1869 / 65 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“; 88. 5*

* Repetitorium und Exa⸗

8 S 1 8 8 8

In unser Firmenregister i 11“ 1b v n] Derselbe. Metaphysik: Dr. Hagemann. . T. Reche 8** ist --. und seine Wittwe Henriette, 1 2 Nr. 9 des Das ge g. * 8 8 . vtapgöstse. hie? Derselbe. Mathematik. *Matde⸗ u Löwenberg i. Schl d als d bultze, laut Testament vom 30. November 18. 1 vorgenannten Julius Krupp für seine ern ma demn ; 16. * Mat tische Geographie: Der⸗ e. bt erselds N.ö LXeen Inhaber der Apotheker Thoodor 8 am 26. Februar 1867, und Verhandlung 8 x Albert Klier in Elberfeld ertheilt gewesenen Prokura. esia. Feese. ev 1. 1 . 1I111A“X“ 1 G 1869, an dessen Stelle ei 7. feld, den 11. März 1869. v“ elbe. 2 89- 68 Löwenberg, den 13. März 1869 1 Der Füv n e eingetreten. Elberfeld, 28 gaert 2I1.“ Derfelbe. Kegelschnitte nach der Methode der Alten: Derselbe. Ketten UIanen 8 ““ r Gesellschafter der Firma F. W. Me er Handelsgerichts⸗Sekretäakt b erselbe. Kegelschnitte 4 ; 8 Ab 1 ma 7 eyer 8 24 Natur⸗ deeche eutmann Feurih Baniet Fahheheae Miat Eehhens alart Er aracönae 1ne Sslts ersther eraasasi Eduard Lauffer EE““ Ladser Frn. de bn 8e 1 Jali 1664- vu ltct 85 Resasment defe In 89 b4 88 a II1“ EE114“*“*“ dfn A Ir. 9. 1 e. Heßtten Firma J. Lauffer ertheilte 1“ ieha Süv. Hermann August Ia st heuij Nr. 1884 des Firmenregisters. Die Firma J. Adam Sturm Argrhüen 2-vn9. 8. eloe bvsg geene Botanik;: Derselbe. Pastoral⸗ getragen worden. 8 G“ ber esellschaft geworden. feel. Wittwe in Solingen, deren Inhaberin die Wittwe Jo⸗ Medizin: Derselbe. * Paläonkolo ie, ausgewählte Abschnitte mit be⸗ Münsterberg, den 12. März 1869 Die Gesellschaft ist dadurch erloschen, die . b Frieberike geb. Ell 8, Besitzerin edizin: gie, g Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung. X“ aber unter Nr. 71 des Firmenregisters die Fime hann Adam Sturm, Friederike geb. Ellinghaus, sonderer R

1 ö ücksicht auf die geographischen Verhältnisse des nordwestlichen t 1 etragen wieder einx, eines Schlosserei⸗ und Eisenwaaren⸗Geschäfts daselbst ist. nd san eg che rof Hosius. Mineralogie, 1. Theil: Derselbe In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die Firma J. Bogdal geagen. .

8 2) Nr. 642 und 643 des Prokurenregisters. Die von der vor⸗ * Botanische Extursionen: Prof. Nitschke. * Uebungen im Bestim nd als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bogdal diehelos ein⸗ 8 E Reutranz zu Salzwedel und Jee. Vitnee Samn c ür⸗ Füeime deAndun Sturm men den Prenhen Pereae e ricsge getragen worden. 8 I“ 1 8 u ge als Inhaber der Firma seel⸗ Wittwe ihren beiden Söhnen, Friedrich August Sturm Prof. Nitschke. * Ueber die Säugethiere unserer Gegend: Dr. Altum. Neurode, den 11. März 1869. 18 b C lste Salzwedel. 8 und Peter Wilhelm Ernst Sturm in Solingen, Jedem be⸗ Allgemeine Vogelkunde mit Demonstrationen in der freien Natur: . Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Nr. 1 Die Prokura des Hermann Gust v Ad ü 66666“ Seelhe, geheß üben ein ecscnehen g. gicie Benf. A⸗zvott “; die Firma A. Muüller und ftav Adolf Müller sinnaps, Elberfeld, den 12 März 18b. * Fortsetzung der allgemeinen neuen Geschichte: Prof. Rospatt. der Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft;, . 4 nie Prokurg des Fobann Carl Friedrich Lange für i k16“ Fertsezncgder raͤmischen ensheh sz0de els. Prof Kicpues. We⸗ 8 get 1 haft: 2228 1 Lo r dis . s der Revolution Jo —1812. Prof. nl. 2 E1“ zn Eichenbarleben, eingetragene h; 8— Salzwedel, ven. Bätt bierselbst sind erloschen 8 sgichte der Griechen: Derselbe. Philolog Erklärung des Folgendes eingetragen: 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung b Ver Platonischen Phäde: Geh. e . is, eeen Er⸗ An die Stelle des Gastwirths Schroder ist der Drechsler⸗ G Aärung Ler. 39 n eh decz eis do Neesbebcloht de emen. .. e 1111“ E1“ In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. ec. 1890, og die 128. ntmachung. 1g , g e. 8 2. vetpesnf. 1869. L 3 am 15. März heutigen Tage eingetragen: 8 pptr. 7,500 Scheffel Schmiedesteinkohlen und Deerselbe. * Erklärung der Satiren des Jupenal: Prof. Langen. (Vgl. Beilageband Vol. II. zum Genossenschaftsregistr Bl. 81 Nr. 98 des Prokurenregisters: » 20,000 » Holzkohlen e Erklärung des ersten Buches der Aeneis des Virgil im philolo⸗ resp. B. 85) tsreg Kaufmann Samuel Steinberg hierselbst hat für sein hie im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein gischen Seminar: Derselbe. Römische Alterthümer: Derselbe. * Er⸗

8 bestehendes, im Firmenree ist 34 1 f 8 I 9 jt 8 9 Uhr, in der Ge⸗ 1 ₰; gr. des Aeschylus: Dr. Pa rmet.

ugleich wird des, 1 nregister unter Nr. 348 mit 8 uf den 1. April cr., Vormittag hr, rung der »Sieben vor Theben« des Aesch net.

caf⸗ ,— enen ge Bgreöe Genossen⸗ „S. Steinberg⸗« eingetragenes Geschäft, seinem Hcaa vehrfabrit Sübeee 5. vesng. e der Humanisten um die Wiederbelebung der antiken Neuhaldensleben, den 15. März 1869. 3 mann 7. Steinberg hierselbst, Prokura ertheilt.

* slustige werden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Studien in unserm Vaterlande: Derselbe. Erklärung des Agricola Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun Bielefeld, den &. Februar 1869. ofeef arigeaf nd verstegelt mit der, in den Lieferungsbedingungen StudLen insg. Verselbe.— Deutsche Sprache und Literaur⸗ Herob Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. vorgeschriebenen Aufschrift versehen, einzusenden und darin auf die Althochdeutsche Grammatik: Prof. Storck. Erklärung des Heliand: 8 user Firmenregister ist unter Nr. 111 die Firma 8 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügun 4 speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Derselbe. Morgenländis che Sprachen. Arabische Gram⸗ u Weferli d C. Kannicht heutigen Tage eingetragen: Ante vomn 4. 8. an Letztere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen und können matik in Verbindung mit Uebersetzung der Fabeln Locmans und des Ken. nen und als deren Inhaber der Kausmann Christian Nr. 157 des Firmenregisters: auch gegen Entrichtung von Kopialiengebühren übersandt werden. Koran: Prof. Reinke. * Grammatische Erklärung wichtiger und enn elbst zufolge Verfügung vom 14. am 15. März 1869 3 Firma: »Gustav Oldermann in Gütersloh.“. Spandau, den 5. der Gewehrjabrit schwieriger Stellen 8 g. EE Hin Uehes⸗ 8 ¹ Die Fi 8 8 Königli irektion der Gewehrfabrik. .. lbe. rklärung des Nal: Prof. rck. . echesbenet⸗s.s, derf ze. tmh 15050f . ““ .“ Bernhard Older⸗ Uan. Resonzaswnaen Prof Bickell. * Syrische Grammatik: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 349 des Firmenregisters 8 [90660) See⸗Bataill Aiel soll der Bedarf an: Derselbe. * Syrische S Deselbe⸗ Vütsalgarisc d 1e 1 Fri 3 1 igli 1 de 1 lavisch): Derselbe. Hebräische Grammatik: Derselbe. Handelsregister des Königl 1 3 b Der Kaufmann Friedrich Bernhard Oldermann zu Für das Königliche See⸗Bataillon in (kirchens 1 c 28 * - 2 zu . efisbesthe⸗ 8 st alleiniger Inhaber des daselbst unter der Fer.; 1X“ ök16“ Neuere Sprachen. SS „eS

8 . 1 .— 1700 » Feahlleder, Am 9. März 1869 sind folgende Löschungen und Eintragungen bestehenden Geschästs a⸗ I 8 C“ Horace: Derselbe. Shakspeare's Merchant of Venice: Derselbe.

A. Firmenregister G Bielefeld, den 8. März 1869. 11ö“ in Sub 1“ Vormittags 10 Uhr, im Die Uüehgghe 1 Eb— satt. *) s sind: ü Königliches Kreisgericht. A theilung J. Büredir e Bataillons, woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur E der Paulinischen Bibliothek ist Montags und Don⸗ 3 die Firma J. Dahlheim, B In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3 Einsicht ausliegen und die versiegelten Offerten nebst Proben porto⸗ nerstags von 10 bis 1 Uhr geöffnet; außerdem können Dienstags 8 Ferdinand Goedicke, am v. Tage C1A16AA₰*“ der Aufschrift: 8 8 und Freitags in denselben tunden, unter den bekannten .“ Nr. 3 verer S. „Submission auf Leder für das Königliche See⸗ gesetzlichen Bestimmungen, Bücher nach Hause mitgenommen

—8 3 Steinber

Historische Grammatik der französischen Sprache: Derselbe. Corneille's

. chem innn. 16“ er täglich zu den festgesetzten Stunden geöffnet. Das zoologische und Soh. Carl Schulz, .“ S. Steinberg änn ureich g sfndang der eingereichten Offerten erfolgt in Gegenwart dese ebecehh Museum und der botanische Garten werden bei den lbert Schulze, bestehenden Geschäfts. der etwa erschienenen Submittenten zu der angegebenen Zeit. Vorlesungen benutzt, und steht außerdem den Studirenden der Zutritt * 2 8 Bielefeld, den 8. März 1869. Die Lieferungsbedingungen können auf Verlangen gegen Erstat⸗ zu diesem täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, zu jenen

und ist letztere Fi 2 ius Schneider, Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. tung der Kopialien übersandt werden. nach mit den Direktoren derselben genommener Rücksprache offen. Ebenso tragen 1“ ;ar 8 Kiel, den 11. März 1869. ö“ 8 der mathematisch⸗astronomische Apparat, das chemische Laboratorium,

b) Eingetragen sindtte?: Bei dem Koöniglichen Kreisgerichte zu Warburg sind nachstehende WA Königliches See⸗Bataillon. 3 das physikalische Kabinet, das Normal⸗Herbarium und die Samm⸗ Nr. 59 der Apotheker Carl Heinri Eintragungen zufolge Verfügung vom 15. März 1869 am 15 März Seeh lung anatomischer Präparate. Zum Studium, so wie zur Anlegung wedel 2ng- 8 F. Heinrich Johannes Grub z1 Salz- 1869 bewirkt worden: 1 wu“] 8 ied Bekanntmachungen. von Herbarien können die Studirenden, unter den bei dem Direktor

60 der Kaufn Inha g. Firma C. Grub daselbst, I. In das Firmenregister bei Nr. 77 Firma: Levi Müller 1 Verschiedene Bek ““ . sdes botanischen Gartens, Professor Nitschke, so wie beim Gärtner

8* Fricrich iedeck zu Zübar als Inhaber 111416A6A6AXAX*“ Vorlesungen auf der Königlich preußischen theesse ss und phi⸗ desselben einzusehenden Bedingungen, vom 1. Mai bis zum 1. Okto⸗

61 der Kpotheker Cark Hase üege die Firma ist erloschen; vcsophischen Akademie zu Münster im Sommer⸗Halbjahr 1869. ber wöchentlich einmal Pflanzenexemplare erhalten. Die Turnuͤbun⸗

er Carl Hasse zu Beetzendorf als Inhaber II. Daselbst Nr. 113: Die mit einem ² bezeichneten Vorlesungen werden oͤffentlich oder gen werden unter Leitung des Vorstandes des akademischen Turnver⸗

2 2 8 8 ha 2 2. 2 8 Bataillon⸗ een. s akademische Lesezimmer ist für die Mitglie⸗ . C. Boltzenthal, 1 Inhaber des hier unter der Firma: ö swerden. Da sch 2 2

der Firma C. Hasse daselb ““ . Cu b en n. nter Leitu b8 1“X“ 62 der Lee. Se Hnhan Müller zu Beetzendorf Böseignung des Firmeninhabers: die Handelsfrau Levi unentgeltlich gehalten. eins in der städtischen Turnhalle gehalten. Der Anfang der Vor⸗

als Inhaber der Firma J. A. Müller daselbst, Ort der .enr geborne Rosenthal in Neuenheerse, Theologie. * Philosophie der Religion und Offenbarung. Präl. lesungen ist auf den 12. April festgesetzt.

.-p. wer iederlassung: Neuenheerse 2 tsetzung der Dogmatik: Derselbe. * Erklärung » 63 der Graf Ernst Friedrich Wern b 8 eerse, Prof. Berlage. * Fortsetzung g 1 vE1““ er von der Schulenburg Bezeichnung der Firma: Rosa Müller; [713

Malachi: Konsult. Domkap. Professor 88 Fhaschk 1 celfid Schztenbung in laberr der Firma Graf von der III. In das Prokurenregister Nr. 13329 E11“”“ Nrilarung der wichtigeren 5.. Preußische brh e2. . G g e. der Prinzipalin: die Handelsfrau Levi Müller, Weissagungen: Derselbe. * Ueber einige schwierige Punkte der allge⸗ gsgesellschaft

3,121 1 ... Fortse Die Aktionäre der Preußischen National⸗Versicherung haber der Firma Gustav Busse daselbst, osa geborne Rosenthal in Neuenheerse, meinen und speziellen Einleitung ins A. T.: Derselbe. * Fortsetzung D

- F. erden i äßhei 29 des revidirten Statuts zu der 1— Bezeichnung der Firma 3 2 ictiger und schwieriger Stellen des A. T.: werden in Gemäßheit des §. . daselbst, die Fir Niederlassung: Neuenheerse, dess Cappenberg. * Christliche Alterthümer; Derselbe. Foro⸗ rsammlung hiermit eingeladen. irma ist eingetragen sub Nr. e er Verwaltung der Bußanstalt: Domkap. versamt 1t zeaitimation im B 66 8 Kaufmann Adolf Krüger zu Perver als Inhaber Bezeichnung des Proküͤristen - 2 neuenn Firmen esägn en Lühre. vbne herit. Perselbe 9. der Nußa der beiden Briefe Die Stimmkarten ““ 1ehen 8enegs E 67 bwe c .nn Heinrich W IV Neuenheerse; 1ec die Korinther: Prof. Bisping. * ““ 8 1.29 EE1öö fr erg zureisende ö 9 and zu vensetd. als Inhaber der Firma F. 192 ünehißer v1“ Gütergemeinschafts⸗ 1““ ecig nh L Heusehae am Morgen vor der Generalversammlung im Boͤrsengebäude aus⸗

llanrd daselbst, Nr. 3. Di 8 1 v efertigt werden. b 1 8 .3. Die Ehefrau Levi Müll n 8889t roß S .* Fortsetzung der speziellen Moral, die g. gt 868 ist vo 1 g öen-. v 888 HGHal in Neuenheerse⸗ 8“ 8— Le Seh deongfe hegkest und 8. nee verbundenen Tugenden und 89e ee P— daseltäh⸗ nhaber der Firma Louis Klipp Müller im Einverständnisse mit diesem die eheliche Güter⸗ Pflichten: Derselbe. * Die Lehre über die Sakramente der Buße und ab acge valger den 1 März 1869. 69 die Wittwe Ziegeleibesitzer Reeck, geb. Schulz, zu Gr⸗ emeinschaft in Hinsicht des Erwerbes für die Zukunft Ehe von ihrer dogmatischen wie ethischen Seite: Derselbe. Die dog⸗

A . 8 it Berücksichti Der Verwaltungsrath W 9 1 rädesti in 9 * . 8 9 sdh 8 SaFeib,es als Inhaberin der Firma Wüttwwe Reeck 8 E11“ Pnede und. Fädesnantog ng genn hen 9e 8ees Fatkonal kes AXXA 2 11““ 1 2 8 1 2 . 8 4 88 8 8 der Do a 8 8 . . . NSö.; 8 18 Ieg ““ . »„ 70 die verwittwete Frau Kaufmann Schnei In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbse neinen wie der speziellen: Prof. Friedhoff. * Fortsetzung der Dog⸗ X““ Bindemann, zu Salzwedel als Seglder Seege. ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: gerschte S natik: Derselbe. * Die Geschichte Israels von der Spaltung des

Julius Schneider daselbst, 1) Nr. 8 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Julius Reiches bis zum Untergang durch Titus: Dr. Rohling. * Erklärung

» 71 der Kaufman Krupp et Comp. in Elberfeld; 4 -8 en mit Rücksicht auf das Brevier: Derselbe. * Grammatische C1ö1“ sischer B. 11“ 8 nue , nn 1219 8 Hermann Meyer mann Julius Krupp benerlfen 1218ug116 Fonh II“ 828. 1— Derselbe. Philos 128 Meta⸗ b Schlesischer 8 1“ daselbst. 1““ dessen das Geschaft zu bestehen aufgehört; die Abwickelung pysit: Prof. Stöckl Eihit and Rechtsphilosophie: Berselbe * Be. In Gemaͤßbeit des easwaster zu der zwöiften ordentlichen v . Gesellschaftsregister: desselben, soweit sie nicht schon geschehen, wird der Kaufmann füüne der neuesten Philosophie von Kant bis auf unsere Zeit: Der d 8

er Gese

1 85 Fber. vhr b - erselbe. Versammlung aller Betbeiligten au 1 Gesellschafter der Firma J. D. Schultze & Comp. August Vogel in Elberfeld als bestellter Hauptvormund der elbe. * Disputatorium über phbilosophische Gegenstände: Derselbe. vmminng leen ug. April b. J., präzise 2 uhr Nach⸗ zu Salzwedel, Dr. med. Heinrich Marcard zu Saln 295, ulius Krupp nachgelassenen minorennen Kinder be⸗ Düfeibene fuchch 8* Ch of he cerdesto g aneeAülgten; mirtags, im kleinen Saal der neuen Voese, ergebenst ein.

1448 -