20,397,200 K¹, 7501 Fl., + 1,205,600 K (5 pCt.), 329 Fl.; Nord⸗ hausen 9,650,857 Kl, 4913 Fl., + 778,128 K/ (8 pCt.), 287 Fl.; Gotha (Pacht) 10,269,204 K’, 5197 Fl., — 17,243 K¹, 65 Fl.
Außerdem besitzt die Gesellschaft noch in Warschau⸗Praga und Lem⸗ berg Gasanstalten und betreibt noch 3 andere mit der oͤsterreichischen
Gasanstalt zu Wien gemeinschaftlich. Ohne diese letzten stellen sich die Gesammtresultate des vorjährigen Betriebs folgendermaßen: Es wurden produzirt 324,852,146 K’' engl., gegen 297,616,784 K’/ engl. in 1867. Die Flammenzahl betrug 109,339 gegen 102,960 im Vorjahr. Die Zunahme der Produktion ist 4,818,424 K’ höher
als die Zunahme des Vorjahrs. Der Gasverlust betrug
5,61 pCt., ist also um 0/318 pCt. gegen das Vorjahr gestiegen; der Durchschnitt seit 10 Jahren war 5,76 pCt. Der Selbstverbrauch betrug 1,20 pCt. gegen 1,28 pCt. im Vorjahr. An Steinkohlen wur⸗ den verbraucht: englische 16,825 Tonnen oder 9,89 pCt., westfälische 65,229 T. oder 38/24 pCt., oberschlesische 62,434 ½ T. oder 36,89 pCt. niederschlesische 24,705 ¼ T. oder 14,52 pCt, diverse 953 ¾ T. oder 0,66 pCt., zusammen 170,147 ⅔i T., Der Mehrverbrauch gegen 1867
var 12,615 ¾ T.; er entfällt hauptsächlich auf englische Kohlen, dem⸗
ächst auf westfälische und niederschlesische. Der Durchschnittspreis per Tonne loco Anstalt war 1 Thlr. 10 Pf. oder 1 Sgr. niedriger als 1867. Aus einer Tonne Kohlen wurden 1799 K’ englisch Gas gezogen oder 18 K’ mehr als 1867; es wurde dies durch den Bezug er vorzüglichsten Kohlensorten ermöglicht. — Die österreichische Gas⸗
1128
beleuchtungsgesellschaft pposazirte in ihren 3 Anstalten 74,2564
d. i. 11,895,800 mehr als 186
EEE“ 111“ 1
AWVBerkehrs⸗Anstalten.
1““
4
erselbe war von Brest am 16. Januar nach New⸗York mit 83 Passagieren und 500 Tonnen Fracht, lief
seine Stengen und die Schanzkleidung der Back verloren
von den 36 Feuern unter den Kesseln 24 ausgelöscht. 21 verwundet, und nur der Kaltblütigkeit des Kapitäns schnellen Manöver war die Reitung zu danken. der zu großen Schnelligkeit der Maschine zugeschrieben, Schiß in die Wellenberge hineintrieb, statt ihm Zeit zu denselben sich heben zu lassen.
den Fuß oder Rippen gebrochen. .“ ““
8
Tage nach seiner Abfahrt von Brest, unter 40 ° w. Br., wa starkem Sturm eine kolossale See (auf 700 Tonnen geschätzt) p Steuerbord über das Deck gebrochen und hatte 2 Boote und im Schanzkleidung fortgerissen, die innern Räume überschwemm n
waren getödtet (durch herabstürzende Ragen u. s. w.), 2 verschwund
Einer jungen deutschen Dame, Finckelberg, ward im Salon durch den Sturz des Wassers das Rüc grat gebrochen, so daß augenblicklicher Tod erfolgte, und Andern uu⸗
“ — Ein bedauernswerther Unfall hat den Passagier⸗D Perfelbe von der französischen transatlantischen Compagnie betrapet
offe
8 — 4 s aber schon i 23. desselben Monats in Hapre wieder ein, wobei sich zeigte
1” gte, da hatt 8
d be
t und ersonen
nden und seinen
4
welche d geben, n Fräͤul
i
8 19
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Nachstehende Personen 1) der Tuchmachergeselle August H mann, am 7. April 1845 in Jüterbogk geboren, 2) der Webersohn 8 August Lück, am 11. November 1845 in Zinna geboren,
ffentlicher Anze
[932]
zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Jüterbog, den 13. März 1869. 9
In der Carl Tretner'schen Konkurssache von Luckenwalde ist der büegeeige einstweilige Verwalter Agent Wilhelm Gödel zu Luckenwalde
bos zum Ablan. April er, Vormittags 11 Uhr,
vor
scenen ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
1600 Asnigliches Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung.
jichenstein ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
aller in der Zeit vom 18. Februar er.
in zur Prüfu Der Termin 21 rist angemeldeten Fordexungen ist auf
blauf der zweiten
dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath von Windheim, an ictöstelle, omplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er⸗ Gerch in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,
welche
fabezge seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
nd ihrer Anlagen beizufügen. läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am rte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Ulmächtigten bestellen und zu den Akten anzei Sic⸗ ie ’
Wohn liettgen
9. evo naktigen Benoen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden
Anwa 2 in vorgeschlagen. Euchmaltzevurg, am 18. März 1869.
genigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
janigen’, Schultz, Block, Gräßner, Moritz und Justizrath Fischer zu
Konkurs⸗Eröffnung.
Den 5. März 1869, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Koenitz zu Gie⸗ 8
nstellung auf den 23. Februar 1869 festgesetzt worden. Lühlungseinsfl veiggen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lud⸗ wig Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem
auf den 19. März d. Js., Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Noth, im Gerichts⸗ bbäude, Terminszimmer Nr. 15, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ ü und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Pegellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ vn oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗
u a
den
d.
Vornamens Ernst, über 30 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf.
über 76 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. lungs⸗Commis Wilhelm Breetz, über 90 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. d) Nr. 26,520 auf den Namen des Kassenboten Carl⸗ 5 15 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. e) Nr. 6643 auf den Namen Albert Mei hardt, über 3 Thl.
kasse zu Teltow: f) Nr. 354 Bernhard Wegener in Theurow über 25 Thlr. lautend. Es werden daher alle Diejenigen, welche an dem einen oder dem andern dieser Bücher irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem auf den 4. Juni J., 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine sich zu melden und ihre Ansprüche nachzuwei⸗ sen, widrigenfalls die gedachten Sparkassenbücher für erloschen erklärt und an deren Stelle den Verlierern neue werden ausgefertigt werden. Berlin, den 25.
[510] Proclam a. Niachstehendes Kautions⸗Instrument ist angeblich verloren worden:
Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation folgender
angeblich abhanden gekommener Sparkassenbücher eingetragen word
war: 1) der städtischen Sparkasse zu Berlin: a) Nr. 17 en Namen des Sohnes des verstorbenen Sanitäts⸗Raths Böhr⸗
Namen der Tochter des Sanitäts⸗Raths Böhr, Vornamens Anna,
c) Nr. 74,810 auf den Namen Hand⸗
n⸗
r. 29 Sgr. 2) Der Teltow'schen Kreisspar⸗
auf den Namen des Maurergesellen
3 ebruar 1869. 1 — Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. “
Die Notariats⸗Urkunde vom 8. August 1833, auf Grund deren zur Sicherheit des Banquierhauses Hammer & Schmidt in Leipzig unterm 27. August 1833 auf den, sonst dem Stadt⸗ rath Heinreich Franz Lehmann gehörigen, jetzt auf den Namen desselben, sowie auf den der Frau des Predigers Mühlmann, Charlotte Wilhelmine Friederike, geb. Lehmann, eingetragenen, der Letztgenannten und der Frau Justizräthin Wilke, Amalie, eb. Lehmann, gehörigen Gerechtigkeiten, nämlich dem Salz⸗ oth zum Greif Nr. 37 des Hypothekenbuchs der halleschen Kothe, und den Soolengütern: 3 Pfannen Deutsch, 3 Pfannen Gut⸗ jahr und 1 Nösel Meteritz Nr. 12 und Band V. Nr. 175 des Hypothekenbuchs über die halleschen Soolengüter, eine Kaution und eine protestadio de non amplius intabulando in rubr. III.
Nr. 1 eingetragen steht.
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der bngeistände 2 ö““ Es werden daher alle Diejenigen, welche an die zu löschenden bis zum 20. April d. J. einschlielich und das darüber ausgestellte Dokument als Eigenthümer, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un essionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen Ales, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ haben, auf masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als jonturlaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ b
en mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
ind wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um sich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, 1918] Feoentuee 1
rechtskraͤftig zu einer Geldbuße von, 50 Thalern, welcher im Unver⸗ Ueber das Fermoͤgen des oat. Kllitemmuchert 3J
moͤgensfalle eine einmonatliche Gefängnißstrafe zu substituiren, ve⸗ Grimm zu Potsdam, Hoditzstraße 13, ist am 13. Mär 22 Sg 1 eilten nicht bekannt ist. el oeß .
wird um Strafvollstreckung und Benachrichtigung ersucht. Jüterbogk, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Alber,
den 12. März 1869 fali F8—n b Wilhelm Conradi sen. hierselbst, Waisenstr. 53 wohnhaft, bestellt. e In. A“ 2 AEei ung. 6 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in 18 Eö“ 88 1“
dem auf
den 23. März 1869, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗ hrnge diese en eren.. missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termine 1bafür verlangten Vorre⸗
4 eschläge uü je Bei V 1 16. April d. J. einschließlich ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ve⸗ bis zum . walters oder die Bestellung eines anderen emnerbeltzar Nelesoge bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
3 ichen i dachten Frist angemeldeten [9200 . E abaitgegen. “ ö. iti ulius Lauterbach aus Reichenbach (Kreis Sagan)
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ Fmnamgen⸗ songis nach Befinden zur Bestellung des grne. Nachkast feiner —2 der am 20. September 1866 zu Hertwigs⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welh Berwa 4. 26. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, waldau (Kreis Sagan) verstorbenen Häuslerwittwe Marie Dorothee ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu d Aemaissan Herrn Gerichts⸗Assessor Koth) im Gerichts. Sucker, gebornen Lauterbach, 52 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. geerbt, welche in verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände vera ven Lermins immer Nr. 15, zu erscheinen unserm Depositorium aufbewahrt werden. Da dieser Julius Lauter⸗
ict agen ve e ncher d8 Pense She .c sei Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ bach sich vor ungefähr 16 Jahren aus seiner Heimath nach der Gegend dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und db ir seint Felneemn beaeigen 7 von Peinden enefernt, selldem aber keine Nachricht von sich gegeben Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ selben 5 üer ban g' 1 ver 39 o in unserem Amusbezirt seinen hat, so wird derselbe oder dessen Erben aufgefordert, binnen 3 Mo⸗ mese abinniefeegr. Seg dhrhaer. a. andere. denselbe leic. E idor. t r- v Anmeldung seiner Forderung einen am naten sich bei uns zur Wahrnehmung seiner Rechte zu melden. berechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in dhn nen nftt * wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Saägan, den 11. März 1869. WEFZ Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 saubwartigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 1“ ugleich, 8 alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Henseneigen Wweichen es hier an Vekanntschaft sehlt, werden die (g27) ebiiztirenn e Ans rüch 58 felb ger nfchen Fer. hierdurch aufgefordert, iht Rechtsanwälte Glöckner, Krukenberg, v. Radecke, Wilke, Fritsch, Seelig⸗ Demnach laut einer Anzeige der Calenberg⸗Grubenhagen.Hildes⸗ S. 89 1 e 58 ü1 gen g s rechtshängig sein oder nicht, mit müller, v. Bieren, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger und Riemer zu heimschen ritterschaftlichen Kreditkommission zu Hannover behuf Er⸗ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Kfcgs ve gagies Fort. jeßli 1 Sachwaltern vorgeschlagen. ““ llangung von Darlehnen aus ritterschaftlicher Kreditkasse dem Kredit⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselb u v bis zum 13. April 1869 einschließlich 3 —Halle a. d. Gaale, am 5. März 1869 1“ v ine zum statutenmäßigen Pfande seten wollen: abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz d Geges inde bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächt 8* iches Kreisgericht. 1. Abtheilung. e 5 Geheime Rath Ernst von Steinberg auf Brüggen sein bis zum 15. April 1869 ein schliet ich 8 esi 8 er „. zur Fügderh der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ “ .eeett ““ 4. 1) dormals von Königsches Allodial⸗Rittergut —4,—*— Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles b 8 vrbehont ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven v““ 141“ dvornals vog Kögigschas egadere an Vebauden du Reimer rer nn Rechte, e zur Konkursmasse abzuliefern. Vermaftung ,. 1869, Vormittags 9 ½ Uhr . 88 . 9 t h 8 endiger Ve a u .“ ausen und auf dem Vorwerke fegk.cden⸗ b- üee enece gnch n zanes wen der da re Nese hegehn he 56 Un unseffm eeb Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten önigliches K 2 8 8 v 89 c. F n. Fne Abtheilung. Acaandg eesen n— Feeng⸗ F. 8. — ng — stücken nur Anzeige JK issar zu erscheinen. “ eschen, de “ . sß Zugleich nese 1nn Aesan en, welche an die Masse Ansprüche selben ndseinter vent dena cheistlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ h. ae gigende dem Gutsbesitzer Johann v. Brodowski gehörigen Reali 2 sonstigen vantier Friedrich Heipke zu K totn. Fre g senes äubi Smee adli 1 — b 31 mit Gebäuden, imgleichen mi weachen ne le en n geins vbcheh he l2 ee icfe 88 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt/ 1) das adlige Gut Ordzin, abgeschätzt auf 14,135 Thlr. 9 Sgr. veticen vSe opafgerhof 855 ae⸗ Hreden — 8 Fsaegaehs eder an Prachte d hrelhen 89 einschließtig wogngeften sder nen ce sa e Aengerzang heh vüeslae 8¹ 2 do GHrundstück Jankow Nr. 20 Hauptnummer 15 mit 43 Morgen 62 Qu.⸗Ruthen angeschriebe⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ ) das von Ordzin aus bewirthschaftete Grun ün⸗ 3 Leh e. 2 Haupenummar 1aper noch volloheeer Verthppoiung Und Ahei⸗ Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Rhes vormsshesgeeg histelren 88 a. 5 Büten an eigen. dSentets db serant Pietruschka Mühle, abgeschätzt auf 27 hlr. gr. nan gegen wärtig, af von 10 Morgen 01 Ou. Ruthen verna deten Forderungen ¹ ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justlz⸗ . 1 1 anderek auf dem Seülampe im Ganxzen 2 F 8 en 8. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und eäcügchics nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur “ öv .Seneeea Snesg, a. vonch dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. III. zu Ene eeserbs e SZawaltefn dorgeschlagen. 88g 89,28 Jen 1869, Vormittags 11 Uhr, 12 tbheilungen in der weme er ceblc neegem Snc en 1
Wer se 8 Koönigli reisger a xri b o werden auf Antrag der genannten ritterschaftlichen Kredi
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrft Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 8 8 Pcgelcher Cfeschssstene Fuchasth. 8 aus dem Hypotheken⸗ sa diejenigen, welche an den bezeichneten Grundbesitz und dessen Zu⸗ base” und chrer Mages beizufügen. I“ C1““ ch nicht gerfichtlichen Realsor zrüs aus den Kaufgeldern Be⸗ behör Eigenthums⸗ oder Rütefzangeüc hypothekarische Forderun⸗ Wohasts hat veng-e, narcs nicht in nserm Amtspezicts seinen In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Emil igung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Sub⸗ hiesigen Orte wohnhaften Jbs ne Pregi emer Forderung einen am Berger hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger hasta vnga richt zu melden. b wärsigen Bevollimaͤchtigten de dul.n rabis ei uns berechtigten aus⸗ noch eine zweite Frist bis zum 22. April er. eins chließ lich festgesezt Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realinteressenten Denjenigen, welchen es hier an Bekan tie fn den Akten anzeigen. worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Christian und Beate Jarmuschke'schen Eheleute, früher in Pietruschka 2 „ 5 Unnh g Pehannhef S Peegs 178 885 sahes. 8 aufgefordeffe bi selten sie g8 gen herfifs Fech ehehna⸗ — Casimir August Schenk, sowie 1 6 Sectzer in Fäle
z⸗Räthe; sein oder ni mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu de - „Brodowski, frü n zum Licitatio . sowie die Justiz⸗Räthe Mattern und Feuerstack zu Sorau vorgeschlagen. dachten Tage bei uns schriftlich oder n8 Protokolt anzumeicen . mit oͤffentlich vüohkfapen. Hrdsin, werhe 3 1
1 8 1 “
den 9. Juni ecer., Vormittags 11 Uhr,
zum Termine an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt werden, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und das aufgerufene In⸗ strument amortisirt werden wird.
Halle a./Saale, den 4. Februar 1869. 11 Königliches Kreisgericht. I.²
81 8
Konkurse, ESubhastationen, Aufgeböote,
M“
Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst,
den 15. März 1869, Vormittags 11 Uhr.
8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thassilo Octav Gehr zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. März 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Hoögelheimer zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 5. April 1869, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Berendes, im Terminszimmer Nr. III, 2 Treppen hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über als ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
11““
11111414“*
en, servitutische, fideikommissarische, lehnrechtliche oder sonstige ding⸗ lich. sgroetusch gelkend machen 82 begründen zu toönnen glauben ollten, hierdurch vorgeladen, in dem au b 7 8 b Heeees den 15. April 1869,
L1““ Morgens 11 Uhr, 8 G
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Ediktaltermine zu erscheinen, um solche Ansprüche, Forderungen und Rechte anzumelden