1869 / 71 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1l. ECsölnische Privathank.

Die Dividende fͤr das Jahr 1868 ist auf 5 % Prozent fest⸗

gestellt worden und lͤsen wir 8 F Dividendenschein Nr. 13 mit hlr.

bereits vom 22. d. Mts. ab, an unserer Kasse, Agrippastraße Nr. 20,

ein. Den Dividendenscheinen sind numerisch geordnete Verzeichnisse

beizufügen. Der Geschäftsbericht pro 1868 kann von den Herren

auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.

181 Colnische Privatbank. 8 Durch die in heutiger Generalversammlung stattgefundenen Neu⸗ resp. Ergänzungswahlen sind die Herren JEE111““ Kommerzien⸗Rath Camphausen, Seydlitz, . Eugen vom Rath, Geheimer Justiz⸗Rath For st / Theodor Deichmann als Mitglieder in den Aufsichtsrath eingetreten, der Statuten gemäß hiermit bekannt machen. en 20. März 1869. 2 8 Die Direktion.

869. Die Direktion.

was wir

8

11000 Mecklenburgische Eisenbahn. Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Ausschuß ¹Sgeees die fuͤr das Betriebsjahr 1868 zu zahlende Divi⸗ dende au 88* und einen halben Thaler Courant pro Aktie festgesetzt hat. Diese Dividende wird gegen Aushändigung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 1 (der dritten Serie) und gegen ein dabei einzu⸗ lieferndes, die Nummern derselben der Reihenfolge nach enthaltendes Verzeichniß vom 1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Schwerin in preußischem ourant ausgezahlt werden. Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Aktionäre ist zu⸗ dlenc die Einrichtung getroffen worden, daß die Dividende auch in erlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, Kleine Präsi⸗ dentenstraße Nr. 7, so wie in Hamburg auf dem Verwaltungsbureau der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahngesellschaft im Lauf des Monats April d. J. in gleicher Weise in preußischem Courant erhoben wer⸗ den kann. Schwerin, den 20. März 1869. k“ Die Direktion der Mecklenburgischen Eisenbahngesellschaft.

be.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Frwweten⸗Derncherunge⸗IArrien

Gesellschaft zu Berlin, Aktienkapital 5,006,000 Lhltr, Nr. 1,02, kapi Thlr., R durch Kenihtichen Erlaß vom 21. Juni 1902 kauf hurrhe et. h ͤö11X“

8—

L192 vppermittelt die

hypothekarische Anlage von Kapitalien

und garantirt die Sicherhei vo⸗ eit der durch sie theken ohne Kosten für den Füneaseeenen Sepo.

Magdeburg⸗Halberstädt 1 6 er Eisenbahn. Betriebs⸗ 9 nt. 1869 (vorbehaltlich vT 2),283 Pnft vece agdeburg⸗Thale. a) 58,604 Personen . 2922,8 8 7 gr. 10 Pf. gegen 59,750 Personen mit 20,525 Thlr Fract h. Monat Februar 1868. b) 1,713 407 C 2 . Eil, und Frachigüter mit 74981 Thlr. 18 Sgr. g 9i gegen 1,641,230 Fnn g 2,793Thlr. 11 Sgr. im Monat Februar 1868 L1,2n Einnahmme pro gebruar 1809 29213 Ihlr. 16 Sg.6 1f gegen See E1ö“ und SFeee-Satter”; 1 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. gegen 29,527 Person 10 gr. 7 Pf. im Monat Februar 1868 b) 861 706 5 güter mit 27,877 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf. ge 69. 1868 25,169 2 . 8 Februar 888 888” S 5 S im „ong⸗ Föbrbar 5.Hcg8 gen Februar .5 Pf. ecke Magdeb.⸗Wi Füonen 88 8601 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf ge 2n 19,59 g k. 11e“ Sgr. 3 Pf. im Monat Februar 1868 b)377 979% 293,900,4 Centn Frachtgüter mit 39,714 Thlr. 6 Sgr. 99 284¼ 8 er mit 30,718 Thlr. 1 Pf. in M eag 1898. c ußerordentliche Einn C1“

8 ahmen an Brü b lös aus dem Verkauf alter Materialiee d. 2e-ansen Riebatt und

gegen 992 Thlr. 8 Sgr.

25 1869 2in Mi nat Se 8 Total⸗Ein⸗

mehr 9075 Th 18 5 Sgr. 5 Pf., im Monat Febru 1g09 batar

Februar 1869 füß gr. 5 Pf. Gesammt⸗Mehreinnahme bis aher

hsas . für alle 3 Vahnstrecken 47,320 Thlr. 3 Pf. P.xer. 1.““ den 20. März 1869. Direktorium

8 89 8 8 8

om 31. Dezember 1868.

1. Schraubendampfer „Grand Duc Alexis«, »Arcona⸗«, »Archi⸗ medes«, »St. Petersburg⸗«, „Vineta⸗, »Der Preuße⸗ und

Bauwerth 479,994. 21. 8.

ab: Abschreibung in den 13 Jahren 1856 68 177,894. A. 8.

2. Grundstück auf der Silberwiese.. 3. Utensilien u. Schmiedegeräthschaften 4. Kohlen, Baumöl, Talg, Kessel⸗

röhren ꝛc.. I 8 5. Kassenbestand.. 6. Verschiedene For 3 beträge.

9229222222222 2 2 92 2 22 9

1. 1200 Actien à 250 Thlr. 2. Reserve⸗Fond...

3. Unterstüßungs⸗Fond 4. Dividenden u. Tantièmen pro 1868

desgl. rückständig pro 1866 u. 1 385,309 24

Die Direktion. C. Carpentier

Deer Verwaltungsrath. Baevenroth. Keil. Schröder. Arlt.

Zander. Weylandt. Böttcher.

Retour „Billets vpon Hride⸗Gersdorf nach Görlitz ““ (via Lauban) werden ab 15. März d. Js. zu allen fahrplan⸗ 1 mäßigen Personenzügen mit dreitägiger Gültigkeit für die II. und III. Wagenklasse ausgegeben. Diese Billets sind bei der Hinfahrt zu dem Zuge, zu welchem sie gelöst sind, bei der Rückfahrt zu einem beliebigen fahrplanmäßigen

Personenzuge für den Zeitraum von 3 Tagen dergestalt gültig, da die Rückfahrt spätestens am 2. Kalendertage nach dem Tage an getretwich sad e wu. bauf reigewicht für Gepäck wird auf diese Retourbillets nicht ährt. Berlin, den 27. Februar 1869. aee Za.. :aliche Direktion; der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 Sg. 8

1 Eisenblech (Schwa 8 1e; v cr. im diret ten Güterveruc⸗ dulg und P519 enen Magdeburg, Branden⸗

ü bMarger ö 68 Sne Vfrlin Poisdam⸗Mage⸗

HehheffcBecitse, no b,hurt, eegnit und Breglau Haäe.

des Spezialt en Eisenbahn in Wagenladungen zu 2 Te

zialtarifes D. befördert. Quantitäten u Arer 100 Cenner

unterliegen nach wie vor unte Bechin, den 6. Mänz der Klasse B. für Einzelgut.

Konigliche Direkti 1 ärkis vI ““ Riederschlesisc⸗Märtischen Eisenbahn.

Fahrt von Berlin nach Wien und zu ermaͤßigten Preisen.

zuruͤck Vom 21. bis inkl. 25. März er, werden auf

unserer Station Berli 5 Berlin (Ostb Wi our⸗Billets nach Wien mit g1a, Ds dhe,,Bi vent; 5

IHI. Klasse zum einfachen S 8

fechene Pesgnhezugs-Hale X“ 8 erung erfolgt mi

weit sie die betreffende Wagenklusse ien durchgehenden Zügen, so⸗

Die Rückfahrt muß späteste tage der Lösung ZTE Kalender⸗

Freigewicht für Gepäck wi iese Bi Der Preis des Hidlersdbanf güese S ee für II. Klasse (grau) 24 Thlr. 27 Sgr. » (grün) 18 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf.

III. Berlin, den 18, Mär 1999. 11 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

Bekanntmachung. Oi ffin und Stearin u ung. Die Artikel P

8 araffi b erarbeitet) werden vom 1. April d. J. vee Sheen ag

Russischen und direkten Hamburg⸗Ruffischen EEE Bromberg, den 16.

Tarifsatze der ermäßi 1 mäßigten Klasse II. A. b März 1869. Königliche Direktion der Iexn 8

beträgt 1 Thlr. K 2. für das Piertetsahr. D jonspreis für den Naum einer 82

ert 8 pruahzeile Sgr.

Bertin die er des 1ng.

ʒ schen Staats-Anzeigers: Behren⸗EStraße Nr. 12. Eche der Wilhelmasstrasße.

88 9

ww . 8 . 8 ——˙‧ Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

für das mit dem jsten April dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig

so bewirken zu wollen,

daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimmt. für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers,

gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben

Bestellungen jeoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

wie sie mit demselben seither aus

Behren⸗Straße Nr. la, außerhalb

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten z. D. von Lettow, bisherigen Comman⸗ deur des Garde⸗Train⸗Bataillons, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Obersten z. D. Troschel, bisherigen Commandeur des Brandenburgischen Train⸗Ba⸗ kaillons Nr. 3, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse;

Folgenden Rechtsanwalten im Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Cassel, Henkel, Primavesi, Dr. Carl Hetker, Dr. Harnier in Cassel, Vietor in Fulda und Kuyl in Hanau, den Charakter als Justiz⸗Rath; sowie

Dem Badearzt Dr. Ventura in Teplitz bei Trentschin in

Ungarn den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 24. März. Se. Hoheit der Herzog Elimar von Oldenburg ist nach Oldenburg abgereist. Norddeutscher e 8 6 Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrages zum Haus⸗ ksaktgetat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1889 8 Vom 18. März 1869. . Wir Wilbelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: §. 1. Der diesem Gesetze als Anlage (a) beigefügte Nachtrag zum Haushaltsetat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 869 wird in Ausgabe auf 09,800 Thaler, nämlich auf 100,800 Thaler an fortdauernden, und auf 9000 Thaler an einmaligen und außerordentlichen Ausgaben, in Einnahme auf 4000 Thaler festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 29. Juni v. J. (Bundes⸗Gesetzbl. S. 1437) festgestellten Haus⸗ haltsetat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1869 hinzu. §. 2. Die Mittel zur Bestreitung des durch dieses Gesetz auf 105,800 Thaler festgestellten Mehrbedarfs sind durch Bei⸗ träge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevöl⸗

kerung aufzubringen. Ba Urlundlich . Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Bundes Insiegel.

Gegeben Berlin, den 18. März 1869. S . 8 W i 1 h e 1 m. ““

GPr. v. Bismarck⸗Schönhausen. n Haushaltsetat des Norddeutschen Bunde für das Jahr 1869.

Für 1869 treten hinzu:

im Ein⸗ im zelnen. Ganzen. Thlr.

Au 8 im Ein- im

1I. Fortdauernde Ausgaben.

Bundeskanzler⸗Amt. a) Zoll⸗ und Steuer⸗Rechnungsbureau

b) N ormal⸗Eichungskommisston 1

c) Verwaltung der B

Bundeskonsulate. 8 Besoldungen, Lokalzulagen und rationen: 1) Generalkonsulate 2) Konsulate

Rechnungshof des Bundes. Besoldungen . 1 Andere persöͤnliche Ausg BBE11u6

Sächliche Ausgaben. .

„1

Summe I. Fortdauernde Ausgaben

11. Einmalige und außer⸗ ordentliche Ausgaben.

G EEEEEE 8 Bundeskanzler⸗Amt. 8 Normal⸗Eichungskommission: 1) Dispositionsfonds für die Vorarbei⸗ ten und Anschaffungen zur Herstellung neuer Muttermase . 2) Für Hülfsleistungen bei der Fest⸗ stellung, Abnahme und Kontrolle der Normalen und. Eichungsnormalen. Ddie unter 1. und 2. aufgeführten Fonds übertragen sich gegenseitig. Rechnungshof des Norddeutschen Bundes. Für die erste Einrichtung der Bureau⸗ 2—lokale und Ausstattung derselben mit Utensilien . . Summe II. Einmalige und außer⸗ ordentliche Ausgaben. Summe l. Fortdauernde Ausgaben

2Gumm der Ausgabe

C1“ 8

4. Verschiedene Einnahmen

1““

9 9 29222 22 9 22

Summe für sich. März 1869.

5 Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.

n ee eph ek anntmach n 8. EI1“ ZgWwischen dem Norddeutschen Bunde und Schweden ist am 23,/24. Februar d. J. ein Postvertrag abgeschlossen, welcher am 1. April d. J. in Kraft tritt.