1869 / 66 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

iger.

DSteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Mühlenmeister Julius Albert Behrend ist in zwei bei uns schwebenden Untersuchungen: wegen Mahlsteuerdefraudation im Rückfalle zu einer Geldbuße von 224 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. event. zu 2 Monaten 15 Tagen Gefängniß, 2) wegen Mahlsteuerdefraudation im Rückfalle zu einer Geldbuße von 12,040 Thlr. 7. Sgr. 4 Pf. event. zu einem Jahre 9 Monaten und 15 Tagen Gefängniß, rechtskräftig verurtheilt worden. Angeklagter hat die Geldbuße nicht gezahlt und seine Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Behrend Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes .eer..n ersucht, auf den ꝛc. Behrend zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und, falls er nicht sofort im Stande ist, die erkannten Geldbußen zu zahlen, mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, zum Zwecke der Verbüßung der eventuell gegen ihn erkannten Freiheitsstrafen, abzu⸗ liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 9. März 1869. Köͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Depu⸗ tation II. für Vergehen. Signalement: Der Mühlenmeister Albert Behrend ist 34 Jahr alt, am 15. Mai 1834 in Potsdam geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3—4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, vollen dunkel⸗ blonden Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, bleiche Gesichtsfarbe, ist von mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. Seine Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Bekanntmachung. Am 7. Februar d. Is. ist in Hagendorf/ hiesigen Kreises, ein taubstummer Knabe angehalten und zunächst in das städtische Krankenhaus hierorts aufgenommen worden. Dieser Knabe, welcher lesen und schreiben kann, will Joseph Keßler heißen, in Reichenbach ortsangehörig und von Jugend auf taubstumm sein, sowie 3 Jahre in der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau sich befunden haben. Der Angehörigkeitsort des Knaben hat sich bis jetzt nicht fest⸗ stellen lassen, so daß anzunehmen ist, er hat in dieser Beziehung un⸗ richtige resp. ungenaue Angaben gemacht. Indem ich nachstehend das Signalement dieses Knaben folgen lasse, ersuche ich die resp. Behörden dienstergebenst, nach dem Angehörigkeitsort des Knaben gefälligst recher⸗ chiren und mir über das Resultat Mittheilung zugehen lassen zu wol⸗ len. Ich ersuche gleichzeitig, meiner Requisition durch Aufnahme in die öffentlichen Blätter die möglichste Verbreitung zu Theil werden zu lassen. Signalement: Alter: 11 12 Jahre, Haare: blond, Stirn: bedeckt, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhn⸗ lich, Kinn: rund, Gesichtsbildung: länglich, Gestalt: mittelstark. Be⸗ kleidung: defekte Lederhosen, grauparchene kurze Jacke, braune Plüsch⸗ mütze, Halstuch von rothem Kattun und blauer Shawl, kurze blau⸗ wollene Strümpfe, defekte Halbstiefeln, ein Leibgurt. 8 8

Löwenberg i. Schl., den 13. März 1869. 1 8 8 Der Königliche Geheime Regierungs⸗ und Landrath. von Cottenet.

Handels⸗ Register.

Handel „Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. VZGG Firmenregister des unterzei neten richts i Rr Vhe 8 v28 zeich Gerichts ist unter deer Kaufmann (Händler mit Tuch) Aron Arendt zu Berlin Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslctal⸗ Mol⸗ kenmarkt Nr. 5), Firma: Aron Arendt, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

HV—

Unter Nr. 1584 unseres Gesellschaftsregisters, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Sörgel, Parrisius & Co., eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen an Stelle der Neuen Frankfurter Zeitung in V725 a. M. in der Frankfurter Zeitung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 25. März 1868 ist das Stammkapital der Gesell⸗

woselbst die hiesige

chaft auf fünfhunderttausend Thaler erhö t vpon ferneren 1150 Aiteusen 200 Agir erh Uh bas . Unter Nr. 2051 unseres G verfüung aögeragn 1 esellschaftsregisters ist zufolge heutiger u Liquidatoren der aufgels tten, Fema⸗ fgelösten Kommanditgesellschaft auf »Telegraph« Kommanditgesellschaft bee sellschaf auf Aktien Levin & Co., 1) der Uhrmacher Veas Levin, 2) der Kaufmann Caesar Wollheim 3) der Banquier Adolph Abel, 4) der Banquier Isidor 5) der Betriebsdirekter Herrmann Geber sämmtlich zu Berlin. 1

das unter Nr.

Zur Gültigkeit der Zeichnung der Liquidationsfirma enügt Untesscheift des Uhrmachers Max Levin und dreier au debe Lant atoren. I“

Der Königliche Hof⸗Juwelier Johann August Wilhelm Fri zu Berlin hat für seine hierselbst ünter der Firma: Iv Jean Demessieur, Königlicher Hof⸗Juwelieret, bestehende, unter Nr. 3166 des Firmenre isters eingetragene Handlun dem Wilhelm Adam udwig Baumann zu Berlin Prokura ertheilt.

1

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1372 des Proku.

renregisters eingetragen. 8

Berrlin, den 16. März 1869. 1

Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. ——

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. OH. Die unter Nr. 495 des Firmenregisters eingetragene Firma

b Jacob Lewin Firmeninhaber Kaufmann Jacob Lewin zu Frankfurt a. O. ist am 16. März 1869

gelöscht zufolge Verfügung vom 16. März 186 In unser Firmenregister ist unter Nr. 226: b

als Firmeninhaber: Frau Kaufmann Haniel, Zerline geborene

Schlesinger, zu Neu⸗Ruppin, Ort der Niederlassung: Neu⸗Ruppin als Firma: Z. Daniel, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März Neu⸗Ruppin, den 15. März 1869. Königliches Kreisgericht.

8 88 8

1869 am selbigen Tage. 8

Die Firma: »Verwaltung der Braunkohlenwerke der Frau Baro.

nin Anna von Stücker in Schwiebus und Liebenau«, deren Inhaberin die Frau Baronin Anna von Stücker war, sowie die von der letzteren für diese Firma dem Kaufmann Ernst Richard Koch zu Schwiebus ertheilte Prokura ist erloschen, was zufolge Verfügung vom 10. März er. am heutigen Tage bei Nr. 182 unseres Firmen⸗ und Nr. 11 un⸗ seres Prokurenregisters eingetragen worden ist. Zlllichau, den 11. März 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie waͤhrend der Ehe durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle 1.-9⸗ soll n Natur des Vermögens

ies ist zufolge Verfügung vom 6. am 10. Mär 1869 unter

Nr. 265 in das Register zur Eintragung der hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 11. März 1869. 8

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma: Handelsgesellschaft ist durch helm Leopold Lan derselbe

Rechnung fortführt. Deshalb

11. März die Firma J. G. Minuth Register unter Nr. 138 gelöscht und die Firma: J. G. nuth in 1346 eingetragen worden. nigsberg, den 12. März 1869. 1“

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hiesige Firma: Isidor Prochownickk ist erloschen.

. Ddies ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. d. M. unter Nr. 417 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 13. März 1869. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleglum.

Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 80 gemäß Verfügun vom 21. November 1868 am 24. November 1868 derassc Hrnung b 8 1sb ist erl sch 1 Michalowski⸗

zu Johannisberg ist erloschen; eingetragen zufolge Verfü 22. Februar 1869 am 15. März 1869. Ferh ge 86 fügung Böur Johannisburg, den 22. Februar 1869. ““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist dato eingetragen Nr. 50. Firmeninhaber: Franz Richard Pollakowsky. Ort der Niederlassung: Rastenburg. Firma: F. R. Pollakowsky. Rastenburg, den 2. März 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1“ hiesigen Firmenregister sub Nr. 79 eingetragene i in zufolge Verft . . tragene Firm ist zufolge Verfügung vom 5. März cr. gelöscht. 8E11 Marienwerder, den 5. März 1869. 1egsg 5 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilu 1X“

h“

8 888

Die in dem

Ausschließung oder Auf⸗

des aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu p. 5 tanngeiragenen Genossenschaft ausgeschiedenen Kaufmanns h Hermann Jeche ist der Serviskassen⸗Rendant Theodor Bruch⸗ büc, Gartz a. O. als Controleur in den Vorstand des Vereins w

iaften. ärz 1869 am 15. desselben b ufolge Verfügung vom 13. Mär üs 98 vorbezeichneten Genosfenschaßt unter

gcführten Genossenschaftsregisters eingetragen. Lteitin, den 15. März 1869 V Königliches See⸗ und Handelsgerich

irmenregister ist unter Nr. 144 eingetragen: b un, ss Ewald Ferdinand Tramit zu Belgard, Ort der Belgard, irma: L. E. Tramitz. 88ne betreffendes Register ist unter Nr. 8 auf Grund des Vertrages vom 26. Mai 1868 eingetragen: 8 die Ausschließung der Güter⸗ und Erwerbsgemeinschaft für die Ehe des vorstehend d. I. eetnehe Kaufmanns Tramitz it Bertha Henriette, gebornen Engel, 18- P.eeea vom 27. Februar d. J. am 4. d. M unser Firmenregister ist unter Nr. 145 eingetragen: b3n der Kaufmann August Ludwig Borchardt zu Belgard, Ort der en 1 Belgard, irma: August Borchardt. 1 g eagfn des 8r ist 829 Nr. 9 auf Grund des vom 5. Januar 1869 eingetragen: 1 Cfoteßund der Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes für die Ehe des vorstehend zu III. genannten Kauf⸗

manns Borchardt mit Wilhelmine Charlotte Caroline ge⸗

Ma . ruuss eee aahge vom 27. Februar d. J. am 4. d. M

4. März 1869. Fhard, den igliches Kreiszericht. I. Abtheilung.

Fi ister ist unter Nr. 146 eingetragen: Firmenregister ist Belgard,

2

gn Samuel Müͤllerheim

Ort der Fiebeelapang : Belgard, 8 v e.els Register ist unter Nr. 10 auf Grund des

. ember 1868 eingetragen: 8 tragee wcnj Hans ber Güter⸗ und Erwerbsgemeinschaft für

ne Ehe des vorstehend zu V. genannten Kaufmanns Müller⸗ heim mit Ulrike, gebornen Sabatzky, zufolge Veifages. e März d. J. am 5. ejd. 5. Mär . . shrne dang agüchen Kreisgericht. I. Abtheilung. .76 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Die unter Nr hichig Z. imhe gelöscht.

slüstcragen zufolge Verfogung vom 5. März cr. am 8. März 1860. 8. Mär . Heschen, den d hes Areisgericht. Erste Abtheilung.

1114““

In unser Firmenregister ist die Firma:

oseph Kopf, 1X“ Hals deren Inhaber der Ashsan Joseph Kopf in Pions zufolge

ung vom 5. März 1869 am 5. ejusd. eingetragen worden.

März 1869. ““ Kreisgericht. I. Abtheilung.

register ist heut sub Nr. 171 die Firma »Carl 8” nser Fhemenresisten aces der Kaufmann Karl König aus

usalz eingetragen worden.

11. März 1869. Feiffadh nnigüches reisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Theodor Otto zu Görlitz ist in das bisher unter

d »Fedor Rudolph⸗«

1 lsgeschäft 1— nregisters eingetragen gewesene Hande äft Fenae Pöbrar Feöher Rudolph als Handelsgesellschafter n teen, und die nunmehr mit dem 2. März 1869 begonnene, unte

Firma:

»Rudolph & Otto«

llschaft unter Nr. 87 des Gesellschaftsregister März 1869 eingetragen worden. tz, den 14. März 1869. 1 trlig den 14. aag Aeeiggericht. 1 Abtheltung.

Der Kaufmann Otto Moritz Woldemar Tillich zu Görlitz ist in

öbisher unter der Firma: I 1 Arthur Tillich

unserm Firmenregister Nr. 203 eingetragen gewesene Hendasgeean Kaufmanns Arthur 5 Adalbert Tillich 1 8 t ale sellshafter eingetreten und die mit dem 1. Januar 1869

1I umehr unter der Firma

Gebrüder Tillich ““ 8 8.

le llschaft unter Nr. 88 des Gesellschaftsregi

he Ne enuereamnts am 15. März 1869 eingetragen worden. 5 15. März 1869.

1ee 1a. mes Kreisgericht. I. Abtheilung.

n ister ist bei Nr. 62 das Erlöschen der Firma üreerssn Fenetbecgig. S. heute eingetragen 2

daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 10. März 1869.

3) Die Kollektivprokura des Kaufmanns Georg Wilhelm August

Zufol 15. schaftheealer unter Nr. 249 die Firma:

eingetragen:

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 225 die Firma

W. Neumann

zu Friadland in Schlesien, und als deren Inhaber der

Kaufmann Ernst Wilhelm Neumann

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1) Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Laaß, Auguste geb. Laux,

ier ist seit dem 12. März 1869 als Gesellschafterin in das von nn und Fabrikanten Konrad Karl Bock hier unter der Firma Carl Bock betriebene Handelsgeschäft 2 27,— welches von beiden in offener Handelsgesellschaft unter der bis herigen Firma fortgeführt und nur durch den Gesellschafter Karl Bock vertreten wird. Die Firma ist deshalb Nr. 1112 des Firmen⸗ registers gelöscht und nach Nr. 532 des Gesellschaftsregisters über⸗

tragen.

2) Der Kaufmann Adolf Laaß hier ist als Prokurist für die Handels⸗

gesellschaft Carl Bock hier Nr. 250 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

es Ingenieurs Paul Otto Schnee, beide zu Suden⸗ Sge han na. S A. Klusemann daselbst, ist Nr. 224 des Prokurenregisters gelöscht, dagegen ist der vorbenannte Kaufmann August Schulze von Neuem als Prokurist für die Firma F. A. Klusemann unter Nr. 251 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Johann Karl Theodor Franke hier ist aus der

irma Franke & Kuhne bestehenden offenen Handels⸗ v und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗

8 0 t das Ge⸗ mann Karl Kuhne zu Chemnitz setz scagscheften Fanseagae Rechnung unter der bisherigen Firma fort, die deshalb Nr. 359 des Gesellschaftsregisters gelöscht und nach Nr. 1164 des Firmenregisters übertragen ist. Zugleich ist der Kaufmann Friedrich August Killies hier als Prok rist 2 die Firma Franke & Kuhne unter Nr. 252 des Prokurenr gister

zufolge Peeeee von heute.

den 16. März 1860. Magdeburs ds Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilun

n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der

ven Nr. 101: A. Hendrickx in Schönebeck in der 6. Kolonne fol⸗ gender

Vermerk eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. S 48 decreto vom 9. März 1869 am

Gr. Salze, decnoliche Kreisgerichts⸗Deputation

e Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗

selbigen Tage.

Wichhorst & Co.

in Altona eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaf

Die Gesellschafter sind: 1u“] 1) der Schiffsbauer Johann Hinrich Friedrich Wi

2) 2. Lemetrrg der Georg Friedrich Albrecht Rode zu

ack bei Bremen. Die fhesagne hat begonnen am 1. Januar 1869.

15. März 1869. Altona, den gajgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

b 3 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: E1 für Seegefahr zu Emden-«

da zu Emden an Stelle des der Kaufmann G. N. Randa z 1an Seiegenans

Auf

5 der Direktion ausgeschiedenen Kaufma

Tholen in die Direktion eingetreten ist.

März 1869. 1 Seisne versnieliches mtsgericht. Abtheilung III.

Handelsregister Nr. 24.

E11* 8 8 hicßens n JInn b2 3. b lleinigen Kinder und C 8 Ieemch⸗ c) Carl Conrad, d) Nikolaus 8e Avlpb⸗ e) Johanna Elisabeth Blanka, f) FenhsPeiss g⸗ 8 unter Vormundschaft ihrer Mutter, Martha Elisabeth, geb. Kehl, zu Melsungen übergegangen. ven .“ Dem Georg Kraft ist Prokura v.. 1— v. Stiernberg. 1

8 Handelsregiser Rr. 99

öu1 8Zb111 Geisel Linz daselbst.

oktenburg, am 15. März 1869. Eingetragen Retsae Preisgericht. Nbtheilung I. v. Stiernberg.

önigli sberg Königlichen Kreisgerichts zu Arns

habers: der

unter Nr. 79: Bezeichnung des Firmeninhaben

.eenget ooa⸗ Wagner in Arnsberg. Ort 5 Fereneget veng.

Bezeichnung der Firma: Otto Wagner, reeeaen Vore

1— a ufolge jer. Zan dee Eintragung. Eingetragen. mfelg üͤber das Firmen⸗

Im Firmen⸗Register des

berg.

Rosenb .S., den 13. März 1869. 8 g Zunsgaüches Kreisgericht. 1. Abtheilung

22. Februar. 1869 c register Band II. Seite 85 Bootz, Sekretär.