Versiegelte, mit der Aufschrift: »Submission auf Roßhaar⸗Liefe⸗
rung⸗ versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale bis zum 2. April 1869, Vormittags 10 Uhr, abzugeben.
Die Bedingungen und die Haarprobe sind vor dem Termin ein⸗
zusehen und erstere zu unterschreiben. Spandau, den 13. März 1869. .“ .“ Kosnigliche Garnisonverwa
8 1 9 15
Die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Oberbaues zur
bestehend aus 3 Brücken⸗ 35 lichter Weite, Frisching⸗Fluthgrabens bei Kobbelbude, bestehend aus 2 Brückenkörpern à 437 9 Länge über 2 Oeffnungen à 40
Ueberbrückung
1I. des Frischingflusses bei Kobbelbude, Fe v à 387 4 Länge über 3 Oeffnungen à E“
lichter Weite,
B. des Elbingflusses bei Elbing, bestehend aus 5 Eö 1 171 1
bestehend aus 1 Brückenkörper
à 43/9 Länge über 5 Oeffnungen, und zwar 1 à
1 à 40¼%¼ 1 à 40/ 3 91 und 2 à 407 6 lichter Weite,
des Morkgrabens bei Königsberg,
8 8 Länge über 1 Oeffnung à 32 lichter Weite,
. be
körpern à 617 10“ Länge über 587 6 lichter Weite,
dungen werden.
DOfferten hierauf sind Fee eee und dee mit der Aufschrift: 5Submission auf Lieferung und
— Oberbaues der Brücken für das 2te Geleise der
Ostbahn auf der Strecke Elbing⸗Königsberg⸗
versehen, bis zum 1 6“
. Sonnabend, den 3. April d. Jahres,
Vormittags 11 Uhr, FL“
an die unterzeichnete Direktion einzureichen. “
Die Eröff
in unserem Centralbureau
wart der etwa erschienenen Submittenten.
Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen mit Zeichnungen, liegen in unserem Centralbureau zur Ein⸗ 1 b auf portofreie an unseren Ober⸗Maschinen⸗ meister Graef hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.
Gewichtsberechnungen ꝛc. sicht aus, werden auch
Bromberg, den 9. März 1869. 1 Königliche Direktion der Ostbahn.
Verloosung, Amortisation, Pinszahlung u. s. w vpon öffentlichen Papieren.
[944] Bekanntmachung. „ Von den zum Zwecke des Chausseebaues höchsten Privilegien vom 23. Juni 1854 und “ Obligationen des hiesigen Kreises sind am ehufs der Amortisation ausgeloost worden: 1) 4 prozentige Anleihe.
500 Thlr. Nr. 3.
200 Thlr. Nr. 16 und 35.
100 Thlr. Nr. 106, 115, 117 und 161.
Thlr. Nr. 49, 80, 83, 97, 150 und 199. rozentige Anleihe. Thlr. Nr. 13. 18 3
200 Thlr. Nr. 90.
100 Thlr. Nr. 27, 87, 116. 8—
50 Thlr. Nr. 15, 107, 116, 153, 162 und 17²7.ͤ
Den Inhabern vorgedachter Obligationen werden die betreffenden Kapitalien hierdurch gekündigt mit der Aufforderung, die eträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Juli d. J. ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli cr. auf.
„Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehend bezeichneten, be⸗
reits in den Jahren 1865, 1866, 1867 und 1868 nicht zur Auszahlung präsentirten Obligationen: S 8 a) 4 prozentige:
22. Fhlr 8 82 . 133 und 2527.
r. Nr. 78, 186 100 Thlr. Nr. 9, und 128 “nd 235. 200 Thlr. Nr. 67. 8
b) 5 prozenti 50 Thlr. Nr. 118. — prozenti
delr, e wiederholt aufgefordert, die e gationen nebst den Zinsschei . mehr Foleun st Behufs Rückzahlung des Berdeneß 1 Kommunalkasse hierselbst einzureichen. Ei.; den Sasorafch 2* f 8 5 Die kreisstaͤndische Chausseeverwaltungs⸗Kommission. 8 Der banbes lervan Berange. —
ECB
Festungsgrabens bei Königsberg, bestehend aus 2 Brücken⸗ 2 Oeffnungen à 57/ 9 resp.
soll in vorstehend aufgeführten 4 Loosen im Wege der Submission ver⸗
ufstellung des eisernen Königlichen
nung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegen⸗
auf Grund der Aller⸗ 4. Mai 1857 ausge⸗ 25. Februar er.
ausgeloosten, indeß
Jandgräflich Hessische concessionirte Landesbank
Die nach §. 13 der Statuten ermittelte Super⸗Dividende für Jahr 1868 beträgt 5 Fl. — für jede Aktie und wird von heute egen den Dividendenschein bei der Bankkasse und bei Herren von anger & Söhne in Frankfurt a. M. ausbezahlt.
omburg v. d. Höhe, 16. März 1860. g 1 Der Verwa tungsrath.
8
[946] 1 1 Vaterlaͤndische Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft
Zur ordentlichen diesjährigen Generalversammlung auf 1 Sonnabend, den 3. April, Nachmittags 4 Uhr,
im hiesigen Geschäftslokale werden die verehrlichen Aktionäre hierdung
ergebenst eingeladen. Rechnungsabschluß pro 1868 und einige N
wahlen.
Elberfeld, den 15. März 1869. 1“
8
Die Direktion.
8
8
General -Bilanz
kommunalständischen Bank für die preußische Oberlausi 8 8 in Görlitz am 31. Dezember 1868.
Aktiva. 8 Cassa⸗Conto.... 1“ 5 337,962 Thlr. 23 Sgr. Wechsel⸗Conto.... . 1,857,580 » 25 „ Lombard⸗Conto 223,990 Effekten⸗Conto... 229,466 Contocorrent⸗Debitoren 109,272 Grundstück⸗Erwerbs⸗Conto... 31,915 Bank⸗Einrichtungs⸗Conto 727 Mobiliar⸗Conto 1,523 Banknoten⸗Anfertigungs⸗Conto..
3,032 Coupon⸗Conto. 344
2 27755,817 Thrr. i v a. . 1,000,000 Thlr.
1,000,000 » 250,000 426,468
vXLv vXNNNL
—
9
—
88 111
Stamm⸗Kapital.. 8 Banknoten im Umlauf Reservefond.. Depositen⸗Conto Conto à nuovo Reserve⸗Conto für zweifelhafte For⸗ derum ei. .. ... V“ Tantième⸗Conto Ertrags⸗Ausgleichungs⸗Conto Ueberschuß an die Land⸗Steuerkasse. 77,995 8 2705,877 Thür 13 Sgr. . Gewinn⸗Berechnung. An Wechsel⸗Zinsen.. .. 110,659 Thlr. 22 bsst » Lombard⸗Zinsen ... 24,687 » 26 „» » Effekten⸗Coursgewinn „ 24 » „ Effekten⸗Zinsen 20 „ » Ueberschuß aus dem Effekten⸗Com⸗ missions⸗Conto.. 18 „ Conto⸗Corrent⸗Zinsen » Provisionen vom Coupon⸗, Agio⸗, 8 Anweisungs⸗ und fremde Bank
v v v xR — 2* ===
E *o
17 7
3 4 1
1 noten⸗Conto H 8 Grundstück⸗Ertrags⸗Conto 1 5 15„
5 Sgr. — M. 4 Sgr. 2 Pf. Ir727 11 2 1“
“ Ausgabe.
An Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto 11,892 Thlr. Depositen⸗Zinsen 20,304 „ Conto⸗Corrent⸗Provisionen 8 86 „ Zinsen auf 1869 fällig werdende
Wechsel . 9,647 Agentur⸗Provisionen 2,364 Reservefond⸗Zinsen⸗Conto 11,250 Ertrags⸗Ausgleichungs —⸗ Zinsen ⸗·
Conto... * auf Mobiliar⸗, Anfertigungs⸗ Grundstückerwerbs⸗ und Bank⸗ einrichtungs⸗Conto
11“
78,901 Thlr. “ ergiebt 77,995 „ als Ueberschuß an die Land⸗Steuerkasse.“
Görlitz, den 4. März 1869.
Der Vorstand 1 der kommunalständischen Bank für die preußische Oberlausitz.
Sattig. Ruscheweyh. Zweite Beilage
115
88
ge zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. MMiiittwoch den 17. Maͤrz 1.“
“
A ; ei
8—
Handels⸗ “ önigliches Kreisgericht zu trin. Die unss Nr. 56 unseres Firmenregisters eingetragene hiesige 89 H. Lämmerhirt, Inhaber: Apotheker Hugo Gottfried Wilhelm Lämmerhirt,
st am 11. März 1869 gelöscht worden. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. „ in unser Firntenregister ist am 11. März 1869 unter Nr. 237 ingetragen die Firma Siegism. Heilmann zu Cüstrin und als In. daber derselben der Kaufmann Georg Alexander Siegismund Heil⸗ mann daselbst. 8 1b 8 ufolge Verfügung vom 10. März cr. ist am heutigen Tage in
8 esellschaftsregister eingetragen 5 Nr. 18
2) Firma: 18 Riesebeck et Greiner. 3) 8 88 Gesellschaft: renzlau. “ ältnisse: Die Gesellschafter sind: 4) Necheverhin⸗ disse. doritan Andreas Riesebeckzu 8 8 der Maschinenfabrikant Otto Greiner daselb Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1869 begonnen.
13. März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 12. März 1869 ist am heu igen Tage in unser Firmenregister eingetragen: “ v ) Er dn des Firmeninhabers: un 1 2 Bee hmacge Bernhard Peltzer zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: Mär 1 . hensg Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist ad Nr. 105 Col. 6 Folgendes ein“
ist in das Eisengießerei⸗ brikant Otto Greiner ist in da g
Maschinenfaba aitzeschaft des Maschinenfabrikanten 1.
Riesebeck als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter
der Firma: b Riesebeck et Greiner 8 ndelsgesellschaft unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗
8 Eingetragen zufolge Verfüͤgung vom
10. März 1869 80ns 18. März 18009. 1
13. Mär 9. “ denn lkiches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr.
Ueh. ninhaber: Handelsfrau Johanna Adam, geborene
Aronsohn. 3 Ort der Ferverlaffung: Angerburg.
1 C. Adam. Fin 8 1 en . agung: Eingetragen zufolge Verfügung
vom 8. März 1869 am 9. März 1869.
März 1869. ngerburg, denn -h Kbeisgericht. I. Abtheilung. 1
irmenregister Nr. 41 ist zufolge Verfügung vom 19. Ce. eg degeneshe daß die Firma C. E. Willimsohn in Kruk
lanken erloschen ist. 9. März 1869.
Angeeburo, e es Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts Nr. 96 die Firma:
1B11“
renzlau
ist unter
»R. Derlitzki« in Liebemühl, u aber der Kaufmann Rudolph e 15. März 1869 eodem dato eingetragen,
ie Firma Nr. 9—0 wogegen die Sge; Heilbronn in Osterode«,
Inhaber Kaufmann Leo Heilbronn, erloschen, und zufolge Verfügung vom 15. März cr. getgsche eedan ist. .“] veng löjiches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 In das Gesellschaftsregister m 2d 2., Vorschußverein zu Gilgen burg, folgende Eintragung bewirkt: bi ist der Kauf⸗ s ausgeschiedenen Apotheker Jaco 1 Vahi Vorstand des Vereins und zwar als
Kassirer, eingetreten.
Derlitki daselbst,
Oeffentlicher
In unser Firmenregister ist eingetragen: n In. e.e 49 (Carl August Tancré, Firma: C. A. “ IAI 8 “ in Kolonne 6, Bemerkungen: ö Die Firma ist durch Uebertragung der Berechtigung zum andelsgeschäfte mit der Firma, auf den Kaufmann und Sandese zeschäften Rudolph Johannes Taneré zu Anklam, übergegangen; vergleiche Nummer 140 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1 am 10. März 1869. 2) Laufende Nummer Nr. 140 8 früher 915 v2 8 2) Bezeichnung des Firmeninhaber Rudolph Johannes Tancré zu Anklam. 4) Ort der Niederlassung Anklam. 5) Bezeichnung der Firma: C. A. Tancré. “ neh⸗ 6) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9ten März 1869 am denrh,18e9, 9. März 1869 nklam, den 9. März 8 g Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3 er Firmenregister ist unter Nr. 122 b 8 anf 1 der Kaufmann Franz Bernhard Julius Borchardt . als Sc der Riederlaslung — Ab, v als Bezeichnung der Firma: Fr 2 b zufolge Verfügrüng vom 12. März 1869 am 13 März 1869 getragen. 2 1 8 Greifenberg i. Pomm., 12. März 1869. b Greffenberg z omeg arg richn. 1. Abtheilung.
irmenregister ist unter Nr. 1087 die Firma Robert 11ö1“ und . nhaber der Kaufmann Robert Leo⸗ 8 pold Seidel daselbst zufolge Verfügung vom 13. März d. 3. heute 88 8 geFosen, den 15. März 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
B Gesellschaftsregister ist sub Nr. 8 die Firma Abraham ö“ sFskebecherr als Sitz der Gesellschaft eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Manasse, Mannheim Manasse und Itzig er, n.. sämmtlich zu Obrzycko. ie Gesellschaft März 1869 begonnen. c8s 88⁸ Märzchater i Feselhes 1. “ LLuch cn Ge⸗ it den übrigen Gesellschaftern zu bo 8 menghaft mie ö55 Verfügung vom 12. März 1869 am selbi⸗ gen Tage.
den 12. März 1869. Samter, Königliches Areisgericht. I. Abtheilung.
ü te In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung von heu vne Nr. eine Gllenschnschaf unter der Firma: »Vorschuß⸗Verein zu Löwenberg i. Sch Eingetragene Genossenschaft⸗ u mit dem Sitze in E1u1“ i. Schl. und mit nachstehenden Rechts⸗ — ingetragen worden⸗ verhatteesen dee erfsspernrag (Bl. 1 des Beilagebandes A) datirt vom 11. Februar 1869, und ist geschlossen zum Betriebe eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sin 1) der Bürgermeister Otto Rüppell als Direktor, 2) der Schornsteinfegermeister Julius Lorenz als 2 3) der öaee ö aehs als Controleur ämmtlich zu Löwenberg wohnhaft. 1 8 Die in Genossense ä durch die Löwenberger 1“ »Bürger und Hausfreund« un 2 und« veröffentlicht. I“ sowie alle Erlasse der Genossenschaft — mit Ausnahme der von dem Verwaltungsrath ausgehenden Einladungen Versammlungen, welche von dessen Vorsitzenden unter — ergehen unter der Firma der Genossen 8 wei Vorstandsmitgliedern mit ihrer Namensunterschrift zu zei 2 n gleicher Weise zeichnet der Vorstand rechtsverbindlich für 1 8 nossenschaft. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in un Bureau IIla. während der Dienststunden jederzeit eingesehen wer
Osterode, den 15. März 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
12. März 1869. “ Kömegliches Kreisgericht. Abtheilung I