1869 / 70 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1 Aue Poß-Anstaiten des In⸗ 8 8 8 8 8 8 u 1 Thlr. . 1“ die Prmien des Lenigt ch dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig Retourbillets nus pwees eescaes 19*— gSLen 4 1 h lchen Staats-Anzeigers: 391 die gedachten Obligationen auf Grund des F 2. der Allerhöchst ver⸗ nach Alt⸗Kemnitz E.* e4“*“ 111““ Behren⸗Straße Nr. 1a⸗ 8 liehenen Privilegien hiermit fordere sch die Inhaber derselben i werden ab 15. März d. J. von den Stationen onspreis für de H ö“ *“

auf, die ausgeloosten Deichobligationen am 1. Juli 1869 der Kasse befurt, Görlitz, Lauban, Langenöls, Greiffenberg Koht. pruckzeile 2 ½ Sgr. 5 A v“

des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu praä⸗ bbblau, Reibnitz und Hirschberg zu allen f rplan abis⸗ 14X4“

sentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. In Bezug auf die gen Personenzügen mit dreitaͤgiger Gültigkeit smnühe 8

Präklustvbestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗ II. und 1I1II. Wagenklasse ausgegeben. ür die obligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben Diese Billets sind bei der Hinfahrt zu dem Zuge, zu welche wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in Terminen zur löst sind, bei der Rückfahrt zu einem beliebi m Einlösung präsentirt werden können, dann a

- 1 1— gen fahrplanmaͤß er keine Zinsen mehr E für den Zeitraum von 3 Tagen dergestalt ülti

tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer igkeit ihren die Rückfahrt spätestens am 2. Kalendertage nach der Lrerig, daß

Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Pri⸗ 8 *e Hash bes Pesedn bbun

llegi lcher jeder Obligation beigedruckt ist ..“ necgtefngne k wird auf diese R vilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist. reigewicht für Gepäck wird auf diese Retourbillets Gleichzeitig bringe ich die Abhebung des Betrags für die pro ter- 8 8 gewährt.

mino W11“

Juli 1868 ausgeloosten Deichobligati aeice dinnne nar 1869 M uli ausgeloosten Deichobligationen: 6 8 nigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märki Lit. B. Nr. 176 I. Abtheilung über 190 Thlr., asbah h

C. 11 do.

»„ F. 585 II. do. 25 .

er Tarif für Mehl⸗Sendung

hierdurch in Erinnerung. Wittenberg, den 2. Januar 1869. Sn üit. uu“ Der Deichhauptmann, Landrath 8 b DI penich en nach r. Jagom. 4 bb bas e. 8 eee a6 tritt ein ermäßigter Ver⸗ Feer. Bekanntmachung. andstarif für Mehl⸗Sendungen in Wagenladunge E terschrift und bei⸗ Berlin⸗Stettiner Eisenbahn vvon mindestens 100 Centnern auf einen. Frachtbeie 8 Easn ben Allergnädigst geruht: Urkundlich üerere he Untersch K von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn und der ge Majestät der König habe L Les Appella⸗ gedrucktem Königlichen Insies b ilhelmsbahn nach Cöpenick in Kraft. „Folgenden Rechtsanwalten im Departement des Ap Gegeben Verlin, den 15. Fe n. Druckexemplare des gedachten Tarifs sind bei unserer Güter. U . schts zu Wiesbaden: Georg Wilhelmi (dem Aelteren) (L. S.) Wilhelm. r mach en. d.e Nen geu d.9 pro Stück käuflich zu haben. 65 Eck in Wiesbaden, Hilf in v1““ in Irh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulen g. zniali⸗ 1192. 78 8 Und izrath zu verleihen; sowie W“ Königliche Dircktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. den Gharahter agaladen, gansüstorial Rat Ohly, ““ goniös berg. Bei der am 13. Februar er. in Gemäßheit unserer Bekannt⸗ . e der Stadt Wiesbaden zu ernennen. ““ Preußen. E11“ machung vom 17. Dezember pr. stattgefundenen öffentlichen Ausloo⸗ Sb .““ zum De 8 85* 88 8 sung unserer am 1. Juli cr. zu amortistrenden Prioritäts⸗Obligatio⸗ Z ““ G“ v 3 8 6“ Aℳ istenburger Kreises nen I. Emisston sind folgende Nummern: FEames irekter Verkehr mit der Breslau⸗ 111““ 12 8 “““ ͤ14““ lacrie Fern⸗ 2 7. 1423. 1 3 . 1665. 1 . 1760. 1776. om 1. April c. ab tritt zwischen den ö1 brecht von Preußen Fehes f Courant. 1858. 1997. 2007. 2065. 2153. 2169. 2222. 2301. 2425. 2495. 2730. der Breslau. Schweidnit⸗Freiburger Eisenbahs tlonen Se. Königliche Hoheit 32nsSIe vecseeszen adeee. ... Thaler Preußisch d22l 822 3037. 3128. 3244. 3287. 3492. 3578. 3693. 3736. Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn ein gemein. it heute früh nach Schloß 8

enehmigten Kreis⸗ Aunuf Grund des unterm geneym 28; L. g schaftlicher Tarif für den Transport 8 tags lusfes vom 9. wegen Aufaapch Geae.. 2— gezogen worden. 8 12) von unbearbeiteten und roh bearbeiteten Steinen mit Ausschluß 8 166“ Schuld von 100,000 Tha 88 für die Beschaffung des Grund und Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalbetrag des Marmors, znigliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ fäür die Chausseebau en 898. dnn esc Raeee Ra. derfe en nfer n ”00. Fhlr, n der Zest vom 1. 618 31. Juli er, ) von Roheisen, altem⸗Eisen und Brucheisen zum Einschmelzen Se. Königliche F stern Abend und Bodens für die diese, fuͤr jeden Inhaber gültige, Seitens des gegen Einlieferung der Obligationen nebst Coupons bei unserer Haupt. wozu auch alte, d. h. nicht mehr für Elsenbahn⸗Beirlooe. und burg⸗Schwerin ist gest die Großherzogin Mutter von mens des K 8 dbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von tasse zn erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegiit für Bauzwecke nutbare, sondern nur zum Einschmelzen besimun .U. Fhre Königliche Hoheit I“ Gläubigerss vntan Preußisch Courant, welche an den Kreis baar ge⸗ vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen Eifenbahnschienen gehören (zu b. jedoch nur bei Ausnutzung der Mecklenburg⸗Schwerin, so wie Fa bon Mech⸗ Tha 88 Kersse geuranhg enga e aheaases 89 mit dem 1. Juli d. J. aufhört. Eisenbahnwagen nach ihrer vollen Tragfähigkeit) Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherz. g. vo urück⸗ zahlt worden un . Prozent ladnn 100000 Thalern geschicht Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits früher aus⸗ in Wagenladungen nach dem Einheitssatze von 1 Pf. pro Centnermeile bur Schwerin sind heute früh nach Schwerin z Die Rückzahlung S. 2 8.Shanc von. egrgums von 97 90— 8nd h, gatsenen dieummmern 229. 705 718. 1623. 2286. 2527 neben einer Exprditionsgebuühr von 2 Thlr. pro 100 Etr. i Kraft 8. vom Jahre 1870 0b sem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenig⸗ Soa n09 vich Fe⸗ dne eg CIö1 1 sisch Dühehbhembühe vaes eae sad auf den Stattonen der Sal. h Hoheit der Herzog von Sochlen⸗ Alten bher h ht fler EEue“ Kapitals jährlich, unter Zuwachs Stettin, den 18. Februar 1869. 8 1 en Gebirgsbahn für den Preis von 1 Sgr. pro Stück käuflich b der Erbprinz und die Erbpri⸗ stens C 8.geeem cabacen Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. u haben. Ihre Hoheiten der A ist. s;der Zinsen von den getilgten Sch 25 verschreibungen wird ½ Frepzdorft Zenke ges schaf G 2 Je.e n werden von demselben Tage ab von Anhalt sind heute Mittag von hier abgereis 9 Felge ehmme der 8 1 cf n der Schuhe rgre K 1.) der vom 10. Juni 1863 ab gültige gemeinschaftliche Tarif für b ““ e Fehrnar seden Jahres. Der Kreis behält sich b Vreglon 2 8 Wagenladungen von den Sta⸗ ivilegi 1 wegen Ausfertigung auf den Inhaber rtaher noch da Recht vor, den Tilgungsfonds ee rei b . 1 2G er Trei b 9 - . 2 . 8 8 tionen der Niederschlefsch⸗Biteflecebürger ahg. di g g1 nanonen des Rastenburger Kreises im Betrage von lenn verstärken, sowbie sämmtliche noch umlaufende S Lokaltarifs), 8

G 1113“ 100,000 Thalern. 888 ungen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ 2) der vom 15. August 1868 ab gültige gemeinschaftliche Tarif für v“

dden Transport von unbearbeiteten und roh bearbei ves aden Koͤnig von Preußen ꝛc. und Beträge, sowie den Lernanacht. Diese Bekanntmachung erfolgt 11“ mmit Ausschluß des Marmors, in 1““ Wir Mälbelm, vona eeaänten des Rastenburger Kreises auf gen so Ferütaeh Fegag .. ahlungstermine in dem ssische Nordbe ühn. . 8 außer, debenbeöee und der Schlesischen Gebirgsbahn Fn Na 1e 9. November 1868 esc gsteR Cdii he⸗ Königlichen Regierung zu Königsberg, sowie in dem 4 es 4 2 2 7 b 1 9 1 e 3 * 8 0„ 2 4 9 4 pro Die Zahlung der am 1. April c. fälligen Zinsen von den vier, ab, an Stelle des 24 . bcelchndtn, afehefale Parists Uür gen weiteren Ausführung der vom Kreise untern ozentigen Prioritätsobligationen I. Emission der Hessischen (Kurfürst T 1 Friedrich Wilhelm) Nordbahn wird

igli Staats⸗Anzeiger. ferneren Ankauf des vom Kreise der Ost- Rastenburger Kreisblätte und in dem eneäliche von dem genannten Tage ab an Transport von Roheisen, Brucheisen und altem Eisen zum Ein⸗ bauten und die zum den folgenden Stellen stattfinden: schmelzen (auch zum Einschmelzen bestimmte

ital zu entrichten 8 * 18 Tage, wo solchergestalt das Kapi d ü ch zu gewaͤhrenden]/ Bis zu dem jährlichen Terminen, am 2. Januar und am zum Er Südbahngesellschaft unentzeltlich 6. März 1865 ist, wird es in halbjährlichen Ferneineiger Münzsorte mit jenem Eisenbahnschienen) im breußischen ußer der durch das Privilegium vom 6. März 1300 ist’ wird es anf Prozent jährlich in gleicher Münssorte iinl Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten Ferehe wischen de der BreslaueSchweldniz⸗Freiburger eich⸗Saniml⸗ 1865 S. 290 ff.) Anceide 00,000 Tha⸗ 1. fct Die Auszablung der X“ s Söhne, und bei unserer Hauptkasse; in Berlin bei den unter Beding der A 5. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn chalern noch erforderlichen Geldmittel von vüle Wir auf den An⸗ gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsco

Herren H. F. Fetschow & Sohn, bei der Direktion der 2 16 Tragfähigkeit der zum Transport len im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Diskonto⸗Gesellschaft und bei dem Herrn S. Bleich⸗ Wagen der vom 1. Apri

bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Rasten⸗ 1 8 1 1865 ab gültige gemeinschaft⸗ Lachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber dieser Schuldverschreibung, bei der Krei roeder; in Düsseldorf bei d liche Tarif für unbearbeitete ꝛc. Steine (Seite 189 unseres Lokaltarifs) trag der gedachten rr 3 eldorf bei den Herren Baum, Boed⸗ tour und retour Anwendun dingshaus & Comp.; in Crefeld bei de 9

Eintritt des Fälligkeitstermins

- Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger böhcg und har auch in der nach dem Eintri 8 8 , autende, mit Zinscou - en Betrage von 100, a⸗] folgenden Zeit. 1 8 Kapitals präsentirten Schuld⸗

Beckrath⸗Heilmann; in Aachen bei den L Zerlin, den 16 März 1869. 1 dnedfm 8 Nheehege e d. im Fßesses 8 v Feeuea 8 Empfangnabme drizen Zinscoupons S vvwsse⸗

5* * nz in 2 Köniali jrekti b r n 1Ee erschr Für di Zinsco

& Scheibler; in Coͤln bei dem A. Schaaffhausen’schen Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Gläubiger noch 98 Schuldner etwas sn intergs gefun ern gfeetlung Fälligkeitstermine aetrezssktaf fnr⸗ Vüe. die fehlenden Zinscoup

Bankverein; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; 1 Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vemn 90,008 Thlrn., in Buchstaben: wird der Betrag vom rJz.n. 88ö1 veesch⸗ innerhalb dreißig Jahren

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ von Obligationen zum Betrage von 1 10 nden Apoints: Die gekündigten Kapitalbeträge, welch

child & Söhne; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Phehhg Einhundert Tausend Thalern, welche in folg

Plaut; in Hamburg bei den Herren Haller, Soehle & .

1 ttermine nicht erhoben werden, so wie die 1 8 nach dem Rückzahlungstermine nich zalenderjahres der Fälligkeit Comp ; in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Fahrt von Berlin nach Wien und 98 à 800 1⸗ E116“ sanerdals vier zaceene zee Büeaen renagren zu Bansen 2 in Cassel bei der Hauptkasse der Keniglichen Eis 8 8 rmaͤßig voj C Thaler is⸗ 6 Aufgebot und die Amortisation verlorener 8 (Keüsische Fioevbahn). E Frlg. 81 kmhiggen Prelsen. auf nach dem engiegenden Schema sa) duszuferigen, mis ücs ecer Serech ghusdrercrecbungen erfolg⸗ 828. dere vcgengegnentichen rden mehrere Zinscoupons gleichzeitig zur Einlösung präsen-. I u j. . 8 it füns t jährlich zu verzinsen 8 richtsordnung Theil I. T. 5 2 r dieselben nach Nummern geordnet mit einem Venzagasth. to In I 55 85 Sa 5 n t,6 9 g 8 Fagec , hir n, 1 82 dauet mit fünis, Prozecst, Folgeordnung e18ahg6 Kreisgericht zu Roͤssel. weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Königliche Eisenbahndirektion. 8 fachen Personenzugs bee- mit a 8 durchgehenden Zügen, so 5 cfen aeft, Priwilegium vffsen Lchüde errliche agache Riese Ablauf der vier aöbrigen Veeithemgeäfn. 1.e ee durch Vor⸗ weett sie die betreffende ü mit d ichen Wirkung ertheilen, ie Uebertra- anmeldet und den he 8 ubhafter Weise dar⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. be Fecsabe gänetasse 8 g. Tage nach dem Kalender⸗ dntengedee Fars. üerworgehenten Reche cad’ zu machen 8 secung der chntdvescgecadanngefrss ger Hetrag de ösung . Eigenthums nachwe veg Zinscoupons geger b Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Gerdau 1 8 age SerSe Fügheg ten werden. b . 8 H 8 bis dahin nicht vorgekommenen Z setzung ihres bisherigen Inhabers erledigt. Wir vrek Fh hhn. Ne g v -, Sf isd auf biese vG“ 19 Uas vorstehende Privilegium, welches Wir varr hentg hace dh anne ahlt werden schrei d sechszehn halbjährige Zinscou- fizirte Bewerber auf, sich unter Einreichung eines kurzen Curriculum far I., Klasse (ace 9 Tblr. 27 Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung ts hicht über⸗ dit dieser chuldverschreibung 12 e 2 eben. Für die weitere vitae der Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, und grün) 18 T 3 9 Sar. bligationen eine Gewährleistung Seitens des Staa neinen Kennt. pons bis zum Schlusse des Jahres 1877 ausgegeben. des Fäßigkeitsgeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle bei uns mI (onh) 11 er. 8 Se 3 Pf. ae wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgen innerhalb 4 Wochen zu melden. Königsberg, den 17. März 1869. Berlin, den 18 März 1869 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. b S 1 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. . 1 .

Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden⸗ ausgegeben. 1 lin 18.1 niß zu bringen. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eis⸗ bahn. 1