1869 / 63 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“ . ““

bisherigen Firma, welche in das übertragen worden, allein fort; II. in das Firmenregister sub Nr. 339: Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: dder Kaufmann Heinrich Friedrich Christian Müller 8 Derenburg, 1 Spalte 3: Ort der Niederlassung: Derenburg, Sgalte 4: Bezeichnung der Firma Fr. Müller & Comp. Halberstadt, den 23. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt nius Bojunga in Leer.

worden: 8 a) Lfde. RNr. Z. b) Kol. 2. Firma der Genossenschaft: C“

„Vorschußverein zu S ingetragene Genossenschafte. Leer, 10. Marz 1969.

c) Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Erxleben.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Datum des Gesellschaftsvertrages: 9. Februar 1868.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute, getragen: 0

folio 294. Firma: J. F. Wohlers Wittwe, Ort derlassung: Leer, Inhaberin der Firma:

Wohlers, geb. Cabbues, Wittwe des weil.

Catharg

1 48 aufma

J. F. Wohlers in Leer. Prokurist: Volkert Eiltg ann

in Leer. Eilts Fisee folio 295. Firma: D. Oosterloo, Ort der Niederl

8 ung: Leer, Inhaber: Schiffskapitän Dirk Dosterloo

1 eer.

folio 296. Firma: E. H. Seu⸗ Ort der N.

at und Notar ea eng

folio 297. Firma: J. 8. Doyen, Ort der Niederla sung: Hampoel bei Völlen, Inhaber: Schiffskanin⸗ ürgen Janssen Doyen zu Hampoel bei Völlen. Mn

sung: Leer, Inhaber: Advo

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Auf Folium 134 des Feehne Firma

Rudolph Schmidt, ist sub rubro 9 eingetragen:

egenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäf- Diee Firma ist erloschen. 8 tes Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Lingen, den 11. März 1869. Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Königlich preußisches Amtsgericht, I.

Zufolge Verfügung vom 8. März 1869 ist nach Anzei Namen und Wohnort der zeitigen Vorstandsmitglieder: 8, Sug G. . zregi b. ge von dan h de Detsnar Uriebrich Fpberk dan zu. Ceriesen, . nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden.

schäftsführer, der Gastwirth Friedrich Jaenicke daselbst, Kassirer, der Maurer⸗ und Zimmermeister Friedrich Neumann daselbst, Buchhalter. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen und Erlasse ergehen unter der Firma derselben und Sges. mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dage⸗ Pen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen (§. 39 des Statuts) erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit Zeichnung: Der Ausschuß des gas gaa Vorschußvereins.

8 Vorsitzender. -“ Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Neuhaldenslebener Wochenblattes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1869, am 12. März 1869. Vgl. Beilageband zum Genossenschaftsregister Vol. III. Bl. 1 resp.

den Abdruck beziehentlich Abschrift des Gesellschaftsvertrages und der Beitrittserklärungen Bl. 4. 8 sellschaf g

Neuhaldensleben, den f März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6— n das bei der unterzeichneten Behörde als dem zuständigen Handelsgerichte geführte Genossenschaftsregister sind folgende Vermerke eingetragen:

a) Kolonne laufende Nummer und Firma:

1) Ee“ in Wolmirstedt. Eingetragene Genossen⸗

aft. Kolonne Sitz der Genossenschaft:

Wolmirstedt.

c) Kolonne Rechtsverhältnisse: .

8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 4. März 1869 abgeschlossen, Gegenstand des Unternehmens aber der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auß gemein⸗ schaftlichen Kredit, und die Zeitdauer unbestimmt. Deitige Vorstandsmitglieder sind:

der Schmiedemeister und Rathmann Eduard Börger zu

Wwolmirstedt als Vorsteher,

2) der Uhrmacher August Jahr daselbst als Kassirer und

3) der Lehrer Albert Vahldieck daselbst als Controleur und

Schriftführer.

Die Zeichnung der Firma ist rechtsverbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet haben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen tragen die Unterschriften des Vorstandes, beziehungsweise des Aus⸗ schusses des Vorschußvereins zu Wolmirstedt und werden durch den ebendaselbst erscheinenden »Allgemeinen Anzeiger Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben« veröffent⸗

Das Verzeichniß der Genossen

Bureau II. eingesehen werden. “] —Wolmirstedt, den 6. März 1869. Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation

Klewitz. 1

1

Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 81 das Erlöͤschen der hiesigen .. seph Cahn & Co.« eingetragen.

8 Altoga, den 11. März 1869.

doaß der Spezereihändler Ernst Hartenbach, Inhaber der 1 8 sigen Firma E. Hartenbach, gestorben ist, und dessen Gesi unter der bisherigen Firma von dem Sohne und Mite desselben, Spezereihändler Ernst Carl Hartenbach dahin als nunmehriger alleiniger Inhaber, mit Zustimmung eine Schwester und Miterbin, der Ehefrau des Louis Schweisgu Johanna Marie Friederike Caroline geb. Hartenbach dabin fortgeführt wird. Hanau, am 9. März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unke Nr. 75 folgende Eintragung erfolgt: 1.““ Firma der Gesellschaft: 3 Wilh. Schmidt & Sohn Sitz der Gesellschaft: Möllenkotten,“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Wilh. Schmidt sen. zu Möllenkotzen 2) der Kaufmann Cornelius Schmidt das. Die Gesellschaft hat begonnen: am 1. Januar 1869. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1869 am lolnm

desselben Monats. Schwelmn, ben 110.. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmenregister des Kreisgerichts ist folgender Vermell eingetragen: Nr. 190. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmam Joseph Steinmann zu Soest. Ort der Niederlassung: Soest. Bezeit⸗ nung der Firma: Joseph Steinmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1869 am selbigen Tage (Akten über das Firmenregifte Soest, den 11. März 1859. Königliches Kreisgericht

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 9 Folgendes eingetragen. Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Louis Herdickerhoff. Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnm bestellt ist: Friedrich Herdickerhoff. Col. 4. Ort der Niederlassung: Unna. . Col. 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister. Nr. 14 des Firmenregisters. Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: August Herdickerhoff. Zeit der Eintragung: 1b Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 188 am 1. März 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna. n unser Firmenregister ist sub 63 bei der Firma Kaufmann⸗ Ph. Cohn aus Elberfeld in Kol. 6 eingetragen: b Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vem 28. Februar 1869 am 1. März 1830.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 880 des hiesigen Handels. (Gescl schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma

»Heckrath & Büchel« 5 in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Christian Hecka und Wilhelm Büchel in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen ncg den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liquidation i selben durch den bisherigen Gesellschafter Wilhelm Büchel erfal welcher allein befugt ist, die dazu gehörenden Handlungen von

Cöln, den 13. März 1869.

16“

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

5.

111“

des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß Zu Sr. c2 hnende Kaufmann Carl Emanuel am 1. März d. J. der zu daselbst unter der Firma Emanuel & Cie. bestehende offene in 62 esellschaft als Theilhaber eingetreten, und daß derselbe befugt hande Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den 11. März 1869. ii die Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

2 57 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß 8 5 Theodor Plitt, jetzt Pfarrer in Dossenheim, aus der sder delsgesellschaft unter der Firma: Scheibler & Dahmen, welche Han Sit in Montjoie hat, ausgetreten, und daß dagegen dessen Toch⸗ Vertha Plitt, verehelichte Mare, zu Schwabach bei Nürnberg 7 end, als Theilhaberin in diese Gesellschaft eingetreten ist; wohn die Betheiligung der Freiinnen Ida von Elverfeldt und Feneng von Elverfeldt, beide Rentnerinnen zu Haus Villigst bei⸗ 8en, durch deren Tod erloschen ist und deren Rechte auf den dügerrn Louis von Elverfeldt und dessen Schwester, Louise von Fhvetfeldt, beide Rentner und Rittergutsbesitzer, ebenfalls zu aus Lluh st wohnend, übergegangen sind. Aachen, den 12. März 1869. Bihig Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

»Nr. 802 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen,

RUe gauffeute Hermann Oehl zu Frankfurt a. M. und Johann Paptis Neuerbourg, zu Aachen wohnend, seit dem 1. März d. J. 85 der Firma Oehl & Neuerbourg eine Handelsgesellschaft füh⸗ vnh die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Gesellschafter ver⸗ rrten werden kann. Aachen, den 12. März 18630. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8

1“

je Handelsgesellschaft sub Firma: Weber & Wentzel in Geldern, e unter Nr⸗ 549 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Re⸗ isters, hat den zu Geldern wohnenden Handlungsgehülfen Theodor urvers zum Prokuristen bestellt. Dies wurde auf Grund der er⸗ folgten Anmeldung heute in das Prokurenregister des Königl. Handels⸗ gerichts dahier sub Nr. 402 eingetragen. Crefeld, den 13. März 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

In die Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen: a) bei Nr. 169 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschwister Lohmann in Crefeld am heutigen Tage in. der Art auf⸗ llöst worden ist, daß die seitherige Mitgesellschafterin Catharina Elisabeth Lohmann das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die gedachte Firma beizubehalten, übernommen hat; und b) sub Nr. 1694 des Firmenregisters, daß die genannte Catha⸗ rina Elisabeth Lohmann, Manufakturwaaren⸗Händlerin, in Crefeld wohnhaft, die s Lohmann hierselbst

den 13. März 1 1 1“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges

8

8

z Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen Cas- as, Seeeae ene des Firmeninhabers: Anton Emil Mignon;

„Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar; Col. 4. Bezeichnung der

irma: Anton Mignon zum Adler; Col. 5. Eingetragen zufolge Ver⸗ nnm vom 3. M F 4. März 1869. lar, den 3. März 1m . 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, LVporladungen u. derl.

b11XXX““ In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schafter Ottio Andreas und Gustav Obermeit (Firma: Gebrüder Ober⸗ meit) ist der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Januar ecr. nec a den 9. März 1869 arkehmen, den 9. Mär 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 111X“

8 n dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns A. Schewe hier 1 alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch au ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder 8 mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. April 18 3 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Fhacsain Frist 8 Forderungen 9 nach Befinden zur efinitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Pryri 1869, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hesekiel, im Verhandlungs⸗

zimmer Nr. XII des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. sal Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und i n beizufügen. 3 u Jeded Gin nlag Ibeaer gicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen sen hiesigen Hrte wohnhaften oder zur Praxis bei uns begereäeen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Räthe Sallbach und Hummel hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Conitz, den 5. März 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

estellung des 8

1914] Eröff. Königlich Preuß. Kreisgericht zu rone. Erste Abtheilung. . 8— Den 13. März 1869, Mittags 12 ͤ1“ Leber das Vermögen des Handelsmanns Hirschel Cohn zu Tuetz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. d. Mts. festgesetzt. g Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechtsanwa Brauer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. d. Mts., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath. Soenke, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diel ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwal⸗ s abzugeben. 1 8 Albers welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. April ecr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin sar Konkurs⸗ masse ve; Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger Pees eens haben b- den in ihrem esitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 1 8 sit, hcsch enenn alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. April ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und zur Se er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten n ö 28. April cr., Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren wer⸗ den. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 19. Juͤni cr. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller inner⸗ halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Leentfe anberaumt Zum Erscheinen in diesem Ter⸗ 8 mine werden alle deietgen egene. L.nex ihre For⸗ erungen innerhalb einer der Fristen anmelden en. derg Fine Arafidung erss einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ihrer Anlagen beizufügen. 1 seste hren biger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns 12 —— Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer die unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nich vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier b Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizrath Kloer un Rechtsanwalt Zanke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Deutsch Crone, den 13. März 1869. 1 18 Königl. Preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilun

Sv.o 19022, dem Konkurse über den Nachlaß des Gastwirths Wilhelm Casten hier ist der Kassirer Hugo Breuer hier zum definitiven Ver walter der Masse bestellt worden.

den 10. März 1869.

Konigliche

] Bekanntma chun g9. 8 8

n Konkursen über das Handlungsvermögen der § 8 geseliimaße Rennert & Patschke und über das Privatvermögen -. Schneidermeister Christian Franz Rennert und Gustav Julius Patschke

ist der Kaufmann Moritz Dörk hierselb als definitiver Verwalter

der Masse G 3 ö““ nb dollches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. b Bekanntmachung. 8 dem Konkurse über den Nachlaß des am 16. Oktober 1867 zu Berlin verstorbenen Particuliers Friedrich von der Jahn aus Hal⸗ berstadt ist der Kaufmann August Gustedt hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 8 Halberstadt, den 12. März 1869 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

““

Soubhastations⸗Paten t. Heecdwendiger 1n auf Antrag der Benefizzal⸗Erben. Das zum Nachlasse des Gastwirths Johann Eduard 27 Bergemann gehörige, im Alten Grunde bei Kalkberge 2 * 5* e⸗ legene, im ypothekenbuche von letzterem Orte Vol. I. Nr. 8 pa 8 253 sq. verzeichnete Büdner⸗, jetzt Gastwirthschafts⸗Etablissement, de 9 einer in Rüdersdorf belegenen, im Hypothekenbuche ven Dorfe e dorf Band III., Nr. 84, K Wiese, zusamme

fgerichtli itzt auf 5375 Thlr., so dorsgerichtlich ge chößt na⸗ 1869, Vormittags 11 Uhr, 8 an der Gerichtsstelle hierselbst öffentlich an den Meistbietenden ver kauft werden. ““ 8 Taxe und othekenschein sind in unserm Bureau einz s b 1 Fait und Sgegegiten welche wegen einer aus e. —— buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern