1869 / 70 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

F In unser Register zur Eintragun der Ausschlie ung und Auf⸗ hebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 10 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Julius Grams zu Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit der Wittwe Anna 806⸗ geb. Donner, durch Vertrag vom 17. Februar 1869 die Gemeinschaft der Güter und des

8 Erwerbes ausgeschlossen. Stallupönen, 12. März 1869. 88½ 5* IKösnigliches Kreisgericht. Erste Abtheillung. *

Zufolge Verfügung vom 19. ist am 20. März 1869 die von dem Kaufmann Martin Richard Henß zu Panzig unter der Firma R. Han

x sr hete r. eingetragen worden. 1““ Danzig, den 20. März 18. 78 Konigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ͤ““ 2

1““ II1““

Die unter Nr. 224 des Firmenregisters eingetragene Firma Otto Patry hierselbst Inhaber Coiffeur Carl Herrmann Otto Patry ist heute gelöscht.

Elbing, den 18. März 1869. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lußolge Verfügung vom 16. d. M. ist heute die in Elbing seit dem I. März d. J. errichtete Handelsniederlassung der Frau Coiffeur

FHem. Johanne Friedericke, geborenen Schulz, ebendaselbst unter der

Handelsniederlassung in unser Firmenxegister un

v 16

] J. Patry 8 12 diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 422) ein Elbing, den 18. März 1880. Königliches Kreisgericht.

2. 11““

I. Abtheilung. 1

11111“

In das hiesige Handelsregister ist am 10. März c. der Vermerk eingetkragen, daß der Kaufmann Isaak Joseph Loewenstein in Mewe für seine Ehe mit Rosa Therese, gebornen Rubens, durch Vertrag. vom 19. ebena⸗ die Ganeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. W“

.—Marienwerder, den 10. März 1869. 1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5 8

I .— eg b ist folgender Vermerk eingetragen:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Herrmann Feldt zu Barkenbrügge.

3) Ort der Niederlassung:

Barkenbrügge.

4) Bezeichnung der Firma:

ermanm .“

5) Zeit der Eintragung: Eingetrageg zufolge Verfügung vom 9. März 1869. 8

Neustettin, den 8. März 1859d9. Königliches Kreisgericht.

——— n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufol . vom 8. d. Mts. heute Frgetreuen⸗ 88 bh bei Nr. 30 ol 656. Die Firma »A. Alexander« ist erloschen ne bei Nr. 88 Col. 6. ö“ Die Firma: »Wittwe Emil Behrend⸗ ist erloschen. Neustettin, den 9. März 1869. 11“X“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. Veste s ethgetragen N.Ze b Der-Kaufmann Heinrich Gützloff zu Tempelburg, Ort der Nie⸗ derlassung: Tempelburg, Fering. 8 2 Gägloff 8 Der Kaufmann Michaelis Michaelis zu Pielburg, Ort der Nie⸗ derlassung: Pielburg, Firma: M. Michaclis. 8 8 8 Neustettin, den 13. März 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 237, betreffend: »Gogo⸗ liner u. Gorasdzer Kalk⸗ und Produkten⸗Comptoir« folgendes neu eingetragen worden: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter haben

) den ehemaligen Hauptrendanten der Wilhelms⸗Eisenbahn Wil⸗

22 Traugott Röther, 1111“ 2) den Kaufmann Ludwig Hüser, 3) den Kaufmann Louis Bodlaender,

4) den Kaufmann Carl Bunke,

5) den Kaufmann Carl Schiff, sämmtliche in Breslau, zu Liquidatoren ernannt, mit der Bestimmung, daß stets je drei Liquidatoren befugt sind:

27») die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wir⸗ kung vorzunehmen, insbesondere b) auch soweit dies gesetzlich zulässig ist, die unbeweglichen Sachen der Gesellschaft in anderer Weise, als durch öffentliche Verstei⸗ gerung zu veräußern.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1888 das J. Bierkowski hier heute eingetragen worden. efchen der Firma Breslau, den 17. März 1869. 16“ IKänigliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2444 die Firmaaut. S. Loewenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon L. heute eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1890. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist Nr. 2445 die Firma: vich üs S Jnct vFAb Fuhrmann 18 n eren Inhaber der Kaufmann Paul Fu eingetragen worden. Panl Fuhrmann hier, heur Breslau den 18. März 1869.

Königliches Stadigericht. Abtheilung J.

zu Brieg und als deren Inhaber der Kommissionär Albert

daselbst, sub Nr. 174 die Firma S. Straßburg zu Brieg anc deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Straßburg daselbst, sub Nr. 175 die Firma Emilie Gürtler zu Brieg und als deren Inhaberin die Handelsfrau verehelichte Lehrer Gürtier, Emilie geborne Alt, daselbst,

deren Inhaber der Kaufmann Jutius Mühmler daselbst, sodann i bei Nr. 9, Nr. 112, Nr. 118 und Nr. 125 unseres Fetsenreetcs n

mann und Erdmann Buchwitz, sämmtlich zu Brieg, eingetragen Brieg, den 13. März 1869. esshssgth Königliches Kreisgericht.

Die unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft »J. Lazarus & L. Moll« zu Glogau hat di Firü⸗ 8 Zweigniederlassung zu Berlin in »Lazarus & Moll« geändert und is dies im Register vermerkt worden. Glogau, den 19. März 1869. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1 Stalling & Ziem zu Barge, mit Zweigniederlass Vresl had Görl nit Zweigniederlassungen zu Breslau und Görlitz eingetra . gesellschaft ist aufgelöst. 2 Fee Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolph Julius Ziem in Barge übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen, in unser Firmenregister unter Nr. 319 eingetragenen Firma fortsetzt, und für diestlb⸗ Kaufmann Ewald Vercruysse in Silber Prokura er⸗ eilt hat. nn Heehef ühses ist N. unser 11“ 1ee Nr. 42 eingetra⸗ en zufolge Verfügung vom 16ten am 19. März 1869. Görlitz, den 19. März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 45 eingetragenen Fürngg. C. W. Zehge hierselbst das Erlöschen derselben he h Striegau, den 18. März 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Der Lehrer Eduard Schmeil hier, als allein persönlich haftender Gesellschafter, und neunundzwanzig Kommanditisten haben hier eeine Kommanditgesellschaft unter der Firma E. Schmeil & Comp. Erichteta. welche unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters einge⸗ 2) Das hier unter der Firma Julie Salomon bestehende Handels⸗ 2 geschäft ist auf Fräulein Julie Schöning een ee. welche es unter derselben Firma fortführt. Dieselbe ist deshalb Nr. 582 des Firmenregisters gelöscht, und nach Nr. 1165 des⸗ selben Registers übertragen. 3) Der 8 19 des Gesellschaftsvertrages des zu Diesdorf bestehenden »Konsum⸗Vereins Vorwärts in Diesdorf. Eingetragene Ge⸗ noossenschaft⸗« ist dahin geändert, daß der Vorstand nur aus zwei Mitgliedern, einem Direktor und einem Stellvertreter desselben besteht. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes sind aus die⸗ ser Stellung geschieden, und es ist der Maurer Hermann Rulf zu Diesdorf zum Direktor, der Schuhmacher Heinrich Miehe da⸗ selbst semn Stellvertrer gewählt. Vermerkt bei Nr. 2 des Ge⸗ nossen 8eenaaeg zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 19. März 1869, 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmenregister ist unter

laufender Nr. 340 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Hildebrandt zu Dingelffedt,

Ort der Niederlassung: Dingelstedt.

der Firma: Emil Hildebrandt.

Der Kaufmann Emil

Ha

Breslau, den 16. März 1869. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

berstadt, den 16. März 1869. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heut sub Nr. 173 die Firma A. Mütel endlich sub Nr. 176 die Firma Julius Mühmler zu Brieg und als

Erlöschung der Firmen Theodor Nixdorff, Robert Kayser, R. Friede.

Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 25 unter der Firma.

——xegöögöög

Konigliches Kreisgericht Zan u. S.

Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 117 unter der Firma: gebrüder Häuber eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und ge⸗ söscht laut Verfügung vom 19. März 1869 am folgenden Tage.

Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister sub Nr. 433 Folgendes

kt: bermer Bezeichnung des Firmeninhaberes:

Kaufmann Friedrich Adolf Häuber.

Ort der Niederlassung: Se Halle a. S. 1.“] Ie Bezeichnung der Firmͤa:M. Gebrüder Häuber.

Eingetragen laut Verfügung vom 19. März 1869 am folgen⸗ den Tage.

In unser Handelsgesellschafts⸗Register sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Vermerke eingetragen worden: Kolonne I. laufende Nr: 91. v“ 2. Firma der Gesellschaft; Bauchwitz & Levy. 3. Sitz der Gesellschaft: Weißenfels a /S. 1 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Ruben Bauchwitz in Eisleben und p) der Kaufmann Marcus Levy in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Ruben Bauchwitz zu. aumburg, den 12. März 1869. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1““

ist am 11. März 1869 in das hiesige Handelsregister fol. 124 engetragen: die Firma: Abr. Rothenberg, laals Inhaber der Firma: der Kaufmann Abraham Nothen⸗ s‚;cderg zu Mackensen, und als Ort der Niederlassung: Mackensen. Einbeck, den 11. März 1869. 3 Königliches Amtsgericht.

Nr. 640 Firma: Herrmann Der Kaufmann Hermann Rosenberg dahier, der seither die Firma os. Rosenberg sen. Söhne dahier geführt hat, ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 17. d. M. und hat dem Kaufmann Joseph Rosenberg sen. hierselbst Prokura ertheilt. Eingetragen den 18. März 1869. Nr. 251 Firma: Jos. Rosenberg sen. Söhne dahier. 1 Der am 10. Januar 1867 vom Königlichen Stadtgericht, bezü lich der Firma Jos. Rosenberg sen. Söhne dahier verfuügte Eintrag in das Handelsregister, wonach die Theilhaber Levi Rosenberg und Felix Rosenberg ausgetreten sind, ist auf Grund weiterer Verhandlungen durch den weiteren Eintrag geändert, daß die Firma Jos. Rosenberg sen. Söhne erloschen und der Gesellschafter Kaufmann Hermann Rosenberg dahier Liquidator der unter der Firma Jos. Rosenberg sen. Söhne bestandenen Gesellschaft ist. Eingetragen am 18. März 1869. Nr. 308 Firma Ed. Katzenstein dahier. Die Firma ist nach dem Tode des seitherigen Inhabers auf Caro⸗ line Katzenstein hier übergegangen, laut Anzeige vom 15. d. Mts. Eingetragen den 18 März 1869. 1

Nr. 361 Firma: Franz Engelhardt & Comp. Die der e- Franz Engelhardt K. Comp. dahier bestehende

andelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma unter Uebernahme

88 88 kaage und Passiva auf den Gesellschafter Kaufmann Franz

JZulius Engelhardt dahier übergegangen, laut Anzeige vom Eiingetragen am 18. März 1890.

Nr. 116 Firma: Ph. A. Pübibppsgbn⸗ Comp.

Die unter der Firma Ph. A. Philippsohn

1“

Cie. dahier bestehende

Fandelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma unter Uebernahme

der Aktiva und Passiva auf den Mitinhaber Kaufmann Ernst Scheldt dahier übergegangen, laut Anzeige vom Eingetragen Cassel, am 18. März 185909. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Consbruch. 8

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. c. an eutigen Tage eingetragen: 8 Nr. 68 des ZüGesellschaftsregisters, Firma: Gebr. Dickertmann in Bielefeld. 8

. brikant Gustav Dickertmann ist gestorben. Dier 8 88. 1 uhn Dickertmann zu Canton III. und August Dickertmann zu Canton V. sind als Gesellschafter eingetreten. Bielefeld, den 16. März 1869. G Königliches Kreisgericht.

T

Abtheilung I.

ö111“

In unser Handelsregister ist zufolge Verf heutigen Tage eingetragen: Nr. 90 des Prokurenregisters.

Firma: Gebr. Dickertmann in Bielefeld. 1 .“ Eöb und August Dickertmann ertheilte Pro

kura ist erloschen. . Bielefeld, den 16. März 18=609. Königliches Kreisgericht.

ügung vom 13. c. am

156 ½*

. „Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Dorimund hal’ Raufmanns Julius Jansen, Lisette, geb. Zander, zu

Führung des unter der Firma mi Jansen zu Dortmund⸗ für die

»Jul. Jansen⸗ daselbst bestehenden Geschäfts Prokuravollmacht ertheilt. Die Voll⸗ macht ist zum Handels⸗(Prokuren-) Register unter Nr. 72 am 6ten März 1869 eingetragen worden. g- Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. siatt 88 vnler Handelsfirmen⸗Register haben folgende Eintragungen attgefunden: Band 1. Seite 45 Nr. 173: Die Firma W. Aping in Petershagen sst durch Vertrag auf den Rentier Carl Kindermann in Pe⸗ eershagen uͤbergegangen und hier gelöscht und Band]1. Seite 57 NNrr. 221 neu ings sonen. Band I. Seite 57 Nr. 221: Bezzeichnung des Firmeninhabers: Rentier Carl Kindermann 1 in Petershagen. Dort der Niederlassung: Petershagen. Bezeichnung der Firma: W. Aping. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1869 a higen Saauht

Konkurse, Subhastationen, Aufgebo 8 Vorladungen u. dergll.

8 8

[1002] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Wilhelm Leix hier ist der Kaufmann S. Fraenkel hier⸗ selbst der Masse zum definitiven Verwalter bestellt worden. Landsberg a. W., den 19. März 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

. I Aufforderung der Konkursgläubiger 1 naach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

(Konkurs⸗Ordnung §. 167; Instr. §§. 21, 22, 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Vor⸗ schußkassen⸗Rendanten Wilhelm Ahrens zu Kirchhain ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Friitt

bis zum 31. Mai cr. einschließlich

estgesetzt worden. festgeset ihre Ansprüche noch nicht angemeldet

Die Gläubiger, welche 1 1 haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Juli 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Handrigk, im Termins⸗ zimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufuͤgen. 1G Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jordan und Werner zu Luckau und Pflesser und Höfer zu Finsterwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Luckau, den 19. März 1869. Königliches Kreisgericht. n8 Abtheilung

9 8

8

3

8

e S

[918] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Hof⸗Kleidermachers Johann Carl Grimm zu Potsdam, Hoditzstraße 13, ist am 13. März 1869, Vor⸗ mittags 8 Uhr, der gemeine Konkurs eröfsnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Wilhelm Conradi sen. hierselbst, Waisenstr. 53. wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au I1““ den 23. März 1869, Vormittags 11 ½ Uhrä6,. in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom- missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Aillen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 13. April 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Glaubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen