1232
Paris, Montag, 22. März, Abends. General Juan] Von sonstigen Erzen wurden gefördert: 707 Ctr. Quecksilbererze, 52122 Eisenhaut, die wie bei einem eisernen Passagierdampfer ist, liegt eine
Almonte, ehemaliger mexikanischer Gesandter am hiesigen Hofe, Ctr. Zinnerze, 13,102 Ctr. Kobalterze, 36,898 Ctr. Arsenik Plank t H 1 3 . 8 . erze, 885 9G dreifache Plankenhaut von Holz, um den Boden gegen Rost zu ist heute gestorben. Antimonerze, anheg⸗ Ctr. Manganerze, 343,194 Ctr. “ schützen und beim Aufstoßen auf den Grund elastischer zu machen. 9 Ort. P.L. v. M. v. M. Himmelsansicht
Paris, Dienstag, 23. März, Morgens. Das »Journal 1,592,245 Ctr. Vitriolerze, 11,280 Ctr. Graphit und 128,911 Ct 92 Zie Eisenhaut hat außen Eisenrippen, welche dem Belauf des Längen⸗ * 65 officiel« veröffentlicht die auf die belgische Angelegenheit bezüg⸗ sbatd im Geemeerne “ Thlr. Beim Vergont s Libandes folgen; dazwischen sind die horizontalen Planken der ersten 8— A 1n A ei beesbe. b 2 8 lichen Deklarationen. Der Inhalt derselben entspricht den be-. 6/ FCt. mehr als im V 78 er beschäftigt gewesen, 13,279 odeh aut eingefügt. Feerbeh e eine zweite auf die Banden eingte. 328. März. “ “ reits hierüber verlautbarten Mittheilungen. 2 Satie 85 raubte Haut von vertikalen Planken und hierüber eine dritte wie 338,21 † 1,2 1,0 +₰ 2,7,N.,, mäissig. 8 ) Hüttenbetrieb. Gesammtwerth der Produktion 132,7 bei gewöhnlichen Holzschiffen. Der Inconstant erhält 16 Geschütze 1 1 übe. Thlr. (gegen 1866 mehr 5,116,361 Thlr. oder 4,1 pCt.). v22 bgorderlader), davon 10 gezogene 300⸗Pfünder (12 Tons Rohrgewicht) 397,19 — - devSLennnen beneene. Von einem Freunde der vaterländischen Geschichte ist dem michtigeren Hgttenerlugnäsen eilh..8en Ro heisen einsch. in der Batterie und 6 gezoßene 150⸗Pfünder (6 ⅞ Tons Rohrgewicht) 337,8 9 +₰ 1,0 X., mässig. trübe. Gründungskomite der Zeitschrift für preußische Geschichte und 1866 mehr 708 -05 Eir ober a pr⸗ he von 23,703,691 Thlr. (gegen auf dem Oberdeck, von welchen letzteren 2 auf Pivotlafetten stehen. Stettin 337,8 4 12[&O., mässig. bedeckt. Landeskunde die Summe von Einhundert Thalern als Preis für Roheisen 6,308,880 Etr. Werth n Cen m⸗ d(miezt Ns82 hn und Sa-b 8 8 anders e “ ede n eine Arbeit zur Verfügung gestellt worden, welche die Einwirkung oder 39,5 pCt. Stab⸗ und die mehr 1785,593 Ctr iffe ge 1 4 „ Vole nd Active, beide von 23. Berlin 336,1 †0, +3,0 NO., massig. ganz bewölkt. ¹) 8 Staaslebens auf eine breae oder auf Wxerc bhgahe7 Ei mehr 18890 Eir. b CiEn 11e““ der. 4 SHe —. v8- — 1- — besondern Zweig der Literatur zum Verstandniß bringt. Nach⸗ blech 1/390,134 Ctr., Werth 5,871,366 Thlr. (weniger 13 462 C Noch kleiner ist der kürzlich in⸗ . -S V :. 330,10,9 21 NO. mz. etrübe. b Liter⸗ Verst b . rtl 1 tr. och kleiner ist der kürzlich in Deptford abgelaufene Spartan Breslau 330,4— „ mässig. . dem das Gründungskomite der Zeitschrift die nachbenannten .“ g88;s 882ss 6382,819 Ctr., Werth 27726,165 Thlr. 6 Geschütze, bei dem man hauptsächlich auf geringen Kohlenberbrauch 58 83 38. —— 19. 80 —2 ber⸗Nachts Ret. Herren um die Uebernahme des Preisrichteramtes ersucht hat, (mehr 163,152 1 8 2,451,826 Ctr., Werth 19,415,923 Thlr. h gesehen hat: die détente ist bis auf ½ des Hubes vermehrt, so daß die Münster 337,3 + 2,4 †0,1 N., sechwach. ganz bedeckt. 2 ist von den Preisrichtern folgendes Thema aufgestellt worden: ehr 163,1 .oder 7 pCt.), Silber 176,651 Pfund, Wertz Maschine ohne sichtliche Veränderungen am Indicator arbeitet und Cöln 336,8 + 2,2 40 ,6 NO., schwach. [zieml. heiter. Weiie stellen sich die Thaten Friedrichs II. dar in der 5279858 Ihlr. (mehr 19,6090 Bfd. der, 127., at) blgeciche Bron dur 2 Pe. Kabeeh am Pferdekraft verbrauchen soll. Trier.. . 330791.,5 2.2 †07 8., stark. sbewelbt. deutschen Literatur seiner Zeit, vornehmlich in der blei (mehr 98050, g8n 9. (26 namentlich: 879,634 Ctr. Kauf⸗hh Für den Dienst im heißen Klima ist zum Ersatz von Korvetten; Flensburg. 339,7 — ’ — N0., mässig. bewölkt. 8 8beh blec en cr. 88 886 persr Sg,-n Küe nen Glätte (meh der Vaitbeghatae 88 Hohgeorgett⸗ 2 us gebaut worden, von 6 Ge⸗ Brüssel 336,4 — NO., mässig. sebhr bewölkt. 3 8 E1““ “ c 88 8 Forde⸗ 88 ku ghe 77,442 Er., Nereh 3081970 Ehtesnig Seeen und 11646“* 888 S85 beee rung aufstellen zu müssen, daß die eingesendeten Arbeiten eine Etr. oder 5 pCt.), verarbeitetes Kupfer 58,0 Ttr., r V ttion versehen ist. irte 5 Se ehm, 8 gründliche Kenntniß derjenigen Neraö bekunden, 1 Emehr 8599 Ctr. oder 17,4 S Mesfs 1z erc sühne vashe der “ “ b Helder 340,4 — b 58o, missig die entweder Darstellungen der Thaten Friedrich II. enthalten, d 9. 1, H Thlr. (mehr 5221 Ctr. oder 15 pCt.), Zinkpro sen (10,9 Knoten bei Halbkraft) ergeben, bei 15 Fuß 8 Zoll Tiefgang ) Nachis Regen. *²) Gestern trübe ruhig, Abends zieml. heiter. oder die nationalen Stimmungen, welche das Auftreten des ieene B85 “ 1““ Thlr., namentlich: 1,277,471 Ctr hinten und 11 Fuß 7 Zoll vorn. Die Kessel sind auf einen Druck 88 8 Königs in Deutschland hervorrief, zum Ausdruck bringen. 48,907 Ctr. Zinkweiß n 73,052 Ctr. oder 6 Preozent) von 3 ½ Atmosphären konstruirt, die Schraube ist nach Griffithschem, 1 8 “ Dabei wird auf die Behandlung, welche dieses Thema in neue⸗ 19 851486 1 Wen bten gtehe L“ s 114“ 8 Mauegne hehs u“ ö“ 8. Fug . Königliche Schauspieie. 1 8 4 4 8 2 “ 8 8 . — I.J. 2027 1 Ste 1 an he 8 G 8 8 6 „ 8 — 8 EE“ , scerarbistorzschen Monographien sonstigen Produkten lieferten die Huͤtten noch: 188 e Ze hothtd —de 182 Knoten zu Indessen “ nch, he vese e Mittwoch, 24. März. Im Opernhause. (65. Vorst.) er 8 ha be on 85 Rü sich zu nehmen sein. I 2710 Ctr. Zinn, 8948 Ctr. Blaufarbenwerks⸗Pro schiffe vollständig alle Erwartungen erfüllen, die Panzerschiffe nicht Der Freischütz. Oper in 3 Abtheil. Gum Theil nach einem würde außerdem den Arbeiten noch zur besonderen ukte, 827 r. Nickel, 20,024 Ctr. Arsenik, 1200 Ctr. Antimonium überflüssig werden, an deren Vervollkommnung Dupuis de Lome in Volksmärchen: »Der Freischütze), von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Gast: Fr. Lederer, vom Stadttheater
standes selbstständig weiter zu führen suchten. In letzterer Be⸗ n 8 8
ziehung dürfte namentlich die Aufmerksamkeit auf solche histo⸗ mwertg Esadnan dreber Der h am gegcarit de Becsake Gewerbe und Handel. PIm Schauspielhause. (82. Abonn.⸗Vorstv.) Hans Lange.
rische Lieder aus der Zeit Friedrich II. zu richten sein, die, in Satzwerke im Zollverein betrug 4,294,854 Thlr bbb Danzig, 20. März. (D. Z.) Den Aeltesten der hiesigen Kauf⸗ Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. M.⸗Pr.
volksthümlichem Ton, Persönlichkeit und Thaten des Königs 63,831 Thlr. oder 16 pCt. Im Einzeinen sind gewonnen; 551979 mannschaft ist als Vorort der Delegirten⸗Konferenzen Norddeutscher Donnerstag, den 25., Freitag, den 26., und Sonnabend,
behandeln, die aber, vielfach zerstreut, bis jetzt sich der Zusam⸗ Ctr. Steinsalz (mehr 719,027 Ctr. oder 15 pCt.), 5,563,766 Ctr. weißen Seehandelsplätze von Seiten des Allgemeinen Mecklenburgischen den 27. März, sind die Königlichen Theater geschlossen.
menstellung und Veröffentlichung entzogen haben. Dagegen Kochsalt weniger 55,580 Ctr. oder 1 pCt.), 126,168 Ctr. schwarzes und Fandelzvent angegsisecborden, daß derselbe den Konferenzen als Donnerstag, 25. März. Im Saaltheater des Königlichen eibt es den Herren Verfassern freigestellt, ob sie die ganze g. z (weniger 65,/730 Ctr. oder 34 pCt.), 148,584 Ctr. Dünge s- In Vremen kamen im Jahre 1868 auf der Oberweser 1744 Föstseheeten le. s. Vorstellung der französischen Schauspieler
egier Szei jedri 1 n 1 yps (mehr 14,566 Ctr. C e 9 — rwes Fegkerunsäheit Frsedrichh, ode ennene sch ageschossenee, Psl Aehelen, 450 wenigedis n Bhrjadnee baͤcgfäge aucsn.. 2cfenndüte von 8072, s svfscleppicgise ungerecmeh hren 1 7 ““ uUs eranla un einer i nte „ 68 g e⸗ 9„8* 1 mannun an, n we e Dar 1 ) 8 — 83
ges, zum Gegenstande der Bearbeitung machen wollen. genen amtlichen 5 eb ßen 1487 Schiffe = 89,47 Ct, Braunschweig 89 = 533 pCt., Lippe. — 8 1 Detmold 13 = 0,78 pCt., Bremen 73 = 4,40 pCt. angehörten. Aus Pprodukten- und Waaren-Börse.
Was die Art der Behandlung des Stoffes anbetrifft, so ist die Subh 92,8. jss dlichkei f Subhastationen der Grundstücke sich vermehrt haben, ist 128 “ auf wissenschaftliche Gründlichkeit und auf angemessene Dar⸗ sämmtlichen Appellationsgerichten in d “ Preußen kamen 1592, aus Braunschweig 69, aus Lippe⸗Detmold zze 1 ee ess stellung gleiches Gewicht zu legen. Der Umfang der Arbeit ist die Vereeenuns 2. 1849 gilt Pndesehater din Zrlche 1 Schiff. Von den 82 Dampfschleppschiffen war die Hälfte preußische, zerlin, 11 Ermitt. des 88 ggen be-- auf circa 3 Bogen zu bemessen. in den letzten 10 Jahren vor 1868 eingeleiteten und nicht durch Zu die andere Hälfte bremische. Von Bremen gingen nach der Oberweser 68 Das Amt der Preisrichter haben übernommen: Die Herren rücknahme des Subhastations⸗Antrags erledigten nothwendigen Sub ab 1034 Schiffe von 51,785 Last und 4139 Bemannung, Die 82 —= 2-Ss. Erlers sgr Erlee Se Ee EECe. Elg. Er Dr. Joh. Gust. Droysen, Prof. d. Gesch. an der Königl. hastationen, getrennt nach der Eigenschaft der Grundslücke Dampfschleppschiffe ungerechnet, gehörten 771 Schiffe = 80,99 pCt. Weizen Sebf-.]/ 2 12 227 51 220 —Gohnen Netzes 8 — 10— Rath und Direktor der Königl. Staatsarchive; pr⸗ eefsel Kenidft erfordert worden. Das neueste »Justiz⸗Ministerial e 76 5 7,98 9 ⁸8½ b an. Rach Patußen aingen 864 Sanhi gr. Ferste w 8 7 2 N. eeee fd. 4 — 35; 135 5* 1— / att« veröffentli Re e 1 = 90,7 pCt., na raunschweig 82, nach Lippe⸗Detm zu W. 1¼ V 10 1 Sechweine-
Privatdozent an der Königl. Universität; Professor Holtze; tistisch 11“ her n6 ”7 her ger iezten Nummer der offlziellen London Gazekte⸗ ise ater zu 1. 113 9 1 13 3– 1,13 9, esseh, 8-
1 9 9 eine Depesche des britischen Generalkonsuls in der Havana zu er⸗ Heu Centner— 22 1 2 26 9[Hammelfleisch 4 —
11 22 6]011 7) 6 Kalbfleisch 3,—
8 L
— 9 ——+ 8 Avier Mandeis 5 9 7 6⁄ 6 2
Telegraphische Mitterungsberichte v. 22. Marz. Bar. I11 8 Wind. Allgemeine
dC
„ 9„ .
0 =SS
2₰
2
/5nnSnnnASnS
. —2ͦS;; SbS*S
—
’
HSASH
ENNOGODXAV vVNVNVNVNNNS q H a — 8 —
Dr. Freiherr von Ledebur, Direktor der Königl. Kunst⸗ der in die ja
— 8 3 3 1 esem zehnjährigen Zeitr — als ie 2.
kammer, Oberlehrer Dr. David Müller; Geh. Archivrath Sas Abzug der dee eh e ee . Sneben wähnen, derzufolge auf Cuba am 1. März die folgenden Ausgangs⸗ Stroh Schcek. 102 41 3
Prof. Dr. Riedel. 8 tionsantrages erledigten Sachen: I. bei den Rittergütern 503 11g in Kraft traten: 1 Doll. auf jede Kiste Zucker, 1 ¼ Doll. auf das Erbsen Metze 6 — 7— Butter Pfd. 9,— Als äußerster Termin der Ablieferung für die Konkurrenz⸗ II. bei den sonstigen Rustikalgrundstücken 33,972, IIlI. be aß Muskowadozucker, 1 Doll. pr. Ballen Blättertabak und 3 Doll. Linsen 8
8 c der 5 S 1870 festzuhalten. Die Arbeiten Jahr 158: 14 1. 79, n n. 1158, na 1Il ind, mit einem - E““ ad II. .1904;— :I. 64, II. 3306 %% * 1 1 — 8 stegelten Couvert 1 boco 8 9 “ Se 8 1b 8. 1 66, II. 2651, III. 18097— 1891, 1 8 II. 899 dues he Eec bes 8 Maregelg 1 88 18 frei Mühle bez., April-Mai u. Mai-Juni 62 Thlr. 8 . 1761; — 1862: I. 24, II. 251; — 1863: I. werden in dem Erlasse des Generalkapitäns uni-Juli 62 ¾ Thlr. Name und Wohnort des Verfassers enthält, an die III. 1538, — 1864: I. 83 . 8 . “ 8 “ angegeben, zur Deckung der außergewöhnlichen Ausgaben in Folge des Roggen soco 51 — 51 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., schwimmend 83 bis 8 e 8 ion der Zeitschrift für preußische Geschichte und Landes⸗ II. 3257, III. 1790; — 1866: I. I 3784, II. 2098; — 1867 Aufstandes. 84pfd. 50 ¾ Thlr. bez., pr. März u. April- Mai 50 ¾ — ½,.— ¼ Thlr. bez. unde unter Adresse der Buchhandlung von Bath zu Berlin, I. 77, II. 5333, III. 3200. Im Durchschnitt betrug die Zahl der ein Verkehrs⸗Anstalten. u. G., X Br., Mai- Juni 49 ¾ — 50 — 49 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 49 ½ —50 Schloßfreiheit Nr. 7, zu senden. Die Verkündigung des Preises geleiteten Subhastationen, nach Abzug der durch Zurücknahme des Sub in, 20. Ma Ostsee⸗Ztg.) Die auf heute Abend be⸗ bis 49 ¼ Thlr. bez., Juli-August 48 ½ Thlr. bez. “ wird am 22. März 1870 erfolgen. Die Arbeit, welche den hastationsantrages erledigten Sachen, jährlich bei den Rittergütern 50 rufeS oten,n20. Maͤrt. sisesenen der prolektirten Stettin⸗ Gergte, goern vnd 1.-⸗, 8 43.—89 Thr. *. 750 8 .. Preis erhält, wird in der Zeitschrift fü jsche bei den sonstigen Rustikal siij vaͤdtischen rufene Versammlung von Interessen en 1 — S5 Hafer loco 30 — 34 ½ Thlr. pr. 1200 Pfd., galiz. 30 ½ — 31 ¾ Thlr., feiner itschrift für preußische Geschichte 1. g stikalgrundstücken 3397 und bei den städtischen beschl nach dem Rücktritte — Tb11““ 8 und Landeskunde abgedruckt. Grundstücken 1904 b Amerikanischen Dampfschiffahrt beschloß, nach - pommerscher 33 ¾ — 34 Thlr., poln. 32 ½ — 33 Thlr. ab Bahn bez., pr. April- 4 “*“ — (Neu 1 b ss des früheren Komite's noch einmal den Versuch zu machen, das Alai 30 2 — 31 Thir. bez., Mai -Juni 312 Thlr. Br. Juni-Juli 31* 11 Berlin, 22. März 1869. “ “ Neue ungepanzerte Kriegsschiffe.) Da es sich, an Unternek der ursprünglichen oder auf einer neuen Grundlage 8 1ee Thlr. Br., Jum.-Jull 31 ⅞ Thle. Br. nicht .5. “ einen absolut gegen schweres Geschüß ins 88 Dhe Vesammlung wählte sieben Vertrauens⸗ 1ges erüe b Thlr., Futterwaare 53 — 57 Thllr. unverwundbaren Panzer herzustellen, wird neuerdings der dure bemü⸗ llen, das volle Kapital zusammenzu. ra, 2 die Distanz bedingte relative . — en Seiten männer, welche sich bemühen sollen, 8 zu- Winterrübsen 85 — 86 Thlr. — b ö 8e . 2c, berüle enagrdgr LEETETEöE Snril bringen, nöthig scheinende Aenderungen be vvn 28 RKüböl loco 9⅛ Thlr. bez., pr. Maärz u. März-April 9 ¼ Thlr., April- — Von dem Central⸗Bureau des Zollvereins ist kürzlich die Ta⸗ Holzschiffe herzustellen, die neben sehr schwerer Armirung statt des und einer spätestens bis zum 15. Mai zu berufenden Genera Mai 9 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 9 4⁄3 Thlr., belle über die Produktion des Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinenbetrie⸗ Panzers einen größeren Kohlenvorrath führen können und neber lung der Zeichner Rechenschaft abzulegeg, oh. Kossow'sche Rhederei Oktober 10 412 — — ¾ Thlr. bez. 8 fnn “ “ “ 1 UES Panzerschiffen für den Handelsschutz sehr wichtig werden können, wenn in ““ 1S. 82 8— Se- Dampfer⸗ 4 1“ 2 8— 8 .ee . Tn. hüexxisah I Tre 1 genden Hauptziffern im Vergleiche au ie 2 eschiffe ini 7 1— 1 ril- Mai 7 ½ r. Br., September-Oktober Dhlr. Br. 1“ -n. den Freußischen Bergwerks⸗ 8 encbehrlich dlüe e*“ deese. 8 “ Stetkin und Malchin durch zwei he Peinol loco 11 ¾ Tbh. tgr. b betrifft, auf die in Nr. 44, 55 und 60 dieses Blattes gemach⸗ Amerika h din insichtlicht Fracht⸗Dampfer unterhalten. Sgpiritus loco ohne Fass 15 ¾ Thlr. bez., pr. März und Mirz-April ten ausführlichen Mittheilungen Bezug nehmen. gemach- e,chitanhgttnenpes agzasage Rofalinr ereben dan der hicsgland 9ne Zum Bau eines Scoelschisss von ehwg 200 Normellaen 483 Thv. her.. Aprl- Aia 158, 1n,Pür e 1) Grubenbetrieb. Gesammtwerth der Produktion im Zoll⸗ baut nach ähnlichem Prinzip gegenwärtig den Incon sant, eine Fre⸗ mit einer nach dem Prinzip der hy raukt g ““ 15 ¾ —4 Thlr. ber. Juni-Jul 16¼ TLlr. bez., Juii Auguat 165 Thlr. bez. 1 ve er, Fane. . Haed,8,1g, 2 1eI 128 atte, die kürzlich in Pembroke abgelaufen ist. Um große Schnellig 810h o“ Fhetnatg mate he Zuschuß gewäh⸗ aiaes eehese 1662% SI bez., September 16 ⅞ Thlr. bez. “ erthe von 45,572, hir. keit, das Haupterforderniß, zu erlangen, hat Reed der Fregatte außer⸗2 EEö“ Schiffs in⸗ Feizen leblos, Termine höher. Im Koggen-Terminxerkehr war es (gegen 1866 mehr 42,171,617 Ctr. oder 9,7 pCt.). Braunkohlen ordentlich lei CEEEE“ 91338 Fuß den in der Erwägung, daß auf unseren Schiffswerften der erste gemein. —heute sehr still. Die Haltung ist als eine feste zu bezeiehnen und wur- 899,896,358 Ctr. im Werthe von 6,124,510 Thlr. (mehr 5,368,855 Ctr. Länge, 8 (Schte und. see JFesnled g Khne bö . nützige Versuch gemacht werden soll, 88 dee den sogar vereinzelt etwas rekhnn Preise en ⸗ oder 9 pCt.). Gold⸗ und Silbererze 639,052 Ctr. im Werthe (Niederdruck) hat 1000 Pferdekraft nominal und kann 6000 solche aller Segelschiffe zu machen und letzteren 9. 8 Eciff soll 8. “ rubiger. Locowaare fand nur schleppenden Absatz. Schwimmende von 1,465,370 Thlr. (weniger 9949 Ctr. oder 1,5 pCt.). Bleierze effektiv leisten. Bei 200 Tons weniger Gehalt, hat der Inconstant eine bessere Konkurrenzfähigkeit in geben. .. 2 kstätt baut Waazre zu Frübjahrspreisen reichlich offerirt und ohne entsprechende 1,911,871 Ctr. im Werthe von 5,176,003 Thlr. (weniger 1,436,592 Ctr. gleiche Maschinenstärke und feinere Formen, als die Panzerfregatte münde, die Maschine in einer hiesigen Meschis Kauflust. Hafer loco preishaltend. Von Rüböl war namentlich der oder 43 pCt.). Kupfererze 3,577,005 Ctr. im Werthe von 1,318,521 Bellerophon, wird also schneller sein und gegen 15 Knoten erreichenn werden. Herbst-Termin gefragt, während nahe Lieferung zu gestrigen Preisen Thlr. (mehr 321,189 Ctr. oder 9,8 pCt.). Zinkerze 7,378,573 Ctr. können. 1 v umging. Spiritus 2. sich guter Nachfrage und wurde zu langsam im Werthe von 2,680,903 Thlr. (mehr 315,589 Thlr. oder 41 pCt.). Der Rumpf ist nach einem neuen Prinzip verkleidet. Ueber der “ Jb1“ anzlchenden Preisen mässig umgesetzt. Gek. 10,000 CQrt.
den städtischen Grundstücken 19,04 . pr. Mille Cigarren. Von demselben Datum an wurden alle Einfuhr⸗ Berlin,, 23. März. (Nichtamtlicher “ s n 197042. Davon entfallen aufeda zölle um 5 pCt. und die Gebühren für die Konzessionen zum Betriebe Weien loco 38 — 70 Tüilr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, aseel.
e.
1“ Statistische Nachrichten.