Diese haben zugleich angemeldet, daß sie diesen Uebertrag accepti⸗ 5) Nr. 614 des Prokurenregist rs. Das 8 b thekenscheinen in-/ I. des Frischingflusses bei Kobbelbude, bestehend aus 3 Brücken⸗ ren und die ihnen uübertragene Handlung in einer offenen Handels. vorgenannten Louis Hemgistesr seine beehedn der von demgol. IE verhichnenne gencge Nufolgs deh he * verc albels Sgr. 8 27387 4 Länge über 3 Oeffnungen à 35 lichter gesellschaft unter der Firma C. Friedr. Tillmanns unperändert seiner Ehegattin Julie, geb. Hammerstein, ertheilt ge d sein asen, foll in dem auf II. A. des Frisching⸗Fluthgrabens bei Kobbelbude, bestehend aus fortbetreiben, jeder von ihnen auch einzeln berechtigt ist, diese Gesell. Prokura. 1 geweseneg0 Pf so den 8. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, 8 2 Brückenkörpern à 437 90 Länge über 2 Oeffnungen à 40
ꝙ. vertreten, welche heute sub Nr. 420 des Gesellschaftsregisters Elberfeld, den 18. März 1869. v11X““ ztlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich an den lichter Weite, b 8 n das Handelsregister eingetragen, mesaren die unter Nr. 181 des Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤaaxb— 1 wüjetenden verkauft werden. B. des Elbingflusses bei Elbing, bestehend aus 5 Brücken Fr
n Firmenregisters eingetragene Firma gelöscht worden ist ink Ne 1 3 à 437 9 1 Lä über 5 Oeffnungen, und zwar 1 à 3 ne pß . 8 1 nebiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht à 43, 9 Länge über 8 gen, un Coblenz, den 16. Marg 1809. delsgericht, n das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahter wn dlsaigeealforderum aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 1 ½ 401 1 ½ 49, 3 1 und 2,³ 107 6, 1ichics arüctenksrper vee * elsgeriche, HHheoute auf Anineldung eingetragen worden. gericht dahier 8 sich mit ihren An Ge Ln dem Gerichte zu melden. III. 9 egeshan Sene g Urhigern Weite, 8 —— 1) Nr. 646 des Prokurenregisters. Di vo enburg, den 3. Oktober 1868. 8 — 1 8 ücken⸗ öI 8 2 8 82n 1 “ “ 8 in Soüinge fur seine Fämmg 3. Sraa esmanre san 86 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. F. egn E1“ 2u2 gr 8 e, unter der Firma: Carl dem Kaufmann Simon Strauß in Solingen, ertheilte 1 1 Edictal⸗Citation. 160 licht it Münster Wtw., daselbst bestehende Handlung ihren Sohn Franz 2) Nr. 1899 des Firmenregisters. Die Firma 8 83 ie Frau Clara Frodien, geb. Janert in Insterburg, hat gegen soll “ *.fäͤtcten 4 Loosen im Wege der Submission ver
2 Münster, als Gehülfe bei ihr wohnend, zum Prokuristen bestellt, lingen, deren Inhaber der Kaufmann Carl L dsch Larsch in Se. V 7 po ledri 8 1 arsch daselbst i V ann, den ehemaligen Gutspächter Friedrich Frodien in b 42 Norge kerrene 1 bes-egs 98 Nr. 204 des Prokurenregisters 3) Nr. 1900 des Firmenregisters Die Firma Ludw. Uöenass. hien hong, dessen degüer bekannter Wohnsitz Dzymianen bei Berent ungen wecdehikaf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: e. n 88 18 worden it. SSolingen, deren Inhaber der Specerei⸗ und Wollenwaarenhänd meesen ist, wegen Ehebruchs und unüberwindlicher Abneigung anf “ a- p Nägreheng eniglichen Coblenz, 29 S 2 22 ler Ludwig Stöwer daselbst ist. stescheidung geklagt und beantragt, den Beklagten für den allein schul⸗ DOoberbaues der Brücken für das 2te Geleise der Königlichen ekre 98 8 88 elsgerichts, G 4) Nr. 1901 des Firmenregisters. Die Julius Hornun 8 Theil zu erklären und ihn zur Herausgabe des 4. Theils seines Ostbahn auf der Strecke Elbing⸗Königsberg⸗ 11“ ppel. seel. Wittwe in Solingen, deren Inhaberin die Porzellan⸗ un rmöͤgens zu verurtheilen. Zur Beantwortung der Klage ist ein versehen, bis zum Submissionstermine il d. Jahres 1 pril d. Jahres,
Gustav Krum, Buchdrucker zu Boppard, hat 1gʒ; Galanteriewaarenhändlerin Wittwe Julius Hornung, Florenie 1b nabend, den 3. A 1 1 - 8 geb. Liesheim, in Solingen ist. Florentim gemin f den 7. Mai 1869, 11 Uhr Vormittags, . . böe*
er daselbst eine Buchdruckerei nebst Düten⸗Fabrik und Schreibmateria⸗ 1
lien⸗Handlung treibe, unter der Firma: 8.Se av Kr “ heute 5) Nr. 1902 des Firmenregisters. Die Firma Ludwig Wupper zu dem Kreisrichter Herrn Schmidt im Verhandlungszimmer Nr. 1 an die unterzeichnete Direktion einzureichen. “
sub Nr. 2703 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen Nacken bei Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Ludne 9 hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zu diesem Termin wird Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde worden ist. 8 Wupper zu Nacken, Bürgermeisterei Höhscheid, ist 5 Beklagte Friedrich Frodien unter der Verwarnung vorgeladen, daß in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegen⸗ 8 Coblenz, den 18. März 18690. Elberfeld, am 19 März 1869. “ b 8 Fall seines Ausbleibens angenommen werden wird, er erkenne die wart der etwa erschienenen Submittenten. 1
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär behauptungen der Klage als richtig an, und daß demnächst in con- Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen mit Zeichnungen,
Der Setretär 5 Handelsgerich 8, Mink kannt werden wird s Centralb r Ein ppel. 8 8 See. b iam nach dem Klageantrage erkannt werden wird. b ichtsberechnungen ꝛc. liegen in unserem Centralbureau zu —
— . beeeenh aecnhe den 16. Januar 1869. gerh 1Se auf portofreie an unseren Ober⸗Maschinen⸗ 8 28 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. meister Graef hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.
e, Subhastationen, Aufgebote, 3 Vorladungen u. dergl. G Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Arbeiter Fiebig, Bromberg, den . bche Direktion der Ostbahn.
Dorothea, geborene Hoffmann zu Berlin, hat gegen ihren ““ welche heute sub Nr. 2702 des Firmenregisters in das ’ 19 1 — 1 »ͤ anna eiter Karl August Fiebig, früher zu Glogau, auf eingetragen worden ist. gist DPe ind n dem Konkurse über das Vermögen des Tuchappreteurs Eduard benamn 8 bösliche! 8.Aisigng geklagt. Der Arbeiter Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. Cohlenz, den 18. März 1869. 2 F. ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite ziebig, dessen Aufenthalt seit dem Frühjahr 1865 unbekannt ist, wird von öffentlichen Papieren Coblenz, d st bis 5 gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Mai 1869, 8;gb 1“ 8 ekann
Der Sekretär des Handelsgerichts, jerdurch auf Klöppel. zum 20. April 1869 einschließlich bsent dem unterzeichneten Gericht anberaumten g. 1ö 8 Rittags 12 Uhr, und 8. 5 414 der heute bewirkten Ausloosung von 3075 Thlr. und resp.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgeri 1 samine zur Sühne und Klagebeantwortung einzufinden, 8 heute bewi 9 aef dnmeidung eingetr 8 gen ö gerichte hierselbst ““ veres Ansprüche, 8h rechfehaan fühs die 6 8 e 11u.. Ie 1— 1988 be “ des Mansfelder Seekreises sind folgend r. es Firmenregisters. Die Firma Hugo Hösterey zu bin oder nicht ü werden und die Ehe getrenr d. . . 56: Kronerberg, 2 Zenhs 5 ga drsebehenn achten ageh bei Pö Fonettach “ 1. 869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Lmasscetcch. 18 11F Bo Ksn. Fe. 19 11.“ ey zu Sudberg bei Kronenberg ist. Der Termin zur Prüfung aller in d — — — . Ir. 59. ““ 5 1889 des Firmenregisters. Die Firma Hermann Morsbach bis zum Ablauf be “ Prist an beses deenh e ʒher h . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 Thlr. Nr. 39. 53. 111AX“ van “uf den 28. Aprilsor, Vormitta g98 10 Uhr 89 Holz⸗Lizitation .“ ¼ 199 Fhir Air 6 78 125. 142 300, 2,i143 ost ist. vor dem ichts⸗ Schi EIE11“ Fürsten⸗ 8 .106. 111. 116. 117. 141. 143. Nr. 1890 des Firmenregisters. Die Firma G. Hermann Broch zimmer m sarz Herin ejichts 29- bffr e. Tmm h- 1 Aus der Großherzoglichern Oberförsterei zu Steinfoerde bei Fͤrsten 8 8öä 181. 106. 1- 204. 217. 218. 239. su Ersten Hästen bei Solingen, deren Inhaber der Messerfabri⸗ werden zum Erscheinen in diesem Termine sse Gʒ;; berg in Mecklenburg⸗ R‚auril d. 3,. G 8 2360. 343. 350. 363. 388.418. 458. ant Gustav Hermann Broch zu Ersten Hästen, Gemeinde aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer d ¹—am Donnerstag, den 8. April d. J. 476. 478. Dorp, ist. gemeldet haben. er der Fristen an— ““ von Vormittags 10 Uhr ab. Verkauf iten Emission vom Jahre 1863: Elberfeld, den 16. März 1869909. 6 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht 5* 1 in Collins Hotel zu Fürstenberg zum öffentlichen meistbietenden Verkau II. t e 38 E Z11.33 He euJ hdetsalbes nas ähe. Ketaaen Neen ee.. .. eircs 40 eichen Nutenden) vrt. C. 8 200 Thlr. Nr. 63. 8 te, Wohsche h 8 8 . . in Anserem Amtsbezirte seinen 1 5. - 2 à 19 Fölr — 8 8 g1. 83 165 andelsregister bei dem Königl. Handelsgeri ier i . - unmeldung seiner Forderu 8 1.“ „ EP r. Nr. 7. 45. 81. 83. heute auf Anmeldung eingetragen worden⸗ Handelsgerichte dahier it, hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prüxis bei gend deracgte iaean u“ Eicentaupe, 8 Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗ 1) Nr. 1891 des Firmenregisters. Die Firma Ed. Wüsthof in “ bestellen und zu den Akten anzeigen. 3 „ Buchenkloben, sfoorderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1869 bei der Settngen, deren Inhaber der Fabrikant Eduard Wüsthof da⸗ Rechts vn watgeng ußelchenths 1 an L“ fehlt ee die 188 Buchenknüppel, Tevaehan zu 1“ der Obligationen ist. b te, z- e Mattern, Feuerstack und der Rechtsanwalt 6 Buchenreiser, in coursfähigem Zustande in Em hmen. Nr. 1892 des Firmenregisters. Die Fi t 8 Unverricht hier, sowie der Rechtsanwalt Securi 3 9 ü ie Verzinsung derselben vom 1. Juli 1869 ab aufhört, so F gist ie Firma Julius Pohlig zu ch lt Secur us in Sommerfeld n 40 Birkenknüppel, sind S . Föi 21. vom Jahre 1856 die Aeasesdanz Eer ng
Grünewald bei Solingen, deren Inha Sachwaltern vorgeschlagen. b e Zit gen, Inhaber der Kaufmann Julius Sorau, den 11. März 1869. 88 Feeferntragpptl, ʒMNr. 4 bis 10 neb Talons. 889 5 8 Döltgatonen raazugeben cr. II. Nr. 3 bis 10 ne
Pohle zu L-re 2 n Königliches Kreisgericht. I. Abtheil Zins 8 S 8 es Firmenregisters. ie Firma Gustav Oberley in gg eö eilung. — 8ee die Füt amwa deren Inhaber der Kaufmann Gustav IFeiin de [98990b)0) Bekanntmachung “ ie geri ge Rotholzer als: Schlecte eczopfene Bohnenftange di Jüsbemr 8 chlende uneniseldeshmitabsalterghe de dude unleic, 8 “ n der Kaufmann Joseph Egerschen Konk 5 Ter⸗ Deckstöck te Shermeidüͤng sa in d- Nr. 1894 des Firmenregisters. Die Firma J. St h ⸗ 88 Eöö 8 ä ba, Sfhrieüngo henbren gon stüter. dNasios ] rüete öNeeae SirSfaus, g g. JZ5JZ und Beschlußfassung über den Akkord vom Steinfoerde, den 18. en G “ Kapitalbeträge solgender schon früher zur Ausloosung gekommener 5) 223 1128 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter auf den 1. April cr., Vormittags 10 Uhr Seeeca ge issi 8 6“ er Firma B. Hirschfeld et Sohn in Solingen, welche am 8ten verlegt, wovon sämmtliche Betheiligte mit Hinweis auf die Verfügung 19766 “ J. von der ersten misgo lr. 8 uli Janlar 8889, SF hat. ; ö“ J K Feder vom 5. d. Mts. benachrichtigt werden Die in den diesjährigen Schlägen 8 Forstbegänge Goarnenict Litt. 8 8 HerFlr gam 1. Juli 1868 verfallen . eld und dessen Sohn, der Colberg, den 19. März 18d9. Drewin, Strelitz, Kalkhorst, Dabelow, Golden 8 b der zwei Emissi 1863: Federmesser⸗Fabrikant Carl August Hirschfeld, beide in Solingen .“ Kesönigliches Kreisgeri 1 ; 1 1lnes. “ Slück Kiefern⸗ Schneide⸗ und Bauhölzer, 1 I. von der zw eiten Emission de an no. 8 wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft 8 gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vorhandenen eirca 650 irken⸗Ble wie: “ Litt. E. Nr. 15 25 Thlr. am 1. Juli 1867 “ 1“ “ 1 at, die Gesellschaft zu 88 Der Kommissar des Konkurses. fener ee Fenn und Birten Blecegxuchen Knüppel, Iiin Erinnerung gebracht. Elberfeld, den 17. März 1869. [579] Subhastations⸗Patent. 120 Klft. Buchern Kloben und 600 Klft, Kiefern Knüppel . Eisleben, den 4. Dezember 1898. im Mansfelder Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 00 Klft. Kiefern zffentlich für das Meist⸗ Die ständische Kommission ECEö
Der Handels erichts⸗Sekretär 8 zbnli dingungen Das dem Kalkbrennerei Ludwi sollen unter den gewöhnlichen Bedingungerermi ittwo Seekreise. Mink. 81 ennereibesitzer Karl Ludwig Emil Dehne zu gebot verkauft werden, und ist dazu ein Termin auf Da Na von Neumann. Koch. Dr. Bauer. Hirsch. Werner.
— Erkner gehörige, in Erk ders⸗ b ist „In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst dorfer gede st E1““ Naaha den 7. April d. J, Vormittags 10 Uhr, in dem Hotel Be auf Anmeldung eingetragen worden: auf 7725 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. abgeschätzte Grundstuc⸗ gwie das hieselbst anberaumt. d angewiesen, den sich mel⸗ [59] Bekanntmach un g. 6u ) Nr. 1895 des Firmenregisters. Die Firma Franz Bruchman in ebenfalls dem Dehne gehörige, zu Erkner bele “ ⸗ Die betreffenden Forstschutzbeamten sind ang 8 Höl er zu zeigen, In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabine „Ordres vo Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Franz Bruchman da⸗ thekenbuche Vol. II. Nr. 6. P 661 gene, in demselben Hor denden Kaufliebhabern die zum Verkaufe kommenden. llung in 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deich⸗ selbst ist. abgeschäßte Büdnergrundstü 48. verzeichnete, gerichtlich auf 600 Thlr. auch sind Verzeichnisse davon auf vorherige rechtzeitige Bestellung in 21. Angerverliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen 2) 2 e. Firmenregisters. Die Firma F. A. Braun in soll den 14. E” 1’869, Vormittags 11 Uhr, dem Geschäftslokale ses Unterzeichneten LW im Gesammtbetrage von 180/000 Thlr. hat durch bhe “ daselb 1 6 ren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Braun a.ba Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft v. mecklenburgische Oberförster. Ronmnisien des gheammcräctaangen Bech LIen 2 12 Petroage Nr. 1897 des Firmenregisters. Die Firma Gustav Schmarack Ta I “ Kaempffer. 11“ — axe und Hypothek b — 1 g.1ZaeeK .gv bes von 2750 Thlr. stattgefunden. 8 8 1 is Fclin en, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schmarack Begeaaler Bha dern büpahtehe 86 Bekanntma 6 S n g. G 1 Nachstehende WE“ Deichobligationen sind bei dieser Aus — nicht ersichtli 8 friedi 3 önigli ahn. loosung gezogen worden, als: gung und Vertrag stattgefundene Uebergang des von dem Kausf. —*Alt⸗bandsberge den 9. Gebruar 1869. Gericht zu melden. — Lit. A. Nr. 114. 135 5 500 Thlr., mann Louis Hencke in Haan, welcher am 12. Februar 1869 ge⸗ hn. liche Kreisgerichts⸗D b 1. B “ „ B. „ 14. 44. 73. 118. 178 ³ 100 Thlr., storben ist, unter der Firma Dan. Hammerstein daselbst geführ⸗ 1“ 9 gerichts⸗Deputation. 1— „ 6. „ 10. 43. 144. 177. 189 à 25 Thlr.; ien er Fe. EE“ Ib hX““ “ von der II. Abtheilungt: Berechti rtführung der Firma an seine Wittwe as dem Gutsb .1“” äSve=.* Lit. D. Nr. 230 à 500 Thlr., . Julie, geb. Hammerstein, Kaufhändlerin in Haan, welche solches thekenbuche g F vh rhard d M 88 im, Son vFErn des eisernen Obe . E. „ 233. 365. 372. 483. 495 à 100 Thlr.) ter der bisherigen Firma Dan. Hammerstein fortbetreibt [„⸗Waldhof⸗ mit der im Hypotheke buche “ Merlen d. cb 8* .“ und Aufstellung de — 272. 359. 434. 460. 567 à 25 Thlr 8 111“ 8 ““ 5 8n 8 e růc ung 18 .“ 1“ “ 2 —
Jacob Weeser, Sattler und Wagenbauer zu Zell an der Mosel hat angemeldet, daß er daselbst mit einer Zweigniederlassung in Alf Konkurse ein Sattler⸗ und Wagenbauergeschäft, verbunden mit Handel in allemn
6812, Bekanntmachung. n
einschlägigen Artiteln, habe unter der Firma: Jac. Weeser, 7
8
sämmtlichen Gläubiger
F111““ 86
“
.“