11“ —
—
DDiejenigen jungen Leute, welche gar keiner Maturitäts⸗ trag des Krieas⸗Mi ilitär⸗ 1. C1166“ 1“ “ “ 11211 eafen sich unterzogen haben, wülch Böhuche einer inländischen tabsnets 1.Sg 122 e 2 8 Cin esetzentwurf bezüglich der Abschaffung der Arbeiter⸗Dienstbücher zu] eingeführt werden. Seine Angrisf gegen Regierung und die Abge⸗ Universikät auch nur beabsichtigen, eine allgemeine Bildung Spazierfahrt mit Ihrer Königlichen Hoheit der vüestat cih Geseoresten Unsere Gesellschaft, das muß man anerkennen, enthaͤlt ordneten, welche die Abschaffung der Rekrutirung früher billigten, für die f eren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für herzogin von Baden. u Gn viele widerstreitende Elemente. Sehen wir nicht in der That auf riefen Störung hervor und nur mit Mühe konnte der Vize⸗Präͤsident
ein gewisses Berufsfach sich zu geben, ohne daß sie ür — jestät di igi der einen Seite berechtigte Bestrebungen und begründete Wünsche die Ordnung aufrechterhalten. Waͤhrend dieser Debatte war ein den Lb. ichen gelehrten Echas. 888 giehenddaßs len ebmnen⸗ Ihrer hleucen 1bü 86 1seer.eehe n nach Besserung, auf 7* Re eee 12 Fbeenen. n n scgehar⸗ Zusammenlauf snvben Koreidors — können auf Grund des §. 36 des Reglements vom 4. Juni Uiturgischen Andacht, gestern dem Gottesdienste im 8 nn Gelöce, wie a und Ne lepkeren mit Festigkeit nehe. so groß geworden, daß der Kriegs⸗Minister dem General 1834 auf Hiestger Universität immatriculirt werden. Abends der geistlichen Musik in der Singakademie .h 9 8es nee heutige Lage der großen Mehrheit mit jener vergleicht, Jzguierdo, General⸗Kapitän des Distrikts, die Ordnung herzu⸗ Gesuche solcher jungen Leute um Immatriculation an — Se. Königliche Hoheit der Kronprinz 1ene h sie sich im vorigen Jahrhundert befand, so wünscht man stellen befehlen mußte. Der Handels⸗Minister berichtete, die iesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete im Laufe des 24. d. Mts. den Hofmarschall Gr. empfae sich Glück zu den errungenen Fortschritten, zu den vernichteten Miß⸗- Herren Castelar, Sorni und Blanc böten alles auf, die Massen uratorium gerichtet werden, und ers die Bittsteller ihrem poncher, den Prinzen Heinrich XIX. Reuß Lleugfen na bräuchen, zu der Besänftigung der öffentlichen Sitten. Allein wenn zu verscheuchen, allein ein Deputirter, den er nicht nennen Gesuche ein Zeugniß über ihre sitiliche Führung, sowie ein Hannov. Husaren⸗Kegt. Nr. 15 und den Riltmeister sunt , man die Sonde an die Wunden auch der blühendsten Vöster legt, so wolle, habe dieselben wieder herbeigeholt und so wollten sie in solches über die erworbene wissenschaftliche usbildung beizu⸗ Schlef Dragoner⸗Regt. Nr. 8 von Plötz. r im 29 entdeckt man noch unter dem äußeren Anschein von Wohlergehen viel den Sitzun ssaal selbst eindringen. In Madrid sei schon Für⸗
* 8* *
bringen. Die Immatriculation erfolgt nur au ie Vorgestern frü 3 b 8h unverdientes Elend, welches die Sympathien aller edlen Herzen auf sorge getroffen, daß die Losung nicht in gewöhnlicher Weise vor nächsten drei Seniester und wird diese e f gestern früh um 9 ½ Uhr fand in der Kapelle des . EE“ sowohl auf der Matrikel als auch auf der welcher die hier anwesenden Mitglieder des Hauss
; . 1 “ iele noch nicht gelöste Probleme, welche das Zusammen⸗ 8 1 ränkung bei der prinzlichen Palais di ili Kem sich lenkt, viele no sich gehe; es liege also kein Grund für die Bevölkerung vor, sich so 1 — welcheröble 8. Jechen Zeiectieeeeh bendmiible g wirten aler In geiganend ggesche von Ihnen ausgearbeitet und von zu verhalten. Unter denen, welche die Gruppen zusammentrieben,
rkennungskarte und dem Anmeldungsbuche vermerkt. Gesuche einige demselben näher ste ende Dam ie na 1 setzgebenden Körper angenommen worden, die Einen rein befinde sich auch ein Theil der Minorität, welcher in der Presse um “ der Matrikel sind vor Ablauf des dritten gen und die Dien beihsi des neecgenafana Faclangenn vnh, gcfogicer Natur, wie die Gesetze, betreffend die öffentliche Wohl⸗ und anderswo dahin wirke, daß Europa seine Achtung vor Semesters ei dem unterzeichneten Kuratorio schriftlich unter nahmen. — Abends 6 Uhr wohnten Ihre Kaus li 1 thätigkeit, die gegenseitigen Unterstützungen und die Versicherungen für Spanien zurückziehe und ihm keinen Kredit mehr gewähre, es Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuches und der oheiten der Kronprinz und die Kronprin ef ich Unglücks⸗ und Todesfälle, die Anderen des Inhalts, daß sie den würde dann in die Lage der unglücklichen amerikanischen Re⸗ Erkennungskarte anzubringen. öchstihren ältesten beiden Kindern der liturgischen 4 P nt Arbeitern das Recht geben, ihre Ersparnisse, “ publiken verfallen. Garcia Lopez versicherte, die Minorität habe Beerlin, den 24. März 1869. SDSDome bei. — Um 7 Uhr wurde Prof Seege⸗ von G acht i zulegen, der Solidarität der Kapitalien die Solidarität der Löhne mit dem Aufstande nichts zu schaffen, und fuhr fort, seinen
“ igli itäts⸗ “ SSEe 8 — . r. König⸗ ztgegenzustellen, daß sie ihnen gestatten, ihre Interessen in Versamm⸗ Seini Königliches Universitäts⸗Kuratorium. llichen Hoheit dem Kronprinze raqh entgeg j ich Richter Vorschlag der Loskaufung zu empfehlen. Der Finanz⸗Minister In Vertretung: 8 8 — Gestern Vormittag “ Hohei v 1 4X“ bemerkte, es sei nur nicht außer Augen zu lassen, daß man 150 Kummer. Lehnert. Kvronyprinz dem Gottesdienst im Dome bei, dinirte beejegs Glange⸗ Abschaffung der Dienstbücher, welche namentlich als eine Mill. Realen borgen muüsse, um die 25,000 Mann loszukaufen.
8 “ 1“ Miajestaͤten und begab Sich Abends in die Aufführung 8- moralische “ die “ 8 Das “ wurde darauf mit 162 Stimmen gegen
Die Ausstellung der Ko ũ je. Oratoriums in der Si ie. 88½ örmlichkeiten zu befreien, wird die Reihe von Maßregeln vervoll⸗ verworfen. 1 b
s gen Dom . u 8 der Keonigtiehen ravemer er Kanfrb ff Kronprinzessin hane ftage ademee ieerggeca Peie en 8 fändinen, weiche sie auf den Boden des gemeinen Rechts stellen und — 26. März. (Wolffs Tel. B.) Ein Dekret der Regie⸗ für das Publikum wieder geöffnet. Der Schluß erfolgt esut in ihren eigenen Augen aufrichten rung führt in Gemäßheit der mit Frankreich, Belgien und
Sonnabend, den 3. April. — Der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Graf voh bi SSeeng. EEE“X“ 5-,8,8.- 4 Italien abgeschlossenen Münzkonvention eine neue, dem Franc
Bismarck⸗Schönhausen, hat sich au einige ita 5 ver w entsprechende Münze ein und setzt fest, daß dieselbe in Privat⸗ Berlin, 27 earn Pommern begeben. 1 b e. 8 Vepngs ee und öffentlichen Zahlungen für 4 Realen angenommen wer⸗ 8 Svieg⸗ 8 2 rz. Se. Majestaͤt der König haben “ schlechten Leidenschaften Widerstand zu leisten. Wenn man alle nütz⸗ den soll. Das Budget für 1870 wird schon nach dieser neuen, Allergnädigst geruht: Dem zu dem General der Infanterie Hessen. Darmstadt, 24. März. Der Prinz Hein lichen Verbesserungen zugelassen, wenn man Alles, was gut und ge: Peseta genannten Münze, aufgestellt sein, die von 1871 auch 1. zu Hohenzollern⸗Sigmaringen Königliche Hoheit als rich ist heute Vormittag von Berlin zum Besuch hier ei recht ist, gethan hat, so erhält man die Ordnung mit eeserer Auto⸗ für den Privatverkehr obligatorisch sein soll. “ djutant kommandirten Hauptmann Baron von Collas, getroffen. rität aufrecht, weil sich die Kraft dann auf die befriedigte Vernunft — Die „»Correspondencia⸗ theilt mit, es sei eine kar⸗ ag 5 Naeehe G 8 26, b ee e; Stuttgart, 24. März. Der Grof und das beruhigte Gewissen stützt.« listische Verschwörung ve2g9⸗ füond g Folge E 1 2 eim Militär⸗Gouvernement der Rhein⸗ herzog von Sachsen⸗Weimar ist gestern Vormi ETETEöö] b 8 isberi ifts. General nebst zwei anderen zieren der Armee zur Ha provinz und der Provinz Westfalen, Rittmeister Freiherrn hier wieder abgereist. st gest „ mittag um 8n ö “ E 18 gezogen. Die Regierung ist, wie unterrichteterseits versichert Roth von Schreckenstein vom 2. Westfälischen Husaren⸗ Oesterreich⸗u C“ 8 S- vhehene 8 lbenngeroscht. An seirse Stelle ist wird, nach wie vor geneigt, die Freiheit der Religionsbekennt. Begnnent 8 dif 3 Anlegung, * von des D⸗ 8 I“ “ b dag rürn, Seeeia en⸗ nsa S ö e. nisse aufrecht zu vem: 1 8 wird 8,2 5 vee 8——252 1““ bme eschemin! b igi n und ihre Diener au aats⸗ ihnen verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse 188c, Hohet Böhmen angetreten. 1 — In der Sitzung der Cortes vom 20. d. gab der Finanz⸗ als Staatsreligion beibehalten und ih
rdens Philipps des Großmuͤthigen zu erthellen. — 26. März. (W. T. B.) Großfürst Wladimir ist an Minister Aufschluß über verschiedene an ihn gerichtete Fragen mitteln besolden. In allen Provinzen herrscht vollkommenste
seiner Reise nach Italien aus Petersburg hier eingetroffen. I und erklärte, er werde die von ihm provisorisch festgestellten Ruhe.
““ G 8 8 Kaiser hat demselben einen Besuch abgestattet und empfing
“ £4½☚ Gesetze als Gesetzentwürfe vorlegen, besonders das über das Türkei. Konstantinopel, 25. März. Die Pforte hat
Personal eràanderungen. den Hgeslüch des Großfürsten in der Hofburg vnse slleber den .ne ““ offiziell den Fürsie Karl Fe gesetzt,
. . CL1A“ 5 „März. Bisher sind 33 t, w Auskunft, es müsse erst eine Inventari ie habe entschlossen, ihm das Recht zur Prägung eigener Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, von ehören 186 s. ve und d1 8 der Ursprung derselben untersucht werden, da manche derselben Rahabe F. eceg 3
Beförderungen und Versetzungen. Den 23. März. Nonne ; 1 1 d Lebzeiten der Königin 1 8 1 Prm. Lt. von der 4. Art. Brig, und k — Staats⸗Sekretär Kerkapolyi wurde in Kolos gewäblt.— dem Staate gehörten und nur auf Lebz König — Die Pforte hat zu ihrem Vertreter auf dem inter⸗ in der vakanten Stelle des zweiten Direktions⸗ssistanteg enleistun⸗ Von den heute bekannt gewordenen neuen 41 Wähkeic fieln übertragen wöorden wären. Vor 1814 habe es gar kein festge⸗, nationalen Kongresse wegen Pflege der Verwundeten im Kriege
tillerie⸗Werkstatt zu Spandau, unter Stellung à la suite 23 zu Gunsten der Deakpartei und 18 zu 1 stelltes Krongut gegeben. Güter über 600 Mill. an Werth den türkischen Gesandten in Berlin, Aristarchi Bey, bezeichnet. Festun z8⸗Ark. Rehts. Fr 4, zum Direktions⸗Assistenten dded Eeaghs. sition aus. has gste g e könnten verkauft werden; unberechenbar werthvoller Besitz könne Smyrna, 24. März. Dem »⸗Impartial« zufolge verläßt Werkstatt zu Spandau ernannt. B. Abschiedsbewilligungen. Triest, 25. März. Der Lloyddampfer »Venus⸗ traf heut nicht veräußert werden, wie der Palast auf der Placa die französische Schiffsdivision der Levante die griechischen Ge⸗ Bei der Landwehr. Den 23. März. Quandt, Pr. Lt. von Nachmittag mit der ostindischen Ueberlandpost hier ein. del Oriente, die Gemälde, die herrlichen Tapeten im wsser und geht zunächst nach Syra. 1“ e- Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, mit 1 8 8 Museum, die Spanien doch nicht außer Landes gehen Auf den Sporaden dauern die Zwistigkeiten fort. Die . 9 mnet⸗Unsf⸗ Fein cs⸗, Rittmstr. von der Kav. des — Großbritannien und Irland. London „ 24. Malz lassen könne. Die Inbetrachtnahme des von Drense Einwohner haben erneuert ein Gesuch um Aufrechthaltung ihrer an ,ödaf n Reno Cegteh gaact’dreihat Sencsenedezwcsntas 1ereeihates aucge necfan bezehelaehangce, ehde bicteefüanssug ahge vBeiegin das asninninche aäan iafen er . . er irischen e mi imme ’ 8 8 Kav. Off. des 1. Armee⸗Corps, der Abschied bewilligt. Beendigung der mehrtagigen Debatte vi..sgI. Lchcer, eh nseede enen erklärte die Inbenrachtnahmme Rußland und Polen. St. Petersburg, 25. März. berathung auf den 15. April anberaumt. für gleichgültig, weil die Verfassungskommission eine Vorlage Die Gesetzsammlung veröffentlicht einen Kaiserlichen Erlaß vom „Vom 1. Aprilc. ab wird bei den Telegraphenstationen zu — Der Ausschuß behufs Durchsicht der Kontrakte der Re⸗ darüber machen werde, er sprach sich jedoch sehr scharf gegen 5. (17.) Februar, durch welchen angeordnet wird, daß alle mitt⸗ Eisleben und Neustadt a. Orla der volle Tagesdienst eingeführt. gierung mit Mrs. Cunard & Co. und Mr. Inman behufs Ve⸗ die Sache an und für sich aus. leren Lehranstalten im warschauer Lehrbezirk ohne Ausnahme An demselben Tage wird die bisher nur während der jedesmali⸗ förderung der englischen Posten nach Amerika hat seinen Berich In der Sitzung vom 22sten kam der Gesetzentwurf vor, nicht mehr russische, polnische, deutsche oder gemischte, sondern H““ im Betriebe gewesene Telegraphenstation zu dem Unterhause vorgelegt. Derselbe lautet nicht günstig, wonach 25,000 Mann in Dienst berufen werden sollten. so wie die des Reiches zu benennen sind, und zwar: Pädago⸗ dere. ege. m nunmehr dauernd mit beschränktem Tagesdienste eröffnet empfiehlt aber dennoch eine Verlängerung des Kontraktes auf Es wurde mit 124 Stimmen gegen 58 beschlossen, denselben gische Kurse, Klassische oder Real⸗Gymnasien oder Progymna⸗ den 25. März 18b. 8. kürzere 5 G , 1 nicht in seiner Gesammtheit, sondern in einzelnen Artikeln S. ien für e“ vxed ] ir 26. Februar in Tißis Telegraͤphen⸗Direktion. — Aus Alexandrien wird telegraphisch gemeldet: Der zu lassen, wie es die republikanische Minorität nicht gewünscht — Prinz Achi urat ist am 26. Fe r 1““ Prinz von Wales ist am 24. Abends in Suez angekommen hatte. Viele Amendements wurden eingebracht. Der Deputirte eingetroffen. 8 . “ E11““ und am 25. Mittags abgereist, um den Kanal zu besichtigen. Soler sprach entschieden gegen die Annahme des Entwurfs, ein — Dem »Kronstädt. Boten« zufolge tritt vom 1. (13.) April Nichtamt li ches. “ ““ 1 Frankreich. Paris, 26. Mä 2 8 Heer sei nicht nöthig, weil keine Gefahr von außen drohe, und an eine neue Organisation und Eintheilung der baltischen gaur. a b v““ Staatsrath versammelt“ B ärz. Am 23. März bö- im Innern gebe es keine Gefahren, die Freiheit sei nicht Flotte in 3 Divisionen ins Leben. Die Reservecompagnien „Preußen. Berlin, 27. März. Se. Majestaäͤt der welches die Abschaff 8 d 8 zur Begutachtung eines Gesezes, ah in Noth, nur daß die Regierung sie fürchte. (Weshalb? frug der 8 ¼ Flottenequipagen sind aufgelöst und die Mannschaften König nahmen gestern früh die Meldung des Obersten und buchea be Inug. Aanae⸗ zur Führung von Arbeits⸗ der Kriegs⸗Minister.) Die Freiwilligen der Freiheit, die an Bord auf allen seefähigen Schiffen vermehrt worden. Flügel⸗Adjutanten von Stiehle, Commandeurs des 4. Garde⸗ eröffnete die B 89 1 Arbeitern bezweckt. Der Kaise Gendarmerie, die Zollwächter reichten gegen etwaige karlisti⸗ — Nach der »Viest« begiebt sich General Trepow, Grenadier⸗Regiments (Königin), welcher nach Coblenz zurück⸗ reits tele ec aic hahs ns. g Rede, deren Hauptstellen be⸗ sche Umtriebe aus. Romero Giron machte darauf aufmerksam, Polizei⸗Präsident von St. Petersburg, Ende des nächsten Mo⸗ kehrt, entgegen, und wohnten um 10 Uhr mit der Koͤniglichen Gesepenecvuͤrf - b micgfihen sind. Der Staatsrath gab dem daß die Armee aus 80,000 Mann bestehe, in wenigen nats im Auftrage des Kaisers nach Paris, um die Organisa⸗ 1 dem Gottesdienst im Dom bei. Spaͤter machten gebenden “ „ kung, welcher demnächst dem geset⸗ Monaten würden 35,000 Mann in Land⸗ und Seemacht tion der dortigen Polizei kennen zu lernen. k. wav ken eine Spazierfahrt. Arbeitgeber argeleg b1 “ Der Kontrakt zwische entlassen werden müssen, und die Regierung fordere — Der Bischof von Ufa, Philaret, ist zum Bischof von — Heute Vormittag empfingen Se. Majestät der Köͤnig wird mach dem be bst diacen ae en industriellen Gebie nur einen Ersatz von 25,000 Mann, den man, da Nischni⸗Rowgorod ernannt worden. 8 b 8 gemeinschaftlich mit Ihrer Majestät der Königin die Kom⸗ alle Geschäft nüti 8 bts eset lediglich den Regeln des fir 25 pCt. von selbst wegfielen, nur auf 20,000 Mann anschlagen Kiew, 22. März. Der Imam Schamil, der jetzt Kiew mission zur Prüfung der Dombau⸗Pläne, welche die Ehre hatte, 1 Pölte g * F unterliegen. könne. Sonach dürfe man also kein Bedenken haben, denselben bewohnt, hat die Erlaubniß erhalten, eine Pilgerfahrt nach den Majestaͤten durch die Minister Graf Itzenplitz und von „Hoa of scieke 8 b er Rede des Kaisers ist nach dem s bewilligen. Ob spater die Rekrutirung abgeschafft werden Mekka anzutreten. Mühler praͤsentirt zu werden. Nach dieser Audienz empfingen »Meine Herren! 3 9evager Werth d bSe olle, habe damit nichts zu schaffen. Garcia Lopez erklärte im b Se. Majestät den General der Infanterie und kommandirenden rath den Vorsit zu fuͤhren 1 3t 5 gelegt, heute im S ver Namen der republikanis en Minorität, die mit der Zeit selbst Schweden und Norwegen. 0 ho 12₰ . rz. General IV. Armee⸗Corps von Alvensleben und nahmen den Vor⸗ nung ich gefolgt bin, als ich die ern zur aee iche Ffehen Regierung zu werden erwarte, sie werde nicht weiter opponiren, In der Frage über die Verwendung des Ban n von ö“ nlaßte, Ihnen allein es moͤge eine andere Rekrutirungsart als die durch Losung 1867 und 1858, welche laut des Berichtes vom I8ten von der 1““ 3 ͤAAAAAXA“ 111116A2A₰*“