1869 / 68 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wechsel.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage.

2 Mt. 3 Wch.

250 Fl. ..250 Fl. .300 Mk. 300 Mk.

1 L. Strl. 300 Fr.

Whahr.. V Wien österr. 1ööärö116“ 150 Fl. Augsburg, südd. ühr. 100 Fl. rankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. 100 Thlr 100 Thlr

100 S. R. 100 S. R. 3 Mt.

90 S.-R. 8 Tage. 8 VrS Tage.

56 56

99

141 2 bz

141 ½ bz 151ᷓ bz 150 1 bz 23 ½ bz 81 ½% bz

81 bz

81 ½ bz

99 ¾⅔ G

89 ½ bz 89 bz

80 ½ IIIbz

26 G 28 bz

5 32 G6

bz

Fonds und Staats-Papiere.

E“

Tmerik. rückz. 18826 Oesterr. Metalliques . 5 do. National-Anl. 5.

1/5. u. 1/11. verschieden

do.

88 ½ bz 51bz 57 bz

Iltalienische Rente...

do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858

do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.

do. Tabaks-Oblig. do. Tabaks-Act.. Rumän. Eisenb. Rumänier

Finn. 10 Rl.-L. Neapol. Pr.-A Russ.-Engl. Anleihe. do. do. do. Egl. Stücke 1864 do. Holl.

do. Engl. Anleihe.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do,. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. do. 6. do.

Fonds und Staats-Pap

do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl.- do. Bodenkredit ...

Freiwillige Anleihe 4 ½ 1/⁄1 u. 10 Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 6do. v. 1854, 55/4 ½ 1/⁄4 u, 10

von 1857 do.

von 1859,4 do. von 1856/4 ½ 1/1 u. 7 von 1864/42 1/4 u. 10

von 1867 ,4 ¼ do.

it. B. 4 ½ do.

v. 1850, 52/4 do. von 1853 4 8 von 1862 4 do. von 1868 4 Staats-Schuldscheine 3 ½ Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à440 Thl Kur-u. Neum. Sechldv. Oder-Deichb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat. do. v“ do. do. 5

102 ⅛bs 94 bz 4 bz 94 bz

Schldv. d. Berl. Kaufm. 5 ö“ 4 ½

Kur- u. Neumärk. 3 ½ Ostpreussische. do 8

3

4

4

4

do.

Pommersche... do. Posensche, neue. Sichsische

Sehlesische do. 1 do. 8 Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. II. Serie do, neue do, do. Kur- u. Neumürk. Pommersche....

fe.

rie

8 2*

Pfandb

4 4, 5 4

Rentonbriefe. 8

Sächsische . Schlesisehe.

SS=SS=S=S*=S”

Badische Tnl. de 1890 do. Pr.-Anl. de 1867 35 Fl.-Oblig. Bayer. St.-A. de 1859 do Präömien-Anl., Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Ani. 1/4. Hamb. Pr.-A. de 1866 13. Lübeecker Präm.-Anl. 81 4. p. Stek.

1/1. u. 1/7.) 1/2. u. 1/8. r. Stück

8. g ·

.

11. u. 1/7. pr. Stück

EET

Manbeimer Stadt-Anl. 4† 1/1. u. 1/7. Sachs. Anl. de 18665 31/12 u. 306 Serwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück

93 ¾ G 105 ½ G

98 bz G 8 Russ.-Poln. Schatz..

do. Nicolai- Obligat.

do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em.

do. Liquid. do. Cert. A. à 400 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

do. Lott.-Anl. 1860

de 1862

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

92 5 bz

55 ½ bz

72 bz 89 bz 8 ½ B 31

900—

P do. 1/3. u. 1¼h. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 89 ½ G 1/5. u. 1/11. 53 B 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. do. do. 9 13/1. u. 13/7. S1 bz 1/5. u. 1/11. 66 ¾ G 1⁄4. u. 1/10. 168 ½ B do. 67 5 bz

hw

1/6. u. 1/12 56 8 bz 1/1. u. 1/7. 91 ¾ G do. 97 bz

do. 40 3 bz

EnaEFErüEARISU

78 ½ bz G 85 1à4 bz G 68 ¾bz 11 62 ¾ B

84 ½ à4 bz 395 B

91 ½¾ G

22/6 u. 22/12 67 etwbz G

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler... Berg.-Märk. Berlin-Anhalt. .. Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hambur Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin- Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue

Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb. .. do. St.-Pr. Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. do. neue do. Lit. B. Münst. Hamm... Niedschl. Märk., Ndschl. Zweigb. Nordh Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C.

Ostpr. Südbahn 0. St.-Pr.... R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr.... Rheinische EEET1““ do. Lit. B. (gar.) Rhein Nahe.. Starg.-Posener. Thüringer v do. Lit. B. (gar.) Wlhb. (Cos. Odb.) do. St.-Pr... do. do.

ee. Ke Keeeel8l81111111eS.

11E!! v112121414“1““

n

671888

1/1.

—₰½

1El elI

119 ⅞2 100 G 69 bz . 88 bz 68 bz 87 bz

E141

4 4 4 4 4 5 4 4 4 4 5 4 4 5 4 5 5 5 4

4 3

85 bz 138 bz

88 ½ bz 89 B 87 ½ bz 85 bz 78 bz 91 ½ B

1/1. 1/1. u. 7. do.

1/1. 1/1. u. 7. do. do. do. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. do. do. do. 1/4u 10 S1 ¾ bz 1/1. 28 ¾ bz 93 1 bz 135 ¾ G 123 ½¼ B 80 B

4 3 4 4 4 4 4 4 4

ne

160 bz

70 B 89 bz

114 ½ bz

EEEnnnEESEn

105 ½ bz

AvPEFPEPoeaueese

40 % 10 93¼¾ ,

70etwbz B 191 % bz 8

176 bz B 34 bz B

94 à 5 bz

109à 9 bz 106 bz G

Hannöversche ..

88 1 8

Oesterr. Kredit.

8

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb... Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb.

Wsch. Ldz. v. St. g. Warschau-Ter., do. Wien.

8

94 bz 76 ⁄¶ bz B 89 bz 56 ⅞bz G 154 ½ G 134 1n 74 bz volle 172 Ganb 85 bo 126 ⁄1 r 59 G hk 84 G 58 ½ů bz

9 924

2

83

4 3. 1/1. u. 7. do. do. do. do. do. 1/1. 15/4. 1/1. u. 7. d

0. 1/5 u 11. 1/1. 1/1. u. 7.

1/10. 1/1.

SPEEnS

,—

„nmuce †& ¶†¶

Bank- und Industrie-Ak

tien.

Div. pro Berl. Br. (Tivoli) Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb. . Braunschweig.. Bremer. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. Gas. do. Landes-B. Diskonto-Kom. Eisenbahnbed.. Genfer Kredit.. Geraer. G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel. do. Grundkr.-Pf.

Hoasd, Hütt.-V. „(Hübner). 8 —— do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver. G. Magdeb. Privat Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Neu-Schottland. Norddeutsche..

A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw., Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B.. Renaissanece.... Rittersch. Priv., Rostocker. Sächsische

Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer .

Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarische...

A1

1S7TSN

117 ½ B 165 0

130 bz G 88 B

11

4 9 ½¼

4 1/1.

4 1/1 u. 7.

5 1/1u 11. 108 B

4 11/1. do. [II3etwhbz

do. 86 ½ 6 do. [104 ½ B 1/1 u. 7. 109 5 b:z G 1/1. 97 ½ B

0 6etwbz 1/1. [162etwbz do. SZetwbz do. do.

90

SSC

—,—

ne

Smg.

I1t1IISIIIEISEIZIKH

*-

120 ½ bz G 134 etw. h0 21 bz 93 G 105 ½ G 93 G 91 B I111 B . 104 i B 100 ¾

91 B 107 G 116 ½ 3 113 B 800 B

52 ½ bz

. 24 ½ B 8 . 91 G (bz 129 ½ B 122 à121;br 74 G 176 bz

101 G 146 bz G

86 ½ 0 113 i 8 119 3 117 G 84 B

85 bz 11

14, B 84 B

n0Oo

PFPierEEESESS=S=ng

12

EISES

1 u. 7. vän.

1/1 u. 7.

4 ½

Geld-Sorten und Banknoten.

G

Friedrichsd'or 113 5 bz Gold-Kronen. 9 9 ¾ G Louisd'or.. Sse. u 3 overeigns... Napoleonsd'or Imperials .... Dollars

Silber in Barren 29

112 G 6 24 ½ bz 5 12 bz 5 17 ½ G 1 12 % bz

Zinsfuss der Preuss. Bank für für Lombard 5 pct.

Impermals p. EF 160 71b2 d Fremd. Bankn. 99 1bz G do. einlösb.

Lei 18nb .99 bz eine

Fremde Oest. Bankn. 814b2 80 bz

Russ. Bankn..

u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr. Thlr. 23 ¾ Sgr. Wechsel 4 pCt.

Berlin, Druck und Verlag

Redaction und Rendantur: S chwieger.

928

der Königlichen Ge

(R. v. Decker).

heimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei

Folgen drei Beilagen

Plttich, gen. v. Hinzmann⸗Hallm ann, Sec. Lt. vom 4. Nie⸗

—————ungA

v1“ um Koͤniglich Preußischen Staats

1“

1““

Sonnabend

——ö2SAög

111“

.— -Y— ——

nal-Veränderungen. 8 I. In der Armee. n

8 1 iere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Fllnies.n und Versetzungen. Den 11. März. von

Inf. Regt. Nr. 51, in das 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18 versetzt. gsec⸗ 19 von der 1. Art. Brig., zum Port. Fähnr. befördert. Soetsch, Hptm. und Battr. Chef von der 2. Art. Brig., zur See⸗Art.⸗ löth. verseßk. Thilo, Hauptm. von der 2. Art. Brig., zum Battr resp. Fomp. Chef ernannt. Kaufmann, Pr. Lt. von ders. Brig. z. Hauptm., greiß, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt., Raffin, Port. fähnr. von der 4. Art. Brig., zum außeretatm. Sec. Lt. befördert. Kupprecht, Sec. Lt. von der 5. Art. Brig., unter Stellung à la nite des Niederschles. Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, zur Versuchs⸗Comp. der Urt. Schieß⸗Schule versetzt. Brenken, Pelzer, Unteroff. von der

Art. Brig., zu Port. Fähnrs. befördert. Thiel, Pr. Lt. von der 5 Art. Brig., zur 10. Art. Brig. versetzt. v. Garßen, Sec. Lt. on der 8. Artillerie⸗Brig., zum Prem⸗Lieutenant befördert. Stolze, premier⸗Lieutenant von der 9. Artillerie⸗Brigade, zur See⸗Artillerie Uöth. versetzt. v. Bülow, Sec. Lt. von der 3. (Mecklenb.) Fuß⸗ bth. der 9. Art. Brig., zum Pr. Lt., Brouer, Port. Fähnr. von er 10. Art. Brig., zum außeretatsm. Sec. Lt., Pfafferott, Gefr. on dems. Regt., zum Port. Phr. befördert. Bähr, Sec. Lt. i suite des Magdeb. Fest. Art. Regts. Nr. 4 und von der Ver⸗ uchs⸗Comp. der Art. Schieß⸗Schule, in die 7. Art. Brig. versetzt. echh, Pr. Lt. von der See⸗Art. Abth., in die 3. Art. Brig. versetzt. Hen 15. März. v. Rauch, Maj. und etatsm. Stabsoff. im 2. Garde⸗ lllanen⸗Regt., unter Stellung à Ia suite dieses Regts, Behufs Ueber⸗ ahme des Kommandos des Braunschw. Hus. Regts. Nr. 17, zum herzogl. braunschw. Kontingent kommandirt. Den 16. März. „Zepelin, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. 1. Pomm.) Nr. 2, Sandes v. Hoffmann, Sec. Lt. vom Holst. Inf. Regt. Nr. 85, beide kommandirt als Erzieher bei dem Kadetten⸗ hause zu Berlin, von diesem Kommando am 1. April e. entbunden. un . . Sec. Lt. vom Colbergschen Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu kulm, Schubert, Sec. Lt. vom 3. Posenschen Inf. Regt. Nr. 58 nd kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, Lancelle, Pr. Lt. vom 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, Henkel, Sec. bt. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, beide kommandirt als Erzie⸗ er bei dem Kadettenhause zu Bensberg, Huguenel, Pr. Lt. vom Pos. Inf. Regt. Nr. 59 und kommandirt als Lehrer bei dem Kadet⸗ enhause zu Plhn, v. Grumbkow, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, Carsted, Sec. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 Prinz Friedr. Karl von Preußen), Braumüller, Sec. Lt. vom B Garde⸗Gren. Regt. Königin, alle drei kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, Henrici, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38 und kommandirt als Lehrer bei dem Kadettenhause zu tanienstein, Brix, Sec. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36 und ommandirt als Erzieher bei dems. Kadettenhause, sämmtlich von hrem Kommando am 1. Mai’c. entbunden. v. Holwede, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Helwing, Sec. Lt. vom Leib⸗ Gren. Regt. (1. Brandb.) Nr. 8, Simon, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, v. Tschudi, Sec. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause in Berlin vom Isten April c. ab le Erhi bis dahin 1870 kommandirt. Hartog, Sec. gt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Trip, Sec. Lt. vom 4ten Westf. Inf. Regt. Nr. 17, in ihrem Kommando als Erzieher beim Kadetten⸗Corps am 1. April c. vorläufig bis dahin 1870 vom Kadetten⸗ hause zu Culm zum Kadettenhause zu Berlin übergetreten. 8. nelt, Sec. Lt. vom 1. Westpreußischen Gren.⸗Regiment Nr. 6, Vock I., Sec. Lieut. vom 8. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 61, vom April c. ab, Pastenaci, Sec. Lieut. vom Hannoverschen Füs. Regt. Nr. 73, vom 1. Mai c. ab alle drei vorläufig bis zum 1. Mai 1870, zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Eulm kommandirt. v. Redern, Sec. Lt. vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam wom 1. Mai c. ab vorläufig bis dahin 1870 kommandirt. v. Crou⸗ saz, Sec. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Oranienstein, unter eeee; tung seines Kommandos bis zum 1. Mai 1870, in gleicher Eigenschaf zum Kadettenhause zu Wahlstatt vom 1. Mai c. ab kommandirt.

ivinus, 18 Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, Halter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, Jonas, Sec. Lt. vom Branden⸗

Holst. Inf b vürei . . Sec. Lt. vom 5. Brandenb. urgischen Füs. Regt. Nr. 35, 12, EEbEEb

Inf. Regt. Nr. 48, zur Dien 1 . hause F 1. Mai c. ab vorläufig bis dahin 1870

kommandirt. Delius, Pr. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Holscher, Sec. Lt. vom Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, re, Sec. Ci. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Flemming, Sec. 88 . 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Nägelé, Sec. Lt. vom 8. . Inf. Regt. Nr. 57, zur Dienstl. als Erzicher bei dem Kadettenhause ju Plön vom 1. Mai c. ab, vorläufig bis dahin 1870, kommandirt. v. Henning auf Schönhoff, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., vom 1. Fihtt cr. ab, v. Hbstfelder, Seconde⸗Lieutenant vom 5. Thü⸗

taabs, Sec. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, vom 1. Mai c. 8 alle vier vorläufig bis zum 1. Mai 180 zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein kommandirt. Deetz, Pr. Lt. vom Holst. Inf. Regt. Nr. 85 und kommandirt als Erzieher bei dem nm Habbns zu Bensberg unter Verlängerung seines Kommandos vorläufig bis zum 1. Mai 1870, in gleicher Fienschaft zum Kadetten⸗ hause zu Oranienstein vom 1. Mai c. ab kommandirt. Pachur, Sec. Lt. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, vom 1. April c. ab als Mil. Lehrer bei demselben Kadettenhause kommandirt. Klein, Sec. Lieut. vom Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, v. Göhnitz, Sec. Lt. vom Magd. Jäger⸗Bat. Nr. 4 und kommalkd. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, vom 1. Mai c. ab, als Lehrer bei denselben Kadettenhäusern kommandirt. Hedinger, Prem. Lt. vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56, dessen Kommando zur Dienstleistung als Mil. Lehrer bei dem Kadettenhause zu Berlin, von Tschischwitz, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Fa⸗ bricius, Prem. Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, deren Kom⸗ mando zur Dienstl. als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Culm, vom 1. Mai c. ab, Böttcher, Sec. Lt. vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, Augustin, Sec. Lt. vom 6. Brandenburgischen Inf. Regt. Nr. 52, v. Winning 1., Seconde⸗Lieutenant vom I. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 13, v. Alten, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf, Regiment Nr. 70, v. Wildenbruch, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt Nr. 2, Frhr. v. Liechtenstern, Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, deren Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin vom 1 April c. ab vorläufig bis dahin 1870, v. Borries Pr. Lt. vom 7. Ostpreuß. Inf. 488 Nr. 44, Dühring I., Pr. Lt vom 4. Niederschl. Inf. Regk. Nr. 51, Lölhöffel v. Löwensprung Sec. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, deren Kommando al Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm vom 1. Mai c. bis dahin 1870, Buchholtz, Prem. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Beck, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, v. Trotha, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2 Gr. v. Gluszezewski, Pr. Lt. vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, Zag⸗ bel, Sec. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, v. Vethacke, Ser. Lt vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, deren Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam vom 1. Mai P dahin 1870, v. Buddenbrock, Pr. Lt. vom 2. Schles Gren. Regt. Nr. 11, Steinbart, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, Januskowski, Seconde⸗Lieutenant vom Ostpreußischen Füsilier.Re⸗ iment Nr. 33, v. Hehes. Sec. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Rr. 75, v. Wulffen I., Sec. Lt. vom 3. Niederschles. uf. Regt. Nr. 50, Kreßner, Sec. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, deren Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt vom 1. Mai c. bis dahin 1870, Balthasar, Sec. Lt. vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedr. der Niederlande), Fritze, Sec. Lt vom Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, deren Kommando als Erzieher be dem Kadettenhause zu Bensberg vom 1. Mai c. ab bis dahin K4 verlängert. Bei der Landwehr. Den 11. März. Dudy, Sec⸗ Lt. v. d. Art. d. 2. Bats. (Küstrin) 1. Brandenb. L. R. Nr. 8, in die Kategorie der Res. Off. übergetreten und als solcher der Garde⸗Art. Brig. zu getheilt. Warnovée, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Detmold) 6. Landw. Regts. Nr. 55, Vasen, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. 888 dorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, zu Sec. Lts. der Res. resp. de 10. und 7. Art. Brig., Fasbender, Mundt, Jacobson, Vize Feldw. vom 2. Bat. (Rendsburg) Holst. Landw. Regts. Nr. 85, 8 Pld Lts. der Res. der 9. Art. Brig., befördert. * 1988 Pr. 8 von der Art. des Res. Landw. Bats. (Frankf. a. M.) Nr. 80, 8 di Kategorie der Res. Of. übergetreten und als solche der 11. Art. Brig. zugeth. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 10. März. Frhr v. Schrötter, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., der Abschier er theilt. Müller, Port. Fähnr. vom 5. Brandenb. Inf. 152 Nr. 48, zur Reserve entlassen. Den 11. März. v. Rosenberg Grusczynski, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im 5. Ostpreuß. 8 Regt. Nr. 41, die Feedct, uf eshel. nnnbe Febein.

ienri r. Lt. von der 5. Art. Brig., Haesters, Pr. Lt. vr a I.; beide mit Pens. ausgeschieden. Rieger, Major und Abth. Commdr. von der 8. Art. Brig., mit Pens. und der Unif. der 6. Art. Brigade, v. Wenckstern, Major von der 11. Artillerie⸗ Brigade und Vorstand des Art Depots zu Cassel, als Oberst⸗Lieut. mit Pension nebst Aussicht auf im Civildienst und der Unif. der 1. Art. Brig., Greymann, Zeug⸗Feuerw. Lt. vom Art. Depot zu Königsberg, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst, der Abschied bewilligt. Den 13. März. v. Donop, Major zur Disp., zuletzt etatsm. Stabsoff. im 1. Schles. Drag. Rgt. Nr. 4, der Char. als Ob. Lt. verliehen. Bei der Landwehr. Den 9. März. Jedosch, Sec. Lieut. von der Infanterie des 2. Bats. (Mearien burg) 8. Ostpreuß. Lehnsbe. ewats Nr. 45, als halb⸗ invalide die gesetzliche Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst bewilligt. Den 11. v. Schönberg, 8. 3 von der Art. des 2. Bats. (Oppeln) 4. Oberschles. Landw. Nr. 63, Zons, Sec. Lt. von der Artillerie des Res. Landw. * b Cöln Nr. 40, der Abschied bewilligt. Militärärzte. 8 10. März. Dr. Schwahn, 82 . 1 8 Füsilier⸗Bataillons 2. Oberschlesischen Infanterie- ts Nr. 23, 8 bge Batoec und 9bghes des 2. Nass. Inf. Regts. Nr. 88,

tingischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), en dfarg en. Nünenane vom Hannov. üger⸗Bat. Nr. 10,

W“

br Jonas, Unterarzt vom 2. Garde⸗Drag. Regt., unter Versetzung