1869 / 67 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[9551 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahngesellschaft. Ipitv errhh r. vnhe t. auie 1..2 1 . 8 m Wo . Diejenigen Inhaber von Interimsquittungen zu unseren Prioritäts⸗ 5 mesbhstgen von El e 2 Len.Rat 88 Ri Stammaktien, welche die laut Bekanntmachung vom 10. Dezember „Kommerzien⸗Rath H. Zwicker, Kaufmann de, Gehe 8 v. J, von uns ausgeschriebene zweite Einzahlung von 20 pEk. noch 6) Wahl der Revisionskommission pro 1869 Carstanje u“ K 2 4 3ö2 nicht geleistet haben, werden hiermit aufgefordert, diese zweite Ein⸗ Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind von 4 nnement beträgt 4 5 sn verlin di. Peemüon ber Lenigt- zahlung nebst der nach §. 16 des Gesellschaftsstatuts zu zahlenden Kon⸗ Bureau der Gesellschaft zu erheben April ab un abonnemen eeebvv... 5 außischen Staats⸗Anzeigers:: ufch 2 228 8* ausgeschriebenen Rate unter gleich⸗ Berlin, den 6. März 1869. v“ 89n für den Raum einre— Behren⸗STtraße Nr. 1a, er e Uittungen ( ie Qui 4 8 1““ 88 I rtions bei unserer Hauptkasse hierselbst n leisten beditxxs Die Direktion 88

E““ 1 X 1A“ Eche der Wilhelmsstraße.

„Diejenigen Interimsquittungen, welche bis zum 31. d. M. ein— nregischen Fppenh i Versschenungs⸗Akteen⸗Hesenscet 33888S8S8SEE;; ; 141.. nt It s 8

schließlich bei unserer Hauptkasse hierselbst, zum Umtausch nicht prä⸗ . Rechksanwalt am O olff. eh E1A1““ 1

sentirt sind, werden der in der Interimsquittung aufgenommenen Be⸗ ““ Heinrich Geysmer. bertribunal. 1SE stimmung gemäß, von diesem Tage ab für erloschen betrachtet und

verfällt der darauf eingezahlte Bet

rag zu Gunsten 1 8 Cottbus, den 16. März 1869. 82 sten des Unternehmens.

8 8 1 Kohnigsberger Privatbank. v“*“; . „Die zwoͤlfte ordentliche Generalversammlung, in welcher di —— 111“ 8 57 des Statuts bestimmten Geschäfte zur Verhandlung komm Verschiedene Bekanntmachungen. 1 b

8 Bekanntmachung der Koͤniglichen Erbschaftsstempel⸗ im Lokale des Knethhoffsches Junkerhofes hierselbst rnt. Uhr, 11““ .“ e hüaenk in m⸗ Verwaltung und des Stempel⸗Fiskalats für Berlin. Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Akti 111444424*“ Zufolge höherer Anordnung werden die Bureaux der Königlichen welche nach §. 36 des Statuts zur Theilnahme an derselben beronꝛt.. —— Erbschaftsstempel⸗Verwaltung und des Stempel⸗Fiskalats für Berlin sind, ergebenst ein, und bemerken, 8t Einlaßkarten, ohne weftenc B 1ö1““ Fechas

zum 1. April d. J aus dem bisherigen Geschäftslokale Zimmerstraße Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen che⸗

Nr. 77 nach dem Schiffbauerdamm Nr. 6 parterre verlegt. Behufs Aktien am 18., 19. und 20.

111“ grv b März Abends März c., Vormittags von 9 eaung; 1. lin, Freitag den 19. Maͤrz Ab es Umzugs bleiben die Geschäftslokalien für das Publikum vom mittags von 4—6 Uhr, im Lokale der Bank ausgegeben wetnd 7 8 1 81 8 23. bis 31. März d. J. geschlossen und werden vom Donnerstag, Königsberg, den 24. Februar 1869. 8 den I. April d. J. ab wieder geöffnet. Berlin, den 16. März 1869. Der Aufsichtsrath der Königsberger Privatbank. Koönigliche Seminarschule

fü. eöniali . des Königlichen Provinzial⸗ 6r beühs treffenden Königlichen Regierung, resp eeierel Hohere Knahen ihote) Moritz Simon. ge. Masestät der König bahen FgerPandigs. geecnen 1 Schulkollegiums in Berlin, durch mich unter Vorbehalt einer vie Zur Aufnahme neuer Schüler in die Koͤnigliche Semina 1 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Ei Dem Geschäftsträger in Paris, Jahreskursus mit dem 5. April beginnt, 8819 vschule deren Einnahme

¹ Uer jährigen Probezeit. z ersten Jahres nicht dauernd den bin ich an den Wochentagen pro Februar 1869: Transport⸗Einnahmen für ersonen zu Solms⸗Sonnewalde, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Zöglingen, welche im Verlauf des ersten Jah Dn Berlin, den 16. März 1869. Der Seminar⸗ 62,297 Thlr., bis ult. Februar 123,529 Thlr. Trans ektor. J. V.:

G 8 asse . tsprechen, wird die Wahl gelassen b leihen; und an sie zu stellenden Anforderungen en bleiben oder die Anstal &ꝙ ort⸗Ei 1 Klasse mit Eichenlaub S ve⸗ . vofess . b“ Klasse noch ein zweites Jahr zu bleiben oder die zin 848] pro 1859 287,934 Thlr., bis ult 1 E hüe tät der Universität in Greifswald zu oberen Klasse v. ühi en werden, kann der Aufenthalt in „Gemäß §. 34 des revidirten Statuts laden wir hiermit die Herren pro 1868: 277,651 din., bis nie. ehnaar 89908 Dnr vn in der philosophischen Fakuttät 8 Aiieda 19862 „. nicht für befshig gebega e werden. I“ seeee der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ esell-] pro 1869 mehr: ca. 10,283 Thlr., bis ult. Februar 18,966 rhnr 8 8E1I1I1““ ““ . 9 Zulassung zu der diesjährigen vafeege 8 lae seanr ane . . . 8 u“ Bekanntn iali 1 bJ*⁊RñQQQ⁊ñ ““ 1 15. Mai d. J. bei derjenigen Königlichen9 egierung, Fchrift⸗ 8 sechsten ordentlichen Generalversammlung 1; Aprir .,3. L O dagn 1 he d shacgn ngen n 8 1 8 88 A111““ munzebezes de Pöreeii wecn abgr Lineicune lolgender Soei . Meefelbe fume förderung von Br 17 19 re Köni Hohe 8 8.. in⸗ stücke und Zeugnisse hen: 1) ( ind; 17 Jahre Freitag, den 9. April des laufenden Jahres, Fäätn (e.3 fnges ur amengcantanmacr cmennaf aan an . östdern hder, der Hece ascecgogrsfe nb an bevect ae,ec Cg Leroch gas aggzsgk gesseenen de Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Friedrichs Er aße von Pfennig pro Centner und Meile neben einer fest Lessin Vietovianhmn8 alt sein acg sundheitszustand, namentlich, daß die Bewerberin ni Straße Nr. 101, statt. 8 1 *Crxrpeditionsgebühr von 1 Thlr. pro 100 Centner beruht, tritt der uinl. Königlichen Palais abgestiegen.I nd die Erbprinzessin normalen (ohche, Kurzsichtigkeit, Schwerhörigkeit, sowie an anderen Die Tagesordnung ist folgende: derige Spezialtarif für derartige Sendungen insoweit außer Kraft, al Ihre Hoheiten der Erbprinz und troffen und haben 8 tstne e Leramts behindernden Gebrechen leidetz auch in ihrer 1) Bericht des Verwaltungsraths und Ankündigung der von dem⸗ Ie Fracht nach dem neuen Tarife sich billiger stellt. Letzteres ist b von Anhalt sind gestern Abend hier eingetroffe die Ausübn gnrwickelung soweit vorgeschritten ist, um den Aufenthalt im selben festgestellten Dividende 8 Cransporten auf Entfernungen über 5 Meilen der Fall, während de im Cönialichen Schlosse Wohnung genommen. körperlichen Entwice ung ihrer Gesundheit übernehmen zu können⸗ 2) Bericht der Direktion, bitberige Tarife für Transporte von geringerer Entfernung seüh Gültie un Königlich 8 ———— vbne ceneang9 stattgefundene. Impfung ezulegen. 3) Bericht der Revisionskommission smswelcher die gülttgen Sesecn s alt neuer Gesammttarif ausgearbeite 8 lung, welches heute aus⸗ 5 Lin Zeugniß der Ortspolizeibehörde über die Müg. eee in 8 Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktion, faßt und bei allen GFter deahan und des neuen Spezialtarifs um Das 23. Stück der Gesetz⸗Sammlung, Aspirantin; ein eben solches von ihrem Seelsorger ü⸗ 5) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern an Stelle der statuten⸗ kann. Bromberg, den Te en tic nen der Ostbahn eingesehen weren gegeben wird, enthält unter V mäßig durch Ausloosung ausscheidenden, wieder wählbaren Herren b 9, den 13. Marz 1869. 11“

-n. 3 87 in v der Be⸗ 1 99.] der Kirch in der christlichen Gemeinschaft. 4) Ein von 8

b ons Vom 15. März 1869; der Kirche und in

Königliche D Direktion der Nr. 7352 die Subhastationsordnung 1 8 I

1 werberin selvst verfaßter Lebenslauf, aus welchem ,, 11I11A“ 1b 8 und nner ZZ3 den Allerhöchsten Erlaß vom 22. Februar 1869, bebensgang, ch egcn ist. Dieses Schriftstück gilt zugleich als Probe Gesellschaft.

1“

onrad, g.

Berliner Brod-Fabrik-Actien- Bilanz pro 1868.

8 rers Regierungsbezirks Minden, b6 Eö11“ —* mmmmhmmmmmeeeeeeeh Amt Schildesche, 8 E“ Föbäre IGemeindechaussee V Im Fall von der Bewwerbhenin aufenechsesöslra utdszeugne beizu⸗

Thlr. Sgr. Pf. für den Bau un Jöllenbeck und Sewings Hof bis zur wird, ist ein von der Or rassiva: JMThlr. Ser. Pf. von Schildesche über J

hen und auf die Entwickelung ihrer Neigung zum 2 2— z er Eltern oder Vormünder, dos e der siskalischen Vorrechte an die der Handschrift. 5) Eine Erklärung der Eltern ode f zwei Ie. betreffend die Verleihung der fler öllenbeck und an das dieel onsgeld von 65 Thalern jährlich auf zwei Iderrs Oberjöllenbeck und an V [ben das Pensionsge Gemeinden Niederjöllenbeck und Sberj wveene sich verpflichten.

Grundstück... 1

bringen, aus welchem die Vermögensverhältnisse der Bewerberin und Gebäude: .. 48,000 Aktien-Kapital Amtes Speng

2 zri u ersehen sind. 8 Grenze des 22 1869 .“*“ Angehörigen genau zu erlehe sind, mit Ausnahme der Aus⸗ 1 0‧%— X“ ur me in das Seminar sind, F 4- 4 Laut Bilanz pro 1858 Thlr. 206,000 EWrpeher. 899090 n- 9. Fr dungs⸗Debits⸗Comtoir. ffuld Zur Atfr Hauht, diejenigen Kenntnisse und Ferti . Hierzu Neubauten bis ult. 1868 10,658 b 252, vefonds 20,182 2 lich 8 sie in dem Regulativ vom 8. ee senh zeeen Fertig⸗ . —— ohehn i. 2 * ———-— 1 2 8 8 eminar⸗Präparan en bezei 4₰ 5v8½ 44 Abschreibungen bis ult. 1867. h 214,99 1 11 182,180 .8.e Berme. eee,Shegie Se. 82 8. Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗- und 55 ung veahehen Handarbeiten Ein Anfang im Verständniß der Mühle und Dampfmaschinen: 8 7.. Thlr. 63 8 2 Ins

I Aavierspi . d Zeichnen zsischen S owie im Klavierspiel, Gesang und Z . 8 Gewinn Dpro 1868. 4 021 111“ Medizinal⸗Angelegenheiten. frranzösischen Sprache, sowie Laut Bilanz pro 1858 H hlr. 54,160 11 8 S —g VG Hinzugekommen bis ult. 1868 » 3,615 3 8 umme Thlr. 4,085 3 8

9 Bekanntmachung, die Aufnahme in das evangelische Lehrerinnen⸗ sind 13. März 1869.

Tr. 57,775 15 1 8 Reservefonds 10 % vom 111142 üb- Seminar zu Droyßig betreffend. Abschreibungen bis ult. 1867. 29,912 14 Gewinn doec Thlr. 4,085 3 8 8 3 3 6

Jenr 6 ichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. tebscet 8.3. findet bei dem evangelischen Lehrerinnen. Unerehretung: 18 88 EEE11““ Utensilien, Wagen und SFäücke. DivIHdende 15.. 8 408 Seminar zu Droyßig ich für den Lehrerinnen⸗ .

Laut Bilanz pro 1858 14,422 19 b Q 1 %.O

Hinzugekommen bis ult. 1868. 12,702 20

Abschreibungen bis ult. 1867 125 9

3₰

8

, ““ 3,000 neue Aufnahme von Jungfrauen sta Seuinn-Uebertrag auf neue Rechnung 87.

82 ““ —— 444442421““ n sbilden wollen. 5 en.8 nzen die diesjährige Aufnahn 8 befaeg begeaame Seminar nimmt Zöglinge aus allen Provinz Bekanntmachung,

1 1 2 dc D ig betreffend. Z2. Am sti d Töchter⸗Pensionat zu Droyßig . . 8 isl G 2 ten⸗Institut und Töck u heres 8 Kursus ist zweijährig. S Gouvernan es Ministers der geist 1“ .“ der Monarchie auf. Der Kursu d des evangelischen F een Leitung des Minis 18,642 10 8,482 1 8 b Mag Aana hat den Zweck, auf dem Grund des e g V In der unter der unmittelbaren Leitung 1

1- glementar⸗ ben Bil⸗ 8⸗Anstalt für epan Fff . Dienst an Elementar- le stehenden Bildungs 1 1r- . und Bürgerschulen au⸗ 1 ihrem Austritt Gelegenhei Droyvßi i Zeitz, im Regierungsbez a,1:* ah f vorgebiteien gehrefinncarncgflice Erziehung und für derschuggnaan vgig 1 Kursus, zu welchem der Zutritt 1 cerhalten, in Privatver 1 K Unzahl junger Damen offen steht. er Zöalinge 8* C1“ AMUnterricht thätig zu werden. di ng in der mit dem⸗ einer Anzahl junger Landrei Jahre. Die Entlassung der Zöglinge Dehi 11.K. - 15 v1“ 8J. Unterricht des Semmimars unde die ecautn alle für diesen Be⸗ Ses Fuesas. dauert drens Jag chen Kommisstom bestandegen Prü. 8 ee Thlr. 8 84 2 ““ 1.“ süiftr en an h vnehtei duh Fertigkeiten, den Unterricht in der 9 8; mät rinem von der ersteren ausgestellten Qualificationszeug . 75 e 12- 11u’““ rif erforde V

Fht . e. Srcas⸗ d Lehrerinnen in Familien französischen Sprache und in Handarbeiten mir ngeschlostee,, Zweck niß für den Beruf 4 28 Nagerer⸗ und Lehrerin 6 5 36 8 Rehluegeacge Kübalsksätce 8 Füheh 1d ereechof V 8 818 Hauptaufgabe der . ist, für den böberene ücher Wahr. 8 8 S vollständig eing 2* 95 d christlicher Ge⸗ F 3 lische Jungfrauen zunächf A 5 8 —2— 1 f s Wortes Gottes un d Bett⸗ beruf geeignete evange nden, daß sie befähigt A“ 351,299 8 ruht auf dem Grund de dle Beköstigung, Wohnung, Bett und 2. it und in christlichem Leben selbst so zu begrüͤnden, de Kinder im Die Dividende mit 2 Thlr. per Akt 1 P. 351,299 Für den Unterricht, volle ung, sowie für ärztliche Pflege und V 1 iat Werden, die ihnen später anzuvertrauenden Kind 1 1 c. an erhoben werden. ö 8 zöri ichtet. eitwei 14, b Sod ollen sie eoren emacht wer⸗ Der verwaltungsrath der Berliner Brod-Fabrik-Actien-Cesellschaft 114““ ven. Ig dchühdsn säührlich, enee Fartzahtung der Penüton, h. und 1 und Erzlehungsmethode bekannt Fe rhock. G. Hollmann. Scheidtmann. H. Zzwieche-r SEe. sics. sind Fonds vorhanden zur Uaserfäüpungd Regel erst vom den, 88 welcher leßteren Behäeäensonat lehrend und erziehend beschäf⸗ E“ bedürftige Zöglinge; eine soiche ewährt werden. 8 nnei e JIZu Nfuna sun bem 2b gerwähre olgt auf Vorschlag der be. Ugt weren. 1 Die ulc 28½ , 8

1— 8 ““ 8

8