—ö—ö—— — —,——
11 Pe h, 15. März Die „Pesther i ö16XX“”“ 8 “ 8 1141 8 54 4₰ örr. denz« meldet: möge nicht immerfort mn anlbHeEh ͤbri kassen, Banken u. s. w., da der Handels⸗Minister ucht Uünger es 9* Stimmen für und eben so viele StimmeDadin in onndei 000 — 2000 Thlr. 2 % pCt. bei mehr als 2000 Thlr. Ein. BerHln, 17. März. (Markipr. nach Ermitt. des die all einige Verantwortlichkeit hierfür übernehmen will für, 1 Sasan. e der zweiten Abstimmung gewann gegen uh ver, Die Einkommensteuer endlich, 2 ¾ pCt., traf aber Ein⸗ “ Bis Hittel ’ Prag, 15. März. Das Stadtverordnetenkollegium be⸗ gegen sich. S 1I enmen aus Ländereien, Kapitalicmn u. . w., sofern vufserde necht⸗ “ 44 EFEer P dlasce Sc er beutigen Abendsitzung mit allen gegen vier e Italien. Florenz, 16. März. (W. T. B.) Der durch eüich de ncfäüen Beeneen Lehinn Hetples ern fagecn “ 227 8T2I Zstoehhen Netnc (deutsche) Stimmen an Se. Majestät den Kaiser eine Petition reichische Gesandte, Freiherr v. Kübe .T. B.). Der öster. espiel ier in dem genannten Buche enth stenen Tabelle K e 29 2 4 Nartoffein zu richten um S A 5 2 „ Kübeck, hat eine 1 einer in den g Zuche entha enen Tabelle Klasse 11 1 ; Prag, ind uspendirung des Schulaufsichtsgesetzes für angetreten. Urlaubsre s taus „In Klasse 11 mit einem Einkommen von 130 Thlr 8 Lar SKinafteiseh Pfd. FPrdc de F die Interessen und Rechte der prager Ge⸗ — Ritter Nigra verlängert seinen hiesi b ano; en ju zahlen 1/8 Thlr. Personensteuer (1/38 pEt.), 2[1,92 8 589 e. ee. noch kurze Zeit. Derselb gen Aufent dungs⸗ oder Erwerbssteuer, 1 6 —23 Thlr. Gewerbe⸗ tmer.— 23—1 1 1 25 v N ze Z selbe hat mehrfach den S halt hlr. 2 — 27 — [Hammelfleiseb itzungen des 38 — 10 Ct.), 2 6 Thlr. Einkommensteuer, 2 %° pCt.’; in Streh Schek. V 20)h= 110 2 6 Kalbfeisch 8 Pfa. 9—
Fiume, 15. März. Der Kaiser hielt Vormi Ministerrathes bei vir seitnen Feietuüchen Einzuz in die Staht gestern Vormittag 88 eigewohnt. 5000 Thlr. Einkommen) 58 Thlr Personensteuer (1,16 Ct 5 Majestät ei . Ar. Abends machte Se. — Die Kammer vertagt si um Osf 1 6G 1 8 lir. 16, hgCh. Ens I,e2 9= ,8 Nee 9 85 8 b undfahrt durch die festlich erleuchtete Stadt Wochen. b Osterfeste auf zwei Encecdegtaem aenerer Z11“ ee ü 11 17 2 Agram, 15. März. Die Publikati⸗ Türkei. K “ Larinewesen.) Die neuesten Schiffskonstruktionen d 1n Tee 80.—.70 Tb. (Fsss-hen2 g2 1 1 ublikation der 1867 erlassenen ei. Konstantinopel, 16. Mär 9 b I Wezen zaee, 60-—r70 Tr. hr. 2300 F2. tie d. e. Fene zcenn 8 b ss n . z. »Levant F Ma zeigen deutlich daß dort der in 1 1 1.N.; 642 ein Here he S. 4 n garischen Geseze wurde von dem Landtage mit allseitigem “ Aegupte ne. fanogcesng geführt Fann naich deß dere, dersent oe Preh. Ai hne ben, 5 E1652** M ah er Prinz und die Prinzessin 89 0 nschiffe / als gelöst betrachtet wird. Für die Roggen 5 0 512 Th.” r. 2000 Pta bez., pr. April - Mai 509 Juli
Beifall aufgenomme t genommen. 8 Wales Ende März hier eintreffen werden.
n.
“
EII1u“ *
8
schiffe oder Thurm kreich die Breitsei G ffe hat man in Frankreich die reitseitenkonstruktion mit 8 Thlr. bez., Mai- Juni u. Juni- Juli 49 % — ½ Thlr. bez.,
Großbritannien und Irland. I1 1 esch dr Irland. London, 15. Mär feschix . 1— Uteigh vse HFic Der r Christi S ,8à “ rz. vrn réduit central gewählt, welche die Engländer als central box Feeae . 1“ ist in Be⸗ Der endehce und Norwegen. Stockholm, 12. Mat micnen, und bei welcher nur der mittelste Theil des Schiffes 8 272.8 vebe und Meive, à 43—55 Th 1750 Pfg . seines Kater Lieutenant Seymour zum Begräbnisse 1i nig ist heute in Begleitung des Herzogs von DH Kdr; vgbesber dem Wasserliniengürtel gepanzert ist. Monitors hat „grosse und Meine, à 43— 55 Thlr. her 3152 43 21 nes Vaters nach Deutschland abgereist lien nach Strömsholm abgerei alekar⸗ auch Ubetr. 3 6. b Hafer loco 30 — 31 Tblr. pr. 1200 Pfd., galiz. 31 — ½ Thlr., poln. — Aus Irland wird Svee — Am 3. D hfetg. man in rankreich, nicht gebaut, wohl weil man die Beweglichkeit 32 ⅛ — X Thlr., pomm. 33 — ¼ Thlr. ab Bahn 8 r. März 30 ¾ Thlr Zerpreden Ferandet. He Lchuior don bern ceseihnn üche wer n Schedübbedegr ete velode; vnd es sebebe ,e n⸗ dazanosmaschinerg gegenögeschosf, e daag audg dö, eer ia 36 ahir bez. nn. Jn 1 al. -e mi-1uü 343 Tüür. F 8 8 U on Lord Leitrim 4 . de ette »Orã die Dagegen hat man e . ndaga« au merika . EMie- bznr. 9 2 8 . EE““ Grasschafe Donegal, durch emmen Schuß znnf öacfelge mit einer Untersuchung eh Inn L” üe Fuse, Uebrigens fin et da⸗ sblchen, deer gonvernall eqwinvre) auch EEE“ A“ 11“ etödtet. rigen Jahres wurde von Seiten der Kommisst ufe ds ln Frankreich großen Antlchg. Winterrübsen 82— 85 Til “ — Der von uns erwä b “ telte Materi 88 en der Kommission das ermit⸗ in ör- Das französische Uebungslinienschiff »Jean Bart« jetzt am La meFneer * öö”“ vv Fürstenthron ist väcrte efthchafecg ceh ae as use Jetzt hat deiala zanc Crn0esgcih ens Spruc dhemu Plata) d Rehe cthaten die Zöglinge ”2 im Feiraulh⸗ der Ret⸗ Mai “ heß n 2 nenhaee0, nannber bfache des Oberhauses in letzter Instan sschuffe Erkenntniß bestätt ericht abgegebene ungsapparate (engms e sauvetage) auszubilden. 10 ½¼ —8. 1l e8 z ö —DX , leßzter. z entschieden worden. 2 estätigt, nach welchem der Befehls ene aatztungs z,) — *, Thlr. bez. Een den 8 1nioh 1Ss älteren Bruder um den Vaugt deüsfn Korvette, 1““ “ Gewerbe und Handel. .“ b “ eermns 88 8 e-gri Nrerni TI b“ ge Fasgeah. wa 70,/0 gfd. Sterl. ver ässigung seiner Pfli — „ 1 Vernach⸗ 8 1 ez., April-Mai 7¾ Thlr. bez., Sept.-Oht. 4 Thle. G. 98 eines Raj von dteh eg. Grundbesitz Diangse gase evePFrchnn zu 3monatlicher Suspendirung 1 Die »Austria« schreibt aus Wien: Zum Zwecke einer genaue⸗ !'Leinöl loco 11 ¾ Thlr. Br. 1 a 9. eidung fiel zu Gunsten fügten Schadens v atlung. des der schwedischen Krone zuge. Auhhren Kenntnißnahme bereiste im Vorjahre der K. K. Bergkommissär Spiritus loco ohne Fass 153 Thir. bez., pr. März und Marz-April dens von 179,692 Rthlrn. 41 Oere verurtheilt vie Fimon Doworak einen Theil der oberschlesischen, westfälischen, belgi⸗ 15 ½˖ Jhlr. nom., April - Mai 15 1⁄1 — ½ — % ThIF. bez., Mai-Juni 15¾ bis scen und nordfranzösischen Bergwerke (namentlich die Kohlen⸗ . ³² Thlr. bez., Jüni-Juli 16 42 — ³ — 16 Thlr. bez. u. G., 112 Br., Juli- 6 K. Handels⸗Ministerium überreichte Reisebericht, Auzust 16 ⅜ — 1., —8 Tblr. bez., August September 16 ⅛ — Thlr. bez. Weizen loco vernachlässigt. ermine höher eröffnend, schliessen
gruben) Der dem K. K. ich 1 veröffentlicht worden. Der Zweck desselben ist weniger über wieder matter. Roggentermine setzten heute ihre schon gestern am
— Das »Amts⸗Blatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltung⸗ t jetz jener Baue zu berichten, als auf die Haupt⸗ achgebende Richtung fort. Die auswärtigen
Frankreich. P t stri 1 ch. Paris, 16. März. Das gestrige »Jour⸗ Nr. 14 enthält General⸗Verfügungen: vom 6. März: Bestell se ezatsächliche Lage 8 8 *. . (e U je U 8 aea.¹ 5 „ er212 2 1] s- vortigen und dem diesseitigen Betrieb, und die Schlusse angenommene n flauen Posten und das mildere Wetter haben wohl zu vielseitigen Ver-
nal officiel« enthält einen Beri ini 2 richt des Ministers 1 irtb. der Post⸗? for . s für Landwirth Post⸗Druckformulare; vom 9. März: den Zeitungsverkehr mit unterschiede 18 dene wornenterschiedes auf 1 9 8 Nachtheile dieses Unterschie es aufmerksam zu machen. Der käufen Veranlassung gegeben zie einen Preisdruck von ca. ¾ hle. pr.
schaft, Handel und öffentliche Arbeiten, Gressier, an den Kai⸗ eallen vetrfsgende 10. März: Taxirung der Fahrpostsendu Vor⸗ und au ar . n; or⸗ 0 8 . 8 elgrad betreffend, und Erhebung des Porto für ie Bericht macht keinen Anspruch auf Vollständigkeit; denn dazu war Wspl. für alle Sichten herbeiführten. Locowahre ging nur wenig um.
ser, betreffend die Ergebniss e der Sparkassenverwaltung i 8 8 g Rücksendung der Behändigungsscheine (Insinuationsdokumente) zu die zur Bereisung gewährte Zeit eine zu kurze: er bietet aber doch Hater effektiv gut verkäuflich. Termine behauptet. Von Rüböl ist keine
1 . 2 7 portopflichtigen, außergeri gSn; gen, außergerichtlichen Verfügungen; vom 11. März: den viel interessante Aufschlüsse und in den umfänglichen Beilagen man⸗ — z 1 enntniß, namentlich der Lage der Arbeiter und wesentliche Preisveränderung zu- berichten, da der Handel hierin schr unbedeutend war. Spiritus unterlag kleinen Schwankungen. Im Verlauf
Sthusgs de Erenes Bahir ber Binang denn In ber geürigem Zee eh Material zur K 8 Finanz⸗Minister an, die jetzt lau⸗ ten ö1.““ mit den Großherzoglich badischen Postansta hes Naßnahme um dieselbe zu verbessern. Es ist unleugbar, daß in b dieser Richtung sowohl in Preußen, wie in Frankreich und Belgien wurden vereinzelt bessere Preise bewilligt, die sich aber schliesslich nicht behaupten konnten.
fenden Kontrakte über Tab S
akte üb baks⸗ und Salzpacht wä ch
bor G wären nicht 88 „
mehr auf drei, sondern auf ein Jahr abgeschlossen, und erwi⸗ enthält 68 “ Postverwaltung« Nr. l Bedeutendes geleistet worden sei, und der Bericht kann Anspruch er⸗ m
gungen vom 13. März: 1) Pesc⸗ heben, ein Beitrag zur Kenntniß der Mittel zur ösung der sozialen Berlin, 16. März. (A tliehe Preis-Feststellung von M 1“ d Spiritus auf Grund des
es älteren Bruders Bilchunder Thak . Bru Bilch Thakur aus, obwohl de . eiäe Raj seinen jüngeren Sohn zum Erben Aefett datte
derte auf eine Anfrage des Ab eeas Vorfälle in Mala g. Herraiz in Bezug auf einige Dampfschiff⸗Verbindung mit Da Y habe, das EE serr dort irrthümlich angenommen 2) Zeitungsverkehr mit Sedeemark auf der Linie Kiel⸗Korsoer. Frage zu sein. Getreide. Mehl, Oel, Petroleum un Person deshalb veebafut .a asgeschgcts. 888b da eine 8 “ EEö“ .15 der he ggrdnnns. unter Zuziehung der vereideten Waaren- und pei en 8 ei, wobei der Bürgermeister 8 11“; 28 g roduktenmäkler.) ö“ Era... Statistische Nachrichte Königliche Schauspiefe⸗ Vegzen pe. 2109 PIg. ocs G--J0 gi9 de öäee i 5 er Mini 1 — Ei Her (i n. 2 G hles. 67 bez., pr. „ pr. April-Mai 61 ⅞ bez., i-Juni 61 bez., i nister theilte ferner mit, wie Eine in Hannover (in der Hofbuchdruckerei der Gebrüder Donmerstag, 18. März. Im Opernhause. G9. Vorst.) Ro⸗ Fe 614 84 “
bert der Teufel. Oper in 9 Äbth. nach dem ranzösischen von Roggen pr. 2000 Pfd. loco 51 ¾ bez., pr. April-Mai 50 ½ à 51, à
ell. Musik von 50 bez., Nal-Juni 50 ⁴ 50¾ ⁴ 50 bez., Jun-Juli 50 ½ à 50 ¾⅞ bez, Juli-
n Saragossa in Sevi G Sene; 4 Fehi gossa, habe auch in Sevilla der republikanisch gesinnte Sammc⸗ 889 erschienene Schrift: »Vergleichende Uebersicht d ekte persönliche Besteuerung gerichteten harenarlchgeh Scribe und Delavigne, übertragen von h. Gast: Fr. Roeske⸗ August 49 ¼ bez e 42 — 54 Thlr. nach Qualität
Stadtrath die Verbrauchssteuer wi S 1 wieder hergestellt, es li ein seltsamer Widerspr da di — 1“ gegen diese Steuer die Republikaner in den Cortes ggg KSe entnehmen wir über die komplizirten Nexerkeer. Vallet von Pas⸗ Sörnn. 8 Ob die dort wiederei F. sie gleichzeitig wieder herstellten. Folgendes: Die direkt 11“ Königreich Hannover Lundh: Isabella. Alice: Frl. Grün. Helene: Frl. Girod. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und klein “ benhehee Stene n ehn, latcch, 88 he sasen. shen S1eeäerg 8e den 1 vom Robert: Hr. Woworsky. Bertram: Hr. Fricke. Anfang 6 Uhr. 4 1nc Jn vne Qualität, 31 ½ — 33 ⅞ bez., nichts zu sagen. Die republikani 4 efrüheren, habe dabei Per. onensteuer. Diese wurde von al Fnlichen Eintomn 1 b 8 er h. Enbür 2 I 1 dece zu igen ifc hato zmEen uggehre genaeng giguerola r11“ ETE1 e, Schaupielhause, (76, b⸗Borst,). Niter rühencen 1““” “ 8t ven zagh üc ater die Shunche des nnah ers Fegerola berraih unr 89 Thlr. für jeden unverheiratheten Mann steigemd der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten nach dem Ro genmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen ““ heca vpn wheicges gteme. Haig 8 b Petanlsaung in die einzelnen Klassen gescun Französischen des Scribe, von Friedrich. M.⸗Pr. Monat 3 Thlr. 13 Sgr. bez.; April - Mai 3 Thlr. 12 ⅞ Sgr. bez., Mai- parlamentarischen Anstand zu ke zip der Gerechtigkeit, keinen für die verschiedenen 868 vom 20. März 1859, welche „Freitag, 19. Märg, Imn 1“ veanriabner de, Fberet, litär sprächen jedesmal wü 8 nnen. Die Minister vom Mi⸗ brauer waren nach d ände 470 Kolonnen enthielt. Die Bier⸗ Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abth., mit Tanz, von Beau⸗ Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 %¾ bez., pr. diesen Monat 9 ¾ Thlr., rdig nmnbe pesonnen, duedrei Minister Bier die d.ncche 8 zum freien Verkauf gebrauten Anzahl Chm. marchais. Musik von Mozart. Die Gräfin: Fr. v. Voggen⸗ März-April 92⁄ Thlr. April-Mai 9² à 10 2 92⁄¾ bez. Mai-Juni 10 ½ Br., ecteute nach der Zahl der debitirten Loosc, de aun huber. Cherubim: Fr. Lucca Susanne: Frl. Tremmel. ves-Jall 107 Bre epiember 0ahe 0c. 105 2e⸗ . 1 — Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ¼ Thlr.
vom Civil dagegen 1 lei s — gegen bedienten sich der leidenschaftlichsten Sprache. Schiffer und Rheder nach der Roggenzahl ihrer Schiffe, di d V iffe, die Hand, M. P Petroleum raffinirtes (Stangart white) per Cu. mit Fass in Posten
Idco 8 Br., pr. diesen Monat 121 Thlr., April-
Man scheine es zu beabsichti b absichtigen, die republikani b 9 der Kammer zu vererlih ul ikanische Partei aus werker nach der Zahl ihr Gehülf ⸗Pr. en. a, ja! 2 i sr sei hrer Gehülfen, die Beam Partikuliers 1 „ . (Ja, ja! Nein, nein!) Er sei selbst u. s. w. nach ihrem Gehalt in die v. Sen. Klassen des Manisg di Im Schauspielhause. 7e Ab⸗Vorst) 1h Hegehren⸗ von 50 Barrels (425 Ctr.) ie zärtlichen Verwandten. Lustspiel in ufzuügen von R. Mam 7¼ bez. September-Oxtober E. R. cherz in Spiri 1000 pro Cemt mit Fass per diesen Monat 15 9 2 15½
der Ansicht gewesen, es sei bess mhg ‚es sei besser, auszutreten; aber j geschäͤtzt, wobei er, die bösen Pläne der Regi auszutreten, aber jetzt erkenne de „wobei sich im Ganzen eine Personensteuer von 14 Ct. bii ij gierung und der Majorität müßten 1“ und von 1 ¼% Ct. für den seuer von eenFimn Benedix. Vorher: Guten Abend! Dramatisirter §. &. 1 Akt von Wilhelmine von Hillern⸗ geb. Birch. M.⸗Pr. bez. 2 G. 15 % Br., Marz -Apri 15 8 * 15 ⅞ bez. u. G., 15 ⁄ Br. s Königlichen April- Mai 155½ à 15 ⁄2 bez. u. G., 15 ⅞ Br., Mai- Juni 15 ⅞ bez. u. G., Juli -August 16 ½
gestört werden. (Großes Lä Ma 8 (Großes Lärmen. Der Präsident stellt die durch eine ersonensteuer wurde für die wohlhabenderen Klassen ewerbe⸗, Besoldungs⸗ oder Erwerbs⸗ und eine Donnerstag, 18. März. Im Saaltheater des Kü . chen Schauspielergesell⸗ 15 Br., Juni-Juli 16 ⁄2 à 16 bez. u. G., 16 4½2 Br.; u. G., 16 ⁄¾à2 Br, August-September 16 ½ à 16¾ becx.
Ruhe mit Müh — e her.) Der Präsid F Abgeordneten die Präsident richtete an den Ei . die Frage, ob er nicht 1he inkommensteuer ergänzt; nur die Gr. 8 n8 Cortes so nicht geprocen nnict erteune, daß wmne hun har Sewerheee haehe graa d s enen gtengerg . a. .““ fehnse 1516 ber 2⁷ 8 8 2 * 8 * 6 4 8 32 2 3 8 2 * — g abgeben. Nach längerem Hin⸗ und Herreben und Sinketbatcir Re der 8 V“ Bergmake Eonnabend, 20 März. 45 Vorst. der französischen Schau⸗ Fpiritus pr. 8000 pCt. obne Fass loco 15 ½ à 15 ¾8 bez. “ 8 isenbahnunternehmen, die Versicherungs⸗ pielergesellschaft, L.a di Fomatie du méênage. La Grammaire. Danzig, 16. März. (Westpr. Ltg.) Bei anbaltender flauer “ 1u.“] Z“ se gafür billiger als gestern und konnten bis
Weizenstimmung waren Preise 20 Lasten verkauft werden. Bezahlt wurde für:
äußerte Lopez, er hab — . e nur sagen wollen, die Plä 1 eschä vin gierung wären v 4. 7 n, die Pläne der Re⸗ 8 äfte, mit Ausnahme der rei ve ives 1 1b e 8 e a — I u“ Schluss “ 82 . a seiner Rede fort 8 der hessene Hüshe ö gabe hen e 88n 92 Klassen nach 2. 1 bunt 130pfd. 470, 480 Fl., hellbunt 129 — 30⸗, 131 — 32mpfd. 485, ¾ nisterbank zu vernehmen mase 85b Versöhnung von der Mi⸗ Anhalte Noch diefen 868g “ 470 Kolonnen des Farifs de Saufungen e 9 Briestaster, 88 91 Eeheh; Süih Faspiel- pro 4320 Pla- Haker 198 Fl. per 3 6 Püd. Weisse Prösen 385, 370, noch immer eine sehr bedenkli „denn die Lage der Dinge sei mit — I. pCt., aus den 8 e Einkommen aus kleineren Geschäftn har is haus⸗Vorstellungen in den Brieftasten 5 882 Fr. nach Cualität per 5400 Pfd. Rothe Kleesaat 11¼, 12 ⅛ Thlr. kurz auseinander, daß die v nhe. Der Finanz⸗Minister setzte mit 4 pCt., aus sehr 8 (eksen don 1200 — 2500 Thlr. Einkomma i legen. dekart ür die br. Ctr. Spiritus 144¼, 14 %2 Thlr. pro 8000 pCt. Tralles. nicht widerlegt verben wä on ihm angeführten Thatsachen im Durchschnitt betroffen Der 8” 4 v. 2 ¾ pCt. Gewerbesteun 8 ie Briefkästen zur Aufnahme der Meldekarten 8 8 Lonem, 16. Nürz. (Fos. Zig.) Roggen (r. ären. Die drei republikanischen Red⸗ steuer waren alle Staats⸗, K.r esoldungs⸗ und Erwerbs⸗ Vorstellung des folgenden Tages sind von frůͤb is] 2000 Pfd.), gekünd gt 25 Wspl., pr. März 46 ¾, M2 e Staats⸗, Kirchen⸗ d Pr. en, die Mitt t 1— 2 und Privatbeamten, Mittags 1 Uhr geöffnei. 1 jahr 46 ⁄4, Abril⸗Maf 46 ½, Mai-Juni 46 ¾, 1 „Billets im Bureau der General- (pr. 100 Ort. = 8000 pCt. Pralles) (mit F2s), gekündigt 12, 69 8
ner entschuldigten sich und s llitärs uchten ihre Red 1e Milltärs, au 9 9 en zu mildern. 140 Thlr. auc. ds rsnnr. von dem Einkommen übn Meldungen um Theater die Personalsteuerpflichtigen von da Intendantur oder an andern Orten werden als nicht eingegan⸗ pr. Marz 14 ⅛, April 14 ¾%, Mai 14 ¾, Juni 15, Juli 15 %, Augu 1 “ stettin, 17 März, 1 Uhr 30 Minuten, Nachmittags. (Tel. Dep.
Lopez bemerkte, e ‚er habe nur die Regier gierung bitten wollen, sie 10. Klasse aufwärts mußten auch schon ei b eine geringere Besoldung gen angesehen und finden keine Beantwortung. —