8 8 8
ten. Es ist ferner nicht zu verkennen, elh Aiftwendung Iier 8. Kommission über die Auslieferungsverträge baßzen “ u1““ 1 EEEEEEEEEö1“ Regierung selbst, welche eine sehr erhebliche Feuße be b ill vorzulegen gedenke, was von Otway vir tpaäg⸗ bastrte Ulaovinzen an. Auf anderen Punkten der Halbinsel ist die FEFönigliche Schauspiele. “ ahme dem Bemerken, die erwähnte Bill solle im — mit ohe nicht gesiört worden. Sonnabend, 20. März. Im Opernhaufe. (61. Vorst.)
15 Florenz, 18. März. Der griechische Gesandte idelio. Oper in 2 Abth., nach dem Französischen von F.
reitschke. Musik von L. van Beethoven. Gast: Hr. Lederer,
’1 8
den Elbzoll zu opfern hat, di bnanziele edeu bum 88 eeseseer geringe 5,2* nsraße, betreffkend die Postverträge it d Entschädigung von Seiten des Bundes erfolgt Preu rd⸗ und der Inman⸗Dam 8. don
tek stä des e en dab Administrati iman⸗Dampfergesellschaft d
schäͤdigun — sisheer Maße betheiligt ist, als 22 die Ene dees. vit eeafche Disraeli abc fagefflch ftas Griechenland. Athen, 15. März. Der russische Ge. von Voggenhuber. Pr. 8.
soll. Pne,eas gernfen bö. übernommen werden die Regterung genelgt hier 2nsgrc 11e wünschte zu wissen, oh n hiesigen Hofe, Kammerherr Nowikoff, ist heute z w2r. BE (78. Ab. Vorst.) Don Carlos,
Gesichtspunkte gen, welche durch die Frage von diesem träge vor 1 etzten Schriftstücke über diese⸗ nfant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abth. von Schiller.
ab sechskaen unt desdene s da war en lnn e ecanch e. ba ebe c hsdnenungen für den hl eeeen Rußland und Polen. Gast. Fr. Zipser, vom Thalia⸗Theater in Hambüurg: Primhessin
dem Bundesrath ein Antrag * von Seiten des Präsidiums In seiner Erwiderun verhieh den Preücge vorenthalten bleibe Aülor neue General⸗Gouverneur von Südwest⸗Rußland, General: von Eboli. M.⸗Pr. 8 Sache auf dem Bundeswege zu -Ses “ Rotegung der gewünschten De peschen. dangun,d Hartingtvn satenant Fürst Beregth ee eälcharie “ Josech n ebn Mastage Phaans 668 veees eng.
Der erste G 8. auf die letztere A Kärte mit Rückst w ein und übernahm seine Geschäfte. . s eilung
Berathun Fter Fegen e sgesbehscanc betraf: Zweite Boevbereitenen ege, mogn haße es nicht für nöthig 1 eer- se Am 13. März starb der General der Infan⸗ nach Alepander Duval. Musik von Meéhul. Benjamin:
tag des Korddeutschen Bund 5 ahlgesetzes für den Reichs⸗ noch ein Kontrakt für wöch nc Fall zu treffen, da außerdem Aleie Jermolai Karlowitsch v. Friederiei im 90. Jahre Fr. Grün. Joseph: Hr. Niemann. Simeon: Hr. Betz. Hier⸗ werfung eines Antrages “ F.Ie a de nach der Ver. norddeutschen Lloyd bestehe I Postbeförderung mit dem nes Lebens und im 73. seines Dienstes. Er hatte an den auf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗komisches
e gg. Schweitzer und Genossen, erbötig gemacht haͤtten, die he nhch andere Gesellschaften sich zwedenkriegen von 1797 und 1809, an dem Feldzuge gegen Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern nach d'Auberval von
Zu §. 2 sprachen die Abgg. Stephani, Fri eine Schwierigkeit eintreian sollt 8 “ wenn irgend eFranzosen im Jahre 1807 und an dem türkischen Kriege im Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Gast: Frl. Etelka
v. Luck, Waldeck, Frhr. v. Molkke, eaen eah. gker⸗ digee darauf, ob die Regierung nücht 8 V. — erkun. Minre 1810 s s oezcüem. Seit 1820 war er Kommandant . . Poflfeann” I“ vSe
missarius Gehei vF 3 b 1 Kom⸗ norddeut Sen, ertrag mi 1 Stadt Pawlowsk. 6 8 1 . ette: . David. ⸗Pr.
Wes. 8g heime Regierungs⸗Rath von Puttkamer das Fmnser bedg ogt Peheigu 8 Letzteres 28. 18- 1 ö und Norwegen. Stockholm, 15. Mär * Schaubiethauf., 9h. den v veshecee Ehnh Abgg. Meier⸗Bremen, Graf Schulenburg⸗ es dürfte wünschenswerth ö mit. lar König ist nebst dem Prinzen August und Gefolge von Mlene 8 11“ des Inchcsr ug Di ugtach vte ees. n .au8 gesprochen hatten, schritt das Haus ücnr Fiefa eet e “ daß, waͤhrend die Erzrkerunese üben dm Aüssg ige nach SStroehstgenn rneegekeört. der b barne, von Friederike Bremer, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. des Abg 8 Ehe in folgender E11“ inderung snüfarh zatspann hc Ka glöha htekandig werden 9 ufftutdhessausschuß gestelten Vorschlag, betreffend 88 Ver. La. g. ser, vom Thalia⸗Theater zu Hamburg: Svan⸗
Für Personen des Soldatenstandes, des Heeres und d 5 ung, welcher eine Erörterung über die Bill in2 ahlab inderung des §. 72 im Grundgesetze dahin, daß der jetzt für Son nabend, 20. Mär m Saaltheater des Königli deh Sct tem Weahhen L kange, als diefeczen nuh he⸗ öffentlichen Parteiauszuge in Irlagnd folade. Bill in Betreff der ir Banknoten der Reichsbank festgesetzte Zwangseo es aufhöre Schautspielhauset. 1Merheif der Fvürheaschen SZeuspieher . 8 useen und Bilder⸗ ”' 1 Fahr 2 ivre III., chapitre I.
— Da der diesjährige Geb S estq gallerien an Sonntagen. Der e üngt werden. Die bezügliche Debatte war sehr lebhaft und tag, 21. März. 46. Vor d n Königs sich unmittelbar d. des enrung strenger Sonntagsfeier, Fealcht fich ecachein zur hecs 5 Stunden, worauf die Kammer mit 73 Stimmen 16 enh-sanft-i⸗ 8.erea hiesigen Königlichen Ober⸗Post⸗Direktion auf 5, Püee a Uaugg der Museen aussprach, folgte unmttelbar Uen sigen 23 den Vorschlag des Konstitutionsausschusses zum Be⸗ maire. Livre III., chapitre
estimmung der Post⸗Dienstinstruktion, Abschnitt IX 8 6 8; liga, welche da Henene bestehegde Sonntggs. hug gcheae L2. 9 lüo gen herfass 8ee dales ün auf
vgenn ./ eil befürwortete. Beiden gab der P 1 ine Abänderung der schwedischen Verfa⸗ sung handelt, erst au 8 8. “ re⸗ dem nächstjährigen . Produkten- und Waaren-BörseKM. mitt. des K. Polisei- Präs.)
mit Rücksicht auf das Verkehrsbedürfniß, besti üähr di daß am Montagt, den 22. hiesc vernstß, bestimmt worden, mier ungefähr dieselbe Antwort, es sei dies ei “ Reichstage getroffen werden. „der Postdienst im ganzen - eine Angelegenheit, — Die zweite Reichstagskammer hat einen Vorschlag Berlin, 19. März. (Marktpr. nach Er.
Umfange fortbestehe, also de deren Entscheidung weniger d egi 8g.a. r Annahme⸗ und Aus di Meirn g ger der Regierung als der 5. † F die Brief⸗ und Packett und Ausgabedienst, aung zustehe; erstere werde indeß di ‚öffentlichen s Bewilligungsausschusses angenommen, durch welchen bei 8 Packetbestellung in Berlin nicht beschränkt Ertvsgisg en. 8 e indeß die Frage in sorgsame 9 Faa e Laehälcs Neßregeln zür deesehas 88 qqqqEqaEEEeeeeeeb; M. 1 e d Mayor von Dublin i zi keinschmuggelung von Waaren aus dänischen Küstenplätzen be⸗ 212 6227 812220 — ohnen Metze des erane hehgn Schwerin, 18. März. Der Erb⸗ 8 8 grünen Insel zugedachten Pee nlfche 88 Augelge anagt werden. Dieselbe Kammer verwarf den Antrag des 2 1,11] 2 ,5 8 2 3 4 Kartofielu ite von Dresden hier eingetroffen. schen vorden. Prinz Arthur wird am 5. April i esuch ge. p shonenschen Abgeordneten Ola Jönsson auf die Niedersetzing sr. 1 22 6 2 7) 6 2 1 3 Rindfleisch Pfd. 18. M Der Senat publizirt heute das Sea. Puheess eintreffen und bis zum 13 nn -. 88 88 iner Kommission zur Untersuchung der ländlichen Eigenthums⸗ 1,8 871/14 8 — 3 — Handelsrichter⸗ das Handels⸗ maurer “ dem jährlichen Balle der doreticen Uem perhältnisse in der Provinz Schonen. Hen Cerxhlten 11—9,2 Egk. Henegekeb und 25 kaufmännischen Richtern dhie. Pra g, 3 rechtsgelehrten zugesagt. ei den Wettrennen von Punchestown ist bereits Dänemark. Kopenhagen, 15. März. Die »Departe⸗ Stroh Sehck. 10/15 — 11 — 10 22 6. Halbfleisch die vier ältesten kaufmännischen G Ri on die fünf Juristen und — 18. Mä 3 nentstidende« theilt heute den Wortlaut des unterm 6. d. M. Erbsen Metze — 7—-— 8-—— 7 5 Butter schuß bilden. ichter einen ständigen Aus⸗ Gladstone die 83 b2 Unterhause beantragte heute bestätigten Gesetzes über »Ordnung der Klassenlotterie und Linsen2 —=+ 8 5ier Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 18. Mä Disraeli stellte ven Ge Lesung der irischen Kirchenbill. Lerbot gegen das Spielen in fremden Lotterien ze⸗ mit. Nach Zerlim, 19. Marz. (Schlachtviechmarkt nach Ermitt. des „8. März. Das Herren⸗ in längerer Rede nach 1““ auf Verwerfung und suchte üiesem Gesetze, welches am 1. April 1870 in Kraft tritt, sollen K. Polizei- Präs.) An Sehlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 31, 1b zuweisen, daß die ganze Maßregel nichts in jedem Jahre zwei Klassenlotterien, jede in 6 Klassen ein- Schweine 714, Schafvieh 843, Kaälber 832 Stück.
aidte am, lecher zurückgekehrt. St. Petersburg, 17. März.
14
2g. Pi. ag. pf. 1ag. Ppf. 10—]⁷8/11 1 91
A
cCchehcehen
ℛαSS
“
sües berieth gestern den Gesetzent chreibung und Einhebun vi. wurf wegen Bemessung, Vor⸗ als eine unb G von Eisenbahnunterne g der Erwerb⸗ und Einkommensteuer mit Hü nberechtigte Konfiskation des Kirchenvermö ecbeilt, gezogen werden. Der Preis eines ganzen Looses — — * gang zur DaesaeJftca cnshein 8 Fate kscen hatte Aleber⸗ Sc n, erchenh. vee acpisiten, die Trennung der P. he n⸗ 8 alle d Klasgen ist 25 Rdl. Rm. und be sämmtlichen anbie aeepaehe 1““ —er weer wehag Gesetzentwurf an die Kommission „das Haus verwies den religiöse Gefühl verden solle. Eine solche Trennung werde das bewinne in jeder dieser beiden Lotterien betragen 1,006,150 Tr*ne, r21869.c. 1.eg nos e. üsthe benng. ezas Gesetz, betreffend die Exekutions zurück. Hierauf wurde das mache an di im Volke nicht fördern. Der Gesetzentwurf Fdl. Die Ziehung der einen Lotterie beginnt e 157.15 bez 1 männern der Gemeinde ab⸗ ehoüßigteit der von Vertrauens⸗ nehmbare Anfe beote tafttische Kirche Irlands durchaus unan⸗ und die der anderen im November. lles Colligiren 15. 15 ½15 ¾ bez. Lesung angenommen geschlossenen Vergleiche in dritter — Eine tri Fere Die Debatte wurde schließlich vertagt feemder Lotterien, so wie dieselben betreffende Bekannt⸗ 16. 15 ½.,15 % bez. x (. T. B.) Das Finanzgesetz pro 1869 . trägt die Urtrahche 1““ ist jetzt veröffentlicht, ge machungen in den Zeitungen, sei es unter noch so be⸗ 17. 15 ⅞ bez. V wurde in der Richtern ꝛc. Es wird in d Pairs, 1000 Deputy⸗Lieutenants, deckter Form, und überhaupt alle Besorgungen, welche mit 18. » „ . 15 ⅜⅔ bez. n derselben dem Parlament die mo⸗ derartigem Geschäft in Verbindung stehen sind mit finer Geld. g v k2- R.axe-n 1 141“ — 1000 Rdl. untersagt. 42 Gegensatz I“ Berlin, 19. März. (Niehtamtlieher Getreideberieht.)
heutigen Sitzung des He rrenhauses i ses in der vom Unter⸗ ralische Kompetenz zur Aufhebung der irischen Staatskirch srafe von 100 aatskirche 4s Am wonach die Loose aus Amben bestanden, weinen loeo 60 — 70 Thlr. Pr. 2100 Pfd; nach Qualität, Aprü-Mhai u.
Pesth, 17. Mär 18 104 Pahlen fielen 68 auf Vkakästn andesc erape⸗ Hepoxgenen 8
ola, 17. März. bositionelle. Frankreich. 18 * ollen di - Einzel Dampfyacht „Greif⸗ bier Ur Fütber lüch heute früh auf der gegessebensen Feeher lcg 8. März. (W. T. B.) Im 58g Feeseesssged echker Aees ausgestellt werden. loco 50 ½ — 51 Thlr die Garnison, das Arsenal 1 ete beim Arsenal, besichtigte treffend den Trocadero und d e heute der Gesetzentwurf, be⸗ b e „3ehe - e29 1et. Mni 49 *—— Thlr. bez., Junk-Juli 49 ½ Tbir Bord des 1— senal u. s. w. und kehrte Mittags 49 Sti nd den Luxembourggarten mit 164 Amerika. Aus Washington, 17. März, wird pr. bis 8-—2%¶ hir. ber⸗ ni- Juni 49 ¼ — ½ Thlr. ez., Juni b.
es »Greif« zurück. Von 2 bis 6 Uhr besuchte der aiser 1 Meenaen.; gegen atlant. Kabel gemeldet: Der Präsident vat die Schencksche bes., ei 8 ve u
— 19. März. Das »Journal officiel öffent⸗ ginanzbill unterzeichnet. ge ergte esgss, nre Frehee. e 1d eeece ektsp BeEine im Senate eingebrachte Bill, betreffend die Wieder⸗ be ö P 30 geeehe 2n. 30¾ — ½ Juni-Juli 31 ¼ Thlr. bez.
die Marineanstalten ven auf der Oliveninsel und auf Scogli fScoglio Grande, licht ein Telegramm, welches der Vize⸗K önig von . 1 einsezung der Militärregierung in Georgia, ist dem Justiz⸗ ras. Junt 30 ⅛ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 52 — 55 Thlr
wonächst auf der »Greif« Tafel statt „ Velgien, Boüsfel, 18. Ma fand. Aegypten, der die Besichti rüssel, 18. März. Die Repräsentan⸗ beendigt hat, at tigung des Kanals von Suez s 1 . Wahlerüstene coastste scc, gestern noch mit 6 Cech ce ba Pa selbe Fage. Heabelletdengeeuna⸗ Ses aucsuscs gösretg sentantenhaus hat die Veröffentlichung Winterraps 84 — 86 Thlr. Sevee. n wurde nach langer Debatte veelie Eintrfäten 8dcg Karjgl in seinem ganzen Laufe besucht vnch 8. des auf die Cubanische Angelegenheit bezüglichen Depeschen⸗ Winterrübsen 82.—85 Thlr. 8 vane gestern ne Slge⸗ meldet: Der Gesandte Lagueronnisre hat beigewohnt. asser des Mittelmeeres in die bitteren Seen wechsels beantragt. EE. — n va n c. enn, 8. bnb. Rüe eitere Unterredung mit den Ministern der hatte für das gro 8 ehre nach Kairo zurück, voll Bewunderung A V “ e n der aus⸗ große Werk und voll Vertrauen in die baldige Vollen⸗ Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. der 1070,edm loco 7 Thlr. Br., pr. Mars IX-=—, Thlr. bez., Marz- ““ Wien, Freitag, 19. März, Morgens. Die »Wiener Zei⸗ April u. Ahril-Mas 18 Tblr; gepiember-0Hober 13 Tbir. G. r. Br. d2
wärtigen Angelegenheiten 2 „ 5 2* un über die Bildung, den Vu eeeheich hab dn⸗h Reanh ““ “ ompetenz ei e petenz einer mwamtlichen Theile die Gesetze, be⸗ ⸗ v8 114 F. , Thm be Murs und-Mirs-Aprd ritus loco ohne Fass 155⁄2 Thlr. bez., pr. 2 und Mirz-Ap Juni 15 bez., Juni-
Konferenz und über die Erö C“ staatsskogomische röffnung einer Enquste, betre Spanien. 111e tung« veröffentlicht in ihren betreffend die ven ragen, Cefnnig;. Nur über den Fllend letzten hier ein G HMNarz. (W. T. B.) Nach den treffend osemeichrun von Schwurgerichten für Preßvergehen 8 ohne Fas P; „ vernehmen h g der Cessionsverträge, ist noch kein Ein, Lande völlige ittheilungen herrscht im ganzen und die Bildung der 8. chwornenlisten für die Preßgerichte. 15 Thlr. G., April-Mai 15 8. — , Phlr. bek.. Mai
ergestellt. 1 1 . Brigadier 8 duhe, ausgenommen in der Stadt Peres. Der Lond 19. März, Mor ens. Die Morgenblätter ver⸗ Irns 16 Thlr. bez., Jun-August 16 ½ — 5 Thlr. bez., August-September
azos hatte die Insurgenten am Morgen angegriffen. öffentli “ , g 5 S Heum vom gestri⸗ 16 ¾ — 2, Thlr. bez.
1“ ichen folgendes Telegramm aus Serap d te M Weizen loco ohne Umsatz. Permine unverändert. in effek- es Suezkanals wurden heute Mor⸗ aver Waare spärlich zugeführt, faud auch nur mässige Kauflust. Unter
Großbritannien und Irlan 82 V 1 8 2 1 D . .
In 84 gestrigen Sitzung des Feeee engn⸗ 7 März. Innern 2 Sithr 8 ng verlas der Minister des gen Tage: Die Schleusen d
en Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen die A orrens surgenten in Feres de la F w-;. feststellen, daß die In- gens 11 Uhr in Gegenwart des Vizekönigs von Aegypten ge⸗ dem Eindruek der milden Temperatur erhfineten Termine mit billigeren
nfrage, ob allerdings unter großem Blüwver era geschlagen worden sind, oͤffnet. Der Ersolg war ein vollständiger. Uerden, wozu aneh Einiges umging. lm Verlauf wurde die Stimmung
utvergießen. 600 Insurgenten sind London, 19. März, Morgens. Der Dampfer »Holsatia⸗ wieder durch vereinzelte Deekun ankäufe etwas fester und ist in den
Notizen gegen gestern keine Aenderung eingetreten. Hafer effektiv preis-
ie Regierung in der laufenden Session eine auf die Vorschläge ge⸗ gefangen genommen. Dieselben gehören grosentheils andere ist aus New⸗York ff 3 us New⸗York eingetroffen. 1 8 8 8
8
82 1]