1869 / 64 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

us 2 8 ö 88

und klar zu machen, widrigenfalls die sich nicht Meldenden ohne Aus⸗ sicht auf 4.8.. 5 den vorigen Stand durch Abgabe eines Preäklusivbescheides der Fvpothekarischen Forderung, die der Kredit⸗ verein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen gänzlicher Tilgung nachgesetzt werden sollen. Von der Anmeldungspflicht befreit nur ein von ritterschaftlicher Kreditkommission über bereits angezeigte Ansprüche ertheiltes Certifikat. F e; den 12. März 1869. 8 9 8 1 Koöniglich Preußisches Amtsgericht. e htesrn . 8 Docl Fbir üa dun ““ behu Abloösung von Berechtigungen auf Bauholz und Sägemühlenmaterial. wischen der Königlichen Verwaltung der Domänen und Forsten zu Hannover, als Verpflichteten, und L.“ 1) dem Ametsrichter Dr. Stöltinge, 2) dem Amtsrichter Bauer, aea. 3) dem Bergapotheker Drechsler, ““ 88 8 4) den Töͤchtern und Erbinnen des weil. Ober⸗Geschworenen Ghristian Andreas Muͤller, Auguste Juliane Sophie und Caro⸗ line Friederike Auguste Henriette Müller, b 5) den Kindern und Erben des weil. Pochsteigers Andreas Sebastian Schäfer, vertreten durch den Bergrevisor Ernst Heinrich Wilhelm Schäfer sammähic⸗ vegeherbip; als Berechtigten, sind Ablösungs⸗Rezesse ab⸗ geschlossen 8 Ablösung der den betreffenden, zu Zellerfeld belegenen Häusern nebst Zubehör der letzteren an den skalischen Harzforsten erechtigungen auf Bauholz und Sägemühlenmaterial. Als Gegenleistung für Abstellung dieser Berechtigungen sollen zufolge der abgeschlossenen Rezesse erhalten: 1) der Amtsrichter Dr. Stölting, als Inhaber der Reihestellen NNr. 185 und 185a, 1411 Thlr., fällig in 2 Jahresraten von bez. 711 Thlr. und 700 Thlr., 2) der Amtsrichter Bauer, als Inhaber der Reihestelle Nr. 118, 842 Thlr., fällig in 2 Jahresraten von bez. 442 Thlr. und der Bergapotheker Drechsler, als Inhaber der Reihestelle Nr. 67, 2657 Thlr. 9 Sgr., fällig in 2 Jahresraten von bez. 1657 Thlr. 9 Sgr. und 1000 Thlr., die Müller'schen Erbinnen, als Inhaber der Reihestelle Nr. 181, 2323 Thlr., fällig in 2 Jahresraten von bez. 1323 Thlr. und die Schäfer'schen Erben, als Inhaber der Reihestelle Nr. 400, 1320 Thlr., fällig in 2 Jahresraten von bez. 720 Thlr. und 600 Thlr. 4 8 Auf Antrag der Verwaltung der Domänen und Forsten zu Hannover werden Alle, welche an den genannten Berechtigungen oder den Ablö⸗ sungs⸗Aequivalenten Eigenthums⸗, lehnrechtliche⸗, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder welche glauben, der Ablösung, bez. der Auszahlung der Ablösungssummen wider⸗ sprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte in dem auf Donnerstag, den 22. April d. J., Morgens 11 Uhr, im Amtsgerichtslokale angesetzten Anmeldungstermine anzumelden und zu begründen. amit wird die Androhung des Präjudizes verbunden, daß gegen die sich nicht Meldenden alle solche Rechte, der ablösenden Forstver⸗ waltung gegenüber, für erloschen erachtet, also Ausschluß mit denselben erkannt werden soll, gleichzeitig auch die Legitimation der obbenannten Berechtigten zur Ablösung, bez. zur Abschließung der Ablösungsrezesse und zur Empfangnahme der Ablösungssummen für vollständig er⸗ bracht angenommen werden wird. Der das angedrohte Präjudiz aussprechende Bescheid soll durch An⸗ schlag vor hiesiger Gerichtsstube und durch Insertion in d'ie »Oeffentlichen Anzeigen für den Harz⸗

veröffentlicht werden. * 8 März 1869.

B1“

8

eschlossen Zellerfeld, den 8. ““ Königlich Preußisches Amtsgericht.

eeemwes

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc [705] Bekanntmachung 8 ““ Nr. 795/69. III. e. Die im Kreise Birnbaum in der Revierabtheilung Waice des Königlichen Forstreviers Birnbaum belegene Ziegelei »Peschlüge« soll von jetzt bis ultimo September 1880 im Wege der Licitation verpach⸗ tet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 500 Thlr., die Kaution Der Licitationstermin steht am Freitag, den 2. April 1869, Vormittags 10 Uhr, 1 im Neubelt'schen Gasthofe zu Birnbaum vor dem Königlichen Ober⸗ förster Herrn Krause an. Der Pachtvertrags⸗Entwurf und die Regeln der Licitation können werktäglich in den Dienststunden, sowohl in unserer Forst⸗Registratur, als auch bei dem Licitations⸗Kommissarius zu Vorheide bei Birnbaum 885, bei Oberförster⸗Kandidaten Herrn Schmidt zu Waice einge⸗ ehen werden.

Zur Besichtigung der Oertlichkeit und der Gebäude mögen Pacht⸗ lustige sich bei dem Oberförster⸗Kandid in Waice melden. 2 eee—.“];

8 Königliche Regierung, Abbtheilung für direkte L Ecis und Forsten.

926 Bekanntmachung 8 2 die Verpachtung der Chausseegeld⸗Erhebung zu . Seie mtefat

m Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wir üchana icosh Haupt⸗Amt am Donnerstag, den 15. April d des Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Steuer⸗Amts 7 berg die Chausseegeld⸗Erhebung zu Premslin auf der Verlin⸗Hamburger Chaussee vom 1. Juli ab, unter Vorbehalt des Zuschlags 98 höheren Far. an den Meistbietenden zur Pacht ausbieten.

Nur solche Personen, welche sich vor dem Beginn des Termins als dispositionsfähig ausweisen und eine fet. t von min. destens 100 Thlr. baar oder in annehmbaren inländischen Staatspa. pieren bei dem Steuer⸗Amte in Perleberg niederlegen, werden zum Bieten zugelassen. G G .

Die Pachtbedingungen können bei dem unterzeichneten aupt. Amte und bei dem Steuer⸗Amte in Perleberg während der ienst stunden eingesehen werden. .

8 Wittenberge, den 15 Mätz 160“ Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.

Holzverkauf. Aus dem Könlglichen Forstrevier Liepe sollen Dienstag, den 23. d. Mts., von Vormittags 10 Ahr ab, im Wollgastschen Lokale hierselbst öffentlich an den Meistbietenden ver. kauft werden: I. Schutzbezirk Liepe: 4 schwache Eichen Nutzenden 40 Stück Birken Nutzenden, 151 Stück Birken Stangen, der 1, II. und III. Klasse angehörend, ½ Klft. Elsen Nutzholz rund, 9 Stüc Kief. Bauholz, 81 Stück Kief. rie. ; verschiedener Stärkeklassen; II. Schutzbezirk Kahlenberg: 13 Stück Kief. Bauholz; I. Schutzbezirk Chorin: 35 Stück Kief. Bauholz; IV. Schutzbezirt Nettelgraben: 1 Eichen Nutzende, 21 Stück Kief. Bauholz; V. Schutzbezirk Britz: 36 Stück Kief. Bauholz, 17 do. Stangen J. Kl. Chorin, den 15. März 1869. Der Forstmeister. gez. Bando.

Großer Brennholzverkauf. Mittwoch, den 24. d. R, 9 Uhr früh, sollen in Heils Hotel zu Neustadt⸗Eberswalde aus dem Königlichen Forstrevier Biesenthal versteigert werden: 1) aus Eifer⸗ bude den Schlägen Jag. 127: 62 ¾ Klft. Kief. Kloben, Jag. 125: 71 desgl. und 41 ¾ dito Stubben, Jag. 114: 65 desgl., Jag. 58. 24 desgl., Jag. 76: 18 desgl., Jag. 77: 31 ½¾ desgl., Jag. IlI6: 9 ½ desgl., Jag. 135: 69 ¼ wie ebendaher und aus Jagen 58: 19 ⅔a Klftr. Buchen Kloben. 2) aus Bornemannspfuhl: Jag. 22: 90 ¾ Klftr. kief. Kloben, daselbst aus Jagen 12. 48. 49. 23. 34: 22 Klftr. Eichen Kloben, wobei 10½ Klafter I. Sorte, 1 dito Knüppel und 4 dito Stubben, 5 Klftr. Buchen Kloben, 3 Knüppel, 9 Stubben, 22 Klftr. Birken Kloben, 3 Knüppel, 2 ½ Stubben, 6 Klftr. Erlen Kloben, 2 Knüppel, 2 Stubben, ³ Reis. J. sowie aus allen Jagen 36 Klftr. Kiefern Knüppel. 3) aus Schönholz den Schlägen 8: 94 Klftr. Kiefern Kloben und 4: 22 desgl., aus allen Jagen 35 Klftr. desgl. und 105 dito Knüppel, 102 dito Stubben, 22 Reis. I. und 60 III. Kl. Jag. 50: 20 Klftr. Buchen Kloben, wo⸗ runter 6 Klftr. rein I. Sorte, 5 dito Knüppel, 11 Stubben, 3 Reis. I. und 7 dito III. Kl. Jag. 8 und 13: 2ꝛ a Klftr. Birken Kloben, ½ Knüppel. Jag. 4: 2 Klftr. Aspen Kloben. Jagen 15: Klftr. Birken Nutzholz und 60 Stück Birken Stangen I. Sorte. Heegermühle den Schlägen 85: 20 ½l Klftr. Kief. Klob., Jag. 84. 158 Klftr. desgl. und 16 dito Knüppel, Jag. 87: 32 ½ Klftr. desgl. und 35 dito Stubben, sowie in der Totalität 23 dito Knüppel, dito Stubben, Jag. 87: 1 ½ Klftr. Birken Kloben, 1 ½ dito Subben, Jag. 68 und 67: 32 Klftr. Buchen⸗Kloben, wobei 11 ½ Klftr. 1. Sorte, 5 dito Spaltknüppel, 19 Stubben und 8 Reis. III. Kl. 5) aus Schwärze den Schlägen 71: 82 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 13 dito Knüppel, den Jag. 55: 54 Klftr. Kief.⸗Kloben, 8 ¼ dito Knüppel, Jag. 123: 46 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 6 dito Knüppel, 39 ½ dito Stubben, Jag. 124: 22 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 3 ½ dito Knüppel und 21 dito Stubben, Jag. 89: 19 Klftr. Kief.⸗Kloben. Aus der Totalität ca. 60 Klftr. Kief.⸗Kloben und 100 desgl. Knüppel, sowie 51 dito Stubben, Jag. 54: 53 Klftr. Buchen⸗Klob. 2. Sorte, 60 dito Stubben und 10 dito Reis. III. und 2 ½ Klftr. Birken⸗Kloben, Nag. 109: 100 Klftr. Reisigknüppel Reisig J Kl. 6) aus Melchow Jagen 28: 5 Eichennutzenden mit 244 Kbß. 8v3⁄ dito Klftr. Kloben J. Sorte, 17 desgl. II. Sorte, 5 desgl. Spaltknüppel und daselbst aus den Jagen 6, 9, 17 und 39: 15 desgl. Stubben und den Jag⸗ 6, 9, 17, 39 und 28: 9 Klftr. Eichen Kloben. Ferner aus den dh. 17: 14 Klftr. Kief. Klob., 7, 29: 26 Kkftr. desgl. Jag. 39: 36 desgl. und 29 dito Stubben, Jag. 40: 192 Klftr. desgl. ag. 147: 136 desgl. und 12 ½ dito Knüppel auch 73 desgl. Stubben. Ferner in der Totalität 160 Klftr. Kief. Klob., 40 desgl. Knüppel und 32 dito Stubben. In den Jagen 28. 9. 17. 18. 29: 20 Klftr. Birken Kloben, 2 dito Stuͤbben, und den Jag. 39. 40: 5 Klftr. Buchen Kloben. Grafenbrück, den 12. März 1869. Der Oberförster Dant.

. 8 J“ zauntt 8 8

[18213 GBelanntzmw b“ Die hierselbst zur Verlegung eines Telegraphenkabels von der Post⸗Telegraphenstation bis zur Schloß⸗Telegraphenstation in Char⸗ lottenburg und von hier durch den Königlichen Schloßgarten bis zur sasan enbrag⸗ daselbst erforderlich werdenden Pflaster⸗ und Erdarbeiten ollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen, unter welchen die Arbeiten auszuführen sind) liegen in unserm Bureau, Französische Straße Nr. 33 c, 2 Ireppau in den Dienststunden von Vormittags 8 bis Nachmittags 3 Uhr zu Ansicht aus stt. Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: »Submission auf Pflaster⸗ und Erdarbeiten« bis zum 24. Mätz d. J. an die Unterzeichnete einzureichen, an welchem Tage, Mittoh. 12 Uhr, die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Su

mittenten stattfinden wird. 1

Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Die Submittenten bleiben bis zum 31. März an ihre Offerte gebunden

desgl. und 39 ½ dito Stuͤbben, so 9

u spät oder unvollständig eingehende Offerten, sowie Nachgebote hht berücksichtigt. 2 Berlin, den 11. März 1869. 8 STdelegraphen⸗Direktion. Rother.

chun g.

82s) gFBeingenae 28 b

42 Tafeln Eisenplatten, 300 Pfund Blei in Platten, 400 lfd. Fuß Bleiröhren, 450 Pfund 98 88 260 » Keißelstahl, 950 » Gußstah . 950 9

8

9

8 Yellow⸗Metall in 1“ 200 Zinn in Stangen oll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin

auf den 23. März cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Dienstlokale anberaumt und wollen Reflektanten ihre Offerten zu genanntem Termine mit der Aufschrift »Submission auf Eisenplatten ꝛc.⸗

portofrei an uns einsenden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der König⸗ lichen 111 a an den ensiche aus, auch werden ieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. nesegee Lden 6. März 1869 1““

.“ Königliches Marinedepot.

See⸗Bataillon in Kiel soll der Bedarf an: 3000 Pfd. Sohlleder, ““

in Submission vergeben werden.

Hierzu: Termin am 2. April, Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Bataillons, woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen und die versiegelten Offerten nebst Proben porto⸗ frei mit der Aufschrift: ee

„Submission auf Leder für das Köͤnigliche See⸗ 1 Bataillon« b

Die Eröffnung der eingereichten Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zu der angegebenen Zeit.

Die Lieferungsbedingungen können auf Verlangen gegen Erstat⸗ iumn der Neohchcc“

Kiel, den 11. März 1869.

Königliches See⸗Bataillon.

Beksbhbhung. Zum Bau eines neuen Militär⸗Casinos hierselbst soll der Ab⸗ bruch der ehemaligen Hofgärtnerwohnung nebst Zubehör, die Auf⸗ führung einer Bauhütte aus dem vorhandenen Material und die Instandsetzung des Zufuhrweges aus den klein geschlagenen Steinstücken, im Wege der Submission verdungen werden. Esvbenso die Ausschachtung von 872 Schachtruthen der Baugrube, die Anfertigung der Sandschüttung inkl. aller Materialien, die Aus⸗ führung des sämmlichen Mauerwerks und der Steinhauerarbeiten Uleichfalls inkl. aller Materialien. Zum Fundament und zur Plinte werden zunächst gebraucht: 563 Schachtruthen Sandschüttung, 1““ 232 Ibbenbürener Bruchsteine, 542 Tonnen Cement, 8 90 Schachtruthen Mauersand, 1/772 Scheffel Wasserkalk und 165,000 Stück Ziegelsteine. „Der weitere Bedarf an Mauer⸗ und Steinhauermaterial wird später angegeben. Hierzu ist auf: 1 »Donnersta den 25. März cr., Vormittags 10 Uhr,⸗ im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung, woselbst die Be⸗ dingungen zur Einsicht offen liegen, Termin anberaumt und wollen Unternehmungslustige bis zu diesem Tage ihre Offerten versiegelt und mit der Bezeichnung: 1 1 „Submission auf Bauarbeiten su einem Militär⸗Kasino⸗ verschen, an die unterzeichnete Verwaltung portofrei einsenden Münster, den 14. März 1869. bKaänigliche Garnisonverwaltung.

8

906 hür das Königliche

*

ff Die Lieferung von 6 Personenzug⸗Lokomotiven soll im Wege der

entlichen Submission verdungen werden. V 1 9* e Lieferungsbedingungen sind in unserem Centralbureau hier 8 zusehen und von dem Vetauvorcher, Eisenbahnsekretär Meyer,

gen Erstattung der Kopialien zu beziehen. fferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: . 3

bis »Submission auf Lieferung von Lokomotiven⸗ Fenzu dem am 23. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem ralbureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗

8

Lieferung eines Bedarfs für den diesseitigen Werkstatts

an

wart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei

uns einzusenden. 1“] Münster, den 8. März 1869. 5 Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

lau

der bei

Kre

Rek auf der

brie

Verloosung, Amortisation,

[929]

Iahres; fär 18 Nehewnaeermni⸗ Sasesrn 1869 Ffandbriefe sind die in dem nachstehenden Verzeichniß au rt nicht eingeliefert worden. keichnic sgefü ve of

auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen welche auf einen späteren als den vorbezeichneten

schaftskassen einzuliefern. ertheilt und diese demnächst im Fälligkeitstermin durch Verabfolgen

Ritterschaftskasse Hauptdirektion von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst

1 1 1 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8

Wiederholter Aufruf 8 Werdlezer Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe. on den durch unsere Bekanntmachung vom 22. Januar dieses aufgekündigten Wir fordern daher die Inhaber wiederholt Zinscoupons, g ligkeitstermin ten, an unsere Hauptkasse oder an eine unserer Provinzial⸗Ritter⸗ Ueber die Einlieferung wird Rekognition

Valuta eingelöst werden. Sollte die Einlieferung der Pfandbriefe einer der Provinzial⸗Ritterschaftskassen bis zum 14. Juli dieses Jahres

oder bei der Hauptkasse bis zum

14. August dieses Jahres

nicht erfolgen, so werden die säumigen Inhaber nach Vorschrift der Aller⸗ höchsten Ordre vom 15. Februar 1853 und des Regulativs vom 7. De⸗ e-i 1848 (Gesetz⸗Sammlung 1858 S. 37, 184 em Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezialhypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem

S. 76) mit den in

ditinstitut zu deponirende Valuta werden verwiesen werden. Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe bei der Haupt⸗ eingeliefert werden, wird die unterzeichnete

F.e a zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Inhaber bis eiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersatzpfandbriefe aushändigen. Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigten Pfand⸗ fe und die Aushändigung der Ersatzpfandbriefe immer kostenfrei den Pfandbriefsinhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas versäumt. Berlin, den 10. März 1869. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschaftsdirektion. v. Klützow. v. Tettenborn. Verzeichniß . gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neu-⸗ märkischer Pfandbriefe.

Betrag.

Gold. Thlr.

Courant.

zur

gebr

resp. derselben secpesse Rummern ogen worden:

359.

Durch Umtausch 38,518 Fredersdorf ꝛc. 8E111616“] 38,527

inzulösende Pfandbriefe. Mittelmark

1000 1000 1000 1000

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Augu⸗

1858 emittirten Stadtobligationen wurden heute folgende Nummern planmäßig ausgeloost: 8 zu 100 Thlr. Lit. B. Nr. 47. 55. 63. 149.

20 D. 71. 125. 215. 229. 293. 305. 323. 347.387 Wir kündigen diese Beträge dergestalt, daß sie am 1. Juli 1869

egen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Coupons in un erer Stadt⸗Hauptkasse gezahlt werden. Von diesem Tage ab hört die Verzinsun

auf. Von den bereits in früheren Terminen ausgeloosten und bezeich

neten Obligationen sind nachstehende Nummern bis dato noch nicht

Einlösung präsentirt: pro Juli 1867: 1 Lit. B. Nr. 180 über 100 Thlr. pro Juli 1868: Lit. B. Nr. 206 über 100 Thlr. I““ [D. 19 1060 8 Die fehlenden Coupons werden bei der Rückzahlung in Abzug acht. Zeitz, den 17. Dezember 1868. 8 8 Der Magistrat.

„Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

2

Es hat heute die Verloosung unserer 4prozentigen Prioritätsaktic 4 prozentigen Prioritätsobligationen stattgefunden und sind bei

Der 4prozentigen Prioritätsaktien. 235 Stück à 100 Thlr. 114. 122. 138. 146. 198. 199. 231. 234. 258. 272. 290. 313. 315 373. 414. 432. 468. 489. 507. 508. 531. 586. 624. 682. 637. 656

1u4““