Regierungsbezirk Talon 8 dn. zur 8 8 Pr. Holländer Kreises. “ IV. Emission. 8 Der Inhaber dieses Talons empfängt, sofern nicht F. Widerspruch dagegen erhoben ist, gegen dessen Rückgabe zu der Obli⸗ gation des Pr. Holländer Kreises
jitt No... über Thaler à fünf Prozent Zinsen die te Serie Zinscoupons für die fünf Jahre 18.. bis 18.. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Pr. Holland.
Pr. Holland, den .. ten. 18.
8W’ Kreisobligation des
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pr. Holländer
8 Kreise.
1““ E“ 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. B förderungen und Versetzungen. Den 5. März. von ö Hauptm. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Lettow⸗ Vorbeck, Hauptm. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Hertell, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, für die Dauer des dies⸗ jährigen Sommer⸗Lehrkursus der Militär⸗Schießschule, und zwar erstere beide zur Dienstleistung als Comp. Führer bei derselben, letzterer ur Dienstleistung bei der Direktion der Militär⸗Schießschule, vom 20. März c. ab kommandirt. v. Brunnow, Sec. Lieut. von der 2. Provinz. Invaliden⸗Comp., zur 3. Provinz. Inval. Comp. versetzt. Reiger, Sec. Lt. ga. D., die vakante Sec. Lts.⸗Stelle bei der 2. Prov. Inval. Comp. verliehen. Den 9. März. v. Hohnhorst, v. Böhn, Port. Fähnrs. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zu Sec. Lts., v. Voigts⸗ Rhetz, Unteroff. von dems. Regt., ees Port. Fähnr., v. d. Mar⸗ witz, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Regt. 8. F., v. Brandis, Port. Fähnr. vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, ’8 Seconde⸗Lieuts, v. Ammon, Unteroffizier vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, Talbot, Unteroff. v. 2. Garde⸗Drag. Regt., zu Port. Seee befördert. Bar. v. Puttkamer, Sec. Lt. à la suite des arde⸗Hus. Regts., in das Regt. wiedereinrangirt. v. Szerdahelyi, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Falkenstein, Unteroff. v. 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zum Port. Fähnr., Senger, Haunit, Port. Fähnrs. vom 7. Ost⸗ preuß. Inf. Regt. Nr. 44, zu Sec. Lts. befördert. v. Zabeltitz, Unteroff. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, zum Portfähnr., Frhr. v. Seckendorff, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt., v. Heyden, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Plüs⸗ kow, Gefr. von dems. Regmt., zum Port. Fähnr., Rohde, Port. Fühar. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Sec. Lt. befördert. 8 ehlow, Sec. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, zum Pr. Lt., Frhr. v. Korff, Drag. vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, um Port. Fähnr., Thortsen, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Hanptm. u. Comp. Chef, v. Borowski I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Dassel, Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt., v. Lattorff, Sec. Lt. vom 7. Brandb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Pr. Lt., Kremnitz, Port. Fähnr. von dems. Regmt., v. Ro⸗ sainsky, Port. Fähnr. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Groß⸗ herzog von Mecklenb. Schwerin), v. Zychlinski, Port. Fähnr. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, Oppermann, Wiegers, Koch, Port. Fähnrs. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 Prin Friedr. Karl von Pr.), zu Sec. Lieuts., v. Seydlitz, v. Jagow, Unteroff. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, zu Port. Fähnrs. befördert. ellmuth, Pr. Lt. vom Magd. Inf. Regt. Nr. 27, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Jaesrich, Sec. Lt. von dems. Rgt., zum Pr. Lt., Baron v. Lyncker, Unteroff. vom Anhalt. Infant. Regt. Nr. 93, v. Pirch, Unteroff. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, v. Graberg, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Voigt, Sec. Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, zum Pr. Lt., Günther, Port. Fähnr. vom 7. Thür. Inf. Regt Nr. 96, zum Sec. Lieut., v. Bamberg, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Santen „Unteroff. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Port. Fähnr. bef. Taistrzik, hü-g Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, unter Beförderung zum Sec. Lt., in das Westf. Füf Regt. Nr. 37 versetzt. v. Neumann, Gefr. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr., Zimmermann, Hantelmann, Port. Fähnrs. vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, zu Sec. Lts., Pbecrt. Teh Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Steinmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Wrochem, Port. Fähnr. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, v. Frankenberg⸗ Seda Port. Fähnr. vom Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, zu Sec. Lts. befördert. Frhr. v. Schenk zu Tautenburg, Port. 5 von dems. Regt., unter Beförderung zum Sec. Lt., in das Gee Kür. Regt. Nr. 5 versetzt. Frhr. v. Czettritz⸗Neuhaus, Eö1 ort. Fähnrs. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zu . S. Kombst, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., 7. 2 man, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zum Hauptm. un 4 omp. Chef, Frhr. v. Dalwig, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Waldaw, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., v. 8 schodolski, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. be⸗ fördert. Kosack, Hauptmann à la suite des Schlesischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 38, unter Entbindung von dem Kommando als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Bensberg, als Compagnie⸗ Chef in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Fircks, Pr. Lt. vom 4. Nieder⸗ schlesischen In egt. Nr. 51, zum Hauptm. und Comp. Chef, Düh⸗ ring I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Schön⸗ feldt, Unteroff. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, unter Befoͤrder. 27. Port. Fähnr., in das 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14 versetzt. Freus⸗ erg, Weinhagen, Port. Fähnrs. vom 1. Westfäl. Inf.
11468 8
A. Ernennungen,
““ 111“ 8 8 . 8— 88 v1“
Nr. 13, zu Sec. Lts., v. Münstermann, Unteroff. von dems. Regt zum Port. Fähnr., Plewig, Pe. Lt. vom 6. Westf. Inf. Nege
r. 55, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. BrauseI., Sec. Lt. von demf Regt., zum Pr. Lt., Haellmigk, Pr. Lt. vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 7 zum Rittm. und Escadr. Chef, Frhr. v. Fürstenberg II., Sec, 9. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Haxthaufen, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Paderborn) 6. Westfäl. Landw Regts. Nr. 55, früher Port. Fähnr. im 5. Westf. Inf. Regt. Nr. ö— im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 4. Rhein. Inf. Regl Nr. 30 wieder angestellt. Recken, Charlier, Port. Fähnrs. vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, Waschke, Port. Fähnr. vom 2. Rhein Inf Regt. Nr. 28, v. Platen, Port. Fähnr. vom 6. Rhein. Inf
egt. Nr. 68, Gr. p. Francken⸗Sierstorpff, Port. Fähnr. vom Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. Fnn Sec. Lts., Franz, v. d. Lippe
Unteroff. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Stute, Gefr. v. dems.? pe⸗ v. Wrochem, Unteroff. vom 8. Gef s. Regt,
. m. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zu ähnrs., v. Trotha, Sec. Lt. vom Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, e”
r. Lt., Schultze, Unteroff. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 Port. Fähnr., Rudolph, v. Krafft, Port. Fäonrs. vom 4. Rhrm
nf. Regt. Nr. 30, v. Holbach, Port. Fähnr. vom 1. Hess. Inf Regt. Nr. 81, zu Sec. Lts. befördert v. Roebe, Pr. Lt. domg Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offiz. u. Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers, zum Hpim. und Comp. Chef, Barraud, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. A, Fischer, Port. Fähnr. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zun Sec. Lt., Voß, Unteroff. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, zum Port. Fähnr., v. Schuckmann, Sec. Lt. vom 1. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 17, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Ottens, Pott Fähnr. vom 2. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11, zum Sec. T Gottwald, Unteroffizier vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Port. Fähnr., Bons ac, Prem. Lt. vom Schleswigschen Inf. Regt. Nr. 84 8 unter Entbindung von dem Kommando als E Erzieher beim Kadetten⸗Corps, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef Hoffmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Giersberg, Unteroff. vom Holst. Inf. Regt. Nr. 85, zum Port. Fähnr. beförder. Kaempffe, Gefr. vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78, zum Port. Fähnt, v. d. Heyden, Sec. Lt. vom 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, zum Pr. Lt., Frhr. v. Beaulieu⸗Marconnay, Port. Fähnr. vom Oldenn⸗ Drag. Regt. Nr. 19, Großkopff, Port. Fähnr. von dems. Regt⸗ dieser unter Versetzung in das Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, Schrot⸗ der, Port,. Fähnr. vom Oldenb, Drag. Regt. Nr. 19, dieser unte Versetzung in das Ostpr. Ulanen⸗Regt. Nr. 8, zu Sec. Lts., v. Ge⸗ rolt, Sec. Lt. vom 7. Westf. Biermann, Portepee⸗Fähnrich von demselben Regiment, zum Eet⸗ Lieut., befördert. Witzell, Port. Fähnr. vom 2. Hessischen Inf. Rgt⸗. Nr. 82, Lehmicke, Kallmeyer, Bernhard, Port. Fähnrs. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zu Sec. Lts., Frhr. v. Taube I., Ett Lt. vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großh. v. Sachsen), zum M. Lt., v. Ples sen, Port. Fähnr. vom Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, zum Sec. Lieut., befördert. Müller, Oberjäger vom Ostpr. Jäger⸗Bat Nr. 1, zum Port. Fähnr., Demnig, Port. Fähnr. vom 2. Schl! Jäger⸗Bat. Nr. 6, zum Sec. Lieut., befördert. Bei der Land⸗ wehr. Den 9. März. v. Gramatzki, Sec. Lt. von der Kav⸗ des 1. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Landwehr⸗Regiments Nr. . v. Drigalski, See. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpt. Landw. Regts. Nr. 45, zu Pr. Lts., Menger, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Ulanen⸗Regts. Nr. 4 befördert. v. Roedet, Pr. Lt vom 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr.2 von der Landw. Inf. zu den Landw. Jägern versetzt. v. Platen, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Landsberg) 5. Brandenb. Landm. Regts. Nr. 48, zum Rittmeister, v. Lützow, Seconde⸗Lieutenant von der Res. des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr.? v. Brand, Seconde⸗Lieutenant von der Kav. des 2. Bats. (Wol⸗ denberg) 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48, Schering, Sec. L. von der Inf. des Res. Landw. Baks. Berlin Nr. 35, Gr. v. Königs⸗ marck, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Havelberg) 4. Brandente Landw. Regts. Nr. 24, zu Prem. Lts., Bank, Vize⸗Wachtmeister v. Res. Landw. Bat. Magdeburg Nr. 36, zum Sec. Lt. der Nes. des Magdeb. Kür. Regts. Nr. 7, Moers, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Hallt 2. Magdeb. Landw. Regmts. Nr. 27, zum Sec. Lieut. der Res. des 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, Sauerteig, Ehrenberg, Vhe Feldw. vom 1. Bat. (Bitterfeld) 4. Magdeb. Uhw. Regts. Nr. 67, 10 Sec. Lts. der Res. des 4. Thür. Inf. Regts. Nr. 72, v. Oertzen, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Muskau) 1. Westpr. Landw. Regtz⸗ Nr. 6, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Brandenb. Ulanen⸗Regts. (Kait von Rußl.) Nr. 3, befördert. Mentzel, Hauptm. von der Fr des vvexpag⸗ (Sprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46, zum Comp.
ührer ernannt. Matthei, Vizs⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Gleiwit „Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, zum Sec. Lt. der Res. des Schlet⸗ Ulan. Regts. Nr. 2, Trappe, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Oppeln 4. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, zum Sec. Lt. der Res. des 4ten Oberschl. Inf. Regts. Nr. 63, Thiel, Sec. Lt. von der Inf. des Isten Bats. (Striegau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, zum Prem. L Walter, Prem. Lieut. von der Infanterie des 2. Bats. (Wohlau 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Führen, Gr. York v. Wartenburg, Sec. Lt. von der Kap. des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Landw. 188 Nr. 50, zum Pr. Lt. befördert Ullbrich, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, zum interim. Comp. Führer ernannt. Zoller Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 51, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Schles. Hus. Regts. Nr. 4 befördert Constantin, Sec. Lt. im Bezirk des 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschl Landw. Regts. Nr. 51, in seiner Eigenschaft als Res. Off. vom Leill.
Regt.
Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, zum Garde⸗Jäger⸗Ba ten Schütze, Bihe Feldw. vom 2. Bat. Worken s Weff dw Rolre kee
1“ “ 8 “
Nr. 65,
der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, dem Garde⸗ 8
Inf. Regt. Nr. „. zum Prem. Lieut
gung und der
Inf., Wilke, Vize⸗Wachtm. v. 2. Bat. (Paderborn)
f. Landw. Regts. Nr. 55, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westf.
is. Regts. Nr. 8, v. Wittgenstein, Pr. Lt. von der Inf. des 2. 8. (Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr 28, zum Hauptmann, Nathan, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Erkelenz) 5. Rhein. zandw. Regis. Nr. 65, zum Hauptm. und Comp. Führer, Schlei⸗ her, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Jülich) 5. Rhein. Lantw. Regts. zum Sec. Lt. der Reserve des Rhein. Kür. Regts. Nr. 8,
Paap I., Paap II., Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Rendsburg) Holstein. Landwehr⸗Regiments Nr. 85, zu Seconde⸗Lieutenants der Ref. des Holst. Inf. Regts. Nr. 85, v. Meyer, Pr. Lt. vom 2. Bat. Attendorn) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 82, zum Hauptm. und Comp. ührer, v. Pommer⸗Esche, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Caffel) 1. Hess. Landw. Regts. Nr. 81, zum Pr. Lt befördert. In die Kategorie der Reserve⸗Offiziere übergetreten und als solche ugetheilt: v. Berg, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Königs erg) 1. Garde⸗Landw. Regts., dem 1. Garde⸗Regt. zu Fuß. von Ponickau, Seconde⸗Lieuteuant von der Infanterie des Isten Bataillons (Berlin) 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, dem 4 Garde⸗ Regt. z. F. Gallandi, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Weh⸗ lau) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1, dem Litth. Ulan. Regt. Nr. 12. Kichter III., Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, dem Hess. Füs. Regt. Nr. 80. Helm, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Ruppin) 8. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 64, dem Schlesw. Holst. Ulanen⸗Regt. Nr. 15. Finzelberg, Sec. Lt von der Inf. des 2. Bats. Heh 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, dem 2 Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27. v. Brünneck, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Weißenfels) 4. Thüring. Landw. Regts. Nr. 72, dem J. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1. v. Seydewitz, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 6, dem 2. Garde⸗Drag. Regt. Gr. Rothkirch u. Trach, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Sprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46, dem Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7. Schlittgen, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., dem 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4. Schade, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37, dem 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59. Ruprecht, Sec. Lt. von
Regt. Stieve, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., dem 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. v. Lossau, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Op⸗ peln) 4. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, dem 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 66. Stephan II., Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Mün⸗ sterberg) 4. Niederschl. Landw. Rgts. Nr. 51. v. Goldfus, Sec. Lt. v. d. Kav. d. 2. Bats. (Brieg) dess. Rgts., dem 1 Schles. Hus. Rgt. Nr. 4. v. Wasmer, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., uletzt im Schlesw. Holst. Ulan. Regt. Nr. 15, dem Schlesw. Holst. Ulan. Regt. Nr. 15. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 9. März. v. Hempel, Rittm. u. Esk. Chef vom 3. Garde⸗Ulanen⸗ Regt, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beur⸗ laubten Off. der Landw. Kav. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Land⸗ wehr⸗Regts. übergetreten. Tscheuschner, Major vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, mit Pension und der Uniform des 4. Westfäl. Infanterie⸗- Regts. Nr. 17 der Abschied bewilligt. Kuschel, Sec. Lieut. vom 7. Ostpreußischen Infanterie⸗Regt. Nr. 44, der Abschied bewilligt. v. d. Burg, Sec. Lieut. vom Colbergschen Gren. Regt. (2. Pomm) Nr. 9, unter dem gesetzl. Vorbehalt entlassen. Struensee, Hauptm. und Comp. Chef vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, als Major mit Pens. und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Plessen, Port. Fähnr. vom 4. Magdeb. Inf. Regmt. Nr. 67, zur Disposition der Ersatzbehörden entlassen. Graf zu Dohna, Sec. Lieut. vom 1. Schlesischen Drag. Regmt. Nr. 4, ausgeschieden und zur Kategorie der Res. Off. des Regts. übergetreten. Fäüle, Sec. Lt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, als Pr. Lt. mit
ens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗ Unif. der Abschied bewilligt. Perizonius, CHauptm. und omp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, mit Pens. ausgeschieden. Schrötter, Hauptm. und Comp. Chef vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied be⸗ willigt. Gr. v. Garnier⸗Turawa, Sec. Lt. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, ausgeschieden und zur Kategorie der Res. Off. des Regts übergetreten. v. Dewitz, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Ulanen⸗ Regt. Nr. 14, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst, Scheitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Regts. Unif., — der Abschied bewilligt. Koch, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, mit Pens; nebst Aus⸗ sicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Cochius, Port. Fähnr. von dems. Regt., zur Disp. der Ersatz⸗Be⸗ hörden entlassen. v Möllendorff, Major vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, mit Pens. nebst Aussicht auf Civil⸗Versorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Camphausen, Major vom Holst. Inf. Regt. Nr. 85, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversor⸗ nif. des Hohenzoll. Füs. Regts. Nr. 40, v. Bülow I.,
Pr. Lt. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, — der Abschied bewilligt.
v. Kamecke, Major und Platzmajor von Rendsburg, mit Pens. und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Vollers I., Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Kleinforgen, Hauptm. zur Dispos., zuletzt Comp. Chef im 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, als Major mit seiner bish. Unif, nebst Aussicht auf Civilvers. und der Unif. des 3. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 16, in den Ruhestand versetzt. Bei der Landwehr. Den 9. März. du Troussel, Ob. Lt. zur Disp., von dem Verhältniß als Bezirkscommdr. des 2. Bats. (Süsstdorg 4. Westfäl. Landwehr⸗ Regts. Nr. 17 entbunden und ihm die Genehmigung zum Tragen der Unif. des Leib⸗Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8 ertheilt. Der Ab⸗ schied bewilligt: Frhr. v. d. Horst, Maj. z. Disp., zuletzt Bezirks⸗
1
I“ “ 11“ 8
Fulda, als Oberst⸗Lieut. mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung. einze, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., zuletzt in der 5. rt. Brig. Hirte, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., zuletzt im 7. Ostpreuß. n9 Regt. Nr. 44. Schickler, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec Lt. mit dem Char. als Pr. Lt., früher im 7. Hus. Regt. v. d. Decken, Major z. Disp., früher in der ehemals Königl. Hannov. Garde⸗du⸗Corps, mit seiner bisher. Pension. enné, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Rastenburg) 5. Ost⸗ preuß. Landw. Regts. Nr. 41. Zutz, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, mit der Landw. Ar⸗ mee⸗Unif. Redes, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., mit der Unif. für Kav. Off. des II. Armeecorps. Wahnschaffe, Rittm. von der Kav. des 1. Bats. (Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, mit der Landw. Armee⸗Unif. Hensel, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54. ustar, Pr. Lt. von der 78 des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61. ell I., Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., Schu⸗ bert, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, als Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform, Roth, Eb von der Infant. des 2. Bats. (Bernburg) Anhalt. Landw. Regts. Nr. 93, mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Enger, Sec. Lt. von der Infant. des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37, v. Wentzky, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Münster⸗ berg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, als Hauptm. mit seiner bish. Unif., Frowein, Sec. Lieut. von der Kav. des Res. Landw. Bataillons Barmen Nr. 39, Freihr. Senfft v. Pilsach, Seconde⸗ Lieutenant von der Kavallerie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Han⸗ nover Nr. 73. — Mit Pension zur Disposition gestellt: Wyneken, Major vom 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19, Schickedanz, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21. Gr. v. Kospoth, Major v. 1. Rhein. Inf. Regt. Nr 25. v. Lettow, Oberst u. Commdr. des Garde⸗Train⸗Bats. Troschel, Oberst u. Commdr. des Brandenb. Train⸗Bats. Nr. 3. Ziethen, Ob. Lieut. u. Commdr. des Magdeb. Train⸗Bats. Nr. 4, unter Ver⸗ leihung des Charakters als Oberst. v. Schkopp, Oberst u. Brigad. der 5. Gend. Brig. Bar. Haller v. Hallerstein, Oberst u. Com⸗ mandeur d. Kadettenhauses zu Bensberg. Trost, Major u. Präses der Gewehrrevisions⸗Kommission in Sömmerda. v. Winckler, Hauptmann und Führer der Straf⸗Abtheilung in Glogau.
Veränderungen in den Landwehr⸗Bezirks⸗ resp. Garde⸗Landwehr⸗ Bataillons⸗Commandeurstellen: Den 9. März. A. Von ihren bisherigen Stellen werden, unter Rücktritt in das Pen⸗ sionsverhältniß entbunden: 1) Oberst zur Disp. Köhn von Jaski, zweiter Commandeur des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts. 2) Major zur Disp. v. g. zweiter Commandeur des 2. Bats. (Magdeburg) 2. Garde⸗Landw. Regts. 3) Oberst⸗Lieut. zur Disp. Baron v. Uslar⸗Gleichen, zweiter Commandeur des Zten Bats. (Polnisch⸗Lissa) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. 8 Disp. v. Sanden, Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Thorn) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5. 5) Oberst z. D. v. Foller, Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14. 6) Oberst zur Disp. v. Broen, Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54. 7) Ob. Lt. zur Disposition von Zawadzky, Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12. 8) Major zur Disp. Freudenthal, Be⸗ irks⸗Commdr. des 2. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts.
r. 12. 9) Ob. Lt. zur Disposition v. Gordon, Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Neustadt E. W.) 7. Brandenb. Landwehr⸗Regiments Nr. 60. 10) Ob. Lt. zur Disp. v. Greiffenberg, zweiter Stabsoff. bei dem Bezirks⸗Kommando des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35. 11) Major zur Disp. v. Hanstein, Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb Landw. Regts. Nr. 26. 12) Oberst zur Dispos. v. Rango, Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27. 13) Oberst zur Disp. v. Podewils, Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Regmts. Nr. 31. 14) Oberst zur Disposition Dresler v. Scharffenstein, Bezirks⸗ Commdr. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6. 15) Major zur Disp. Otto, Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Rosenberg) 4. Obschl. Lw. Rgts. Nr. 63. 16) Ob. z. Disp. v. Chamier, Bez. Commdr. des 2. Bats. (Oppeln) 4. Oberschles. Ldw. Regts. Nr. 63. 17) Major zur Disp. Marcard, Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13. 18) Major zur Disp. v. Mül⸗ mann, Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13. 19) Oberst zur Disp. Kellermeister v. d.
11“ 8 ““ “
Command. des Landw. Bats.
Lund, Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Essen) 8. Westfäl. Landw. Ob. Lt. zur Disp. Keßler, Bezirks⸗Commdr. des 1. Bataillons (Neuwied) 3. Rheinischen Landw. Regts. Nr. 29. Ob. Lt. zur Disp. Elstermann v. Elster, Bezirks⸗Commdr. 2 Hannoverschen Landw. Regts. Nr. 77. zur Disposition v. Roehl, Bezirks⸗Commandeur des 1. Bats. (Aurich) Ostfries. Landw. Regts. Nr. 78. B. Besetzung der vakanten Landwehr⸗Bezirks⸗resp. Garde⸗Landwehr⸗ Bataillons⸗Commandeurstellen: 1) Major Sar. en Rr. 5, unter Stellung zur Disposition mit der gesetzlichen Pension zum 2. Commandeur des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiments,
v. d. Bussche, Comp. Chef im 1. Schles. Gren. Regt. dem Charakter als
2. Commandeur des 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, 3) Oberst- d. Trenck vom Schlesischen Füsilier⸗Regiment mit der gesetzlichen Pension zum 1. Garde⸗Grenadier⸗
Regts. Nr. 57. 20) 21) des 1. Bats. (Lüneburg) 22) Major
Bittenfeld vom 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment
2) Hauptm. Nr. 10, unter Stellung zur Disposition mit Major und der bephlichen Pension zum 2. Bataillons (Magdeburg)
Lieutenant Graf v. Nr. 38, unter Stellung zur Disp. 2. Commandeur des 3. Bataillons (Poln.⸗Lissa)
Landwehr⸗Regiments, 4) Ob. Lt. Schroeder, vom 5. Ostpr. Inf. 144* 8
1
4) Major zur