und gab der Deputation, welche dur ini ikad 8 8 “ 82 eingefüͤbrt — v2 L;HA. N Barrikaden erbaut. In Cadix, Sevilla und Malaga sei Die ⸗Annalen der Landwirthschaft in den Königlich und dann dampfte Terrible mit dem Vollschiff dem Hafen zu. Auf Vergnügen Ihre loyale Adresse. Die L — ange mit ruhig geblieben, doch herrsche dort eine große Aufregung. A 88 reuhischen Staaten⸗ Nr. 11 enthakten einen Bericht aus der der Calcutta standen in der Mitte des Raums 10 Fuß Wasser, die Gegenstand Meines ti 5 e Lage ist stets in Ieres und Moron sei die Ruhe wiederhergestellt „ Auch 8 Sitzungsperiode des Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums, beiden vorderen Abtheilungen waren ganz vollgelaufen, und infolge se⸗relne ernste Abst güen 5. regen Interesses gewesen. Es auf von Mitgliedern der Mehrheit gestellter Antrag 8 hler wöffnet am 8. März 1869, ferner Aufsätze über den Einfluß von eisen⸗ dessen lag das Schiff mit dem Bug sehr tief im Wasser. Klüverbaum, jenen G eist der Zufriedenheit LvrIö Ue E die vollziehende Gewalt Pagesichts jener Vorgäcer aligem “ Ssechebast de wich, wg De, ep bne, Uecmas 6 . 2 N och, ehmneh, fe⸗ in Andalu 3 8 4 e je ü 1 — e e; anden, von den uͤbrigen w no en an den
. sien zu stärken, wurde mit 250 Stimmen einstimmig soplcch Lehrpläne, Literatur, Vereinsversammlungen vom 23. bis Raaen, und ein großer Weil S.2 2A8 losen -n nieder.
welchem das Wohl des irischen Volkes hauptsächlich abhängt.⸗ an
r hbanl . enommen. ndl —
— Das Oberhaus beschaͤftigte sich in seiner gestrigen Eitüng F- Coelestin Olozaga Jl. März, Notizen u. s. w. Indessen waren diese Beschädigungen nicht der Art, daß man das Ver⸗ mit der Bill Behufs Ueberwachung entlassener gewohnheits⸗ im Duell gefallen. 6 — — — — lassen des Schiffs (250,000 Pfd. Sterl. an Werth mit der Ladung) mäßiger Verbrecher und nahm dieselbe mit unerheblichen Modi⸗ “ “ 8. Statistische Nachrichten. 62 Serlas t hält. — Auch dem Bampfer Biafra (in Fahrz “ an. Italien. Florenz, 17. März. (W. T. B.) Der —Am 8. d. M. hat die Direktion der Bayerischen Hypo⸗ selecne üngla- anseftaschas ehenftaenehen. l’e. 8 Lchr E. luf der Tages⸗Ordnung des Unterhauses stand die Sengt genehmigte in heutiger Sitzung den Handelsvertrag mi 11 theten⸗ und Wechfelbank in der Generalversammlung der Bant. b. z doch i 1 ückli eHit sen im⸗
Bill der R 8 vertrag mit ken — - 2 rachen; doch ist er unter Segel glücklich an den Ort seiner Bestim⸗ der Regierung in Betreff der fundirten Schulen zur der Schweiz. Uttionäre den 33. Rechenschaftsbericht erstattet. Der Geschäftsbericht, mung gelangt. Wie empfindlich überhaupt die Maschinerie der Dampf⸗ me der unter dem Namen »Public Schools t na om abgereist. — Der Herzo 1 es R . — die Takelage zu entbehren ist, zeigt die neuli ob t der ekannten, berechnet und giebt der Regierung die Voll⸗ hier eingetroffen. Herzog von Aumale is vrrußischen Landtage gegelenien aeag een ügerg enthumserwerb Panzerfregatte Hercules, bei welcgen vurch 21—233 einer macht, in Fällen wo die genannten Anstalt icht “ und dingliche elastung der Grundstücke in Verbindung mit einer Pumpe, die Wasser von nur 40 statt 100 Grad einführte, die Schnellig⸗
““ [ „w 2 - den Ausgaben Entsprechendes lelsten niberbaupt 8 -- „Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Mär 8 deelhennd rancsc. rfhastsmonn smnae — hülbnm mar knt sich um faßt 1000 gfedaft veisn ah Geiste der Stiftungen gemäß wirken, vom Buchstaben nr2 1“I schuß hatte dem Reichstage vorgeschlagen, de schenswerxth und erreichbar erachtet«. Dieses Uriheil oin aus⸗ Gewerbe und Handel. der Stiftungsurkunden abzugehen und die Fonds zu Schul⸗ z0 g in einem Antrage zu ersuchen, in Erwägung zu führlich motivirt. Was den Geschäftsverkehr der Bayerischen Hypo⸗ — (Ausfuhr von Lachseiern nach Neusecland.) Ueber die in zwecken möglich “ „. .-9 ziehen, ob nicht der Staat von der V t 8 z 1 5 Neusceland versuchte Kolonisation von Lachsen berichtet man aus glichst nützlich zu verwenden, wobei ausdrücklich allen du — Verpflichtung zur Pensioni⸗ iheken⸗ und Wechselbank betrifft, so zählte dieselbe Ende 1868 21,000 England: V 300,000 L 2
bestehenden Anrechten Rechnung zu tragen w äre. Die Einkünfte der w. seiner Beamten dadurch befreit werden könne, daß den Schuldner mit 68. Millionen Gulden nomineller Schulden. Neu⸗ senc 8 18 2 den 5 vb welche S Johr nach zeu. ene LE““ sich auf jährlich 600,000 Pfd. St, seschen⸗ sich in eine allgemeine bewsgigt 5, 8 “ Jmg EIu 21178 veästcn naghenesanr erelcgigs 2 venasgse r222 4 84
on denen Netto 340,000 Pfd. für Schulzwecke verfügbar sind. Um Entri 8. und Pensionsanstalt einzukaufen gegen die Ul von 604. EEE111 . ständen zuzuschreiben, welche sich in Zukunft iden l d bb“ Entrichtung von Abgaben, welche Anfangs von Seiten le Die erwähnten 68 Mill. Nominalschulden waren durch Rückzahlun⸗ BDes ii- 8 iben, welche sich in Zukunft vermeiden lassen werden. seh diese letztere konzentrirt und in die Hände 7 Ftaates er “ zwoegentsprechenzer 8 Panzen ürkhichteitn scen den 8 C.ag hons 2ee08. n0 Ein güb cegLhig, di Ph derfac warde anan waht Ind in Eig⸗ mission gelegt werden. Im Einzelnen schlägt der Entwurf vor, Di se Anzels agen an die Staatskasse zurückzuerstatten wären. 8 durch 5proz. Annuttaͤten (inkl. Zinsen) getilgt c6 den Pfandörtefe haus von 50 Tonnen Raum gufgebaut. Mr. Neville, vom botanischen daß die Verleihung der Stipendien an den genannten Schulen ese Angelegenheit ist jetzt in beiden Reichstagskammern erör. 1 werden seit dem 1. Mat 1864 ausgegeben; es vebuderten deren Ende Garten ging mit Mr. John Lloyd jun üfsn Huntington⸗Court, und von den Forischritten und Kenntnissen der einzelnen B tert worden, und während die erste Kammer, nachdem meh wengen 6 9 Seück mit einem Kapitale von 42,077,650, G, Der so gi Anzagl Fischer nach einem der Rebenstässe des Ast. Dis Sachemunde werber abhängig gemacht werden soll. N 88 n Be⸗ Redner, darunter der Finanz⸗Minister, sich dagege dln Cours der Pfandbriefe war im Jahre 1868 vurchschatgtlich 91 pEt., so gut beirieben, daß in zwei Tagen wenigstens 40,000 Lachseier erxlangt Se — “ . Nachdem eine hatten, mit 44 Sti - ageg n er lärt 1z . Pesen & „ wurden. Dieselben wurden alsbald in kleine, mit Moos versehene Kisten provisorische Kommission die jetzigen Schulanstalten unter ausschusses verw mmen gegen 33. den Antrag des Staatz⸗ 88 derg F. 8 ee geichemn gelegt und noch vor Anbruch der Nacht sorgfältig im Raum der warf, wurde der Antrag mit 73 Stimmen gegen Zinsertrage. Durch Su hastation sind der Bant im Jahre 1868 »Mindora« unter einer vierfüßigen Lage von Eis gebettet. Danach
der obigen Rubrik rekonstruirt, u „ umgeformt und den Be⸗ 68 — — 1 68 von der zweiten Kammer angenommen und zwar mit Aus⸗ 2. Anwesen zugefallen; sie besaß deren 1 en. sa 8 wurde jeden Tag frische Ausbeute von Eiern hinzugethan, bis eine d aus 212
dürfnissen entsprechend ihren Lehrplan und Wi m irkungskreis⸗ ss - 1 des ehrenze und ihre Benutzung allen Konfessionen zugäͤng⸗ laaag, dee essi ZA““ gon defaß alfo am Ams aufe dfs Jog 1 Anwesen, welche 484817 befriediomde Andghl. errei,,999” Die Sendunß bestan E neg. würde (wofern nicht die Stifter in diesem Storthings ist sar In der gestrigen Sitzung des Gulden kosteten, aber 1,316,/707 G. gerichtlich geschätzt waren. Sihen. die vair Ganzen — ee und eenese . ausdrücklich andere Verfügung getroffen), soll dann sammentretenden St LCorschlag wegen eines, jedes Jahr zu⸗ — An Weinen “ Italien, der »Austrias zufolge vxr. ene⸗ * mMan pon 1 nf Müssen S ine permanente Kommission die Verwaltung übernehmen und genomm 3 orthings mit 81 gegen 30 Stimmen an⸗ im Jahre 1867 etwa 28,879,908 Hekioliter (à 91 preußische Quart) zu 18 6 enc⸗ — hat 8 so a6 Sle, chott 3 — für die Zukunft die Wirksamkeit der Schulen und die Tüchtig⸗ g e. eineim Gesammtwerthe von 1,052,740,000 Franken. Nach den Pro⸗ 85 Sr sch b- 8 V n verefcehen zr Fisch * ee b ha daß keit der Lehrer überwachen. Forster, der Conseils⸗Vize⸗Präsi⸗ in E der Storthings versammelten sich gestern vinzen vertheilt sich dieses Erträgniß: Piemont und Ligurien 3,800,412 vwers die EEier 82 purchls Iu.“ 12e tzungssaale und begaben sich von dort zum Marine⸗ Hekt. = 136,000,000 Fr., Lombardei 1228/144 Hekt. = 46,670,000 Fr., sich befindet, ausbreitet. Alle bisher erhaltenen Berichte stimmen darin
g s 1 departement, um dem neuen Marine⸗Minister, Staats⸗Rath 8ae-ge 1 9 1 xk. 1aa 006 Fr Fg ie berrim, da b 2 „e; 1 4 9 3
180500,000 Fr., Umbrien 17724,149 Wo das Moos beim Oeffnen der Kisten braun und
zweite Lesung und Verweisu ; 18 ng vor einen Sonderausschuß. Broch, ih † . G ‚ihren Glückwunsch darzubringen. Der Präsident, A ig i - mt⸗ V Hae nothwendig ist. Marken 2,447,421 Hekt. = 83,200,000 Fr., Toscana 1,500,000 Hekt. todt gefunden wurde, waren de Cim auch todt. Die Mindora⸗ be⸗
ach einer lebhaften Debatte wurde Beides genehmigt Nach kurzer Unterbrechung setzte darauf das H 8 di mann Aall, sprach im Namen des Storthi 1 He 2 1 rechu Haus die ver⸗ 8 — orthings die Anerken⸗ = 58,500,000 Fr., Neapel 2,101/712 Hekt. = 69,400,000 Fr., Sicilien 8 1 1 — ö28 die Bih Behuss Ausevung der religissen 87 für Wirksamkeit Brochs als Storthings⸗Reprä⸗ 11692 .g 11113400. 880 Sendimien 4800 Hekt. = findet sich jetzt auf ihrer Reise nach Otago. g⸗ 8 ngli 8* “ b r., Tota ekt. = . v. 1 8 . versitäten noch anhaften, fort. Die Bill Eee firichnch Amerika. Washingt 8 Die be en Weine in Piemoni sind: der Barbara, der Nebbiolo, 6 Königliche Schauspiele. zur zweiten Lesung. 1 durch welche 88 Präͤsid gton, 16. März. Die Resolution, der Barolo, der Bracchetto, der Gattinara, der Grignolino, der Mal⸗ Freitag, 19. März Im Opernhause. (60 Vorst.) Auf — Der frühere General⸗Gouverneur von Indien, John Unabhängigkeit C raͤsident zur eventuellen Anerkennung der vasia de Asti, der Passaretta, der Agliano, der Caluso und der Mos⸗ Allerhöchsten Befehl Rienzi, der letzt der Tribunen Große Lawrence, ist von dorther über Brindisi und Paris hicrselbst bracht 8Sn Aubschu fe niehtig erd, ist im Senate einge⸗ 8 82 “ 1e 88 böften tragische Oper in fünf E— R 1.een Ballet iten über⸗ . : de o de e, der . nü fʒ 2 d. . ärtige Angelegenheiten über igurischen Weine sind: der Dolcetto, Alus eh⸗ Süesed. “ von Paul Taglioni. Irene: Fr. Grün. Adriano: Frl. Brandt.
eingetroffen. getroff wiesen worden. vasia de Grinzano, der Dinazzano. Ul 2 der San Cobombano, der Moterobbio, der Sassella und der Valte: Cola RNienzi: Hr. Niemann. M.⸗Pr. ““ (77. Ab.⸗Vorst.) Die zärtlichen
— Der Admiral Charles Christop Di 1 gestorbin 7 b 11“ EeEbö veens h Gewaͤssern lina. In Modena sind die berühmtesten Weine: der Lambrusco, der Im Schauspielhause. von E ymouth, 17. März. (W. T. B.) Die fällige Post — Aus der mit den Daten Cha 9 8. Fioranod und der Standiano. Zu Piazenza gelten als die besten Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. m Cap der guten Hoffnung ist heute eingetroffen. St. Thomas, 1. März, einget gres, 23. Februar, und %¼ Weine: der Cisolo, der Sangiovest und der Vinoranto. In Toscana Vorher: Guten Abend! Dramatisirter Scherz in 1 Akt von Frankreich. Pari 5 8 heben wir Fol Ieg. 9 inge roffenen Westindischen Post %¼ sind am berühmtesten; der Montepulciano, der Aleatico, der Mon⸗ Föürhehrnine von Hillern, geb. Birch. M.⸗Pr Paris, 17. März. In der Sitzung vom wiederhergest jolg 8 ervor: In Chile war die Ordnung % talcino, der Broglio, der Valgiano. In Umbrien und den Marken Sonnabend, 20 Maͤr Im Opern ause. (61. Vorst.) 3 Mar eschäftigte sich der gesetgebende Körper überwiegend schla gestellt. Der neue Finanz⸗Minister überwies die Vor⸗- l stellt man am höchsten: den Montefiascone, den Orvieto, den Prosa⸗ jdeli O 6b 2 Abth 3. ch d zösisch von F mit Gesetzen, welche außerordentliche Akte der Verwaltung e zur baulichen Verbesserung Valparaisos einer Kommission ½ cino, den Vino Santo de Perugia. Der beste fardinische Wein ist Vidello⸗ per in ., nach dem Französischen 1 — autorifiren oder dauernde Anordnungen für einzelne Verwal⸗ zur Berichterstattung. In den Küstenstädten Perus war das 2 der Nasca. Aus Neapel sind der Lacrimae Christi und der Capri am reitschke. Musik von L. van Beethoven. Leonore: Fr. von al⸗ Fieber im Zunehmen. berühmtesten. In Sizilien schätzt man besonders den Syrakuser und VoggenbuEe⸗ Miazarn 78. Ab. Vorst) Do m auspielhause. (78. Vorst.) Don Carlos,
tungsgebiete treffen. Unte m S . f r Anderem wurde dem Appellhof am 30. Januar ein 8-dde saate vee. So 28 88 den Marsala von Massaru und Castelvetrano. 1 1.
. corro und ¼ D¶Die Weineinfuhr betrug im Jahre 1865 11,050,000 Franken, die Infan von Spanien. Trauerspiel in 5 Abth. von Schiller.
Gast: Fr. Zipser, vom Thalia⸗Theater in Hamburg: Prinzessin
von Saigon die Appellation wegen aller ü—
Ostast ler über Franzosen in mehr Sta
2e Konsulargerichtstellen verfügter Rechtsurtheile zu⸗ hreren anderen Städten erheblichen Schaden anrichtete. % Weinausfuhr 15,385,000 Franken.
gewiesen, sowie das Erkenntniß üb U
jener Gegend begangenen Verb N. e von Franzosen in (Tel 8 — (Marinew esen.) Ein beklagenswerther Unfall hat sich, von Eboli. M.⸗Pr. .
. rechen. Der Bezirk dieses Appell⸗ egraphische Depesche des Staats⸗A 8 wie wir in d. Bl. bereits kurz gemeldet, am 6. Februar in der 1 “ 5 62 13
bofes umfaßt demnach China, Släm, Japan. Fic8 ae” r, He⸗ necarnaaf hnancc, dℳ . dn Lne den, echseneis znffrzhä enge ichen zch zilr egas gieldane I.Mara 1-e alnegishn Lacspieer
66. ampfschiff »Hermod⸗ traf 18 Calcutta von 2000 Tons, mit 270 engl. Meilen des Tele⸗ gesellschaft. L5 diplamatle zu weönage. La Grammaire.
Spanien. Madrid, 15. März. Der Minister der aus⸗ heute erst 7 Uhr früh aus Korsoer hier ein. Die Briefpost ist Sarh.. für den Persischen Golf an Bord, stieß mit der preußischen ge . ark Emma (von Cardiff nach Barcelona bestimmt) während eines Livre III., chapitre I.
wärtigen Angelegenheiten, Juan Alvarez de noch mit dem Zuge ⁷ Uhr 5 Mi
9 — I nu —
v, e. der Gesandte in Rom, Johe de Fercben sandt worden. Die Paslhziee und ten. Sech dhe pabn ien Sturms zusammen. Die Emma, von deren 11 Personen starker Be⸗
e Entlassung eingereicht hat, weil er Abgeordneter in d dem Mittagszuge Beförderung erhalten. mannung sich nur 4 retten konnten, sank sofort, die Calcutta dagegen 4
ftei vorzi düt. dleses Wefuch iee genchassat e 1 ank nur 1 und ward, obmoht anfanglic Aufseben, Peht Produkten- und Waaren-Börse.
aftsposten i — ; b 78 , och noch von der ausgesandten Radfregatte Terrible in den Hafen 8. März. (Markipr. nach Ermitt. des K. Polnei- Pris.
besetzt. posten in Rom jedoch einstweilen nicht wieder 88s dem Wolff’schen Telegraphen⸗Bureau. senRes üerinss halb vh Wasse und mit Verluß 5 100 Sictifn Serlhe⸗ 1u“ 8 88 )
— 17. März. — Freiburg i. Br. 1 8 abel, die über Bord geworfen worden waren. uch ihr Kapitän 8
der Mitte der .2 2 Der Antrag Rodriguez, aus päbstliche Lurcs hat vacgtich bch⸗ 17. Marz, Abends. Li mitg Personen warbeim Aussetzen der Gig, derenhinterer Takelhaken brach, e 8 eEeeES —— — wecke, Gesetzentwürfe zu ernennen zu dem Ansicht der Majorität des Kapitels besge Erzbischofswahl 8 umgekommen, und die Geretteten sind von einzelnen . 1 Schfl. 2 r 8. 6 s * N cire odus der Gesetzgebung im bö1“ über den Regierung für eine Ergänzung der Kanbidaten ist⸗ dnns weiprocgen EEö““ I S hee 8— 8 erste 1 22 6 6 2 — — Rindüleisch Pfd.
8 Fees erhlung der öffentlichen Ordnung, sowie kiersahren S S und beruft sich auf das päpstliche Breve vgm 6. Jull Dandy aus Falmouth, wescher schon vorher ausgegangen war, um sfer 54 14 5 1 10 1Sehneine-
gesetz auszuarbeiten, wurde in der gestrigen Sitzung der Cortes ngd is g88g2 deen Khige eine Abänderung der Liste unter 1 Calcutta zu suchen S. N getroffen hacte, ahm⸗ 8858 der Hen N.-X⸗N nc. adle Td Ke M. z8 9 A
1 eschwerdeschrift des Bisthumsverwesers Kübel schweren See wegen sie ins Schlepptau ne⸗ Jnnen 2 8.— ex eeh Fehek. —
mit 145 gegen 63 Stimmen angeno mmen. An der Debatte gegen sei ü em Terri —’6 gegen seine Versetzung in den Anklagestand ist am 8. d. M. düefasges beegaeateg ncech 2 daß der Iere r⸗ Prdoan Hetze- 3— — ,9 — 8 — 8 3
betheiligten sich dur 1 5 2 sich ch längere Reden Castelar, Prim und ieheee.; Obergericht eingereicht worden mit dem Kurse bi gen Stunden erreichte, eiwa 10 Meil Linsen 8 feh ini 2 i v1.1 nit geradem Kurse binnen wenigen Stunden err⸗ v Meilen . 1 b — bee,e des unern theilte in der heutigen zen von Ser 8— 2a hat dem Kaiserlichen Prin⸗ südlich des Leuchtthurms von Cbdyslone⸗ Es befand sich bereits ein Berlin, 18. März. (Nie htamtlieber Getreideberiebt.) Aushebun 1 „daß in Keres und Moron anläßlich der lischen St en übers 3 dt essen Geburtstag, am 16. d., den aposto⸗ Lootse von einem Lootsenboote aus Plymouth an Bord, der Terrible Weinen loco 60.—70 Tblr. hr. 2100 Pfd. nach Quahtät, feiner weiss- Todt. — nruhen ausgebrochen seien, bei denen es heiligen t ersandt. Der Kaiser Napoleon hat hierfür dem gab noch 3 Offiziere und 40 Mann an die Calcutta abz welche mit dunt nr 67 ⅜ Thlr. bez., April-Mal 61 Thlr. Br., Mai-Juni Gt ¼ Thle. e und Verwundete gegeben. Auch habe man daselbst des P gen seinen Dank ausdrücken lassen. Die Gesundheit bewundernswerther Geschicklichkeit trotz der schweren See mit den derahlt. apstes ist vortrefflich. “ leichten Booten an Bord gingen und eine Trosse (Tau) festmachten, Kosgen loeo 50 ½ 0 5t ¼ Thh. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Aprü-Mai 50⅛ “ 6 „
8 2 8 8 9.