1869 / 69 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8. 11“

öW Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staa Anzei r h1 1272 6o9. Montcag den 22. Maͤrz

1

1 Hand 11I111“ 8 11] e Verfügung vom 16. März 186 8. 1—

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 15 verzeichnete 1 (Akten über das mem erir te Bd. II. Bl. 21.) gen Tage Handelsgesellschaft »Gebrüder Engel⸗ zu Bahn ist als aufgehoben da. Ferner unter Nr. 191: K Uhemeper, Bureaugehülfe selbst gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 80.8 er Nr. 191; Kaufmann Abraham Steinfeld zu Werl me 8 Greifenhagen, den 12. März 1869. v11“ ddeem HOrte der Niederlassung Werl und als Inhaber der Firn

Fänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Levi Löwenstein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Man 8 1869 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister B8 Am 18. März d. J. sind zufolge Verfügung vom 17. ejusd. m. S. 66.)

8 3 v““ 18 8 Sitkowski aus Wygoda plugawska, 56) den Schmiedegesellen Johann An⸗ R ““ deeahs dreas Mrowka B Donaborow wird die Untersuchung wegen Ver⸗ folgende Eintragungen erfolgt: Soest, den 16. März 1869 ustemeyer, Bureaugehülfe. Steckbrief. Gegen den unten näher 8eeisgeles Arbeiter lassens der preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem . 1. gee ce Sctianam,g n 88 iglich isgerichtt. un Gottlieb Hering ist in den Akten . 188. 69. die ge. Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, in ub Nr. 2 die Firma 8. Caßriel in Schrimm ist erloschen I“ miglches Kreisgercch.. sahicge Haft wegen Diebstahls aus §. 215 ff. des Strafgesetzbuches Gemäßheit der Anklage vom 2. Januar 1869 auf Grund Il. in das Gesellschaftsregister 1 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts iüglossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden des §. 110 des Straf;⸗ Gesetzbuchs eingeleitet. ur

Herrmann Caßriel und Carl Schachnow hierselbst. Die Gesellschaft unter der Firma: »Heimann & Co.«, welche i schafttth üan nn. seiner beehenh daher oder hat sich heimlich von Malen, Vormittags Sech seht Tasmmm Eilunbsaal 21 G6. Seahee hh. ni befernie Ein Jede, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. hierselbst 'an. Die oben Angeklagten werden hierdurch vorgeladen 8 g Kenmntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Verthe⸗

28

ub Nr. 7 die Gesellschaft H. Caßriel et Comp. und als Gesellschaf Register unter Nr. 937 eingetragen worden die Kommandit ösch ss en, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier lichen Verhandlung der Sache steht Termin auf

at e⸗ üe. 5 7 S seegn. am ag. hat. 1 rimm, den 17. März 1869. er Kaufmann Hermann Heimann zu Mülhei 1 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung spersönlich haftender Ffellchanted zu Mülheim am Rhein! oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden digung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, o In unser Firmenregister ist unter k7; 8 NIN(Coöln, den 20. Mörz 4969 ni. lle Eivil- und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst solche zeitg vor dem Termine anzuzeigen; vS.

9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär elben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehk⸗ zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen Nr. 74 der Conditor August Huhn zu Hoyerswerda, Ort der 8 nuci,dauf densen 9 ivm ösich vörfindenden Gegenständen und Gel⸗ e in diesem Termine nicht, so wird mit der Untersuchung Verfl Niederlassung: Hoverswerda, Firma: August Huhn, Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Ed nen mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Kempen, den 8 b erfügung vom 16. März 1869 am 17. März 1869 Holtz in Süchteln, welcher mit dem daselbst wohnenden Kaufrnanf serlbst abzuliefern. Es wird die Erstattung der dadurch 9. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 H rswerda, den 17. Ma I111“] Franz Holtz ein Handelsgeschäft in Oedt unter der Firma Gebr Hon sinandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des verswer 9 . 17. März 189. unndd in Süchteln unter der Firma Holtz & Comp. betrieb, am 8. Se guslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Verlin, den Handels⸗Register. 8 nigliche Kreisgerichts⸗Deputatioh. bber 1868 gestorben, und sind diese Handelsgeschäfte mit allen Akäde J. März 1869. Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ ssn S8 28 Im hiesigen Handelsregister E 1 * und Passiven auf den genannten Theilhaber Franz Holtz überge nn sichungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signale⸗ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. in G.Aa. ng ö 88 Fhan 7o0l. 104 zur Firma »J. Wedde« gen, unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten Füegan nent, Der ꝛc. Hering ist 26 Jahre alt, am 26. Dezember 1842 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Goslar, den ng eagen, daß und werden dieselben unter diesen Firmen in Süchteln und Oedt 8 n Groß⸗Mangerndorf geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll Rr. 5511 der Besitzer der Einhorn⸗Apotheke, Apotheker Dr. Albert 1 288 rn. liches Amtsgericht. 1e“ Letzterem für alleinige Rechnung fortgeführt. ces, bat blonde Haare, kleinen schwarzen Backenbart, breiten Mund, Richard August Justin Bernard zu Berlin, 4 gliches Amtsgericht. 3 Demnach ist heute in das Handelsregister des hiesigen Königlichen ul lweite Gesichtsbildung, rothe Gesichtsfarbe, ist kräftiger Gestalt, spricht Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kur⸗ 2— Kön ag1 Setearetozericht .r Seeesgenicn 88n 1e lii deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. straße Nr. b 8 8 Ddie unter Nr. 109 des Handels⸗(Firmen⸗ Fs F. 29 des Gesellschaftsregisters die Auflösun en unten näher bezeichneten Bäcker⸗ Firma: Albert Bernard, Firma: 8 80 nanns Han eegesenscnfieg pererdtza g⸗ ¹ uan bör r Baschgen e die gerichtliche begftcneczen Unter⸗ zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

sub num. 1026 des Fir ie Fi 8 b 1 t, in »H. Köppen«, c) sub num. 1027 dessecben die Fikme 9 Fögh Febr Holtz, und ttlagung aus §§. 225, 227 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Unter Nr. 363 unseres Gefellschaftsregisters, woselbst 1g. hiesige

welche der Buchhändler Heinrich Köppen zu Dortmund daselbst führte 3 Holtz & Comp. eingetragen 7 Zine 2 tun at nicht ausgeführt werden können, weil er Kommanditgesellschaft auf Aktien, irma:U. .“ Ckasdach, den 15. Mirz 180o. bisenaeczishenggen Wohnung und auch sonst hier nicht auf. gaenBerliner Holi Comptoira . n. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1869 am 3. dessel Der Handelsgerichts⸗Sekretä 8 b1 unnden ist. Ein Jeder; welcher von dem Aufenthalte des eingetragen steht, ist zufolge heutiger Ietleheame einge ½ üüshehe h äc Ve u Kanzlei⸗Rath Kreit. 8s r Büschgen Kenntniß hat, wird dig vohcnch Die §§. 11 88 8 des, Geselschasie ertracc, sera versamm igli Kreisgeri b ——I eichts⸗ zzeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer FaAhaechvert. Der betreffende Be mm. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. 9 n das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ ö Ponicscherben se und Auslandes dienstergebenst lug befindet sich in beglaubigter Abschrift Fol. 30 35 des SZum Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 287 der Name gerichts ist heute sub num. 204 die von dem Kaufmann Adam Pfeiffers, u asucht, auf den Angeschuldigten zu achten, im Betretungsfalle festz uneh Beilagebandes Nr. 3. 8 ane. G be gehde nscngend, füg seie e Nahehsnco Han dseg sens .ge ge und Iö1öäö1““ 88 Gegentardes nnge cg⸗ 8 Die dem Julius Ebstein zu Berlin für die hiesige Handlung, ., i 8 8 1 e. seinem 1 ie en⸗Inspe als die Firma des zu Dortmund befladlichen Geschäfts des Buch. ertheilte Prokula eingetragen nen eh Ferdinand Pfeiffers daselbst den mittelst Transports an die Gefange

. 5 . iefern. wird die ungesäumte Erstattung der Firma: 8 3 händlers Otto Uhlig daselbst am 3. März 1869 eingetragen worden. Gladbach, den 17. März 1869. 11“ Heusne en und e9 verehrlichen Behörden Gebrüder Schweitzer

. Der Handelsgerichts⸗S 4 villfährigkeit versichert. Rathenow, ertheilte Prokura ist zurückgenommen und un 1-Be2 I.vvS EeT1ö 8 Hnaker Narth. 1 18 criege e, 1nscg eisasn glice Kresricht Oehußetion 858 reg ster v 19. März 1869 . ““ W1“ üexeann j . er ese e rie er 82 4 8 8 1 ivi - E“ ger erloschen “““ Verkäufe Verpachtungen, Submissionen lhersechangee C, h an Iahe Wulfratc . von Königliches Stadtgericht. Abtheilung 8 Eivilsachen. 1 1. 1“ 2 2 ten f 5 braune Haare, braune Augen, braun’ex 18 Fingetrggen zufolge Verfügung v März 1869 am 1997] Bekanntmachung. 9 8 hhtaeSe Fn e eine gewöhnliche isgericht, I. Abtheilung zu Gl eiwitz. . 8 2 8 b 12n8” 2eb; se 8 6 ag gestchen Feüfgen Gesammtwerk fol⸗ Fase, einen gewöhnlichen Mund, eine ovale bene Bgeenae 96½ 8 ““ FB Cniglichen Kreisgerichts ü. v x Geetasre the. nkesheReffitens. F Zollpfund oder ⁄⁄% Scheffel Vertaufsmaß die Balge = spricht die deutsche Sprache un 8 u r 188 üingetrggens Fiema: vischer 2) Shmen der 8 Paschakt; eg 1”] Sorte II. = 5 Sür vLLb11“ Oeffentliche Vorladung. Wider nachbenannte Heerespflichtige: ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1869 b) Sitz der Gesellschaft. 1 Sorte III. = 4 Sgr. 1 8 h) den Ignatz Roman Lewinski aus Bobrownik, 2) den Andreas am 17. März 1869. b Altenh bei Hagen. Sorte IV. = 3 Sgr. (gute Brandkohlen). Sikor 88 Rzetnia, 3) den Pinkus Kasriel aus Kempen, 4) den Löbel znigliches Kreisgericht, I Abtheilung, zu Gleiwitz. e) Rechtsverha mmisse: .2 2 SHorte 2 gr. grühn,a Jdkhwsklaus Grabow / 5) den Johann Nawrot aus Parspnaug 8 Die Ein dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts Z1Ae““ Die Sorte IV. entspricht der früheren Sorte Va. zu 3 Sgr. die 8 den Arön Biliak aus Grabow, 7) den Reinhold Carl Kukulka unter Ner. 318 eingetragene Firma Julius Schlesinger in Tworog ist

8 jetzi isberi 1 Fr 8 Cohn 12. März 1869 am Friedrich Lan b jezige Sorte V. der bisherigen Sorte IV. zu 2⅛ Sgr. Beide Sorten Grabow, 8) den Jacob Philipp aus Grabow, 9) den Moses E n. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März Fei . üe 88 Haßen und Fabrikant Ernst Eber⸗ eignen sich namentlich zu ampfkessel⸗Feuerungen, wie zu anderen aus S 7. vaen Leiser Ciacher aus Kempen, 11) den Tewel erlosche getrag

4 1— F⸗ 3 . 12. März 1869. Die Gesellschaft hat am 1. März 1869 begonnen. größeenn Fecfanbagen. Fischer aus Kempen, 12) den Jacob Gallewski aus Kempen, 13) den

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1869 am Centnern reechen Aae vocles Paruch Goldschmidt aus Kempen, 14) den Samuel Hamburger aus Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heut in unserem Firmen⸗

19 8 zemve 16) den Elias Reai⸗ 18. März 1869. 1 8 Kempen, 15) den Casriel Jacob aus Kempen, 1 egister 8, e di un zu Hirschber . Tapprogge, Obernkirchen, am 19. März 18b90. 1“ Kasriel aus Kempen, 17) den Gillel Lubliner aus Kempen, a) bei Nr. 229 die Firma: Gustav Wiedermann zu Hirschberg

b 21 8 2 Das Gesammt⸗Bergamt. 1“ 18 Kempen, 19) den Wolff Opel aus Mirkow, gelöscht, b S Krreisgerichts⸗Bureau⸗ 8 g ) den Aron Malbin aus Kempen, 8 8 ů6 1 1 rmann’s Nachfolger Hagen, den 18. März 1869. frich g. Assistent .M““ Auktion. Am Sonnabend, den 27. d. Mts., Vormit⸗ 2) den Lieber Sachs aus Kempen, 21) den de, Fch egas b) unter Nr. 255 die Firma: »G. Wiede ch

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 mann Richard Kern daselbst eingetragen worden.

snche 20 Unr feö hiefigen Materialtenmagagin, Wilhelms. Rapen⸗ 6 Eereh Anton Biatecki Richard Kerns zu 5ödee se und als deren Inhaber de hegts ᷓũQK 111n Hirschberg, den 16. egeae ggericht. 1. Abtheilng. MNr. 1 fa Eeens Füeeen es Stein- be“” Ch g e. veh den Kanon Marcnasaus, Sinhag8) 92 Die Firma Eugen Pfaff ist erloschen und 18 ig vnfereg a zechneg b estellt ist. Li dewenstein. Berlin, den 19. März 1869 Telegraphen⸗Direktion. Rother. den Joseph Cohn aus Rippin, Krei öb Ludwiczak aus Gra⸗ Firmenregister bei Nr. 260 zufolge Verfügung vom 8 g: Werl. Eingetragen im Firmenregister Nr. 191. Be⸗ [996] Bekanntmachung.

1 1 Domas Lesniak aus Grabow, 31) den Zoseph b Louis eingetragen 1 IEE1 1 bor iller L us Kempen, 33) den Oscar Adolp Lo eing . irz 1869. zeichnung des Prokuristen: Ehefrau Abraham Steinfeld, geb. Die diesseitige Verwaltung bedarf bis zum 20. Juli d. J. eda a) he . e9g Ses Löbel Mendel Breslauer aus Kempen, Neurode, den. 16, Mirtg reisgerichts⸗Deputation. Pauline Löwenstein zu Werl. Eingetragen zufolge Verfügung 450 Stück Achsenbüchsen und fordern wir hiermit zur Einreichung von 35) den Hirsch Fuhrmann aus Kempen, 36) den ATX“ ies in unserem vom 16. März 1869 am selbigen Tage. (Akten über das Angeboten mit dem Bemerken auf, daß von dem Muster dieser Achsen⸗ aug K. 9 32 9 Moses Wolff Hochstein aus Kempen, 38) den Die Firma M. Großmann ist erloschen und dies in ; Prokurenregister Bd. I. S. 65.) büchsen auf dem Bureau unserer hiesigen Bahnverwaltung Einsicht Michacl Jeob J,ch aus Kempen, 39) den Hirschel Kaffie ans Firmenregister bei Nr. 270 zufolge Verfügung vom 16. März Soest, den 16. März 1869 Rustemeyer, Bureaugehülfe. auch von derselben die Zeichnungen und Be⸗ Kempen, 40) den Lewy Kasriel aus Ks 1 1e Jlaas n8 den 16. Mäarz 1869 1“1“ Königliches Kreisgericht. 907 Eröffnung 8.ence8 ne heas. aa verden fscrift „Liefe⸗ ööö üne Feeen gect häst aus Kempen ½ 44⁴) - u“ Königliche Kreisgericht⸗Deputation. 84 8 Firmenregister des Kreisgerichts ist folgender Vermerk 5,Apr 1Zöö 8.S. 88 Vinkus Licbermang g en aus den Jacob 3den Fabel Carl Fetes S 8* 8, EEEE ee* b . 8 ,2. empen den Schlamme Sche⸗ 2 ara Sako ldet, daß er die unter der Firma C. * .7 . Rr.162 Lglenne Beneetunaan Die Firma Levi Löwenstein ist ene. ne sat sineßt nad Feme⸗ spaͤter einlaufende Submissionen aus gemmpen, 48) den Zohann Jaginicocne 1“ Satemn daseivst Weinhandlun 1 seinem Sobne 8 gr i 1 ber Lil 8 ur ertrag vom 12. Februar 1868 auf den Kaufmann D 2 hlsies uus 88. 8'1r vynsn: en Carl Staczonski aus Kraszkow, 50) den, Pe⸗ 8 Mielecin, manns und Schwiegersohne Car udwige Sdg ens Abraham Steinfeld zu W . 4 Darmstadt, ben 20. März 1869. anirdlüm 4 10 a90hr 80 u8 Sobezak Ligott 51) den oseph Jarezewski au * eein; 9 it dem Rechte übertragen habe, die be⸗ h feld z erl übergegangen. Eingetragen zu chtku 2 Die Direktion der Main⸗Re kkar⸗Bahn. 8) 9 1nge,⸗ ghrea,ena. 1e 53) den Roch Polkownik aus Kaufleute zu Oberwinter, mit de 88

w isch mpen, 55) den Ladislaus! stehende Firma beizubechalten. EI“ echfün nüuinate m. 768 Zweite Beilage Parzynow, 54) den Hirsch Kalischer aus Kempen, 55) den Ladislo d

ter Nr. 838 im Prokuren⸗

153 ½