1869 / 70 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nsprüche unter dem endlichen Nachtheile des Verlustes derselben gel⸗ r: und sofort 2 bescheinigen, mhürtginen aber zu ge⸗ wärtigen, daß der gedachte Hypothekenschein ür voͤllig kraftlos und die Forderung von 500 Thlr. Gold mit Zinsen zu 5 Prozent pro anno für aufgehoben wird erklärt werden.

Gegeben Güstrow, am 5. März 1869. 1 e

GSroßherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justizkanzlei.

E“

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Die im Wischer, enthalten s * und Baustellen arten .

Bekanntmachung. e Stendal belegenen Domänenvorwerke Bürs und

Süumma 2646 Morg. 169 ¶Ruthen, sollen von Johannis dieses Jahres ab auf 18 Jahre, bis Johannis 1887, bende - meistbietend verpachtet vvng . Ss ierzu haben wir einen Termin au 1 8 e den 19. April c., Vormittags 11 Uhr, « in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 3000 Thlr. festgesetzt ist. Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termin, spätestens aber in demselben bei unserm Kommissarius, Regierungs⸗Assessor von Hau⸗ sen, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen 19,000 Thlr., sowie über ihre landwirthschaftliche zuweisen. Die Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen,

tur täglich während der Dienststunden, Vorwerke Bürs eingesehen werden.

ten allgemeinen Pachtbedingungen, gegen resp. der Druckkosten, zu ertheilen. 8 Magdeburg, den 3. März 1869. 8 12 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

ee“

A.

1“““ E111““ J““ 8, LNHr.2 die Verpachtung der ö rhebung zu Premslin betreffend. Im Auftrage der Känialichen Reaiexung unteragichnaig †1U Uhr,

istbietenden zur Pacht ausbieten.

höheren Behörde, an den m welche

Nur solche Personen,

Bieten zugelassen.

Die Pachtbedingungen können bei dem Amte und bei dem Steuer⸗Amte in Perleb stunden eingesehen werden.

Wittenberge, den 15. März 1869.

unterzeichneten während der;

1976)

Die in den diesjährigen Schlägen der Forstbegänge Godendorf, Goldenbaum und Fürstensee und Bauhölzer,

Drewin, Strelitz, Kalkhorst, Dabelow, vorhandenen circa 650 Stück Kiefern⸗ Schneide⸗ ferner einige Buchen⸗ und Birken⸗Blöcke, sowie: 120 Klft. Buchen Kloben, 80 Klft. Buchen Knüppel, I 1500 Klft. Kiefern Kloben und 600 Klft. Kiefern Knüppel sollen unter den gewöhnlichen ZZö 8 en 7. April d. J., Vormittags 10 Uhr e aüberaang 3 9 ie betreffenden Forstschutzbeamten sind angewiesen denden Kaufliebhabern die zum - sea⸗ auch sind Verzeichnisse dem Geschäftslokale des

Verkaufe kommenden Hölzer zu

Unterzeichneten

den 19. März 1869.

Großherzoglich mecklenburgische Oberförster. Kaempffer. .

zu erhalten.

1““

Auktion. Am Sonnabend, den 27. d. Mts.,

siras als circa 8 Ctr. Gußeisen, 4 Ctr. Schmiedeeisen,

Meistbietenden gegen baare Bezahlung versteigert werden. Berlin, den 19. März 1869. Telegraphen⸗Direktion. Rother.

Verloosung, Amortisation,

(dbligationen Bluchstabe A. à 2

Vermögens von Qualifikation aus⸗ das Fer⸗ sregister und die Karten können in unserer Domänenregistra⸗ bmese eseb so wie auf dem Domänen⸗ Auf Verlangen sind wir auch

bereit, Abschrift des Entwurfes zum Pachtkontrakte, sowie die gedruck⸗ 8.s Erstattung der Kopialien,

zu Potsdam wird. dg8

.“ . im Amtslokale des Steuer⸗Amts zu Perle⸗

verg die Chausseegeld⸗Erhebung zu Premslin auf der Berlin⸗Hamburger

Chaussee vom 1. Juli d. I ab, unter Vorbehalt des Zuschlags der e

Per sich vor dem Beginn des Termins als dispositionsfähig ausweisen und eine Bietungskaution von min⸗ destens 100 Thlr. baar oder in annehmbaren inländischen Staatspa⸗ pieren bei dem Steuer⸗Amte in Perleberg niederlegen, werden zum

Bedingungen öffentlich für das Meist⸗ und ist dazu ein Termin auf Mittwoch, in dem Hotel Behrends

den sich mel⸗ n zeigen, davon auf vorherige rechtzeitige Bestellung in

tags 10 Uhr, sollen im hiesigen Materialienmagazin, Wilhelms⸗ raße Nr. 21, für diesseitige Zwecke nicht mehr ves es pare Mhclms. 1 owi dene alte Geräthschaften und Inventariengegenstände bilemich veshn

seeene u. s. w

vpon öffentlichen Papieren.

1““ 8 [99b535 Bekanntmachung. .“

Bei der ans, ih Dezember 1868 hierselbst durch die kreisständif Kommission bewirkten Ausloosung von Bomster Kreis.Obliganesce

sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden:

von Serie I. Buchstabe à 100 Thlr. Nr. 41. 2 28

500 Nr. 122. 128. 100 Nr. 134. 178. 180. 202. 209. 50

Nr. 244. 263. 265. 275. 305. 310. 326. 328. 8 à 25 Nr. 356. 365. 366. 380. 425. 440. 441. 465. 512. 518; van Senie I. 500 Thlr. Nr. Z3Z3. Nr. 55. 58. 102. 50 Nr. 121. 125. 135. 154. 25 Nr. 163. 170. 175. 185; von Serie III. für den Bau der Märkisch⸗Posener Bahn.) 1000 Thlr. Nr. 9. C. 100 » Nr. 57. 65. 68. 73. 77. 101. 2 D. 50 Nr. 120. 126. 139. 151. 152. 156. II E. 25 » Nr. 159. 164. 167. 169. 178. 194. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli dieses Jahres mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hieselbst in Empfang zu nehmen. Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jett jedoch immer noch nicht BZEI erie II. aus der Verloosung pro 1866. Buchstabe C. Nr 73 und 108 à 100 Thlr. aus der Verloosung pro 1857. Buchstabe C. Nr. 103 à 100 Thlrer. E. Nr. 167 à 25 h; Serie III. (Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener Eisenbahn) . 1 18. pro 1866. Buchstabe D. Nr. 127 à Thlr., 8 aus der Verloosung pro 18657. Buchstabe C. Nr. 63 und 75 à 100 Thlr. E. Nr. 179 à 25 Thlr. an deren Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 19. März 1869. KEKFgFniglicher Landrath.

1

Buchstabe B. cst C. à 100 . 2„

1“

ziger Eisenbahn. 8B

agdeburg⸗Coͤthen⸗Halle⸗Leip Bekanntmachung.

Verloosung von: v11“

274 Prioritätsaktien, 171 4 roz. Prioritätsobligationen und 104 4 ½ proz.

A. Prioritätsaktien nach dem Privilegio vom 28. März 1840 8 resp. 15. Januar 1842. 8 Nr.

1013. 1272. 1581. 2216. 2534. 2923. 3545. 4147. 4663. 5539. 5847. 6452. 7628. 8335,

1009. 1562. 2057. 2528. 2911. 3428. 4128. 4529. 5352. 5797. 6368. 7606. 8309.

639. 642. 650. 654. 730. 748. 856. 886. 1306. 1463. 1474. 1488. 1520. 1523. 1627. 1711. 1923. 1954. 1973. 2013. 2258. 2325. 2370. 2373. 2428. 2431. 2615. 2675. 2741. 2806. 2821. 2888. 3060. 3188. 3213. 3287. 3292. 3315. 3642. 3802. 3831. 3934. 3963. 4016. 4194. 4291. 4345. 4402. 4446. 4488. 4895. 5029. 5096. 5263. 5293. 5328. 5555. 5567. 5574. 5640. 5645. 5749. 6099. 6162. 6236. 6240. 6243. 6278. 7268. 7536. 7550. 7557. 7570.

7754. 7859. 7875. 8029. 8200. 8520. 8678. 8701. 8723. 8797. 8858. 8934.

9232. 9279. 9284. 9294. 9430. 9486. 9499. 9625.

9756. 9873. 10,401. 10,427. 10,473. 10,524. 10,569. 10,749. 10,756. 10,810. 10,823. 10,828. 10,838.

10,941. 11,006. 11,047. 11,176. 11,247. 11,255.

11/454. 11,578. 11,768. 11,810. 11,852. 11,994.

12,073. 12,110. 12,112. 12,216. 12,298. 12,382.

12/432. 12,525. 12,541. 12,597. 12,649. 12,650.

12,705. 12,708. 12,771. 12/773. 12,776. 12,885.

12,951. 13,007. 13,056. 13,161. 13,467. 13,578.

13/,746. 13,907. 13,914. 13,933. 13,942. 14,234.

14,319. 14,328. 14,447. 14,498, 14,743. 14/780.

14,942. 14,950. 14,965. 15,098. 15,177. 15,192.

15,215. 15,228. 15,288. 15,319. 15,367. 15,379.

15,504. 15,694. 15,840. 15,906. 16,023 1908

412.

16,039. 16,218. 16,301. 16,307.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen se. V do. unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern ge⸗

106. 136. 150. 153. 230. 365. 392. 438. 448. 533. 623. 630.

16,607. 16,686. 16,730. 16,761.

1842. 16,901. 17,135. 177276.

16,928. 1681 17,009. 17,044.

17,310. 17,318.

17,406.

17,695. 17,762. 17,804. 17,937. 17,943.

nach dem 18,973. 19,538. 20,347. 21,292. 21,765. 22,574. 23,452. 24,434. 25,088. 26,317. 27,091. 27,545. 28,596. 29,412. 30,294. 31,013. 31,830.

18,021. 19,011. 19,600. 20,421. 21,430. 21,853. 22,606. 23,595. 24,635. 25,201 . 26,463. 27,298. 28,050. 28,601. 29,644. 30,373. 31,014. 32,022. 32,621. 33,122. 34,463. 35,014. 35,502. 36,340. 36,916.

nach dem Privilegio vom 18. August 1866, rresp. dem Nachtrage vom 24. Juni 1867. Nr. 304. 889. 1047. 1189. 1454. 1808. 2228. 2438. 2584. 2590. .“ 2861. 2862. 3097. 3103. 3121. 3125. 3541. 3751, 3984. 4097. 4181. 4385. 4770. 5114. 5219. 5. 5911. 5916. 5951. 6047. 6107. 6185. 6344. . 7613. 8008. 8025. 8338. 8383. 8387. 8694.

2627. 3957.

18,310. 19,063. 19,918. 20,741. 21,564. 22,021. 22,723. 23,607. 24,932. 25,430. 26,560. 27,306. 28,094. 28,664. 29 893. 30,797. 31,293. 32,035. 32,819. 33,334. 34,554. 35,020. 35,575. 36,458. 36,997.

19,073. 19,959. 20,751. 21,658. 22,038. 22,800. 23,70 7. 24,959. 25,870. 26,669. 27,380. 28,208. 28,712. 29,916. 30,823. 31,304. 32,065. 32,964. 33,438. 34,587. 35,062. 35,603. 36,489.

4proz. Prioritätsobligationen Privilegio vom 5. November 1851. 18,416. 18,524. 18,625.

19,226. 19,975. 20,839. 21,663. 22,309.

22,939.

23,722. 24,965. 25,913. 26,674. 27,416. 28,321. 28,788. 30,826. 31,431. 32,101. 33,004. 33,580. 34,636. 35,086. 35,660. 36,588.

9417. 9841. 9844. 10,008.

11,286. 12,278. 14,287. 16,248. 16,989. 18,038. 18,835.

1 2

Die statutgemäß pro 1869 zu amortisirenden 155 Stück Prioritäts⸗ obligationen nach dem Privilegio vom 28. August 1856 sind §. 6 des Privilegii beschzwar:

Ankauf efr.

zweier Notare bereits vernichtet, P⸗ 727. 728. 74 875 288,16908. 2285. 2525. 3308.

.5716,. .7050.

7773. 8043. 8318.

8316. 1 8907. 9148. 9257.

Nr.

316. 8317.

9748. 97 7 11,651

14,482. 19,366. 19,379. 19,386.

19,450

2

1 . ir dies hiermit Indem wir di heruszahlung des

merken wir, daß die

b A. mit den ausgeloosten Aktien sub B. mit den

Talons, der Obliga

bis 10 und Talons am 1

mit den Coupons Ser. 1

bei unserer Hauptkasse hierselbst

Verzinsung aufhört.

den 1. Mai dieses Jahres lautende

1 k 8 i der Kasse der Privatbank, in Heihs 85 ens Direktion

Leipzig bei unserer Agentur

11,367. 13,153. 15,593. 16,407. 17,175. 18,216. 19,395.

11,353. 12,754. 14,888. 16,308. 17,091. 18,190. 19,139.

8788.

9740. 9742. 49. 9771.

11,653. 12,150.

3380. 19,381 3387.

Juli d. J. und

*

erfolgt un

8

Berlin bei d

2290. 2291. 3029. 3030. 3310. 3

120.. 7288. 7796. 8043. 8046. 8047.

10,158. 10,180.

11,520. 13,167. 15,618. 16,485. 17,507. 18,323. 19,498.

3.

8794.

8 2 9744. 9745. 9746. 9713. 3771. 9778, 9776. 35. 10,294. 10,295.

12,161. 13,191. 19,192

19,009. 19,310. 19/361.

5 73. 19,374. 19,372. 19,37 19,382.

19,445. 19/446. 19,451. 19452. 19453. 19495. v. zur öffentlichen Kenntni

Kapitals gegen 8 8 Ser. VII. Nr. 7—8 un Leee han Ser. IV. Nr. 7

der O

8 alons am Nr. 5 10 I von diesen Tagen ab

2292. 3052. 303. 3903 194. 4638. 5656. 416871 6575. 6970. 7620. 7621. 7884. 8039.

16,764. 17482.

19,362. 20,190. 21,085. 21,727. 22,362. 23,027. 23,731. 25,052. 25,994. 26,725. 27,501. 28,518. 28,897. 30,191. 30,945. 31,447. 32,163. 33,055. 33,760. 34,756. 35,194.

23,843. 25,056. 26,145. 27,519. 28,579. 29,043. 30,282. 30,971. 31,765. 32,513. 33,069. 34,075. 34,977. 35,395. 35,837. 36,138. 36,597. 36,704.

14“

10,132. 11,933. 13,236. 15,893. 16,605. 17,664. 18,379. 19,799.

10,350. 12,270. 13,511. 15,951. 16,823. 17,712. 18,660. 19,896.

durch

7. 978. 1658. 86 2293. 2294. 3053. 3057.

3506. 5657. 6971. 7709. 8040. 8217. 8315. 8905. 8906.

Rückgabe

bis hierher 21. Juli v. Gegenwart

obi in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags einzureichen.

FEerlin, im

11 1“ 8 1113“ Die von den im vorigen Jahre ausgeloosten Prioritätsaktien und bligationen eingelosten Stücke werden mit den betreffenden Zins⸗ oupons, gemäß der Bestimmungen der Nachträge zu unserm Ge⸗ schefcüe⸗ in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden, wo⸗ gegen der Nominalbetrag für die nicht eingelösten Stücke bei dem hie⸗ sigen Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichte deponirt werden wird, Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nachträge zum Gesell⸗ schaftsstatute hiermit noch bekannt, daß aus den Verloosungen früherer Jahre folgende Prioritätsaktien und Obligationen: 1) Prioritätsaktien nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842: 1 Nr. 7591. 629. 1454. 1797. 2760. 2953. 3517. 3716. 5110. 6497. 6710. 6809. 7132. 7932. 9049. 9507. 9816. 11,076. 12,306. 12,882. 14,915. 15,236. 17,299. 17,327. 17,419. 17,718. 17,973. 158. 244. 469. 2262. 2553. 3093. 3288. 4184. 9623. 12,182. 12,407. 12,562. 13,106. 14,542. 14,584. 15,191. e 15,284. 15,613. 15,668. 15,959, 16,588 17,475. 17,809. 2) Prioritäͤtsobligationen nach dem Privilegio vom 5. Novem⸗ Nr. 18,563. 18,898. 19,104. 21,131. 21,320. 21,751. 23,279. 25,099. 25,647. 25,649. 25,888. 26,991. 28,145. 32,551. 34,284. 35,910. 36,462. 18,146. 18 225. 18,760. 19,406. 19,897. 20,289. 20,531. 24,715. 29,295. 31,810. 32,114. zur Einlösung nicht präsentirt worden sind. Auch bringen wir statutenmäßig noch zur Kenntniß, daß die bis J. eingelieferten Prioritätsaktien und Obligationen in zweier Notare verbrannt sind. Magdeburg, den 12 März 1869. . n Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft.

Grande Société des chemins de fer Russes.

29

4proz. Prioritäts-Obligationen

er Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons sind

Berlimn, im Mäirz 1869.

Mendelssohn ʒ Comp

Jägerstr. 51.

CGrande Société de de fer Russes.

P—beauftragt, die am 1./1 3. April d. J. fälligen Cou-

4 7proz. Prioritäts-qbli Ulschaft mit Thlr. 12. 1 Sgr. 9 h0 nhgrr. und zwar Vormittags von

Hlärz 1869. 1 Mendelssohn Co.,

Jügerstr. 51.

Wir 8i pons der

1““

ationen

8 Coupon vom Ver- 9 bis 12 Uhr.

8 3

hüringische Eisenbahn.

Ir1., z gabrt der sbogen vo 1867

der 40 pCt. Quittungsbogen 8 vae Irtoten dee jungen) Stammaktien vae. -98 holt darauf aufmerksam, daß auf dieselben die II. z , von 30pCt.

bligationen sub C

1. Oktober d. J die

bis spaͤtestens den 31. Maͤrz cr. zu le Arugt, den 20. März 1869.

Privatbank No. 22 zu den m halben Thaler

Gesellschaft und den Herren Breest & Gelpeke,

Dividendenschein

Elf und eine

der Disconto-

Gotha,

jrektion der ch Kühn.

den 13. März 1869 Privatbank zu

G t h 1“ Zu 9 A. Aktien unserer Gesellschaft wird mit

dotha.

Jockusch.