1869 / 67 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[9551 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahngesellschaft.

got 8 olff Kommer ien⸗Rath W Diejenigen Inhaber von Interimsquittungen zu unseren Prioritäts.. gutsbesitzer vo lentin. 2. aeeng s

E1A“ ..82. 1. vom 10. Dezember beteaeh d95 Be tin acveacn. ver 1 Behei b 8 nicht geleistet haben, werden bis zahlung von 20 pECt. noch 6) Wahl der Revisionskommission pro 1869. s88

Anstatten des In⸗- und ermit aufgefordert, di in⸗ ntrz 2 zahiung nebst der nach §. 16 des —— iese zweite Ein Die Eintrittskarten und Stimm

ettel 1 t beträgt 4 Thlr. 85 K 1 2 füfr Herlin die i des * ventionalstraf ) An zahlenden Kon⸗ Bureau der Gesellschaft zu erheben. 1 hes April a5 2 EE111— D U 1 1 *4½ Preußischen Staats⸗Anzeigers: entionalstrafe von 10 pCt. . der ausgeschriebenen Rate unter gleich⸗ Berrlin, den 6 März 1869 1“ 4 für ts A IFmm * 8 ““ Behren⸗ETtraße Nr. 1a,

5 Fee gegen die Quittungsbogen . Ieie Dmeliton u Iinsertionspreis c. nF. uHAI—“ 8 9 ““ Eche der Wilhetmsstraße. Diejenigen Interimsquittungen, welche bis zum 31. d. M. ein⸗ F Iäsgen r gen Versiherungs⸗Attien⸗Gesensgen

schließlich bei unserer Hauptkasse hierselbst, zum Umtausch nicht prͤ⸗ aach üt Wolff.

sentirt sind, werden der in der Interimsquitt a am Obertribunal.

Ie“ 77 7* 111“ 8

1 1 nittung aufgenommenen Be⸗ u““ dseeas an bemnung gemäse, gäes ab c erloschen betrachtet und 88H“ 8 eingezahlte etra u un 3 8 1“ Cottbus, den 16. März 1869. ¹ be

8 [6499 Konigsberger Privatbank. Der Vorstand. Die zwoͤlfte ordentliche ImnFre.

-“ .37 des Statuts bestimmten Geschäfte zur Vechandlmelcg di Verschiedene Bekanntmachungen.

ndet gr komm ontag, den 22. März er, Nachmi Ss Bekanntmachung der Königlichen Erbschaftsstempel⸗ im Lokale des Kneiphöfischen Junterhofes aag,4 Uhr, 1 11n 1 8 Verwaltung und des Stempel⸗Fiskalats für Berlin. Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Akti 1“ Znfolg⸗ höherer Anordnung werden die Bureaux der Königlichen welche nach §. 36 des Statuts zur Theilnahme an derselben beonü a“ 1ue“ bschaftsstempel⸗Verwaltung und des Stempel⸗Fiskalats für Berlin sind, ergebenst ein, und bemerken, daß Einlaßkarten, ohne weschat zum 1. April d. J aus dem bisherigen Geschäftslokale Zimmerstraße Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen Vo Vace Nr. 77 nach dem Schiffbauerdamm Nr. 6 parterre verlegt. Behufs Aktien am 18,, 19. und 20.

1 a9 März c. 9 des Umzugs bleiben die Geschäftslokalien für das Publikum vom mittags von 4—6 Uhr, im Lokake ger Bant a4s egcen veen 23. bis 31. März d. J. ge

8* Bank ausgegeben werd 1 schlossen und werden vom Donner Königsberg, den 24. Februar 1869 rden. d en I. April d. J. ab wieder geöffnet. Berlin, den 16. März fag. 1 D A 2

-

*

üfsichtsrath der Königsberger Privatbant. 1 2

2 b zuniali rgi des Königlichen Provinzial- 1 . V i g. treffenden Königlichen Regierung resp Königliche Seminarschule (Hoöhere Knabenschule). 2 bbb ge. Majestät der König se 8 Zur Aufnahme neuer Schüler in die K

eris, Botschafts⸗Rath Grafen Schulkollegiums in Berlin, durch mich unter Vorbehalt einer viertel⸗ nroli b äftsträger in Paris, Botschafts⸗Ra⸗ vr. jährigen Probezeit. s nicht dauernd den 1 znigliche Seminarschule, deren Berlin⸗Hamburger Eisenba hn. Betriebs⸗Ein Dem Geschäf - „Orden zweiter za belche im Verlauf des ersten Jahres ni 1 —2 . Berlin, den 16. är 69. Der Seminar⸗ 1 . J t. ar †. ransport⸗Ei Klasse m 1— „. 8 V ein zweites Jahr zu Ieaub v 8 bi .Februar 12,579 Thl. Lazarus Fu⸗ ierse Inenlbchen. 8 dem Lehrerkollegium zur e gang; 848] pro 1869 287,934 Thlr, bis ait. ghehr r. Sums nuel La kultät der Universität in Greifswald zu oberen Klasse von dem en werden, kann der Aufenthalt in „Gemäß §. 34 des revidirten Statuts laden wir hiermit die Herren Pro 1868: 277,651 Thlr bis iIr vnan 56965 hℳ. Sl Dage in der philosophischen Fakultät de r 2 rrg, e rs ung hicht far befähigt gehalten 6 Aktionäre der Preußischen Hypotheken⸗ Begfcenen K Aiticne Ferrän pro 1869 mehr: ca. Für s Tölr. 6 580,798 Thlr. Ah ͤencgh . 10 9, 11u] Zs‚deer Anstalt noch auf ein Jahr gestat⸗ en Aufnahme ist bis spätestens SS Bek SeStas .ee 16“ gin, 19. März.. o“ e Sn, n der danen agmiglicben Regierung, in deren Verwal echsten ordentlichen Gener al 8 anntmachung. Königliche Ostbahn. ndem vo G 1163“ Werlin, 13 drz. 8 8h 1“ 2g9 zum 15. kai d.. bei e ee Eimeichung folgender Schrift ein. findet sammlüng bBrdehang pan P au gci Hizahn e ntun Syezalarg ½ 8 re Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden kungsbezick di denen Frei 1 m 3 Freitag, den 9. April des laufenden Jahres, Feonnen 6e 3 Centner) zur A indestend

V . Jagufschei obe 1 stü en: 1) Geburts⸗ und Taufschein, wobei gliche Hoheiten Erbgroßherzog. und Prin⸗ füüct und Zerbügügse Bacherhern em., ktoberd.Janicht nter , Jahre heitssatz P nwendung kommt, welcher auf dem Er und Höchstderen Kinder, de g V Vormittags 10 Uhr, in dem Bur eitssatze von Pfennig pro G Straße Nr. 101, statt. L“ Expeditionsgebüh V

G rberin am 1 8 1— A1““ 1 bemerkt wird, daß die Bewerberin am l. Sirer⸗ Kreis⸗Physikus über Centner und Meile neben einer f zessin Vietoria, sind gestern Abend hier eingetroffen und im alt fein darf. 2) Ein Zeugniß H die Beverbern t r von 1 Thlr. pro 100 Centner beruht, tritt d 1 Ksniglichen Palais abgestiegen. byri in normalen Gesundheitezustenig ent, Schwerhörigkeit, sowie an anderen Die Tagesordnung ist folgende: berige Spezialtarif für derartige Sendungen insoweie tritt der bit re Hoheiten der Erbprinz und die Er bprinzessin an Brustschwäche, Kurzsichtigteit, hwerheorchen leidet, auch in ihrer 1) B ichs des V X. Ae. a 8 die Fracht nach dem neuen Tarife sich ben ütt außer Kraßt Prs ind gestern Abend hier eingetroffen und haben die Ausübung des Lehramts behindernden Ge ist, um den Aufenthalt in eren und Ankündigung der von dem⸗ Transporten auf Entfernungen über 8 Meilen sencdde gtgr t 19 68 doe ffe Wohnung genommen. körperlichen Entwickelung soweit vorgesandden zu köͤnnen. ²) Bericht der Direktion, 8 bebenaa c n Tiansvofte von geringerer Entfernung seine Güln .n in 1““ 1“ V Nennißs über sgatigefundene Imh⸗ 8e8 See. 1 Sehetaae Ateäschatermnmgenensangs ach vad Hirgtom, —fen be engsscedenegüen un dhemmnFhasanete Un. Vas e. Stoc der gefet Sammtung, welches heute aus. 3 din aunnt ee hecha zace een Sealgoes üeh, hehee⸗ 5) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern an Stelle der statuten⸗ faßt und bei allen Guͤterexpeditione

8 1“

8 Seels ü Leben in rantin: ein eben solches von ihrem Seelsorger über ihr 7 in der Ostbahn eingesehen werd ird, enthält unter Aspirantin; ein e . mäßig durch Ausloosung ausscheidenden, wieder wählbaren Herren ba Bromberg, den 13. März 1869. Tö“ gegeben wird, enthã

64* 88

ktion der

r 186 . istli Gemeinschaft. 4) Ein von der Be⸗ I n 15. März 1869;] der Kirche und in der christlichen Königliche Dire Nr. 7352 die Subhastatiopsordnung. Vom 15. März

4 us welchem ihr bisheriger 1889. rar vetagten Sehengseuh nais ung chrer er Berliner B I- Fabrik-A SB 8 ag Nn e7353 den Allerhöchsten Erlaß vom 22. Februar 1869, Lebensgang zu wee Schriftstück gilt zugleich als Probe

1 ist. Dieses ünbaer je Lehrberuf zu schließen ist. Die der Eltern oder Vormünder, daß . ernn r siskalischen Vorrechte an die Handschrift. 5) Eine Erklärung der 1792 Aese. Bil b“““ IX““ b betrest ac dien erfelenbec Vecffehlien bec und an das düesesben sc Pensionsgeld von 65 Thalern jährlich auf zwei Iet ne.ash⸗ 1868. EEE“ 8 Beneängfidesche⸗ in Kreise Bielefeld, Regierungebezirts Munf 4 zu zapuen sch verrichtsee haain auf Unterstützung Anspruch gemacht Thlr. S veeenre für den Bau und die Unterhaltung einer Gemein hi br dan von der Ortsbehörde ausgestelltes Armuthszeugniß beige 1.“ 1 (Sgr. Pf. v1A1““ von Schildesche über Jöllenbeck und Sewings Hof bie 8 aus welchem die Vermögenzverhäͤltnifse der Bewerberi Laut Bilanz pro 1858.. Thlr. 206 8 1 vFpothek 8 1g. I.““ in, 5 2 * bitse⸗Comtoeolit.* Fulb sik, diejenigen Kenntnisse und Fertigkeiten erforver⸗ Hierzu e,Ken bis ult. 1868 g-va 8 ö 8 b1“ 8 Aegulativ 2.driohen 18ga e.n Henza. —— . onen 83 JLW“ er EIsalk CP11“ inar⸗Präparandey bezeichn 77 . Abschreibungen bis ult. 1867 34,477 1 1 Iene eee 2 Fe ro 1862. 1 inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und keit in weiblichen Handarbeiten 8 1vne. 1. 8sp Zeichnen Mühle und Dampfmaschinen: [[[Gewinn pro 27868 4 I“ Mtini Medizinal⸗Angelegenheiten. frranzösischen Sprache, sowie in Laut Bilanz pro 1858 Thlr. 54,160 11 1 S e Ie. 9021 25 I e A hme in das evangelische Lehrerinnen⸗ sind erwünscht. 13. März 1869 I1“ 1882, 1. [nese f. 8 . Bekanntmachung, dien dun Vroyßig betreffend. S W“ geistlichen Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. hrr. 57,775 15 Ssac, 10 9 vom der bei dem evangelischen Lehrerinnen. Der Wertnner re 8-ee, In Veriretunt;:; „Abschreibungen bis ult. 1867. 29.912 13 Se. Anfang Aüthe d. Jaesi en Kegierun sbezitt Merseburg eine 1Z.xee i he üeman. e und Säcke;: t 2 1 9% 11“ Semn af zhme von Jungfrauen statt, welche sich für den Lehrerinnen a- ilanz ro 29 ; . 1 4 e bis ult. 1868. 8 [[Gewinn-Ueber trag au 1

8gg ““ vbß. 8ee Aufnahme in das evangelische 1 vbcxul ausbohen wolemmtnar nimmt Zöglinge aus allen Provinzen Bekanntmachung, die dies hrige Anfnah zu Droyßig betreffend. IEE. ö8 1“ ““ 6¹5⁵¹ Non ve a Der Kursus ist zwei jährig. Gouvernanten⸗Institut und Tog Abschreibungen bis ult. 1867 18 16“ ““ dder Monar 1 Bestände in Effekten

ittelbaren Leitung des Ministers der geist⸗

d des evangelischen 8. ers II.“ n Zweck, auf dem Grund der exgie 1 n der unter der unmi L 8 ür epan⸗ 8 8 8 Das Feenüinan hge beheFmnen für den Dienßs an Ereüten diß lches ꝛc. Angelegenheiten stehenden Bildungs⸗Anstalt f Bestünde in Wechseln schlosse 1b

3 8 8 1“ 1 üraer szubilden, wobei nicht ausgesch . elische Gouvernanten und Lehrertueneer nasbezirk Merseburg, Bestand in Bang. 2 8 , 8 19 b 8 Snd Psgerschunehgeien Lehrerinnen nach ihrem Ansteitt Gelegengtit seeiglsn zu Droyßig bei Zeitz, E1“ der Zutritt —— in Roggen, Mehl, 3 1“ 8 erhalten, in Privatverhältnissen für christliche Erziehung beginnt im Aufus HSe-. ffen sieht ete. zum Tagespreise ...... L1“ 8 rricht thätig zu werden. der mit dem⸗ einer Anzahl junger Damen 2 Die Entlassung der Zöglinge Amgastehende Forderumpen: 1 8 . B ntewentüntereic des Seminars und für diesen B.. Der Cursus dauert derzchalichen Kommission bestandenen Prü⸗ 8— 8 Debitoren. Thlr. 7,139 25 8 u 11““ selben verbundenen T zchterschule erstrecken sich den Unterricht in der erfolgt nach einer der ersteren ausgestellten Qualificationszeug⸗ ab Kreditoren. . 975 22 11 3. 8 111“ ruf erforderlichen Kenntnisse und Feenigterena eingeschlosfen. fung L111“ als Erzieherinnen und Lehrerinnen in Familien Fumgs - Prünnme- 5 8 u Fhans escens lehne e In Hatgeöhnen in 88 für besen Smes nic. 8. 8 8 88 Töchterschulen. talt ist, für den höheren Lehrerinnen⸗ .. 8 11ö16u“ Die zaehäude. Das Leben in der Dis be der Anstalt ist, für den hoöheren Leveerwahr. 1 G 8 h 1 sgebäude. Das Leb t Die Hauptaufgabe hristlicher Wahr 16 8 8 vollständig eingerichteten Austaltsa ttes und christlicher Gemeinschaft... nete evangelische Jungfrauen zunächst in christticher vviat 1“ 351,299 22 1 3 ruht auf dem Grund des Worte köstigung, Wohnung, Bett und Beit⸗ beruf geeißneie vlichem Leben selbst so zu begründen, daß sie Hefähige Die Dividende mit 2 Thlr. per Akt 8 1 .. Für den Unterricht, volle Beköstigung, War aärztliche Pflege und heit und in christlichem Seicnen später anzuvertrauenden Kinder ir per e egen Aushändigung des Dividendenscheines Serie II. No 1 nebet Specifikati 1 5 Heizung und Beleuchtung s f 5 Pension und geneigt werden, die ihnen sp De 0' 7 Cakwaugner) vom 17. März c. an erhoben werden. r Ferg aftungsrath der Berlin 2 e 4 v 1116“ beens S Hollma

b ichen? 1 zahlende 7. in d istlichen Liebe zu erziehen. verhn Fann Pmne gg lich natichen Raten vorna denozsenheid aus der V christlichen Glauben und in der christliche 8 9 9 Thalern jährli hiet. Pension. ner Brod- Fabrik-Actien- Gesellschaft. von 05 rhindet nicht von der Fortzahlung der Pens

Sodann sollen sie theoretisch und praktisch mit einer guten und H. Zwiek üö ü ei Unterrichts 8 b Er ützung für würdige und einfachen .„Zwuicker. 1 1 Es sind Fonds vorhanden zur Unterstützung

und Erziehungsmethode 12 L cher letzteren Bezi zung sie in dem mit dem & r lche k jedoch in der egel erst vom den, in welcher letzteren Beziehung sie ürftige ;eine solche kann ““ bedürftige Zöglinge; eine so R

Te rend und erziehend beschäf⸗ b ährt werden itut verbundenen Töchter⸗Pensionat lehrend und zieh . 8 8 8 weiten Jahr des Aufenthalts ab ge⸗ werden Vorschlag der be. bhi 5 Die Zulassung zu dem Seminar erfolg 5

an. Scheidtmann.

14“

11“*“

6 8