1869 / 73 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

weiten Kammer dahin entschieden war, daß von demselben

Mill. Rth. an das Reichsschulden⸗Comptoir abg den sollten, wurde am Abende des 18ten von

Kammer nach kurzer Diskussion mit 50 Stimmen gegen 12 der daß die Königliche Proposition gelten und dem

Beschluß gefaßt, Reichsschulden⸗Comptoir von dem Gewinn 3 ½ Gute kommen sollten. nun der Reichsta gange der

ab; denn a

M Welcher von diesen beiden

emeinschaftlichen Abstimmung beider le Geldfragen werden dadurch sofort

falls die beiden Kammern verschiedene Beschlüsse fassen, wo⸗

egen Gesetzesvorschläge unter solchen Umständen ve 2180— 23. Mäarz. He hier gestern von dem Vorsitzenden Grafen

Henning

ton durch eine Ansprache geschlossen.

Dänemark. Kopenhagen, 23. März. (H

Kaiserlich russische Regierung hat um Uebersendung

nach St. Petersburg ersucht, in welchem der Großfürst Alexis vorjährigen Strandung der russischen Schraubenfregatte »Alexander Newsky⸗ an der jütländischen Nordseeküste gerettet

bei der wurde.

Amerika. Washington, 14. März. mittag ließ das diplomatische Corps sich durch Präͤstdenten Grant vorstellen, und der richtete folgende Ansprache an denselben:

»Herr Präsident die bei der Regierung der beglaubigten Vertreter fremder Gelegenheit ihre und die Im Namen meiner Kollegen druck, daß die jetzt zwischen den

aufrecht erhalten bleiben mögen.

Die Antwort des Präsidenten lautete:

„„Baron Gerolt und meine Herren vom diplomatischen Corps. herzlich für den freundlichen Ausdruck Ihrer guten Wohlergehen und das der Nation, welche mich Seien Sie versichert, daß es diese friedlichen und freundlichen

ch danke Ihnen ünsche fuͤr mein zu ihrem ersten Beamten erwählt hat. mein beständiges Bestreben sein wird, Beziehungen aufrecht zu erhalten, welche jetzt zwischen den Staaten und den resp. Ländern, welche Sie vertreten, best Streben, welches wie ich mit rung findet.⸗« 24. März. (Kabeltelegramm.) 37 gegen 16 Stimmen das Amtsdauer⸗ dahin modifizirt, ohne Angabe seiner Beweggründe,

eine Bill angenomme und Absetzungsgesetz

fung Seitens des Senates eeingesetzt würden. Präsidenten demnach nicht gestattet. .““ Der Präsident hat H. Grinnel zum Che departements von New Pord . Ernennung bestätigt. 25. März. Greenville (Tenessee) Gerüchte zufolge, wäre sein eines Schlagflusses erfolgt.

Asien. Kalkutta, 2. Maͤrz. sten Ueberlandpost bestätigen,

Tod bereits heute ]

Die Nachrichten

Umballah haben wird.

gsbeschluß werden wird, hängt von dem Aus⸗

Die diesjährige Adelsversammlung wurde

Gestern Nach⸗ Washburne dem Frhr. von Gerolt

1— Vereinigten Staaten ter fr Regierungen haben die Ehre, bei dieser ihre aufrichtigen Wünsche für die Wohlfahrt Ew. Excellenz Nation, welche Ihnen die Exekutive verliehen, zu wiederholen. gebe ich der aufrichtigen Hoffnung Aus⸗ en Vereinigten Staaten und anderen Nationen bestehenden guten Beziehungen unter Ihrer Administration in. Dieses, Herr Präsident, wird das Ziel unserer ernstesten und beständigen Bestrebungen sein.«

Feuden von Ihnen höre Erwiede⸗ Der Senat hat mit

b (Tenure of Office Act) daß es dem Präsidenten freistehen solle, von ihrem Amte zu suspen⸗ diren und deren Nachfolger zu ernennen, durch deren Verwer⸗ jedoch die ersteren wieder in ihr Amt Die absolute bsetzung von Beamten ist dem Die Bill geht jetzt an das

ernannt und der Senat hat die Der ehemalige Präsident Johnson ist in

schwer erkrankt. Einem noch unbestätigten Morgen in Folge

e daß der Emir Shir Ali am 25. d. eine Zusammenkunft mit dem Vizekönig von Indien in

eliefert wer⸗ der Ersten ill. Rth. zu Beschlüssen

Kammern entschieden,

rfallen.

von Hamil⸗

F

8 C.) Die des Bootes

Vereinigten ehen ein

n, welche

Beamte,

des Zoll⸗

der neue⸗

Kunst und Wissenschaft. Auf den Königlich preußischen Universitäte

das Sommerhalbjahr 1869 folgende Vorlesungen über preußische Ge⸗

schichte, Landes⸗ und Staatskunde, Kulturgeschichte, sowie über die uund 5. v angekündigt:

Greifswald. reußisches Landrecht, Prof. Dr. Eöb1“ Theil (von 1 ch Tef Prof. Dr.

über preußisches Recht,

Landrecht, G. J. R. Prof. Dr. Erbrecht, Prof. Dr. Dernburg; Civilprozeß, Prof. Dr. Fitting; über Baumarten, Dr. Graf zu Solms; preußisches Scheel; Geschichte der Wiedergeburt Preußens heitskriege „— Dr. Ewald.

Breslau. Geognosie Schlesiens, Prof. Dr. Römer.

lesungen über preußisches Landrecht oder über preußische Geschichte sind

nicht angekündigt 5 Königsberg. T.

Güterbock; Deutsches Staatsrecht mit besonderer Berück 11111111161616111X1XA2X2X2X“

Verfassung des Norddeutschen Bundes Franklin; der

Deutsches und preußisches Staatsrecht, Pro schutz; das Staatsrecht des Norddeutschen Vondren⸗ berg Hrhs ganh Witte; preußisches Familien⸗ und gemeiner deutscher und preußischer die wichtigeren einheimischen Finanzwesen, Dr. von und der deutschen Frei⸗

Deutscher und preußischer Civilprozeß, Prof.

n sind für

preußische

irsch. r. An⸗

Vor⸗

legung von Bundespapieren auf 7

Spekulationspapieren c a ee, g an. mit drei Monat Sicht konnten nicht unter 9 pCt. abgegeben werden. in den Banken

Yorker Banken vom 6. hatten sich in den letzten 8 Ta

gen der Metallvorrath um 1,346,000 Doll., der Bestand an legalem Papiedgetd um 1,689,000 D. und die Depositen um 2,612,000 D. vermindert. war hinter den gehegten Erwartuugen 2 e in letzter Woche nur 17,0 er Der Gesammtexport aus 9. März auf 8 raum 1868.

Folg⸗ dieser starken Einfuhr ist schlechter Absatz der eingeführten

288

der Verfassung des Norddeutschen Bundes, Prof. Dr. L 8 2 SensSe L. De foc⸗ 1718 2 9 r. eyer. Vorlesungen über 848 wnzechaöe e- g preußisches Landrecht sind erlin. eutsches Staatsrecht mit besondere 1 auf das norddeutsche Baseshreestcend die urkunde, Prof. Dr. v. Holtzendorff; gemeiner und prozeß, Prof. Dr. Bruns; preußisches Landrecht, mann; desgl. Prof. Dr. Baron; desgl. Dr. Lehren und Streitfragen des preußischen Rechts, mann; preußische Geschichte mit besonderer Rücksicht auf die E lung der Verfassung und Verwaltung, Prof. Dr. Droysen; Gesczecker e. an, 1S Erdmannsdorffer. Bonn. Ueber die Verfassung des Norddeutschen Bun Dr. Haelschner; deutsches Staatsrecht mit Keenefce NRußdes, preußische Verfassungsurkunde und die Bundes, Prof. Dr. Hüffer; rheinisches Civilprozeßrecht, Bauerband; gemeiner und französischer (rheinischer) Derselbe; preußisches Landrecht, Dr. Loersch; die geognostischen hältnisse des nordwestlichen Deutschland, Dr. Schlüter. aus Cen (Pebiete 8eeen vae. sind nicht angekündigt. ü . Preußisches Landrecht, Prof. Dr.* 1 c des ees sches 185 Dr. Cohn. 128— Bremer; Gescic Kiel. ie summarischen Prozesse nach gemeinem und zj holsteinischem Rechte, Prof. a. D. Dr. Schütze; preußisches hcne Prof. Dr. Hinschius schleswig⸗holsteinisches Privatrecht, Prof Dr. Wieding; dasselbe, Dr. Voege; dasselbe im Vergleich mit dem preufi. schen Eivilrecht, Prof. a. D. br. Schütze. 8 Marburg. Geschichte der europäischen Handelspolitik und des deutschen Zollvereins, Prof. Dr. Dietzel; die Finanzgesetzgebung und Finanzverwaltung Preußens und des Norddeutschen Bundes, Prof Dr. Glaser; preußisches Privatrecht mit Rücksicht auf das hessische Prof. Dr. Platner; gemeines und preußisches Kriminalrecht, Pros Dr. Fuchs; Kriminalprozeß, insbesondere preußischer, Prof. Dr. Löbell Ueber preußische Geschichte sind keine Vorlesungen angekündigt. Theologische und philosophische Akademie zu Münster. Paläon⸗ tologie, ausgewählte Abschnitte mit besonderer Rücksicht auf die geo⸗ graphischen Verhältnisse des nordwestlichen Deutschlands, Professot de. He b. F 1““ Gegend, Dr. Alturn; Ver⸗ manisten um die Wiederbelebun iken Studi 2 unferan Vaterlande be .“ g der antiken Studien Nr. 4, 5 und 6 der »Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und der G. A. Seersescen zu Göttingen« (vom 17. und 24. Februar und 3. März 1869 haben folgenden Inhalt: Vegetationsversuche mit phosphorsauren. Ammon, Hippursaͤure, Glycin und Kreatin, mitgetheilt von W. Wickt Ueber die Synthese der mit dem Naphtalin homologen Kohlen⸗ wasserstoffe, von Rud. Fittig. Bemerkungen über die Bewegung eines Punktes auf einer Fläche, von A. Enneper. Zweiter Bericht über die geognostisch⸗paläontologische Sammlung der Universität Gö⸗ tingen. Verzeichniß der Vorlesungen auf der Georg⸗Augusts⸗Uni⸗ versität zu Göttingen während des Sommerhalbjahrs 1869. 1 un ie Subhastationsordnung vom 15. März 1869 ist soeben im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucktrei (R. v. Decker) in einer besonderen Ausgabe in 80. erschienen. Das Gesetz ist gültig für diejenigen Landestheile, in welchen die Allgem. Cünshtssbnusg Gesetzeskraft hat, mit Ausnahme des vormaligen nigreichs Hannover. Es umfaßt §. 1 bis 117, nebst Kostentarif

§. 1 bis 4. Gewerbe und Handel.

Aus Bergen meldet eine offizielle Depesche: »Das 8 des diesjährigen Heringsfangs wird jetzt zu ersc. schlagt, wovon 355,000 Tonnen auf den südlichen Distrikt, 255,000 Tonnen auf den nördlichen Distrikt und 70,000 Tonnen auf den Fer eeen. Fhecöge. Es . von dem Totalfange in soe e E mnene onnen Heringe nach dem Auslande ver⸗ Genf, 25. März. Die Arbeitseinstellung der Buchdrucker dauert fort, jedoch haben die befürchteten Demon rationen ni

Die 1 9 8 vöüttgndig wiebechagenaltn eree

York, 10. März. ie sehr ho

welche der New⸗Yorker Sarn, see 8 96 geknüpft hatte, sind dem letzten Wochenbericht der »New⸗Yorker Handelsztg.« zufolge schon einigermaßen herabgestimmt. Das Gold, welches am 4. bis auf 29 gefallen, war bis zum 10. wieder auf 313 estiegen und auf den Geldüberfluß war schon wieder Geldmangel ge⸗ olgt. Der Zinsfuß war in Folge dessen für Darlehne gegen Hinter⸗ Hinterlegung von 1 Noten und Accepte nicht unter 8 pCt., längere Sichten en. Die Abnahme der Baarvorräͤthe geblieben; nach dem Ausweis der New⸗

rof. Dr.

Prof. hr

gespannten Hoffnungen, Wechsel des Präsidenten

höher gestiegen und beste

war konstant

- Auch der Export zurückgeblieben, an Baumwolle 1 Ballen, gegen 57,000 Ballen in 55 8 egsinnfen Staaten verschift „Vork belief sich in diesem Jahre bi 28,901,259 D., gegen 32,467,174 D. in 1. Zeit⸗ Dagegen belief sich der Import bis 6. März d. J. auf D., gegen 38,190,554 D. in derselben Periode 1868. Ei

Vorwoche aus allen

ichtigun

stark vertretenen

aaren und Produkte, anter welchem namentlich die darin sehr

Manufakturwaaren leiden, welche überdies gegen

hell nich

preußische Vetatnaha

reußischer Civi⸗ Behrend; ausedeh preußisse

beso auf die Verfassung des Norddeusgn

Kriminalprozeß,

Ver Vorlesunza

die Konkurrenz amerikanischer Fabrikate Eine vorübergeh machten in der

jedrigerer . müefftgwurden. Die

essen vom gen

l. vermindert. 1 Bih deutende Zufuhren die die Zusuhr in New⸗York vom 1.

Wollen fand nur

ende Ausnahme von der allgemeinen Geschäftsstill e letzten Woche die Brodstoffe, von vwebh in Folge Preise ziemlich beträchtliche Quantitäten nach Weizenbestände in New⸗York haben sich in Folge 1. bis zum 8. März von 2,191,977 Bshl. auf 1,990,416 Die Bestände sind noch unverändert hoch, lbgänge ersetzten. An Petroleum betru⸗ Ie lar bis 9. März 157,814 Faß, ‚Hin derselben Periode 1868, die Ausfuhr aus allen 12/115,223 Gall., gegen 11,835,963 G. in g Quellen in I Peafgf en⸗ haben in den letzten Wochen gegen den Januar dem schen Oelregion ha b * lle Herald« zufolge eine merkliche Abnahme gezeigt. „Litusvile H. in amerikanischen Sorten Umsatz statt.

schwer zu kämpfen eser⸗ 2 1“ 11“

Sonntag, 28. März. Opernhause. (66. Vorst.) Rienzi, der letzte der Tribunen. roße tragische Oper in fün Abthei⸗ 1 lungen von R. Wagner. Ballet von Paul Taglioni. Irene:

Fr. Grün. Adriano: Frl. Brandt. Cola Rienzi: Hr. Nie⸗

mann. M.⸗Pr. Im EaPaspielhause. (83. Abonn. Vorst. Nathan der

Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. 1

Lessing. M.⸗Pr. 1 b 1e., hgh. März. Im Opernhause. (67. Vorst.) Der talienischen des

Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem J S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Leonore: Fr. Lucca. Azucena: Frl. Brandt. Graf von Luna: Hr. Betz. Manrico: Hr. Woworsky. Gast: Frl. Etelka Boor,

uropa ver⸗

in dem gleichen Zeit⸗

In

Telegraphische Witterungsberichte v. 25. März.

vom Königlichen Hoftheater in Dresden, wird mit Herrn Glase⸗ mann ein Pas de deux tanzen. M.Pr. Im Schauspielhause. (84. Ab.⸗Vorst.) Die Komödie der

Abw v. M.

Temp. Abw R. [v. M. b 30 1,8 4 5 4,0 1,6

26. März. 0,1 2,4

2,1

Bar.

P. L.

335,7 334,7 333, 8 337,5 335,2

Ort.

Stockholm’. Hernösand. Haparanda Skudesnäs. Christians.

1,4—

6 Hemel. 335,5

Königsberg 335 s

j .336,1 117— 335,7—0,4,— 337,0 2

Stettin.. Putbus..

333,2t, ⸗b

335,081,0

334,0— 0,4— 327,5,—2,8— 2,5 330,9 —1,6 2,6 333,1 1,0,— 0,1 335,0 *0,1 335,0 +₰0 4 329,9,— 2,3 335,7 336,4 332. 3

0,5 S.,

Ratibor-. Breslau-. Torgau... Münster.

3,9 N., 1, 0 0.,

vLLL—S.—

1,0 N., 2,5 NO 7 Flensburg. 8 [Brüssel... Haparanda. Petersburg. 335,3 Riga. 335,1 Stockbolm 333,5 Skudesnäs . 333,1 Gröningen . 336,6 Helder 336,9 Hernösand. 330,7 Christians. 329. 2

Paris 337,0 Moskau 343,1

NN S., N.,

0, 8 W

3,2 3, 8 0,3

—— ——

v s [. 8 .(*

S.,

m Festern Schnee, gestern Wind NNW. Segem Säppe⸗ 8 Ruhig, NXNW. frisch.

orgens Sehnee,

+ 3,8, Min. 16. ⁴) Gestern 3 Uhr Schnee. ⁵⁴) NNW. zehwach, am 25. Max. + 3,0,

schwach. 8 27. März.

Wind.

INNW., schwach. NW., schwaech. NW., sehwach. NW., schwach. Windstille.

+ 0,9 NW, s. schwach. 2,1 NW., massig. 0,9 WS., schwach. zieml. heiter. 3,6 WNW., schw. 0,1 W., sehwach.

2,0 NO., sechwach. 2,5 NW.. mässig.

1,2 NW., schwach bedeckt, nebl.

W., schwaeh. trübe.

80., schwach.

WNW., schwach. WSW., schwach. WNW., s. schw. NNW., schwach

SW., mässig. NW., schwach.

Allgemeine

Hichbeeht Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, bearbeitet imme n81

von C. von Holtei. Vorher: Revanche! Lustspiel in 2 Akten, heiter.) Fnuiit freier Benutzung einer Anekdote von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

heiter. e „Pr. 1b 8 8

1““ ienstag, 30. März. Im Opernhause. (68. Vorst.) Zum dehen ersten Relag Fantasca. Broßes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel (zwölf Bilder) von Paul Taglioni. Musik

von Hertel. Ser etzung: Don Rodrigo de Merino, spanischer Grand, gr⸗ Stullmüller. Fantasca, seine Tochter, Frl. Girod. Die

uenna, Frl. Barthold. Floramour, provencglischer Edler, 1a“ vecga Sir. Espéron, sein Stallmelster, Hr. Ehrich. Ritter, uum Fantasca freiend, Hr. Böhm, Hr. Burwig ꝛc. Romero, ein Hidalgo, Flor de las Espadas genannt, Hr. C. Müller. Schem⸗ hamphorasch, persischer Fürst, mächtiger Zauberer, Hr. Ebel. Aglaia, seine Favorite, Fr. Hoguet. Serosch, Genius des Lichts, rl. Selling. Gnomos, Hr. Witt. Die Fee Aquaria. Don odrigo’s Hofstaat: Ober⸗Ceremonienmeister, Hofherren und ofdamen, Pagen, Ritter, Stallmeister, Hellebardiere ꝛc. chemhaniphorasches Hofstaagt: Die Großen des Hofes, Ehren⸗

damen, Priester Ahrimans, Favoritsklavinnen, Sesadenen, Amazonen, Tänzer, Gaukler,

Sklaven beiderlei Ge schlechts Wachen, Zwerge ꝛc. ꝛc. Aquaria's

Sah. Najaden und. * nen. Wassergeister, Pygmäen, Insekten, Phantastische Er⸗ scheinungen, Preckwinde, Sturmwinde ꝛc. Volk, Zigeuner Die neuen

Dekorationen sind vom Königlichen Dekorations Maler Hrn. Gropius.

Die e 8— v8c2

tor Daubner. Vorspiel. Erstes Bild: Die Wahrsagung. üevgs Platz vor einer Brücke. Erster Akt. Zweites Bild 8 Schemhamphorasch dessen Zaubergrotte. Drittes Bild: Der Raub. Löwensaal. Zweiter Akt. Viertes Bild⸗ Die irrenden Ritter. Der Zauberwald. Fünftes Bild: Die Einladung. Ein anderer Theil des Zauberwaldes. Sechstes Bild: Die Einkehr. Die Zauberhütte. Dritter Akt. Siebentes Bild: Die Insel der Stürme. Po egeend,

Achtes Bild: Wiedersehen. Ialia. Vierter Akt. Neuntes Bild: Befreit. Des Zauberers Festhalle. ehntes Bild: Die Verzauberten. Wald.

heiter, Reif. trübe. nsb. heiter, Reik.

s. schwach.

heiter. wolkig. ²) sn eiter. öö“ schwach. heiiter, st. Reif. ²) s. schwach. heiter.

schwach.

bezogen.

schwach. heiter, nebl., Reif.

mässig.

sehr bewölkt. bedeckt.

3

bedeckt. 2²2) bedeckt. ²è) bedeeckt. bedeckt. bewölkt. bewölkt.

0., s. schwaech. schwach.

Winqdstille.

„s. schwach.

schwach. bewölkr-

schwach, am 24. Max,

³) Nachts 1,2. estern Abend Wind ⁶) Ruhig, NNW.

8 8

8 Elftes Bild: Die erfüllte Wahrsagung, Grotte. Schlußtableau. Anfang 77 Uhr.

AbwsTemp. Abw.

Bar. v. M. R. v. M.

h. 1 Memel. 333,37— 2,8 1,8 Königsberg 332,9] —3,07— 0,6 Danzig 332,6 3,6 0,2+. Cöslin 331,5 —3,7† 277 + 2,2 Stettin 331,15,0%¶ 2,0 +₰1, 0 Putbus 328,77ß 5,0 329,9 5,1 Posen 330, 1184,2 Ratibor 324,8 4,0 Breslan 327,2 †4,1+ Torgau .„ 328,1 5,2 3,0 + 1, 4 Münster 328,9]5,259 1,6 0,4 328,8 25,8 1,274,4 8 325,0]96,36 92,3 331,0° (0,1 330,5 2,6 335,2 WM 3,2 336,4 85 6,5 Riga 333,5 1,6 N Moskau.. . 328,4 4.2 Stockholm. 332,2 0,8 0 Skudesnäs, 329,9 0,6 Gröningen 331,2 0,6 Helder i 6 331,7 2,5 Hörnesand. 332,4 0 Christians. 330,9 1,9

¹) Gestern etwas Regen. vallen. ⁴) Gestern Abend Sechnee, W am 26. Max. + 5,9, Min. 2,0. IAvE111XAX“*“];

Ft.

0,5 0.

2,7 1,.4 2,5

+! !1, 0

EFlensburg. 8

Brüssel... Haparanda, Helsingfors Petersburg.

k———--—

KI13I113433

—1,1/0.,

—0,7 SSO., schwach. S., s. schwach. SSW., nens 26 412 SW., schwac +0,6 /8, mässig. W., schwach.

1,62.5 S. 8 WSW., lebhaft. NW.,, schwach.

+ 0, 1[S..

WNW., schwach.sehr bewölkt. *) S„„ mässig. 0, „schwach. 80,, schwach.

S0., schwach.

WNW. sehwach. WNW., windstill. N., schwacb,

S., sehwach. NNO, z. stark.

2) Sehnee,

Allgemeine Himmelsansicht. heiter, Reif. heiter. bedeckt. bedeckt. trübe, Nachts sbedeckt. "²) trübe.

Mittel⸗Preise. b In 2 auspielhause. (85. Ab.⸗Vorst.) Die Journalisten. Lustspiel in 4 bn g22 G. (69. Vorst) 31. ärz. m . 8 v Mittwoch, G Aiothelungen mit Tanz von Mozart.

Don Juan. Oper in 2 Bornane Fr. Lucca. Donna Anna: Frau von Voggenhuber.

Donna Elvira: Fr. Grün. Don Juan: Hr. Betz. Leporello;

M 2. M.⸗Pr. 2 8 Lrau. ve uge (86. Ab.⸗Vorst.) Dorf und Stadt.

Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Benutzung der Füehbha en Erzählung: Die Frau Professorin, von harlotte Birch⸗Pfeiffer. Pr. I“ ““ 8 Französisches Theater. Rg. 8 Soöonntag, 28. und Montag, 29. März. Im Saaltheater des Königlichen Schauspielhauses. Don César de Bazan.

Dienstag, 30. März. Le demi-monde.

v“ 8 . EE11AX“ ““ 8 8 e4

Repertoire der Königlichen ausp 8 bis 4. Ape 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 28. März: Rienzi. Montag, den 29.: Der Troubadour. Dienstag, den 30: Sum 1. Male: Fantaska. GFrl. Girod, Frl. David.) Mittwoch, den 31.: Don Juan. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Lucca, Fr. Grün, Hrn. Betz, FKrrrause.) Donnerstag, den 1. April: Fantaska. (Frl. Girod, Frl. SDSDasvid.) Freitag, den 2.: Fantaska. (Frl. Girod, Frl. David.) Sonnabend, den 3.: Der Stern von Turan. (Fr. Lucca; Hr. Nie⸗ mann.) Sonntag, den 4.: Fantaska. (Frl. Girod, Frl. 92 8

Schauspielhaus. Sonntag, den 28. März: Nathan der Weise. Montag, den 29.: Revanche. Die Komödie der Irrungen. Dienstag, den 30.: Die E“ * 88 r.

„April: Das Ständchen. RNe⸗ .

Donnerstag, dc 1.8 iaesir; 1 Ferbehmnub 8 ““ 8

Wind. mässig. „schwach.

heiter. heiter. heiter, Reif. bedecktkt. trübe. Unwetter. ²) bed., nebl., trübe.

mässig. „schwach.

W., sehwach. mässig. W., schwach.

bedeckt, Schnee, heiter. bedeckt. heiter,. 9 bedeegkt.) bedeckt. Schnec.²2) bedeckt.

bedeckt, *) ew. bew., bewegt. Regen. ³) Sehnee in Inter- ind SSW. schwach und Regen, 2) Gewöhnlieh, NW. schwach.

0., schwach. 80 schwach.