1869 / 62 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1090 bb]“ seinem Tode aus der Gesellschaft ausgeschied b 8 ist ei in die unveränderte ànneg Erben haben seiner Unterschrift das Visum eines Mitgliehe 1l an unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗ Eisleben, den 27. Februar 1869 1 erwaltungsrathes beigefügt sein. edes F tragen: Col. 2. Firma: Weidig und Rühl; Col. 3. Sitz der Haupt⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 16 b 8 b Die Bekanntmachungen des Verwaltungsraths age qingetc766. Firma⸗Inhaber: Carl Andreaäe. Ort der Nie⸗ gesellschaft: Gießen, der Zweig esellschaft: Gleiberg; Col. 4. 2 echts⸗ 1“ 1m 8 8 darnc⸗ das Frankfurter Deutsche Journal, die Ergesc 166 derlassung: Höxter. Bezeichnung der Firma: Andreae’sche verhältnisse der Ge ellschaft: Gesellschafter sind: Heinrich Weidig und Februar am 26. dess Mom 2 l 28 zufolge Verfügung vom 1htten Fstsettens.; die Carlsruher Zeitung, die unnfn Buchhandlung Deit der Eintragung: den 18. April 1866. Christian Rühl zu Gießen. Die Zweiggesellschaft hat seit 1. Mai 1868 Die Gesellschaft G S. Vermerk eingetragen: zeitung, die Augsburger Allgemeine Zeitung vheine Bugzemerkungen: Die Firma ist unterm 19. Februar 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1869 am die Kollektiw Prokura . r. ist erloschen und mithin auch 1 wee ist es dem Verwaltungsrathe anheimgestellt, di aufe xN auf den Kaufmann Otto Buchholtz von hier übergegangen. 6. März 1869. 1.“ veeren beeeen e ittwe Baldamus und der Hufen- ch einer norddeutschen Zeitung zu bedienen. h an 10. März 1869. 2 1 Wetzlar, den 6. März 1890. u“ Eisleben, den 1. März 1869. böüöüöüurg wird die Gesellschaft laut Voll 1 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö1868 durch den Generala aut Vonmacht vom ss h 5 8 1 genten Theodor ruar eute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ en 8 Nach dem im vorigen Jahre erfolgten Ableben des Herrn Jacob Heß in Kiel vertreten. b Christopher Cm Auf Aumegdn Frer. en 1.88 scoe⸗ die delg. (Pedehesan Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, inrich Pfeiffer wird das hierselbst unter der Firma 353 * Kiel, den 10. März 18d9. cgister n merma: »Joseph Kaufmann & Söhne« in Cöln dem Kausf... Vorladungen u. dergl. oͤhne bestehende Handelsgeschäft vom 1. Januar d. J. an von dem Kenig ehen Kreisgericht. I. Abtheilung. nirt dal red Kaufmann und Heinrich Frantz, beide in Cöln wohn⸗ 1 Konkurs⸗Eröffnung. 1 18— 8— Fürmenregißers eingetragen 2 . Sis pirma. Wulsch & Nullmeyer. e1X“X“ Den 9. örs 1869, Kacgmätthgs 7 Uhr. na, den 6. März 1869. 3 Sitz der Gesellschaft: Magdeburg, mit igni anzlei⸗Ra⸗ 1n y. AMeber das Vermögen des Kaufmanns G. A. Surkau zu Gum⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Bich gefraltnicf 8g vSSS 1. Zweigniederlassung in Kin⸗ .“ ldung der seitherigen Direktion Nr. 2 des hie⸗ binnen ist der laufumtannische eröffnet und . der ufolge Verfü α ; 1— after sind der Kaufmann Friedri Anmeldung de 3 ahlungseinstellun 1“ Bgises u“*“*“ Pedrdbr 1scehnh Johann Enann d.ug nichelm Mag wügfnesenshafterchihere eingemgenen Heeewchg asecsman E1 Luf den 27. Februar 1869 b 6“ urg. Die Gesellschaft b her enggen . Credit-Rohstoff⸗ 2 . . 8g Gefellschaftsregisters hat zufolge Anmeldung 888 E“ Hitöber eh def greingetragene Genossenschaft, bestehend aus: ¹) Vernhard Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant ve eee e in Kiel errichtet 8 Zweigniederlasun zn Crefelrth senior, Geschäftsmann, 2) Peter Nolland, Feilenhauer, ie Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ Sih dSrontfurter LebensversicherungsGesellscaft. Kiel, den 11. März 1869 sndirich Stumpf Weber, und 4 Johann Hümann, Posamentier ““ I 8 4 . 8 8* 8 1““ 8 9 0 4 8 . Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Kiel Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 2 in Crefeld wohnhaft, wurde heute in das besagte Register einge qauf den 23. März c., Vormittags 10 Uhr g in Kiel. In das hiesige Handelsregister ss daß jene Genossenschaft bereits vor Ablauf des Jahres 1868 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pohl, im Termins⸗ 1 g ist auf Fol⸗ 40 heute eingetragen aufgelöst, daß für dieselbe keine Verbindlichkeit eingegangen zmme anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Wriengefellschaft Frantfurter beben sbersscherungs⸗Gesellschaf Fren. H Torhorst. und daher eine Liquidation nicht erforderlich ist. ie Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern

ist auf die durch Dekrete des Senats der Stadt Frankf rt der Niederlas . ü

. 1 de urt a. M. vom Srt der Ni erlassung: Rethem. 8 8 11. März 1869. 1b li

82 ddea Snatsbeschlan te ta gee Hhf eea respektive auf 8 ehmäerh I““ Hermann Adolph Wilhelm Tor Der Handelsgerichts⸗Zckretär Scheidges. Cnft etwas an Geld, Papieren genehmigte Abände⸗ . Lön. scsigen Königlichen Handelsgerichts oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

1“

EEEEETEE—

In den Herzogibümern Schleswig, Holstein und em, 1n *“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung ]. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

89..neüghh—

* 4 8*

rung gegründet. Ahlden, 10. 6 22 sregister des b hlden, März 1869. 8 In die Fandeleregist 1e heute Folgendes einge⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an vü-ven

Die Gesesschaft übernimmt Leben⸗ 2 1 Königli J81““ olgten Abschluß von Leibrenten⸗Verträgen. aversicht eg esh e das hi Hvv Amtsgericht. rurse auf .“ 1 88 Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstã Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf fünfzig Jahre, vom di In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 186 eingetrage ung der Firma: Thompson, Pattinson & Son, mit dem Sitze in bis zum 22. Märze. einschließlich Tage ihrer in Folge der obrigkeitlichen Bestätigung der Statute da hunte e mit Zweigniederlassungen in Manchester, Lyon, Zürich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und etretenen Wirksamkeit und definitiven Konstituirun F5 11“ Wittwe Pots & Sohn, NN M feld Die Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Joseph Pattin⸗ Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ siimmt, g gerechhe be. Ort der Niederlassung: 8 get arte Thompson und 3) John Pattinson, alle in London masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ en, 2) g 21. Januar d. J. begonnen. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Das Grundkapital besteht 3 —Süder Christian Eberhardsz Polder, 1 38 ap esteht aus drei Millionen Gulden süddeutscher Firmeninhaber: 88 Nvohnhaft. E11“ daß der zu Crefeld wohnende Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

Währung und ist in 6000 Aktie eg 1— 8 5⁰⁰ Bulden⸗ Vnnecha 88 ö 8s 1 zu 116“ L“ Pots 8 NS Lambert Huenges ermächtigt worden ist, die gedachte Firma: [623] ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in das d inson & Son per procura zu zeichnen. d Vermö der Handelsgesellschaft o b 1— ompson, Pattinson per n dem Konkurse über das Vermögen der §. - IVE“ Zournal, die Frantfurter Postzeitung, die Vossische Rechtsverhältnih Pieter Pots. 8 8 vrsech, den 11. März 186909. Jacobi et Exiner zu Schlochau ist zur Anmeldung der Forderungen 8 99 S Zeitung in Cöln und die Augsburger Offene Gesellschaft Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. der Konkursgläubiger nog * arieunz 1 I1u1 Weener, den 6. G 8 11“ els⸗ bis zum 17. März d. J. einschliehrn ö12. 8. 1s neun Mitgliedern bestehende Ver⸗ Märs h.66, Auf die Anmeldung der Bethelligten ist ö festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht . 16“ Frlaste 1 In das hiesige Handelsregifler ist ei 4 vüteiesesgaa dagg Famenregfter 8 dog die Firma 85.3 Breuer er 1. nesen T . 3 zeichne von dem irektor 12 er ist eingetragen: 7 a) bei Nr. 453 9 92 . .S b ängig sein oder ni mit dem do Peea en htg welchen. 8. 88 alle Schreiben, Versicherungsdokumente, 1) Auf Fol. 48 zu der Firma: Eduard Ey 8 Clausthal, sub Nr.2. nl Lie. zu Viersen, im Ummer, deren Ishabar Gbee dee Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll S unter 8* Se sein UntcSs- ossamente und sonstige Geschäftsurkunden 2) Auf Fol Die Firma ist erloschen. nann Joseph Breuer, früher im Ummer, jetzt in s 1— Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar er. .r. Meee gen zeg nes aths b dee det f udern . erer ae, gheschn c9, desselben: daß die Firma F. Carl Leiffart in Vier⸗ bis zum gn 8 1u“ ö“ ten ereefcr 5 . 1 des Verwaltungsra eigefügt sein. EE“ chfolger. b) bei Nr. 7. esse . . II auf den 12. April d. J., Vo - - u bte vesm W““ Schleswig, Holstein und wird 8eSee. Fabrikant Wilhelm Koelle in Clausthal. sn, deren IJnhaber der am 8. vhngaf 1“ Frt vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff. im E 8 vom 13. Februar 1868 durch den 3) Auf Fol er Niederlassung: Clausthal. deifert, bei Lebzeiten Kaufmann un aselbst w Uummeꝛ Nr. 3. anberaumt, und werden zum Erscheinen in 2 Kiieel, den 10 Mar 1866, pher b uglen Rer. 8 se 19 1024 desselben: Kaufmann Hermann Joseph Breuer, Ie 1” Leeen efst ecn; ö 1ar eerzl 8. . P. 8 sub num. 1 esse . ¹ innerhalb einer der Fristen angemeldet he Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. v öG in Versen v mit 82 Handelsniederlassung unter der Firma gen Wer 88 Fesneldae einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Nerfü TE11“ 8 olte. I reuer⸗Lei un ihre izufügen. 1 Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist in das hiesige Handels⸗ Frälergestart dagaggst von dem genannten 1 Gihrciger welhe gicht in unserm Amtsbezirke seinen ei

register einget vord 1 Drt der Niederlassung: Lautenthal. J sub num. 203 des Prokurenregisters: die 1 G gist ngetragen worden, und zwar —) Auf Fol. 179 unter Fergi. ¹. G für sein besagtes Handelsgeschäft unter der Firma Breuer⸗ Wohnsitz hat, mu der Anmeldung seiner E“ ere

sub Nr. 102 des Gesellschaftsregisters: Fi 1 die Firma: C. A. Lo v“ ine, geb. Leiffart in Viersen, ertheilte hi der zur Praxis bei un F oewe. Leifgart seiner Ehegattin Rosine, geb. ff hiesigen Orte wohnhaften oder z Prax den Akten anzeigen. Wer

die Firma: Deutscher Phöni scher Phönix, Inhaber: der Lehrer und Buchhändler August Loewe. Prokura. Färigen Pcwallmächülgie beselen uid zne8 Alkten ameggtn. Wer dies unterläßt,

Sitz der Gefellschaft: Frankfurt a. M. mit General. t 1 1—1 . .M. mit General⸗ Ort der Niederlassung: Clausthal. ladbach, am 8. März 1869. 1 und Neh gre vh glelz ss der Gesellschaft: 5) Auf Fol. 180 unter Nr. 1: 7 ch, Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Meeseneen 8 Die Aktiengesellschaft »Deutscher Phönix« ist d 1 die Firma: H. Uppenborn. 8 anzlei⸗Rath Kreitz. hier an Vekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Stinner un 8 der badischen Phönix. Gesellschaft und Se 8 Ihaher. üge. . und Schreibmaterialwaarenhändlet x6, A d kie 6“ der Beihet 1 ist heute in das Handels⸗ Justiz⸗Räthe Schultze und Döring hierselbst zu Sachwaltern vorge 1n Niederlassung: Clausthal. riistr des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden, schlagee hau, den 19. Februar 288 Erste Abtheil auf die Statuten vom 30. April 1845 gegründet, welche Pebe r.; isters: daß der Kaufmann Johann Königliches Kreisgericht. Erste üsggteatah resp. unterm 20. Mai und 19. Juli 1843 h“ Königlich Preußisches Amtsgericht. 6“ zase ti e a. dee Cu“ Meld asel eheenh, und [857] Bekanntmachung. den sind. Abänderungen dieser Statuten sind resp. unterm In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge 2 dandelnd daselbst unter der Firma Gebr. Schoelkens, am 3. Mai In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph 1847 und 6. Mai 1851 genehmigt. Verfügung unter Nr. 5 der Vermerk eingetragen, daß die dem 1865 gestorben und das von demselben geführte Handelsgeschäft mit Eger zu Colberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen 11 ie Gesellschaft übernimmt: I Rieke zu Greven ertheilte Prokura für die Firma Johann Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung Akkord Termin auf ) Versicherung gegen Feuerschäden auf alle der Feuers⸗ ecker erloschen ist. b1 ddachter Firma gemäß Uebereinkunft auf den Miterben Johann den 27. März er., Vormittags 10 Uhr, gefahr unterworfenen unbeweglichen und beweglichen Münster, den 8. März 1869. Mathias Hubert Schoclkens, Kaufmann, in Burg⸗Waldniel woh⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Gegenstände, mit Ausnahme von Pulvermühlen, Do-.— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . nend, übergegangen ist; Kreisrichter Behmer, anberaumt worden. Die Betheligeen beee hier⸗ . kumenten aller Art, Edelsteine, Geld, Gold⸗ und Silber⸗ In das Firmenregister des unterzeichnet isgeri fol nder b) sub num. 1025 desselben: der besagte Kaufmann J. M. H. von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeste ten oder vor ö versichert auch gegen Schaden durch Gas. Vermerk: nterzeichneten Kreisgerichts ist folge Schoelkens in Burg⸗Waldniel mit der Handelsniederlassung unter der läufig zugelassenen serbeamgen 2 -SFe 8 irm S . jeselben weder ein Vorrecht, noch ei Pf 2) . 8 Fün Geb. .n 8: daß die von dem genannten vihet anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

ersicherung auf Waaren beim Transport zu L 8 Ort - 1 8 9 ister 1 und au Waßse zegen sruer. und Wasfrschaͤden Lande ie der b Zeit 1 1“ er W1“ Handelsgeschäft dem genannten Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. in 3075 E111 vertheite Kaufmann Moritz Pader⸗ M. Steinberg. Eingetragen zu- ½ Der eeee S itk; 1 on je Stei . J anzlei⸗Ra 1 1u“ tezeichnetz t8 3000 halbe Aktien auf be⸗ X“ folge Perfchung enn cten Gervichts ist einge 18b den Nachlaß der am 12. Juni 1867 verstorbenen verehelichten ulden, mit Littr. B., und in bom 5. 1n an In das Gesellschaftsregister des unterzeichaetenSiß der Haupt. Schnitthändler Reiche! Auguste Willeverfat geb. Greifenhagen hier⸗ mein Col. 2. Firma: Braubach u. Kuvl⸗ Col. echis;. vr. felbst, ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es

3300 viertel Aktien auf den Inhaber von j d it L 88n je 250 Gulden . 1b mit Littr. C. bezeichnet. Tage. gesellscheft: Heuchelheim, der Zweiggesellschaft: Gleiberg; 8.,2. 4. selbstr istdaher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare auf

Den Vorstand bildet der aus itali Atten über das 6 g9. sind: rauba 1 xE; z Verwaltungsrath; die Erlasse b (Beacnenregiter E der Gesellschaft: Gesellschafte sd⸗ Hen el can gefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben moͤßen befich Präsidenten unterzeichnet und von dem Dierrnve onsser eingelka 85 Bd. III. S. 3). hat seit T“ n. etkgen zusolge Verfügung vom rechtshängig sein oder 8. d. A. 618

ignirt. Letzterer unterzeichnet alle Schreiben, Verträge, Paberborn, 9. Mär 1869. v“ . März 1869 am 6. März 1869. 8 8L UFeih hak zugleich eine Abschrift derselben und ihrer

Vollmachten, Indossamente un äfts 9. März 1 8 Umachten, J s nente und rkunden, jedoch Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Wetlar, dns 8e mars genigzericht 1. Abtheilung. gen beizufügen.

38