1869 / 68 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 88 2 2 8

bb solge der nebs Hvvothek 8ee 12r 8, 8,eha ceistbietenden ver pü8. -t. 882 h. 5, Sfr Zue ssne nebt Hopochetenschen hus der Großherzoglichen Oberförsterei zu⸗ Steinfoerde 18 Fürsten dem Buam 16. Juni 1869, See as 11 Uhr; berg in Mecklenducg⸗Sfkeh emnden 8. April b. 3 irt werden. a ' 1 ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt hen Meal⸗Gläubiger von Vormittags 10 Uhr ab, Alle aus dem Fepothekahüuch nicht er helcaben kote Zinprüch⸗ in Collins Hotel zu Füͤrstenberg zum oͤßfentlichen meistbietenden Verkauf

3 4

1877] ““ Honkurgersffnu n. 5 Psssssee Ueber das Vermögen der unter der 8b28 Peter Behrens bieslge 5. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr 8 des E . ehen 8ng üceehpens Ven 88 er Gerichtsstelle öffentlich an den 9 h8, be8 X en Peter Behrens zu Aschersleben ist der karfmangische Fantung eröffnet un n der Zahlungseinstellung in 6*9 Hee Verkaufs⸗Bedingungn

Zum einstweiligen Verwal Kasse i 1 Diejenigen Gläubiger welche w helm In ch dier bestect a 8 der Masse ist der Kaufmann Wil⸗ 8 nich ersichtlichen degüfordekung ecgaug b nandende Hobo Hnce aus den Kau geldern Befriedigung suchen, 1“ ichen Nutzenden, dem auf Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in begee Jen⸗ Sereh Gerihe n Gerichin anzucheld. nber 1868 8 8 48 buchen .

den 24. März d. J.? dHderberg, den 9. November 1868. 8 Reustertee, Königliches Kreis ericht. I. Abtheilung. 8. . 20 kiefern vor dem Kommissar, Gerih 8 8 85 1 Kot 11 Uhr, Kgsnigliche Kreisgerichts⸗Kommission. Königlich 2 1 150 rheinische Faden Eichenkloben, ihre Erklaͤrungen und Vorschlähe Ligendorf, anberaumten Termin 8 Mälcg⸗ sion. ees Nothwendiger Verkauf. e““ Eichenknüppel, abzugeben. g anderen einstweiligen Verwalters 87 8 Das dem⸗ üihlenmeiner Wälheim, eduand Ferdinand Peters dg.

Allen, welche von den Gemei Kaänigliches Kreisgericht zu Elbi errige, im Hypotheren uche 1 L“ FPerhs oder anderen Sachen im Be degeeg knhe an 48 e Di Renti . November 1888. 1212 518 bn 8 Mählegrundgac gabende, nogir da Enr oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts en, ie dem Rentier Johann Gottlieb Ehmke, welcher mit bon 377 Morg eb th ke cein und Bedingungen im Bu⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel fgeg „nichts an die⸗ Ehefrau Caroline Dorothea, geb. Bundt, in Güter⸗G mit sccgt Pf.) zufolge der ne st Hypotheken 8* 1— Gegenstäͤnde ertehe voft zem Hesst der Fehsrehcn Grundstücke: 1 8 er⸗Gemeinschast eau . einzuschenden 9* dge9 Vormittags 11 Uhr, ““ 1 11““ 8 8 Elbing 1. Nr. 202e. abgeschätt, auf 27,240 Mllln or an.. Berichtsstele in Pasewaltk subhastirt werden. ern ce,n9” dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und c] Elbing I. Nr.: a., abgeschätzt auf 440 üphn ordenib⸗ lche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht . Alea mett Borbehalt ihrer etwaigen Rechte 1eg zur Kontursmasse zufolge din . ne a, soce deeschergrabch, abgeschätzt auf 100 8 Glcubigi a rorderung Pefriedigung suchen, haben ihren Anspruch Steinfoerde, Gläubiger der EE za . üe elben gleichberechtigte nngscherden Taxen, sollen ng vnd de sh. g9 n der Regist vir. Subhastationsrichter anzumelden. 8 . findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu in ihrem Besitz be. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt deensei 970] Bekanntmachung. LEW C“ Schlägen der Forstbegänge Godendorf,

Zugleich werden alle Diejenigen welche an di Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothek In dem Testamente des hier verstorbenen Rentiers Johann Friedrich Die in den diesjährigen 28 G 8 baum und Fürstensee

prache als 8 entarsgezubige vöeera . zenbanc Ee Füldenches Meäälfarderung aus den Kaufgeldern Merrheinduch 1 audwig Sydow vom 20. Juli 1860 sind folgende Enkel des Testators Draoin, Strelt, deg”eeg FSe 2 Sch Sie und Vauhölzer,

e nsprü 8 3 ehs 3 e Ansprü 1 . üche 3 . vorhan Stu 2 C111“ mit dem E 1“ rechtshängig sein oder nicht, 1.““ ö“ anzumelden. f Mäüerben Fegusen, Sohn der Marie Dorothea Henriette, verehe⸗ ferner einige Buchen⸗ und Birken⸗Blöcke, sowie: bis zum 8. April 1869 ei [38550 Nothwendiger V 9 Fan Acermann 120 Keft. Buchen Kloben, 80 Klft. Buchen Kmaͤppeh, 883

einschli eßlich —¹abnigliches Kreisgericht u Lreban,“. 9) dehea und 1500 Kift. Kiefern 600 Alft; Keiefiig Fnüppg. Meeig.

89 1 8 zr bn 1 öhnlichen Bedingun öffen 1

8en April d. J. Vormittags 10 Uhr, in dem Hotel Behrends

viesen, den sich mel⸗

Buchenknüppel, Bluchenreiser,

Birkenknüppel,

Kiefernkloben, Kiefernknüppel, kiefern Stockholz,

Schleete, Hopfen⸗, Bohnenstangen und

ue 8 88. 88 Di 8 den 2. November 1868 Nudo orderungen, sowie nach Befi angemeldeten Die dem Mühlenbesitzer Ern WI1““ c) 2eli b waltungepfefonals ch Befinden zur Bestellung des definiliven Ver⸗ süce Mlb; 299 8 anf Be onne noe gsgeharigen gn was dhelicien Dieihr Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch bekannt de bn unberaumk auf den 17. April 1869, Vormittags . Nr. gr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschei Sanwesacht wird ieselbst anberaumt. vor dem ge g8 11 Uhr, dingungen in der Regi ei Hypothekenschein und gemacht wird. 8 Die betreffenden Forstschutzbeamten sind anger scheinen. genannten Kommissar Gerichts⸗Assessor Eigendorf zu er- 1869, Seefde d iee gnsehenben, Fäne sollen am 10,3 Eharloktenburgg da⸗2 März ehtz.Deputation. denden bicbhaberm die zum Verkaufe kommenden Hölzer zu nc i Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei hastirt werden. entlicher Gerichtsstelle st Neh 1 auch sind Verzeichnisse davon auf vorherige estellung selben und ihrer Anlagen beizufügen. ‚hat eine Abschrift der⸗ Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubi 981. 88 8G 8 1 8g E“ Kreis Leobschütz, dem Geschaftslotale des Unc dg;-e.g Sog2ice han nbige, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Hnteeseher TT“ b Franz und Narianmg 1 ist 8 lMcerscses lepdeck Hinterlassung eines geringen Nachlasses 8 mecklenburgische Ober E seiner 5 am lich ö1 eleute aus Nelberg werden hierzu öfne gestorben. Ich, * 8 Besalüing vershens Balasteiainnng igre 1 ““ g8 Kaempffer. 1 wärtigen Bep : ztigten aus⸗ Gläubiger, welche wegen einer re Verwandte des Ver auf, zur Wahrnehime⸗ - 9 evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Füftcheen Fesrgechng 1” 1“ 1 brdenfprüͤche sich bei mir oder dem hiesigen Königlichen Kreis⸗Gericht 9 g 1 8 8 Sclenten den 19. März 1869.

jenigen, welchen es hier an 1 6 ekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumeld L do eshut in

Rath Goslich und die Rechtsanwalte Küster und Schmidt hier zu

r e „8 6 Suͤdharzbahn Northeim⸗Nuͤxey. Die Lieferung von eisernen Brücken⸗Oberbauten für 8* büe 9 b strecke Herzberg⸗Nüxey und Herzberg⸗Osterode soll im Wege he icher Submission verdungen werden, und zwar: . r 1

Amtsrichter Crameer, Pebenttt 1 I. Loos. Blech⸗Konstruktion. 8 In Sache 2211) eine Brücke mit 14 Fuß lichter Weite,

88 8

Sachwaltern vorgeschlagen. T Aschersleben, den 8. März 1869. Sn C 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8

2* Konigliches Kreisgeri 8 8

Nachdem der 88 ““ 8 ise geborne Bertram⸗ eschen ehen Amtsgeri ü ““ 8

er sich 1ce überf Srdhndecamann Hirsch Blum dahier erklärt hat, daß lausch herigts Bauergrugbfeüe E Nr. eebr esges isch h FIin oͤffentlicher Sitzung. ““

Termin auf Ben 20, April diefes Jahres, FAlatagee wind ehenangen in de Regig tir dnge ebengenah

1 18 Sa. I1I . Mai Vormi Sf

ö 8* -298. den Gläubigern und dem Gesammt⸗ lichtsstelle resubhastirt II1 11 Uhr, an ordentlicher c ich, Aktuar 132]— ““ .

Blum 8* 8 Sn vn J1“ der Forderungen gegen ZFZpolgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als⸗ petreffend die auf den Antrag des Bürgermeisters 2) eine Bruͤcke mit 33 Fuß lichter Weite,

Die nicht erscheinend 8 definitiven Massekurators anberaumtm. die Frau Baron von Hoevell, Clara 8 ther. 18 Hugo Kast von Hedemünden, wegen e. 3) eine Brücke mit 28 Fuß lichter Weite.

schlusse der Mehrbeieen is 1eShns werden als dem Be⸗ b Kaminski, 2 geborne von Etif schen sub Nr. 60 zu Hedemünden belegenen Wohn⸗ Das Gesammt⸗Gewicht beträgt 420 Centner is der Rechtsamwent Pnegetanb, * ehen. Als vorläufiger Kurator wird hierzu öffentlich vorgeladen. Z113““ Ediktalladung vom 22. Januar d. J., 18 Centner Gußeisen. 3

Borken, am 17. März! 29 estellt. 8 1“ 8 rrsichllaub ger⸗ GS 8. aus dem Hypotheken buch 1 war vermitttelst derselben Anmeldungstermin auf heute angesetzt. HI. Loos. Gicter⸗Konseruktion, 8 11“*“ Königliches Amtsgericht WI“ heaben ihre Ansprüche beis aus den Kaufgeldern Befriedigung sutte Die Belege ꝛc. b 8 lußbescheids Brücke über die Söse bei Osterode, H

1“ ie ei dem ions⸗Geri 8 - tragten Erlaß eines Ausschlußbescheids, te.

S 8 6“ Subhastations⸗Gerichte anzumelda 11se 83 Gönchmigung dieses Protokolls dahin Dasoealsht bertg 522 Centner Schmiedeeisen und 28 Cent.

othwendiger Verkaufu. abgegeben ist: -Gußeisen. z

b ben in Gema iktalladung ner e in ist Mittwoch, den 31. Märt

Alle Diejenigen, welche in Gemäßheit der Ed Der Submissionstermin is auf 9

rkaufte, sub Nr. 60 8 au des Unterzeichneten au⸗

s verkaufte, su d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau de en portofrei⸗

[536] Subhastation rLEoEE8EE8I Koͤniali P t Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8.Z. die ih an da 8 „vom 22. Januar d. J. die ihnen Agfn ckesche Wohnhaus etwa zustehen⸗ t, und werden die bis n p sch h Bahnhof Northeim angesetz munden Aufschrift; „Submission auf

Nothwendiger Verkauf S Das dem früheren Viktualienhä da Mür 1eee.

Johann Wilhelm Blankenbur 5 händler, jetzigen Mühlenbesitzer Das dem Gutsbesitzr S mnann gehoeige 1 9

Rixdorf n. 1 g gehörige, links an der Straße von Scheunemann gehörige, zu Louisenhof „zu Hedemünden belegene Frit agen Termi t an⸗ b

h 8 egeheende 1 18. e 8. panbetenbüch Nr. 46 verzeichnete Vorwerk, aisengef „den Rechte und Ansprach- m dheulen Lerangeogien Prä⸗ versiegelt eingegangenen und cken⸗Ueberbauten⸗ versehenen Offerten

Eeees e* W“ 8 . Erwerber gegenüber hierdurch Liessnungtei serscienenen Submittenten eröffnet werben.

1“ ü benge Gerichisstelle subhastirt werden“ Ir,; »ausgeschlossen.«“.. 1 Die Submissionsbedingungen, Zeichnungen und

Tee und Gyphehet⸗gicheis serene dhe Verkaufsbedingunge d2.l. FErsfinet 8 ö-“ zeichnisse sind auf dem Baubureau zu Northeim ein 8 vas

gen mmnxh Zur VeglaubighG.. . ..... nnen Abschriften der Bedingungen und Kopien der Zeichnungen geg Bodensiek. 5 Erstattung der Kosten bezogen werden.

an hiesiger Gerichts . chtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, öffentlich an den in unserem Prozeß⸗Bureau III. einzusehen 8 d A. Crameer. 3 8 16. März 1869. 1 . Submissionen ꝛc I Der Iber „Bauinspektor.

Meistbietenden verkauft werden

Taxe und Hypothekenschein Gläubiger, wel ürhs zuschen 88 5 enschein sind in unserem Bureau V. ein⸗ sichtlichen 8 a benbeh⸗ vSehelenbuch 2 ——— n bis Feienigen Srüeeeh. welche wegen einer aus dem Hypothe⸗ haben ihre Ansprüͤche bei dem Gericht anzumelden. Verkäufe, dchen Weans9. aus den Kaufgeldern Be⸗ 88865⁄G niglice 8 4 w 8 ndiger Verkau 8 öherem Auftraße zufolge soll die Chausseegeld. Erhebneg auf R18 8 igliche reisgericht, I. r. b „Berliner Kunststraße, zwie 8 b gericht, I. Abtheilung, Cöslin, Barriere Steinbeck an der Freienwolde G September d. 3. ander⸗ Verloosung, Amortisation, . inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

friedigun lfo⸗ s 18 8 suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu bisgeri Die dem Aufenthalt nach unbek 8 8 en 7. November 1868. ingec ar rches velegen, zur nlette Nhwile, 2.80 ehfrgeneler und sain. Eheskan landschaftlich ohne Inventarium geschäßte daf Zehhut Jaßzim XN „Wir haben 24. A mins, Vormittags 10 Uhr, 1975] Bekanntmachun g. 1 PB88 oll 1844 Thlr. 5 S. Sonnabend „d kale hi nselbst anberaumt und laden Pachtlustige Bei der heute stattgefundenen 3. Verloosung der Chaussce⸗Obliga⸗

b Iin unserem Geschäftslokale hie⸗ spositionsfähige Personen, welche tionen des Kostener Keüsses hgß e Nummern gezogen worden:

88

——

3) verwittwete Majorin von kwi % 4) die Bäcker Ludwi en Hankwitz, Friederike geb. Cober udwig Bading'schen Eheleute . an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 7, subhastirt werden 2 baar oder i . 7, werden. voorher 200 Thlr baar irt haben/ zum Bieten zugelassen bg 1 r. 58. 8 .“ Lagr 307, 311, 383, 387, 388

werden zu diesem Termin hierd b 85

1 Berlin den 29. ierdurch öffentlich vorgeladen. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver

ler n gnigliches Krasg ech.; eeseZN sind ie vaseran Peangs Fucea EE Cer er g. es. auscien Uegen in unserer Registratür und ein. 209, 233, 28 8 1 3 1111“X“ I6 er, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nuit den Königli Steuerämtern in Wriezen und Strausberg zur Ein⸗ „209, 233, S u ersichtlichen Realforderung aus den K ekenbuche den Königlichen Steueran⸗ 8 8 1 3) Litt. D. über 50 Thlr. Nothwen 169 88 1I 1d,0 halb 8 haben ihre Ansprüche be⸗ dem den gufgeern Berkeigans sn Faustadt Ebw., den 16. März 1869. V Ar. 134, des Vos werden hiermit aufgefordert er. [3846 Nothwendige 1znialiches Haupt⸗Steueramt. Die Eigenthümer dieser Obliga un Neruvat e r Königliches Haup en E zscheinen Nr. 10 un

verzeichnete Grund ichtli 5 r. 40 dencder E belegene Iang, 4eee 845 des Hyh Am nächsten Dienstage, den 2 3. d. M., Lhrttaz a ““ dgen g 59 den Zban aße hierselbst ab⸗ 3 5” soll st gerichtlich geschätzt auf 6286 Thlr. 11 Sgr benbuch er Güter des Neustettiner Kreises aufgeführte, dem Fabcex,. 10 Uhr, sollen vor dem Frankfurter Thore mehrere an der Chaussee Talons an dd Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen. Eine

8 ““ ““ 8 sabeth, a nse Fearg Louis Rodowé und dessen Ehefrau Eeh vaselbnt stehende trockene Baͤume öffentlich an den .. ver⸗ v ser aegagong Rerneronicht statt und für die fehlenden Zinsscheine

13854]

Das dem Ackerbürger Hermann N II“ Oderberg . 88 rezir vr vorePbtr Hbererg ochorig⸗ 10

8