1869 / 68 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 1“

11““ 8 11“

cadron des Regiments der Gardes du Corps Ob vnstsch⸗ ͤ“ ö.“ 8 ö11X4.“ und Regiments⸗Commandeur von Krosigk v. 4 EE“ de 8 Free insbesonden = Die Kr. 0 be Zaß Feincsetet Pea AA Fh2 38560 *1 **nn C e. Pen. Escadrons⸗Commandeur von Frankenberg⸗Lüttwitz —, Garde⸗ Landf 8 ng der Vergangenheit der einzelnen Provinzen Algendes Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 2ssten 29. März 1869. Berlin. Opernhaus. mn den 21. März: Kürassier⸗Regiment in 5 Escadrons Oberst u. Regiments kandschaften und Städte in Anspruch genommen worden. a. danuar 1869: Die Erlaubniß, deren ein unter geschärfter Polizei⸗Aufsicht oseph in Aegypten. Schlecht bewachte Mädchen. Montag, den 22.: Commandeur v. Lüderitz, 1. Garde⸗Dragon g. egiments⸗ einigen Fällen sind die Staatsarchive auch für Aufklärun N gichender bedarf, um während der Nachtzeit seine Wohnung zc. zu rolog. Oberon. (Fr. v. Voggenhuber.) Dienstag, den 23: Figaro's 5 Escadrons Oberst Tg s 98 Ce r⸗Regiment in Geschichte des Staatensystems Europas und außereur 9 ie glassen, kann nicht blos vom Polizeivorstande, sondern auch von Hochzeit. (Frl. Meißner, Fr. Lucca, Fr. v. Voggenhuber.) Mittwoch, EE1.“ 8 egiments⸗ ommandeur von Staaten benutzt worden. Die kleinere Hälfte de opäische semjenigen Beamten ertheilt werden, dem der letztere die spezielle den 94 Der Freischütz. (Hr. Lederer, Fr. Grün.) Sonntag, den 28.: Ulan en⸗Re iment i noro lichen Seite das 2. Garde⸗ lichen Benutzungen bezog sich auf Erforschu r nichtam ontrolle über den Observanden aufgetragen hat. Der Troubadour. (Fr. Lueca, Hr. Betz, Hr. Woworsky Frl. Brandt, ments⸗Comn 8 d *8 Escadrons Oberst und Regi⸗ schichte einzelner Korporationen, Famili 828 der G Frl. Boir.) Montag, den 2). Rienst, (Hr. Kiemgan S e. e Heinrich Prinz von Hessen und bei Rhein —BEs kam bei diesen Benutzungen nicht en und Besitzungn Statisti . ““ Schauspielhaus. Sonntag, den 21. März: Mutter und Sohn. zogliche Hoheit, das 2. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ urkundlichen Materialien d h ensh e“ Fehenaseruch Püfologe nnwoche den enin Ses, be . rrialien an, sondern nicht selten auf Unte ¹ Die Salzsteuer⸗Einnahme im Zollverein pro 1868 be⸗ Rosenmüller und Finke. Mittwoch, den 24.: Essex. Sonntag, den 28.:

ment in 5 Escadrons Oberst, Flügel⸗Adjutant Sei üj toer 48 1 1 einer Ma⸗ . tt 1 85 und Regiments⸗Commandeur Graf Finck von Rützung. Forschung durch Ermittelungen, Nachweisungen wönet sich, Se2 wie in 1* gestri 8 vean; d. Bl. gedruckt war, Se Weise. Montag, den 29.: Revanche. Die Komödie der Sgr. ern auf 8 Sgr. 1 Die gesammte Parade⸗Aufstellung kommandirte Aller ngickans der nicht nur der Staaß terang. Eee Li 2 Süicecr.. Lan nzeg ndfe 2 r. 9 Tünag den a. b 1 * nen 1 29 8 zwer Alvr. chapitre ler. La diplomatie du menage. ie .. 25 stamn e 82 und 11““ schaftlichen Arbeit eeedeneen e a h a 88 ve zalng K van e werzeor und vmcecen, Foenassaen Adieu Pasierg. 1* peanes ags Fgesgan 5 lundis ge madame m re⸗ Brigade Graf von Branden⸗ Jahre auf dem Gebiete der We fi vern ver Kalnigenen agcge triegsschi 3 rcletr annover. Auf Grund des Sabbathgesetzes geschlossen. 8 burg II. Dem rechten Flüge 8 d auf dem Gebiete der Wissenschaft selbstständ Abgesehen von einer Anzahl Kriegsschiffe, (z. B. Panzerfregatte 8 urg H. 1 gel der Aufstellung gegenüber, wesen. A kundli zisse ändig thätig gesehbg Th iff Kaptai d 1K boot Si- assel. Sonntag, den 21. März: Der Talisman. Montag, vis-aä-vis dem Niederländischen Palais, hatten die uͤbrigen i swesen. An urkundlichen Publikationen aus den Staatsarchive Bamguard, Thurmschiff Kaptain und amgerhurm welche die Firma den 22.: Ferdinand Cortez. Dienstag, den 23.: Magnetische Kuren. Berlin garnisonirenden und die zur Jeib hier anwesenden Ge⸗ vn. ütheilungdes Pommerschenllrkunda des für de (nglüsche äehieindoehne noße Zehurmharserscheangte: 7 Mittwoch, den 24.: Die weiße Frau. onntag, den W. Maria Stuart. nerale und Offiziere Aufstellung genommen und zwar die kundenbuchs er Schluß des dritten Bandes des Westfäkischen ürsossenen Jahre in Liverpool erbaut worden, die meisten von Eisen Wiesbaden. Sonnag, den 2I. März: Prolog. Zaubersste. Offiziercorps corpsweise nach der Anciennetät ihrer Truppen⸗ reichen vch rscht dng 88b Werth und Bedeutung der zalz 4. swischen 700 und 1500 Tonnen. 12 Segelschiffe, davon (zu Der Charwoche wegen geschlossen. 3 theile. Die Truppen waren im Parade⸗Anzuge und in 2 Glie⸗ im Jahre 1868 publi handlungen, welche von Archivbeamtn ch0—700 Tonnen), sind für die Fahrt nach den afrikanischen Küsten, dern in Linie formirt. es genügen 8 Gegtr gnden sind, zu charakterisiren, wirh uuhlo u 1000 1300 Tonnen) für Ostindien, 4 für Californien und 4 Produkten- und Waaren-Börse. 1. 8 ee.. 8 8 8 ant ö 88 den hier an⸗ deren Forschungen gerichtet haben FSis enteannnge 1 ha aftracdn en hat Fareden 8nn 1500 Berlim, 20. Mirz. (MHarkipr. nach Ermitt. des K. Polrzei- Präs.) 8 8 5 1 er 8 973 v“ 1 8 2 ; 2 2. „p ¶qꝗwararvehr⸗ R 1 Fürstlichkeiten um 11 Uhr bei dem rechten Flügel Ses 8 Hohenzollern und Piasten, die Grafen zu Bonn und 8 mpfer beschränkt, da die 1864—1865 erbauten Blokadebrecher noch ; bee bgey. 1 leaen Aufstellung, nahmen d übli . e tift des heiligen Cassius, die Universität zu Duisburg, die uulden Markt füllen, und der Abgang durch Schiffbruch bei Dampfern 1e. Pf.lebr es. Ef.ibr. s. E. begrüßten di F 88 en „. ichen Frontrapport entgegen, eingegangenen Ortschaften zwischen Elbe, Sa 1 B e nrg dem Aügemeinen gerinies EEEEEE1“ h, 1.öö 2, -721 ,921 J nanen. e vis-à-vis aufgestellten Generale und Offiziereorps Kirchen und Klöster in Mansfeld 8 55 e, Bode und Süle Glasgow bei seinen billigeren Eisen⸗ und Arbeitspreisen Liverpool den 2. 2 1 312 7 02 4 ZsKartoffeln und Halberstadt, das Loren⸗ Rang abgelaufen hat. Dafür hat letzteres sich mehr den Hochsee⸗Segel⸗ gr. Ge 8 11 2— ö“ 5 10 1[Schweine-

oa-AdxeA

und schritten sodann gleich zur Besichti gleich z sichtigung der aufgestellten kloster in Neustadt Magdeburg, die ältesten deutschen Beamtm sciffen zugewandt und bietet somit viel⸗ größere Tonnenzahlen bei den 118 8 14 282 8 11.“ 1 eise

IrT ade * 4 2 2* 5 1 7* 8 . Paradefronten, wobei sich die Generalität ꝛc. der Allerhöchsten in Breslau, Kaiser Karl IV. in seinem Verhältniß zur bres⸗Alhenzelnen Schiffen. Heu Centner— 1 1—— S[Hammelfleisch

Suite anschlossen. Nachdem die beiden Front Winrich

en. 2 en abgeschritten lauer D istlichkei S885* 1

und omgeistlichkeit, die 8 8

die Besichtigung derselben beendigt war, begaben Seine rode u. s. w. 1“ Verkehrs⸗Anstalten. 1 Sn gü;s. 1 19 , 8 20. März. (Ostsce⸗Ztg.) Das Gründungskomite der 9 8 Zier Mandel- 5 9

Majestät der König Allerhöchstsich mit dem Gefol 8 ge nach em nar beruhgusr undd nchne he nra sich 88 B lücher⸗Statue St Mechtenars. Schwerin, 20. Mäarz. (T. D. de Eicsrire erhanlschen Dampfschiffahrts⸗Aktiengesellschaft« macht in Linsen Statue König Friedrichs 11 1 batten sich die Truppen bei der 18 Bꝛ. ur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königt ener in der vorliegenden Nummer enthaltenen Annonce bekannt, daß Berlin, 20. März. (Nichtamtlicher Getreideberieht.) aüez, e zum Parademarsch in Zügen formirt 9. undesfeldherrn fand heute Vormittag halb eilf Uhr grofe et die „gehegten Erwartungen hinsichtlich der Beschaffung des Aktien. Weinen loco 60 70 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, April- Mai Bei 8 e derselbe nunmehr einmal in Zugfront. Parade der ganzen hiesigen Garnison statt. kapitals, namentlich im Binnenl ande, sich nicht realisirt haben« und 61 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 61¾ Thlr. bez., Juni-Juli 61 ½ 62 Thlr. b d Eer Parade waren gegenwärtig Ihre Königlichen Hohei⸗ Sachsen. Weimar, 19. März. Der Großherzo zaß das Komite sich in Folge davon aufgelöst hat. bezablt. b Fried 28 Frongfäntg, der Prinz Albrecht (Vater), der Prinz begiebt sich heute nach Stuttgart, um daselbst der Konztrinaie ¹ Nogpen loc 1. .51 Tblr. pr. 2009, Efd. ber., v A rich Karl, der Prinz Albrecht (Sohn), der Prinz Adalbert der Prinzessin Pauline, ältesten Tochter des Pri 5 8b 8 8 1 8 1 bis 84pfd. 50 ½ ½ Thlr. bez., pr. März 50½ —- 50 5 Thlr. bez., April- der Prin Alexander, der Prinz Georg, der Prinz August vo 1 Herzoͤg zu Sachsen, beizuwohnen rinzen Hermann, Königliche Schauspiele. -en . vF.. Thlr. bez., Mai - Juni 48¾ 48½ -494 Thlr. bez., Pexia enh General des Garde⸗Corps, so Neuß. Gera, 18. März. Der Fürst traf gestern Abend Sonntag, 21. März. Im Opernhause. (62. Vorstellung.) I He; Iih. - Sch Bürin Ch 8 16 2 Se hn der Großherzog von Mecklenburg⸗ 10 Uhr mit dem Erbprinzen wieder 2 ein. Die Fürstin it ul Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen Hsfer 1*0 30 34 Thlr. pr. 1200 Pfd., galiz. 31 ½ Thlr., poln. Rr. 24 (Groß es 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments mit der Prinzessin Elisabeth noch in Montreux zurückgeblieben 10 nach Nlexander Duval. Musik von Mehul. Benjamin: 32 Phlr., feiner schlesischer 33 Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai ö.24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin), der 8 3 oseph: Hr. Niemann. Jacob: Hr. Fricke. Simeon: 30 Thlr. bez., Mai-Juni 30 ½ Thlr., Juni-Juli 31 ¾˖ Thlr. W àa suite des 4. Branden⸗ evangelische Landessynode ihre letzte Sitzung gehalten, fan l Hr. Betz. re 52 55 Thlr vb 82 hen Fn egenenag Nr. 24 (Großherzog von Meck⸗ heute in der Stiftskirche der Schlußgottesdienst statt. Sein 1u mimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern nach Winterraps 84-—86 1oFP1I Vaden Se Hoheit 8 88 rbgroßherzog Friedrich Wilhelm von Majestät der König wohnte demselben an. Zu der für den HAuberval von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Gast: sen eE t der Erbprinz Friedrich von Anhalt, General⸗ Schlußakt anberaumten Zeit, 12 Uhr, versammelten sich de Irl. Etelka Boör, vom Hoftheater zu Dresden, wird mit Hrn. M.; üböl locg 942 PEEö; Lieutenant à la suite der Armee, und e Mitglieder der L ammelten sich dee . 8 Mai 9 ½ ½.%. Thlr. bez., Mai-Juni 9 Thlr. bez., September-Oktober Ihre Majestät die Köni 1 ine zahlreiche Generalität. 2 glieder der Landessynode in dem Sitzungssaal. Der König⸗ Glasemann ein Pas de deux tanzen. Lisette: Frl. David. 10 Tblr. bez van nen ben 88 * 11c önigin und die hier anwesenden Prin⸗ liche Kommissär, Minister des Kirchen⸗ und Schulwesens von Anfang 6 Uhr. M.⸗Pr. s petrcleum loco 7 Thlr. Br., pr. März 7 ¾ Thlr. Br., März-April die Großherzogin 8 8 8 Hanses sowie Ihre v. Hoheit Golther, den eine Deputation empfing, schloß im Auftrage Im Schauspielhause (79. Abonnements⸗ Vorstellung, 7 ¼ Thlr. Br., Apri-Mai Thlr. Br., September-Oktober 7 ⁄1.4ᷣ¶ Thlr. Br. z n Baden und Ihre Hoheit die Erbprinzessin des Königs die Synode durch eine Ansprache. Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und Leinöl loco 11 ½⅜ Thlr. Br. Spiritus loco obne Fass 15 Thlr. bez., pr. März und gh al-

unl 2 % 12 8 82 p

U Sitzung der Kammer der Ab g. 8 geordneten beantragte daer en aus ꝛc. rup⸗ Kredit von einer Million Gulden zur Am⸗ ziska, als letzte Rolle. Pr. Weizen zur Stelle ohne Umsatz, Termine höher. Für Re 58 8 Me ““ Wate der Blücher Statue schaffung von 15,000 Hinterladern und 4,000,000 Patrone Montag, 22. März. Im Opernhause. (63. Vorst.) Zur ö dieh F.s ncfcsre⸗ 8 8c8 Se. seh 8 gen höheren Offizieren, so wie von zur Errichtung einer Gewehrfabrik und zweier Laborr⸗ 2 Feier des Allerhöchsten Geburtstags Seiner Majestät des Königs: das eingetretene wilde Wetter beigetragen haben mag. Der Preisrück-

1 riedrich Adami, gesprochen von Hrn. Berndal. gang beträgt für alle Sichten reichlich 5 Thlr. pr. Wspl., und war na-

einer größeren Anzahl jüngerer Offiziere, welche zum Besuch torien zu bewilligen. Prolog von F Oöberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abth., mentlich entkernte Lieferung vielseitig offerirt, Schluss wieder fester und Effektive Waare zu unveränderten Preisen

der verschiedenen hier befindlichen itäri militärischen Bildungs⸗An⸗ . ““ 3

sind und Sr. Majestät dem Könige nig. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. ⁵8½ nach dem Französischen des J. R. Planchs, übersetzt von Preise ea. ¾ Thlr. höher.

nach dem Paln ngesen vö“ Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Bets loco pee.anenc, 8

1— ( 3 4 1 8 8 WV 1 schloss sich der a emeinen matten Tendenz an, bgeber mussten sich Die Standarten der verschiedenen Truppentheile, wel 1.e der Norddeutschen Telegraphen⸗Vet⸗ Rezia: Fr. v. Voggenhuber. Huon: Hr. Woworsky. b wiederum in etwan üllgers Gebote fügen. Spiritus beresbrle in matter

sich nach dem Vorbei I0, vee; che 12 94* (Nr. 5) enthält eine Verfügung vom 11. März, bet end min: Hr. Krause. M.⸗Pr. Haltung und war auf alle Sichten eher etwas billiger käuflich, dennoch rbeimarsch in der Nähe der Schloßbrück die innerhalb des Telegr 1 1 ärz, betreff V Feier des 5 1 5 8 1

erscs haten. e een Pbc e ge⸗ ae Gilt, de3 llegraphenvereins zulässigen Sprachen. Im Schauspielhause. (80. Ab. Vorst.) Zur Fe dog vüieb ger Verkehr hierin sehr still. 1

Eskorte der 3. Escadron der Gardes d Corps 55 Gesetzgebung: Nußland: f.ee aae Handel vern. 8 n. 1- ee schcheg ö 6 EF.nr 819 Afnn —'olefe Aee. 8

köniali v; Ih.Je . 111A“ . 8⁸ ig der Hafenabgaben zu iga. v riedri m 2 orn. 3 Getreide, Mehl, Oel, Petroleum un iritus auf Grund des

in 1aen P. übgebreche⸗ während die Truppen II von Messingblättchen zu Etiquetten Bu Erh hun Ouvertüre von Mühldorfer. Minna von Barnhelm, oder: .15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der e Waaren- und

b zurückkehrten. 1 Amerika: ““ Staaten von Non. n Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von G roduktenmäkler.) 1

Die Staatsarcht RRR.RRRR+R R ͤ%ZZ1111““ “” ein und zwanzig Farce aben imn Jahre 1868 „‚fünfhundert Verbot der Aus⸗ und Durchfuhr d9 Heiuer 1n Dienstag, 23. März. Im Opernzause. Ee. Bocsr) ö een pr. 2000 Pfd. loco 50 ½ 51 ber., pr. April-Mai 50 à 50 ½

I me ne en Requisitionen zu genügen gehabt. Waßfen nach dem Argentinischen Freistaat. Gesez vom 16. vektou 10 Hochzeit des Figaro. Oper. in 8. 6. 4 50 ¼ ber., Mai-Juni 49 ½ à 49 ¾ bez., Juni-Jul 49 à 49 bez., Juli-

um Auftlär unerheblichen Theile derselben handelte es sich diller betreffend die Einfuhr von Erzen und Metallen über die Kor⸗ marchais. Musik von Mozart. Gast: Frl. Meißner, vom August 48 bez.

1 den Staatsarchiven in solchen i 8 e er Bund: Bremen: Nachweisung de oggenhuber. C erubin: Fr. Lucca. .* Pr. . Hafer pr. 1200 Pfd. loco 30 34 nach Qualität, 32 33 ½ Fällen gestellten Fragen nur durch ausführliche im Jahre 1868 zu und von Bremen auf der Oberweser sunn cm, ürr ö 81. Ab.⸗Vorst.) Rosenmüller und bez., pr. April-Mai 30 ½G bez. u. G., Mai -Juni 30 ½ bez., Juni-Juli 31 ½ motivirte Berichte und eingehende Gutachten entsproch e 2. Schiffe Dampfbote und Flöße. Nas, 8% Finté. OriginalLustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. bezahlt.

Doch haben die Stgalsarchive guch im pelosscgen Zabre ür 1886, Zebtesberlüt bet enswiats des Nem B tes nn Ren 1 Nr⸗r. * ble en pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 68 Thlc. naeb Quaütst, nicht ausschließlich der Staatsverwaltung gedient. A e zu. Winba e-.eeerz. des Konsulats des Norddeutschen Bundet Sonnt 21. Mär m Saaltheater des Königlichen Futterwaare 3 56 Thlr. nach Qualität. angegebenen amtlich be . Außer den zindau für 1868. Vereinigte Staaten eika⸗ onntag, . März. zsischen S Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen en haben sechshundert drei und fünfzig auß Jahresbericht des Konsulats des Nordd Ege Schauspielhauses. 46. Vorstell. der französischen Schauspieler⸗ 586 Aa-z 1 arc Fcant sgener Leresne g deren größere Haͤlfte en Jahresbericht des Konfaats cer 1“ scgmah Gesellschaft: Tes lundis de Madame. L.a diplomatie du ménage. Honat, eShe vrde. 13 Sg. Br., Mai- Juni

8 Zwecke verfolgte. In dieser Beziehung sind die iu New⸗Pork für 1868. Liberia; esbericht des Ko a Livre III., chapitre1 üböl pr. Ctr. ohne F „TbF., pr dies

11u E eziehung sind die 88 ia: Jahresbericht des Konsulats des vre III., chapitre I. 8 1 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 Thlr., pr diesen Monat 9 Thlr.

Uesanxn vn Pne aetsanehio⸗ von inländischen und erddeuscen Hundg zu Monrovia für 1868. Unter Mitthei⸗ Dienstag, 23. März. 47. Vorstellung der französischen Marz-April 9 Thle., April-Mai 9 % bez., Mai- Juni 9 ⁄% à 9 1 bez.,

8 9 zur Erforschung der deutschen und der Gleisvißz. Münster. Coöln Landsberg a. W. Glogau. Breslau- Schauspielergesellschaft. Adieu panniers. Les femmes qui Juni-Jufi 107⁄, Thlr., September-Oktober 10 % 5 10 bei., Oktober-No- 8 Cöln. Christiansand. pleurent Les lundis de Madame. 8 vember 10 bez

rbgroß⸗ Württemberg. Stuttgart, 18. März. Fr. Grün. J de Naesberr w ierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantovo, PErbsen, Kochwaare 60—68 Thlr., Futterwa

*

1“

8