und gezeigt, wie die ursprünglichen Absichten des Kurfürsten bei denselben schon auf eine Vereinigung der evangelischen Sek⸗ ten auf der Grundlage der augsburgischen Konfession ausge⸗
angen seien, daß aber der Widerstand, den die große Mehrheit seines Volks ihm entgegenstellte, nur eine theilweise Ausführung seines Plans gestattet habe. Die Ursachen dieses Widerstandes wurden nicht blos in der verschiedenartigen Doktrin, sondern
anz vornehmlich darin gesucht, daß der alvinismus in seiner
ehre und in seinen Bekennern an die von den westlichen Län⸗ dern scharf abgeschiedenen Bewohner der Mark und des Herzog⸗ thums Preußen als ein fremdartiges Kultuselement hinangetreten sei und, wie die Geschichte der preußischen Seestädte beweise, auch in andern Beziehungen des Lebens eine feindliche Span⸗ nung e ee habe. Durch die weitere Fortbildung des Unionsgedankens auf der vom Kurfürsten Johann Sigismund — Grundlage unter dem großen Kurfürsten und dessen Nachfolgern sei jener Gegensatz der calvinischen und lutherischen Welt zunächst auf den übrigen Lebensgebieten allmälig ausgeglichen und dadurch ganz besonders der Boden zu jener kirchlichen Union geebnet worden, welche König Friedrich Wilhelm III. ins Leben rief. Die Hinweisung auf die reichen Früchte, welche das Unionswerk in den letzten funfzig Jahren getragen, bot dem Redner Gelegenheit, den Gefühlen der Pietät und Verehrung, welche die Universität insbesondere für Se. Majestät den König und sein Haus empfindet, Ausdruck zu geben. Die Feier wurde durch Festgesang eingeleitet und geschlossen. das “ — Der bisherige Spezial⸗Kommissarius, Regierungs⸗Rath Stockmann in Luckau, ist an das Fellegium der general Kommission zu Merseburg versetzt worden. “
Posen, 25. März. Die »Posen. Ztg.“ veröffentlicht gende S “ “ Von des Königs Majestät zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Preußen in Gnaden ernannt, übergebe ich heute meinem Herrn Nach⸗ folger die Geschäfte meines bisherigen Amtes, um demnächst nach meinem neuen Bestimmungsorte überzusiedeln.
Tief bewegt durch den bevorstehenden Abschied von einer Provinz, welcher ich mit ganzer Seele über sechs Jahre an⸗ gehört habe und länger anzugehören hoffte, und welcher nach meinen Kräften zu dienen mir eine Freude war, spreche ich für die in meinem Wirken von so vielen Seiten mir gewährte Unterstützung, für das mir in reichem Maße zu Theil gewordene Vertrauen und wohlwollende Entgegenkommen den Behörden, Beamten und Bewoh⸗ nern des Großherzogthums aus vollem Herzen meinen Dank aus. Gebeeen vecer meine — Wünsche dem Wohle und dem
ieser Provinz gewi sei 5 ir ei Andenken erhalten bleiben. 88 “ bae den 23. . F“
irklicher imer Rath und Ober⸗Präsident. Meecklenberg. 5 24. März. Er a Se. Hoheit der Herzog und Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Wilhelm sind gestern mit der Großherzogin Alexandrine und dem Erbgroßherzoge, Königliche Hoheiten, von Berlin hier eingetroffen und haben im Palais Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Alexandrine Wohnung genommen. Prinz Heinrich XIII. Reuß, Königlich preußischer Major im Regiment Gardes du Corps, und der Prinz Heinrich XVII. Reuß, Königlich preußischer Rittmeister und Escadronschef im ersten Garde⸗Dragoner⸗Regiment, sind von Berlin heute hier eingetroffen. Dieselben werden mit dem Großherzoglichen Hofe und den übrigen fürstlichen Gästen desselben der Konfirmation ö 2 a⸗ 2189. Friedrich und der Her⸗ 1 e beiwohnen, welche heute Mi S - lase erliepes 8 „ che heute Mittag in der Schloß amburg, 24. März. Die Bürgerschaft hat den dring⸗ lichen Antrag des Senats auf Betheiligung leshe. hanc 1 ee n veeerere an 2— Unternehmen des 2 einer Zollvereins⸗Niederlage in Ha it 75 8 Eümnen Sewreön⸗ g Hamburg mit 75 gegen
Bayern. ünchen, 24. März. Durch Königliche Entschließung sind die Sitzungen der Kammern des dan glage bis zum 20. April seinschließlich) verlängert. “
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 23. Mä 88 9. Z) terreich⸗U 1 „23. Mär⸗ rag. Z. Krie Ssministerium hat provisorische berg, 2. über die allgemeine Geschäftsordnung, sowie über jene bei den einzelnen Behörden, Stellen und Kommanden erlassen. Sämmt⸗ liche Truppenkörper und Heeresanstalten sind 17 leitenden Militär behörden unterstellt; der Geschäftsverkehr derselben mit dem Kriegsministerium hat durch diese Behörden zu geschehen r Vermittelung des Dienstbetriebes zwischen dem llerhöchsten fehle und dem Reichs⸗Kriegsministerium dient die Militär⸗ Kanzlei des Kaisers. Sie i keine selbstandige Behörde, sondern hat nach den Befehlen Sr. Majestät die eingelaufenen Vorträge zu behandeln und die Resolutionsentwürfe zu verfassen. Der
Publikation von Personalverordnungen, Normalverordnungen und Erlässen. Das Verordnungsblatt hat volle Gesetzeskraft daher auch die Anziehung der Nummer, der Schlagworte und des Titels des betreffenden Verordnungsblattes die volle Kraft der cehlichen Legunematio. ber ng
G. . März. Wie der »Pesti Naplö« meldet, st bis jetzt 288 Wahlen bekannt, wovon 168 auf die Rechte S. 120 auf die Linke entfallen.
— Die gestern in hiesiger Stadt begonnenen Wahlen zum Landtage sind heute beendet. Die Stadt Pesth hat Deak und den Banquier Wahrmann, einen Anhänger der Deakpartei gewählt, zugleich aber von der Oppositionspartei Wids, Czer⸗ natoine, Jokai, letzteren gegen den Minister Gorove.
Triest, 22. März. (Tr. Z.) Die K. K. Escadre, welche Sr. Majestät das Geleite nach Triest gab, wird morgen früͤh unsern Hafen verlassen. “
“ “
Belgien. Brüssel, 24. März. Der »Indep. belge« zu⸗ folge wird sich der Minister Frère Orb am künfti za Montag nach Paris begeben. Dasselbe Blatt präzisirt heut den Zweck der in Paris zusammentretenden internationalen Konferenz dahin: die volkswirthschaftliche Lage beider Länder von dem Gesichtspunkt ihrer ökonomischen und industriellen Beziehungen aus zu prüfen, woran sich Eisenbahnverträge knüpfen sollen.
.“
Großbritannien und Irland. on, 23. März In der gestrigen Unterhaussitzung theilte John Bright als Präsident des Handelsamtes mit, daß diese Behörde sich für Herstellung der Kommunikation zwischen Eisenbahnbeamten und Passagieren vermittelst einer Schnur entschieden habe und daß im Laufe der Zeit das bessere telegraphische System an die Stelle dieser provisorischen Einrichtung treten solle.
Der Minister für Irland gab auf eine von Oberst An⸗ nesley an ihn gerichtete Anfrage, ob die Regierung gesonnen sei, der Königin noch fernere Begnadigungen von Feniern zu empfehlen, die Erwiederung, es liege nicht in der Absicht der Regierung, noch weiter in dieser Richtung vorzugehen. Sodann wurde, wie telegraphisch schon gemeldet, die Debatte über die irische che veit, fortgesetzt.
— An der üste bei Dartmouth, in den sogenannten Blackpool Sands, ist eine große Anzahl alter 2NFae und französischer Goldmünzen aufgefunden worden. Die ersteren sind unter Eduard III. und Heinrich VI. geprägt, während die letzteren aus der Regierung eines der französischen Karle oder Ludwige stammen. Fast alle sind sie gut erhalten.
Frankreich. Paris, 24. März. (W. T. B.) Der che — Jemin i, Verfasser bekannter dliegvisis 8 . 8 im Alter von 90 Jahren in Pass L11“ “ I168“
Sopanien. Madrid, 24. März. (W. T. B.) Der Be⸗ richt der Budgetkommission der Eortes 628h, sich 4 Der ne⸗ der beabsichtigten Emission einer Anleihe von einer Milliarde Realen aus. Die Gerüchte über angebliche Militäraufstände in 278 — snd völlig unbegründet. V — In der heutkgen Cortessitzung wurde der Gese xexre “ Müttärtontingen! von 25,000 Mam n n 48 Stimmen genehmigt. Die C sich darauf bis nächsten 2 1 “ U“
Ztalien. Florenz, 23. März. Der König hat heute di bereits erwähnte neapolitanische Deputation , welche ihm, anläßlich des Jahrestages seiner Thronbesteigung, eine gor⸗ dene Bürgerkrone und eine von 15,000 Personen aller Stände der He e eks . Adresse überreichte.
— Die Regierung wird nach Ostern den über die Armeereorganisation eh he. i — 24. März. Der König ist nach Turin abgereist.
Türkei. Konstantinopel, 23. Mär Ge⸗ neral⸗Gouverneur von Bagdad, Midhat 8 8. Eg am Sonntag nach Alexandrette abgereist, um sich über Alevppo und sünes Posten zu begeben. — Der hellenische Geschäftsträger Kalergisi f⸗ ziell Hes worden. 9 v r Sultan hat Rauf Pascha nach den Dardanellen zur Begrüßung des Prinzen von Baa kush entsandt und die beiden Paläste auf der europäischen und auf der astatischen setzt; alls ein Kaiser - dnns bsabn:— serliches Staatsboot zur Ver
Australien. Adelaide, 1. März. De Edinburgh ist hier eingetroffen, ihm 2 Serdnz⸗
von ereits
des Verordnungsblattes ist 1““ 8 8 “
zahlreiche Privatfestlichkeiten veranstaltet worden. — Aus Neuseeland bringt die Post Nachricht darü
Bellerophon
theilten Batterie. —
1273
1 “ “
— 11X“
s den Streitkräften der Ansiedler gelungen war, Ngatapa wo der Maori⸗Häuptling Te Kuti sich be⸗ stigt hatte, nach hartem Kampfe zu nehmen. Von den Leuten 8 Haäuptlings blieben 136 todt auf dem Platze. Ihm selbst und einigen 50 seiner Begleiter gelang es zu entkommen.
5 ET“ Statistische Nachrichten. 1I““
wWas die konstruktiven Verhältnisse der englischen anzerschiffe anlangt, so sind die neueren (nach einem vor Kurzem chaltenen Vortrag des Chef⸗Konstruktors Reed, welcher auch die Risse zu ein preußischen Schiff König Wilhelm entworfen hat) den älteren in Be⸗ Zug und Druck der einzelnen Theile nach Länge, Tiefe und Breite
u 9 log anic Pberlegen, sowie auch hinsichtlich der Lokalwirkung 898 ie
oder der Maschine. Das longitudinale Durchbiegen des Kiel Segelwegter See, besondern Positionen, am gewöhnlichsten aber in igem Wasser beruhte bei den früheren Schraubenschiffen hauptsächlich in der feinen Formung ihres Bugs und ihres Achterschiffs, wenn die Enden des Schiffs überladen wurden. Dies ist selbst bei der König⸗ lichen⸗Nacht Victoria und Albert der Fall, die als ein wahres Muster⸗ exemplar der Klasse langer feiner Raddampfer gelten kann: trotz der starken Belastung der Mitte durch die Maschine sind bei ihr Bug und Heck überladen. Das Gleiche gilt vom Minotaur, dem Repräsentanten langer, ganz gepanzerter Panzerschiffe: auch bei ihm sind die feinen Enden durch den Panzer zu sehr beschwert, während die Mitte ver⸗ hältnißmäßig 8 wenig zu tragen hat. Als dritter Typus ward der
d e 8 spoverty Bay,
von Reed entworfen) aufgestellt, der Repräsentant der Panzerschiffe, von mäßiger Länge mit Gürtelpanzer und einer nach der Mitte konzentrirten Batteriec, bei welchen die Gewichtsvertheilung günstig ist, und bei welcher der Uförmige Bug (vom Querschnitt eines U) in Verbindung mit feinen Wasserlinien vorn den älteren Schiffen gegenüber eine unbestreitbare Ueberlegenheit verleiht, ebenso wie die Centralbatterie gegenüber einer über das ganze Schiff ver⸗
Uebrigens erscheint der Vorwurf gegen die daß sie Enfilirung der Batterie gestatten, insofern nicht berech⸗ die Pforte durch das Geschütz fast ausgefüllt wird, und übrige Panzerquerwand feindlichen Schüssen so wie so da die dünne Wand des Vorschiffs gegen schwere Geschosse
. 1“ “
Berlin, 25. März. Die Spiritussteuer⸗Frage rief, nach⸗ dem der Kommissarius des Finanz⸗Ministers, Geheime Ober⸗Finanz⸗ Rath Scheele, seine Ausführungen beendet hatte, eine längere Debatte im Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium hervor. Nach Schluß der⸗ selben wurde zur Abstimmung geschritten und der Antrag der Kommission, wie er bereits mitgetheilt ist, in Betracht gesogen Der Vorsitzende, Geheime Regierungs⸗Rath v. Nathusius, sprach dahin aus, daß er demselben nicht beistimmen könne, wenn die Motive nicht von ihm getrennt würden. In gleichem Sinne er⸗ klärten sich der General⸗Landschaftsdirektor v. Rabe und der Landes⸗ Hekonomiekath Wagener. Um den sich ergebenden Schwierigkeiten zu entgehen, machten der Geh. Ober⸗Regierungsrath Schuhmann und der Geh. Regierungsrath v. Salviati den Vorschlag, eine Redaktions⸗ Kommission für den Bericht an den Minister über die bezüglichen Verhandlungen zu ernennen. Der Antrag der Kommission wurde in folgender Fassung angenommen: »Das Königl. Landes⸗ Oekonomie⸗ kollegium beschließt gegen die beabsichtigte, die Landwirthschaft des preußischen Staates auf das Gefährlichste bedrohende Erhöhung der Spiritussteuer Verwahrung einzulegen. Mit der Ernennung der in Vorschlag gebrachten Redaktionskommission wurden die Verhandlungen uͤber den vorliegenden Gegenstand geschlossen. In Betreff der Berathung des Jahres berichts welchen das Kollegium dem Minister für die landwirthschaftl. Angelegenheiten vorzulegen hat, wurde nach längerer Diskussion folgender Antrag des Geh. Regierungs⸗ Raths v Salviati angenommen: »Das Kollegium wolle beschließen, den Jahresbericht auch künftig alle 3 Jahre als einen sogenannten größeren, alle übrigen Jahre aber einen kürzeren zu erstatten, und zwar auf Grund a) von Berichten der landwirthschaftlichen Central. vereine, die künftig bis zum 1. Oktober erstattet werden, eines Ent⸗ wurfes des Jahresberichtes durch den General⸗Sekretär des Landes⸗ Oekonomie⸗Kollegiums, der bis zum 1. Januar jeden Jahres gedruckt und den Korreferenten der einzelnen Abschnitte, welche der Vorsitzende ernennt, zugestellt wird.⸗« — Bie 8 dem zweiten Kongresse norddeutscher Land⸗ wirthe beschlossene Ausarbeitung eines Organisationsplanes „land⸗ wirthschaftlicher Interessenvertretung« im Bereiche des Norddeutschen Bundes ist von dem Ausschusse des Kongresses einer Kommission üͤbertragen worden, welche, von dem Wunsche veseelt, daß ihre Arbeit das Resultat möglichst einmüthigen Zusammenwirkens aller Interessen⸗ ten werde, an die sämmtlichen landwirthschaftlichen Vereine Nord⸗ deutschlands, so wie an die einzelnen Landwirthe und Freunde der Landwirthschaft die Bitte richtet, gutachtliche Aeußerungen und etwa vorhandene Vorarbeiten ihr zu Händen des »Stadtrichter Willmanns 5 Alte ö Nr. 130- — wenn möglich bis zum „Juni cr. zugehen zu lassen. 1 gre Die i Uanische landwirthschaftliche 8— c2—9. 6 8—7 zrer schi Programm wird die erden. Nach dem jetzt erschienenen selben folgende viehafegnde umfassen: 1) Verhandlungen un träge; 2) eine Thierschau; 3) eine Ausstellung von Geräthschaften; 88 eine Ausstellung von Produkten Waldbaues, der Bienenzucht und Fischerei und 5) Ausstellung. Die Theilnahme an
2
indents, tigt, als die ganze eponirt ist, nichts nützt.
den
stattet.
Vers 4e 369 in Kopenhagen absehalten
8 Wirksamkeit der⸗ d Vor⸗
Maschinen und des Acker⸗ und eine Gartenbau⸗
Ausstellungen und somit auch
11,235 Rdl. bestimmt.
4*
an del der
des dortigen im J. 1868 reichlich ein.
“ en
Eisen bahnkunde
nunmehr im
ur Thierschau sind 225
große Anzahl von Geldprämien bestimmt worden. ((SFewerbe und Handel.
indessen ist der norddeutsche Handel daselbst der wichtigste. 200,000 Boll. um. In den Hafen von Mon⸗ rovia liefen im genannten Jahre 5 norddeutsche Schiffe von 576 Last Unter den Einfuhrartikeln stehen deutsche und schweizerische Baumwollenwaaren obenan, englischer Fabriken
BVerkehrs⸗Anstalten.
— In der am 9. März stattgehabten Sitzun zu Berlin« machte der Geh. Ober⸗ der »Deutsch. Bauztg.«, eingehende Mittheilun
Baues der Rheinbrücke bei Düsseldorf (Hamm) Jahre 1867 die Pfeiler der F ist im Laufe des Jahres Strompfeiler der Strombrücke zur Ausführung gekommen, am Jahresschlusse sämmtliche Pfeiler über Hochwasser gebracht waren. Die Fertigstellung der Gewölbe und des eisernen Ueberbaues wird Laufe dieses Jahres erfolgen und die lich 1870 dem Betriebe übergeben werden können.
rämien zum Gesammtbetrage von zur Gartenbau⸗Ausstellung eine
Ebenso i
Regerrepublik Liberia ist nach dem Berich
orddeutschen Bundeskonsulats zwar nur unbedeutend,
Er setzte
deren Absatz die Konkurrenz und Nach⸗ nicht vermindern konnte.
des »Vereins für aurath Koch, nach über den Stand des Nachdem im lutbrücke fundamentirt worden waren, der Land⸗ und
1868 die Fundamentirun so daß
Brücke voraussicht⸗
Sonntag, Troubadour.
S. Camerano. Leonore: Fr. Lucca. Hr. Betz. Manrico:
Oper
mann ein
Weise. Lessing. M.⸗Pr.
Dienstag, 30
Musik von Verdi.
Dramatisches Gedicht in 5
Französisches Theater. “ Freitag, 26. März, Sonnabend, . Relàche. Sonntag, 28. und Montag, n
des Königlichen EEEE“ März.
Königliche Schauspiele. Freitag, 26. März, Sonnabend, 27. März, sind die König⸗
lichen Theater geschlossen. 28. März.
Im Opernhause. (66. Vorst.) Der nach dem Italienischen des Ballet von Paul Taglioni. Frl. Brandt. Graf von Luna: Gast: Frl. Etelka Boor,
in 4 Akten,
Azucena: Hr. Woworsky.
vom Königlichen Hoftheater in Dresden, wird mit Herrn Glase⸗ Pas de deusux tanzen.
m Schauspielhause. (83. Abonn. Vorst. Nathan der 8 — Abtheilungen von G. E.
29. März. a Saaltheater Don César de Bazan.
Le demi-monde.
2.
Berlin, thr eg. pf.
Produkten- und Waaren-Börse. 25. März. (Markipr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.)
Bis Mittel Von] Bis Mittel
222 6 2 1/11 1 22 6 1 5 8
—
VWaen Schi. Roggen
— —
Heu Stroh Schck.
— — — —
Linsen
— — —
Centner 2 — ea Ps —— —
Erbsen Metzre - 7—,— 8 — 27%* — ¹10—N- 8ʃ8
☛.
hr g. pf. thr aa. Pf. 8 pt. ]rg. pf. lag. Pf. 227 56 2720 —Bohnen Metze 8— 10 9 2 6 3 2 4 1Kartoffeln 1 31 1 65 2 7 6 2 — — Rindfleisch Pfd. 4,— .“ 114 5 1 10 1schweine- —9—- Leiseb gans Hammelfleisch 3.— Kalbfleisch 3— Pfd. 9— 10
1 Butter Mandel 5 9 1
œ 2
3 ——qVéVZ 6
— 7 4
— α80E
Berlin, K. Polizei-Präs.)
25. März.
An Schlachtvieh war aukfgetrieben: Schweine 492, Schafvieh —, Kälber 2034 Stück.
Eier 1 (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. de Rindvieh 28
62 53 —
88 bis 51 ½ 50 — ½ Thlr. bez., Juli-
Gerste, grosse und
Mai-Juni
10 ½ — % Thlr. bez.
7 ½ Thlr., A
ril - Mai 7 8 Leinöl
16 16 Thlr. bez.
Preisen gehandelt.
an der Prämienkonkurrenz „ “
ist sowohl Inländern als Ausländern ge⸗
Berlin, 25. März. Weizen loco 58 — 70 Thlr. Thlr. bez., Mai-Juni 62 ½ en loco 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. hlr. bez. u. Br., 51 G., Mai-Juni 50 — ¼ Thlr. bez
Hafer loco 30 — 34 ½ Thlr.
feiner pommerscher 33 ¾ — Thlr. bez., pr. 31 ½ — ½ Thlr. bez, Juni-Juli 31 ⅓ Thlr. bezahlt.
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Winterraps 87 — 88 Thlr. Winterrübsen 85 — 86 Thlr. Rüböl loco 9 ¾ Thlr. Br., Mai 9 ½8.—— ¼ Thlr. bez.
Petroleum loco 7 ¼ Thlr. Br.,
oco 11 ¼ Thlr. Br. .vr loco ohne Fass 15
ai 15 ⁄23. — Thhr. bez., Mai-Juni 7 ½ Thlr. bez., uni-Juli Thir. bez., Juli-August 16 ¾ — X Tblr. bez., August- September
Weinen loco still. mine eröffneten in matter 292 und wurden vereinze
(Niehtamtliecher vFee eenene r. 2100 Pfd. nach Qualitit. April-Mai Thlr. Br., Juni-Juli 63 ½ Thlr. Br. März u. April- Mai 50. Juni-Juli 48 ½ — 49 Thlr. bez. 8 à 43 — 55 Thlr. per “ br. 1200 Pfd., galiz. 30 ½ — 31 ½ Thlr. bez., hr. bez., pr. April-Mai 31— ¾ Thlr. bez
August kleine,
Thlr., Futterwaare 52 — 57 Tblr. 1“
pr. Mirz u. Mürz-April 9k Thlr., April-
„Mai-Juni 9 ½ — X Thlr. bez., September-Oktober
pr. Mürz 7 ½ Thlr. bez, Marz-April Thlr., September-Oktober 7 Thlr.
Thlr. bez., pr. Murz, 2—— und
Termine schwach bebauptet. R n auf Ter- —2 — billigeren tung wieder, wo-
auf bekestigte sich die Hal
.