zu Meweo, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma:

8

Herrmann Haase

Marienwerder, den 4. März 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolph Zesch zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Auguste, gebornen Cark, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 30. Dezember 1

Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintra⸗

schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗

unter Nr. 174 zufolge Verfügung vom 10. März 1869 am 11. März 1869 eingetragen. Stettin, den 11. März 1869.

8 8

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 folgender Ver⸗ merk zufolge Verf (ESegenüber 8 8 Sabatzky erloschen und daher gelöscht zufolge Verfügnng vom

Februar 1869. Bütow, 28. Februar 1869.

ng vom heutigen Tage eingetragen: stehende Gesellschaft ist durch den Tod des Samuel

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Firmenregister ist bei Nr. 143 das Erlöschen der Firma: hier« heute eingetragen worden. 5

Cöslin, den 6. März 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nserm Firmenregister unter Nr. 80 eingetragene Firma 8 n. ichord ist erloschen und zufolge Verfügung von

enigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 4. März 1869.

. Dampfmühlenbesitzer Wilhelm Röhl ist mit seiner hier in de. Segseccworahe im Oktober v. Js. unter der Firma W. Röhl errichteten Handelsniederlassung in das Firmenregister eingetragen.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 659 eingetragene Firma:

»Simon Ehrlich⸗ 1 erloschen und zufolge Verfügung vom 10. März 1869

heut im Register gelöscht worden.

in Oberschlesien, den 11. März 1869. I Däbaneh Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen⸗

register bei Nr. 68 das Erlöschen der Firma:

Rätzsch in Reichenstein

heut eingetragen worden. b Frankenstein, den 6. März 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

llschaftsregister ist bei der sub Nr. 52 einge ragenen 5* 89 hierselbst, in Rubrik 4 folgender Vermerk „Der Kaufmann Emil Strohbach hierselbst ist als Gesell⸗ n schafter in 8 Gesellschaft eingetreten⸗ eute eingetragen worden. 1 heutegeeichenbach i. S., am 8. März 186

11“

9. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. r Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom 19. Fe⸗

bruar ecr. am 20. dess. Mon. folgende Vermerke eingetragen:

Dis n rihaf ist aufgelöst durch den od der Wittwe Bal⸗

irma G. Baldamus zu Hettstedt.

des minorennen Adolph Baldamus. Als Liquidatoren

ie übrige llschafter und der Kaufmann Wilhelm Hufen⸗ sind die ühgrigen Bestrschafngeig⸗ Liquidation bereits beendet ist.

Laufende Nummer: 30

der Gesellschaft: G. Baldamus.

Sitz der Gesellschaft: Hettstedt. Seh everhaältnisfe der Gesellschaft

Gesellschafter sind: c1) der Kaufmann Wilhelm Hufenreuter, 2) dessen Ehefrau Minna, geborne Baldamus 8

Eisleben, den 22. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister, ist zu Nr. 1 Handelsgesellschaft 3.

Heilbrun & Comp., zufolge . . olgender Vermerk eingetragen: see, e.ens Itzig Heilbrun ist verstorben, jedoch noch vor

Verfügung vom 26. d. Mts. an dem⸗

8