1869 / 67 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 1

nd kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Komm. 11. Armee⸗Corps, Ausführungen seine Mahnung gegründet sein sollte, so freue nmando, unter Beförderung zum überzähligen Fünen ich mich, konstatiren zu koͤnnen, daß ihr von vorn herein ent⸗ 8 ann ich aus den Bemerkun⸗

rt. ohlmann 9 V 8 6 Poh un, Hauptm. 2. Hess. Inf. Nr. 39, unter Versetzung in das Brandenburg. Füs. Regt Nr. .von diesem Korns 1 5 2 Lüum abzezühligen des 3. rps a v. Dresky, Hptm. u. Comp. Chef. im 2. Thür. Inf. Rgt. sprochen worden. Im Uebrigen k überzähligen Major befördert. v. Geiß m Major, in das 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. g 6. Div. zum Major befördert. 18. I“ Nr. 39, als Compagnie⸗Chef in das Regiment einrangirt; p r. Lt. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, x3 gen des Herrn Abgeordneten nur das als letzten Vorwurf her⸗ Gren. Regt. (1. Vrandenb.) Nr. 8, mit einem 9 F . tius, Major und etatsmäßiger Stabsosst ier im 2.. annov. n Hauptm. und Comp. Chef befördert. Rabe, Pr. Lt. aggregirt dem ausfinden, daß die Vorlage zu lang ist. Ich muß bekennen, 1864 in das 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57 versetzt. Hesse, Sec. Li I. Regt. Nr. 14, in gleicher Eigenschaft zum Westpr. Ulanen⸗Regt 9 7 Thür. Inf. Regt. Nr. 32, in das Regiment einrangirt. Riesch, daß ich für meine Person in dieser Beziehung dem Herrn vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, zum Prem - versetzt. Graf v. Klinckowström, Sec. Lt. vom 2. Hann. Ul kr. überzähliger Prem. Lt. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, als etats⸗ Abgeordneten vielleicht Recht geben kann. Ich fuͤr meine Per⸗ fördert. Herrmann, Hauptm. und Comp. Chef. vom 4. Brand 4 Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. v. Aweyde, Hauptm anc mäßiger Prem. Lieut. in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. son würde es vielleicht vorgezogen haben, das ganze Gesetz gar Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin), dem R . 11. Hess. Inf. Regt. Nr. 81 und kommandirt als Adjutant beim een Lüderßen, Sec. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, zum Pr. Lt. nicht vorzulegen und Spezialgesetze zu machen. Indessen es war giment aggr. v. Heynitz, Hauptm. aggr. dem 4 e 1 e- Kommando des 8. Armee⸗Corps, unter Belassung in diesem Ver Vn befördert. v. Steuben, Pag aggr. dem 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 nicht zu verkennen und ist gestern von dieser Stelle aus bereits „Chef in das Regiment einrangirt. Bilefeidi, vanaan . egt. Nr. 68, in das 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3 u v. Nafig ohne Patent, befördert. v. Karger, r. 14, zum Pr. Lt., ein allgemeines Gesetz dasjeni⸗ besti s überhaupt Hauptmann und Compagnie⸗Chef v girt. Bilefeldt, rangirt. v. d. Trenck, Hauptm. u. Comp. Chef vom 7 19 cch zufig ohne Patent, befördert. v. Karger, Hauptm. u. Platzmajor algemer jenige zu bestimmen, was überhaupt zu fänterie⸗Regt. Nr. 52, unter Beese umn 8.. Nanchenburgesch 8 Nr. 69, unter Beförderung b Thefor in derbein. Je cagen, a. M., der Charakter als Major de 58 —— „bestimmen ist. Es handelt sich hierbei darum, auch in solchen dem Regiment aggregirt. v. Lütcken, Prem. Lt. von dems Frage; Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. Eckert gen. v. Roques⸗M aun. hahn, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., in das 1. Nass. Inf. Regt. Theilen des Bundesgebietes, wo schon eine gewerbliche Gesetz⸗ zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. Reuter, Pr. Lt., as Negt, Premr Fieut. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Haupim n'c Nr. 87 versetzt. Gr. v. Keller, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat,, gebung besteht, in Beziehung auf wichtige Fragen des Gewerbe⸗ dem 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, in das ge S 5 ger Fotsn Chef, Pfeiffer, Sec. Lieut. von dems. Regt., zum Pr und zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Quadt u. Küchtenbruck, Pr. Lt. rechts eine Uebereinstimmung herbeizuführen, eine Uebereinstim⸗ v. d. Schulenburg, Prem. Lt. vom 7. Brandenburg Inf 39, 3 ef rdert. Mayer, Prem. Lieut, mit dem Charakter als Haupta vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. mung, die aus den Gesichtspunkten der gewerblichen Freizügig⸗ Nr. 60, unter Beförderung zum überzähligen Hauptm., als Abintcct⸗ aggregirt dem Hohenzollernschen Füsilier⸗Regmt. Nr. 40 und . n, ePiper, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, v. Bose, Sec. Lt. keit und der internationalen Interessen, welche hier in Frage zur 11. Div. kommd. Münch, Pr. Lt., aggr. dem 8 Hrandend Inf üfs kil. Intend, des 8. Armee⸗Corps, unter Belass. in dies Conm vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Frhr. v. Seckendorff, Sec. Lt. vom kommen, vielleicht weniger von Erheblichkeit ist, deren gleich⸗ 1 on kommandirt. v. Schencken g Bar. v. Lt. Pos. Inf. Regt. Nr. 1b akrze n. „Chef in der 5. Art. Brig., unter tni Frandenburgi chen Husaren⸗Regi. (Ziennsche g 1 Pegn. 89 weü. Feeg. und Comp.⸗Chef befördert. v. Ir. 9 1 Zcörderung zum Major, zum Commdr. des Magdeb. Tenic.Bats. sein b Fieten 8 1 Adjutant zur 20. Division kommandirt. Graf v. Kanitz 1 8 8 Regt., in das 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21 versetzt. Schmidn Nr. 4 ernannt; Jüngst, tajor aggreg. dem Ingenieur⸗Corps und RNRüu sichtlich des von dem geordneten ratz gestel ten Lt. von dems. Regt, zum Prem. Lt., vorläufig ohne Patent beför⸗ a c aggr. dem 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, in das Regimen dh beauftragt mit den Funktionen als Garnison⸗Bau⸗Direktor beim Antrages in Betreff eines Rayongesetzes erklärte der Präsident ert. v. Gerhardt, Rittm. und Escadron⸗Chef im 1. Brandenb. wieder einrangirt. v. Steinsdorff, Major vom 1. Ra 88 1 Armee⸗Corps, in den Etat des Ing⸗Corps einrangirt; v. Pfan⸗ des Bundeskanzler⸗Amts: . Regt. Nr. 87, als Bataillons⸗Commdr. in das 2. Pos. Inf Fn nenberg, Rittmeister und Comp. Chef im Garde⸗Train⸗Bataill. Meine Herren, ich habe dem vorliegenden Antrag gegen⸗ :. Ren förderung zum Maj., zum Commdr. des Brandenb. Train⸗ über zunächst anzuerkennen, daß er einen Gegenstand betrifft, welcher unzweifelhaft in das Gebiet der Bundesgesetzgebung

Ulanen⸗Regt. (Kai G Major, a8 EET1 FZZ Nr. 19 versetzt. Hüffner, Hauptmann und Compagnie⸗Ehef v unter Be Lange, Sec. Lt. vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regt korsise ¹. Nassauischen InfanterieRegiment Nr. 87, zum Malor. Cac 8 Bat. Nr. 3 ernannt. Dorndorf, Oberst⸗Lieut. in der 4. Gendarm. von Rußland) Nr. 3, zum Pr. Lieut. befördert. v. Carlshausen S Lieutn. von dems. Regt., zum Hauptmann u. Comp Car Brigade, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Briga⸗ fällt; ich habe ferner anzuerkennen, daß der Gegenstand, den

Prax bsat 3, Ulan. Regts (Kaiser von Ruß. v. Ma E 8 88 Iieha. Se Nhr. Lt. befördert. feüge⸗ dier 1 Gehem 11“ W“ 8 19 en5 der Herr Antragsteller berührt hat ‚einer gesetzlichen Regelung Kr. 3, ittmstr. verliehen. 5 . pert⸗Neu Prem. Lt. vom 1. Nass. rm. Brig. ester j. in der 8. Gendarm. Brig., Patente 8 1b ichen ittmeister und Escadron⸗Chef im Erhlesnehen 5 vhäbr. v. Friesen, Nr. 87, in das 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56 he Ief Ra drm Charge verliehen. v. Wichert, Hauptm. in der 3. Gehdarme bedarf, ich kann hinzufügen, daß Vorarbeiken für diesen Zweck 8⸗Holsteinschen Ulanen⸗ Rhetz, Pr. Lt. vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87 u. kommd zur Dernt bereits gemacht sind. Ob es möglich sein wird, wie der Herr

Regiment Nr. 15, zum Major mit Beib Frhr. v. Boyneburgk, Major Cnge No ge rt leistung bei dem Rhein. Küraässier⸗Regt. Nr. 8, in dieses Regt. v ter als Maj. verliehen. v. Arnim, Hptm. aggregirt dem 4. Garde⸗ Füsilier⸗Regiment Nr. 86, in das Regiment einrangirt. S keinschen setzt. Rühle v. Lilienstern, Pr. Lt., aggregirt dem 1. Nassauische Gren. Regt. Königin und kommandirt zur Dienstleistung bei der Gesetzentwurf vorzulegen, Hauptmann und Comp. Chef vom Anhalt. Infank 81. 8 89 Infanterie⸗Regiment Nr. 87, unter Verleihung eines Patents sei 1ah 10. Gendarm. Brig., mit Pension zur Disposition gestellt und gleich⸗ nehmen. Regt. Nr. 93, Charge, in das Regiment einrangirt; Frhr. Rothv. Schreck eustein, zeitig in der 4. Gendarm. Brig. angestellt. Berlin, den 16. März 1869. 8 8

unter Beförd. zum Maj it Bei förd. z ajor mit Beibehalt seiner Kompet., dem Rgt. aggr. Rittmstr. und Escadr. Chef im Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr.7 2 . . 1

Nr. Pr. gt beforde Regt. Nr. 82, und kommandirt als Adjut. bei 8

m General⸗Kommando als Adjutant zum General⸗Kommando des 11. Armee⸗ orps ion entbunden. Beförde zu

9b

des 3. Armee⸗Corps, unter Belassung in di Verhältni ssung esem Verhältniß, zum mandirt; Sartorius, Hauptm. aggreg. dem Niederrhein. Füs Reh Nr. 32, ns b v. Alvensleben,⸗

gia, v. Prosch, Hauptm. in der 9. Gendarm. Brig., der Charak⸗ 8 rig, 7 6“ Antragsteller wünscht, noch in der gegenwärtigen Session einen dafür kann ich keine Garantie über⸗

Sommerlatte, Prem. Lt. von dems. Regt Frhr. v. Gemmingen, Sec. Ei. von denm agkegt. 881 den gecer als Maj. verliehen; Frhr. v. Lützow, gen. v. Dorgelo Nh Wilhelm. 8 Steatistische Nachrichten. 1“ t. befördert. v. Ploetz I., Sec. Lt. vom Magdeb Kür. Regt. 1 t 2 r. u. Escadr. Chef im 2. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, zum Maj 2 b Die Salzsteuereinnahme des Zollvereins im Jahre Nr. 7% zum überzähl. Prem. Lt. befördert. v. Kaphengst Maszor mi Beibehalt der Escadr. bef.; v. Klüber, Sec. Lt. von dems Regt 8 1 1868. Nach der vom Centralbureau des Zollvereins kürzlich auf⸗ 5 etatsm. Stabsoffizier im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10 in Chee er zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, bef.; v. Schöler, Hauptmam NWAI Reichstags⸗Angelegenheiten. gestellten provisorischen Abrechnung über die gemeinschaftliche Ein. Ei Lensch. zum 2. Garde⸗Ill. Regt. versetzt. v. Korff⸗Kro kifin 88 Jehr. vom 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63 und kommandirt als Adjutant rlin, 19. März. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ nahme an Salzsteuer für das Jahr 1868 hat die Brutto⸗Einnahme u. Esc. Chef im Magd. Hus. Regt. Nr. 10, ein Pat. seiner Charge verli⸗ I. beim General⸗Kommando 9. Armee⸗Corps, unter Belassung in di DBerlin, 19. März. A der gesrige nach Abzug der Restitutionen und unter Hinzurechnung der Register⸗ v. Struensee, Hauptm, vom Generalstabe des 5. ArnreCerpe, Behaniß, zum überzähligen Major befördert, v. tags des Norddeutschen Bundes erwiderte der Präsident defckte, sowie der fuͤr privative Rechnung freigeschriebenen Gefälle - Gensde der 10. Division versetzt. v. Burgsdorff, Prebn P eguilhen, Sec. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, in das des Bundeskanzler⸗Amts, Wirkliche Geheime Rath Delbrück, überhaußt 10,201,061 Thlr. betragen. Es entfallen hiervon N.er Nr. 50, zum Hauptm. und Comp. behn Negt. 8 k ve. Krieß, Major aggr. dem lsen dem Abgeordneten Miguel: brück bat indringlich 7,504,019 815 8 73,6 . h we e, be2e 11““ cFt vom 3. Niederschl. Inf Regt. Ar. 90), Wolrf⸗ e ddech. Nr.⸗ 8 in das Regiment wieder einrangirt, von Der Herr Abgeordnete für Osnabrü hat so eindringliche gehörenden vren C“ ießli 92 auenburg 1““ ezember 1863, in das 3. Ostpreußische Kolnf, ee vom 1. Rheinischen Infantere l Worte an die Adresse des Bundesrathes gerichtet, daß ich nicht und Lübeck 6 F. 8895 4 8 418, X 21 etatsmaßiger Etabsoffizer bEEEET Major ““ umhin kann, Ihre EE“ 86n wenige ö 85 Z“ 22eghn Thle⸗ 1— eese S.Mi. Nr. 1 e. ragoner⸗Regiment Premier⸗Li 8 s egirt. olte äatgegnung in Anspruch zu nehmen. er Herr Ab⸗ 5 4—8— Kruge, Nlimnste und Etuadr Chc in sree Pätattens hanam MLenmiechefutemanz won demeltin Regneng, hum Haupimannu thed nsgegancen Wunsch and dee Mahnung ausge. 49238, d sodamg 1885060 S8iearr1, 309548 Ahle, ober zum Major mit Beibehalt der 2 88 Kurm. Drag. Regt. Nr. 14, fördert. v. Conring Major vo von demf. Regt., zum Pr. Lt. be sprochen, doch ja nicht auf halbem Wege in der vorliegen⸗ 3,8 Et auf Baden und 263,371 Thlr oder 2,6 pCt. auf Hessen Steinkeller, Pr. Lieut. von densehet eser derth:s. das 3. Ostpreuß. Gren. Rlgt. Nr. 1“ b Vegther 5 den Materie stehen zu bleiben. Ich kann diese Mah⸗ dröv⸗ Starkenburg und Rheinhessen) während im Großherzogthum 1“ S das Ostpreuß. Ulanen⸗Regt. Rr. ö * eic an 8 Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 17, ein Patene nung nur im Zusammenhang ö“ Liembota 88 Fenn ““ vnicht e zum Prem. 8t vorlauft „Lt. vom Kurmärk. Dragoner⸗Regt. Nr. 14, Patent feinhe ver en. v. Bülow, Pr. Lt. von dems. Regt, ein was er vorher in Beziehung auf das Ganze und das Einzelne kommen ist. 62 brc 8 8 8 öh 1 7 e . S., 8 befördert. v. Bernhardi, 2.Mecklenburg Brege vhe Baron v. Stenglin, Pr. Lt. von des Entwurfs bemerkt hat. Und da bin ich wirklich in Ver⸗ zur Nesenig. 8 9 2 . * Nr. 1, zum Major mit Bebh ga desrEzemnean dersaensFehüpeme Frhr. v. Willif en, Pr099 88 ln rantdenseun ween; b 8 erhain blen heit, mesche einzsine Fäanntie die Wahepange se dhn anc 259054 Vehlr. in Abzug gekommen und die Uorigbleibenden Premier⸗Lieut. cadron beförd.,; Jansen, v. 18 „Ulan. Regt. (Kaiser Herr Abg. für Osnabrück hat zun anerkannt, de e⸗ 1.““ d 8 8 ergiu 3 2eeseberfhüh bezrd. df em conmnandantunatregevermnözanandetünde 8 Ser bmr derbegese fbog 88 fann es 88 viff 10141 e! eh1188. eeigeicnas esent Penziterund de⸗ Bafto eine ommandirt als Adj. bei der 12. Div., zum überzähl. Major befü ügs hef, entbunden; Wolff v. Goddenthow V ziehungen gäbe, die es ni zulassen, den Begri es von 37,849,048 Köpfen erhalten: Der Norddeutsche Bund 7,/781,946 L. 1 8 ; a 1 . 2, 12 . 4 . b 78 8 Fechtn. g- Comp. Chef vom 1. Schleß E111“ Kief b S Iü. Regt. Nr. 89 882 Gewerbes gänzlich zu verwischen die Thlr. oder 769 pEt. Lu emburg 88 Ier „8 8 v. Albert, grgen 8 Sner in den Gen. Stab versetzt. Kauptim 8 o Sr 12* Inf. Regt. Nr. 85 versetzt; v. Böckmann Damit bat er und es folg da s 8 aus ““ 88 b .cen —e 8 sn 8 8.5 das Regt. wieder einrangirt. St 8 . . n. s. 88 51, in Schlef. Gren Regt Necf10”deeerheg Padag veer ge Ln 1 ich dnernadruc. an- vber de pEr. Von ihrer Mehr. radahn. haben Behern 283,370 Thlr, Reat., ei 1 . ber, „Lt. aggr. demselben fri f. Reat. Nr. 758 422 y, Pr. Lt. im Of⸗ . j 1 9 * s v. Hauenschild, Hauptm. und C „Füs. Regt. Nr. 38 versetzt. dert. Krüger, Hauptm. veeset zußs Prem erner anerkannt, daß es Verhältnisse gabe, Ir nburg und 19,309 Thlr. an Baden. Regt. Nr. 62, zun Major, t Eounh Chegrn „Oberschles Inf. Negmt. Nr 987, Z 89 dom 8.hgg esüe es im öͤffentlichen Interesse unerläßlich sei⸗ die Freiheit des an Lee Brutto⸗Einnahme der Steuer vom inländischen Salze für zum Hauptm, und Comp. Chef, Nagle Ser. r. von demß Regt., bisherigen Kompetenzen, dem R a zam Wion me e 0s. Einzelnen in Beziehuͤng auf den Gewerbebetrieb zu⸗ beschränken. das Jahr 1868 berechnet sich auf 1 Sgr. 1,03 Pf. für jeden Kopf der zum Pr. Lt. befördert; Lange, Hpt glo, Sec. Lt. von dems. Regt., bei einer Milit Intenda ]b agge egirt und zur Dienstlest Er hat dies insbesondere anerkannt hinsichtlich der Anlagen, die Zollvereinsbevölkerung s scle Inf Hreg. Rrr 62 ange,⸗ Hhüne u Lomp. Chef vom 3, Ober. demf. Regmt, zum Haupt ommandirt. Feige, Prem. Lieut. vor —8% mit Nachtheilen für die Umwohner verbunden sind. Er hat 0ꝑ Die Menge des im Jahre 1868 versteuerten inländischen Sabes halt seiner bisger. Kompetemier, Sefe derung zum Malor, mit Beibe. Prem. Li, von dems Fauptm. und Comp. Ehef bessrdert. G0z sch achtheilen für die UmweemEntwurf einverstanden er⸗ beträgt nach ger Abrechnung 5/103,316 Ctr., wovon 3,754,686 Ctr aggr. dem 3. Oberschles. Inf Re t. N % aggregirt; Gade, Hptm. verfetzt. Graf v. Reve 8e in as 2. Rhein. Inf. Regmt. Nr. ² E““ in Beziehung auf die Aus⸗ auf den Norddeutschen Bund, 791,639 Ctr. auf Bayern, 241,534 Ctr. 3. St Maj. aggr. dem 4 Dberscht 2unfr Nast Regt. Fneengirt, Regt. Nr. 57, in das Heie .b 8 Seeen . 8 8- nen ezza; Er hat hen und darin, auf Württemberg, 183/771 Etr. auf Baden, 131,686 Ctr. auf Hessen 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth einrangirt r. 63, in das Comp. Chef vom 7. W v EieE Pana rungen no v1ö inen füdlich vom Main treffen. Unter Zugrundelegung der oben angegebenen Lieut. vom 4. Oberschles 3. Reac eth einrangirt. Möbius, Sec. Gren. Regt. Nr. 5 T estf. Inf. Regt. Nr. 56, in das 4. Ostpreuß glaube ich, liegt vielleicht das N rißverständniß, was zu seiner Bevölk sziffer b rechnet sich also, abgesehen von dem Viehsal und Lueder, Pr. d. „Inf. Regt. Nr. 63, zum Pr. Lt. befoͤrdert. 8 gt. Nr. versetzt. Effnert, Pr. Lt. vom 7. Westf. Inf⸗ Ma i Veranlassun egeben hat ausführlich sich evölkerungsziffer be⸗ sich also, e g dem 2 zund Vitm befördert, vee, eihr era cgt. Nr, fzum berzahl E1“ tomdmanirt ahe ssan dn de 9e dn dasgelanen mneede 2r be es eügen Löfung der Innungen. den Ba setranc Zee c, wiülbemehen E“ Kas e. 6, als etatsmäßiger Stabsoffizier in dls Mea⸗ 8 Brig., ein auf den 1. Juli 1866 vordatirtes Paten feiner Char ever⸗ Hier steht nun in dem vorliegenden Entwurf Se das, Genusse bestimmte inländische Salz auf 13,48 Pfd. pro Kopf. Hierzu 2 Schlesis ke6 L“] v. Schönaich, Prem. Lieugt . 89 v. 8S I., Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom was der Herr Abgeordnete will. Wenn der Herr d.ee tritt noch das im Jahre 1868 vom Auslande in den Zollverein eingeführte rhr. v. Bissing, S egt. Nr. 6, zum Rittm. und Escadr. Chef „Westfälischen Infanterie⸗Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Majot’ die Güte hat, den §. 93 des Entwurfs anzusehen, so wird er und mit 2 Thaler vom Centner verzollte ausländische Salz, dessen befördert. Kli 9 Sec. Lieut. von dems. Regt., zum Prem. Lieut, zum Commandeur des Kadettenhauses in Bensberg ernannt. finden, daß jede Innung befugt ist, mit einfacher Majorität Menge nach den vorläufigen amtlichen Ermittelungen auf ca. 944,700 8 . 8 . Klipfel, Hauptm. und Comp. Chef im 1 Wari Lieut. Hummell, Pr. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17 6 Iptm ihre Mit lieder die Auflösung zu beschließen, und daß eine Centner oder 2/80 Pfd. pro. Kopf angenommen werden kann. De egt. Nr. 13, unter Beförderung zum Majo eWestf. Inf. und Comp. Chef, Delhees, Sec. Lt . er. 173, u Haugen. r Mitglieder die ; 8 it ge-. Gesammtverbrauch von Salz zum Genusse stellt sich sonach für 1868 bish. Kompet b r mit Beibehalt sel ürde ¹ Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. Konk der Behörde bei diesem Beschlusse nur insoweit ge . mpetenzen, dem Regt. aggregirt. ommel, P einer befördert. v. Negelein, Sec. Lt. vom Oldenb. D 1R 19 Kurrenz der ehör 5 - daß die Schuld auf überhaupt 15,9s Pfd. pro Kopf. Von der zum Eingange ver⸗ rem. Lieut., zum uberzähl. Pr. Lt. befördert. v. Buddenbroc, Meesgr ers setziich zulaͤssig ist, als sie dafür zu sorgen hat, 288 F 8 8. zollten Salzmenge treffen 818,372 Ctr. oder fast 87 pCt. auf Preußen „Major u. Ebc⸗ bezahlt werden. Es ist dies ein so allgemeiner echtssatz für (Ostpreußen 356/171 Ctr., Westpreußen 247,721 Ctr., G“ tr.), außerdem auf Luxem⸗

aggregirt dem 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, un . . . I. ter B eförderung zum Chef im 1. Hannov. Ulanen⸗Regt. Nr. 13, in das Kriegs⸗Ministerium üj 9- gs⸗Meit alle Korporationen, daß ich unmöglich an 165,925 Freeate Weh de, 18 außerdern. üttend 88“ burg 45,207 Ctr., Bayern tr., Baden 46/625 Ctr., während

Hauptm. und Comp. Chef in das Regmt. ei Hauptm. u. Comp. Chef vom Niedert mre einrangirt. v. d. Hardt, versetzt ins Füsß. Regt. Nr. v. Trzebinsky, Pr. Lt. v 27 Pr. Lt. von dems. Regt., zum 23 n. - Chef zumRittm. u. Esc. Chef, veHornstädenSl; ee vom venh ech. Jurist, wie der Herr Abgeordnete für Osnabrüu⸗ 1, 1 „Windisch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt. befördert; befördert. Kühne, Hptm. vom Generalstabe des Li,Avmee. eine Verletzung der Freiheit der Innungen, eine bureaukratische der Import der übrigen Vereinsstaaten unerheblich war. 8 7 Corps, als Comp. Chef in das 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 versezt. Bevormundung erkennen. Wenn also auf diesen seinen Die eigene Salzproduktion des Zollvereins hat nach den Feststel⸗

Tellenbach, Hauptm. Hauptm. und Comp. Chef vom Niederrhein. Füs. Regt⸗ Graf v. Keller, Prem. Lieut. vom 4. Garde⸗Gren. Regmt. Königin