1869 / 68 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hi ts⸗Quästur befindet sich i * vasitums. für die landwirthbschaftlichen Angelegenheiten, gebenden Körper

S8 88

19. März. (W. T. B.) Die Abtheilungen des gesetz⸗ im Centralbureau des König baben der 9) terpellation des B aron Jerome nnen

zum Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Dr. Gramatki, Unterarzt vom d n be t 83 6,1 6. Ostpr Inf. Regt. Nr. 43, unt . ungen in der Instituts⸗Huastur. 3) Professor Dr. Karl b b deee Feest . 0XXX“ decben Ministeher 2e6, und ist von 11 —2 Uhr gebffnet. Povid ihre Zustimmung ertheilt. Morgen begi Regt. (2. Pomm.) Nr. 9, zu Assistenzärzten befördert Cgsaae r er, bieen des Vodens und der Wicsen: Montags und Donnerstags Schütenstra Das Kuratorium. handlungen über das Kontingent von 00,000 Mann. Oberftabs. und Regts. Arzt des 1. Westpr. Gren. Regts. Nr. 6, ’” Mee in bri. eeenie A (gez.) v. Nathusius. Lüdersdorff. Olshausen. Fhann soll der Termin für den Beginn der Budgetdebatten be⸗ ET““ E 1Reg, NS 7,Rhae en9, Phoologe vder Piamen. ean v4“ ece Minister hat mehreren Kategorien von zeit⸗ . Fege eencaft zna. esegnens schn. 1n Rent 5 Lr. Seeg des rvriE Meanesgenund Demane 2 E565* icht am tli che 8 weise Soldaten gestattet, bis auf weiteren Befehl Inf. Regts. Nr. 8 Shgn. 1 r publice. Lehrsaal im Institut (Behrenstr. jzu Hause zu bleiben. 88 95/Pr. Pic9, .82er E leete en Hlasnh S. ““ n 1- Mafettute Duasur⸗ 65 Profa Oesterreich⸗Ungarn Wien, 19. März. Das H ge- der Steuerdirektor Barbier ist zum Senator ernannt. . 8 2 e mit besonderer ü e. d. N. Ftri 8 28 und Bats. Arzt zum 2. Bat. 2. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 23, Dr. Felsarten und der darin vorkommenden Mineralien: ügscheigang renhaus nahm in seiner gestrigen Fehrng augee hena eg s Spanien. Madrid, 19. März. (W. 15 B.) F⸗⸗ das Volkszählungsgesetz und da g Bamtliche Zeitung veröffentlicht eine Reihe von Telegrammen,

Rordorf, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 2. Oberschl v. und 8 2 erschl. Inf. Sonnabends von 12—1 Uhr privatim. Lehrsaal im Universite 4 g „als Stabs⸗ und Garnisonarzt nach Glogau, Dr. Gebäude. Anmeldungen in der n vegfehsse Cunsarniversu Der Kaiser begab sich am 17. Abends in Pola ans in welchen Munizipien und Korporationen die Regierung

6

r*

als Stabs⸗ und Abth. Arzt zur 2. Fuß⸗Abth. des Schles. Feld⸗A Di Reagts. und; .Arz 4 ; 8 „Feld⸗Art. Insekten: Dienstags und Freitags von 9—10 Uhr Greif« zurück. 8 Institut, behufs Wahr 82 5 ästur. ehrer Thierheilkunde Müller: Allgemeine Physe twurf zur Organisirung der Landes⸗ er Deputirtenkammer legte der 7 inanz⸗ Brign 2 sbebnean Frhaenc. Pg vakanten Stabsarzt Stelle, logie mit bejonderer Berücksichtigung der Lehren von der Er Phni tages wurde der Gesetentwe fen t 888 8. Annahme b 4 ny die Staatsschatzausweise für 1867 und Haa zarz 1 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment der Hausthiere: Mittwochs 7 hru rung im Sinne des Ausschußantrage G nahne Cambrah⸗Digno vie ü Nr. 88 ün bas Bur hac. des Ban Urite Hlischern Jnsberssee⸗hrnch. 8. ohr⸗ 9e, va T111“ 1 ae ebrachten Aenderung des §. 11 mit großer Majorität 1868 vor und n9 d7 Osterfeiertagen enzarzt vom 1. Hannov. Ulanen⸗Regt. Nr. 13, in das straße 56. eldungen i istöer e, Lonis im Stande sein, den Finanzbericht vorzutragen. Buteau des Gen. Arztes X. Armec⸗Corps, Dr. ranjeck, Afsisten⸗ 8. 1 3) Sumeldungen 8₰ 8 Instituts⸗Quästur. 8) Dr. Harhhl eo bloc angenommen. unzung des Hauses in terpellirte Sto⸗ sein, arzt vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, zum Rhein. Dragoner⸗ publice. b) Die Pri antag und Donnerstags von 10—1 p. Unter der Zustimmung des der slavonischen Grenz⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 8. Beet e 4 . Dr. e 8 Afsistenzarzt der Res. vom 1. Bat. 11 12 Uhr ded rina gen erim, örüchtung. deengtach d nanovin den w Minister und for⸗ (W T. B.) Großfürst Nikolaus begiebt sich 8e e, Sten Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, in dem aktiven Sani⸗ Anmeldungen in d si 5 Behrenstr. 2). waldungen dur wss d Kaukasus. Großfürst Wladimir wird über Wiel 3 tätsdienst, und zwar als Afsistenzarzt beim 1. Rhein. Infant. Regt 8 ngen in der Instituts⸗Quästur. 9) Dr. Spinola: Exterie te die Sistirung der Verkaufsverhandlungen. em. „2n Nr. 25 mwieder angestellt. D. Elta d, Assister . „RNegt. un die äußeren Krankheiten des Pferdes, verbunden mit Demo .“ März. (W. T. B.) Der Kaiser ist heute Italien reisen. . b Bats. Breslau Nr. . siste 8 neischule, jasti 9 22 d hePbersche Ju diene Ar, &s, ausgescheder und za dent Methen der brebrobm⸗ hnmelsangenotseer hanthutchesussuesscih, an00 war eine enthesasüscht, des Kassers richtete der Podesta eine schontin vächstun Säes e Ausfüͤhrung kommen, soll, zher in Nes. des 2. Se 2. Oberschles. Landiw. Regts. Nr. 23, nlastceflung vre lthen ntanen⸗. Mesthvocg und Feenaneie s zeenn drrsctben in welcher er die treuen Gefinnungen gesestiche Ne . Pyhoihenenwonn, 9 Rintelen, Afsistenzarzt vom Hannov. Fül. Regt. Nr. 78, aus⸗ 5 Uhr pablee. Lehrsaal im Institnt Behren reitags ¶ꝗAnsprache leichzeitt reuem ehtehabe stets Rußland fast gänzlich fehlte. Der Antrnune 1 geschieden und zu den Aer 8 k. Nr. 73, hr publice. Lehrsaal im Institut (Behrenstr. 28). M betonte und gleichzeitig hervorhob, riest h jtet und soll nächstens der hüicen vnde Aghes Rren de Portmann dfecharit ven E““ h beese R wger 8 mi Söalem Penrurh. kouf ; rilic. seitnordnnggstsrathes nsgenrecg 8 8 estfäl. Feld⸗Art. t. Nr. 1 nund Nivelliren, Karti x in italienischer r 3 er 1 1 Res des I. Bats. ““ vnd hs ven Werzhen 9 ehmn von Flächen, mit Hinweisung auf S 8 d De 1 Kalser ercsfgertenerscheramgen der Treue Kenntniß nehme Afrika. Kairo, 19. März. (T. D.) Der Prinz von Landw. Regts. Nr. L 1 Z1“ b nstituts⸗Ouäsftu Iwiess. 1 iser eine Fr igen; en von Beheiie Kah hrzetensiarimeit emüint Len varthewe seeeeheeeee. Secne agee sn der Eicn au8 denai scoggs glsvonn aifin de. Bwesmig gett bene zt in Colberg, a er⸗Stabsarzt mit 1 b . Maschinenmechanik: Montags i. Fber 8 italieni cca 1 . Assistenzarzt vom 3. Thüringischen Inf Rie 1 ü⸗ 71* Uafir anen, Hannargag8 Aon Z EA1“ Die Behörden ö gae-eSe im 822 enscche 88 im Civildienst, der Abschied bewilligt. schmid 1“ Hee2 n welcher aur. . Kaisers hier ver 3 1 r. Kutzner, Stabsarzt vom 2. Bat. (T 9 8 888 ntwe ei u. Zuckerfabrikation: Donnerst L des Tages empfangen. . 1 8 8 2 e iten. Negane r, 8 Je ewifton, Affilenzarg) vand Ref, andwehr. meldungen in der Zantimnese sastun e ertedeenhee n nen, Laufe des Lagoddanpfer⸗Aquila imperiale⸗ ist mit der ostinda.. Reichstags⸗Angelegenheitenn. Bataillon Berlin Nr. 35, Dr. Proskauer, Assistenzarzt vom 2ten WE11 Instituts⸗Quästur. 14) Garten⸗Inspektor Boue schen Ueberlandpost und mit der Levantepost eingetroffen. Die! Berlin, 20. März. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ 1. Seegta Landw. Regts. r. 22, der Abschied be. Hösibaues, ver h hatsgungs⸗ ür 88 8 emüse 2 ꝗNachrichten aus Konstantinopel reichen bis zum 13. d. ttags des Norddeutschen Bundes Feeilgrts der rhigescbes ligt. ig der beim Sanitäts⸗Corps pro Mo⸗ Gewächshä sern: Mi gen, der Konstruktion m. E Bismarck⸗Schönhausen zu .6 des Wahlgese nat Februar 1869 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfü oächshaͤusern; Mittwochs von 3 —5 Uhr publice. Lehrsaali üssel, 19. März. Die „Indep. belge⸗ 8 n Rem ddeutschen Bundes: gung des Gencralstabs⸗Arzies der Armee. Den 8. Feb erfü Institut (Behrenstr. 28). Anmeldungen in der Instituts⸗Quäsicace Belgien. Brüssel, ie Kaiserin Charlotte sehr lei⸗ für den Reichstag SIS prinzipiell damit Lneg. 8geren Eeftat nencezt⸗, D. rlums Februar. 15) Stadtgerichts⸗Rath Keyßner: Ueber das preußische Civilrecht n erwähnt des Gerüchts, daß die Kaiserin 8 Ich bin für meine persönliche Auffassung prinzipiell damndte Regt. z. F. angestellt. r. eger, Dr. 8 . 8 8 18 Ppublice. Le⸗. rsaal i j en. 81 ten gesetzli estge 7* b b 7 2. Garde⸗Drag. Regt. Dr. Fri8. Dr. B 5Mein Seeeel 5G Seer er. 289 Anneldongen in der 8 eingecrosfen Repräs entantenkammer beschloß gestern die Peeh . ; 8 bin aber nicht in der Lage, darüber eine „. E⸗ 8 Striper, desgl. beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt. Dr. g sind die Vorträge in folgender Reihenfolg Berathungen über das Gesetz in Betreff der üergen te Meinung Namens der verbündeten Regierungen bereits aus⸗ Zersling, hr Pepelgrdetgt beim Ggrdegehcet Regh Hen 2 K.o 2Jh Dee ded hesedantngf bekreffed dee dae Fappreae. Bel der Bechägtat dne Lnpelns Reterungen anf beim 1. Garde⸗Drag. Regt., v. . s.. Rhen2, 5ynne un ihrer heutigen Fizung mit 6 37 Sti ver⸗ ihre dabei zur Sprache⸗ ür di 8 Den 16. Fe 8n 1 t 4 EEö“ Unterarzt ernannt. Montag Dienstag woch nering Freitag 79 ssttellung der Wahllisten, mit 65 gegen 37 Stimmen und bei der Bedeutung, die diese Frage für die e; 88 g⸗ beim 2. Garde⸗Regmi. z. F. als Unen darin, Unterars 1 Muner Stahs. tagte sich alsdann bis sum 13. 8.he. Charlotte flößt neuer⸗ deutschen Bundes zu unsern eee; 2421 vüfinusve 1 18 g 81 . b 88 W“ 1b 1 Untgact em. 8 Rbein. Infant * Bembt —, e Re Fustaßt Beforgniß cein. 8 8 E““ üiehen v Rnn 88 verbündeten Regierungen erst bei der 111“ des Ariegs. Ministerkums. b Ir b shanb Knv Millu britannien und Irland .“ 18. März. dritten Fung S⸗ Ffchen sezentwurss äußerte der Bundes⸗ 1 Baron Kur . 3 Broßbritann 8 8 F 88 er §. 2 desse Lerpsn. don de Jaiendanzaedes Uecarnge. Thaer Wer⸗ Eichhorn Thaer Weer Eicken Iöre Najfsc die Königin dielt heute auf Schloß gommifsär, Feheime Regierungs⸗Rath von Puttkamer, seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. stäcker 8 1 *8 Ainen Geheimrath ab. „was folgt: 1 vpersetzt. Den 6. März. Dreßler, interim. Kasernen Feoeen 5 mann 8 storben. talieder s neuen Unterhauses seinen prinzipiellen Woore sagt, wi Ulen keine Mainz, zum Ka ·J „Kasernen⸗Inspektor in 3 , Von den Mitgliedern ö 3. anderm auch damit begründet, daß er sagt, wir wollen TZII11““ de Aeme und lader anaüinte Boliüt neteng sendern unte seedaneeder or. Nr. 7, zum Niederschl. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. v. Pa 12 1] Petzold Keyf S v Marine, 15 sind Banquiers. u 8 vwil- Standpunki stellen. Auch bei, der S kr. 7, rsch 1 Nr. .v. Ka⸗ yßners Rose ] Petzold arine, 15. ische Aerzte, 5 Civil⸗ Stang en) bereits ein EE1 dehgg. vom Schlesw. Festungs⸗Art. Regt. 8— 9, 1 [Keyßner lten oi dem s Uünterhansee, Seas Giistlicher der lage ist von 1 1ba Her Jb dem Füs. Bat. des Schlesw. Inf. Regmts. Nr. 84 2 3]/ Kny Kny vgeneuee ge 2 in wersttäte. Nnoburch 3 irische Peers, 54 Erben 1““ hat unsg. er und seine politischen Marine⸗Beamte. Hüͤch Waftanene ken —m ’“ Disicgtergrwurde, und 52 lüngere, Söhne au adeligen Famt. Iogunde, die sich za erfahrungsgemaͤß der Mitwietneg und rine⸗Beamte. Durch Verfügung des Marine⸗Ministeriums. 4—5] Thaer Bouché lien vertreten. Mitglieder des Geheimraths und Fec S. Anterstützung der Armee bei den Wahlen nicht zu erfreuen

Den 11. März. Ehmke, Werkführer 58'; Armee be⸗ 1 zum etatsmäßigen Werk⸗ . 8 b je 5: ben einer Baronie 8 8 dieser Beziehung auf einem ganz un 8—8 Koch V Thaer Graß. Koch Groß. Mn im Hause je 52, Rütter erbomanie angehört und nicht went, härcte⸗ faüngen gewuhttund 85 sei ieharsses Verlangen, wenn

meister ernannt. 1b 1 mann mann 1 ausmitglieder haben der Diplomatie ange⸗ arteiischen tein 8

3 ngen, welche im S Fehenyf 8 ““ ie j ä wu 1 r ich erkenne beide 1

ommersemester 1869 Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studitendase voß welchen e ses eghne um Hause; eine Familie wird durch Meurs Herren nhenenmülltärischen Stimmen jener Seite des Hauses

bei dem mit der Universität in Beziehun öni jtig mit je ei ie bi ziehung stehenden Königlichen land⸗ besonders eingerichteten Vorlesungen, werden an der Universität un zeitig mit je ve mod nter der Gesammtzahl der Unterhaus⸗ die bisher abgege

wirthschaftlichen Lehrinstitute zu Berlin (Behrenst b 8 hrenstraße 28) stattfinden Thi ü v 3 Brü Faenes u Gute gekommen sind, und weitens, daß Sie . fi der Thierarzneischule noch mehrere Vorlesungen, welche für angehen 3 Brüder vert nicht weniger als 24 Brüderpaare. Linenrwich r vrin diellen Siandpuntt E” Se ver

werden 1) Professor Dr. T. . - 8 8 Landwirthe von näher 1- itali nden si nr. . p. 1 wretosge g fesso keitisch h 8 o r gsagt 85 steht, 8n 6 finch und 4 egen dere n milglieder beinden soeicht der SSh gGe 22 der Vorlage bekaͤmpfen. Ich glanbe 8 1““ un reitags Ba ag8, on den r ) 8 1 sichi arlar PrHelep 8 5 eite da e 1 8 u“ “] 210 üihr n Feiratim. v) Ausgewählte Ab. Allgemein Serlesungen an der vetene Saeh Fi hervorzuhebn vereine ist erschien en und düson aben sich, wie aus dem vor⸗ bündeten Regierungen Se-hg. g- sierhrerseits den Paragraphen von 4 6 Uhr privatissim See; 1 er Thierproduktion: Dienstags Die Vorlesungen beginnen gleicht eiti 19 G ationaloöͤkon⸗ 1nh Die Mitglieder der Kon icht in ihren Ansichten zu einigen spruch nehmen zu. d ages litischen Motiven vorgeschlagen J“ ehrsaal im Universitätsgebäude. der Königlichen Universität 12 jeitig mit den Vorlesunge X, liegenden Material erhellt, nicht in nur aus den dringendsten polk in Widerspruch g er Universitäts⸗Quästur. 2) Professor am 12. April 1869. Meldungen wegeax, vermocht. 8 11“ aben. Meine Herren, es ist schlechterdings ein Widerspr

horn: a) Die chemischen Grundlagen des Ackerbaues und der Lhch⸗ der Aufnahme in das Institut werden von Professor Dr. Eichbont 8 dem Lebensprinzip der Armee, sie 8 * ist durchau unmö

üͤcht: Dienstag, Donnerstags und Freitags von 11 12 Behrenstraße Nr. 28, entgegengenommen. 9 8 8 Das gestrige »Jour⸗ Uhr Die Benutzung der Bibliothek des Königlich landwirthschaftliche Frankreich. Paris, vom 16. März, durch kampf hineinzuziehen. Soldaten im Dienst

privatim. b) Anleitung zu agrikultur⸗chemischen Untersuch iniceri Fiej iserliches Dekret Uebungen im Laboratorium: Mi 8 uchungen mit Ministeriums, Schützenstraße Nr. 48, i tti nal officiel“« bringt ein Kaiserliche 5 „Soldaten zu trennen in einen Di Der rium: Mittwochs und Sonnabends von 9 bis ebenso haben dieselben 8 V r. 48, ist den Studtrenden gestana nad og der Abgeordnete Schneider zun Präsidenten des gesetz und in . Soldaten außerhalb des jenstes. er

12 Uhr privatim. utrit döni h privatim. Lehrsaal im Institut (Behrenstr. 282). Anmel⸗ landwirthschaftlichen Mu⸗ dlon Sechineberder imndh. 28.—— gebenden Körpers ern 1“1““ 50 ½*

11XX“

Weber, Stabsarzt G Friedrich⸗Wi gi 2 c 1 . 2 * eber, Stabsarzt vom mediz. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, Gerstäcker: Ueber die der Landwirthschaft schädlichen und nägas Land, besichtigte die Erleuchtung, besuchte das Theater und wegen der Wiederherstellung der Ruhe in eres beglückwünschen

1414“*“

Abend dem Prinzen zu Ehren ein Banket.

1

IöIu“