1869 / 69 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

stärke in Abzug zu bringen): die Panzerflotte hat dann nur 39 Fahr⸗ zugekommen und 1 solcher mit Schraube ausrangirt zeuge statt 5 3 im Blaubuch aufgeführten Panzerfahrzeuge. bog hinzugekommen und 5 oshe ausrangirt, Paree Reene gang 19 8 .—g. 4 ie e vaisseaux, frêgates und corvettes non cuirassées, wie 5 frégates mixtes in Transport ampfer verwandelt ab 5 n be ägt Thlr. 8 11 9 . 82 W1ö6“ Alle post-Anstalten des In⸗- und sie noch besonders bezeichnet sind, wurden nicht aus Segelschiffen um-⸗ Transportdampfer ausrangirt worden sind, während 1 Dampftonndar enn 1 lich P r en ss isch Eer EEEEe geformt, sondern waren gleich ursprünglich als Schraubendampfer ge⸗ 2 kleine Schraubenavisos (de flottille), 2 Kanonenjollen (chalrpette As. r den naum einer 2 22 breagfscen Saaate-Ameiper⸗ baut. Die im Bau begriffenen 8 Schraubenkorvetten scheinen sämmt⸗ canonniéres) und 6 kleine Radavisos (de flottille) ohne Ersatz uhes 2rrsonsperis sn n7 Hug 2 c““ Behren⸗Straße Nr. 1a, lich dem neuen Typus der corvettes à batterie anzugehoren; svie die rangirt und 2 frégates rapides in Transportschiffe verwandelt und pruazeile 2 ½ Sgr. . Wa. 22 1“ bG ee der Wilhelmsstraße. Armorique, welche jetzt im Indischen Ocean stationirt. Es sind also beiden Schul-Linienschiffe aus der flotte ancienne hinzugenommen 1 im Ganzen fertig 40 »navires à hétlice en bois rapides« Die Linien⸗ den sind. Da diese Vermehrung um 22 und die Verminderun doi schiffe dieser Klasse, zusammen mit den jetzt unter o., p. und u. auf⸗ 24 Fahrzeuge sich theilweise aufhebt, entsteht das angegebene Result gefuüͤhrten, als Transportdampfer verwandten Lintenschiffen geben also Es sind also 15 Schiffe neugebaut, 7 andere aus der Alten Fl „. eine Totalstärke von 20 Linienschiffen, wovon 13 gleich ursprünglich übernommen worden. ait als Schraubenschiffe gebaut, 17 aber erst nachträglich in Schrauben⸗ Noch viel mehr hat die »flotte ancienne« im Vorjah schiffe verwandelt worden sind. Vor Beginn der Panzerschiff⸗Aera genommen und zwar von 73 auf 46 Fahrzeuge, also um Wr n besaß aber Frankreich nicht weniger als 38 Schraubenlinienschiffe nämlich 2 früher aus Segelschiffen umgebaute Schrauben⸗Linie alch (Eylau, Imperial, Tage, Souverain, Jemappes, Marengo, Friedland, (vaisseaux v 4 Radkorvetten und Radavisos, 1 dücise 1u“ b 8 Jena, Austerlitz, Bayard, Duguesclin u. s. w.), von denen nur der Linienschiff, 9 egelfregatten und 7 kleinere Fahrzeuge rhel. uöe 1““ 8 8* SI 88 1 ““ 8 1 8 2

1 eree 28

8 * 8

1111314“

7 2

letztgenannte im Dienst seinen Untergang gefunden hat und zwar an zwar sind 1 frégate mixte sae Segelfregatte in Schrun

der südamerikanischen Küste, wo eben jetzt auch das Schraubenlinien⸗ benfregatte verwandelt), 4 Radavisos und 17 Se 1 schiff Jaan Bart als Uebungsschiff kreuzt, zwei andere vaisseau«x men 22 Fahrzeuge dn zu großen Alters duSogelfabrzeuge, zusan⸗ müxtes aber noch in der v»alten Flotte« rangiren. Die Namen Ma⸗ damnés pour vétusté), während 5 früher aus Segelschiffen in Egean. rengo und Friedland sind übrigens jetzt auf die Panzerfregatten des benschiffe verwandelte Dampfer, nämlich 2 Linienschiffe (vai chrau. neuesten Typus übergegangen. Die ungepanzerten Schrauben⸗Kanonen⸗ mixtes) und 3 Fregatten (frégates mixtes) durch Transformation u Sput⸗ 1ee en ebe—⸗ 40 vn 8 Feee venncet. ee auf Abgang gekommen sind. ion in apel befindliche Schraubenfregatte ist die Zlora von Pferdekraft. Die gesammte Neue und Alte Flotte hat somit 4 ,Sae M S. F. Posten spezifizirte Transportflotte hat so⸗ wovon 331 Dampfer mit 176,165 Pferdetraft 19 99 8. fahrsen Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ürn vbeni⸗ en e 8. im sogar und 7 bereits abgelaufene Dampfer mit 3710 Pferdekraft, sowie 9 fär das mit dem 1sten April dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, G g isplan vorgesehene Stärke, näm⸗ noch auf Stapel stehende Dampfer und 1 Segler mit zusammen - die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

lich 80 Schiffe: die fertigen Schiffe haben zusammen 20,850, alle zu- 12,405 Pferdekraft im Bau. Soviel über den Abschni structi 897 o e . unter 1. Fengtinen alten Rad⸗ navales« im diesjährigen französischen LiaSgZ 8 Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗ mntenctich im Mittelmeer (Toüson Espitapeechia) Was die Kriegshäfen angeht, so sind in den 5 Haupthaͤfen Cher ageben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

vielfach verwandt worden, so z. B. Panama, Darien, Orénoque, bourg, Brest, Lorient, Rochefort und Toulon mehrfache Bauten in hr preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimmt. n des Staats⸗Anzeigers, Behren⸗Straße Nr. la, außerhalb

Mogador, Christophe Colomb, (Cacique), Gomer u. s. w verg G be G u. s. w. gangenen Jahre begonnen und weitergeführt worden. 8 2 ;4 La vti⸗ 6 sind die beiden obengenannten bür, hant man an einem neuen Bo dercch, in Brest an AAatseher Bestellungen für Berlin nehmen die Expeditio 1 vg eine derselben, der Schraubendreidecker La Bretagne, ist das (forme de 18gen C zwar hen, Sassec Fanta soch nur die Post⸗Aemter entgegen. 11“ groß 8 ““ . einst der Stolz derseiben vor Reparatur der Quaäis und der 1866 durch Feuersbrunst beschädigten 1.““ ben 1 -S größte Länge, 81 Meter = 2s8 Füs Län 5 desʒMeter 264 Fuß Holzschuppen (hangars). In Lorient werden namentlich große Wert⸗ . 2 = 57 Fuß größte Breite, 8,35 27 Jus e ltnten 13 Meter 88g 18 8s de ea, 8690 in Rochefort e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: so wie auf den Binnendeichen, 2r Sweene⸗ falls 1. gre c. 11““ Fwet ee . 1 8 2 e⸗Kaserne und in Tou 3 . 4 1 5 h 8 n entgegenstehen. neaux Tonnengehalt und besaß als vaisseau mixte eine Maschine von stätten, an der Austiefung des Binnenhafens (darse) 8 Mifben Dem Negferunge. Süffi en Nrhgn de FRach u zu Gründe den estentlichen Inter ess hansg⸗ ist dies Westmunung unter 2 bromberg, und dem Assistenz⸗Arzt a. D. Fürstenberg zu des §. 27 des Berggesetzes maßgebend. Unter den im Allgemeinen

1200 Pferdekraft (nominal), sowie 1200 Mann Besatzung. Auch seine an der Schienenverbindun t ⸗N9 . 1 1 . ndung mit dem Bahnhof von La Sey 1 hi ene za, 8en 144 Geschütze, zählte früher normal 132 Ge⸗ Ferner sind die Schmiedewerke von Guérigny für die Fabritalton vas Nünster den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Theater⸗ Berggesetze in Bezug genommenen Maßen sind überall die preußischen 18 e 8 2, 8 FS 1““ 80; 2. Batterie Panzerplatten weiter eingerichtet worden und von den gro en Gießereien ist ulund Musik⸗Direktor Engel, Besitzer des Kroll'schen Maße zu verstehen. 1 emnons de 50 1es gnillards d. b. Back 8 Sch 38 canons de 30, die von Ruelle fast fertig, die in Nevers weit genug vorgeschritten, nanl btablisemeents zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden Art. IV. Die im §. 141 des Allgemeinen Berggesetzes in Bezug die obusiers sind catte Orerbatanenena. One ceamnssegcltclse I“ beschaffen a erter Klasse; dem Schulgen Kaufhold zu Kallmerode, im Lin eeg gcss decufüsase 2] berußeshe bg a der der gewaltigen Takelage betr iger als b der vierten Klasse des Königlichen Eisenbahngesellschaften gegenüber bestehende Vorkaufs⸗ un der⸗ ungeüe g. Cnelsgkar ge 2 nug 8 Volltkaft, be 8700 Gescklürnde 1 ge-g fe resechs saseert n. dc e mit eeen E sowie dem Keee. Schul⸗ 1 beeüfeneche ügerra 28 ger meilen in der Stunde. 24⸗ 8 imeter⸗Kaliber (Gußeisen⸗Vorder⸗ l . 7 H s zu Neu⸗Ruppin und dem Gerichts⸗ dle 8 Lahn⸗ e 8 . 8 lader mit Zapfenführung) vorhand eriegeschü screr und Küster Mertens zu ““ Samml. für 1838 S. 505), kommen für den hier bezeichneten Fall ve zanzen vssen üich 1“ ve aa. der Pceerfregasten sind bante c, ane en gher shaschüth da koten und EFehh⸗ Dau zu Seelow das Allgemeine Ehren⸗ auch in dem Gebiete der Herzogthümer Schleswig und Holstein in 1z erscheiden: I. anzer⸗ anfänglich eingeführten 19⸗Centimeter⸗C ü 1 lichen zu verleihen . 6 Anwendung. EI schiffe und Fahrzeuge mit 20,680 Pferdekraft, Littr. a. —d. (dazu noch zerten Schraubenkriegsschiffe (die Kmeten. Heschcte. n die ungchan 6 Ober⸗ räsidenten der Provinz Posen, Wirklichen Ge⸗ Art. V. Auf das Bergwerkseigenthum finden hinsichtlich der im Bau 13 Panzerschiffe); II. 96 U . b G ) haben neuerdings 15 6 5 8 zerschiffe); II. 96 Ungepanzerte Kriegsschiffe (navires 16-⸗ und 19⸗Centimeter⸗Geschütze des neuesten Typus, welche sich auf ul heimen Rath von Horn, zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Veräußerung, Verpfändung, der Führung der Schuld⸗ und Pfand⸗ Pferdekraft, 1“ dang eissah 5 in Gaͤvres und in See sehr bewährt haben sollen, Preußen, und protokolle 8na. F. E— 2 5Se A“ Bau 20 Kriegsschiffes; während die Kleingewehrbewaffnung für S bi - H .L. „Direktor rafen Otto von welche in dieser Beziehung für das Grundeigenthum in den Herzog⸗ b vellene, Dampfer für de leichten Dienst (navires de fottille) mit Gewehren des Modells 8— Aelesepsh ben üsr Feeene 85 G Srashnr Fbenten der thümern Schleswig und Holstein gelten, Anwendung. Ebenso bleiben eewnn ircgc S69 2b9 IV. 75 Transportdampfer (navires geführt sein wird. (2 Bataillone der Marine⸗Infanterie waren dieses LEEEb 1 G 81 die Bestimmungen des dortigen Rechtes, hinsichtlich der Exekution 8 eeee es ekraft, Littr. o.—t. (dazu noch im Vau Jahr mit im Lager von Chalons.) Provinz Posen; so wie t zum Regierungs⸗ des Konkurses und der Rangerdnung der Gläubiger, unverändert, mit 880 Prerdamefeni. 8a8. * Le eei (vaisscaux- coles) Auf den auswärtigen Stationen hat die Marine mehrfach Gele⸗ Den Kreis⸗Rath Neumann zu Pyrmont zum Reg g soweit nicht diese Verordnung oder das Berggesetz abweichende Vor⸗ 88 8 tie gefunden die seanzostschen Interessen durch promptes Eingrei⸗ galt n ergennenets. Direktor Pinno zu Staßfurt und dem wird in Beziehung auf die Rückstände aus 314 Beeen küe Pferzetrant ncaülotte⸗ 8 8 fortig üh von Panzerfregatten Bn eer hegeschraden, e 1,eo e gh Berg⸗Inspektor Wagner zu Wettin den Charakter als Berg⸗ 89 lesion Jahre⸗ ““ ö Ser. e. 7 1ö1ö“ Segel⸗ Toulon und bei den Hyeri ’. R erleiben; und es Kanzeleipatentes vom 12. Januar betreffend di fahrzeuge (Gru VI. 4 8 und bei den Hyerischen Inseln, son ath zu verleihen; un 1b 3 h 88 ve 882“b fertigeaJahrzenge 1 voon Algier, Corsica und den Bensen. ssder auch dn dn eaih den Rentner Robert Kirschbaum zu Solingen zum des im veeen bütcessot. Z 12,405 Pferdekraft und 1 Segelschiff, eee eeenehesch eana Nen. ke nhf bicrauf systier eingehender zurück). Ebenso hat das unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetz⸗ Versteig 8 89 f E.⸗⸗ Schleswig⸗ dene ““ Zegekeafen, aber noch nicht ganz vollendet 7 Dampf⸗ Versuche bbbbbö TEö1ö11“ iche sechsjährige Amtsdauer zu ernennen. hes seleeuzen Iecht und mit den gewöhnlichen Wirkungen des⸗ 1 . b . 8 selben vollzogen werden.

Diejenigen Schiffe, welche in die neue Flottenorganisation ste Auch die hydrographischen Arbeiten sind bedeutend gefördert wor⸗ Berlin, 21. März Art. VII. Zugleich mit den Strafvorschriften des Berggesetzes nicht als bi— Ue einreien rganisation sich den, während andererseits der elektro⸗ 1 ienst 818 CEE1P11““ AA“*“ 44 8 . en ahs 11 lassen, die »ancienne ganzen französischen Küste ungertctste bfr⸗bh Seec nan Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter tritt das Gesetz über 69 8 öö 1enm ne⸗ b2 2 aus Segelschiffen Furch Einsetzung E111 dies: internationalen Signalkodex die Handels⸗ und Kriegsschiffe aller Marinen von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Nachmittag hier . üse. Ameen vom 26. März 1856 (Gesetz⸗S. 8 Dampffregatten (frégates à vapeur mixtes) mit s e verwandelte von See mit den Küstenstationen korrespondiren und mittelst der Te⸗ engetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. 8 Art b Di Insinuation von Verfügungen der Bergbehörde kraft, 2 Fahrgeuge besonderer Konstruktion (batgntenr ag hferhee legraphen auch nach dem Binnenlande Nachrichten geben können. BE 111““ 1X“ fann rechtsgültig durch bie Postbehöͤrde bümürets werden. Wird die snsemmen be. S-neg wohl der unterseeische Plongeur praticger seceanmeeh veens. (maitres und contre-mattres), einem Berlin, 22. März. b Verfügung von der Post als unbestellbar zurückgeliefert, so erfolgt die Pferdekraft, 1 Segel Linienschiff 1 8. hen he. Pmnsen 2080 Aufrücken zum Offtzser erllihtert de ne es er eh hsus 2 dan 1. Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenb l 1 Insmaaean geer öffentlichen Aushang am Ametslokale der betreffen.

vse hhe. 88 89 au à voiles Segelfregatte 8 2 B t . er Marine⸗Infan 3 8 önigli e ergbehörde. . (rrégates à voiles), 5 Segelkorvetten (corvettes à Lolles Kiigatten sind gegenwärtig nur 3 Jahrgänge (1867, 1866, 1865) unter der Fahne. st gestern Abend hier eingetroffen und im Schlof en Z0 ee Verfnzung waͤhrenb 14 Tägen aa ehag en 80 16 hüs

Secelfahrzeuge, Summa 46 Fahrzeuge (wovon 17 Bampfer und e Jie, Marinegendarmerie, welcher die Ueberwachung der Arsenale ögestiegen. 1“ 8 nn Hustens bür bEinince⸗ Frechrens ksabgaben treten die nach S Art. IX. Rücksichtlich der Bergwerksabgaben treten die nach⸗

29 Segelfahrzeuge) mit zusammen 2422 chevaux d. h. 2422 Pf der Flottenaushebung (inscripti itime 1 4 G x, d. h. 2422 Pferdekraft. j ig (inscription maritime), der Schiffahrt und des marte⸗ he n 5* hat die „Hotte nouvelle⸗ . Seregüft da-n,e hat nunmehr auch die gardiens 2ehhar zu ersetzen 9 178 4. Fircfügrung des dngememen elcgics und. folgenden Bestimmungen in Kraft; ve . B Sahgeugen d. h. von 4 Panzerkorvetten (damals war wird deshalb allmählich vermehrt. Juni 1865 in da §. 1. Von den Eisenerzbergwerken werden Bergwerksabgaben boot (1. Kl), 1 S anden) 1 Korvette, 1 Aviso, 1 Kanonen⸗ Nachdem so nach den offiziellen Angaben des Blaubuchs die Fort⸗ 18 März 1869. (nicht erhoben. 1b und 2 Schul⸗Linienfchiffen, wzerschiff (garde côte cuirassé Cerbére) schritte und die jetzige Lage der französischen Marine auseinandergesett Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. §. 2. Von allen übrigen Bergwerken ist eine Bergwerkssteuer 12 Fahrzeugen, nämlich 2 agegen hat sie einen Abgang erlitten von worden ist, soll in einem Artikel die Verwendung der Kriegsflotte deordan Füͤr vr zmmit Unserer Monarchie vereinigte Gebiet der von zwei Prozent von dem Werthe der Produkte des Bergwerkes zur 58ec) und 10 hencen E1 enfregatten (fr. rapides non cuiras- auf ihren verschiedenen Stationen beleuchtet werden. berzogtöun rSchlesmwi und Holstein, mit Zustimmung beider Häuser Zeit des Absatzes der letzteren zu entrichten. 1 dessen hat sie trotz der Wersrinder iments de flottille à vapeur). In- des bane ü Has folgt: b- 1 Hinsichtlich der Erstattung eines verhältnißmäßigen Antheiles der lich an Leistungsfäͤhigkeit Sn der Schiffszahl (um 2) nafütrtr. 8 1 Art e Das Aul u“ Berggesetz für die preußischen Staaten Poch⸗, Wasch⸗ Hütten⸗ und sonstigen Zubereitungskosten bei Erzberg- Diese Veränd vrathen 1 .“ 8 vom 24. Jr 1865 (Gef tz⸗Samml für 1865 S. 705) erlangt im werken durch den Staat, sowie der Ermittelung, Feststellung und Ein⸗ dah 65 18 n iigen. des Standes der »flotte nouvellc« rühren 8 Gebiete 5 t ümer Schleswig und Holstein unter nachfolgen⸗ ziehung der Bergwerkssteuer kommen die in den älteren Provinzen neer. af 4 neugebaute Panzerkorvetten und 1 neue Schwimmende den besonderdr Setemmungen mit dem 1. April 1869 Gesetzestraft. des Staates bestehenden Vorschriften zur Anwendung. atterie (Cerbére) hinzugekommen sind, daß ferner 2 neue Avisos hin- Art 17. ig ch ürfen (§. 4 des Allgemeinen Berggesetzes) ist Art. g2 8 b8 1 89 n dag⸗0gen 8. 8 en ge sbe⸗ 9* Fer grecht, ferner alle übrigen allgeme ere auf See⸗ und Flußdeichen und in einer Entfernung von denselben bis Deutsche Zergrecht, Sn Ice ., 8288 u zwei Lachte di t. Durch Entscheidung der Gesetze, Verordnungen und Gewohnheiten ül er Gegenstände“ e“ größeren Entfernung, welche das Berggesetz und das gegenwärtige Gesetz sich beziehen.

1 11 ]

8 E

2* 85

8 8