1““ —
der nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem auf den 24. März, Mittags 12 8 8 11““ . 4 8 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. in unserem Gerichtslokal vor 2 Kommtssar 2 1 51 i dem Gerichte zu melden Pmni — 1 1 „ Herrn Kvreizri wieni äubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Geri 3 — bis 88 Abimnin 8 ö,.b4. bder se 885 8- Januar 1869 Schulteß, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vont dci Hiceenigencllchen cbe henea, den Kaufgeldern Befrie⸗ Ebenso werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, sich bei
4 13 L2 ö1“ - don dem Gemeinschuldner etwas an G ang v 1““
Herrn gereigbetcte güal I e.S, büv ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam habenun heldem. ihrem Aufenthalte nach unbekannte verehelichte Gutsbesitzer [191] 5 - ben⸗ Ee. . J2. Erscheinen in diesem Termin die sämmtlich n Gls bi wa. 8 helche hm kimas verschulden, wäd aufgegeben, nichts am dense 2 Henriette, geb. Krüger, wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Das dem Heicnomten Gustav Westfeld in Schoenthal gehöͤrige, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen artgemtefes geher⸗ Chen avrabfolgen des z zahken, viessssde h n nng Vei’ hcscemnplin, den 4. November 1868. “ in der Stadt Erfurt, 8. Bezirk auf dem Anger belegene, Vol. 42 Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ bis zum 14. April einschließlich Ksnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ben. 705 des Hypothekenbuchs von Erfurt eingetragene Hausgrundstück r
elben und ihrer Anl izufügen. 5 . 1726 b. ätzt 6270 Thlr, zufolge der neb ypo⸗ Jeder Crensde Ivö 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen Subhastations⸗Patent. rt Nr. 1726 b., abgeschä auf 6270 Thlr. zufolg st H I
· serm Gerichtsbezirke wohnt, Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendohi Foneun lag 1 inrich Kuckuck gehörige, thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Tagxe, soll 2ö2b F. der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte masse abzuliefern. Pfandinhaber und 828. vnhne zur. K ku as dem Fuchseheitanten Stts gsehaant heesch Kc rbecbern am 2. September 1869, von Vormittags 11 v 2 en oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von en gleit , Züllichau beleg . vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen, an ordentlicher
vollmächtigt den in ihren 1— b .34, subhastirt werden. chtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, Besit befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. 88 Fabrikgebäude nebst Zubehör Vol. IX. Fol. 177 Nr. 415 a., Gerieachecgee, Zheer. 1--. 8% dem Hypothekenbuche nicht
n es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zugleich werden alle Diejeni ’1 9. 415 üredi Herren von Obernitz hier, Loeffte und Justiz⸗Rath Erler in Rasten- als Konkurs läubiger mach welche an Fee mess Angpes.1) der Schönfärberei nebst Zubehor Vol. IX. Fol. 169 Nr. 415, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, burg und Rechtsanwalt Niedt in Bi 8 äc E hierdurch aufgefordert, ihre A dem Garten Vol. XIX. Fol. 33 Nr. 7a. 1“ ben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. g ch in Bischofsburg zu Geva vor spruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 68 Hypothenbuchs von Züllichau soll “ ha Erfurt, 95 Januar 1869. . 1 4*
eschlagen. ür ve b —
Roͤssel, den 26. Februar 180. gx enes S.e 2 14. April einschließ lich m 12. Fuls 18608 ,3 Smneereg ehen. Zimmer Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Aßtheilthight. 146 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst 9 e. ,gec. eh sbieberden verfauft werden. — [4] Ediktalladung. 8 “ 1947] Bekanntmachung. Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldenn 8 Zufbig⸗ der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen im Bu⸗ Die Ehefrau des Hausmanns Friedrich Wilhelm Strecker, Hanne In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albin Forderungen in dem b U. einzusehenden Taxe sind die zum Fabrik⸗Etablissement gehöri⸗ Ernestine Wilhelmine Auguste, geb. V1 22 zu Neu⸗Erbach hat gegen Theodor Kluge hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ auf den 12. Mai, Vormittags 11 Uhr, a gebäude auf 9568 Thlr., die in demselben vorhandenen Maschi⸗ ihren Ehemann wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage an⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. April d. J. ein⸗ in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumte gen nd Fabrikutensilien auf 6897 Thlr. 13 Sgr. abgeschätzt. estellt. Zur Beantwortung derselben und zur weitern mündlichen schließlich festgesetzt worden. 1 Termine zu erscheinen. USsee . npfe Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Verhandkung ist ein Termin auf
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ den 28. April 1869, Vormittags 11 Uhr, — haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig selben und ihrer Anlagen beizufügen. n 8 suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Der Ver sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen ff igneg klagte wird hierzu unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen an ’ Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei, seines Ausbleibens die bösliche Verlassung seinerseits in —
s Der Fermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Februar d. J. hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei und berechtzgten eidung der Präkluston spätestens in diesem Termine zu melden. für zugestanden erachtet und seine Ehe mit der Klägerin getrenn bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen gegällichau, den 8. Dezember 1868. “ swerden wird. 9 8 auf den 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Friedeberg N./M., 28. Dezember 1868. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter König, im Terminszimmer Rechtsanwalte Theilkuhl und Haushalter zu Sachwaltern vorge 8 Aeig1 eget . hhte Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine schlagen. “ 66 Nothwendiger Verkauf. “ 8 die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Wernigerode, den 15. März 1869. V Königliches Kreisgericht zu Schlochau, [940] Edittglladung. eher Eh innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. . den 12. März 1869. “ Heinrich Bomm von Heierode hat sich auf die von 18- e⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift ““ b 2 Die dem Kaufmann Israel Aron Exiner gehörigen Grundstück Schlo⸗ frau Martha Elisabeth, geborenen Zies, wegen böslicher Ver affung derselben und ihrer Anlagen beizufügen. l⸗ 1 Eäb hastations⸗Patent. 8 u Nr. 190a und 144a, abgeschätzt auf 5568 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zufolge erhobene Ehescheidungsklage, insbesondere die in letzterer nche pee Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Rothwendiger Verkauf Theilungs halber. 2 nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ Behauptung, daß er sich im Jahre 1859 heimlich nach Le ent- Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Das dem Konditor Joseph Fiocati, jetzt dessen Erben gehörige, in nfehenden axe, soll am 27. September 1869, Vormittags fernt habe und fortdauernd in unbekannter Ferne sich aufhalte, im hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. Charlottenburg, Berlinerstr. 50, belegene, im Hypothekenbuche von [Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Termine b 9 bis 10 U “ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Charlottenburg Band 8 Nr. 399 Seite 3195 verzeichnete Grundstüc, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht den 10. Juli d. J., Vormittags von bis “ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der geschätzt auf 5076 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf.) soll gsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Vefriedigung suchen, „Contumacirzeit, Ausschlusses zu er⸗ Justiz⸗Rath Kühn und der Rechtsanwalt Sehlmacher hier zu Sach⸗ „den 11. September 1869, Vormittags 11 Uhr, üben ihre Ansprüche beim Subhastationsgericht anzumelden. beim Rechtsnachtheil des Eingeständnisses und Ausschlusses z waltern vorgeschlagen. “ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 18, öffentlich an den Meistbietenden — IT11 andi d Pyritz, den 12. März 1869. verkauft werden. Nothwendiger Verkauf 8 1 Die weiteren Entscheidungen werden statt Behändigung an den
SKonigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 5 NFanxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. einzuschen. sencliches Kreisgericht Cammin, den 7. November 1868. Verklagten am Gerichtsbrette angeschlagen werden.
8
†
3 ü 9 3 rmeidung der Präklusion spätestens in dem ypothekenbuches belegene Bauerhoff— Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Aufrichti Femnehere 8ö “ 82 “ Simon Charlottenburg, den 11. Februar 1869. ““ . u“ Sepfthe hincen 46 Ruthen Lahg 8 11“
faffung gter enen Aitrs, in Lermm ern, veschluß.- Königliche Kreisgerichts Deputation. bkhe sbüst auf 12266 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein [949) “ u
auf den 24. März 1869, V 1 3 ““ . 8Bebi ngen im Burcau Va linzuschenden Taxe, soll Dem angeblich in West⸗Indien verstorbenen Seemann Emi
vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assesfon Milcittag v, A14A“ wendiger Verkauf. 1 F- 14. Juni 1869, Vormittags 11 ½ Uhr, (Seeorg Friedrich Tepper wird hiermit eeeTeeen.. 8⸗- 1K.Neee des II. Stocks anberaumt worden. G X“ Das der Frau Gräfin Clara von Sierstorpff, gebornen Gräfin an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 4, EErbvertrage seiner “ des Kaufmann ert Tep
F. — Inkel von Donnersmark gehörige, i b Ehefrau Emilie Bertha Louise, geb. Eggert (Nr. 11,148), welcher am Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bem I ark gehörige, im Landsberger Kreise belegene übbastirt werden. 1 ben berufen wor⸗ esetzt, daß alle festgestellten oder vorlaäuftg Pane verHenntniß vehee dagche eche mit einem Sechstheil von Zantoch, welches im ir unbekannten Realprätendenten und die ihrem Aufenthalte 30. Oktober v. J. eröffnet worden, zum Miterben beruf
18 2 2
. e- 1 g — e von den Rittergütern Band XIII. *6 riedri ““ der Tereaglänbiger mänst. fuür eee .1 bfengceestn9c und auf 91,735 Thlr⸗ 25 Sgr. 8 Pf. bieieie“ saeic canh h hee e tae sane eüce Eehen gs Venern Foͤchim Berla, denalg. 8 öees “ aseg 8 u Dorothea Caroline, geb. Marx aus 6 Nbech den Lectordrten wad, zuür heilnahme an der Veschußfassung den 2. Septem b;1,d, 3., Vormittags 11 Uor, Jönegtn vnddaestenfgebpitnn sich dei Vermedung der Prätlusioh spaö⸗ Ge ö- Breslau, den 8. März 1869 8 ““ ern Kreisgerichts⸗Rath Eschner an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmen tetens in diesem Termine zu melden. . i d mterzeichneten Gericht ist die öffentliche Vorladung und
Königliches Stadtgericht. 68 üFn⸗ “ Termine Schulden halber subhastirt wer Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 8 Se baa deic öeeheeen Der Kommissar des Konkurses. zusehen. rve und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. ein⸗ esichtkichen Realforderung 2 11““ haben vb eaüs 1) des Schuhmachers Andreas Friedrich Hacce. “ u““ b Bilc Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbutht Ie fem Set attonk eich aus 185 boren daselbst am 9. Avril 1805, sei i g Nothwendiger Verkauf. schollen;
8 [9333 DBekanntmachung. Ver Alle unbekannten Realpräsendenten werden aufgefordert, sich zur Der dem Fräulein Julie Glaser in Cammin zugehörige, in Gra⸗ Rotenburg, am 12. März 1869.
8
[935] 8 nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung 14178 2 ber 1868 Anton Schrader, geboren zu Gerbstedt
f 1b 1 önigli 2 t Colberg, den 26. November 1868. des andlungsreisenden nton 1. g
Jul en Feömense über das Vermögen des Seilermeisters Heinrich 5 rune bc cer getenle zur Vermeidung der Präͤtlusion be banages Leetan Abert Schenidt hierselbst gehörige, in der am . November 1832 (oder 1834), welcher zum Fthen 3 ebel hier hat der Seilermeister H. C. Doebel jun. hierselbst Als Real⸗Interessenten werden die fünf Kinder der Freifrau Fri⸗ Börsenstraße sub Nr. 253/254 Catastri belegene, im Hypothekenbuche im April 1856 aus Australien Nachricht von sich gegeben hat;
nachträglich für seine bereits anerkannte; — ich 8 sm ijedrich Wilhelm Flemming aus Halle, 10 Sgr. Gehaltsrückstände das Vorzugsrecht anncnaont Z. dercee von Focel: von Colberg Vol. III. Fol. 349 Nr. 179/180 verzeichnete Wohnhau des Handelsmannes Friedrich he
8. 1b 1 sti 1 ichtli 1 Erdeborn, seit 1857 in Berlin min zur Prüfung dieses Forderungsrechts ist — Ludwig Georg Carl von Hoevel, geboren am 8. Oktober 1841. vebst Hinterzimmer, Speicher und sonstigen Pertinenzien, gerichtlich geboren am 5. Januar 1822 zu s
7 Wi 3 Pf., soll verschwunden; 1 auf den 12. April d. J., Vormitt b ilhelm Balduin Alexander von Hoevel, geboren am 12. Juni zeschätzt 13781 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.] soll rs Johann Friedrich Wilhelm Rolle, geboren vor dem unterzeichneten Pormec ssan im Kreisgecicgtsgeaushr, 3 am 23. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, — des Schuhmachers Joh 8
⸗ — 2 . — . 1 in Halle, welcher zuletzt im Jahre 1821 Nr. 15 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre „Zimmer c) Agnes v. Zeuner, geborne von Hoevel, geboren am 25. März allan hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. am 5. November 1801 in Halle,
.
rden es “ — icht gegeben hat und über dem angemeldet haben, in Kenntniß gesett werden. Forderungen 1840 Laze und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sid aus Lemberg von sich Nachricht geg zngen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e) Bertha von Hoevel, geboren am 5. Dezember 1852, 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht. Wanderschaft nach der Wallachei fortgese a zurückgelassenen 934 1 8 oder persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in de [934] Bekanntmachung. den 7. Juli 1869, Vorm. 11 Uhr, 1 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. lgene dem Eigenthümer Samuel Bock und dessen Ehefrau Teöbanufs Erklärung der Obengenannten erfolgen und deren Nachlaß den sich B8 6 IAlhteep nim Hypothekenbuche von Alt⸗Thymen Band I., Nr. 61, 2 Weeisschn Rescha de und zusammen etwa 658 eer en Acker, Wiese Halle a. S., den 2. September 1868. Isidor Meyerstein zu Wernigerode ist heute Mittag 11 Uhr der kauf⸗ meister Lindgrähn gehörten, gerichtlich abgeschätzt auf 21,919 Thlr unter der Hypothekennummer 78 belegene Grundstuͤck, bestehend aus um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichte zu Bentschen subhastirt werden⸗ Die Lieferung von 1800 Pfund Roßhaaren soll unter den, im Dureau llIa. einzusehen. lle Gläubiger, welche wegen einer aus dem H
ist, daß er seine 1 “ — G 8 b ie die von denselben etw ssen Der Kommissar des Konkurses. resp. deren Vormünder oder Rechtsnachfolger hierdurch oͤffentlich vor⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern .u. Die Vorgenannten, sowie nftvon zuencgega salfch Der Konkurs uͤber das 5 e Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8g. “ — tur, spätestens aber in dem auf er da eh. des Kleiderhändlers Friedrich 8 Königliches Kreisgericht zu Meseritz, I. Abtheilung. an Gerichtsstelle, Zinimer Nr. 10, anberaumten Termine zu melden Naumburg, den 5. Mä g. den 5. März 1869. Die dem Rentier Bernhard Bockhold gehörigen, in Alt⸗Thymen orenen Reschke, gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn⸗ un Eritümeränden Erben ausgehandigt werden wird. 8 Konkurs⸗Ersffnun 1“ beiden Bauernhöfe, ausschließlich der später zu- 2 und S gerichtlich abceschätt auf 6803 Thlr., so wie das eben⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren erssinet und der — 7 Sgr. 7 Pf., sollen äirca 12 Mopgen Land, abgeschätzt auf 900 Thlr., sollen am 13. Sep⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 9 7 riedrich Krumbhaar hierselbst bestellt. Die Glaubiger des Gemein⸗ Kortenbeitl, öffentlich an den Meistbierenden verkauft werden. Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur Geschäftslokale der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Marktplatz 8 8 “ b S werden. ö 8 8 8 Isn nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung] Submission ö“ 8 L unh “
Halle a. S., den 9. März 1869. . d) Clara von Hoevel, geboren am 8. August 1844, G in unserem Prozeß⸗Bureau III. einzusehen. einige Jahre später die Notiz eingegang 5 1 ; 1 werden hierdurch aufg haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Erben und Erbnehmer wer 9 gez. Noth. Landsberg a. W. den 19. Januar 1869. h sp Pin Raslte Nothwendiger Verkauf. Andreas 1b 8 reas Engel zu Weißenfels ist durch Vertheilung der Masse be⸗ [4161 Subhastations⸗Patent. Das zu Grubsker Hauland unter der Hypothekennummer 25 be⸗ und daselbst weiteke Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die Tode Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 ö Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. eber das Vermögen des Kleider⸗ und Schnittwaarenhändlers gen 90 —Muthen, welche früher dem Muͤhlen. salls den Samuel Bockschen Eheleuten gehörige, zu Grubsker Hauland 8 öö“ auf den 15. Februar 1869 festgeset worden. den. 29 uli 1869, Vormittags 11 Uhr, tember 1869, Vormitt. 11 Uhr, vor der Gerichtstags⸗Kommission [950] Bekanntmachung. chuldners werden aufgefordert, in dem 1“ vasi ebst Hyhsthekenschein und Kaufbedingungen sind in unsermm —† ennzusehen. ypothekenbuch Nr. 5, ausliegenden Bedingungen nebst Haarprobe, im Wege